DE4092022C1 - Spiralverdichter - Google Patents
SpiralverdichterInfo
- Publication number
- DE4092022C1 DE4092022C1 DE4092022A DE4092022A DE4092022C1 DE 4092022 C1 DE4092022 C1 DE 4092022C1 DE 4092022 A DE4092022 A DE 4092022A DE 4092022 A DE4092022 A DE 4092022A DE 4092022 C1 DE4092022 C1 DE 4092022C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chamber
- spiral
- stationary
- spiral element
- end plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 25
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 24
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 11
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 6
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 2
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 description 20
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 19
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 9
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 3
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000005496 eutectics Effects 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 2
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 2
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 125000001475 halogen functional group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002101 lytic effect Effects 0.000 description 1
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000010349 pulsation Effects 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C18/00—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
- F04C18/02—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C29/00—Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
- F04C29/12—Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet
- F04C29/124—Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet with inlet and outlet valves specially adapted for rotary or oscillating piston pumps
- F04C29/126—Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet with inlet and outlet valves specially adapted for rotary or oscillating piston pumps of the non-return type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C18/00—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
- F04C18/02—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
- F04C18/0207—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
- F04C18/0215—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form where only one member is moving
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C27/00—Sealing arrangements in rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
- F04C27/005—Axial sealings for working fluid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C29/00—Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
- F04C29/02—Lubrication; Lubricant separation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C29/00—Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
- F04C29/02—Lubrication; Lubricant separation
- F04C29/025—Lubrication; Lubricant separation using a lubricant pump
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C23/00—Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
- F04C23/008—Hermetic pumps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Rotary Pumps (AREA)
- Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Spiralverdichter, umfassend
ein ortsfestes Spiralelement mit einer Endplatte, die eine
Spiralwand trägt, und ein umlaufendes Spiralelement mit einer
Endplatte, die eine Spiralwand trägt und zu einer Umlaufbewegung
gegenüber dem ortsfesten Spiralelement antreibbar ist, so daß
das Volumen einer zwischen den Spiralwänden gebildeten Verdich
terkammer abnimmt, um ein Fluid zu verdichten.
In der EP 0322 894 ist ein derartiger Spiralverdichter
beschrieben, bei dem der Stirnrand der Spiralwand sowohl des
ortsfesten wie auch des umlaufenden Spiralelementes unmittelbar
an der Endplatte des umlaufenden bzw. des ortsfesten Spiral
elementes anliegt. Dadurch wird ein Abfließen des verdichteten
Fluids aus der Verdichterkammer ermöglicht. Da das verdichtete
Fluid ein Schmiermittel mit sich führt, werden die in Gleit
berührung stehenden Flächen des ortsfesten und des umlaufenden
Spiralelementes geschmiert und die Reibung und die Abnutzung wird
verringert. Andererseits kann es aber zu einer übermäßigen
Leckage und zu einem Leistungsverlust kommen, wenn der Spalt
zwischen den Gleitflächen zu groß ist. Dies macht die Einhal
tung kleiner Fertigungstoleranzen erforderlich, was sich aber
auf die Herstellungskosten nachteilig auswirkt.
Bei einem in der US 39 94 636 beschriebenen Spiralverdich
ter der eingangs genannten Art ist am Stirnrand der Spiralwand
sowohl des ortsfesten wie auch des umlaufenden Spiralelementes
ein elastisches Dichtungsteil angeordnet. Diese Maßnahme ermög
licht zwar größere Fertigungstoleranzen. Andererseits besteht
aber die Gefahr einer zu geringen Leckage, so daß die Gleit
flächen des ortsfesten und des umlaufenden Spiralelementes unzu
reichend geschmiert werden. Bei einer übermäßigen Abdichtung
kann es auch zu einem unzulässigen Druckanstieg kommen, der
eine Beschädigung der Dichtungsteile zur Folge haben kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Spiralver
dichter zu schaffen, dessen ortsfestes und umlaufendes Spiral
element mit großen Toleranzen gefertigt werden können und bei
dem eine geeignete Leckage an den Gleitflächen der beiden Spiral
elemente gewährleistet ist, die einerseits eine ausreichende
Schmierung der Gleitflächen bewirkt und andererseits die Ent
stehung unzulässig hoher Drücke in der Verdichterkammer verhin
dert.
Ein diesen gegensätzlichen Anforderungen entsprechender
Spiralverdichter ist im Patentanspruch angegeben.
Da bei dem erfindungsgemäßen Spiralverdichter die Verdich
terkammer sowohl durch das elastische Dichtungsteil als auch
durch die unmittelbare Berührung zwischen dem ortsfesten und
dem umlaufenden Spiralelement begrenzt wird, wird sowohl eine
zuverlässige Abdichtung der Verdichterkammer durch das elasti
sche Dichtungsteil, das Herstellungstoleranzen ausgleicht, als
auch ein Abfließen des verdichteten Fluids aus der Verdichter
kammer im Bereich der unmittelbaren Berührung zwischen dem
ortsfesten und dem umlaufenden Spiralelement ermöglicht. Das
abfließende verdichtete Fluid, das ein Schmiermittel mit sich
führt, verbessert die Schmierung zwischen dem ortsfesten und
dem umlaufenden Spiralelement.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
dargestellt, das nachfolgend näher erläutert wird. Es zeigt
Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch einen Spiralverdich
ter für einen Kühlkreislauf, und
Fig. 2 einen Querschnitt durch ein im Bereich der Aus
laßöffnung des Spiralverdichters angeordnetes Rückschlagventil.
In Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 ein geschlossener
Behälter aus Eisen bezeichnet, dessen Innenraum durch ein Lager
gehäuse 5 in eine Motorkammer 6 an der Oberseite und eine
Sammelkammer 46 an der Unterseite unterteilt ist. Ein statio
näres Spiralelement 15, das zur Begrenzung einer Verdichterkammer mit
einem umlaufenden Spiralelement 18 in Eingriff steht, ist mit
dem Lagergehäuse 5 fest verbolzt, das seinerseits eine An
triebswelle 4 trägt.
Die Motorkammer 6 steht unter Hochdruckatmosphäre und ent
hält in ihrem oberen Bereich einen Motor 3, der von einer
Gleichstromquelle drehzahlveränderlich steuerbar ist, und sie
enthält in ihrem unteren Bereich einen Verdichterabschnitt. Das
Lagergehäuse 5, das die mit einem Rotor 3a des Motors 3 dreh
fest gekuppelte Antriebswelle 4 abstützt, besteht aus eutekti
schem Graphitgußeisen, das gute Gleit- und Schweißeigenschaften
hat. Eine an der äußeren Umfangsfläche des Lagergehäuses 5 an
geordnete vorspringende Rippe 79a liegt an den inneren Wandflä
chen der Endflächen des oberen und des unteren Gehäuses 1a, 1b
an, so daß die vorspringende Rippe 79a, das obere geschlossene
Gehäuse 1a und das untere geschlossene Gehäuse 1b mit einer
einzigen Schweißnaht 79b miteinander dicht verschweißt sind.
Die Antriebswelle 4 ist durch ein oberes Lager 11, das in
einem oberen Bereich des Lagergehäuses 5 angeordnet ist, durch
ein Hauptlager 12, das in einem mittleren Bereich desselben an
geordnet ist, und durch ein Schublager 13 abgestützt, das an
der oberen Endfläche desselben angeordnet ist und mehrere
schmale Radialnuten 7 aufweist. Eine am unteren Ende der An
triebswelle 4 angeordnete und gegen deren Hauptachse versetzte
Kurbelwelle 14 steht mit einem rotierenden Lager 18b eines ro
tierenden Nabenbereichs 18e in Eingriff, der an dem rotierenden
Spiralelement 18 ausgebildet ist.
Das stationäre Spiralelement 15 ist aus einer Aluminiumlegierung
mit hohem Siliziumanteil hergestellt, deren Wärmeausdehnungsko
effizient zwischen Reinaluminium und eutektischem Graphitgußeisen
liegt. Das stationäre Spiralelement 15 umfaßt eine stationäre
Spiralwand 15a mit Spiralform
und eine Endplatte 15b. Eine Auslaßöffnung 16 die
zum Anfangspunkt der stationären Spiralwand 15a offen ist,
ist im Zentrum der Endplatte 15b angeordnet, um mit einem Aus
laßkanal 80 in Verbindung zu stehen, der zu der Motorkammer 6
offen ist, und eine Ansaugkammer 17 ist um den Außenumfang der
stationären Spiralwand 15a herum angeordnet.
Auf der dem umlaufenden Spiralelement 18 gegenüberliegenden Seite
der Endplatte 15b ist ein Rückschlagventil 50 angeordnet, um
die Auslaßöffnung 16 zu bedecken. Wie dies in Fig. 2
näher gezeigt ist, umfaßt das Rückschlagventil 50 einen Ventil
körper 50b, der aus einem scheibenartigen Stahlblech gebildet
ist, das an mehreren Stellen längs seines Außenumfangs mit Aus
schnitten versehen ist,
ein Ventilgehäuse mit einer Rückschlagventilöffnung
50a, einer zentralen Öffnung 50g und mehreren kleinen Auslaß
öffnungen 50h, die um die zentrale Öffnung 50g herum angeordnet
sind, und mit einer Feder 50c, die zwischen dem Ventilkörper
50b und dem Ventilgehäuse 99 angeordnet ist. Die Feder 50 hat
ein Formerinnerungsvermögen, so daß sie sich zusammenzieht,
wenn ihre Temperatur 50°C übersteigt, und ausdehnt, wenn ihre
Temperatur unter 50°C ansinkt. Mit anderen Worten, die Feder 50
ist so eingestellt, daß sie an der Bodenfläche der Rückschlag
ventilöffnung 50a zusammengezogen ist unter dem Einfluß des
Druckes des ausgestoßenen Gases und infolge des Formerinne
rungsvermögens bei Temperaturen über 50°C im Betrieb des Ver
dichters, wogegen sie sich ausdehnt, um den Ventilkörper 50b
gegen die Endplatte 15b anzupressen, um dadurch die Auslaßöff
nung 16 zu schließen, wenn die Temperatur bei abgeschaltetem
Verdichter unter 50°C liegt.
Wie dies in Fig. 1 gezeigt ist, sind eine spi
ralförmige Spiralwand 18a, die mit der stationären Spiral
wand 15a in Eingriff gehalten ist, um eine Verdichterkammer
zu begrenzen, und das umlaufende Spiralelement 18, das aus einer Alu
miniumlegierung hergestellt ist und dessen rotierender Nabenbe
reich 18e mit der Kurbelwelle 14 der Antriebswelle 4 in Ein
griff gehalten ist, beide so angeordnet, daß sie von dem sta
tionären Spiralelement 15 und dem Lagergehäuse 5 umgeben sind. Die
Oberflächen einer Endplatte 18c und der umlaufenden
Spiralwand 18a sind gehärtet, beispielsweise durch elektro
lytisches Aufbringen von porösem Nickel. Die umlaufende
Spiralwand 18a ist an ihrem Stirnrand mit einer spi
ralförmigen Dichtungsnut 8a versehen (Fig. 2), und eine
Dichtung 8 aus Kunststoff ist in die Dichtungsnut 8a einge
setzt, wobei ein kleiner Spalt belassen wird. Wenn das rotie
rende Spiralelement 18 axial an das stationäre Spiralelement 15 angepreßt
wird, dann kommt ein ebener Bereich der Endplatte
18c mit dem vorderen Ende der stationären Spiralwand 15a in
Berührung, aber das vordere Ende der rotierenden Spiralwand
18a kommt mit dem stationären Spiralelement 15 nicht in Berührung
kurz vor einer kleinen Entfernung in der Größenordnung von
einigen Mikrometern. Der verbleibende Spalt wird mit der Dich
tung 8 abgedichtet.
Der Ausstoßkanal 80 umfaßt eine Ausstoßkammer 2, die von
der Endplatte 15b und von einem Ausstoßdeckel 2a begrenzt ist,
der in einer das Rückschlagventil 50 verdeckenden Weise an der
Endplatte 15b befestigt ist, einen in dem stationären Spiral
element 15 angeordneten Gaskanal 80b, einen in dem Lagergehäuse 5
angeordneten Gaskanal 60a und eine Auslaßkammer 2b, die von
dem Lagergehäuse 5 und von einer Ausstoßführung 81 begrenzt
ist, die in einer das Hauptlager 12 umgebenden Beziehung am
Lagergehäuse 5 befestigt ist. Der Gaskanal 80a und der Gas
kanal 80b sind paarweise symmetrisch ange
ordnet.
Eine Sammelkammer 46, die mit der Verdampferseite eines
Kühlkreislaufs in Verbindung steht, wird durch das untere ge
schlossene Gehäuse 1b, das stationäre Spiralelement 15 und das
Lagergehäuse 5 begrenzt. Eine mit der Sammelkammer 46 in Verbin
dung stehende Saugleitung 47 ist an der Seitenfläche des unte
ren geschlossenen Gehäuses 1b angeordnet, und Saugöffnungen 43
sind in das stationäre Spiralelement 15 an zwei Stellen gebohrt, die
zu dem der Saugleitung 47 gegenüberliegenden Ort und zu dem Ort
derselben jeweils ungefähr um 90°C versetzt sind.
Ein Niederdruck-Ölvorrat 46a am Boden der Sammelkammer 46
und jede der Saugöffnungen 43 stehen miteinander in Verbindung
durch eine in den Ausstoßdeckel 2a gebohrte Ölansaugöffnung
9a und durch eine in das stationäre Spiralelement 15 gebohrte Ölan
saugöffnung 9b mit kleinem Durchmesser. Diese Ölansaugöffnun
gen 9a, 9b sind so eingestellt, daß das in dem Niederdruck-
Ölvorrat 46a enthaltene flüssige Kühlmittel und das Schmieröl
unter der Wirkung eines negativen Druckes angesaugt werden kön
nen, der auf das die Saugöffnung 43 durchströmende gasförmige
Kühlmittel ausgeübt wird.
Ein (nachfolgend als Oldhamring bezeichnetes) Bauteil 24
zur Verhinderung einer Verdrehung des umlaufenden Spiralelementes 18 um
seine Achse hat zwei parallele Paßfedern, die
auf beiden Seiten eines ebenen Rings und in orthogonaler Bezie
hung angeordnet sind. Die Paßfedern an der Oberseite greifen
verschiebbar in Keilnuten 71 des Lagergehäuses 5 ein, und die
Paßfedern an der Unterseite greifen verschiebbar in Keilnuten
71a ein, die in der Endplatte 18c ausgebildet sind.
Die Dicke des Oldhamrings 24 ist so gewählt, daß, wenn der
Oldhamring 24 hin- und herbewegt wird, ein Ölfilm zwischen dem
Lagergehäuse 5 und der Endplatte 18c gebildet wird,
um eine sanfte Gleitbewegung zu ermöglichen und Rattererschei
nungen zu verhindern.
An einem äußeren Umfangsbereich einer Oberwand des oberen
geschlossenen Behälters 1a ist ein Ausstoßrohr 31 befestigt,
und im Zentrum ist eine Glasanschlußklemme 88 zur Verbindung
mit einer Stromquelle befe
stigt.
Ein an dem oberen geschlossenen Behälter 1a befestigter
Ölabscheider 87 trennt die Seite des Ausstoßrohres 31 und der
Glasanschlußklemme 88 von der Seite des Motors 3. Der Rotor 3a
des Motors 3, der durch einen abgestuften Bereich der Antriebs
welle 4 positioniert ist, ist zusammen mit einem oberen Aus
gleichsgewicht 75 mit der Antriebswelle 4 drehfest verschraubt
oder verkeilt. Das obere Ausgleichsgewicht 75 ist scheibenför
mig, und sein Außendurchmesser ist größer als derjenige des
Rotors 3a, um eine Zentrifugalabscheidung des Schmieröls in dem
ausgestoßenen Kühlmittelgas zu bewirken.
Zwischen der Ausstoßführung 81 und einem am unteren Ende
des Rotors 3a befestigten unteren Ausgleichsgewicht 76 ist eine
Abschirmplatte 86 angeordnet, die nahe dem unteren Ausgleichs
gewicht 76 an dem Lagergehäuse 5 befestigt ist.
Der Ausstoßkammer-Ölvorrat 34 steht über eine in
dem Lagergehäuse 5 ausgebildete Ölbohrung 38a mit einer Öl
kammer 78a zwischen dem Hauptlager 12 und dem rotierenden
Lager 18b in Verbindung.
In den Oberflächen eines Bereichs 4a der
Antriebswelle 4 und der Kurbelwelle 14 ist eine schraubenlinien
förmige Ölnut 41a bzw. 41b in einer solchen Richtung ausge
fräst, daß das Schmieröl in der Ölkammer 78a unter der
Schraubenpumpenwirkung sowohl zu einer von dem rotierenden
Lager 18b und der Kurbelwelle 14 begrenzten Ölkammer als
auch zu der Seite des Motors 3 zugeführt wird, wenn sich die
Antriebswelle 4 vorwärts dreht, wobei das obere Ende der Ölnut
41a bis an das Schublager 13 heranreicht.
Die Arbeitsweise des derart ausgebildeten Spiralverdich
ters wird nachstehend erläutert.
Wenn die Antriebswelle 4 vom Motor
3 zu einer Drehbewegung angetrieben wird, dann wird das rotie
rende Spiralelement 18 vom Kurbelmechanismus der Antriebswelle 4 um
die Hauptachse der Antriebswelle 4 verdreht. Da die Paßfedern
auf der dem rotierenden Spiralelement 18 zugekehrten Seite des Oldham
rings 24 in die Keilnuten 71 des rotierenden
Spiralelementes 18 eingreifen und da die Paßfedern auf der gegenüber
liegenden Seite desselben in Keilnuten 71a des Lagergehäuses 5
eingreifen, ist das rotierende Spiralelement 18 an einer Verdrehung
um seine eigene Achse gehindert und gezwungen, eine Orbitalbewe
gung oder Umlaufbewegung auszuführen, wodurch sich das Volumen
jeder Verdichterkammer im Zusammenwirken mit dem stationären
Spiralelement 15 ändert, um den Ansaug- und Verdichtungshub für das
Kältemittelgas durchzuführen.
Sodann strömt das angesaugte Kältemittel als Gemisch aus
Gas und Flüssigkeit einschließlich des Schmieröls von einem mit
dem Verdichter verbundenen Kühlkreislauf durch die Ansauglei
tung 47 in die Sammelkammer 46, trifft sodann erneut auf die
äußere Seitenfläche der Endplatte 15b des stationären Spiralelementes
15, gefolgt vom Einströmen in die Ansaugkammer durch die beiden
Ansaugbohrungen 43 über den oberen Raum der Sammelkammer 46.
Auf der anderen Seite werden das flüssige Kältemittel und
das Schmieröl, die infolge des Gewichtsunterschieds zwischen
Gas und Flüssigkeit und der bei jeder Änderung der Richtung der
Gasströmung erzeugten Trägheitskraft von dem gasförmigen Kälte
mittel getrennt werden, am Boden der Sammelkammer 46 erneut ge
sammelt und sodann in einem zerstäubten Zustand durch die Ölan
saugbohrungen 9a, 9b in die Ansaugbohrungen 43 eingesaugt,
um sie erneut mit dem gasförmigen Kältemittel zu mischen unter
der Wirkung eines Unterdruckes, der auf das die Ansaugbohrungen
43 durchströmende angesaugte gasförmige Kältmittel ausgeübt
wird.
Nach der Trennung in Gas und Flüssigkeit wird das ange
saugte gasförmige Kältemittel durch die Ansaugkammer 17 und die
ersten Verdichterkammern 61a in der zwischen dem rotieren
den Spiralelement 18 und dem stationären Spiralelement 15 begrenzten Verdich
terzone eingeschlossen, woraufhin es nach und nach in die zwei
ten Verdichterkammern und sodann in dritte Ver
dichterkammern überführt wird, wobei es wiederholt ver
dichtet wird. Sodann wird das angesaugte Kältemittelgas durch
die Ausstoßöffnung 16 im Zentrum in die Rückschlagventilkammer
50a ausgestoßen und sodann in die Motorkammer 6, während es die
Ausstoßkammer 2, den Gaskanal 80b, den Gaskanal 80a und die
Auslaßkammer 2b nacheinander durchströmt.
Unmittelbar nach Vervollständigung der Verdichtung wird
die Verdichterkammer mit der Ausstoßöffnung 16 verbunden, und
das komprimierte Kältemittelgas erfährt eine plötzliche Primär
expansion, während es von der Verdichterkammer in die Rück
schlagventilkammer 50a strömt. Während einer nachfolgenden
Periode von dem Ausstoßabschlußhub zum Verdichtungsabschlußhub
strömt das ausgestoßene Kältemittelgas in der Rückschlagventil
kammer 50a demzufolge zeitweise gegen die Verdichterwirkung
rückwärts.
Infolgedessen strömt das Kältemittelgas aus der Verdich
terkammer heraus zu der Ausstoßkammer 2 als Ganzes, während das
Ausströmen und Einströmen von und in die Verdichterkammer
intermittierend wiederholt wird. Beim Einströmen und beim Aus
strömen aus der Verdichterkammer wird das ausgestoßene Kälte
mittelgas jedoch sowohl in der Rückschlagventilkammer 50a als
auch in der Ausstoßkammer 2 Druckschwankungen unterworfen, so
daß ein Schwingungsproblem auftritt.
Eine derartige Pulsation des ausgestoßenen Kältemittel
gases wird graduell verringert durch eine Sekundärexpansion,
die auf das Gas ausgeübt wird, das durch die kleinen Aus
stoßbohrungen 50h der Rückschlagventilkammer 50a in die Aus
stoßkammer 2 einströmt und durch eine nachfolgende dritte und
vierte Expansion, die auf das Gas ausgeübt wird, das durch die
beiden Ausstoßkanäle 80 in die Ausstoßkammer 2b und in die
Motorkammer 6 strömt, so daß Druckschwankungen in der Motorkam
mer 6 nahezu unterdrückt sind.
Wenn das ausgestoßene Kältemittelgas momentan von der Aus
stoßkammer 2 in die Rückschlagventilkammer 50a zurückströmt,
dann folgt auch der Ventilkörper 50b der Gasströmung in einer
Richtung, um die Ausstoßöffnung 16 zu schließen. Im Betrieb des
Verdichters hat sich die Schraubenfeder 50c infolge ihres Form
erinnerungsvermögens unter Umgebungstemperatur völlig zusammen
gezogen, so daß sie keine Vorspannkraft auf den Ventilkörper
50b ausübt, und der Ventilkörper 50b ist auch nicht von der
Bodenfläche der Rückschlagventilkammer 50a abgehoben, weil er
infolge seiner Magnetisierung an diese angezogen wird. Demzu
folge wird die Ausstoßöffnung 16 vom Ventilkörper 50b nicht
geschlossen.
Das ausgestoßene Gas, das durch die kleinen Bohrungen 81a
der Ausstoßführung 81 zerteilt und in die Motorkammer 6 abge
saugt wird, trifft erneut auf die ringförmige Abschirmplatte 86
und auf die Windungen des Motors 3 auf, woraufhin das Gas durch
Kanäle außerhalb und innerhalb des Stators 3b zum oberen
Seitenbereich der Motorkammer 6 strömt, wobei es den Motor 3
kühlt, und es wird sodann von der Ausstoßleitung 31 dem äußeren
Kühlkreislauf zugeführt.
Das Schmieröl im Ausstoßkammer-Ölvorrat 34 strömt über
einen nachfolgend beschriebenen Pfad in die Gegendruckkammer 39
zurück, um den Druck in der Gegendruckkammer graduell zu erhö
hen, unter dessen Wirkung die Endplatte 18c gegen
eine Gleitfläche des stationären Spiralelementes 15 an
gepreßt wird, um irgendwelche Spalte zwischen dem Stirnrand
der stationären Spiralwand 15a und der Endplatte
18c des rotierenden Spiralelementes 18 auszuschließen. Infolge
dessen wird die Verdichterkammer zwangsweise abgedichtet, so
daß das angesaugte Kältemittelgas mit einem höheren Wirkungs
grad verdichtet und die gleichförmige Arbeitsweise fortgesetzt
wird.
Außerdem werden die Axialspalte zwischen dem Stirnrand
der rotierenden Spiralwand 18a und des stationären
Spiralelementes 15 wie folgt abgedichtet. Wenn das Kältemittelgas wäh
rend der Verdichtung zu einer benachbarten Niederdruck-Verdich
terkammer entweicht, dann strömt es auch in die Dichtungsnut
8a, und der sich daraus ergebende Gegendruck des Gases preßt
die Dichtung 8 sowohl gegen die Seitenfläche der Dich
tungsnut 8a neben der Niederdruck-Verdichterkammer als auch
gegen das stationäre Spiralelement 15.
Wenn der Verdichter angehalten wird, dann wird infolge der
gegenläufigen Strömung des Kältemittelgases von der Verdichter
kammer in die Ansaugkammer 17 der Druck des Kältemittelgases an
der Ausstoßöffnung 16 plötzlich verringert, so daß der Ventil
körper 50b wegen des Druckunterschiedes des Kältemittelgases
zwischen der Ausstoßöffnung 16 und der Ausstoßkammer 2 die Aus
stoßöffnung 16 verschließt, wodurch eine fortgesetzte gegenläu
fige Strömung des ausgestoßenen Kältemittelgases von der Aus
stoßkammer 2 in die Verdichterkammer verhindert wird.
Wenn nach dem Anlaufen des Verdichters eine gewisse Zeit
spanne vergangen ist, dann steigt der Druck in der Motorkammer
6 an, so daß Schmieröl im Ausstoßkammer-Ölvorrat 34 ebenfalls
in die Ölkammer 78a angesaugt wird infolge des Druckunter
schiedes zwischen der Motorkammer 6 und der Gegendruckkammer
39, und sodann der Gegendruckkammer 39 zugeführt wird in Ver
bindung mit der Schraubenpumpenwirkung der schraubenlinienför
migen Ölnuten 41a, wodurch der Druck in der Gegendruckkam
mer 39 zunehmend vergrößert wird.
Das rotierende Spiralelement 18 wird gegen das stationäre Spi
ralelement 15 gleichförmig angedrückt durch den Gegendruck infolge des
Schmieröldruckes in der unter hohem Druck stehenden Ölkammer
78a und durch den Schmieröldruck in der unter mittlerem Druck
stehenden Gegendruckkammer 39, so daß die Endplatte
18c auf der Gleitfläche der Endplatte 15b reibungsfrei gleiten
und eine Verformung der Endplatte 18c verrin
gert werden kann, um die Axialspalte der Verdichterkammer mög
lichst klein zu halten.
Claims (1)
- Spiralverdichter, umfassend
ein ortsfestes Spiralelement (15) mit einer Endplatte (15b), die eine Spiralwand (15a) trägt,
ein umlaufendes Spiralelement (18) mit einer Endplatte (18c), die eine Spiralwand (18a) trägt und zu einer Umlaufbewe gung gegenüber dem ortsfesten Spiralelement (15) antreibbar ist, so daß das Volumen einer zwischen den Spiralwänden (15a, 18a) gebildeten Verdichterkammer abnimmt, um ein Fluid zu ver dichten, und
ein elastisches Dichtungsteil (8), das am Stirnrand der Spiralwand (18a) des umlaufenden Spiralelementes (18) ange bracht ist und an der Endplatte (15b) des ortsfesten Spiralele mentes (15) anliegt, während der Stirnrand der Spiralwand (15a) des ortsfesten Spiralelementes (15) an der Endplatte (18c) des umlaufenden Spiralelementes (18) unmittelbar anliegt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1283561A JP2782858B2 (ja) | 1989-10-31 | 1989-10-31 | スクロール気体圧縮機 |
PCT/JP1990/001402 WO1991006765A1 (en) | 1989-10-31 | 1990-10-31 | Scroll compressor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4092022C1 true DE4092022C1 (de) | 1996-06-05 |
Family
ID=17667126
Family Applications (5)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4091978A Expired - Fee Related DE4091978C2 (de) | 1989-10-31 | 1990-10-31 | Spiralverdichter |
DE19904091978 Pending DE4091978T (de) | 1989-10-31 | 1990-10-31 | |
DE4092022A Expired - Fee Related DE4092022C1 (de) | 1989-10-31 | 1990-10-31 | Spiralverdichter |
DE19904091980 Pending DE4091980T (de) | 1989-10-31 | 1990-10-31 | |
DE4091980A Expired - Fee Related DE4091980C2 (de) | 1989-10-31 | 1990-10-31 | Spiralverdichter |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4091978A Expired - Fee Related DE4091978C2 (de) | 1989-10-31 | 1990-10-31 | Spiralverdichter |
DE19904091978 Pending DE4091978T (de) | 1989-10-31 | 1990-10-31 |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904091980 Pending DE4091980T (de) | 1989-10-31 | 1990-10-31 | |
DE4091980A Expired - Fee Related DE4091980C2 (de) | 1989-10-31 | 1990-10-31 | Spiralverdichter |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5263822A (de) |
JP (1) | JP2782858B2 (de) |
KR (3) | KR950013892B1 (de) |
DE (5) | DE4091978C2 (de) |
WO (3) | WO1991006764A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19603110A1 (de) * | 1995-11-06 | 1997-05-07 | Bitzer Kuehlmaschinenbau Gmbh | Kompressor |
Families Citing this family (101)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2708677B1 (fr) * | 1993-08-05 | 1997-05-16 | Zexel Corp | Compresseur du type à volute. |
JPH084674A (ja) * | 1994-06-16 | 1996-01-09 | Zexel Corp | スクロール型コンプレッサ |
US5551852A (en) * | 1994-07-29 | 1996-09-03 | Zexel Corporation | Scroll type compressor having a seal bearing unit |
US5741120A (en) * | 1995-06-07 | 1998-04-21 | Copeland Corporation | Capacity modulated scroll machine |
US6017205A (en) * | 1996-08-02 | 2000-01-25 | Copeland Corporation | Scroll compressor |
US5762483A (en) * | 1997-01-28 | 1998-06-09 | Carrier Corporation | Scroll compressor with controlled fluid venting to back pressure chamber |
DE19720790A1 (de) * | 1997-05-17 | 1998-12-03 | Bitzer Kuehlmaschinenbau Gmbh | Kompressor |
US6086342A (en) * | 1997-08-21 | 2000-07-11 | Tecumseh Products Company | Intermediate pressure regulating valve for a scroll machine |
US6158525A (en) * | 1998-07-10 | 2000-12-12 | Komatsu Ltd. | Main frame structure and steering case of construction equipment |
JP2000073977A (ja) * | 1998-09-03 | 2000-03-07 | Hitachi Ltd | 密閉形電動圧縮機 |
US6193487B1 (en) * | 1998-10-13 | 2001-02-27 | Mind Tech Corporation | Scroll-type fluid displacement device for vacuum pump application |
JP4194144B2 (ja) * | 1998-10-15 | 2008-12-10 | 日立アプライアンス株式会社 | スクロール圧縮機 |
US6168404B1 (en) | 1998-12-16 | 2001-01-02 | Tecumseh Products Company | Scroll compressor having axial compliance valve |
JP2000337261A (ja) * | 1999-05-26 | 2000-12-05 | Funai Electric Co Ltd | 圧縮機 |
US6227830B1 (en) * | 1999-08-04 | 2001-05-08 | Scroll Technologies | Check valve mounted adjacent scroll compressor outlet |
JP3936105B2 (ja) * | 1999-08-11 | 2007-06-27 | 東芝キヤリア株式会社 | 圧縮機 |
KR100576631B1 (ko) * | 1999-12-21 | 2006-05-04 | 한라공조주식회사 | 맥동압 저감구조를 가지는 압축기 |
JP3370046B2 (ja) * | 2000-03-30 | 2003-01-27 | 三洋電機株式会社 | 多段圧縮機 |
US6464480B2 (en) * | 2001-03-16 | 2002-10-15 | Scroll Technologies | Oil spout for scroll compressor |
US6875199B2 (en) * | 2001-08-28 | 2005-04-05 | Sda Product, Inc. | Protective shield for implanted and/or transdermal medical devices |
JP3832369B2 (ja) | 2002-03-28 | 2006-10-11 | ダイキン工業株式会社 | 高低圧ドーム型圧縮機 |
KR100469461B1 (ko) * | 2002-08-28 | 2005-02-02 | 엘지전자 주식회사 | 스크롤 압축기의 용량 가변 장치 |
JP4376554B2 (ja) * | 2003-06-12 | 2009-12-02 | パナソニック株式会社 | スクロール圧縮機 |
US6821092B1 (en) | 2003-07-15 | 2004-11-23 | Copeland Corporation | Capacity modulated scroll compressor |
JP2006336463A (ja) * | 2003-09-24 | 2006-12-14 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 圧縮機 |
JP2007154657A (ja) * | 2003-10-28 | 2007-06-21 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 圧縮機 |
JP4063221B2 (ja) * | 2004-01-16 | 2008-03-19 | 株式会社デンソー | スクロール型圧縮機 |
JP4514106B2 (ja) * | 2004-04-12 | 2010-07-28 | 日立アプライアンス株式会社 | スクロール圧縮機 |
JP2006002717A (ja) * | 2004-06-21 | 2006-01-05 | Toyota Industries Corp | 圧縮機におけるシール機構 |
US7614860B2 (en) * | 2004-12-22 | 2009-11-10 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Scroll compressor |
JP3874300B2 (ja) * | 2005-02-16 | 2007-01-31 | 大豊工業株式会社 | ベーンポンプ |
JP4192158B2 (ja) * | 2005-03-24 | 2008-12-03 | 日立アプライアンス株式会社 | 密閉形スクロール圧縮機及び冷凍空調装置 |
US20060228243A1 (en) * | 2005-04-08 | 2006-10-12 | Scroll Technologies | Discharge valve structures for a scroll compressor having a separator plate |
US20070036661A1 (en) * | 2005-08-12 | 2007-02-15 | Copeland Corporation | Capacity modulated scroll compressor |
EP1967736B1 (de) * | 2005-12-28 | 2016-09-14 | Daikin Industries, Ltd. | Verdichter |
JP2007270697A (ja) * | 2006-03-31 | 2007-10-18 | Hitachi Ltd | スクロール流体機械 |
CN101449028B (zh) * | 2006-05-17 | 2012-06-20 | 松下电器产业株式会社 | 膨胀机一体型压缩机 |
EP2113053B1 (de) * | 2007-01-15 | 2015-08-19 | LG Electronics Inc. | Verdichter und ölabscheidevorrichtung dafür |
US8177525B2 (en) * | 2007-01-15 | 2012-05-15 | Panasonic Corporation | Expander-integrated compressor |
DE102008008860B4 (de) * | 2007-02-14 | 2015-09-03 | Denso Corporation | Verdichter |
KR100869929B1 (ko) | 2007-02-23 | 2008-11-24 | 엘지전자 주식회사 | 스크롤 압축기 |
KR100867623B1 (ko) * | 2007-03-21 | 2008-11-10 | 엘지전자 주식회사 | 압축기의 진동 저감장치 |
JP2007327497A (ja) * | 2007-07-17 | 2007-12-20 | Toshiba Kyaria Kk | 圧縮機 |
DE102007053979A1 (de) * | 2007-11-13 | 2009-05-14 | Pfeiffer Vacuum Gmbh | Vakuumpumpe mit Schmiermittelpumpe |
WO2009066416A1 (ja) * | 2007-11-21 | 2009-05-28 | Panasonic Corporation | 膨張機一体型圧縮機 |
CN101868598B (zh) * | 2007-11-21 | 2012-07-04 | 松下电器产业株式会社 | 膨胀机一体型压缩机 |
JP4423348B2 (ja) * | 2007-11-21 | 2010-03-03 | パナソニック株式会社 | 膨張機一体型圧縮機 |
CN101981317B (zh) * | 2008-02-28 | 2013-08-07 | 大金工业株式会社 | 压缩机 |
US20100050673A1 (en) * | 2008-09-03 | 2010-03-04 | Hahn Gregory W | Oil return algorithm for capacity modulated compressor |
JP5178668B2 (ja) * | 2009-09-11 | 2013-04-10 | 日立アプライアンス株式会社 | スクロール圧縮機 |
CN101846080A (zh) * | 2010-03-30 | 2010-09-29 | 安徽东升机电股份有限公司 | 改进的涡旋式压缩机排气孔 |
US8944790B2 (en) | 2010-10-20 | 2015-02-03 | Thermo King Corporation | Compressor with cyclone and internal oil reservoir |
JP5380482B2 (ja) * | 2011-03-08 | 2014-01-08 | 日立アプライアンス株式会社 | スクロール圧縮機 |
CN102678564A (zh) * | 2011-03-09 | 2012-09-19 | 上海日立电器有限公司 | 一种涡旋压缩机轴向双浮动结构 |
JP5272031B2 (ja) * | 2011-03-10 | 2013-08-28 | 日立アプライアンス株式会社 | スクロール圧縮機 |
JP5637164B2 (ja) * | 2012-03-27 | 2014-12-10 | 株式会社豊田自動織機 | 電動圧縮機 |
CN103511270B (zh) * | 2013-05-27 | 2016-06-29 | 广东美芝制冷设备有限公司 | 立式旋转压缩机 |
WO2014206334A1 (en) | 2013-06-27 | 2014-12-31 | Emerson Climate Technologies, Inc. | Scroll compressor with oil management system |
CN104373346A (zh) * | 2013-08-14 | 2015-02-25 | 丹佛斯(天津)有限公司 | 涡旋压缩机以及其中压腔的密封方法和密封装置 |
TWM472176U (zh) * | 2013-11-07 | 2014-02-11 | Jia Huei Microsystem Refrigeration Co Ltd | 迴轉式壓縮機改良 |
JP5768863B2 (ja) * | 2013-11-18 | 2015-08-26 | 株式会社豊田自動織機 | 電動圧縮機 |
JP6090248B2 (ja) * | 2014-07-08 | 2017-03-08 | ダイキン工業株式会社 | 圧縮機 |
US10233727B2 (en) * | 2014-07-30 | 2019-03-19 | International Business Machines Corporation | Induced control excitation for enhanced reservoir flow characterization |
JP6241441B2 (ja) | 2015-03-26 | 2017-12-06 | 株式会社豊田自動織機 | 電動圧縮機 |
US10641269B2 (en) | 2015-04-30 | 2020-05-05 | Emerson Climate Technologies (Suzhou) Co., Ltd. | Lubrication of scroll compressor |
CN104929935B (zh) * | 2015-06-08 | 2017-03-08 | 浙江西田机械有限公司 | 一种空气压缩机一体式制动系统 |
US10634142B2 (en) * | 2016-03-21 | 2020-04-28 | Emerson Climate Technologies, Inc. | Compressor oil separation and assembly method |
KR102481672B1 (ko) * | 2016-04-26 | 2022-12-27 | 엘지전자 주식회사 | 스크롤 압축기 |
US11015596B2 (en) | 2016-04-26 | 2021-05-25 | Lg Electronics Inc. | Scroll compressor sealing |
CN106168214A (zh) * | 2016-06-29 | 2016-11-30 | 珠海格力节能环保制冷技术研究中心有限公司 | 一种转缸增焓活塞压缩机及具有其的空调系统 |
CN106368950A (zh) * | 2016-10-17 | 2017-02-01 | 珠海格力节能环保制冷技术研究中心有限公司 | 一种主轴与转子的连接结构及一体式滚动转子压缩机 |
WO2018094914A1 (zh) | 2016-11-24 | 2018-05-31 | 广东美的暖通设备有限公司 | 喷气增焓涡旋压缩机及制冷系统 |
KR20180087672A (ko) | 2017-01-25 | 2018-08-02 | 김영수 | 도포물 제거기능을 가지는 너트 |
CN110226278A (zh) | 2017-01-25 | 2019-09-10 | 株式会社日立产机系统 | 电动机和使用其的压缩机 |
US10995754B2 (en) | 2017-02-06 | 2021-05-04 | Emerson Climate Technologies, Inc. | Co-rotating compressor |
US11111921B2 (en) * | 2017-02-06 | 2021-09-07 | Emerson Climate Technologies, Inc. | Co-rotating compressor |
US10215174B2 (en) | 2017-02-06 | 2019-02-26 | Emerson Climate Technologies, Inc. | Co-rotating compressor with multiple compression mechanisms |
KR102338126B1 (ko) * | 2017-04-12 | 2021-12-10 | 엘지전자 주식회사 | 스크롤 압축기 |
KR102303545B1 (ko) * | 2017-05-12 | 2021-09-17 | 엘지전자 주식회사 | 스크롤 압축기 |
KR102365394B1 (ko) * | 2017-05-12 | 2022-02-21 | 엘지전자 주식회사 | 스크롤 압축기 |
CN107575386B (zh) * | 2017-09-27 | 2019-09-20 | 江苏成科新能源有限公司 | 一种涡旋式汽车空调压缩机 |
US11193490B2 (en) * | 2018-03-30 | 2021-12-07 | Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki | Scroll compressor including bushing mounted on eccentric shaft containing cylindrical and auxiliary weight portions and balancer disposed above annular rotor remote from back pressure chamber |
JP2019210815A (ja) * | 2018-05-31 | 2019-12-12 | サンデン・オートモーティブコンポーネント株式会社 | 電動スクロール圧縮機 |
KR102503234B1 (ko) * | 2018-11-30 | 2023-02-24 | 한온시스템 주식회사 | 스크롤 압축기 |
KR102191874B1 (ko) * | 2019-02-14 | 2020-12-16 | 엘지전자 주식회사 | 압축기 |
WO2020191387A1 (en) | 2019-03-21 | 2020-09-24 | Illumina, Inc. | Artificial intelligence-based base calling |
JP6863405B2 (ja) * | 2019-05-21 | 2021-04-21 | ダイキン工業株式会社 | スクロール圧縮機およびそれを備えた冷凍装置 |
CN110319002B (zh) * | 2019-06-25 | 2020-08-18 | 珠海格力电器股份有限公司 | 压缩机 |
CN112483430A (zh) | 2019-09-12 | 2021-03-12 | 开利公司 | 离心压缩机和制冷装置 |
US11359631B2 (en) | 2019-11-15 | 2022-06-14 | Emerson Climate Technologies, Inc. | Co-rotating scroll compressor with bearing able to roll along surface |
CN111059055B (zh) * | 2019-11-25 | 2021-09-07 | 珠海格力节能环保制冷技术研究中心有限公司 | 压缩机排气结构、压缩机及空调器 |
CN114651128B (zh) * | 2019-12-17 | 2022-12-06 | 日立江森自控空调有限公司 | 涡旋式压缩机 |
CN114658857A (zh) * | 2020-12-23 | 2022-06-24 | 丹佛斯(天津)有限公司 | 流量控制阀、具有流量控制阀的油泵组件以及涡旋压缩机 |
KR102446770B1 (ko) * | 2021-02-15 | 2022-09-23 | 엘지전자 주식회사 | 스크롤 압축기 및 이를 구비한 공기조화장치 |
KR102512409B1 (ko) * | 2021-02-15 | 2023-03-21 | 엘지전자 주식회사 | 스크롤 압축기 |
DE102021210653A1 (de) | 2021-09-23 | 2023-03-23 | Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg | Scrollmaschine |
US11732713B2 (en) | 2021-11-05 | 2023-08-22 | Emerson Climate Technologies, Inc. | Co-rotating scroll compressor having synchronization mechanism |
US12104594B2 (en) | 2021-11-05 | 2024-10-01 | Copeland Lp | Co-rotating compressor |
US11624366B1 (en) | 2021-11-05 | 2023-04-11 | Emerson Climate Technologies, Inc. | Co-rotating scroll compressor having first and second Oldham couplings |
CN114109834B (zh) * | 2021-11-23 | 2023-11-14 | 珠海格力节能环保制冷技术研究中心有限公司 | 压缩机导油组件和压缩机 |
CN114523416B (zh) * | 2022-03-14 | 2023-05-09 | 浙江杰克智能装备有限公司 | 一种动压主轴总成 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3994636A (en) * | 1975-03-24 | 1976-11-30 | Arthur D. Little, Inc. | Axial compliance means with radial sealing for scroll-type apparatus |
EP0322894A2 (de) * | 1987-12-28 | 1989-07-05 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Spiralverdichter |
Family Cites Families (51)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2038131A (en) * | 1933-08-19 | 1936-04-21 | Richard William Edward | Lubricating system for compressors |
JPS55148994A (en) * | 1979-05-09 | 1980-11-19 | Hitachi Ltd | Closed scroll fluid device |
JPS56165788A (en) * | 1980-05-23 | 1981-12-19 | Hitachi Ltd | Enclosed scroll compressor |
JPS578386A (en) * | 1980-06-16 | 1982-01-16 | Hitachi Ltd | Hermetic scroll compressor |
JPS5718491A (en) * | 1980-07-09 | 1982-01-30 | Hitachi Ltd | Enclosed scroll compressor |
JPS5735184A (en) * | 1980-08-13 | 1982-02-25 | Hitachi Ltd | Enclosed type scroll compressor |
JPS57153988A (en) * | 1981-03-19 | 1982-09-22 | Hitachi Ltd | Closed scroll compressor |
JPS57198384A (en) * | 1981-05-29 | 1982-12-04 | Hitachi Ltd | Closed type scroll compressor |
JPS5865986A (ja) * | 1981-10-14 | 1983-04-19 | Hitachi Ltd | スクロ−ル圧縮機 |
JPS58110885A (ja) * | 1981-12-25 | 1983-07-01 | Hitachi Ltd | スクロ−ル流体機械 |
JPS58122386A (ja) * | 1982-01-13 | 1983-07-21 | Hitachi Ltd | スクロ−ル圧縮機 |
JPS58160580A (ja) * | 1982-03-19 | 1983-09-24 | Hitachi Ltd | スクロ−ル流体装置 |
JPS5879684A (ja) * | 1982-10-20 | 1983-05-13 | Mitsubishi Electric Corp | スクロ−ル圧縮機 |
JPS5993987A (ja) * | 1982-11-19 | 1984-05-30 | Hitachi Ltd | スクロ−ル流体機械 |
US4596521A (en) * | 1982-12-17 | 1986-06-24 | Hitachi, Ltd. | Scroll fluid apparatus |
JPS59176486A (ja) * | 1983-03-26 | 1984-10-05 | Mitsubishi Electric Corp | スクロ−ル圧縮機のシ−ル装置 |
JPS59183095A (ja) * | 1983-03-31 | 1984-10-18 | Toshiba Corp | スクロ−ル型圧縮装置 |
JPS60166783A (ja) * | 1984-02-09 | 1985-08-30 | Matsushita Refrig Co | スクロ−ル型圧縮機 |
JPS6138189A (ja) * | 1984-07-31 | 1986-02-24 | Sanden Corp | スクロ−ル型圧縮機の軸方向隙間調整構造 |
JPS6157935A (ja) * | 1984-08-29 | 1986-03-25 | Toyota Motor Corp | 液晶素子 |
JPS61169686A (ja) * | 1985-01-23 | 1986-07-31 | Hitachi Ltd | スクロ−ル圧縮機 |
JPS61128396U (de) * | 1985-01-31 | 1986-08-12 | ||
JPS61205386A (ja) * | 1985-03-08 | 1986-09-11 | Hitachi Ltd | 密閉形スクロ−ル圧縮機 |
JPH0776640B2 (ja) * | 1985-03-20 | 1995-08-16 | 株式会社日立製作所 | スクロール圧縮機を用いた冷凍装置の起動方法 |
JPS61232396A (ja) * | 1985-04-05 | 1986-10-16 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | スクロ−ル圧縮機 |
JPS61234287A (ja) * | 1985-04-10 | 1986-10-18 | Matsushita Refrig Co | スクロ−ル型圧縮機 |
JPS61265302A (ja) * | 1985-05-16 | 1986-11-25 | Mitsubishi Electric Corp | スクロ−ル流体機械 |
JPS623184A (ja) * | 1985-06-29 | 1987-01-09 | Toshiba Corp | スクロ−ル式圧縮機 |
KR870002381A (ko) * | 1985-08-23 | 1987-03-31 | 미다 가쓰시게 | 스크로울 압축기 |
JPH063195B2 (ja) * | 1985-10-14 | 1994-01-12 | 株式会社日立製作所 | スクロ−ル圧縮機 |
JPS6249474A (ja) * | 1985-08-28 | 1987-03-04 | Nec Corp | 電子式イメ−ジデ−タ表示装置 |
JPS62126282A (ja) * | 1985-11-25 | 1987-06-08 | Toshiba Corp | スクロ−ル式圧縮機 |
JPS62178789A (ja) * | 1986-02-03 | 1987-08-05 | Hitachi Ltd | スクロ−ル圧縮機 |
JPH0733829B2 (ja) * | 1986-02-03 | 1995-04-12 | 松下電器産業株式会社 | スクロ−ル圧縮機 |
JPS62253993A (ja) * | 1986-03-24 | 1987-11-05 | Daikin Ind Ltd | スクロ−ル形流体機械 |
JPS639692A (ja) * | 1986-06-30 | 1988-01-16 | Mitsubishi Electric Corp | スクロ−ル圧縮機 |
JPS6385277A (ja) * | 1986-09-29 | 1988-04-15 | Toshiba Corp | スクロ−ル容積形機械 |
JPS63106387A (ja) * | 1986-10-23 | 1988-05-11 | Daikin Ind Ltd | スクロ−ル流体装置 |
JPH07109195B2 (ja) * | 1986-11-20 | 1995-11-22 | 松下電器産業株式会社 | スクロ−ル気体圧縮機 |
JPH0723719B2 (ja) * | 1987-02-23 | 1995-03-15 | 株式会社日立製作所 | スクロール圧縮機 |
JPH0429112Y2 (de) * | 1987-02-25 | 1992-07-15 | ||
JP2541227B2 (ja) * | 1987-07-08 | 1996-10-09 | 三菱電機株式会社 | スクロ−ル圧縮機 |
JPH0633786B2 (ja) * | 1987-07-27 | 1994-05-02 | 松下電器産業株式会社 | スクロ−ル気体圧縮機 |
KR910001824B1 (ko) * | 1987-08-10 | 1991-03-26 | 가부시기가이샤 히다찌세이사꾸쇼 | 스크롤 압축기의 급유장치 |
JPS6487894A (en) * | 1987-09-30 | 1989-03-31 | Hitachi Ltd | Scroll compressor |
JPH0163790U (de) * | 1987-10-19 | 1989-04-24 | ||
JPH0739836B2 (ja) * | 1988-06-28 | 1995-05-01 | 松下電器産業株式会社 | スクロール気体圧縮機 |
JPH07117049B2 (ja) * | 1987-12-28 | 1995-12-18 | 松下電器産業株式会社 | スクロール圧縮機 |
JPH01113176U (de) * | 1988-01-25 | 1989-07-31 | ||
JPH01271680A (ja) * | 1988-04-22 | 1989-10-30 | Sanden Corp | スクロール型圧縮機 |
KR920010733B1 (ko) * | 1988-06-28 | 1992-12-14 | 마쯔시다덴기산교 가부시기가이샤 | 스크로울압축기 |
-
1989
- 1989-10-31 JP JP1283561A patent/JP2782858B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-10-31 DE DE4091978A patent/DE4091978C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-10-31 DE DE19904091978 patent/DE4091978T/de active Pending
- 1990-10-31 KR KR1019910700657A patent/KR950013892B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1990-10-31 WO PCT/JP1990/001401 patent/WO1991006764A1/ja active Application Filing
- 1990-10-31 WO PCT/JP1990/001400 patent/WO1991006763A1/ja active Application Filing
- 1990-10-31 KR KR1019910700662A patent/KR950013016B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1990-10-31 US US07/720,789 patent/US5263822A/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-10-31 DE DE4092022A patent/DE4092022C1/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-10-31 KR KR1019910700656A patent/KR950000262B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1990-10-31 DE DE19904091980 patent/DE4091980T/de active Pending
- 1990-10-31 US US07/720,510 patent/US5520526A/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-10-31 WO PCT/JP1990/001402 patent/WO1991006765A1/ja unknown
- 1990-10-31 DE DE4091980A patent/DE4091980C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3994636A (en) * | 1975-03-24 | 1976-11-30 | Arthur D. Little, Inc. | Axial compliance means with radial sealing for scroll-type apparatus |
EP0322894A2 (de) * | 1987-12-28 | 1989-07-05 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Spiralverdichter |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19603110A1 (de) * | 1995-11-06 | 1997-05-07 | Bitzer Kuehlmaschinenbau Gmbh | Kompressor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4091980C2 (de) | 1996-03-07 |
KR950013892B1 (ko) | 1995-11-17 |
WO1991006764A1 (en) | 1991-05-16 |
KR920701671A (ko) | 1992-08-12 |
DE4091978C2 (de) | 1996-02-15 |
DE4091980T (de) | 1991-11-21 |
KR920701672A (ko) | 1992-08-12 |
KR920701673A (ko) | 1992-08-12 |
WO1991006763A1 (fr) | 1991-05-16 |
WO1991006765A1 (en) | 1991-05-16 |
JP2782858B2 (ja) | 1998-08-06 |
US5263822A (en) | 1993-11-23 |
KR950000262B1 (ko) | 1995-01-12 |
US5520526A (en) | 1996-05-28 |
JPH03145590A (ja) | 1991-06-20 |
DE4091978T (de) | 1991-10-10 |
KR950013016B1 (ko) | 1995-10-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4092022C1 (de) | Spiralverdichter | |
DE3888147T2 (de) | Spiralverdichter. | |
DE2661104C2 (de) | ||
DE3506375C2 (de) | Spiralkompressor | |
DE69725522T2 (de) | Spiralverdichter | |
DE3739978C2 (de) | ||
KR101014264B1 (ko) | 단일 플래이트 플로팅 실을 가진 스크롤기계 | |
DE3601674C2 (de) | ||
DE69624867T2 (de) | Spiralverdrängungsanlage für Fluide | |
DE3518639C2 (de) | ||
DE3938623A1 (de) | Spiralverdichter | |
DE19907492A1 (de) | CO¶2¶-Kompressor | |
DE112013001447B4 (de) | Fluidmaschine | |
DE112020003568T5 (de) | Scrollverdichter | |
DE3341637A1 (de) | Stroemungsmaschine in spiralbauweise | |
DE112013001450T5 (de) | Fluidmaschine | |
DE3142439C2 (de) | ||
DE102008008860B4 (de) | Verdichter | |
DE10213244A1 (de) | Spiralverdichter mit Schmierversorgung | |
DE69003012T2 (de) | Axialdichtungseinrichtung für Spiralverdichter. | |
DE69210463T2 (de) | Spiralverdichter | |
DE4202274C2 (de) | Spiralkompressor | |
DE112020003499T5 (de) | Scrollverdichter | |
DE112020003513T5 (de) | Scrollkompressor | |
DE69631485T2 (de) | Spiralverdichter mit einem plattenförmigen axialgleitlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP |
|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |