DE4035581A1 - Buchse fuer eine kupplung - Google Patents
Buchse fuer eine kupplungInfo
- Publication number
- DE4035581A1 DE4035581A1 DE4035581A DE4035581A DE4035581A1 DE 4035581 A1 DE4035581 A1 DE 4035581A1 DE 4035581 A DE4035581 A DE 4035581A DE 4035581 A DE4035581 A DE 4035581A DE 4035581 A1 DE4035581 A1 DE 4035581A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plug
- opening
- locking
- socket
- annular
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 11
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 11
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 11
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 7
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 7
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/28—Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means
- F16L37/30—Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B21/00—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
- F16B21/10—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
- F16B21/16—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/084—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
- F16L37/0841—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a transversally slidable locking member surrounding the tube
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
- Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
- Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Buchse für eine Kupp
lung, bei der eine Öffnung in der Buchse mit einer Öffnung
im zugehörigen Stecker in Verbindung und ein Verriegelungs
element der Buchse in den Eingriff mit einer Sperrnut auf dem
Stecker gebracht werden kann, wenn Stecker und Buchse mitein
ander verbunden werden sollen.
Eine Kupplung, die erlaubt, eine Öffnung in der Buchse in
Verbindung mit einer Öffnung im Stecker und das Verriege
lungselement der Buchse mit der Sperrnut auf dem Stecker in
den Eingriff zu bringen, wenn Buchse und Stecker miteinander
verbunden werden, ist im Aufbau vom zu führenden Medium (Gas,
Flüssigkeit oder dergl.) und von dessen Druck abhängig. Es
werden daher auch bei niedrigem Druck des zu führenden Medi
ums unterschiedliche Kupplungskonstruktionen verwendet und
auch bei niedrigem Druck ist der Aufbau einer solchen Kupp
lung nicht unbedingt einfach. Weiterhin werden als Verrie
gelungselemente Stahlkugeln verwendet und die Anordnung der
Teile der Verriegelungsmechanik ist kompliziert. Dadurch
werden derartige Kupplungen teuer.
Daher ist es das Ziel der vorliegenden Erfindung, den Aufwand
für eine Niederdruckkupplung zu verringern und den Wirkungs
grad bei der Herstellung der Kupplung zu erhöhen.
Dieses Ziel läßt sich erreichen durch eine Kupplungsbuchse
mit einem Stecker mit einer ersten Öffnung und einer Buchse
mit einer zweiten Öffnung, wobei die erste und die zweite
Öffnung miteinander in Verbindung und ein Verriegelungsele
ment der Buchse mit einer Sperrnut auf dem Stecker in den
Eingriff bringbar sind, wenn der Stecker in die Buchse einge
steckt wird. Die Buchse weist einen zylindrischen Hauptkör
per, der die zweite Öffnung enthält, einen Steckereinführteil
und eine rechteckige Öffnung auf, die rechtwinklig zur zwei
ten Öffnung gerichtet im Steckereinführteil ausgebildet ist.
Ein Verriegelungselement hat Verriegelungsteile mit ringför
migen Stücken, die in den Eingriff mit der Sperrnut auf dem
Stecker bringbar und so angeordnet sind, daß die bei aufein
anderliegenden Verriegelungsteilen zwischen den ringförmigen
Stücken gebildete Steckeröffnung größer wird, wenn die Ver
riegelungsteile zueinander bewegt werden, und kleiner wird,
wenn sie voneinanderweg bewegt werden. Zwischen dem zylindri
schen Hauptkörper und dem Verriegelungselement sind Federn
angeordnet, die die Verriegelungsteile so beaufschlagen, daß
letztere sich voneinander trennen. Dabei wird das Verriege
lungselement so in die Rechtecköffnung im zylindrischen Kör
per eingesetzt, daß die Steckeröffnung mit der zweiten Öff
nung fluchtet und die Verriegelungsteile von außerhalb des
zylindrischen Hauptkörpers betätigt werden, um sich zuein
anderhin und voneinanderweg zu bewegen.
Erfindungsgemäß werden, wenn das Verriegelungselement in die
Rechtecköffnung im zylindrischen Hauptkörper der Buchse ein
gesetzt ist, die Verriegelungsteile des Verriegelungselement
von den zwischen dem Verriegelungselement und dem zylindri
schen Hauptkörper wirkenden Federn auseinandergedrückt, so
daß die von den ringförmigen Stücken der Verriegelungsteilen
gebildete Steckeröffnung klein bleibt. Werden die Verriege
lungsteile gegen die Federn zusammengedrückt, öffnet sich die
Steckeröffnung. Soll der Stecker mit einer Buchse verbunden
werden, die mit dem oben beschriebenen Verriegelungselement
versehen ist, werden die Verriegelungsteile zusammengedrückt,
um die Steckeröffnung zu vergrößern. In diesem Zustand wird
der Stecker in den zylindrischen Hauptkörper der Buchse ein
geführt. Wenn die Sperrnut in der Außenumfangsfläche des
Steckers die von den Verriegelungsteilen gebildete Öffnung
erreicht und die Verriegelungsteile freigegeben werden, drük
ken die Federn sie auseinander. Dadurch wird die Steckeröff
nung kleiner und die diese bildenden ringförmigen Stücke
rasten in die Sperrnut auf dem Stecker ein, so daß die Buchse
mit dem Stecker verbunden werden kann. Soll der so verbundene
Stecker aus der Buchse gelöst werden, werden die Verriege
lungsteile wieder zusammengedrückt. Während die Steckeröff
nung sich dabei aufweitet, verlassen die ringförmigen Stücke
die Sperrnut auf dem Stecker, so daß dieser aus der Buchse
entfernt werden kann.
Weitere Ziele und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der
folgenden Beschreibung unter Bezug auf die beigefügten Zeich
nungen.
Die beigefügten Zeichnungen zeigen eine derzeit bevorzugte
Ausführungsform der Erfindung und dienen zusammen mit der
folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der
selben zur Erläuterung der Prinzipien der Erfindung.
Fig. 1 ist eine Teilschnittdarstellung einer beispiel
haften erfindungsgemäßen Kupplungsbuchse bei
abgenommenem Stecker;
Fig. 2 ist eine Teilschnittdarstellung der Buchse und
eines zum Einstecken bereiten Steckers;
Fig. 3 ist eine teilgeschnittene Seitenansicht der
Buchse und des Steckers im zusammengesteckten
Zustand;
Fig. 4 ist eine vergrößerte Perspektivdarstellung eines
Verriegelungselements;
Fig. 5 ist eine Seitenansicht des auseinandergenommenen
Verriegelungselements;
Fig. 6 zeigt das Verriegelungselement mit aufgeweiteter
Öffnung;
Fig. 7 zeigt das Verriegelungselement mit verengter Öff
nung; und
Fig. 8 zeigt das Verriegelungselement unmittelbar vor
dem Einsetzen in die Rechtecköffnung im Buchsen
körper.
Die Fig. 1 ist eine Teilschnittdarstellung eines Steckers 10
und einer Buchse 20.
Wie die Fig. 1 zeigt, ist der Stecker 10 eine bekannte Aus
führung mit einer Sperrnut 11 in seiner Außenfläche, einem
Ventilkörper 13 in einer Öffnung 12, an den sich, wenn der
Stecker in die Buchse gesteckt wird, ein Ventilkörper 22 in
einer Öffnung 21 der Fassung 20 anlegt und zurückgeschoben
wird, so daß die Öffnung 12 geöffnet wird, und einer Feder
14, die den Ventilkörper 13 zum vorderen Ende des Steckers
10 drückt. Der Stecker 10 läßt sich jedoch so gestalten, daß
er in die erfindungsgemäße Buchse 20 paßt.
Die Buchse 20 weist den Ventilkörper 22 in der Öffnung 21
eines zylindrischen Hauptkörpers 23 auf, in den der Stecker
10 eingeführt wird; der Ventilkörper 13 im Stecker 10 schiebt
dabei den Ventilkörper 22 auf, um die Öffnung 21 zu öffnen.
Eine Feder 24 drückt den Ventilkörper 21 zum vorderen Ende
der Buchse 20. Eine zur Öffnung 21 rechtwinklige rechtwink
lige Öffnung 25 in der Buchse 20 ist im Steckeraufnahmeteil
des zylindrischen Hauptkörpers 23 ausgebildet und nimmt ein
Verriegelungselement 26 auf.
Wie die Fig. 4 bis 7 zeigen, weist das Verriegelungselement
26 zwei Verriegelungsteile 27, 28 auf. Der eine Verriege
lungsteil 27 weist ein Schubstück 29 und ein ringförmiges
Element 31 auf. Das ringförmige Element 31 hat auf seiner
Vorderseite ein ringförmiges Stück 30, das in die Sperrnut
11 des Steckers 10 eingreifen kann, während das Schubstück
29 auf der Rückseite des ringförmigen Elements 31 befestigt
ist. Entsprechend weist das andre Verriegelungselement 28 ein
Schubstück 32 sowie ein ringförmiges Element 34 mit einem
ringförmigen Stück 33 auf der Vorderseite auf. Diese beiden
Verriegelungselemente 27, 28 bilden zwischen sich mittels der
ihrer ringförmigen Stücke 30, 33 eine Öffnung 35 zur Aufnahme
des Steckers derart, daß bei gegenüber- und aufeinanderlie
genden Elementen 31, 34 das ringförmige Stück 30 des Verrie
gelungsteils 27 in das ringförmige Element 34 des Verriege
lungsteils 28 und das ringförmige Stück 33 des Verriegelungs
teils 28 in das ringförmige Element 31 des Verriegelungsteils
27 eingreifen. Die Steckeröffnung 35 weitet sich auf, da die
ringförmigen Stücke 30, 33 voneinander getrennt werden, wenn
die Verriegelungsteile 27, 28 zueinandergeschoben werden
(Fig. 6), und verkleinert sich, weil die ringförmigen Stücke
30, 33 sich einander nähern, wenn die Verriegelungsteile 27,
28 sich voneinander trennen (Fig. 7).
Die Steckeröffnung 35 wird so weit vergrößert, daß der Ste
cker 10 hindurchtreten kann, und so weit verkleinert, daß die
ringförmigen Stücke 30, 33 in die Sperrnut 11 auf dem Stecker
10 eingreifen können. Die Dicke der ringförmigen Stücke 30,
33 in Radialrichtung ist dabei so gewählt, daß sie in die
Sperrnut 11 auf dem Stecker 10 eingreifen können. Die Innen
fläche 36 der ringförmigen Stücke 30, 33 ist dabei stecker
einführseitig geschrägt ausgeführt.
Die ringförmigen Elemente 31, 34 sind mit Anschlägen 37, 38
versehen, die sich bei der Trennung der Verriegelungsteile
27, 28 aneinanderlegen, damit die Verriegelungsteile 27, 28
sich nicht zu weit voneinander entfernen können. Die von den
ringförmigen Stücken 30, 33 gebildete Steckeröffnung 35 kann
also nicht kleiner werden als der Durchmesser eines Kreises,
den die Wurzelfläche der Sperrnut 11 auf dem Stecker 10 bil
det. Wie die Fig. 8 zeigt, sind die Schubstücke 29, 32 von
den ringförmigen Elementen 31, 34 unabhängig und an diesem
mittels der Befestigungsstücke 39 bzw. 40 festgelegt.
Die Schubstücke 29, 32 sind größer als die Rechtecköffnung
25 des zylindrischen Hauptkörpers 23 und mit Federn 41, 42
in Form elastischer Zungen versehen, die auf den zylindri
schen Hauptkörper 23 drücken, um die Verriegelungsteile 27,
28 voneinanderweg zu trennen.
Das Verriegelungselement 26, das sich aus den oben beschrie
benen Verriegelungsteilen 27, 28 zusammensetzt, wird in die
Rechtecköffnung 25 im zylindrischen Hauptkörper 23 so einge
setzt, daß die Steckeröffnung 35 des Verriegelungselements
26 mit der Öffnung 21 in zylindrischen Hauptkörper 23 fluch
tet und die Verriegelungsteile 27, 28 zueinanderhin und von
einanderweg bewegt werden können. Die Rechtecköffnung 25 im
zylindrischen Hauptkörper 23 ist geringfügig breiter als die
aufeinandergelegten ringförmigen Elemente 31, 34 ausgeführt,
so daß die ringförmigen Elemente 31, 34 in Querrichtung,
nicht aber auf- und abwärts verschoben werden können.
Wenn das Verriegelungselement 26 in die Recktecköffnung 25
eingesetzt werden soll, werden die ringförmigen Elemente 31,
34 aufeinandergelegt und in die Rechtecköffnung 25 einge
schoben; danach werden die Schubstücke 29, 32 mittels der
Befestigungsstücke 39, 40 auf der Rückseite der ringförmigen
Elemente 31, 34 befestigt.
Wie die Fig. 1 zeigt, bewirkt das in die Rechtecköffnung 25
des zylindrischen Körpers 23 der Buchse 20 eingesetzte Ver
riegelungselement 26, daß die Verriegelungsteile 27, 28 von
den auf den Hauptkörper 23 drückenden Federn 41, 42 ausein
andergedrückt werden, so daß die Steckeröffnung 35, die die
ringförmigen Stücke 30, 33 der Verriegelungsteile 27, 28 bil
den, klein bleibt. Indem man die Schubstücke 29, 32 zusam
mengedrückt, so daß die Verriegelungsteile 27, 28 gegen die
Kraft der Federn 41, 42 sich zueinanderhin verschieben, kann
man die Steckeröffnung 35 vergrößern, wie es die Fig. 2
zeigt.
Soll mit einer mit dem oben beschriebenen Verriegelungsele
ment versehenen Buchse 20 ein Stecker 10 verbunden werden,
werden zunächst die Verriegelungsteile 27, 28 zusammenge
drückt, um die Steckeröffnung 35 zu vergrößern. Der Stecker
10 wird in diesem Zustand in den zylindrischen Hauptkörper
23 der Fassung eingesteckt. Wenn die Sperrnut 11 auf der
Stecker 10 die Steckeröffnung 35 erreicht, die die Verriege
lungsteile 27, 28 bilden, und werden letztere freigegeben,
drücken die Federn 41, 42 sie auseinander, wie in Fig. 3
gezeigt. Die Steckeröffnung 35 wird also kleiner und die
ringförmigen Stücke 30, 33, die die Steckeröffnung 35 bilden,
gleiten in die Sperrnut 11 auf dem Stecker 10 ein, so daß die
Fassung 20 und der Stecker 10 miteinander verbunden werden
können.
Soll der so verbundene Stecker aus der Buchse 20 gelöst wer
den, drückt man die Schubstücke 29, 32 und damit die Verrie
gelungsteile 27, 28 wiederum zusammen und vergrößert so die
Steckeröffnung 35. Dadurch werden die ringförmigen Stücke
30, 33 aus der Sperrnut 11 auf dem Stecker 10 gehoben, so daß
der Stecker 10 von der Buchse 20 getrennt werden kann.
Auf der Außenseite des Steckers 10, die näher am vorderen
Ende des Steckers 10 liegt als die Sperrnut 11, ist eine
Schräge 15 angearbeitet, wie die Fig. 1 zeigt. Wird der Ste
cker 10 in den zylindrischen Hauptkörper 23 der Buchse 20
eingeführt, legt sich die Schräge 15 auf dem Stecker 10 an
die Fase 36 der ringförmigen Stücke 30, 33 des Verriegelungs
elements 26. Wird der Stecker 10 nun weiter eingeschoben,
wirkt die Schräge 15 als Führung, die die Verriegelungsteile
27, 28 gegen die Kraft der Federn 41, 42 zueinanderbringt,
um die Steckeröffnung 35 zu vergrößern. Erreicht dann die
Sperrnut 11 auf dem Stecker 10 das Innere der Steckeröffnung
35, werden die ringförmigen Stücke 30, 33 aus der Beauf
schlagung durch die Schräge 15 gelöst und rasten unter der
Kraft der Federn 41, 42 in die Sperrnut 11 auf dem Stecker
10 ein. Man erhält so eine Verbindung des Steckers 10 mit der
Buchse 20 mit einem einzigen Handgriff.
Obgleich die von den Schubstücken 29, 32 der Verriegelungs
teile 27, 28 abstehenden elastischen Zungen als Federn 41,
42 zwischen dem Verriegelungselement 26 und dem zylindrischen
Hauptkörper 23 zur Trennung der Verriegelungsteile 27, 28 des
Verriegelungselements 26 dienen können, ist die vorliegende
Erfindung nicht auf derartige Federn beschränkt.
Claims (4)
1. Kupplungsbuchse mit einem Stecker mit einer ersten
Öffnung und einer Buchse mit einer zweiten Öffnung, wobei die
erste und die zweite Öffnung miteinander in Verbindung und
ein Verriegelungselement der Buchse mit einer Sperrnut auf
dem Stecker in den Eingriff bringbar sind, wenn der Stecker
in die Buchse eingesteckt wird,
gekennzeichnet durch
einen zylindrischen Hauptkörper (23), der die zweite Öffnung enthält und einen Steckereinführteil und eine recht eckige Öffnung aufweist, die rechtwinklig zur zweiten Öffnung gerichtet im Steckereinführteil ausgebildet ist;
ein Verriegelungselement (26) mit Verriegelungsteilen (27, 28) mit ringförmigen Stücken (30, 33), die in den Ein griff mit der Sperrnut (11) auf dem Stecker (10) bringbar und so angeordnet sind, daß eine bei aufeinanderliegenden Verriegelungsteilen (27, 28) zwischen den ringförmigen Stü cken (30, 33) gebildete Steckeröffnung (35) größer wird, wenn die Verriegelungsteile (27, 28) zueinander bewegt werden, und kleiner wird, wenn sie voneinanderweg bewegt werden; und
Federn (41, 42) zwischen dem zylindrischen Hauptkörper (23) und dem Verriegelungselement (26), die die Verriege lungsteile (27, 28) voneinanderweg beaufschlagen;
wobei das Verriegelungselement (26) so in die Recht ecköffnung (25) im zylindrischen Körper (23) eingesetzt ist, daß die Steckeröffnung mit der zweiten Öffnung fluchtet und die Verriegelungsteile (27, 28) von außerhalb des zylindri schen Hauptkörpers (23) betätigt werden, um sich zueinander und voneinanderweg zu bewegen.
einen zylindrischen Hauptkörper (23), der die zweite Öffnung enthält und einen Steckereinführteil und eine recht eckige Öffnung aufweist, die rechtwinklig zur zweiten Öffnung gerichtet im Steckereinführteil ausgebildet ist;
ein Verriegelungselement (26) mit Verriegelungsteilen (27, 28) mit ringförmigen Stücken (30, 33), die in den Ein griff mit der Sperrnut (11) auf dem Stecker (10) bringbar und so angeordnet sind, daß eine bei aufeinanderliegenden Verriegelungsteilen (27, 28) zwischen den ringförmigen Stü cken (30, 33) gebildete Steckeröffnung (35) größer wird, wenn die Verriegelungsteile (27, 28) zueinander bewegt werden, und kleiner wird, wenn sie voneinanderweg bewegt werden; und
Federn (41, 42) zwischen dem zylindrischen Hauptkörper (23) und dem Verriegelungselement (26), die die Verriege lungsteile (27, 28) voneinanderweg beaufschlagen;
wobei das Verriegelungselement (26) so in die Recht ecköffnung (25) im zylindrischen Körper (23) eingesetzt ist, daß die Steckeröffnung mit der zweiten Öffnung fluchtet und die Verriegelungsteile (27, 28) von außerhalb des zylindri schen Hauptkörpers (23) betätigt werden, um sich zueinander und voneinanderweg zu bewegen.
2. Kupplungsbuchse nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die ringförmigen Stücke
(30, 33) Schrägen (36) aufweisen, die auf der Innenfläche des
jeweiligen ringförmigen Stücks (30 bzw. 33) dem Steckerein
führteil zugewandt ausgebildet sind.
3. Kupplungsbuchse nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verriegelungsteile
(27, 28) des Verriegelungselements (26) ringförmige Elemente
(31, 34) mit den ringförmigen Stücken (30, 33) und mit letz
teren in Eingriff stehende Schubstücke (29, 32) aufweisen.
4. Kupplungsbuchse nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Federn (41, 42) mit
den Schubstücken (29, 32) einteilig ausgebildete elastische
Zungen aufweisen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1989131575U JPH0618123Y2 (ja) | 1989-11-11 | 1989-11-11 | 管継手のソケット |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4035581A1 true DE4035581A1 (de) | 1991-05-16 |
DE4035581C2 DE4035581C2 (de) | 1993-07-22 |
Family
ID=15061261
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4035581A Granted DE4035581A1 (de) | 1989-11-11 | 1990-11-08 | Buchse fuer eine kupplung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5090747A (de) |
JP (1) | JPH0618123Y2 (de) |
KR (1) | KR930004154Y1 (de) |
AU (1) | AU625388B2 (de) |
CH (1) | CH682176A5 (de) |
DE (1) | DE4035581A1 (de) |
FR (1) | FR2654489B1 (de) |
GB (1) | GB2238095B (de) |
IT (1) | IT1251459B (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995009319A1 (en) * | 1993-09-28 | 1995-04-06 | American Sterilizer Company | Rigid endoscope connector |
EP0670449A1 (de) * | 1994-03-04 | 1995-09-06 | Hutchinson S.A. | Vorrichtung zum schnellen und dichten Verbinden von Rohren |
WO1998023890A1 (en) * | 1996-11-26 | 1998-06-04 | The Procter & Gamble Company | Non-leaking, non-venting liquid filled canister quick disconnect system |
FR2767899A1 (fr) * | 1997-09-01 | 1999-03-05 | Staubli Sa Ets | Raccord rapide pour la jonction amovible de deux canalisations |
EP1832220A3 (de) * | 2006-03-07 | 2007-12-26 | Karl Storz GmbH & Co. KG | Medizintechnischer Kupplungsmechanismus zum Verbinden zweier medizinischer Instrumente |
FR2944841A1 (fr) * | 2009-04-22 | 2010-10-29 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif de bridage d'un pion de planche de bord de vehicule automobile |
EP2249120A3 (de) * | 2009-05-05 | 2010-12-08 | Hermann Eiblmeier | Spannvorrichtung, Haltevorrichtung und Lagervorrichtung |
WO2015049006A1 (en) * | 2013-10-03 | 2015-04-09 | Nobel Plastiques | Quick-connect clip-on connector |
DE102017001396A1 (de) | 2017-02-14 | 2018-08-16 | Kottmann Technology Gmbh | Schnellverbindungsvorrichtung, Schnellverbindungssystem und Herstellungsverfahren |
Families Citing this family (93)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH03219189A (ja) * | 1990-01-22 | 1991-09-26 | Usui Internatl Ind Co Ltd | 細径配管接続用コネクター |
SE465961B (sv) * | 1990-04-11 | 1991-11-25 | Atlas Copco Tools Ab | Hylshaallare |
DE4116932A1 (de) * | 1991-05-24 | 1992-11-26 | Grohe Armaturen Friedrich | Handbrause |
JP3071498B2 (ja) * | 1991-05-30 | 2000-07-31 | 臼井国際産業株式会社 | 配管用コネクタ |
JP3104929B2 (ja) * | 1992-03-11 | 2000-10-30 | 臼井国際産業株式会社 | 細径配管接続継手 |
AT397137B (de) * | 1992-03-17 | 1994-02-25 | Skomasch Handels Ges M B H | Schnellkupplung für schlauch- oder rohrleitungen |
IL105065A (en) * | 1992-03-28 | 1995-05-26 | Smiths Ind Public Ltd | author |
US5316041A (en) * | 1992-10-27 | 1994-05-31 | Colder Product Company | Quick connection coupling valve assembly |
DE4300037C1 (de) * | 1993-01-02 | 1994-04-21 | Raymond A & Cie | Lösbare Steckverbindung |
US5261438A (en) * | 1993-03-10 | 1993-11-16 | Robertshaw Controls Company | Hot water tank construction, parts therefor and methods of making the same |
DE4308991A1 (de) * | 1993-03-20 | 1994-09-22 | Grohe Kg Hans | Handbrause |
FR2705430B1 (fr) * | 1993-05-14 | 1995-06-30 | Legris Sa | Connecteur rapide. |
DE4318878A1 (de) * | 1993-06-08 | 1994-12-15 | Kuehner Gmbh & Cie | Kältemittelkupplung zur Verbindung von Kältemittelleitungen |
DE4413914A1 (de) * | 1994-04-21 | 1995-10-26 | Bosch Gmbh Robert | Brennstoffeinspritzeinrichtung |
US5799986A (en) * | 1994-12-21 | 1998-09-01 | Flex Technologies, Inc. | Connector assembly and method of manufacture |
US6082401A (en) * | 1995-01-06 | 2000-07-04 | Colder Products Company | Low spill high flow quick coupling valve assembly |
CN1057590C (zh) * | 1995-01-06 | 2000-10-18 | 考尔得产品公司 | 低漏失大流量快速联结阀组件和连接/分开该组件的方法 |
DE19508638C2 (de) * | 1995-03-10 | 1997-02-27 | Hansa Metallwerke Ag | Handbrause |
US5695223A (en) * | 1995-03-29 | 1997-12-09 | Fred Knapp Engraving Co., Inc. | Quick-disconnect tube coupler with use-enhancing features |
US5683117A (en) * | 1995-12-14 | 1997-11-04 | Flex Technologies, Inc. | Retainer clip for a connector |
US5975489A (en) * | 1996-04-12 | 1999-11-02 | Colder Products Company | Valve and method for assembling the same |
US5911403A (en) * | 1996-04-12 | 1999-06-15 | Colder Products Company | Valve and method for assembling the same |
US6161578A (en) * | 1996-10-09 | 2000-12-19 | Colder Products Company | Low spill high flow quick coupling valve assembly |
DE19722842C2 (de) * | 1997-05-30 | 2001-04-12 | Raymond A & Cie | Lösbare Schnellkupplung |
DE69841608D1 (de) * | 1997-09-30 | 2010-05-27 | Nitta Moore Co Ltd | Rohrkupplung |
GB2329944A (en) * | 1997-10-03 | 1999-04-07 | Notetry Ltd | A cuff for joining an outer pipe to a telescopic inner pipe |
US6231089B1 (en) * | 1999-03-10 | 2001-05-15 | Colder Products Company | Two piece molded female coupling |
KR100331471B1 (ko) * | 1999-11-16 | 2002-04-09 | 황현식 | 차량용 연료관의 컨넥터 |
DE29922230U1 (de) * | 1999-12-17 | 2001-06-07 | Armaturenfabrik Hermann Voss GmbH + Co. KG, 51688 Wipperfürth | Leitungsverbinder insbesondere für Kraftstoffleitungen |
DE10025817C2 (de) * | 2000-05-24 | 2002-06-20 | Raymond A & Cie | Lösbare Schnellkupplung mit Sicherheitsverrastung |
US6705591B2 (en) | 2001-10-02 | 2004-03-16 | Colder Products Company | Poppet valve and method of making same |
US20030067162A1 (en) * | 2001-10-10 | 2003-04-10 | Welsh Thomas L. | Connector and method of manufacture |
US20050179257A1 (en) * | 2001-10-10 | 2005-08-18 | Flex Technologies, Inc. | Connector and method of manufacture |
DE20214901U1 (de) * | 2002-09-26 | 2002-12-19 | Juan, Chung-Chun, Chang Hua | Schnellanschluß für eine Munddusche |
US20050082828A1 (en) | 2003-09-12 | 2005-04-21 | Wicks Jeffrey C. | Releasable connection assembly for joining tubing sections |
FR2861159B1 (fr) * | 2003-10-17 | 2007-05-11 | Staubli Sa Ets | Raccord rapide pour la jonction amovible de deux canalisations et utilisation d'un tel raccord |
DE102004003693B3 (de) * | 2004-01-24 | 2004-12-09 | Rasmussen Gmbh | Steckkupplung zum Anschließen einer Fluidleitung an einem Rohr |
US7708025B2 (en) * | 2005-03-07 | 2010-05-04 | Colder Products Company | Poppet valve member |
FR2884749B1 (fr) * | 2005-04-26 | 2007-06-29 | Prospection Et D Inv S Techniq | Carter de logement d'une source d'energie a actionnement manuel a macanismes d'ejection de la source |
FR2884896B1 (fr) * | 2005-04-26 | 2007-06-29 | Prospection Et D Inv S Techniq | Raccord d'etancheite et ensemble d'un organe de transmission, d'une cartouche de gaz et d'un adaptateur comprenant le raccord |
US7448653B2 (en) * | 2005-06-10 | 2008-11-11 | Value Plastics, Inc. | Female connector for releasable coupling with a male connector defining a fluid conduit |
DE602006013645D1 (de) * | 2005-07-26 | 2010-05-27 | Colder Prod Co | Kupplungsanordnung mit überformungsversiegelungsstrukturen und verfahren zu deren formung |
US7806139B2 (en) * | 2006-01-20 | 2010-10-05 | Value Plastics, Inc. | Fluid conduit coupling assembly having male and female couplers with integral valves |
US7758274B2 (en) * | 2006-04-11 | 2010-07-20 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Quick attachment apparatus for use in association with orthopedic instrumentation and tools |
CA2657658A1 (en) * | 2006-07-19 | 2008-01-24 | Eaton Corporation | Coupling assembly and retainer for use with same |
USD642244S1 (en) | 2006-07-26 | 2011-07-26 | Colder Products Company | Fluid coupling |
DE102007008422A1 (de) * | 2007-02-21 | 2008-08-28 | Karl Storz Gmbh & Co. Kg | Kupplungsmechanismus |
USD654573S1 (en) | 2007-11-19 | 2012-02-21 | Value Plastics, Inc. | Female quick connect fitting |
FR2927559B1 (fr) * | 2008-02-14 | 2010-03-05 | Prospection Et D Inventsions T | Adaptateur de cartouche de gaz pour son accrochage sur un element de transmission et de remplissage de la chambre de combustion d'un appareil de fixation a gaz et son decrochement de l'element |
US8235426B2 (en) | 2008-07-03 | 2012-08-07 | Nordson Corporation | Latch assembly for joining two conduits |
USD630320S1 (en) | 2008-07-03 | 2011-01-04 | Value Plastics, Inc. | Connector for fluid tubing |
USD629894S1 (en) | 2008-07-03 | 2010-12-28 | Value Plastics, Inc. | Male body of connector for fluid tubing |
USD634840S1 (en) | 2008-07-03 | 2011-03-22 | Value Plastics, Inc. | Female body of connector for fluid tubing |
USD655393S1 (en) | 2009-06-23 | 2012-03-06 | Value Plastics, Inc. | Multi-port valve |
US9371921B2 (en) * | 2009-06-23 | 2016-06-21 | Nordson Corporation | Multi-port valve |
USD649240S1 (en) | 2009-12-09 | 2011-11-22 | Value Plastics, Inc. | Male dual lumen bayonet connector |
US9388929B2 (en) | 2009-12-09 | 2016-07-12 | Nordson Corporation | Male bayonet connector |
USD650478S1 (en) | 2009-12-23 | 2011-12-13 | Value Plastics, Inc. | Female dual lumen connector |
USD783815S1 (en) | 2009-12-09 | 2017-04-11 | General Electric Company | Male dual lumen bayonet connector |
US10711930B2 (en) | 2009-12-09 | 2020-07-14 | Nordson Corporation | Releasable connection assembly |
KR101762427B1 (ko) | 2009-12-23 | 2017-07-28 | 제너럴 일렉트릭 캄파니 | 외팔보 스프링이 일체로 성형된 버튼 래치 |
JP5714028B2 (ja) * | 2009-12-23 | 2015-05-07 | ノードソン コーポレーションNordson Corporation | 外形引込み部を有する流体コネクターラッチ |
USD652511S1 (en) | 2011-02-11 | 2012-01-17 | Value Plastics, Inc. | Female body of connector for fluid tubing |
USD652510S1 (en) | 2011-02-11 | 2012-01-17 | Value Plastics, Inc. | Connector for fluid tubing |
USD663022S1 (en) | 2011-02-11 | 2012-07-03 | Nordson Corporation | Male body of connector for fluid tubing |
WO2012166546A2 (en) | 2011-06-02 | 2012-12-06 | A. Raymond Et Cie | Connectors manufactured by three-dimensional printing |
USD699841S1 (en) | 2011-07-29 | 2014-02-18 | Nordson Corporation | Female body of connector for fluid tubing |
USD698440S1 (en) | 2011-07-29 | 2014-01-28 | Nordson Corporation | Connector for fluid tubing |
USD699840S1 (en) | 2011-07-29 | 2014-02-18 | Nordson Corporation | Male body of connector for fluid tubing |
US9700743B2 (en) | 2012-07-31 | 2017-07-11 | 3M Innovative Properties Company | Respiratory assembly including latching mechanism |
JP5687152B2 (ja) * | 2011-08-01 | 2015-03-18 | 三桜工業株式会社 | 配管継手 |
USD709612S1 (en) | 2011-12-23 | 2014-07-22 | Nordson Corporation | Female dual lumen connector |
DE202012104769U1 (de) * | 2012-12-07 | 2014-03-11 | Voss Automotive Gmbh | Steckverbinder für Fluid-Leitungen |
US9510626B2 (en) | 2013-02-01 | 2016-12-06 | 3M Innovative Properties Company | Sleeve-fit respirator cartridge |
US9616557B2 (en) | 2013-03-14 | 2017-04-11 | Black & Decker Inc. | Nosepiece and magazine for power screwdriver |
FR3006415B1 (fr) * | 2013-06-04 | 2015-05-29 | Nobel Plastiques | Raccord encliquetable rapide a verrous a machoires symetriques |
US20150151424A1 (en) | 2013-10-29 | 2015-06-04 | Black & Decker Inc. | Power tool with ergonomic handgrip |
USD725981S1 (en) | 2013-10-29 | 2015-04-07 | Black & Decker Inc. | Screwdriver with nosepiece |
EP3626302B1 (de) * | 2013-11-06 | 2023-07-26 | Becton Dickinson and Company Limited | System zum geschlossenen transfer von flüssigkeiten mit einem verriegelungselement |
CN103603858B (zh) * | 2013-11-28 | 2016-03-09 | 四川航天计量测试研究所 | 一种微型对接分离机构 |
FR3017688B1 (fr) * | 2014-02-14 | 2016-11-25 | Sartorius Stedim Fmt Sas | Ensemble de raccordement fluidique modulaire. |
JP6514827B2 (ja) * | 2016-05-24 | 2019-05-15 | 日東工器株式会社 | 雌型継手部材と雄型継手部材とからなる管継手 |
DE102016112796A1 (de) * | 2016-07-12 | 2018-01-18 | A. u. K. Müller GmbH & Co. KG | Vorrichtung zur Befestigung eines Ventils |
US10627032B2 (en) * | 2016-07-22 | 2020-04-21 | Ppi Xiamen Industry Co., Ltd. | Quick connection structure of faucet outlet pipe |
USD838366S1 (en) | 2016-10-31 | 2019-01-15 | Nordson Corporation | Blood pressure connector |
US10816121B2 (en) * | 2017-05-09 | 2020-10-27 | Martinrea International US Inc. | Quick connect coupling with verifier |
CN109404647A (zh) * | 2017-08-17 | 2019-03-01 | A.雷蒙德公司 | 可拆卸的快速连接装置 |
US11199281B2 (en) | 2018-01-31 | 2021-12-14 | A. Raymond Et Cie. | Dual-latch quick connector |
AU2019265786B2 (en) * | 2018-05-08 | 2024-10-10 | Boston Scientific Medical Device Limited | Coupling mechanisms for medical devices |
US10584819B2 (en) * | 2018-06-13 | 2020-03-10 | Ginsey Industries, Inc. | Quick-connect adapter for removably connecting components in a fluid system |
US20220099122A1 (en) * | 2020-09-04 | 2022-03-31 | Marcos Antonio Gomez | Coupler |
US12233523B2 (en) | 2020-12-07 | 2025-02-25 | Black & Decker Inc. | Power tool with multiple modes of operation and ergonomic handgrip |
US20230256573A1 (en) * | 2022-02-16 | 2023-08-17 | Johnny's Selected Seeds | Tool components quick connect interface system |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1961831A1 (de) * | 1969-12-10 | 1971-06-16 | Volkswagenwerk Ag | Einrichtung fuer eine Fahrzeugheizung |
DE2827847B2 (de) * | 1978-06-24 | 1980-07-24 | Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer | Schnellkupplung, insbesondere für Sanitärgegenstände |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2278031A1 (fr) * | 1974-07-12 | 1976-02-06 | Gedic | Perfectionnements aux raccords rapides pour la jonction amovible des canalisations |
JPS5821704B2 (ja) * | 1975-02-08 | 1983-05-02 | 株式会社ユアサコーポレーション | エイキユウヒヨウホンヨウハンテイスライド |
FR2358611A1 (fr) * | 1976-07-15 | 1978-02-10 | Staubli Sa Ets | Perfectionnements aux raccords rapides pour canalisations |
IT1086546B (it) * | 1977-05-23 | 1985-05-28 | Uniflex Spa | Giunto per tubi flessibili ad aggancio e sgancio rapido |
FR2442393A1 (fr) * | 1978-11-21 | 1980-06-20 | Fremy Raoul | Element de raccord rapide pour tuyauteries, canalisations et analogues |
FR2511115B1 (fr) * | 1981-08-07 | 1985-12-27 | Staubli Sa Ets | Perfectionnements aux raccords rapides pour la jonction amovible des canalisations |
US4541457A (en) * | 1982-03-17 | 1985-09-17 | Colder Products Company | Two-way uncoupling valve assembly |
US4561682A (en) * | 1982-09-03 | 1985-12-31 | Rain Bird Consumer Products Mfg. Corp. | Quick connect coupling |
IT8534836V0 (it) * | 1985-04-02 | 1985-04-02 | Gf Srl | Raccordo ad innesto rapido per tubi flessibili in genere |
IL78369A (en) * | 1986-03-31 | 1990-04-29 | Noam Lemelshtrich | Quick-attachable connectors particularly for use as a hose coupler |
-
1989
- 1989-11-11 JP JP1989131575U patent/JPH0618123Y2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-07-16 KR KR2019900010428U patent/KR930004154Y1/ko not_active IP Right Cessation
- 1990-11-02 GB GB9023920A patent/GB2238095B/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-11-02 US US07/608,535 patent/US5090747A/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-11-05 AU AU65794/90A patent/AU625388B2/en not_active Expired
- 1990-11-08 CH CH3556/90A patent/CH682176A5/de not_active IP Right Cessation
- 1990-11-08 DE DE4035581A patent/DE4035581A1/de active Granted
- 1990-11-09 FR FR909013934A patent/FR2654489B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1990-11-09 IT IT02200890A patent/IT1251459B/it active IP Right Grant
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1961831A1 (de) * | 1969-12-10 | 1971-06-16 | Volkswagenwerk Ag | Einrichtung fuer eine Fahrzeugheizung |
DE2827847B2 (de) * | 1978-06-24 | 1980-07-24 | Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer | Schnellkupplung, insbesondere für Sanitärgegenstände |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995009319A1 (en) * | 1993-09-28 | 1995-04-06 | American Sterilizer Company | Rigid endoscope connector |
EP0670449A1 (de) * | 1994-03-04 | 1995-09-06 | Hutchinson S.A. | Vorrichtung zum schnellen und dichten Verbinden von Rohren |
FR2717883A1 (fr) * | 1994-03-04 | 1995-09-29 | Hutchinson | Dispositif de raccordement rapide et étanche pour conduites tubulaires. |
US5607190A (en) * | 1994-03-04 | 1997-03-04 | Hutchinson | Quick and leaktight joining device for tubular pipes |
WO1998023890A1 (en) * | 1996-11-26 | 1998-06-04 | The Procter & Gamble Company | Non-leaking, non-venting liquid filled canister quick disconnect system |
US5842682A (en) * | 1996-11-26 | 1998-12-01 | The Procter & Gamble Company | Non-leaking, non-venting liquid filled canister quick disconnect system |
FR2767899A1 (fr) * | 1997-09-01 | 1999-03-05 | Staubli Sa Ets | Raccord rapide pour la jonction amovible de deux canalisations |
EP1832220A3 (de) * | 2006-03-07 | 2007-12-26 | Karl Storz GmbH & Co. KG | Medizintechnischer Kupplungsmechanismus zum Verbinden zweier medizinischer Instrumente |
US8500173B2 (en) | 2006-03-07 | 2013-08-06 | Karl Storz Gmbh & Co. Kg | Medical-engineering coupling mechanism for connecting two medical instruments |
US8844978B2 (en) | 2006-03-07 | 2014-09-30 | Karl Storz Gmbh & Co. Kg | Coupling socket for connecting medical instruments |
FR2944841A1 (fr) * | 2009-04-22 | 2010-10-29 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif de bridage d'un pion de planche de bord de vehicule automobile |
EP2249120A3 (de) * | 2009-05-05 | 2010-12-08 | Hermann Eiblmeier | Spannvorrichtung, Haltevorrichtung und Lagervorrichtung |
WO2015049006A1 (en) * | 2013-10-03 | 2015-04-09 | Nobel Plastiques | Quick-connect clip-on connector |
US10094499B2 (en) | 2013-10-03 | 2018-10-09 | Nobel Plastiques | Quick-connect clip-on connector |
DE102017001396A1 (de) | 2017-02-14 | 2018-08-16 | Kottmann Technology Gmbh | Schnellverbindungsvorrichtung, Schnellverbindungssystem und Herstellungsverfahren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0618123Y2 (ja) | 1994-05-11 |
GB9023920D0 (en) | 1990-12-12 |
JPH0369790U (de) | 1991-07-11 |
CH682176A5 (de) | 1993-07-30 |
IT1251459B (it) | 1995-05-09 |
GB2238095B (en) | 1993-06-02 |
US5090747A (en) | 1992-02-25 |
IT9022008A0 (it) | 1990-11-09 |
DE4035581C2 (de) | 1993-07-22 |
GB2238095A (en) | 1991-05-22 |
AU625388B2 (en) | 1992-07-09 |
KR910009360U (ko) | 1991-06-28 |
AU6579490A (en) | 1991-05-16 |
IT9022008A1 (it) | 1991-05-12 |
KR930004154Y1 (ko) | 1993-07-02 |
FR2654489A1 (fr) | 1990-11-09 |
FR2654489B1 (fr) | 1992-07-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4035581A1 (de) | Buchse fuer eine kupplung | |
DE69508642T2 (de) | Kupplungsvorrichtung | |
DE2345365C3 (de) | Elektrische Steckverbindung | |
DE69230338T2 (de) | Rohrkupplung | |
DE69711862T2 (de) | Steckverbindungssystem | |
DE19652838C2 (de) | Stecker einer elektrischen Steckverbindung und elektrische Steckverbindung | |
DE69102206T2 (de) | Rohrkupplung mit Verriegelungsorganen. | |
DE69111223T3 (de) | Steckverbinder-Vorrichtung. | |
DE69715807T2 (de) | Einrichtung zum Verbinden von Verschlussteilen | |
DE69102593T2 (de) | Vorrichtung für einen zerlegbaren Zusammenbau. | |
DE1440794A1 (de) | Elektrische Steckervorrichtung | |
DE2611558A1 (de) | Kupplungsdrucklager | |
DE3118490A1 (de) | Elektrische verbinderanordnung mit erhoehter elektromagnetischer stoerungsabschirmung | |
DE4140995A1 (de) | Schnelltrennkupplung | |
DE3027827A1 (de) | Steckverbinder fuer lichtwellenleiter | |
DE4101757A1 (de) | Verbinder zum verbinden eines duennen rohres | |
DE4203417A1 (de) | Schnelltrennkupplung | |
DE10252803A1 (de) | Verbinder | |
DE2038755B2 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE4101407A1 (de) | Verbinder zum verbinden duenner rohre | |
DE2822259C2 (de) | Schnellkupplung für rohrförmige Leitungen, insbesondere für Flüssigkeiten | |
DE69407614T2 (de) | Verbinderanordnung nach Hebelart | |
DE19941794A1 (de) | Anordnung eines Druckstückes in einer Synchronisiereinrichtung | |
DE2939218C2 (de) | Automatische Schnappkupplung | |
DE3034360C2 (de) | Verbrennbare Treibladungshülse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |