DE3210580A1 - Koextrudierte, hitzeschrumpfbare polyolefin-mehrschicht-verpackungsfolie - Google Patents
Koextrudierte, hitzeschrumpfbare polyolefin-mehrschicht-verpackungsfolieInfo
- Publication number
- DE3210580A1 DE3210580A1 DE19823210580 DE3210580A DE3210580A1 DE 3210580 A1 DE3210580 A1 DE 3210580A1 DE 19823210580 DE19823210580 DE 19823210580 DE 3210580 A DE3210580 A DE 3210580A DE 3210580 A1 DE3210580 A1 DE 3210580A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ethylene
- packaging film
- core layer
- film according
- vinyl acetate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/32—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C61/00—Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
- B29C61/06—Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory
- B29C61/0608—Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory characterised by the configuration or structure of the preforms
- B29C61/0616—Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory characterised by the configuration or structure of the preforms layered or partially layered preforms, e.g. preforms with layers of adhesive or sealing compositions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B17/00—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
- B32B17/06—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
- B32B17/10—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
- B32B17/10005—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
- B32B17/1055—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
- B32B17/10788—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing ethylene vinylacetate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B27/08—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/40—Properties of the layers or laminate having particular optical properties
- B32B2307/412—Transparent
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/50—Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
- B32B2307/582—Tearability
- B32B2307/5825—Tear resistant
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/732—Dimensional properties
- B32B2307/734—Dimensional stability
- B32B2307/736—Shrinkable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2553/00—Packaging equipment or accessories not otherwise provided for
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/91—Product with molecular orientation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24942—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
- Y10T428/2495—Thickness [relative or absolute]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31913—Monoolefin polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31928—Ester, halide or nitrile of addition polymer
Landscapes
- Laminated Bodies (AREA)
- Wrappers (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft koextrudierte, hitzeschrumpf
bare Polyolefin-Mehrschicht-Verpackungsfοlien
und insbesondere Mehrschicht-Polyolefin-Schrumpffolien.
Polyolefine und Polyvinylchlorid können als die beiden großen Klassen von plastischen Harzen angesehen werden,
aus denen die meisten kommerziell verfügbaren Schrumpffolien für Verpackungszwecke hergestellt werden. Weitere
Kunststoffklassen, aus denen Schrumpffolien hergestellt
werden können, sind Ionomere, Polyester, Polystyrole und Polyvinylidenchloride. Die auf dem Markt befindlichen
schrumpfbaren Polyolefine bestehen in der Hauptsache aus
Einschichtfolien aus vernetztem und nichtvernetztem orientiertem
Polyethylen, orientiertem Polypropylen und orientierten Ethylen-Propylen-Copolymeren . Die PVC-Schrumpffolien
sind Einschichtfolien, die aus verschiedenen Polyvinylchloridformulierungen
zusammengesetzt sein können.
Eine kennzeichnende Eigenschaft von die Schrumpffolien
besteht darin, unter der Einwirkung von Wärme zu schrumpfen oder, falls die Folie daran gehindert wird, innerhalb der
Folie eine Schrumpfspannung aufzubauen. Diese Fähigkeit wird
durch die Verpackungsmaschine aktiviert, wenn das verpackte
Produkt durch einen Heißluft- oder Heißwassertunnel geführt
wird. Bei diesem Verfahren wird die Folie um das Produkt geschrumpft,
wobei eine dichte, transparente Verpackung entsteht, die sich an die Gestalt des Produktes anpaßt
und ästhetischen Ansprüchen genügt und außerdem die für
Verpackungsmaterialien erforderlichen Funktionen aufweist,
wie Schutz des Produktes vor dem Verlust von Bestandteilen,
vor unberechtigter Entnahme oder vor Beschädigung beim Handhaben und Verladen. So werden beispielsweise
Spielzeug, Spiele, Sportartikel, Schreibwaren, Grußkarten, Eisen- und Haushaltswaren, Bürozubehör und Formulare,
Lebensmittel, Schallplatten und industrielle Teile in solche PVC- oder Polyolefinschrumpffolien verpackt.
Die Herstellung von Schrumpffolien erfordert eine komplizierte
Ausrüstung einschließlich Extruderlinien mit Möglichkeiten zum Recken, mit Bestrahlungsaggregaten, sofern
eine Vernetzung erwünscht ist, mit Spannrahmen, mechanischen Zentralfaltmas ch inen ("centerfolders") und Streifen schnei-
- 20 dem. Dabei sind bekanntlich das Recken oder Spannen Orientierungsprozesse,
die bewirken, daß das Material in der Quei— oder Längsrichtung (Maschinenrichtung) gedehnt wird.
Die Folien werden üblicherweise auf ihren Orientierungstemperaturbereich erhitzt, der von Polymer zu Polymer verschieden
ist, im allgemeinen aber über der Raumtemperatur und unter
der Schmelztemperatur des betreffenden Polymeren liegt. Nach dem Recken wird die Folie rasch abgekühlt, um sie abzuschrecken
und auf diese Weise die Moleküle der Folie im orientierten Zustand einzufrieren. Beim Erhitzen lassen die
Orientierungsspannungen nach, und die Folie beginnt in ihren ursprünglichen nichtorientierten Zustand zurückzuschrumpfen.
Die Schrumpffolien auf Basis von PVC und Polyolefinen
haben physikalische Eigenschaften und Leistungskennzahlen, die in einem weiten Bereich liegen; dazu gehören die
Schrumpfkraft (das ist die Kraft, die eine Folie pro Flächeneinheit
ihres Querschnitts während des Schrumpfens ausübt), der Grad der freien Schrumpfung (d. h. die Verkleinerung
der Oberfläche eines Materials, die auftritt, wenn es nicht gespannt ist), die Zerreißfestigkeit (d. h. die
maximale Kraft, die auf eine Einheitsfläche der Folie ausgeübt werden kann, bevor sie zu zerreißen beginnt),
die Siegelbarkeit, die Schrumpftemperaturkurve (d. h.
die Abhängigkeit des Schrumpfens von der Temperatur), der Beginn des Zerreißens und die Reißfestigkeit (d. h.
die Kraft, bei der die Folie zu zerreißen beginnt und weiterreißt), optische Eigenschaften (Glanz, Trübung und
Transparenz des Materials) sowie die Dimensionsstabilität
(d. h. die Fähigkeit der Folie, unter verschiedenen Lagerbedingungen
ihre ursprünglichen Abmessungen beizubehalten). Für die Auswahl einer Folie spielen die Folieneigenschaften·
eine wesentliche Rolle; die Auswahl hängt von der
Art der Verpackunganwendung ab und von der Verpackungsanlage. Ferner müssen Größe, Gewicht, Form und Steifigkeit
des Produktes sowie die Anzahl der Bestandteile des Produktes, andere Verpackungsmaterialien, die zusammen
mit der Folie eingesetzt werden können, und die Art der:
zur Verfugung stehenden Verpackungsausrüstung berücksichtigt werden. "-"■"..
Polyolefine werden besonders erfolgreich bei solchen Anwendungen eingesetzt, bei denen mäßige bis hohe Schrumpfspannungen
bevorzugt werden, ferner bei neuen, automatischen Hochleistungsverpackungsmaschinen, bei den Schrumpfund
Siegelungstemperatur in engeren Bereichen gesteuert werden. Die Polyolefine sind im allgemeinen sauberer und
hinterlassen weniger Ablagerungen und Rückstände, wodurch . 20 die Lebensdauer der Anlagen verlängert und ihre Wartungsarbeiten vermindert werden. Die PVC-Folien haben im allgemeinen
bessere optische Eigenschaften, niedrigere Schrumpfspannungen
und lassen sich in viel weiteren Temperaturbereichen als die Polyolefine siegeln und schrumpfen. PoIyolefine
emittieren in der Regel beim Siegeln keine Gase
und sind in dieser Hinsicht ebenfalls sauberer als PVC-Folien.
Bisher ist es nicht gelungen, mit Polyolefinen in die Verpackungsanwendungsbereiche der PVC-Folien einzudringen,
bei denen die zu verpackenden Produkte die niedrigeren Schrumpfspannungen der PVC-Folien benötigen, weil die
Produkte für die Verwendung von Polyolefinen zu zerbrechlich sind, denn die Polyolefine weisen bis zu viermal
größere Schrumpfspannungen auf als PVC-Folien. Ferner
sind die PVC-Folien die bevorzugten Schrumpffolien, wenn
ältere, manuell zu bedienende Siegelmaschinen und halbautomatische Verpackungsanlagen verwendet werden, bei
denen sehr unterschiedliche Temperaturen auftreten. Auf älteren, wenig gewarteten Packmaschinen jeder Art werden
PVC-Folien besser verarbeitet als die bisher vorhandenen Einschicht-Polyolefinfolien, was auf den im allgemeinen
breiteren Schrumpf- und Siegelungstemperaturbereichen der PVC-Folien beruht. Außerdem ist PVC als Verpackungs-.20
folie oft dann erforderlich, wenn die zu verpackenden
Produkte scharfkantige und spitze Formen haben, und zwar
aufgrund der hohen Anfangszerreißfestigkeit der PVC-Folie
im Vergleich zu entsprechenden Polyolefinfolien. So ist
eine Kraft von etwa 7 g erforderlich, um eine PVC-Folie weiter einzureißen, während nur 2 bis 3,5 g erforderlich
sind, um eine typische Einschicht-Polyolefinschrumpffolie
weiter einzureißen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,
eine Polyolefin-Schrumpffolie zu schaffen, die in ihren
Eigenschaften und. Vorzügen entsprechenden PVC-Schrumpffolien
vergleichbar ist und darüber hinaus viele Einschränkungen zu überwinden vermag, die beim Einsatz von PVC-Folien
zu beachten sind. Insbesondere soll mit der vorliegenden Erfindung eine Polyolefin-Schrumpffolie bereitgestellt
werden, deren Schrumpfspannungen denen von PVC-Folien nahekommen, und die außerdem gute optische Eigenschaften,
einen breiten Schrumpftemperaturbereich, gute Siegelbarkeit
und gute Weiterreißfestigkeit aufweist.
Ferner ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung,, eine
Polyolefinschrumpffolie zu schaffen, die keine der unerwünschten
Eigenschaften von PVC-Folien besitzt, wie schädliche
Gerüche und korrodierend wirkende Nebenprodukte. .20
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine koextrudierte,
hitzeschrumpfbare Polyolefin-Mehrschicht-Verpackungsfolie,
die gekennzeichnet ist durch a) eine Kernschicht aus einer Mischung aus 5 bis 50 Gew.% eines
Ethylen-Propylen-Copolymeren und 95 bis 50 Gew.% eines
Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren und b) Oberflächenschichten
aus einem Ethylen-Propylen-Copolymeren.
Es wurde nämlich überraschend gefunden, daß durch die erfindungsgemäße Polyolefin-Mehrschichtfolie eine elastische,
thermoplastische Verpackungsfolie mit einer besonders
vorteilhaften Kombination von Schrumpfspannung, optischer Klarheit, Schneidbarkeit, Siegelfähigkeit, Schrumpftemperaturbereich
und Zerreißfestigkeit erhalten wird,
die mit einer Einschicht-Polyolefinfolie nicht erreicht
werden kann. Die erfindungsgemäße Mehrschichtfolie besteht
aus einer Kernschicht aus einem Gemisch von Ethylen-Vinylacetat-Copolymerem
und einem Ethylen-Propylen-Copolymeren und aus Außen- oder Oberflächenschichten, die aus einem
Propylen-Copolymeren bestehen. Die Mehrschichtfolie ist
orientiert, so daß sie wenigstens in einer Richtung hitzeschrumpfbar
ist, wobei die bevorzugten Bereiche der Streckverhältnisse bei 4:1 (quer) χ 4:1 (längs) bis 7:1 (quer)
χ 7:1 (längs) liegen.
. 20
. 20
Der Vinylacetatgehalt des Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren
in der Kernschicht liegt vorzugsweise zwischen 4 und 18 Gew.% und stellt etwa 50 bis 95 Gew.% der Mischung dar.
Die Dicke der Kernschicht beträgt 80 bis 30 % der Gesamtdicke der Mehrschichtfolie, die im Bereich von 12,7 bis
38,1 ,um liegt.
Das bevorzugte Material für den Rest der Kernschicht und für die Oberflächenschichten besteht aus Ethylen-Propylen-Copolymerem
mit einem Ethylengehalt von 1 bis 6 Gew.%.
Sofern im folgenden nicht ausdrücklich etwas anderes erwähnt, definiert oder einschränkend erläutert wird, werden
unter dem Ausdruck "Polymeres" allgemein Homopolymere, Copolymere, Terpolymere, Blockpolymere, Pfropfpolymere
und Polymere mit zufälliger und alternierender Verteilung verstanden.
Unter dem nachfolgend benutzten Ausdruck "Schmelzfluß"
bzw. "Schmelzflußindex" wird die Menge (in Gramm) eines thermoplastischen Harzes verstanden, die, wie in ASTM
D 1238 beschrieben, bei einem bestimmten Druck und bestimmter Temperatur innerhalb von 10 Minuten durch eine vorgegebene
Öffnung gedruckt werden kann.
Mit "orientiert" bzw. "Orientierung" wird die Ausrichtung .20 der Polymermoleküle vorherrschend in eine besondere Richtung
bezeichnet. Im folgenden wird mit "Orientierung" und "Hitzeschrumpfbarkeit" ein Material gekennzeichnet, das
gestreckt worden ist und in seinem gestreckten Zustand gehalten wird, das aber dazu neigt, seine ursprüngliche
Dimensionen wieder anzunehmen, wenn es auf eine spezifische
Temperatur unterhalb seines Schmelztemperaturbereichs erhitzt wird.
Eine "Kernschicht" ist eine Schicht in einer Mehrschichtfolie, die auf beiden Seiten durch zusätzliche Schichten
beschichtet ist. Die Kernschicht kann entweder "heiß geblasen"
oder "orientiert" sein. Dabei bedeutet "heiß geblasen", daß das betreffende Material bei oder oberhalb seines
Schmelztemperaturbereichs gestreckt worden ist, so daß durch das Strecken ein Minimum an Spannungen und molekularer
Orientierung erzeugt worden ist. Ein derartiges Material wird nicht als·"hitzeschrumpfbar" angesehen,
da es eine sehr niedrige Schrumpfspannung aufweist.
Die Oberflächenschichten sind die äußeren Schichten der
Mehrschichtfolie, sie sind orientiert und tragen,zu den
Schrumpfeigenschaften der,Folie bei.
Der Stand der Technik auf dem Gebiet mehrschichtiger Schrumpffolien ergibt sich durch die nachfolgend genannten
und erörterten Patentschriften und Literaturstellen.
1) In US-PS 3 381 717 (Frederick S. Tyrrell) wird eine
geblasene Polypropylen-Schlauchfolie beschrieben, deren
«epr!- oder Mittelschicht aus einem Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren
und deren äußere Schichten aus einem Blockcopolymeren
aus Propylen und Butylen bestehen. In
US-PS 3 595 735 (Frederick S. Tyrrell) wird eine ähnliche
Mehrschichtenstruktur beschrieben, bei der jedoch die Außenschichten aus linearem Polyethylen bestehen.
2) Aus US-PS 3 620 825 (Harold Lohman et al) ist eine biaxial orientierte Folie aus isotaktischem Polypropylen
bekannt, bei der wenigstens eine Oberfläche mit einer Mischung aus isotaktischem und nichtisotaktischem Polypropylen
oder einem Propylen-Ethylen-Copolymeren beschichtet ist.
3) Aus US-PS 3 817 821 (J. B. Gallini) ist eine aus drei
Schichten bestehende, laminare, siegelbare Verpackungsfolie bekannt, bei der die erste Schicht aus einer
Mischung von Ethylen-Vinylacetat-Copolymerem mit einem zweiten Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren oder mit PoIybuten-1
besteht, während die darauf folgende Kernschicht aus Hochdruck-Polyethylen und die dritte Schicht aus
einer Mischung aus Hochdruck-Polyethylen und Ethylen-.20 Vinylacetat-Copolymerem besteht.
4) Aus US-PS 3 821 182 (William G. Baird, jr.) ist ein
Verfahren zum Extrudieren eines dreischichtigen Materials aus einer Düse bekannt, wobei die mittlere Schicht
aus Saran und die äußeren Schichten aus Polyethylen
bestehen. Dieses dreischichtige Material kann bestrahlt und biaxial orientiert werden; danach lassen sich die
äußeren Polyethylenschichten abziehen, so daß man eine Saranfolie mit einer glatten Oberfläche erhält.
5
5) In "Modern Packaging Encyclopedia", Dezember 1977,
Seiten 37 und 39, sind in den Tabellen "Eigenschaften von Spezialfölien" und "Eigenschaften von Schrumpfund
Streckfolien" ein koextrudiertes Ethylen-VinylacetatZPolypropylen-Laminat
und ein koextrudiertes Polyethylen ZPolyρ ropylenZNiederdruckpolyethylenZPolyρro —
pylenZNiederdruckpolyethylen-Laminat beschrieben, die
zwar gestreckt worden sind, jedoch keine Schrumpfeigenschaften aufweisen. Schrumpfeigenschaften von Einschicht-Polyolefinen
wie Polyethylen, Polypropylen und Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren sowie die Eigenschaften von
PVC sind in diesen Tabellen zusammengestellt.
6) In "Modem Plastics", Februar 1981, Seite· 38, wird eine
Schrumpffolie beschrieben, deren Schichten aus einem Gemisch aus Ethylen-Propylen-Copolymerem mit Polystyrol
besteht, das mit Schichten aus Ethylen- Propylen-Copolymerem koextrudiert wurde.
7) Aus US-PS 4 194 039 (Walter B. Mueller) ist eine Folienstruktur
bekannt, bei der die äußeren Schichten aus Ethylen-Propylen-Copolymerem und die Kernschicht aus
einem Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren allein oder im Gemisch mit einem Ethylen-Butylen-Copolymeren bestehen.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht
die koextrudierte Polyolefin-Verpackungsfolie aus drei
Schichten, nämlich einer Kernschicht und zwei Außenschichten, die sich vereinfacht und schematisch wie folgt darstellen
läßt:
Außen schicht/Kernschicht/Außen schicht.
Die bevorzugte Kernschicht besteht aus einem Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren
(nachfolgend kurz "EVA" bezeichnet) mit einem Vinylacetatgehalt von etwa 12 Gew.% und einem
Schmelzindex von 0,3, gemischt mit einem Ethylen-Propylen-Copolymeren
(nachfolgend "EP" bezeichnet) mit etwa 2,7 bis 3,0 Gew.% Ethylen und einem Schmelzindex von 2,3.
Die Mischung besteht zu etwa 90 Gew.% aus EVA, der restliche
Anteil ist EP.
Die äußeren Schichten können aus dem gleichen EP-Copolymeren
wie die Kernschicht bestehen, es können jedoch geringere Mengen an an sich bekannten Gleitmitteln und
Mitteln, die unerwünschtes Kleben verhindern, zugesetzt werden, um die Bearbeitbarkeit und Handhabung zu verbessern.
Die Mischung der Kernschicht aus 90 % EVA und 10 % EP wurde als die beste Kombination in bezug auf die Schrumpfeigenschaften,
die Bearbeitbarkeit und Verarbeitbarkeit festgestellt. Wenn der EP-Gehalt erniedrigt wird, insbesondere
wenn er niedriger als 5 % wird, wird die Folie zu weich, um mit wirtschaftlich akzeptierbaren Geschwindigkeiten
zu dünnen Folien extrudiert und gestreckt werden zu können. Dies gilt insbesondere für solche Folien, .deren
Gesamtdicke bei 12,7 .um oder weniger liegt; sie ,können
aus praktischen Gründen nicht hergestellt werden. Auf der anderen Seite treten Probleme hinsichtlich der optischen
Eigenschaften auf, wenn der EP-Gehalt in der Kernschicht .20 bei 50 % oder darüber liegt, da die Folie dann nicht mehr
klar ist. Außerdem wurde festgestellt, daß bei der Herstellung der Folie ein Schichtdickenverhältnis von 1:3:1
ganz besonders zufriedenstellende Kombinationen der Eigenschaften des Kernmaterials mit den Eigenschaften der Oberfläehenschichten
gewährleistet, wenn die Kernschicht
5 bis 50 % EP enthält.
Vorzugsweise wird das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen
Mehrschicht-Polyolefin-Schrumpffolien mit
folgenden Grundverfahrensstufen durchgeführt: Mischen
der Polymeren für die Schichten, Koextrudieren der Schichten zur Herstellung der Mehrschichtfolie und Recken der
Folie in der Weise, daß sie biaxial orientiert ist.
Das Verfahren beginnt mit dem Mischen der Rohmaterialien oder polymeren Harze in den gewünschten Anteilen, wobei
für die Kernschicht 90 Gew.% Ethylen-Vinylacetat-Copolymeres
mit 10 Gew.% Ethylen-Propylen-Copolymerem gemischt wird. Das Harz wird üblicherweise vom Lieferanten in
pelletisierter Form bezogen und kann, wie gewünscht, mit im Handel erhältlichen Zusatzmitteln vermischt werden.
Während des Mischvorganges können weitere, für spezielle Eigenschaften erforderliche Zusätze, z. B. Weichmacher,
Gleitmittel, Mittel zur Verhinderung von unerwünschtem .20 Kleben oder Antistatika, zugesetzt werden.
Die gemischten Harze werden in die Einfülltrichter der
Extruder gegeben, die das Strangpreßwerkzeug speisen. Zur Herstellung der dreischichtigen Folie werden drei
Extruder zum Beschicken der Koextrusionsdüse eingesetzt.
Zwei Extruder werden mit Ethylen-Propylen-Copolymerem
für die zwei Außenschichten beschickt, der andere Extruder
wird mit der Mischung aus Ethylen-Vinylacetat-Copolymerem und Ethylen-Propylen-Copolymerem beschickt. Vorzugsweise
werden die Materialien in Form eines konzentrischen Schlauches koextrudiert, der einen Durchmesser aufweist, der
von dem Streckverhältnis und dem gewünschten Enddurchmesser abhängt. Der koextrudierte Schlauch ist relativ dick.
Ringförmige Koextrusionsdusen sind bekannt und im Handel von einer Anzahl von Herstellern erhältlich. Es können
aber auch Schlitzdüsen zum Koextrudieren des Materials in Folienform eingesetzt werden; ferner können auch ein-
oder mehrschichtige Extrusionsbeschichtungen angewandt werden.
Nach erfolgter Koextrusion wird der extrudierte Schlauch erhitzt und kontinuierlich mit Hilfe von Luft unter Druck
zu einer Blase aufgeblasen, wodurch der enge Schlauch mit dicken Wänden in einen weiten Schlauch mit dünnen
Wänden entsprechend der gewünschten Foliendicke überführt wird. Dabei werden die Schlauchwände gestreckt. Nach dem
Strecken läßt man die Luft aus der Blase ab, und die Folie wird auf den Walzen eines Walzwerkes aufgerollt. Beim
Streckprozeß wird die Folie orientiert, indem sie in Querrichtung und Längsrichtung gereckt wird, wobei die Moleküle
- 19 -
umgeordnet werden, wodurch der Folie Schrumpffähigkeit
verliehen wird und die physikalischen Eigenschaften der Folie modifiziert werden. Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen
Polyolefin-Mehrschichtfolien liegt die Temperatur beim Recken oberhalb der Schmelztemperatur von EVA
in der Kernschicht, da die orientierten Schichten, die die Außenschichten bilden, aus Ethylen-P'ropylen-Copolymerem
bestehen. Auf diese Weise wird beim Reekprozeß die Kernschicht heiß gestreckt oder heiß geblasen, während
die Außenschichten biaxial orientiert werden. Man nimmt an, daß die heiß geblasene Kernschicht eine mäßigende
oder dämpfende Wirkung auf die ziemlich starken Schrumpfeigenschaften
der Ethylen-Propylen-Schichten ausübt. Außerdem werden bei diesem Verfahren sehr dünne Ethylen-Propylen-Copolymerschichten
erhalten, die orientiert sind.
Die bevorzugten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen
Polyolefin-Mehrschichtfolien werden vorteilhaft mit Hilfe
eines wie oben beschriebenen Koextrusionsverfahrens hergestellt, wobei die einzelnen Schichten der Mehrschichtfolie,
ohne daß zwischen den Schichten Klebstoff aufgebracht wird, durch Schmelzen verbunden werden.
In der nachfolgenden Tabelle I sind die Eigenschaften
bevorzugter Formen der erfindungsgemäßen Polyolefin-Mehr-
Schichtfolien zusammengestellt und zum Vergleich die entsprechenden
Eigenschaften ähnlicher Folien, die kein EP in der Kernschicht enthalten, sowie von einer PVC-Vergleichsfolie
angegeben.
5
5
Beispiel: erfindungs- EP/EVA/EP EP/EVA/EP PVC
gemäße Ausf ührungsf orm
Schicht-Verhältnis 1:3:1 1:3,5:1 1:4:1 .Einschicht
folie
Zerreißfestigkeit
χ 100 bar
Längsrichtung 6,47 6,33 7,24 7,94
Querrichtung 4,92 2,11 6,89 8,51
2)
Weiterreißen (g)
Weiterreißen (g)
Längsrichtung 3,66 3,79 4,21 2,84 Querrichtung 5,13 3,62 5,01 2,45
Optische Eigen- „,
schäften
Trübung (%) 2,9 1,8 1,8 2,0
Glanz (%) 85 87 87 90
Gesamtdurchlassigkeit (%) 92,6 92,4 92,3 91,9
Schrumpfspannungsbereich
(bar) 4) 15,0-20,0 15,0-22,1 19,0-25,7 11,2-17,6
1) ASTM D882
2) ASTM D1938
3) ASTM D1003
4) ASTM D2838
In Tabelle I bedeutet Längsrichtung (= MasGhinenrichtung) die Richtung, in der das Material, das den Extruder verläßt,
sich bewegt. Aus Tabelle I ist zu entnehmen, daß sich
die Eigenschaften der erfindungsgemäßen Ausführungsform
gut mit denen von PVC vergleichen lassen und daß die Verwendung von EP in der Kernschicht wesentlich und überraschend
die Eigenschaften verbessert. Besonders wichtig ist die Tatsache, daß das EP für eine hinreichende Be-
und Verarbeitbarkeit erforderlich ist.
Die erfindungsgemäßen Polyolefin-Mehrschichtfolien bestehen
zwar vorzugsweise aus drei Schichten, sie können jedoch auch mehr als drei Schichten umfassen entsprechend dem
nachfolgenden Schema:
. - *
(a) Bevorzugte Ausführungsform:
3 Schichten EP/Mischung aus 'EVA + EP/EP
(b) 5 Schichten EP/Mischung EVA +EP/EP/Mi
schung EVA +EP/EP
(c) 7 Schichten EP/Mischung EVA + EP/EP/Mischung EVA + EP/EP/Mischung
- 20 EVA + EP/EP.
In den 5 Schichten- und 7 Schichten-Strukturen sollte
das Schichtverhältnis in der Nähe desjenigen für die bevorzugte Ausführungsform liegen, nämlich bei 1:3; 1- bzw. 3:2
für Gesamtmischung zu Gesamt-EP-Dicke, d.h. die Dicke der
Kernschicht beträgt etwa 60 % der Gesamtdicke. Die Dicke der Kernschicht kann jedoch von 80 % bis 30 % der Gesamtdicke·
variiert werden, wobei die Dicke der Kernschicht geringer ist, wenn der Anteil an EP in der Kernschicht
und der Vinylacetatgehalt des EVA ansteigt.
Als Außenschicht wird das EP-Copolymere vor dem Propylen-Homopolymeren
bevorzugt, weil letzteres einen zu hohen Schmelzpunkt mit einem zu hohen Schrumpftemperaturbereich
"Ό aufweist, so daß es für die Anwendungen als Verpackungsfolie,
für die die erfindungsgemäßen Polyolefin-Mehrschichtverpackungsfolien
besonders eingesetzt werden können, kein geeignetes Material abgibt.
Wird der prozentuale Anteil des Ethylens im EP-Copolymeren
von 2,7 bis 3,0 auf 3,5 bis 4,0 % gesteigert, dann kann der EP-Anteil in der Mischung erhöht werden, wobei ebenfalls
zufriedenstellende Ergebnisse erhalten werden. Unterhalb eines Ethylengehalts von 3 % werden EP und EVA miteinander
unverträglich. Bei einem Ethylengehalt von etwa 3,5 % im EP setzt Mischbarkeit ein, verbunden mit einer
erheblichen Verbesserung der optischen Eigenschaften. Beispielsweise weist eine erfindungsgemäße Mehrschichtfolie
mit einer Kernschicht von 50 % EVA und 50 % EP mit einem Ethylengehalt von 3,5 bis 4,0 % kommerziell annehmbare
- 23 -
optische Eigenschaften auf. So kann durch Verwendung von
EP mit 3,5 bis 4,0 % Ethylen in der Kernschichtmischung und EP mit 2,7 bis 3,0 % Ethylen als Außenschicht eine
ausgezeichnete Mehrschicht-Schrumpffolie hergestellt werden
5
Claims (10)
1.) Koextrudierte, hitzeschrumpfbare Polyolefin-Mehrschicht-Verpackungsfolie,
gekennzeichnet durch
a) eine Kernschicht aus einer Mischung aus 5 bis 50 Gew.% eines Ethylen-Propylen-Copolymeren und 95
bis 50 Gew.% eines Ethylen-Vinylacetat-Copölymeren
und ·
b) Oberflächenschichten aus einem Ethylen-Propylen-Copolymeren.
2. Verpackungsfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schichten ohne dazwischengefügten Klebstoff miteinander schmelzverbunden sind.
3. Verpackungsfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Ethylengehalt des Ethylen-Propylen-Copolymeren
im Bereich von 1 bis 6 Gew.% liegt.
4. Verpackungsfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vinylacetatgehalt des Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren
im Bereich von 4 bis 18 Gew.% liegt.
5. Verpackungsfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Dicke der Kernschicht etwa 80 bis 30 % der Gesamtdicke der Verpackungsfolie ausmacht.
6. Verpackungsfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß
i) die Kernschicht etwa 60 % der Gesamtdicke der
Verpackungsfolie ausmacht;
ii) der Vinylacetatgehalt des Ethylen-Vinylacetat-
ii) der Vinylacetatgehalt des Ethylen-Vinylacetat-
Copolymeren etwa 12 Gew.% beträgt; iii) der Ethylengehalt des Ethylen-Propylen-Copolymeren
2,7 bis 4 Gew.% beträgt;
iv) der Ethylen-Vinylacetat-Gehalt der Kernschicht
iv) der Ethylen-Vinylacetat-Gehalt der Kernschicht
etwa 90 Gew.% beträgt und
v) die Schichten ohne dazwischengefügten Klebstoff miteinander schmelzverbunden sind J
v) die Schichten ohne dazwischengefügten Klebstoff miteinander schmelzverbunden sind J
7. Verpackungsfolie nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Oberflächenschichten biaxial orientiert
sind und die Kernschicht im wesentlichen nichtorientiert
ist. .
8. Verpackungsfolie nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich-•
net, daß die Schrumpfspannung im Bereich von 15 bis
20 bar liegt. .
9. Verpackungsfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ethylengehalt des Ethylen-Propylen-Copolymeren
in der Kernschicht genau so groß ist wie in den Oberflächenschichten.
10. Verpackungsfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ethylengehalt im Ethylen-Propylen-Copolymeren
der Kernschicht höher ist als der Ethylengehalt des Ethylen-Propylen-Copolymeren in den Oberflächenschichten.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/247,955 US4352849A (en) | 1981-03-26 | 1981-03-26 | Coextruded, heat-shrinkable, multi-layer, polyolefin packaging film |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3210580A1 true DE3210580A1 (de) | 1982-11-11 |
DE3210580C2 DE3210580C2 (de) | 1990-06-13 |
Family
ID=22937040
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823210580 Granted DE3210580A1 (de) | 1981-03-26 | 1982-03-23 | Koextrudierte, hitzeschrumpfbare polyolefin-mehrschicht-verpackungsfolie |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4352849A (de) |
JP (1) | JPS57165254A (de) |
AU (1) | AU550884B2 (de) |
CA (1) | CA1166809A (de) |
DE (1) | DE3210580A1 (de) |
FR (1) | FR2502545A1 (de) |
GB (1) | GB2095618B (de) |
IT (1) | IT1150676B (de) |
NZ (1) | NZ199623A (de) |
SE (1) | SE454662B (de) |
ZA (1) | ZA82798B (de) |
Families Citing this family (105)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0120052A4 (de) * | 1982-09-27 | 1985-03-08 | Du Pont | Koextrudierte elastomerfilme. |
US4524099A (en) * | 1982-09-27 | 1985-06-18 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Coextruded elastomeric films |
US4501780A (en) * | 1982-12-15 | 1985-02-26 | W. R. Grace & Co., Cryovac Div. | Tubular film having sealing layer of propylene ethylene random copolymer |
NL8303379A (nl) * | 1983-10-01 | 1985-05-01 | Stamicarbon | Laminaten op basis van polypropeen en werkwijze voor het vervaardigen van dergelijke laminaten. |
US4643926A (en) * | 1985-04-29 | 1987-02-17 | W. R. Grace & Co., Cryovac Div. | Flexible medical solution pouches |
GB8513247D0 (en) * | 1985-05-24 | 1985-06-26 | Ici Plc | Multiple-layer polyolefin films |
US4660763A (en) * | 1985-09-11 | 1987-04-28 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Vapor-dispensing device |
US5073599A (en) * | 1985-11-29 | 1991-12-17 | American National Can Company | Films using blends of polypropylene and polyisobutylene |
US4966795A (en) * | 1985-11-29 | 1990-10-30 | American National Can Company | Multiple layer sheet structures and package |
US5093164A (en) * | 1985-11-29 | 1992-03-03 | Bauer Frank T | Multiple layer packaging sheet material |
US5011719A (en) * | 1985-11-29 | 1991-04-30 | American National Can Company | Polymeric compositions and films |
US4769261A (en) * | 1987-01-08 | 1988-09-06 | Exxon Chemical Patents Inc. | Retort pouch and coextruded film therefor |
US4833024A (en) * | 1987-04-03 | 1989-05-23 | W. R. Grace & Co. | Low shrink energy films |
US4923549A (en) * | 1987-10-30 | 1990-05-08 | Kimberly-Clark Corporation | Method of making a multilayer polymeric film having dead bend characteristics |
US4882230A (en) * | 1987-10-30 | 1989-11-21 | Kimberly-Clark Corporation | Multilayer polymeric film having dead bend characteristics |
DE3821581A1 (de) * | 1988-06-25 | 1989-12-28 | Hoechst Ag | Transparente schrumpffolie auf bais von polypropylen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung fuer schrumpfetiketten |
JP2554362B2 (ja) * | 1988-07-12 | 1996-11-13 | 昭和電工株式会社 | 低温熱収縮性フィルム |
GB2221649B (en) * | 1988-08-11 | 1992-04-29 | Okura Industrial Co Ltd | Heat shrinkable composite film and packaging method using same |
US5023143A (en) | 1989-03-14 | 1991-06-11 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Low shrink force shrink film |
DE3917652A1 (de) * | 1989-05-31 | 1990-12-06 | Hoechst Ag | Mehrschichtige transparente polyolefinfolie fuer die schrumpfetikettieranwendung |
GB8914703D0 (en) * | 1989-06-27 | 1989-08-16 | Dow Europ Sa | Bioriented film |
EP0418836A3 (en) * | 1989-09-22 | 1991-11-21 | Hercules Incorporated | Multilayer oriented film containing polypropylene and co-polyester |
US5272236A (en) * | 1991-10-15 | 1993-12-21 | The Dow Chemical Company | Elastic substantially linear olefin polymers |
US5089321A (en) * | 1991-01-10 | 1992-02-18 | The Dow Chemical Company | Multilayer polyolefinic film structures having improved heat seal characteristics |
US5582923A (en) * | 1991-10-15 | 1996-12-10 | The Dow Chemical Company | Extrusion compositions having high drawdown and substantially reduced neck-in |
US5562958A (en) * | 1991-10-15 | 1996-10-08 | The Dow Chemical Company | Packaging and wrapping film |
US5395471A (en) * | 1991-10-15 | 1995-03-07 | The Dow Chemical Company | High drawdown extrusion process with greater resistance to draw resonance |
US5674342A (en) * | 1991-10-15 | 1997-10-07 | The Dow Chemical Company | High drawdown extrusion composition and process |
US5525695A (en) * | 1991-10-15 | 1996-06-11 | The Dow Chemical Company | Elastic linear interpolymers |
US5792534A (en) * | 1994-10-21 | 1998-08-11 | The Dow Chemical Company | Polyolefin film exhibiting heat resistivity, low hexane extractives and controlled modulus |
US6150011A (en) * | 1994-12-16 | 2000-11-21 | Cryovac, Inc. | Multi-layer heat-shrinkage film with reduced shrink force, process for the manufacture thereof and packages comprising it |
TW330217B (en) | 1994-12-20 | 1998-04-21 | Kimberly Clark Co | Low gauge films and film/nonwoven laminates |
ZA9510604B (en) * | 1994-12-20 | 1996-07-03 | Kimberly Clark Co | Low gauge films and film/nonwoven laminates |
US5695840A (en) * | 1995-03-22 | 1997-12-09 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Films for medical solution pouches |
CA2170961C (en) * | 1995-03-22 | 2005-08-09 | Walter B. Mueller | Multilayer films for packaging and administering medical solutions |
JP2849053B2 (ja) * | 1995-05-15 | 1999-01-20 | 池田物産株式会社 | カーペット裏打ち用組成物及びカーペットの製造方法 |
US5814178A (en) * | 1995-06-30 | 1998-09-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Process for making a bulked fabric laminate |
US6723398B1 (en) * | 1999-11-01 | 2004-04-20 | Dow Global Technologies Inc. | Polymer blend and fabricated article made from diverse ethylene interpolymers |
US6238767B1 (en) | 1997-09-15 | 2001-05-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Laminate having improved barrier properties |
US6909028B1 (en) | 1997-09-15 | 2005-06-21 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Stable breathable elastic garments |
US6045900A (en) * | 1997-09-15 | 2000-04-04 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Breathable filled film laminate |
US6500505B2 (en) | 1998-05-15 | 2002-12-31 | Cryovac, Inc. | Thermoplastic film with good interply adhesion |
US6331597B1 (en) | 1999-08-09 | 2001-12-18 | The Dow Chemical Company | Azidosilane-modified, moisture-curable polyolefin polymers, process for making, and articles obtained therefrom |
WO2002053374A1 (en) | 2001-01-02 | 2002-07-11 | Dow Global Technologies Inc. | Peelable seal and method of making and using same |
US6479138B1 (en) | 2001-02-27 | 2002-11-12 | Cryovac, Inc. | Low shrink tension film |
US6787608B2 (en) * | 2001-08-17 | 2004-09-07 | Dow Global Technologies, Inc. | Bimodal polyethylene composition and articles made therefrom |
EP1437379A1 (de) * | 2003-01-09 | 2004-07-14 | Borealis Technology Oy | Gegenstand enthaltend gestreckte Polymerzusammensetzung mit Nanofüllstoffen |
WO2004072176A2 (en) * | 2003-02-04 | 2004-08-26 | Dow Global Technologies Inc. | Film layers made from polymer blends |
BRPI0411408A (pt) * | 2003-06-10 | 2006-07-25 | Dow Global Technologies Inc | camada de pelìcula produzida de uma composição polimérica e composição polimérica |
US8779053B2 (en) | 2003-08-25 | 2014-07-15 | Dow Global Technologies Llc | Coating compositions |
US7803865B2 (en) * | 2003-08-25 | 2010-09-28 | Dow Global Technologies Inc. | Aqueous dispersion, its production method, and its use |
US8158711B2 (en) | 2003-08-25 | 2012-04-17 | Dow Global Technologies Llc | Aqueous dispersion, its production method, and its use |
US8722787B2 (en) | 2003-08-25 | 2014-05-13 | Dow Global Technologies Llc | Coating composition and articles made therefrom |
US9169406B2 (en) | 2003-08-25 | 2015-10-27 | Dow Global Technologies Llc | Coating compositions |
US7947776B2 (en) | 2003-08-25 | 2011-05-24 | Dow Global Technologies Llc | Aqueous dispersion, its production method, and its use |
US8357749B2 (en) | 2003-08-25 | 2013-01-22 | Dow Global Technologies Llc | Coating composition and articles made therefrom |
US8349929B2 (en) * | 2003-08-25 | 2013-01-08 | Dow Global Technologies Llc | Coating composition and articles made therefrom |
US8946329B2 (en) | 2003-08-25 | 2015-02-03 | Dow Global Technologies Llc | Coating compositions |
US7763676B2 (en) | 2003-08-25 | 2010-07-27 | Dow Global Technologies Inc. | Aqueous polymer dispersions and products from those dispersions |
CA2548324A1 (en) | 2003-12-18 | 2005-07-21 | Dow Global Technologies Inc. | Film with superior impact resistance and improved catastrophic failure resistance under high strain rate |
CN106977786A (zh) * | 2004-03-19 | 2017-07-25 | 陶氏环球技术有限责任公司 | 由聚合物配方制成的薄膜层 |
WO2006049857A1 (en) | 2004-10-28 | 2006-05-11 | Dow Global Technologies Inc. | Method of controlling a polymerization reactor |
PL1831303T3 (pl) | 2004-12-17 | 2010-09-30 | Dow Global Technologies Inc | Kompozycje polietylenowe o zmodyfikowanej reologii |
WO2006102152A2 (en) | 2005-03-17 | 2006-09-28 | Dow Global Technologies Inc. | Compositions of ethylene/alpha-olefin multi-block interpolymer for blown films with high hot tack |
MY148274A (en) * | 2005-07-08 | 2013-03-29 | Dow Global Technologies Inc | Layered film compositions, packages prepared therefrom, and methods of use |
US8153243B2 (en) | 2005-12-09 | 2012-04-10 | Dow Global Technologies Llc | Interpolymers suitable for multilayer films |
US20070243331A1 (en) * | 2006-02-17 | 2007-10-18 | Dow Global Technologies Inc. | Heat sealable compositions from aqueous dispersions |
JP5037249B2 (ja) * | 2006-07-19 | 2012-09-26 | 三菱樹脂株式会社 | 熱収縮性積層フィルム、並びに該フィルムを用いた成形品、熱収縮性ラベル及び該成形品又は熱収縮性ラベルを装着した容器 |
EP2079768B1 (de) * | 2006-10-25 | 2017-06-21 | Dow Global Technologies LLC | Vinylidenchlorid-copolymer mit erhöhter blasenstabilität und herstellungsverfahren dafür |
DE102007018182B4 (de) | 2007-04-18 | 2013-03-07 | Klöckner Pentaplast GmbH & Co. KG | Mehrschichtschrumpffolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung |
EP2052857A1 (de) | 2007-10-22 | 2009-04-29 | Dow Global Technologies Inc. | Mehrschichtige Folien |
EP2209625B1 (de) | 2007-11-14 | 2019-03-20 | Dow Global Technologies LLC | Mehrschichtiger artikel |
EP2080615A1 (de) | 2008-01-18 | 2009-07-22 | Dow Global Technologies Inc. | Beschichtete Substrate und daraus hergestellte Verpackungen |
CN102015874B (zh) * | 2008-02-29 | 2014-08-27 | 陶氏环球技术有限责任公司 | 包括乙烯/α-烯烃嵌段互聚物的取向膜 |
EP2145763A1 (de) | 2008-07-16 | 2010-01-20 | Dow Global Technologies Inc. | Folien, daraus hergestellte Artikel und Verfahren zu ihrer Herstellung |
EP2141016A1 (de) | 2008-07-01 | 2010-01-06 | Dow Global Technologies Inc. | Folien, daraus hergestellte Artikel und Herstellungsverfahren dafür |
US8808595B2 (en) | 2009-04-07 | 2014-08-19 | Cryovac, Inc. | Multilayer film for medical solution pouches having reduced proficiency for forming bubbles |
CN102458385A (zh) * | 2009-05-08 | 2012-05-16 | 3M创新有限公司 | 口腔护理方法和套件 |
WO2011028672A1 (en) | 2009-09-01 | 2011-03-10 | Dow Global Technologies Inc. | Backsheet for rigid photovoltaic modules |
WO2011071843A1 (en) | 2009-12-11 | 2011-06-16 | Dow Global Technologies Llc | Photodegradable films with good tensile and dart properties |
US8980415B2 (en) | 2010-12-03 | 2015-03-17 | Benoit Ambroise | Antistatic films and methods to manufacture the same |
US20130252005A1 (en) | 2010-12-10 | 2013-09-26 | Dow Global Technologies Llc | Films with improved coefficient of friction |
EP2686166A1 (de) | 2011-03-18 | 2014-01-22 | The Procter and Gamble Company | Verstärkte mehrschichtiger polymerfolen und herstellungsverfahren dafür |
US20120263924A1 (en) | 2011-04-12 | 2012-10-18 | Paul Thomas Weisman | Multi-Layer Films And Methods Of Forming Same |
BR112015015417B1 (pt) | 2012-12-28 | 2021-08-17 | Dow Global Technologies Llc | Composição de revestimento |
JP6328659B2 (ja) | 2012-12-28 | 2018-05-23 | ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー | コーティング組成物 |
EP3019335B1 (de) | 2013-07-12 | 2022-06-29 | UPM Raflatac Oy | Mehrschichtfolie für etikett und verfahren zur bereitstellung |
WO2015004314A1 (en) * | 2013-07-12 | 2015-01-15 | Upm Raflatac Oy | Multilayer film for label and a method for providing such |
WO2015004316A1 (en) | 2013-07-12 | 2015-01-15 | Upm Raflatac Oy | Multilayer film for label and a method for providing such |
WO2015004310A1 (en) | 2013-07-12 | 2015-01-15 | Upm Raflatac Oy | A heat shrink label film, a heat shrink label and a method for labelling of an item |
US20150104627A1 (en) | 2013-10-11 | 2015-04-16 | The Procter & Gamble Company | Multi-Layer Polymeric Films |
MX2016013405A (es) | 2014-04-16 | 2017-02-15 | Dow Global Technologies Llc | Peliculas retractiles con alta resistencia al desgarre y metodos para su fabricacion. |
WO2016089495A1 (en) | 2014-12-01 | 2016-06-09 | Dow Global Technologies Llc | Polymer compositions, shrink films, and methods of making thereof |
CA2969444A1 (en) | 2014-12-01 | 2016-06-09 | Dow Global Technologies Llc | Shrink films, and methods for making thereof |
ES2863574T3 (es) | 2015-03-18 | 2021-10-11 | Dow Global Technologies Llc | Películas protectoras, mezclas y métodos de fabricación de las mismas |
EP3072686B1 (de) | 2015-03-26 | 2019-01-09 | The Procter and Gamble Company | Mehrschichtige polymerfolie |
US10576718B2 (en) | 2016-07-01 | 2020-03-03 | The Proctor & Gamble Company | Heat sealable multilayer packaging film with improved opacity |
BR112019005037A2 (pt) | 2016-09-30 | 2019-06-25 | Dow Global Technologies Llc | filmes extensíveis à base de poliolefina que incorporam corantes mecanocrômicos e método para usar os mesmos |
US20180094127A1 (en) | 2016-09-30 | 2018-04-05 | Dow Global Technologies Llc | Polyolefin based stretched films incorporating dispersed agents for optimization of application |
US11441013B2 (en) | 2018-03-29 | 2022-09-13 | Dow Global Technologies Llc | Method to adjust the elongation required to effect a color change in polymeric stretch films incorporating mechanochromic dyes |
TWI826503B (zh) | 2018-08-20 | 2023-12-21 | 美商陶氏全球科技有限責任公司 | 具有改善的抗穿刺效能的多層熱塑性薄膜 |
EP3797988A1 (de) | 2019-09-30 | 2021-03-31 | Dow Global Technologies Llc | Plastomere gehärtete/versteifte polyolefinmehrschichtfolien und laminate damit |
JP6885503B1 (ja) | 2020-09-30 | 2021-06-16 | 住友大阪セメント株式会社 | リチウムイオン二次電池用正極材料、リチウムイオン二次電池用正極、リチウムイオン二次電池 |
WO2022271762A1 (en) * | 2021-06-24 | 2022-12-29 | Cryovac, Llc | Linear tear multi-layer film |
EP4422859A1 (de) * | 2021-10-29 | 2024-09-04 | Cryovac, LLC | Lineare reissmehrschichtfolie auf basis von polypropylencopolymer |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2643498A1 (de) * | 1975-10-02 | 1977-04-14 | Grace W R & Co | Heisschrumpfbare folie |
US4194039A (en) * | 1978-04-17 | 1980-03-18 | W. R. Grace & Co. | Multi-layer polyolefin shrink film |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2007685B (en) * | 1977-10-11 | 1982-05-12 | Asahi Dow Ltd | Composition for drawn film cold drawn film made of said composition and process for manufacture of said film |
GB2029317A (en) * | 1978-09-06 | 1980-03-19 | British Cellophane Ltd | Heat-sealable polypropylene films |
-
1981
- 1981-03-26 US US06/247,955 patent/US4352849A/en not_active Expired - Lifetime
-
1982
- 1982-02-01 NZ NZ199623A patent/NZ199623A/xx unknown
- 1982-02-03 CA CA000395489A patent/CA1166809A/en not_active Expired
- 1982-02-08 ZA ZA82798A patent/ZA82798B/xx unknown
- 1982-03-11 IT IT20117/82A patent/IT1150676B/it active
- 1982-03-18 JP JP57041786A patent/JPS57165254A/ja active Granted
- 1982-03-23 SE SE8201851A patent/SE454662B/sv not_active IP Right Cessation
- 1982-03-23 AU AU81824/82A patent/AU550884B2/en not_active Expired
- 1982-03-23 DE DE19823210580 patent/DE3210580A1/de active Granted
- 1982-03-24 GB GB8208640A patent/GB2095618B/en not_active Expired
- 1982-03-25 FR FR8205117A patent/FR2502545A1/fr active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2643498A1 (de) * | 1975-10-02 | 1977-04-14 | Grace W R & Co | Heisschrumpfbare folie |
US4194039A (en) * | 1978-04-17 | 1980-03-18 | W. R. Grace & Co. | Multi-layer polyolefin shrink film |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2502545A1 (fr) | 1982-10-01 |
AU550884B2 (en) | 1986-04-10 |
DE3210580C2 (de) | 1990-06-13 |
IT1150676B (it) | 1986-12-17 |
IT8220117A0 (it) | 1982-03-11 |
SE454662B (sv) | 1988-05-24 |
CA1166809A (en) | 1984-05-08 |
ZA82798B (en) | 1983-01-26 |
GB2095618B (en) | 1984-08-30 |
NZ199623A (en) | 1985-03-20 |
US4352849A (en) | 1982-10-05 |
GB2095618A (en) | 1982-10-06 |
AU8182482A (en) | 1982-09-30 |
FR2502545B1 (de) | 1985-04-26 |
SE8201851L (sv) | 1982-09-27 |
JPS57165254A (en) | 1982-10-12 |
JPH021014B2 (de) | 1990-01-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3210580A1 (de) | Koextrudierte, hitzeschrumpfbare polyolefin-mehrschicht-verpackungsfolie | |
DE69032570T2 (de) | Schrumpfbarer Film mit niedriger Schrumpfkraft | |
DE3852194T2 (de) | Film mit schwacher Schrumpfenergie. | |
DE3305198C2 (de) | ||
EP0118060B1 (de) | Mehrschichtige Folie mit einer Gas- und Aroma-Sperrschicht, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE68919189T2 (de) | Sauerstoffdurchlässiger Streck-/Schrumpf-Film. | |
DE69426490T2 (de) | Chlorfreies Verbundfilmmaterial, Verfahren zu seiner Herstellung und sein Gebrauch | |
DE69119166T2 (de) | Filme aus Polypropen- und Äthencopolymermischungen | |
DE3850168T2 (de) | Biegsamer Streck/Schrumpf-Film. | |
DE69307905T2 (de) | Verbesserte schrumpffolie und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2954467C2 (de) | ||
DE69521354T2 (de) | Hochorientierter Mehrschichtfilm | |
DE69307751T2 (de) | Biaxial orientierte wärmeschrumpfbare Folie | |
DE69831800T2 (de) | Verbesserte zusammensetzung für uniaxial hitzeschrumpfbare biaxial-orientierte polypropylenfolie | |
DE3889280T2 (de) | Biaxialorientierte Mehrschichtsperrfilme. | |
DE2858781C2 (de) | ||
DE69116266T2 (de) | Harzzusammensetzung und wärmeschrumpfbare Folie mit einer Schicht aus dieser Zusammensetzung | |
EP0244614B1 (de) | Opake Folie für den Bonbondreheinschlag | |
EP0622185B1 (de) | Matte, biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE3502136A1 (de) | Lineares polyethylen enthaltende streck-/schrumpffolien | |
DE2914911A1 (de) | Mehrschichtige polyolefin-schrumpffolie | |
DE8513408U1 (de) | Orientierte wärmeverschweißbare Mehrschichtenfolienbahn | |
DE8513409U1 (de) | Orientierte Mehrschichtenfolienbahn | |
DE4135096A1 (de) | Siegelbare, matte biaxial orientierte polyolefin-mehrschichtfolie, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE3241021A1 (de) | Waermeschrumpfbare schichtfolie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: W.R. GRACE & CO.-CONN., NEW YORK, N.Y., US |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: UEXKUELL, FRHR. VON, J., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. S |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: STOLBERG-WERNIGERODE, GRAF ZU, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SUCHANTKE, J., DIPL.-ING. HUBER, A., DIPL.-ING. KAMEKE, VON, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. VOELKER, I., DIPL.-BIOL. FRANCK, P., DIPL.-CHEM.ETH DR.SC.TECHN., PAT.-ANWAELTE, 2000 HAMBURG |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CRYOVAC, INC., DUNCAN, S.C., US |