[go: up one dir, main page]

DE4100350A1 - Sperrschicht-packmaterial fuer infusionsloesung - Google Patents

Sperrschicht-packmaterial fuer infusionsloesung

Info

Publication number
DE4100350A1
DE4100350A1 DE4100350A DE4100350A DE4100350A1 DE 4100350 A1 DE4100350 A1 DE 4100350A1 DE 4100350 A DE4100350 A DE 4100350A DE 4100350 A DE4100350 A DE 4100350A DE 4100350 A1 DE4100350 A1 DE 4100350A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
polyethylene
ethylene
base material
infusion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4100350A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4100350C2 (de
Inventor
Takayuki Kotani
Takeshi Inuzuka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hosokawa Yoko KK
Original Assignee
Hosokawa Yoko KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hosokawa Yoko KK filed Critical Hosokawa Yoko KK
Publication of DE4100350A1 publication Critical patent/DE4100350A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4100350C2 publication Critical patent/DE4100350C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/306Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl acetate or vinyl alcohol (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/24All layers being polymeric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • B32B2307/7242Non-permeable
    • B32B2307/7244Oxygen barrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • B32B2323/046LDPE, i.e. low density polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2553/00Packaging equipment or accessories not otherwise provided for
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1334Nonself-supporting tubular film or bag [e.g., pouch, envelope, packet, etc.]
    • Y10T428/1341Contains vapor or gas barrier, polymer derived from vinyl chloride or vinylidene chloride, or polymer containing a vinyl alcohol unit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24612Composite web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • Y10T428/24967Absolute thicknesses specified
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • Y10T428/24967Absolute thicknesses specified
    • Y10T428/24975No layer or component greater than 5 mils thick
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31928Ester, halide or nitrile of addition polymer

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Packmaterial, welches für eine Infusionslösungstasche, etc. verwendet werden soll; insbesondere betrifft diese Erfindung ein Packmaterial für eine Infusionslösung, welches im Hinblick auf seine Sperrschichteigenschaft bzw. Undurchlässigkeit verbessert worden ist.
Bisher wurden als Packmaterialien für Infusionslösungen solche Materialien verwendet, die eine Dicke von etwa 250 bis 350 µm aufweisen und die eine einzelne Schicht aus Polyvinylchlorid (PVC), Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA) und Polyethylen (PE) enthalten. Diese Materialien haben üblicherweise die folgende Sauerstoffdurchlässigkeit.
SAUERSTOFFDURCHLÄSSIGKEIT:
(Werte, die durch Verminderung auf eine Dicke von 300 µm erhalten wurden):
PVC: 40 bis 50 cm³/m² × 24 h
EVA: 180 bis 200 cm³/m² × 24 h
PE: 180 bis 200 cm³/m² × 24 h
(Meßbedingungen: 25°C, 65% RH).
Unter den oben beschriebenen Packmaterialien wurde PVC in vielen Fällen verwendet, da es eine verhältnismäßig gute Sperrschichteigenschaft aufweist.
Jedoch sind bei den bisher verwendeten Materialien verschiedene Probleme aufgetreten. Genauer ausgedrückt ist eine bessere Sperrschichteigenschaft im Fall einer bestimmten Art einer Infusionslösung erwünscht. Da dem PVC durch Zugabe eines Weichmachers als Additiv Weichheit verliehen wird, ist es möglich, daß die zusätzliche Komponente, die in dem PVC enthalten ist, in der Infusionslösung gelöst wird. Weiterhin ist ein saures Gas (Chlorgas), welches durch die Verbrennung von PVC erzeugt wird, dafür verantwortlich, daß eine Umweltverunreinigung verursacht wird.
Als EVA wird in Anbetracht seiner Weichheit üblicherweise ein solches verwendet, welches einen verhältnismäßig hohen Vinylacetat-(VA)-Gehalt (z. B. etwa 15 bis 20%) aufweist. Weiterhin wird als PE üblicherweise ein solches PE, welches eine niedrige Dichte (d. h. LDPE), ein lineares Polyethylen (d. h. L-LDPE) etc. verwendet. Jedoch sind diese Materialien nicht ausreichend in bezug auf die oben erwähnte Sperrschichteigenschaft für Sauerstoffgas.
Auf der anderen Seite kann daran gedacht werden, daß ein Film durch die Coextrusion von EVA mit einem VA-Gehalt von 15 bis 25%, einem Klebharz, einem Ethylen-Polyvinylalkohol-Copolymer (EVOH), einem Klebharz und EVA mit einem VA-Gehalt von 15 bis 25% hergestellt wird. In einem solchen Fall wird jedoch das Problem aufgeworfen, daß das EVA einen hohen VA-Gehalt aufweist und es wurde kein geeignetes Klebharz gefunden.
Ein Ziel der vorliegenden Erfindung liegt darin, ein Packmaterial für eine Infusionslösung zur Verfügung zu stellen, welches keine Anwendungsbeschränkungen und keine Beschränkungen bezüglich des Materials oder des Inhaltes, der darin enthalten sein soll, aufwirft, indem seine Sperrschichteigenschaft verbessert wird.
Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung liegt darin, ein Packmaterial für eine Infusionslösung zur Verfügung zu stellen, welches kein giftiges Gas zum Zeitpunkt der Verbrennung des Materials erzeugt.
Ein weiteres Ziel dieser Erfindung liegt darin, ein Packmaterial für eine Infusionslösung zur Verfügung zu stellen, welches im Hinblick auf die Weichheit, hygienische Eigenschaft (Auflösungsmenge der Komponenten, die in dem Inhalt enthalten sind, der in dem Packmaterial vorhanden ist) etc. verbessert ist.
Erfindungsgemäß wird ein Sperrschicht-Packmaterial für eine Infusionslösung vorgeschlagen, das folgendes enthält: ein Basismaterial; eine Polyethylenschicht und eine Ethylen-Vinylacetat-Copolymerschicht, die auf einer Oberflächenseite des Basismaterials angeordnet sind, die aufeinanderfolgend auf dem Basismaterial extrusionslaminiert sind; und eine Polyethylenschicht und eine Ethylen-Vinylacetat-Copolymerschicht, die auf der anderen Oberflächenseite des Basismaterials angeordnet sind, die aufeinanderfolgend auf dem Basismaterial extrusionslaminiert sind, wobei das Basismaterial einen Coextrusionsfilm, der eine Ethylen-Vinylalkohol-Copolymerschicht enthält, und ein Paar von Polyethylenschichten aufweist, die auf beiden Oberflächenseiten der Ethylen-Vinylalkohol-Copolymerschicht angeordnet sind.
Wenn das erfindungsgemäße Packmaterial für eine Infusionslösung, welches die oben erwähnte Struktur und Zusammensetzung aufweist, verwendet wird, kann eine ausgezeichnete Sperrschichteigenschaft (etwa 2 bis 3 cm3/m2 × 24 h, ausgedrückt in Sauerstoffdurchlässigkeit) leicht erreicht werden, unter dem Vorbehalt, daß eine derartige Sauerstoffdurchlässigkeit durch Verwendung eines Filmes mit einer Dicke von 300 µm bei 25°C und 65% RH gemessen wird. Demgemäß sorgt das erfindungsgemäße Packmaterial für eine gute Lagerfähigkeit für eine Infusionslösung und kann für Infusionslösungen von verschiedenen Arten ohne spezielle Beschränkung verwendet werden.
Im allgemeinen muß das Packmaterial für eine Infusionslösung eine geeignete Elastizität und/oder Weichheit aufweisen, damit ein Bruch der Tasche verhindert wird und damit die Handhabung einer solchen Tasche leicht ist. Bei der oben erwähnten, erfindungsgemäßen Filmstruktur wird ein Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer (EVOH) in dem Zentralbereich angeordnet, und ein Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA) wird auf beiden Seiten davon vorgesehen, wodurch die Härte des EVOH in der oben erwähnten Struktur vermindert oder kompensiert wird. Weiterhin ist erfindungsgemäß ein Klebstoff vom organischen Lösungsmitteltyp für die Laminierung nicht unbedingt erforderlich und daher wird kein Problem im Hinblick auf die Erfordernisse der Pharmakologie oder Pharmakopöe aufgeworfen.
In Anbetracht der Gleitfähigkeit des Packmaterials kann auch eine Seitenfläche oder beide Seitenflächen des Packmaterials nach dieser Erfindung einer Gaufrierbehandlung unterworfen werden, so daß zumindest eine Oberfläche mit Unebenheit versehen ist.
Diese und andere Ziele, Merkmale sowie Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aufgrund der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung noch deutlicher. Es zeigt:
Fig. 1 einen schematischen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Packmaterials.
Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf Ausführungsbeispiele genauer beschrieben.
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 umfaßt das Packmaterial (1) ein Basismaterial (2) (oder Zwischenschicht) und Polyethylenschichten (3) und Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA) -Schichten (4), die aufeinanderfolgend auf beiden Seiten des Basismaterials (2) extrusionslaminiert worden sind.
Erfindungsgemäß enthält das oben erwähnte Basismaterial (2) einen Coextrusionsfilm, der eine Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer (EVOH)-Schicht (2a) und PE-Schichten (2b) aufweist, die auf beiden Seiten der EVOH-Schicht angeordnet sind.
Die PE-Schicht (2b), die das Basismaterial (2) ausmacht, kann vorzugsweise ein lineares Polyethylen niedriger Dichte (L-LDPE) aufweisen, und die PE-Schichten (2b) können vorzugsweise eine Dicke von etwa 5 bis 60 µm aufweisen. Wenn die Dicke der PE-Schicht (2b) unterhalb von 5 µm liegt, kann ein kleines Loch in der PE-Schicht (2b) gebildet werden. Wenn ein solches kleines Loch gebildet wird, kann in dem Bereich des kleinen Loches eine ausreichende Adhäsionsstärke zwischen dem Basismaterial (2) und der PE-Schicht (3) und der EVA-Schicht (4), die auf dem Basismaterial (2) extrusionslaminiert sind, nicht erreicht werden. Wenn die Dicke der PE-Schicht (2b) über 60 µm ausmacht, wird die resultierende Weichheit unerwünschterweise unzureichend.
Auf der anderen Seite kann die EVOH-Schicht (2a) vorzugsweise eine Dicke von etwa 5 bis 30 µm aufweisen. Wenn die Dicke der EVOH-Schicht (2a) unter 5 µm liegt, kann eine ausreichende Sperrschichteigenschaft nicht erreicht werden. Wenn die Dicke der EVOH-Schicht (2a) mehr als 30 µm beträgt, wird die resultierende Weichheit unzureichend. Weiterhin können in einem solchen Fall die Herstellungskosten unerwünschterweise erhöht werden, da das EVOH teuer ist.
Die PE-Schicht (3), die auf dem oben erwähnten Basismaterial (2) extrusionslaminiert werden soll, kann vorzugsweise eine Dicke von etwa 5 bis 40 µm aufweisen. Wenn die Dicke der PE-Schicht (3) unterhalb von 5 µm liegt, kann in der PE-Schicht (3) ein kleines Loch gebildet werden. Wenn ein solches kleines Loch gebildet ist, kann in dem Bereich mit dem kleinen Loch eine ausreichende Adhäsionsstärke nicht erreicht werden. Wenn die Dicke der PE-Schicht (3) mehr als 40 µm beträgt, kann die resultierende Weichheit unerwünschterweise unzureichend werden.
Weiterhin kann jede der Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA)-Schichten (4), die auf der oben erwähnten PE-Schicht (3) laminiert werden, vorzugsweise einen Vinylacetat (VA)-Gehalt von etwa 15 bis 20 Gew.% aufweisen und kann vorzugsweise eine Dicke von etwa 50 bis 120 µm haben. Wenn der VA-Gehalt unterhalb von 15 Gew.% liegt, wird die Weichheit des Packmaterials für eine Infusionslösung unzureichend. Wenn der VA-Gehalt mehr als 20 Gew.% ausmacht, kann die Adhäsionsstärke mit der PE-Schicht (2b), die das Basismaterial (2) ausmacht, unerwünschterweise abgesenkt werden.
In einem Fall, bei dem das Packmaterial (1) beispielsweise einer Gaufrierbehandlung unterworfen wird, kann eine solche Gaufrierung bzw. Prägung auf der EVA-Schicht (4), die auf einer Oberflächenseite des Basismaterials (2) neben der PE-Schicht (3) extrusionslaminiert ist, vorgesehen sein. Eine solche Prägung kann dem Packmaterial nach Wunsch verliehen werden. Beispielsweise, wenn eine Oberflächenseite des Packmaterials einer Prägung unterworfen wird, kann ein Packmaterial erhalten werden, welches ausgezeichnet in seiner Gleiteigenschaft und seiner Verhinderung der Blockiereigenschaft ist.
Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung detaillierter unter Bezugnahme auf das Experiment-Beispiel beschrieben.
EXPERIMENT-BEISPIEL
Zunächst wurde ein Basismaterial mit der folgenden Struktur unter Verwendung eines Coextrusionslaminatverfahrens hergestellt.
L-LDPE (40 µm)/EVOH (20 µm)/L-LDPE (40 µm).
Als nächstes wurde PE auf die L-LDPE-Schicht auf einer Seite des oben genannten Basismaterials extrudiert, um eine 20 µm dicke PE-Schicht zu bilden, und weiterhin wurde EVA (VA-Gehalt: 19 Gew.%) auf der somit gebildeten PE-Schicht extrusionslaminiert, um eine 80 µm dicke EVA-Schicht zu bilden. Danach wurden eine 20 µm dicke PE-Schicht und eine 80 µm dicke EVA-Schicht aufeinanderfolgend durch Extrusionslaminierung auf der anderen L-LDPE-Schicht, die das oben erwähnte Basismaterial ausmacht, in der gleichen Art, wie oben beschrieben, aufgebracht, wodurch ein Packmaterial für eine Infusionslösung (Dicke: etwa 300 µm) entsprechend der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde.
Zum Vergleichszweck wurden drei Arten von Packmaterialien für eine Infusionslösung mit einer Dicke von etwa 300 µm hergestellt, von denen jedes eine Einzelschicht aus Polyvinylchlorid (PVC), EVA oder PE enthielt.
Im Hinblick auf die oben erwähnten jeweiligen Packmaterialien für Infusionslösung wurden die Sauerstoffdurchlässigkeiten gemessen. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 1 dargestellt.
Packmaterial für Infusionslösung
Sauerstoffdurchlässigkeit (cm³/m² × 24 h)
erfindungsgemäßes Produkt|2 bis 3
einzelne PVC-Schicht 45
einzelne EVA-Schicht 190
einzelne PE-Schicht 185
(Meßbedingungen: 25°C, 65% RH)
Wie in der oben gezeigten Tabelle 1 gezeigt ist, zeigt das erfindungsgemäße Produkt eine sehr niedrige Sauerstoffdurchlässigkeit, im Vergleich zu den konventionellen Packmaterialien für Infusionslösung.
Wie oben beschrieben wurde, wird, wenn das Packmaterial für eine Infusonslösung mit der oben erwähnten Struktur verwendet wird, die resultierende Sauerstoffdurchlässigkeit beachtlich vermindert, und es kann eine ausgezeichnete Sperrschichteigenschaft erhalten werden, im Vergleich zu den konventionellen Packmaterialien, wodurch eine gute Lagerfähigkeit im Hinblick auf die Infusionslösung, die in dem Packmaterial enthalten sein soll, erreicht werden kann.
Das erfindungsgemäße Packmaterial kann für irgendeine Art von Infusionslösung ohne besondere Beschränkung verwendet werden. Bei dem Herstellungsverfahren für ein derartiges Packmaterial ist die Verwendung eines Klebemittels vom Organischen Lösungsmitteltyp überhaupt nicht erforderlich, und die Menge und/oder die Art der Additive, die dem Packmaterial zugegeben werden, können minimiert werden, wodurch die Auflösung eines solchen Additives in dem Inhalt, der in dem Packmaterial enthalten ist, unterdrückt wird und wodurch eine große Sicherheit erreicht werden kann.
Das erfindungsgemäße Packmaterial erzeugt kein Chlorgas zum Zeitpunkt der Verbrennung dieses Materials, und es ist ausgezeichnet im Hinblick auf den Schutz der Umgebung. Das Packmaterial verwendet EVOH als eine Sperrschicht, es verursacht keine Braunfärbung zum Zeitpunkt der Sterilisierung unter Verwendung von gamma-Strahlen, im Gegensatz zu dem Fall, wenn Vinylidenchlorid (PVDE) verwendet wird.
In einem Ausführungsbeispiel, bei dem ein EVA mit einem VA-Gehalt von 15 bis 20% in dem Packmaterial verwendet wird, kann ein Packmaterial zur Verfügung gestellt werden, welches eine bessere Weichheit und eine bessere Abdichteigenschaft aufweist. In einem Ausführungsbeispiel, bei dem eine Oberflächenseite des Packmaterials nach dieser Erfindung einer Gaufrierbehandlung unterworfen wird, kann ein Packmaterial zur Verfügung gestellt werden, welches ausgezeichnet in seiner Gleiteigenschaft und in seiner Antiblockiereigenschaft ist.

Claims (7)

1. Sperrschicht-Packmaterial für eine Infusionslösung mit: einem Basismaterial (2) ; einer Polyethylenschicht (3) und einer Ethylen-Vinylacetat-Copolymerschicht (4), die an einer Oberflächenseite des Basismaterials (2) angeordnet sind, die aufeinanderfolgend auf dem Basismaterial (2) extrusionslaminiert sind; und mit einer Polyethylenschicht (3) und einer Ethylen-Vinylacetat-Copolymerschicht (4), die an der anderen Oberflächenseite des Basismaterials (2) angeordnet sind, die aufeinanderfolgend auf dem Basismaterial (2) extrusionslaminiert sind; wobei das Basismaterial (2) einen Coextrusionsfilm, der eine Ethylen-Vinylalkohol-Copolymerschicht (2a) enthält, und ein Paar Polyethylenschichten (2b) enthält, die auf beiden Oberflächenseiten der Ethylen-Vinylalkohol-Copolymerschicht (2a) angeordnet sind.
2. Sperrschicht-Packmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ethylen-Vinylalkohol-Copolymerschicht (2a) eine Dicke von 5 bis 30 µm aufweist.
3. Sperrschicht-Packmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyethylenschicht (2b), die das Basismaterial (2) bildet, eine Dicke von 5 bis 60 µm aufweist.
4. Sperrschicht-Packmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyethylenschicht (3), die auf dem Basismaterial (2) extrusionslaminiert ist, eine Dicke von 5 bis 40 µm aufweist.
5. Sperrschicht-Packmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ethylen-Vinylacetat-Copolymerschicht (4) eine Dicke von so bis 120 µm aufweist.
6. Sperrschicht-Packmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ethylen-Vinylacetat-Copolymerschicht (4) einen Vinylacetatgehalt von 15 bis 20 Gew.% aufweist.
7. Sperrschicht-Packmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß die Polyethylenschicht (2b), die das Basismaterial (2) ausmacht, ein lineares Polyethylen niedriger Dichte enthält.
DE19914100350 1990-10-09 1991-01-08 Sperrschicht-Packmaterial für eine Infusionslösung Expired - Fee Related DE4100350C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP27071790A JP2960519B2 (ja) 1990-10-09 1990-10-09 バリアー性輸液包装材

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4100350A1 true DE4100350A1 (de) 1992-04-16
DE4100350C2 DE4100350C2 (de) 2002-10-02

Family

ID=17489981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914100350 Expired - Fee Related DE4100350C2 (de) 1990-10-09 1991-01-08 Sperrschicht-Packmaterial für eine Infusionslösung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5316826A (de)
JP (1) JP2960519B2 (de)
DE (1) DE4100350C2 (de)
FR (1) FR2667578B1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9207385U1 (de) * 1992-06-01 1992-08-13 Druckfarbenfabrik Gebr. Schmidt Gmbh, 6000 Frankfurt Druckfarben-Verpackungssystem
WO1995004655A2 (en) * 1993-08-06 1995-02-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Chlorine-free multilayered film medical device assemblies
EP0700777A1 (de) * 1994-09-07 1996-03-13 W.R. Grace & Co.-Conn. Chlorfreies Verbundfilmmaterial, Verfahren zu seiner Herstellung und sein Gebrauch
DE19542716A1 (de) * 1995-11-16 1997-05-22 Braun Melsungen Ag Polymer-Composit-Schlauchfolie
EP0821925A2 (de) 1996-08-01 1998-02-04 W.R. Grace & Co.-Conn. Ostomiebeutel
AU2002317519B2 (en) * 1997-09-22 2006-06-01 Baxter International Inc. Multilayered polymer structure for medical products
CN100457421C (zh) * 2004-07-22 2009-02-04 金德管业集团有限公司 一种纯塑防渗氧管及其制备方法
US9265648B2 (en) 2012-05-15 2016-02-23 Hollister Incorporated Odor barrier film
US9301869B2 (en) 2009-11-06 2016-04-05 Hollister Incorporated Multi-layer film and ostomy product made therefrom

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5491011A (en) * 1994-01-25 1996-02-13 Colgate-Palmolive Company Thermoplastic multilayer ethylene polymer sheet for containment of odoriferous product components
ZA978002B (en) 1996-09-11 1998-03-02 Baxter Int Containers and methods for storing and admixing medical solutions.
JP4544552B2 (ja) * 1999-11-11 2010-09-15 大日本印刷株式会社 バリア性フィルムの製造方法及びバリア性フィルムの基材
US7270860B2 (en) * 1999-11-22 2007-09-18 Hollister Incorporated Multilayer chlorine-free film with barrier layer of a polyamide blend and ostomy pouches formed therefrom
US8176685B2 (en) * 2006-09-14 2012-05-15 Trimaco, Llc Protective sheet made from a blend of ethylene vinyl acetate (EVA) and polyethylene (PE)
US20110104342A1 (en) * 2009-11-03 2011-05-05 Kevin David Glaser Chlorine-Free Packaging Sheet with Tear-Resistance Properties
US8574694B2 (en) 2009-11-03 2013-11-05 Curwood, Inc. Packaging sheet with improved cutting properties
CN104188801B (zh) * 2014-09-09 2017-01-11 四川科伦药物研究院有限公司 一种粉-液双室输液袋及其制备方法
EP3822075A1 (de) * 2019-11-15 2021-05-19 TUPACK Verpackungen Gesellschaft m.b.H. Tube

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300944A1 (de) * 1983-01-13 1984-07-19 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Sterilisierfaehige folienmaterialien fuer primaerverpackungen von waessrigen loesungen im medizinischen bereich
EP0141555A1 (de) * 1983-10-14 1985-05-15 American Can Company Gereckte Polymerfilme, die damit hergestellten Verpackungen und Verfahren zur Herstellung dieser Filme und Verpackungen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4254169A (en) * 1978-12-28 1981-03-03 American Can Company Multi-layer barrier film
US4724185A (en) * 1985-09-17 1988-02-09 W. R. Grace & Co., Cryovac Div. Oxygen barrier oriented film
US5004647A (en) * 1986-03-21 1991-04-02 W. R. Grace & Co.-Conn. Oxygen barrier biaxially oriented film
US4973625A (en) * 1986-11-06 1990-11-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Plastic composite barrier structures
CA1324749C (en) * 1987-04-10 1993-11-30 Vincent Wayne Herran Flexible stretch/shrink film
US4927691A (en) * 1987-10-16 1990-05-22 W. R. Grace & Co.-Conn. Implosion resistant films

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300944A1 (de) * 1983-01-13 1984-07-19 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Sterilisierfaehige folienmaterialien fuer primaerverpackungen von waessrigen loesungen im medizinischen bereich
EP0141555A1 (de) * 1983-10-14 1985-05-15 American Can Company Gereckte Polymerfilme, die damit hergestellten Verpackungen und Verfahren zur Herstellung dieser Filme und Verpackungen

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9207385U1 (de) * 1992-06-01 1992-08-13 Druckfarbenfabrik Gebr. Schmidt Gmbh, 6000 Frankfurt Druckfarben-Verpackungssystem
WO1995004655A2 (en) * 1993-08-06 1995-02-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Chlorine-free multilayered film medical device assemblies
WO1995004655A3 (en) * 1993-08-06 1995-05-04 Minnesota Mining & Mfg Chlorine-free multilayered film medical device assemblies
US5712044A (en) * 1993-08-06 1998-01-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Medical device assemblies constructed from multilayered films
US6045648A (en) * 1993-08-06 2000-04-04 Minnesta Mining And Manufacturing Company Thermoset adhesive having susceptor particles therein
US5766744A (en) * 1993-08-06 1998-06-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Chlorine-free multilayered films
US5895694A (en) * 1994-09-07 1999-04-20 W. R. Grace & Co.-Conn. Chlorine-free multilayer film material, process for its manufacture and its use
EP0700777A1 (de) * 1994-09-07 1996-03-13 W.R. Grace & Co.-Conn. Chlorfreies Verbundfilmmaterial, Verfahren zu seiner Herstellung und sein Gebrauch
DE19542716A1 (de) * 1995-11-16 1997-05-22 Braun Melsungen Ag Polymer-Composit-Schlauchfolie
EP0821925A2 (de) 1996-08-01 1998-02-04 W.R. Grace & Co.-Conn. Ostomiebeutel
AU2002317519B2 (en) * 1997-09-22 2006-06-01 Baxter International Inc. Multilayered polymer structure for medical products
CN100457421C (zh) * 2004-07-22 2009-02-04 金德管业集团有限公司 一种纯塑防渗氧管及其制备方法
US9301869B2 (en) 2009-11-06 2016-04-05 Hollister Incorporated Multi-layer film and ostomy product made therefrom
EP3269339A1 (de) 2009-11-06 2018-01-17 Hollister Incorporated Mehrlagige folie und daraus hergestellte ostomievorrichtung
EP3912601A1 (de) 2009-11-06 2021-11-24 Hollister Incorporated Mehrlagige folie und daraus hergestellter künstlicher darmausgang
US9265648B2 (en) 2012-05-15 2016-02-23 Hollister Incorporated Odor barrier film
US10500315B2 (en) 2012-05-15 2019-12-10 Hollister Incorporated Odor barrier film
US11406741B2 (en) 2012-05-15 2022-08-09 Hollister Incorporated Odor barrier film
US11806446B2 (en) 2012-05-15 2023-11-07 Hollister Incorporated Odor barrier film

Also Published As

Publication number Publication date
JPH04146141A (ja) 1992-05-20
US5316826A (en) 1994-05-31
FR2667578A1 (fr) 1992-04-10
DE4100350C2 (de) 2002-10-02
FR2667578B1 (fr) 1995-01-27
JP2960519B2 (ja) 1999-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4100350A1 (de) Sperrschicht-packmaterial fuer infusionsloesung
DE69218546T2 (de) Verbundfolien aus Polyäthylen hoher Dichte und Polypropylen
EP0118060B1 (de) Mehrschichtige Folie mit einer Gas- und Aroma-Sperrschicht, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3305198C2 (de)
DE69032333T2 (de) Mehrschichtiger Verpackungsfilm
DE69521354T2 (de) Hochorientierter Mehrschichtfilm
DE3889280T2 (de) Biaxialorientierte Mehrschichtsperrfilme.
DE3210580A1 (de) Koextrudierte, hitzeschrumpfbare polyolefin-mehrschicht-verpackungsfolie
CH637328A5 (de) Thermoplastische mehrschichtfolie.
EP1306209B1 (de) Mehrschichtige, durch Coextrusion hergestellte Folie
DE2351155A1 (de) Laminierter film
EP1258348B1 (de) Polyolefinfolie mit peelfähiger Deckschicht
DE4100147C2 (de) Sperrschicht-Packmaterial für Infusionslösung
DE4244000A1 (de) Biologisch abbaubarer Verpackungswerkstoff
DE2104817C3 (de) Druckempfindliches Klebeband mit einer Thermoplastfolie als Träger
DE2365643B2 (de) Ummanteltes Schichtkabel
DE2537491C3 (de) Mehrschichtbehalter
EP2178702A1 (de) Folienanordnung
EP0199228B1 (de) Metallisierte Verbundfolie aus zwei mit Klebstoff verbundenen Kunststoffilmen
EP0216300B1 (de) Mehrschichtige, biaxial orientierte Polypropylen-Trennfolie, Verfahren zur Herstellung der Folie und ihre Verwendung
DE2757436A1 (de) Verstaerkte kunstharzlaminate
DE3216097A1 (de) Auf traegerfolie kaschierte verbundfolie
DE69616833T2 (de) Hohe selbstklebeeigenschaften aufweisende polymere zusammensetzungen sowie daraus hergestellte verpackungsmaterialien und verpackungen
DE2744528B2 (de) Masse auf Basis von modifizierten Polyolefingemischen mit verbesserter Klebfähigkeit an Substraten und die damit erhaltenen Verbundmaterialien
DE69111545T2 (de) Verbundfolie und Karte.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee