AT397137B - Schnellkupplung für schlauch- oder rohrleitungen - Google Patents
Schnellkupplung für schlauch- oder rohrleitungen Download PDFInfo
- Publication number
- AT397137B AT397137B AT53392A AT53392A AT397137B AT 397137 B AT397137 B AT 397137B AT 53392 A AT53392 A AT 53392A AT 53392 A AT53392 A AT 53392A AT 397137 B AT397137 B AT 397137B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- quick
- hoses
- coupling
- claws
- quick coupling
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/084—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
- F16L37/086—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of latching members pushed radially by spring-like elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Description
AT 397 137 B
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schnellkupplung für Schlauch- oder Rohrleitungen, insbesondere für die Feuerwehr mit zwei ineinandersteckbaren Kupplungsteilen, welche durch getrennt betätigbare federbelastete Klauen verriegelt und durch eine in einer Nut angeordnete Ringdichtung abgedichtet ist.
Kupplungen dieser Art aus Kunststoff werden z. B. zur Gartenbewässerung verwendet, wobei die Öffnung durch Verschieben oder Drehen eines einzigen Ringes erfolgt, ohne daß der Schlauch verdreht werden muß, was jedoch auch möglich ist. Beim Ziehen des Schlauches über Hindernisse ist jedoch ein unbeabsichtigtes öffnen möglich. Diese Kupplung gibt es nur für kleine Dimensionen bis 3/4" und sie ist für eine Ausführung in größeren Dimensionen etwa für die Feuerwehr nicht geeignet. Dort werden daher Schraub· und Klauenkupplungen verwendet, die jedoch ein Verdrehen der Schläuche erfordern sowie eine genaues Ansetzten, was arbeitsaufwendig, bei schlechter Sicht schwierig ist und die Gefahr von Schlauchverdrehungen mit sich bringt Solche bereits vorhandene, die vom Ausrollen herriihren können auch nicht beseitigt werden, weil ein Verdrehen der Schlauchenden im gekuppelten Zustand nicht möglich ist, was zu Wasserstopp oder unbeabsichtigtem Aufgehen der Kupplung führen kann. Solches muß aber unbedingt vermieden werden, weil unter Druck stehende Schlauchenden durch den Rückstoß schlagen und zu schweren Verletzungen führen können.
Neben Konstruktionen bei denen ein einziges Druckglied beide Verriegelungsklauen löst sind aber auch Verbindungen für Bremsleitungen bekanntgeworden, welche mittels zweier federnder Rastzungen zwar schnell einsteckbar aber nur schwer lösbar sind, weil keine Mittel zum Ausrasten vorgesehen sind, also nach Abnahme der Sicherungkappe mit Spezialwerkzeugen eingedrückt werden müssen. Die angestrebte Verdrehsicherheit ist außerdem bei Feuerwehrkupplungen nicht erwünscht weil die Schläuche ausgedreht werden müssen, damit kein Wasserstopp durch Verwindung eintritL
Bei einer bekannten Druckluftkupplung sind Rastglied, Druckglied und Feder einstückig als ringförmiger Körper ausgebildet und zwar zweifach und getrennt betätigbar. Sie sind jedoch einander übergreifend so verschachtelt, daß eine gegenseitige Beeinträchtigung bei Verformung oder Veneiben durch eingedrungenen Schmutz nicht auszuschließen ist.
Erfindungsgemäß werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß jeder Öffhungsmechanismus, bestehend aus Verriegelungsklaue, Feder, Bügel und Druckglied unabhängig voneinander, räumlich getrennt und mehrteilig ausgebildet ist Es sind also die funktionell getrennten Verriegelungsteile auch räumlich voneinander getrennt angeordnet, wobei durch die mehrteilige Ausbildung auch eine materialgerechte und leicht auswechselbare Konstruktion möglich wird.
Weitere Einzelheiten sind aus der Zeichnung ersichtlich in der der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt ist. Darin zeigen die Fig. 1 und 2 die beiden Kupplungshälften im Querschnitt, während die Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie (Π - Π) der Fig. 2 ist.
Wie man aus der Zeichnung erkennen kann, besteht die Kupplung aus den zwei Hälften (1) und (2), die an den nicht gezeigten Schlauch- oder Rohrenden befestigt werden. Beim Schließen wird Teil (1) in den Teil (2) eingeführt bis die durch Schraubenfedem (7) belasteten Klauen (4) in die Nut (10) des Teiles (1) einrasten. Die Dichtung sowohl für Über- als auch Unterdrück bewirkt der O-Ring (9), der in einer Nut des Teiles (2) sitzt. Da es sich um Ringnuten handelt ebenso wie bei der Nut (10) für die Klaueneinrastung ist ein Verdrehen der beiden Teile (1) und (2) gegeneinander jederzeit auch im gekuppelten Zustand möglich. Zum leichten Einfuhren dienen die Konusflächen (11) in den beiden Teilen (1) und (2).
Zum Öffnen ist jede der beiden Klauen (4) über Bügel (6) mit einem der Druckknöpfe (5) verbunden. Die beiden Druckknöpfe (5) liegen an gegenüberliegenden Seiten und müssen beide gleichzeitig gedrückt werden. Damit ist gewährleistet, daß bei unbeabsichtigtem Betätigen nur eines Knopfes etwa durch Aufschlagen der Kupplung diese nicht aufgeht Um die Feder (7) zusammendrücken zu können ist der Druckknopf (5) etwa gegenüber in einem Winkel von etwa 120° angeordnet Alle diese Teile liegen leicht zugänglich in einer Ringnut (15) des Teiles (2), welche durch einen mit Schrauben (8) befestigten Deckring (3) abgedeckt ist Dadurch sind sie für Reinigung und Reparatur ohne Spezialwerkzeuge leicht zugänglich. Die Kupplung besteht aus Leichtmetall, hat einen geringen Außendurchmesser und hat durch die Konusflächen (12) und (13) eine schlüpfrige Außenkontur, was ein Hängenbleiben bei Axialbewegung verhindert
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt Sie kann insbesondere bei noch größeren Dimensionen auch mit mehr als zwei Klauen (4) gebaut werden, wobei auch zweiarmige Hebel oder Kipphebel an Stelle der Bügel (6) vorgesehen werden können. An Stelle der Schraubenfedern können auch Blattfedern verwendet werden. Als Anwendungsgebiet kommen auch Großbewässerungsanlagen sowie das Abfüllen von Tankwagen etwa von Mineralölprodukten oder Abwasser und Schlamm in Rage. -2-
Claims (4)
- AT 397137 B PATENTANSPRÜCHE 1. Schnellkupplung für Schlauch- oder Rohrleitungen, insbesondere für die Feuerwehr mit zwei ineinander-steckbaren Kupplungsteilen, welche durch getrennt betätigbare federbelastete Klauen verriegelt und durch eine in einer Nut angeordneten Ringdichtung äbgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Öffnungsmechanismus, bestehend aus Verriegelungsklaue (4), Feder (7), Bügel (6) und Druckglied (5) unabhängig voneinander, räumlich getrennt und mehrteilig ausgebildet ist
- 2. Schnellkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsmechanismus in an sich bekannter Weise aus mindestens zwei Druckgliedem (5) besteht, die jeweils mit einer Klaue (4) über Bügel (6) verbunden sind.
- 3. Schnellkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Klauen (4) und Betätigungsmechanismus (5,6,7) in einer Ringnut (15) des einen zweiteiligen Kupplungsteiles (2) liegen, die durch einen verschraubten Deckring (3) abgeschlossen ist.
- 4. Schnellkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kupplungsteile (1,2) an ihren Außenflächen (13,12) in an sich bekannter Weise kegelig ausgebildet sind um ein Hängenbleiben bei axialer Bewegung zu vermeiden. Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT53392A AT397137B (de) | 1992-03-17 | 1992-03-17 | Schnellkupplung für schlauch- oder rohrleitungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT53392A AT397137B (de) | 1992-03-17 | 1992-03-17 | Schnellkupplung für schlauch- oder rohrleitungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA53392A ATA53392A (de) | 1993-06-15 |
AT397137B true AT397137B (de) | 1994-02-25 |
Family
ID=3493146
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT53392A AT397137B (de) | 1992-03-17 | 1992-03-17 | Schnellkupplung für schlauch- oder rohrleitungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT397137B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1043080A1 (de) * | 1999-03-29 | 2000-10-11 | Alto Danmark A/S | Strahldüse und Handgriff für einen Haushalt-Hochdruckreiniger |
DE102006010316A1 (de) * | 2006-03-07 | 2007-09-13 | Karl Storz Gmbh & Co. Kg | Kupplungsmechanismus |
WO2011138170A1 (de) * | 2010-05-07 | 2011-11-10 | Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh | Tastkopf für ein koordinatenmessgerät zum bestimmen von raumkoordinaten an einem messobjekt |
WO2014039532A1 (en) * | 2012-09-05 | 2014-03-13 | Air-Lock, Inc. | High-pressure quick-disconnect connector with automatic pressure-based lockout control |
CN113187980A (zh) * | 2021-05-17 | 2021-07-30 | 盐城市崇达石化机械有限公司 | 一种便于拆装的高压活动弯头结构 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2444245B2 (de) * | 1974-09-16 | 1976-09-30 | Armaturenfabrik Hermann Voss, 5290 Wipperfürth | Schlauchkupplung |
EP0234465A2 (de) * | 1986-02-18 | 1987-09-02 | Armaturenfabrik Hermann Voss GmbH + Co. | Steckverbindungsvorrichtung mit Verdrehsicherung |
GB2238095A (en) * | 1989-11-11 | 1991-05-22 | Nitto Kohki Co | Quick-acting coupling socket with transverse locking members |
-
1992
- 1992-03-17 AT AT53392A patent/AT397137B/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2444245B2 (de) * | 1974-09-16 | 1976-09-30 | Armaturenfabrik Hermann Voss, 5290 Wipperfürth | Schlauchkupplung |
EP0234465A2 (de) * | 1986-02-18 | 1987-09-02 | Armaturenfabrik Hermann Voss GmbH + Co. | Steckverbindungsvorrichtung mit Verdrehsicherung |
GB2238095A (en) * | 1989-11-11 | 1991-05-22 | Nitto Kohki Co | Quick-acting coupling socket with transverse locking members |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1043080A1 (de) * | 1999-03-29 | 2000-10-11 | Alto Danmark A/S | Strahldüse und Handgriff für einen Haushalt-Hochdruckreiniger |
DE102006010316A1 (de) * | 2006-03-07 | 2007-09-13 | Karl Storz Gmbh & Co. Kg | Kupplungsmechanismus |
EP1832220A3 (de) * | 2006-03-07 | 2007-12-26 | Karl Storz GmbH & Co. KG | Medizintechnischer Kupplungsmechanismus zum Verbinden zweier medizinischer Instrumente |
US8500173B2 (en) | 2006-03-07 | 2013-08-06 | Karl Storz Gmbh & Co. Kg | Medical-engineering coupling mechanism for connecting two medical instruments |
US8844978B2 (en) | 2006-03-07 | 2014-09-30 | Karl Storz Gmbh & Co. Kg | Coupling socket for connecting medical instruments |
WO2011138170A1 (de) * | 2010-05-07 | 2011-11-10 | Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh | Tastkopf für ein koordinatenmessgerät zum bestimmen von raumkoordinaten an einem messobjekt |
CN103026168A (zh) * | 2010-05-07 | 2013-04-03 | 卡尔蔡司工业测量技术有限公司 | 用于确定测量目标的空间坐标的坐标测量机用的探测头 |
US9261344B2 (en) | 2010-05-07 | 2016-02-16 | Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh | Probe head for a coordinate measuring machine for determining spatial coordinates on a measurement object |
WO2014039532A1 (en) * | 2012-09-05 | 2014-03-13 | Air-Lock, Inc. | High-pressure quick-disconnect connector with automatic pressure-based lockout control |
US9759365B2 (en) | 2012-09-05 | 2017-09-12 | Air-Lock, Inc. | High-pressure quick-disconnect connector with automatic pressure-based lockout control |
US10627031B2 (en) | 2012-09-05 | 2020-04-21 | Air-Lock, Inc. | High-pressure quick-disconnect connector with automatic pressure-based lockout control |
CN113187980A (zh) * | 2021-05-17 | 2021-07-30 | 盐城市崇达石化机械有限公司 | 一种便于拆装的高压活动弯头结构 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA53392A (de) | 1993-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0379655B1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE2138103C3 (de) | Schnellkupplung für Flüssigkeitsund Gasleitungen | |
DE69706178T2 (de) | Schnellverbindungs- und trennkupplung für elektropumpen und leitungen für eine scheibenreinigungsanlage eines kraftfahrzeugs | |
DE102008052277B3 (de) | Spenderventilanordnung für ein Gefäß | |
EP0477704B1 (de) | Rohrpresskupplung | |
DE2731525C2 (de) | Schnellkupplung für Rohrleitungen | |
EP0421194B1 (de) | Spritzpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät | |
DE2528546C2 (de) | Abdichtung für eine nichtsteigende Spindel eines Schiebers | |
EP1636521B1 (de) | Verbindungseinrichtung für ein rohr oder dgl | |
AT397137B (de) | Schnellkupplung für schlauch- oder rohrleitungen | |
EP0549860A1 (de) | Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von zwei Leitungen, insbesondere Kraftstoffleitungen | |
EP2334968B1 (de) | Verschlusskupplung | |
EP3688238B1 (de) | Rückflussverhinderer und systemtrenner insbesondere für den feuerwehrbereich | |
DE1675178B2 (de) | Rohrkupplung | |
DE3124125A1 (de) | Hochdruck-spruehpistole | |
DE3306204A1 (de) | Anschlussarmatur fuer einen behaelter | |
AT401094B (de) | Bausatz von rohrförmigen armaturen für die wasserleitungs-, sanitär-, heizungs-, gasleitungstechnik u.dgl. | |
EP0499886B1 (de) | Sanitäre Wandarmatur | |
DE2937000A1 (de) | Rohruebergangsvorrichtung | |
DE2929458A1 (de) | An dem kupplungsstueck von wasseranschlussgeraeten anbringbare vorrichtung mit der funktion eines absperrhahnes | |
EP0804970A2 (de) | Handspritzpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät | |
DE3509720A1 (de) | Rohrtrenner | |
DE102013225134B4 (de) | Anordnung zum Reinigen einer hydraulischen Leitungskupplungsanordnung | |
DE2909209C2 (de) | Absperrarmatur für eine T-förmige Rohrleitungsverzweigung | |
DE2166331A1 (de) | Schlauchkupplung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |