DE4091925C2 - Rohr- und Schlauchkupplung - Google Patents
Rohr- und SchlauchkupplungInfo
- Publication number
- DE4091925C2 DE4091925C2 DE4091925A DE4091925A DE4091925C2 DE 4091925 C2 DE4091925 C2 DE 4091925C2 DE 4091925 A DE4091925 A DE 4091925A DE 4091925 A DE4091925 A DE 4091925A DE 4091925 C2 DE4091925 C2 DE 4091925C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- annular chuck
- pipe
- chuck
- annular
- diameter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/12—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls, or other movable or insertable locking members
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/084—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
- F16L37/091—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a ring provided with teeth or fingers
- F16L37/0915—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a ring provided with teeth or fingers with a separate member for releasing the coupling
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
- Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Rohr- und Schlauchkupplung
gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Sie betrifft insbesondere eine Rohr- und Schlauchkupplung
zum Ankuppeln eines flexiblen Rohres bzw. Schlauches an die
Verbindungsöffnung eines Zylinders, eines Ventils oder
ähnlichem, um ein komprimiertes Fluid zuzuführen.
Eine solche Kupplung ist aus der JP 61-43595 B2 bekannt.
Weitere Kupplungen dieser Art sind aus der JP 59-63287 U
und aus der JP 60-44683 A bekannt.
Was Rohr- und Schlauchkupplungen dieser Art betrifft, gibt
es diejenigen des Verschlußklauen-Typs, wie in der
japanischen geprüften Gebrauchsmusterveröffentlichung Nr.
57-20947, der japanischen geprüften Patentveröffentlichung
Nr. 63-29156 und der japanischen geprüften
Gebrauchsmusterveröffentlichung Nr. 1-7914 offenbart. Es
gibt auch Kupplungen des Hülsen-Typs, wie in der
japanischen geprüften Gebrauchsmusterveröffentlichung Nr.
57-45512, der japanischen geprüften Patentveröffentlichung
Nr. 58-9311, der japanischen geprüften
Gebrauchsmusterveröffentlichung Nr. 61-10077 und der
japanischen geprüften Patentveröffentlichung Nr. 61-10712
offenbart.
Eine Kupplung des Verschlußklauen-Typs hat ein ringförmiges
Spannfutter, welches eine relative gute Steifheit und eine
federähnliche Elastizität aufweist. Das ringförmige
Spannfutter ist in einer Befestigungsausnehmung eines
Kupplungshauptkörpers untergebracht. Die Kupplung hat eine
Vielzahl von Verschlußklauen an der Spitze des
Spannfutters. Die Klauen liegen an einer äußeren
Umfangsfläche eines flexiblen Rohres bzw. Schlauches an.
Die Kupplung des Hülsen-Typs hat einen Ring aus einem
elastischen Material. Der Ring hat einen erweiterten
Abschnitt an einem äußeren Umfang der Spitze. Der
erweiterte Abschnitt kommt mit einer Kegelsteigung eines
Halterings in Kontakt, welcher in einer
Befestigungsausnehmung eines Kupplungshauptkörpers
angeordnet ist. Dieser Kontakt verursacht, daß eine
Vielzahl von Armsegmenten sich gegen die Achse der Hülse
beugen und Klauen, welche an einem inneren Umfang der
Armsegmente vorgesehen sind, mit einer äußeren
Umfangsfläche eines flexiblen Rohres in Eingriff gelangen.
Beim Verschlußklauen-Typ wird das flexible Rohr jedoch nur
durch die Verschlußklauen gehalten, so daß die Haltekraft
ganz von der Klemmkraft der Verschlußklauen abhängt.
Folglich muß die Klemmkraft hoch eingestellt werden, um das
flexible Rohr mit Hilfe der Verschlußklauen fest zu halten.
Es ist jedoch schwierig, diese Klemmkraft auf das optimale
Niveau einzustellen, und es wird wahrscheinlich eine
übermäßige Kraft angewendet werden. Wenn die Klemmkraft zu
hoch eingestellt wird, werden die Verschlußklauen das
flexible Rohr, wenn es in das Spannfutter eingeführt wird,
sofort und fest halten, und die Verschlußklauen sind
geöffnet. Deshalb kann eine Bedienungsperson denken, daß
das Ende des flexiblen Rohres das innerste Ende erreicht,
obwohl das Ende des flexiblen Rohres nicht das innerste
Ende der Befestigungsausnehmung erreicht. Wenn das flexible
Rohr nicht richtig in die Rohr- und Schlauchkupplung
eingesetzt wird, dichtet ein Dichtungsring, welcher an
einem inneren Abschnitt des Spannfutters angeordnet ist,
das flexible Rohr nicht vollständig ab und verursacht ein
Auslaufen des Fluids. Wenn ferner das Ende des flexiblen
Rohres nicht mit dem innersten Ende der
Befestigungsausnehmung in Kontakt kommt, wird das flexible
Rohr nur durch die Verschlußklauen mit ihrer Klemmkraft
gehalten. In diesem Zustand schwingt das flexible Rohr um
die Verschlußklauen, wenn es geschwenkt wird. Dieser
Schwingvorgang verursacht, daß die Verschlußklauen das
flexible Rohr noch fester einklemmen. Dies kann zur Bildung
von Rissen am flexiblen Rohr oder zum Abbrechen des
flexiblen Rohres führen.
Die Klemmfeststellung der Verschlußklauen am flexiblen Rohr
wird durch Eindrücken eines Löserings in die
Befestigungsausnehmung gelöst. Wenn jedoch die auf das
flexible Rohr ausgeübte Klemmkraft groß ist, ist es nicht
einfach, die Verschlußklauen vom Eingriff mit dem Rohr zu
lösen. Die Klemmkraft der Verschlußklauen wird größer, wenn
der Durchmesser des flexiblen Rohres ansteigt. Es wird
deshalb schwieriger die Verschlußklauen von Rohren mit
großen Durchmessern zu lösen.
Es ist viel einfacher, das flexible Rohr in Kupplungen des
Hülsen-Typs einzusetzen und von ihnen zu lösen als in
Kupplungen des Verschlußklauen-Typs. Wenn das flexible Rohr
jedoch einen kleinen Durchmesser hat, tritt das Problem
auf, daß das flexible Rohr in Gefahr ist, unbeabsichtigt
entfernt zu werden. Genauer gesagt haben die Rohr- und
Schlauchkupplungen für flexible Rohre mit kleinen
Durchmessern eine Hülse mit einer Spitze mit erweitertem
Durchmesser. In solchen Kupplungen wird der Bereich der
Kegelsteigung an dem erweiterten Abschnitt des äußeren
Umfangs der Hülsenspitze klein. Dies verursacht, daß der
Schließungsgrad der Armsegmente, welcher durch den Kontakt
zwischen der Kegelsteigung des Halterings und dem
erweiterten Abschnitt hervorgebracht wird, unzureichend
ist. Demgemäß wird die Klemmkraft der Klauen auf das
flexible Rohr schwach.
Durch die vorliegende Erfindung soll die Aufgabe gelöst
werden, eine Rohr- und Schlauchkupplung zu schaffen, welche
in der Lage ist, ein flexibles Rohr bzw. Schlauch fest zu
halten, ohne ihm einen Schaden zuzufügen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die
kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Die Fig. 1 bis 5 zeigen eine erste Ausführungsform
dieser Erfindung,
Fig. 1 ist eine vertikale Schnittansicht,
welche eine Befestigungsausnehmung zeigt , bevor ein
flexibles Rohr darin eingesetzt ist.
Fig. 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht.
Fig. 3 ist eine vertikale Schnittansicht, welche die
Befestigungsausnehmung mit darin eingefügtem flexiblen Rohr
zeigt.
Fig. 4 ist eine vertikale Schnittansicht, welche einen
Zustand zeigt, in welchem komprimiertes Fluid zugeführt
wird.
Fig. 5 ist eine vertikale Schnittansicht, welche einen
Zustand zeigt, in welchem ein ringförmiges Spannfutter vom
Rohr losgelöst ist.
Fig. 6 ist eine perspektivische Ansicht, welche eine
Abwandlung des ringförmigen Spannfutters zeigt.
Fig. 7 ist eine perspektivische Ansicht, welche eine zweite
Abwandlung des ringförmigen Spannfutters zeigt.
Fig. 8 ist eine vertikale Schnittansicht, welche eine
dritte Ausführungsform zeigt.
Die Fig. 9 bis 13 zeigen eine andere Ausführungsform, Fig.
9 ist eine vertikale Schnittansicht, welche die
Befestigungsausnehmung zeigt, bevor ein flexibles Rohr darin
eingesetzt ist.
Fig. 10 ist eine perspektivische Explosionsansicht.
Fig. 11 ist eine vertikale Schnittansicht, welche die
Befestigungsausnehmung mit darin eingefügtem flexiblen Rohr
zeigt.
Fig. 12 ist eine vertikale Schnittansicht, welche einen
Zustand zeigt, in welchem komprimiertes Fluid zugeführt
wird.
Fig. 13 ist eine vertikale Schnittansicht, welche einen
Zustand zeigt, in welchem das ringförmige Spannfutter vom
Verbindungszustand losgelöst ist.
Die erste Ausführungsform der Erfindung wird nun mit Bezug
auf die Fig. 1 bis 5 beschrieben.
Ein zylindrischer Kupplungshauptkörper, welcher in Fig. 1
dargestellt ist, ist in die Verbindungsöffnung eines
Zylinders, eines Ventils oder ähnlichem eingeschraubt. Eine
Befestigungsausnehmung 2 ist an einer Eingangsseite des
Kupplungshauptkörpers 1 vorgesehen, und ein Führungsring 3
ist unverrutschbar in einen inneren Umfang einer Öffnung
der Befestigungsausnehmung 2 eingefügt. An einem inneren
Ende des Führungsringes 3 ist eine Konus
fläche 301 gebildet. Ein Lösering 4 ist unabnehmbar in den
Führungsring 3 eingefügt. Der innere Durchmesser des
Löserings 4 ist geringfügig größer als der äußere
Durchmesser eines flexiblen Rohres 7 bzw. Schlauches.
Die Befestigungsausnehmung 2 ist zwischen ihrem inneren
Ende und der Befestigungsposition des Führungsringes 3
in einen Abschnitt 202 mit kleinem Durchmesser, einen
Abschnitt 203 mit mittlerem Durchmesser und in einen
Abschnitt 204 mit großem Durchmesser aufgeteilt. Ein
Dichtungsring 5 ist in den Abschnitt 203 mit mittlerem
Durchmesser und ein elastisches ringförmiges Spannfutter 6
ist in den Abschnitt 204 mit großem Durchmesser eingesetzt.
Der Durchmesser des Abschnittes 202 mit kleinem Durchmesser
ist geringfügig größer als der äußere Durchmesser des
flexiblen Rohres 7. Eine ringförmige Nut 501 ist am
körpernahen Ende des Dichtungsringes 5 gebildet, und an der
Spitze des Dichtungsringes 5 ist eine kegelförmige
Verjüngung 502 gebildet. Der innere Durchmesser des
Dichtungsringes 5 ist kleiner als der äußere Durchmesser
des flexiblen Rohres 7.
Eine Spitzenseite des ringförmigen Spannfutters 6 verjüngt
sich zuerst zur Eingangsseite der Befestigungsausnehmung 2
und der Mittelachse 11 hin. Dann biegt sie sich zu einer
inneren Seite hin. Obere Flächen dieses abgebogenen
Abschnitts dienen als ringförmige Reaktionsflächen, welche
eine ansteigende Reaktionsfläche 601 und eine absteigende
Reaktionsfläche 602 einschließen. Wie in Fig. 2
dargestellt, sind eine Vielzahl von Klauen 603 an der
Spitze des ringförmigen Spannfutters 6 gebildet und in der
Umfangsrichtung um die Reaktionsfläche 602 angeordnet. Am
ringförmigen Spannfutter 6 ist ein Schlitz 604 gebildet,
der sich vom körpernahen Ende zur Spitze des ringförmigen
Spannfutters 6 längs der Achse 11 erstreckt.
Wie in Fig. 1 dargestellt, ist ein zylindrischer Abschnitt
605, welcher an der körpernahen Seite des ringförmigen
Spannfutters 6 gebildet ist, in einem leichten Kontakt mit
einer äußeren Umfangsfläche des Dichtungsringes 5 in einem
freien Zustand, wenn das flexible Rohr 7 noch nicht in die
Befestigungsausnehmung 2 eingesetzt ist. Der Durchmesser
des Kreises, welcher von den Spitzen der Klauen 603
gebildet wird, ist geringfügig kleiner als der äußere
Durchmesser des flexiblen Rohres 7 in freiem Zustand,
welcher in Fig. 1 dargestellt ist.
Wenn das flexible Rohr 7 in den Lösering 4 eingefügt und
eingedrückt ist, berührt das Ende des flexiblen Rohres 7
die absteigende Reaktionsfläche 602. Die Druckkraft des
flexiblen Rohres 7 öffnet und erweitert das ringförmige
Spannfutter 6. Wie in Fig. 3 dargestellt, ist der
Endabschnitt des flexiblen Rohres 7 in den Abschnitt 202
mit kleinem Durchmesser eingefügt, und das Ende des
flexiblen Rohres 7 hat mit dem inneren Ende 201 Kontakt. In
diesem Zustand beißen die Klauen 603 des geöffneten und
erweiterten Spannfutters 6 die äußere Umfangsfläche des
flexiblen Rohres 7 mit der elastischen Deformationswirkung
des ringförmigen Spannfutters 6. In einem in Fig. 3
dargestellten Zustand beruht die Klemmkraft der Klauen 603
auf das flexible Rohr 7 nur auf der elastischen
Deformationswirkung des ringförmigen Spannfutters 6. Wenn
der Durchmesser des Kreises aus den Spitzenkanten der
Klauen 603 und die Elastizität des ringförmigen
Spannfutters 6 passend eingestellt sind, kann die
vorstehend genannte Klemmkraft auch passend eingestellt
werden, so daß die Klemmkraft nicht zu stark wird. Es ist
einfach, die Klemmkraft einzustellen. Wenn die Klemmkraft
passend eingestellt ist, kann die Einführung des flexiblen
Rohres 7 in den Kupplungshauptkörper 1 leicht durchgeführt
werden, und das Ende des flexiblen Rohres 7 kann das innere
Ende 201 unfehlbar erreichen.
Wenn das Ende des flexiblen Rohres 7 das innere Ende 201
erreicht, wird der Dichtungsring 5 um das flexible Rohr 7
angepaßt. Zu diesem Zeitpunkt erlaubt es die kegelförmige
Verjüngung 502, daß das flexible Rohr 7 glatt in den
Dichtungsring 5 eingefügt wird. Zusätzlich kann der Druck
des komprimierten Fluids in der Nut 501 erhalten werden, so
daß der Dichtungsring 5 eine gute Dichtung zwischen dem
flexiblen Rohr 7 und der Befestigungsausnehmung 2 liefern
kann.
In dem in Fig. 3 dargestellten Zustand, wenn komprimiertes
Fluid zugeführt wird, werden der Dichtungsring 5 und das
flexible Rohr 7 aufgrund des Druckes in der Herauszieh-
Richtung bewegt und vom inneren Ende 201 entfernt. Dann
bewegt sich, wie in Fig. 4 dargestellt, das ringförmige
Spannfutter 6, welches das flexible Rohr 7 festhält, auch
mit dem flexiblen Rohr 7. Die Begleitbewegung bringt das
ringförmige Spannfutter 6 an der ansteigenden
Reaktionsfläche 601 mit der Aktionsfläche 301 in Kontakt.
Dieser Kontakt verringert den Durchmesser des ringförmigen
Spannfutters 6.
Wenn der Durchmesser des ringförmigen Spannfutters 6
kleiner wird, ergreifen die Klauen 603 die äußere
Umfangsfläche fester, aber das Festhalten endet dort, wo
die beiden Kanten des Schlitzes 604 miteinander in Kontakt
sind. Das heißt, das Festhalten endet, wenn der Schlitz 604
geschlossen ist. Folglich kann, wenn die Weite des
Schlitzes 604 im freien Zustand, welcher in Fig. 1
dargestellt ist, passend eingestellt wird, übermäßiges
Festhalten des flexiblen Rohres 7 durch die Klauen 603
verhindert werden. Deshalb kann eine Beschädigung des
flexiblen Rohres 7 durch übermäßiges Festklemmen verhindert
werden. Zur gleichen Zeit wird verhindert, daß das flexible
Rohr 7 aus der Befestigungsausnehmung 2 herausrutscht.
Die Kontraktion des Durchmessers des ringförmigen
Spannfutters 6, welche das Festklemmen der Klauen 603 am
flexiblen Rohr 7 hervorruft, beruht auf dem direkten
Kontakt zwischen dem ringförmigen Spannfutter 6 und dem
Führungsring 3. Daher kann, selbst wenn der Durchmesser des
flexiblen Rohres 7 klein ist, eine ausreichende Klemmkraft
von den Klauen 603 auf das flexible Rohr 7 ausgeübt
werden.
Wenn die absteigende ringförmige Reaktionsfläche 602 in
radialer Richtung in bezug auf die Umfangskante des Endes
des flexiblen Rohres 7 geneigt ist, das heißt, die Achse
des ringförmigen Spannfutters 6 nicht mit der Achse 11 der
Befestigungsausnehmung 2 ausgerichtet ist, dann berührt,
wenn das flexible Rohr 7 eingefügt ist, die Umfangskante
des Endes des flexiblen Rohres 7 teilweise die
Reaktionsfläche 602. Solch ein teilweiser Kontakt
verursacht, daß das ringförmige Spannfutter 6 sich in bezug
auf die Achse 11 neigt. Wenn sich das ringförmige
Spannfutter 6 neigt, ergreift nur ein Teil der Klauen 603
das flexible Rohr 7. Wenn in solch einem ungleichmäßigen
Verbindungszustand das komprimierte Fluid zugeführt wird,
kommen die Konusfläche 301 und die Reaktionsfläche 601 in
teilweisen Kontakt miteinander, so daß die gleichmäßige
Durchmesserverringerung nicht über den gesamten Umfang der
Reaktionsfläche 601 auftritt. In diesem Zustand ist die
Klemmwirkung der Klauen 603 auf das flexible Rohr 7 gering.
Im freien, in Fig. 1 dargestellten Zustand, wo das flexible
Rohr 7 noch nicht eingefügt ist, ist der zylindrische
Abschnitt 605 jedoch an der äußeren Umfangsfläche des
Dichtungsringes 5 angebracht, so daß die Achse des
ringförmigen Spannfutters 6 mit der Achse 11 der
Befestigungsausnehmung 2 ausgerichtet ist. Folglich berührt
die Reaktionsfläche 602 zur Erweiterung des Durchmessers
die gesamte Umfangskante des Endes des flexiblen Rohres 7,
und das ringförmige Spannfutter 6 neigt sich nicht in bezug
auf die Achse 11. Daher ist das ringförmige Spannfutter 6
gleichmäßig geöffnet und um die Achse 11 erweitert.
Deshalb berühren die Konusfläche 301 und die
Reaktionsfläche 601 einander nicht teilweise, wenn das
komprimierte Fluid zugeführt wird, und es kann eine
gleichmäßige Kontraktion des Durchmessers des ringförmigen
Spannfutters 6 über den gesamten Umfang erreicht werden.
Daher ergreifen die Klauen 603 das flexible Rohr 7
gleichmäßig.
Wenn das flexible Rohr 7 eingefügt wird, erhält die
Reaktionsfläche 602 zur Erweiterung des Durchmessers eine
herunterdrückende Wirkung, so daß die körpernahe Seite
des ringförmigen Spannfutters 6 dazu neigt, mehr als seine
entfernte Seite geöffnet und erweitert zu werden. Wenn die
körpernahe Seite des ringförmigen Spannfutters 6 mehr als
seine entfernt liegende Seite erweitert wird, wird der
Winkel der ansteigenden Reaktionsfläche 601 klein, so daß
die Kontraktionseinwirkung, welche die Reaktionsfläche von
der Konusfläche 301 erhält, nicht wirkungsvoll ausgeführt
wird. Das heißt, nur eine schwache Klemmkraft der Klauen
603 wird auf das flexible Rohr 7 ausgeübt. Der relativ
lange zylindrische Abschnitt 605 an der körpernahen Seite
des ringförmigen Spannfutters 6 verhindert jedoch diese
divergierende Erweiterung. Folglich kann zwischen der
Reaktionsfläche 601 und der Konusfläche 301 ein gutes,
den Durchmesser kontrahierendes Verfahren ausgeführt
werden, so daß die Klemmkraft der Klauen 603 auf das
flexible Rohr 7 nicht schwach wird.
Wie oben beschrieben, ergreifen die Klauen 603 das flexible
Rohr 7 gleichmäßig und stark, und das flexible Rohr 7 kann
durch das ringförmige Spannfutter 6 unfehlbar gehalten
werden.
Wie in Fig. 5 dargestellt, kommt die Spitze des Löserings 4
mit der absteigenden Reaktionsfläche 602 in Kontakt, wenn
der Lösering 4 in die Befestigungsausnehmung 2 gedrückt
wird. Folglich wird die Druckkraft des Löserings 4 auf die
Reaktionsfläche 602 angewendet und dient als eine Kraft zum
Herunterdrücken des ringförmigen Spannfutters 6 zur
Innenseite der Befestigungsausnehmung 2 hin und zum
Erweitern des Durchmessers des ringförmigen Spannfutters
6. Aufgrund dieses Drückens wird die ansteigende
Reaktionsfläche 601 von der Aktionsfläche 301 entfernt, und
das ringförmige Spannfutter 6 wird gleichmäßig geöffnet und
erweitert. Deshalb wird die Verbindung der Klauen 603 mit
dem flexiblen Rohr 7 gelöst, so daß das flexible Rohr 7 aus
dem Kupplungshauptkörper 1 herausgezogen werden kann.
Fig. 6 zeigt ein anderes Beispiel des ringförmigen
Spannfutters. Bei diesem ringförmigen Spannfutter 8 ist
seine Spitzenseite gewölbt und nach hinten gebogen. Eine
Vielzahl von Schlitzen 801 ist an dem ringförmigen
Spannfutter 8 gebildet, von welchen jeder eine Länge hat,
welche sich von der Spitze des ringförmigen Spannfutters 8
zum angrenzenden körpernahen Ende eines zylindrischen
Abschnittes 803 erstreckt. In gleicher Weise haben die
Klauen 802 je eine Länge, welche sich von der Spitze zum
angrenzenden körpernahen Ende erstreckt. Da die Klauen 802
lang sind, kann die Klemmwirkung, welche beim ringförmigen
Spannfutter 6 der ersten Ausführungsform erreicht wird,
auch durch die Verschiebung der Klauen 802 in der radialen
Richtung des ringförmigen Spannfutters 8 erreicht werden.
Das heißt, die Schlitze 801 führen die gleiche Wirkung
herbei wie die Schlitze 604 bei der ersten Ausführungsform.
Der gewölbte Abschnitt der Spitzenseite des ringförmigen
Spannfutters 8 führt zusätzlich die gleiche Wirkung herbei
wie die Reaktionsflächen 601 und 602 bei der ersten
Ausführungsform.
Klauen 902 eines ringförmigen Spannfutters 9, welches in
Fig. 7 dargestellt ist, sind mit den Klauen 603 der ersten
Ausführungsform identisch, und jeder der Schlitze 901 des
ringförmigen Spannfutters 9 ist mit den Schlitzen 801 aus
Fig. 6 identisch.
Die nachteilige divergierende Erweiterung der
körpernahen Seite der ringförmigen Spannfutter 8 und 9
wird wegen der Form der Schlitze 801 und 901 nicht
auftreten. Zusätzlich wird die Fehlausrichtung der Achse
des ringförmigen Spannfutters 8 oder 9 in bezug auf die
Achse der Befestigungsausnehmung 2 nicht auftreten, wenn
das ringförmige Spannfutter 8 oder 9 in den Dichtungsring 5
der ersten Ausführungsform 5 eingesetzt wird. Folglich kann
das flexible Rohr 7 durch das ringförmige Spannfutter 8
oder 9 unfehlbar gehalten werden.
Fig. 8 zeigt eine andere Abwandlung des Dichtungsrings; der
zylindrische Abschnitt 605 ist in einen Dichtungsring 10
eingebettet. Obwohl der Schlitz 604 sich von der Spitze des
ringförmigen Spannfutters 6 bis zu seinem körpernahen
Ende erstreckt, wird die Fehlausrichtung der Achse in
bezug auf die Achse der Befestigungsausnehmung 2 und die
nachteilige divergierende Erweiterung der körpernahen
Seite des ringförmigen Spannfutters 6 wegen der
Haltewirkung des Dichtungsringes 10 überhaupt nicht
auftreten. Es braucht nicht erwähnt zu werden, daß die
Erweiterung des Durchmessers der Spitzenseite des
ringförmigen Spannfutters 6 leicht durchgeführt wird. Die
geringfügige elastische Deformationswirkung des
Dichtungsringes 10 trägt auch dazu bei.
Eine in den Fig. 9 bis 13 dargestellte Ausführungsform wird
am wirkungsvollsten als Mittel zur Verhinderung
divergierender Erweiterung des ringförmigen Spannfutters
verwendet.
Bei dieser Ausführungsform ist an der äußeren Umfangskante
des körpernahen Endes des zylindrischen Abschnittes 605
ein Flansch 606 vorgesehen. Wie in Fig. 9 dargestellt, ist
der zylindrische Abschnitt 605 in den Dichtungsring 5 im
freien Zustand eingesetzt, wo das flexible Rohr 7 noch
nicht eingefügt ist, wie bei dem freien, in Fig. 1
dargestellten Zustand. In diesem eingesetzten Zustand ist
der äußere Durchmesser des Flansches 606 gleich oder
geringfügig kleiner gemacht als der Durchmesser des
Abschnittes 204 mit großem Durchmesser. Folglich wird, wenn
das flexible Rohr 7 in die Befestigungsausnehmung 2
eingesetzt wird, wie in Fig. 11 dargestellt, die
divergierende Erweiterung des ringförmigen Spannfutters 6
durch den Kontakt zwischen dem Flansch 606 und dem
Abschnitt 204 mit großem Durchmesser verhindert. Wenn das
komprimierte Fluid zugeführt wird, ergreifen die Klauen 603
das flexible Rohr 7 gleichmäßig und ausreichend fest.
Es braucht nicht gesagt zu werden, daß der Eingriff der
Klauen 603 mit dem flexiblen Rohr 7 sofort gelöst werden
kann, wenn der Lösering 4 in die Befestigungsausnehmung 2
gedrückt wird.
Um die divergierende Erweiterung des ringförmigen
Spannfutters zu verhindern, sollte die Form nicht nur auf
die Flanschform beschränkt werden, sondern es können auch
eine Vielzahl von Vorsprüngen an der äußeren Umfangskante
des körpernahen Endes des ringförmigen Spannfutters
gebildet und angeordnet werden.
Außerdem kann bei der vorliegenden Erfindung anstelle der
Ausbildung einer Vielzahl von Klauen durch definierende
Kerben an der Spitzenkante des ringförmigen Spannfutters
die Spitzenkante des ringförmigen Spannfutters als eine
Klaue ohne definierende Kerben ausgebildet sein, und eine
Klaue mit solch einer Ausbildung kann auch eine gute
Spannwirkung erzielen.
Claims (5)
1. Rohr- und Schlauchkupplung mit einem
Kupplungshauptkörper (1), welcher mit einer
Verbindungsöffnung eines Anschlußkörpers, welcher ein Zylinder
oder ein Ventil sein kann, verbunden ist und eine
Befestigungsausnehmung (2) an einer Eingangsseite
aufweist; einem ringförmigen Spannfutter (6), welches
in die Befestigungsausnehmung (2) des
Kupplungshauptkörpers (1) eingefügt ist; einem
Dichtungsring (5), welcher in einem weiter innen
gelegenen Abschnitt in bezug auf das ringförmige
Spannfutter (6) eingefügt und angeordnet ist; einem
Lösering (4), welcher in einem äußeren Abschnitt mit
bezug auf das ringförmige Spannfutter (6) eingefügt
und angeordnet ist, wobei ringförmige Reaktionsflächen
(601, 602), welche sich zuerst zur Eingangsseite der
Befestigungsausnehmung (2) und zu einer Achse (11) hin
erstrecken und dann abbiegen, um sich umgekehrt zur
Innenseite hin zu erstrecken, an der Spitzenseite des
ringförmigen Spannfutters (6) vorgesehen sind, ein
Durchmesserbereich des Löserings (4) mit einem
Durchmesserbereich der absteigenden Reaktionsfläche
(602), welche einen Teil der Reaktionsflächen (601,
602) bildet, ausgerichtet ist, eine Klaue (603, 802, 902) an der
Spitze des ringförmigen Spannfutters (6) gebildet ist,
und ein Durchmesser eines Kreises, welcher durch die
Spitzenkanten der Klauen (603, 802, 902) gebildet ist, kleiner
eingestellt ist als der äußere Durchmesser eines
flexiblen Rohres (7) oder Schlauches,
dadurch gekennzeichnet, daß
das ringförmige Spannfutter (6) beweglich und mit
einem Schlitz (604, 801, 907) versehen ist, um an einer Konusfläche
(301) in der Befestigungsausnehmung (2) über seine
äußere Reaktionsfläche (601) zu kontrahieren und um
mit dem Lösering (4) über seine innere
Reaktionsfläche (602) zu expandieren.
2. Rohr- und Schlauchkupplung nach Anspruch 1, bei
welcher ein zylindrischer Abschnitt (605, 803, 903) an einer
körpernahen Seite des ringförmigen Spannfutters (6)
vorgesehen ist.
3. Rohr- und Schlauchkupplung nach Anspruch 2, bei
welcher der zylindrische Abschnitt (605, 803, 903) an einen
äußeren Umfang des Dichtungsringes (5) angepaßt ist.
4. Rohr- und Schlauchkupplung nach Anspruch 2, bei
welcher ein vorspringender Abschnitt (606) an einer
äußeren Seite eines körpernahen Endes des
zylindrischen Abschnittes (605) vorgesehen ist.
5. Rohr- und Schlauchkupplung nach Anspruch 2, bei
welcher der zylindrische Abschnitt (605) in den
Dichtungsring (10) eingesetzt ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP13474189 | 1989-11-20 | ||
JP1990104378U JPH073119Y2 (ja) | 1989-11-20 | 1990-10-02 | 管継手 |
PCT/JP1990/001508 WO1991007618A1 (en) | 1989-11-20 | 1990-11-19 | Pipe joint |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4091925C2 true DE4091925C2 (de) | 1995-05-18 |
Family
ID=26444873
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904091925 Pending DE4091925T (de) | 1989-11-20 | 1990-11-19 | |
DE4091925A Expired - Fee Related DE4091925C2 (de) | 1989-11-20 | 1990-11-19 | Rohr- und Schlauchkupplung |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904091925 Pending DE4091925T (de) | 1989-11-20 | 1990-11-19 |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5160179A (de) |
JP (1) | JPH073119Y2 (de) |
KR (1) | KR950003297B1 (de) |
DE (2) | DE4091925T (de) |
WO (1) | WO1991007618A1 (de) |
Families Citing this family (108)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5366262A (en) * | 1992-07-23 | 1994-11-22 | Furnas Electric Co. | Quick connect fluid fitting |
NL9300734A (nl) * | 1993-04-29 | 1994-11-16 | Wavin Bv | Snelkoppeling voor buizen of slangen. |
DE69412912T2 (de) * | 1993-06-14 | 1999-03-25 | Aoi K.K., Gotenba, Shizuoka | Rohranschlussstück |
GB2286026B (en) * | 1994-01-19 | 1997-08-06 | Guest John D | Improvements in or relating to grab rings |
EP0972981A3 (de) * | 1994-09-14 | 2000-04-26 | John Derek Guest | Klemmring |
JP2706629B2 (ja) * | 1994-12-28 | 1998-01-28 | 株式会社日本ピスコ | 管継手 |
NL9500045A (nl) * | 1995-01-10 | 1996-08-01 | Wavin Bv | Snelkoppeling voor buizen of slangen. |
JP3593382B2 (ja) * | 1995-04-13 | 2004-11-24 | Smc株式会社 | 管継手 |
GB9516697D0 (en) * | 1995-08-15 | 1995-10-18 | Opella Ltd | Tube coupling |
US5730475A (en) | 1995-10-13 | 1998-03-24 | Form Rite | Quick connect fluid coupling with collet retainer |
US5722702A (en) * | 1996-04-12 | 1998-03-03 | Arnco Corporation | Plastic pipe compression coupler |
US5813705A (en) * | 1996-06-18 | 1998-09-29 | Victaulic Company Of America | Snap-action pipe coupling retainer |
CN1122770C (zh) * | 1997-12-24 | 2003-10-01 | 三国塑料股份有限公司 | 硬质热塑性树脂制管、管接头构造及其制造方法 |
FR2777341B1 (fr) * | 1998-04-08 | 2000-05-12 | Comap | Dispositif de raccordement instantane pour tuyau |
JPH11325362A (ja) | 1998-05-13 | 1999-11-26 | Smc Corp | 管継手 |
MXPA01006008A (es) * | 1998-12-18 | 2003-06-09 | Accor Technology Inc | Acoplamiento para tubo. |
US6419281B1 (en) * | 1999-12-06 | 2002-07-16 | Armaturenfabrik Hermann Voss Gmbh + Co. | Plug-type connector for compression systems |
US6499771B1 (en) | 2000-07-18 | 2002-12-31 | Victaulic Company Of America | Mechanical pipe coupling with toothed retainer |
US6685230B1 (en) * | 2000-07-26 | 2004-02-03 | Olab S.R.L. | Rapid connection for tubes |
DE20017921U1 (de) * | 2000-10-19 | 2002-02-28 | Armaturenfabrik Hermann Voss GmbH + Co. KG, 51688 Wipperfürth | Anschlußvorrichtung für Druckmittel-Rohre |
US20040239115A1 (en) * | 2001-01-19 | 2004-12-02 | Victaulic Company Of America | Mechanical pipe coupling derived from a standard fitting |
US7121593B2 (en) * | 2001-01-19 | 2006-10-17 | Victaulic Company | Triple-expanded mechanical pipe coupling derived from a standard fitting |
US20060265852A1 (en) * | 2001-01-19 | 2006-11-30 | Victaulic Company | Triple-expanded mechanical pipe coupling derived from a standard fitting |
US20050146133A1 (en) * | 2001-01-19 | 2005-07-07 | Victaulic Company Of America | Mechanical pipe coupling derived from a standard fitting |
US7500699B2 (en) * | 2001-01-19 | 2009-03-10 | Victaulic Company | Clamping mechanical pipe coupling derived from a standard fitting |
US6913292B2 (en) | 2001-01-19 | 2005-07-05 | Victaulic Company Of America | Mechanical pipe coupling derived from a standard fitting |
FR2822521B1 (fr) * | 2001-03-23 | 2004-02-20 | Legris Sa | Rondelle a dents pour dispositif de raccordement a connexion instantanee |
US20030006609A1 (en) * | 2001-07-06 | 2003-01-09 | Yates Ronnie A. | Flexible tubing connector |
DE10162657B4 (de) * | 2001-12-20 | 2004-06-17 | Festo Ag & Co. | Anschlussstück für Fluidleitungen sowie damit ausgestattetes fluidtechnisches Gerät |
US6843507B2 (en) * | 2001-12-28 | 2005-01-18 | Smc Kabushiki Kaisha | Tube joint |
JP4110520B2 (ja) * | 2002-10-23 | 2008-07-02 | Smc株式会社 | 管継手 |
JP4329063B2 (ja) * | 2003-05-23 | 2009-09-09 | Smc株式会社 | 管継手 |
US20090160179A1 (en) * | 2003-05-29 | 2009-06-25 | Ericksen Kent C | Coupling release mechanism for irrigation system |
US20090160178A1 (en) * | 2003-05-29 | 2009-06-25 | Ericksen Kent C | Centering system for coupling for irrigation system |
US9429262B2 (en) | 2003-05-29 | 2016-08-30 | Orbit Irrigation Products, Inc. | Conduit coupling apparatus and method |
US7021672B2 (en) * | 2003-05-29 | 2006-04-04 | Orbit Irrigation Products, Inc. | Irrigation coupling apparatus and method |
US6824172B1 (en) | 2003-10-14 | 2004-11-30 | Naris Komolrochanaporn | Push-pull pipe coupling |
US8657299B2 (en) * | 2004-07-15 | 2014-02-25 | John E. Rode | Mounting rings for shafts |
JP4700938B2 (ja) * | 2004-07-29 | 2011-06-15 | ニッタ株式会社 | 管継手 |
USD517665S1 (en) | 2004-08-20 | 2006-03-21 | Victaulic Company | Pipe coupling |
USD517666S1 (en) | 2004-08-20 | 2006-03-21 | Victaulic Company | Elbow coupling |
USD516686S1 (en) | 2004-08-20 | 2006-03-07 | Victaulic Company | Tee coupling |
US7111875B2 (en) * | 2004-11-01 | 2006-09-26 | Wcm Industries, Inc. | Wall hydrant with slip clutch assembly |
US7341286B2 (en) * | 2004-12-09 | 2008-03-11 | Cooper Standard Automotive, Inc. | Fluid coupling with dual function retention ring |
US20060125236A1 (en) * | 2004-12-15 | 2006-06-15 | Victaulic Company Of America | Retainer with inward projections |
US20080185838A1 (en) * | 2005-03-22 | 2008-08-07 | Straub Werke Ag | Anchoring Element For Pipe Couplings |
US20060214422A1 (en) * | 2005-03-28 | 2006-09-28 | Victaulic Company Fo America | Pipe coupling retainer with axial support members |
NL1029412C2 (nl) * | 2005-07-03 | 2007-01-08 | Widee Bv | Koppeling tussen twee lichamen. |
US7730901B2 (en) | 2005-11-01 | 2010-06-08 | Wcm Industries, Inc. | Hydrant roof mount |
DE202006006304U1 (de) * | 2006-04-18 | 2007-08-30 | Voss Automotive Gmbh | Steckverbinder für insbesondere aus Kunststoff bestehende Rohrleitungen |
US20080029194A1 (en) * | 2006-08-02 | 2008-02-07 | Conroy Joseph P | Pressure control system |
US9611958B1 (en) | 2007-01-05 | 2017-04-04 | Zurn Industries, Llc | Combination mechanical/fusion pipe fitting with push connect coupling arrangement |
ZA200703938B (en) * | 2007-05-16 | 2009-07-29 | Beijing Auxin Chemical Technol | Three-way connector block |
US8480134B2 (en) | 2007-05-25 | 2013-07-09 | Quick Fitting, Inc. | Piping joint assembly system and method with sealing ring stabilizer |
US8205915B1 (en) | 2007-05-25 | 2012-06-26 | Quick Fitting, Inc. | Piping joint assembly system and method |
US20090032170A1 (en) * | 2007-07-30 | 2009-02-05 | Williams Robert M | Apparatus, tools and methods for connecting non-solvent weldable tubing to solvent weldable tubing and fittings |
US7530606B1 (en) * | 2008-01-04 | 2009-05-12 | Richard Yang | Quick pipe connector |
US20090194990A1 (en) * | 2008-02-05 | 2009-08-06 | Williams Robert M | Toothed gripper members, plumbing connection assemblies and methods for forming the same |
CN201262294Y (zh) * | 2008-08-04 | 2009-06-24 | 浙江兴鑫爱特铜业有限公司 | 新型的管子快速连接结构 |
IL194013A0 (en) * | 2008-09-10 | 2009-08-03 | David Naor | Connector for pipe-line |
US20100171302A1 (en) * | 2009-01-05 | 2010-07-08 | Nibco Inc. | Push-twist connector |
US20100206392A1 (en) * | 2009-02-18 | 2010-08-19 | Wcm Industries, Inc. | Automatic Draining Freezeless Wall Faucet |
CN101839287B (zh) * | 2009-03-18 | 2016-04-13 | 通用汽车环球科技运作公司 | 用于等速接头的定位环及使用定位环组装等速接头的方法 |
AU2010206066A1 (en) * | 2009-08-03 | 2011-02-17 | Gsa Industries (Aust.) Pty. Ltd. | Pipe coupling |
EP2472160B1 (de) * | 2009-12-16 | 2015-08-26 | GSA Industries (Aust.) Pty Ltd | Rohrkupplung |
US8833733B2 (en) * | 2010-01-21 | 2014-09-16 | Automatic Switch Company | Valve connections |
US20110214886A1 (en) * | 2010-03-05 | 2011-09-08 | The Viking Corporation | Push On Threadless Sprinkler And Fitting |
US8474476B2 (en) | 2010-03-15 | 2013-07-02 | Wcm Industries, Inc. | Sanitary hydrant |
US8398122B2 (en) | 2010-12-30 | 2013-03-19 | Quick Fitting, Inc. | Push connect joint assembly, system and method |
WO2012162554A1 (en) | 2011-05-24 | 2012-11-29 | Orbit Irrigation Products, Inc. | Conduit coupling apparatus and method |
US11384872B1 (en) | 2011-05-24 | 2022-07-12 | Husqvarna Ab | Conduit coupling apparatus and method |
US9080704B2 (en) | 2011-07-29 | 2015-07-14 | Shaun M. Flanery | Universal pipe coupler |
USD732359S1 (en) | 2012-08-21 | 2015-06-23 | Orbit Irrigation Products, Inc. | Conduit removal tool |
AU2014245848B2 (en) | 2013-03-26 | 2018-11-15 | Reliance Worldwide Corporation (Aust.) Pty. Ltd. | A tube coupling |
CN103292099A (zh) * | 2013-06-19 | 2013-09-11 | 佛山市日丰企业有限公司 | 直插式快接管件 |
US9447906B2 (en) | 2013-12-11 | 2016-09-20 | Nibco Inc. | Self-locking push-to-connect insert |
US9541228B2 (en) | 2013-12-11 | 2017-01-10 | Nibco Inc. | Push-to-connect fitting |
US10006575B2 (en) | 2013-12-11 | 2018-06-26 | Nibco Inc. | Modular push-to-connect assembly |
US10072783B2 (en) | 2013-12-19 | 2018-09-11 | Reliance Worldwide Corporation (Aust.) Pty. Ltd. | Pipe connection fitting |
BR112016015026A2 (pt) | 2013-12-24 | 2017-08-08 | Ppc Broadband Inc | Um conector que possui um engatador de condutor interno |
US9777875B2 (en) | 2014-02-26 | 2017-10-03 | Nibco Inc. | Clam shell push-to-connect assembly |
US10094500B2 (en) * | 2014-05-30 | 2018-10-09 | Quick Fitting, Inc. | Push-to-connect fitting integrated packing arrangement, device and methods |
CA2993613C (en) * | 2014-07-25 | 2019-04-09 | Quick Fitting, Inc. | Integrated piping conduit with adaptor device and method |
US9531090B2 (en) | 2014-07-30 | 2016-12-27 | Corning Optical Communications Rf Llc | Coaxial cable connectors with conductor retaining members |
US20160040812A1 (en) * | 2014-08-07 | 2016-02-11 | Wen Sheng Fu Co., Ltd. | Quick Connector Structure for a Pipe |
JP2016089884A (ja) * | 2014-10-31 | 2016-05-23 | ニッタ株式会社 | エア配管におけるバルブと継手の接続機構 |
US9879810B2 (en) | 2015-09-18 | 2018-01-30 | Quick Fitting, Inc. | Push-to-connect joint assembly with protective shield device and method |
US9562637B1 (en) | 2015-09-22 | 2017-02-07 | Quick Fitting, Inc. | Locking pipe joint assembly, device and method |
US10436442B2 (en) * | 2015-10-28 | 2019-10-08 | Noritz Corporation | Exhaust tube holding member, exhaust structure for combustion apparatus, and method for installing exhaust structure for combustion apparatus |
US9890867B2 (en) | 2016-02-29 | 2018-02-13 | Wcm Industries, Inc. | Sanitary hydrant |
CN105526439A (zh) * | 2016-02-29 | 2016-04-27 | 苏州市永通不锈钢有限公司 | 一种安装方便的不锈钢管连接件 |
US10670173B2 (en) | 2016-03-31 | 2020-06-02 | Quick Fitting, Inc. | Locking pipe joint device with indicator |
US9671049B1 (en) | 2016-07-27 | 2017-06-06 | Quick Fitting, Inc. | Hybrid push-to-connect fitting device and assembly |
AU2017306587A1 (en) * | 2016-07-31 | 2019-03-21 | 9352-4585 Québec Inc. | Plumbing fittings |
US10962157B2 (en) | 2017-04-18 | 2021-03-30 | Cobalt Coupler Systems, LLC | Coupler |
US11060646B2 (en) | 2017-04-18 | 2021-07-13 | Cobalt Coupler Systems, LLC | Coupler |
US11560972B2 (en) | 2017-04-18 | 2023-01-24 | Cobalt Coupler Systems, LLC | Oil and gas pipe connector |
US10400929B2 (en) | 2017-09-27 | 2019-09-03 | Quick Fitting, Inc. | Fitting device, arrangement and method |
US11560967B2 (en) | 2018-09-04 | 2023-01-24 | Brasscraft Manufacturing Company | Rotation-resistant push-on conduit coupling cartridge |
US10920892B2 (en) | 2018-09-18 | 2021-02-16 | Accor Technology, Inc. | Adapter for connecting tubing with push-fit fittings |
US10865923B2 (en) | 2018-11-19 | 2020-12-15 | Accor Technology, Inc. | Push-fit fitting and end bushing for use therewith |
US10969047B1 (en) | 2020-01-29 | 2021-04-06 | Quick Fitting Holding Company, Llc | Electrical conduit fitting and assembly |
US11035510B1 (en) | 2020-01-31 | 2021-06-15 | Quick Fitting Holding Company, Llc | Electrical conduit fitting and assembly |
US11774022B2 (en) | 2020-12-03 | 2023-10-03 | Mueller International, Llc | Pipe fitting with grip ring |
US11754208B2 (en) | 2020-12-03 | 2023-09-12 | Mueller International, Llc | Pipe fitting with grip ring |
US11105452B1 (en) | 2021-02-25 | 2021-08-31 | Quick Fitting Holding Company, Llc | Push-to-connect joint assembly and device |
US11767939B2 (en) | 2021-03-23 | 2023-09-26 | Mueller International, Llc | Grip ring |
CN216131550U (zh) * | 2021-07-14 | 2022-03-25 | 胡涵 | 一种带有快插接口的密封盖 |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5720947Y2 (de) * | 1978-06-28 | 1982-05-06 | ||
JPS5745512Y2 (de) * | 1978-04-20 | 1982-10-06 | ||
JPS589311B2 (ja) * | 1973-04-24 | 1983-02-19 | レグリ フランス ソシエテ アノニム | リユウタイドウカンヨウ レンケツソウチ |
JPS5963287U (ja) * | 1982-10-22 | 1984-04-25 | エスエムシ−株式会社 | 管継手 |
JPS6044683A (ja) * | 1983-08-23 | 1985-03-09 | 株式会社日本ピスコ | 管継手 |
JPS6110712B2 (de) * | 1977-02-09 | 1986-03-31 | Deretsuku Gesuto Jon | |
JPS6110077Y2 (de) * | 1983-08-19 | 1986-04-01 | ||
JPS6143595B2 (de) * | 1977-07-30 | 1986-09-29 | Nippon Pisuko Kk | |
JPS6329156B2 (de) * | 1983-08-23 | 1988-06-13 | Nippon Pisuko Kk | |
JPH017914Y2 (de) * | 1985-12-10 | 1989-03-02 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3874709A (en) * | 1972-09-18 | 1975-04-01 | Cardinal Of Adrian | Tubing fitting |
US4146254A (en) * | 1976-03-31 | 1979-03-27 | Bristol Products, Inc. | Coupler for tubing |
US4440424A (en) * | 1978-06-02 | 1984-04-03 | Nycoil Corporation | Releasable coupling device |
JPS584796A (ja) * | 1981-06-30 | 1983-01-11 | Sankyo Co Ltd | 抗腫瘍性物質デオキシペンタレニルグルクロンおよびその製造法 |
JPS5963287A (ja) * | 1982-09-30 | 1984-04-10 | Yamaha Motor Co Ltd | 小型カタマランボ−ト |
US4593943A (en) * | 1983-08-23 | 1986-06-10 | Kabushiki Kaisha Nihon Pisco | Tubing joint |
JPS614795U (ja) * | 1984-06-14 | 1986-01-13 | 大明金属工業株式会社 | タンク洗浄装置 |
JPS6143595A (ja) * | 1984-08-08 | 1986-03-03 | Mitsubishi Chem Ind Ltd | 光学的記録用媒体 |
FR2584473B1 (fr) * | 1985-07-02 | 1988-04-22 | Parker Hannifin Rak Sa | Raccord a griffes |
JPH0245597U (de) * | 1988-09-16 | 1990-03-28 | ||
FR2648894B2 (fr) * | 1989-01-04 | 1991-08-16 | Legris Sa | Perfectionnements a une pince pour dispositif de raccordement instantane de conduit de fluide, et dispositifs pourvus d'une telle pince |
JPH0317113U (de) * | 1989-06-27 | 1991-02-20 | ||
JPH06329156A (ja) * | 1993-05-19 | 1994-11-29 | Kyowa Shizai Kk | 多段積み上げ式運搬用パレット及びその使用方法 |
-
1990
- 1990-10-02 JP JP1990104378U patent/JPH073119Y2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1990-11-19 WO PCT/JP1990/001508 patent/WO1991007618A1/ja active Application Filing
- 1990-11-19 US US07/730,883 patent/US5160179A/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-11-19 DE DE19904091925 patent/DE4091925T/de active Pending
- 1990-11-19 DE DE4091925A patent/DE4091925C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-11-19 KR KR1019910700723A patent/KR950003297B1/ko not_active IP Right Cessation
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS589311B2 (ja) * | 1973-04-24 | 1983-02-19 | レグリ フランス ソシエテ アノニム | リユウタイドウカンヨウ レンケツソウチ |
JPS6110712B2 (de) * | 1977-02-09 | 1986-03-31 | Deretsuku Gesuto Jon | |
JPS6143595B2 (de) * | 1977-07-30 | 1986-09-29 | Nippon Pisuko Kk | |
JPS5745512Y2 (de) * | 1978-04-20 | 1982-10-06 | ||
JPS5720947Y2 (de) * | 1978-06-28 | 1982-05-06 | ||
JPS5963287U (ja) * | 1982-10-22 | 1984-04-25 | エスエムシ−株式会社 | 管継手 |
JPS6110077Y2 (de) * | 1983-08-19 | 1986-04-01 | ||
JPS6044683A (ja) * | 1983-08-23 | 1985-03-09 | 株式会社日本ピスコ | 管継手 |
JPS6329156B2 (de) * | 1983-08-23 | 1988-06-13 | Nippon Pisuko Kk | |
JPH017914Y2 (de) * | 1985-12-10 | 1989-03-02 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4091925T (de) | 1991-11-21 |
JPH073119Y2 (ja) | 1995-01-30 |
JPH0399295U (de) | 1991-10-16 |
KR920701743A (ko) | 1992-08-12 |
WO1991007618A1 (en) | 1991-05-30 |
US5160179A (en) | 1992-11-03 |
KR950003297B1 (ko) | 1995-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4091925C2 (de) | Rohr- und Schlauchkupplung | |
DE2805495C2 (de) | Kupplung für Rohre mit einem Hauptteil und einer Klemmhülse | |
DE3610085C2 (de) | ||
DE69521291T2 (de) | Leicht verbindbare und trennbare Rohrkupplung | |
DE69500693T2 (de) | Schnellverbindungsvorrichtung zum Kuppeln eines Rohres auf einem starren Ansatzstück | |
DE68916648T2 (de) | Selbstspannende schlauchkupplung. | |
DE69633510T2 (de) | Steckrohrverbindung | |
DE3873033T2 (de) | Bewegliche verbindung fuer rohrfoermige leitungen. | |
DE3883984T2 (de) | Rohrkupplungshülse. | |
DE69500163T2 (de) | Verbesserungen an Rohrverbindungen | |
DE69920059T2 (de) | Kunstharzrohrkupplung mit einem Verstärkungsring | |
DE60205874T2 (de) | Schnellkupplung | |
DE4243265C2 (de) | Wellrohranschluß | |
DE69201673T2 (de) | Verbindungselement zur Schnellkupplung eines Rohres. | |
DE2534956A1 (de) | Rohrkupplung | |
DE60013378T2 (de) | Flüssigkeitskupplungszusammenbau | |
DE4127961A1 (de) | Schnellkupplung | |
DE69414005T2 (de) | Lösbare verbindung | |
DE69836553T2 (de) | Kuppelstück für rohre | |
DE4232964C2 (de) | Rohrkupplung | |
DE4243844B4 (de) | Anschlußvorrichtung für Rohrleitungen | |
DE60114302T2 (de) | Rohrkupplung | |
DE29811259U1 (de) | Anschlußarmatur mit einem durch Schlitze in Haltezungen aufgeteilten Befestigungsvorsprung | |
DE19517269B4 (de) | Anschlußvorrichtung für Rohrleitungen | |
AT357832B (de) | Rohrkupplung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8180 | Miscellaneous part 1 |
Free format text: DAS PCT-AKTENZEICHEN "PCT/JP90/01505" AENDERN IN "PCT/JP90/01508" |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |