DE4032927C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE4032927C2 DE4032927C2 DE4032927A DE4032927A DE4032927C2 DE 4032927 C2 DE4032927 C2 DE 4032927C2 DE 4032927 A DE4032927 A DE 4032927A DE 4032927 A DE4032927 A DE 4032927A DE 4032927 C2 DE4032927 C2 DE 4032927C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- infrared
- motor vehicle
- camera
- image
- driver
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/02—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
- B60Q1/04—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
- B60Q1/14—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R1/00—Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
- B60R1/20—Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
- B60R1/22—Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
- B60R1/23—Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view
- B60R1/24—Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view in front of the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/21—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
- B60K35/23—Head-up displays [HUD]
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/40—Instruments specially adapted for improving the visibility thereof to the user, e.g. fogging prevention or anti-reflection arrangements
- B60K35/405—Fogging prevention
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/65—Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
- B60K35/654—Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive the user being the driver
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R1/00—Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
- B60R1/20—Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
- B60R1/30—Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles providing vision in the non-visible spectrum, e.g. night or infrared vision
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S17/00—Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
- G01S17/88—Lidar systems specially adapted for specific applications
- G01S17/93—Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S17/931—Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N23/00—Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
- H04N23/20—Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof for generating image signals from infrared radiation only
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/18—Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
- H04N7/183—Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a single remote source
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R2300/00—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
- B60R2300/10—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used
- B60R2300/106—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used using night vision cameras
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R2300/00—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
- B60R2300/20—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used
- B60R2300/205—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used using a head-up display
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R2300/00—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
- B60R2300/80—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
- B60R2300/8053—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for bad weather conditions or night vision
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
- G02B27/0101—Head-up displays characterised by optical features
- G02B2027/0138—Head-up displays characterised by optical features comprising image capture systems, e.g. camera
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Transportation (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Instrument Panels (AREA)
- Closed-Circuit Television Systems (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zur Verbesserung der
Sichtverhältnisse in einem Kraftfahrzeug nach der Gattung des Haupt
anspruchs. Aus der DE-OS 38 32 720 ist eine Abstandsmeßeinrichtung
zur berührungslosen Abstands- und Winkelerkennung von Gegenständen,
insbesondere im Nahbereich von Kraftfahrzeugen bekannt, bei der die
Abstandsmeßeinrichtung auf einem Ultraschallverfahren beruht,
während die Winkelerkennung ein Infrarotverfahren verwendet. Die
bekannte Vorrichtung weist gegenüber der menschlichen Wahrnehmung
den Vorteil auf, daß selbst bei ungünstigen Sichtverhältnissen für
einen Fahrer des Kraftfahrzeugs, insbesondere bei Nebel, jeweils
Meßwerte erhalten werden. Dieser Vorteil wird dadurch erreicht, daß
insbesondere die Infrarotstrahlung durch Nebel weniger gedämpft wird
als der sichtbare Strahlungsbereich. Zur Anzeige der erfaßten Meß
werte ist beispielsweise ein graphikfähiger Bildschirm vorgesehen,
der die Umgebung des Kraftfahrzeugs darstellt und gegebenenfalls
Meßwerte einblendet.
Eine andere Anzeigevorrichtung, die Anwendung in Kraftfahrzeugen
findet, ist aus der DE-OS 38 22 222 bekannt, die eine Einrichtung
für Head-up-Displays in Kraftfahrzeugen beschreibt. Ein Head-up-Dis
play spiegelt bildhaft dargestellte Anzeigemuster in das Sichtfeld
des Fahrers. Dabei werden auf einen Teil der Windschutzscheibe, der
im Sichtfeld des Fahrers liegt, Meß- oder Warnsignale eingeblendet.
Zur Überlagerung des virtuellen Bildes, das aus den Anzeigenele
menten gebildet wird, mit dem tatsächlichen Bild der äußeren Land
schaft ist beispielsweise ein teildurchlässiger Spiegel vorgesehen,
wobei die Reflexion an der Windschutzscheibe ausgenutzt werden kann
oder eine vor der Windschutzscheibe stehende zusätzliche Scheibe
(Combiner) benutzt werden kann.
Aus der DE 39 00 667 A1 ist eine Videokamera bekannt, die auf einem
Periskop montiert ist, das aus dem Dach des Fahrzeuges ausfahrbar
ist. Das von der Kamera erfaßte Bild wird auf einem Bildschirm im
Fahrzeug dargestellt. Das dargestellte Bild entspricht nicht dem
Sichtfeld des Fahrers, da es aus einem anderen als dem Blickwinkel
des Fahrers aufgenommen wird. Eine Korrektur des Parallaxenfehlers
erfolgt nicht.
Aus der GB 21 89 365 A ist eine Infrarot-Kamera bekannt, die außen
am Fahrwerk eines Flugzeuges angeordnet und nach unten gerichtet
ist. Das Bild der Kamera wird auf einem Head-up-Display im Sichtfeld
des Piloten eingeblendet, wobei mittels einer Korrekturvorrichtung
für die Parallaxe das visuelle Bild mit dem Kamerabild in etwa zur
Deckung gebracht wird. Die Korrektureinrichtung ist relativ aufwendig
und daher für den Einsatz in einem Kraftfahrzeug weniger
geeignet.
Bei einer Auto-Situationsbild-Kamera gemäß der DE 34 38 737 A1
werden bestimmte Verkehrssituationen aus dem Blickwinkel des Fahrzeuglenkers
erfaßt. Die Kamera ist als Einzelbild- oder Videofilmkamera
ausgebildet und ist so auf die Umgebung des Fahrzeuges
gerichtet, daß deren Bilder im Falle eines Verkehrsunfalles als
Beweismittel verwendbar sind. Die Bildauslösung erfolgt in Abhängigkeit
von der Verkehrssituation (Bremsen, Hupen). Eine Verwendung bei
schlechter Sicht wie Nebel oder Dunkelheit ist nicht vorgesehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Sichtweite ohne
aufwendige Bildverarbeitung zu verbessern. Diese Aufgabe wird
durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs
gelöst.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist den Vorteil auf, daß die Ver
kehrssicherheit durch eine Vergrößerung des Sichtbereichs erhöht
wird. Innerhalb des Sichtbereichs und zumindest innerhalb eines be
stimmten Blickwinkels, der von der erfindungsgemäßen Vorrichtung er
faßt wird, wird der Straßenraum oder die äußere Landschaft nahezu
vollständig gesehen.
Die Auswertung eines erfaßten Bildes erfolgt durch den Fahrer des
Kraftfahrzeugs, ohne daß eine aufwendige Signalverarbeitung not
wendig wäre.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist ferner den Vorteil auf, daß
keine zusätzliche Blendung anderer Verkehrsteilnehmer auftritt.
Vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der erfindungsge
mäßen Vorrichtung ergeben sich aus Unteransprüchen und werden in der
folgenden Beschreibung näher erläutert.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Verbesserung der Sichtver
hältnisse in einem Kraftfahrzeug ist in der Figur dargestellt.
In der Figur ist ein Kraftfahrzeug 10 gezeigt, dessen Scheinwerfer
und/oder Nebelscheinwerfer 11 den vor dem Fahrzeug 10 liegenden
Sichtbereich 12 bestrahlen. Die Grenzen 13 der von den Scheinwerfern
11 ausgehenden Strahlung sind in der Figur strichliniert mit kurzen
Strichen eingetragen. Die Strahlung der Scheinwerfer 11 enthält
einen Infrarotstrahlungsanteil, der von einer im Fahrzeug 10 ange
ordneten infrarotempfindlichen Kamera 14 erfaßt wird. Die Grenzen 15
der von der Kamera 14 erfaßten Strahlung sind in der Figur strich
liniert mit langen Strichen eingetragen. Das von der Kamera 14 ab
gegebene Bild ist einer Anzeigevorrichtung 16 zugeführt, die das
Bild der Kamera 14 als virtuelles Bild dem Bild der äußeren Land
schaft visuell überlagert.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht der Fahrer 17 gleich
zeitig und ununterbrochen den Sichtbereich 12 soweit wie möglich
direkt mit der sichtbaren Strahlung und den entfernteren Straßen
raum, der beispielsweise in Nebel gehüllt ist, mit Hilfe der von der
Kamera 14 erfaßten Infrarotstrahlung. Die Auswertung der über
lagerten Bilder erfolgt ausschließlich durch einen Fahrer 17, wobei
keine weitere Signalverarbeitung nötig ist.
Um eine gute Überlagerung des virtuellen Bildes mit dem tatsäch
lichen Bild der äußeren Landschaft zu erhalten, sollte die Infrarot
kamera 14 möglichst in Augennähe des Fahrers 17, beispielsweise bei
einem Rückspiegel des Kraftfahrzeugs 10 angeordnet sein. Anderer
seits sollte das optische System, das die Kamera 14 und die Anzeige
vorrichtung 16 enthält, so ausgelegt sein, daß ein Betrachtungs
winkel α der sichtbar gemachten Infrarotaufnahme der äußeren Land
schaft dem Betrachtungswinkel β des direkt betrachteten Sichtbe
reichs 12 entsprechen. Weiterhin sollte die Darstellung der Infra
rotaufnahme vor den Augen so weit entfernt sein, daß beim Betrachten
keine Akkommodation nötig ist. Als Anzeigevorrichtung ist ein be
kanntes Head-up-Display vorgesehen.
Der Infrarotstrahlungsanteil der derzeit verwendeten Glühlampen,
gegebenenfalls mit Halogenzusatz, ist für die Bestrahlung des Sicht
bereichs 12 ausreichend. Die in Zukunft gegebenenfalls vorgesehenen
Entladungslampen weisen ein in Richtung auf kürzere Wellenlängen hin
verschobenes Spektrum auf, so daß gegebenenfalls zusätzliche
Infrarotstrahler erforderlich werden. Eine zusätzliche Blendung ent
gegenkommender Fahrer von Kraftfahrzeugen tritt nicht auf.
Claims (3)
1. Vorrichtung zur Verbesserung der Sichtverhältnisse in einem Kraftfahrzeug,
mit einer infrarotempfindlichen Kamera zur Erfassung des
Sichtbereiches des Fahrers und mit einer als
Head-up-Display ausgebildeten Anzeigevorrichtung, auf der das Bild
der Kamera als virtuelles Bild der äußeren Landschaft visuell
überlager wird, dadurch gekennzeichnet, daß die infrarotempfindliche
Kamera (14) im Bereich eines Rückspiegels eines
Kraftfahrzeuges angeordnet ist und den Sichtbereich des Fahrers in
Fahrtrichtung des Kraftfahrzeuges erfaßt und daß das Kraftfahrzeug
wenigstens eine Strahlungsquelle (11) mit einem
Infrarotstrahlungsanteil aufweist, die den vom Fahrer (17) bzw. der
infrarotempfindlichen Kamera (14) erfaßten Sichtbereich (12)
ausleuchtet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als
Infrarotstrahlungsquelle (11) die vorhandenen Schweinwerfer des
Kraftfahrzeugs (10) vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als
Infrarotstrahlungsquelle (11) spezielle Infrarotstrahler vorgesehen
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4032927A DE4032927A1 (de) | 1990-10-17 | 1990-10-17 | Vorrichtung zur verbesserung der sichtverhaeltnisse in einem kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4032927A DE4032927A1 (de) | 1990-10-17 | 1990-10-17 | Vorrichtung zur verbesserung der sichtverhaeltnisse in einem kraftfahrzeug |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4032927A1 DE4032927A1 (de) | 1992-04-30 |
DE4032927C2 true DE4032927C2 (de) | 1993-04-15 |
Family
ID=6416456
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4032927A Granted DE4032927A1 (de) | 1990-10-17 | 1990-10-17 | Vorrichtung zur verbesserung der sichtverhaeltnisse in einem kraftfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4032927A1 (de) |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19900366A1 (de) * | 1998-06-16 | 1999-09-09 | Limat Ag | Übertragungsvorrichtung zur verdeckten Übertragung von Bildinhalten |
DE10002069A1 (de) * | 2000-01-18 | 2001-08-09 | Daimler Chrysler Ag | Anordnung zur Verbesserung der Sicht in Fahrzeugen |
DE10016184A1 (de) * | 2000-03-31 | 2001-10-25 | Audi Ag | Vorrichtung zur Anzeige der Umgebung eines Fahrzeugs |
EP1378396A2 (de) | 2002-07-05 | 2004-01-07 | Robert Bosch Gmbh | Anordnung zur Sichtverbesserung |
FR2860456A1 (fr) | 2003-10-02 | 2005-04-08 | Daimler Chrysler Ag | Dispositif pour ameliorer les conditions de vision dans un vehicule |
FR2860466A1 (fr) | 2003-10-02 | 2005-04-08 | Daimler Chrysler Ag | Dispositif pour ameliorer les conditions de vision dans un vehicule |
DE10346511A1 (de) * | 2003-10-02 | 2005-05-12 | Daimler Chrysler Ag | Vorrichtung zur Verbesserung der Sichtverhältnisse in einem Kraftfahrzeug |
JP2005199994A (ja) * | 2003-10-02 | 2005-07-28 | Daimler Chrysler Ag | 自動車内の視界条件を改善するための装置 |
JP2005199995A (ja) * | 2003-10-02 | 2005-07-28 | Daimler Chrysler Ag | 自動車内の視界条件を改善するための装置 |
DE102007043113A1 (de) | 2007-09-10 | 2009-03-12 | Robert Bosch Gmbh | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
DE102008033493A1 (de) * | 2008-07-16 | 2010-01-21 | Heese, Werner, Dipl.-Ing. | Verfahren zur Verbesserung der Sichtverhältnisse in Kraftfahrzeugen |
DE102008040467A1 (de) | 2008-07-16 | 2010-01-21 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Verbesserung der Sicht eines Fahrzeugführers in einem Fahrzeug und Anordnung dazu |
DE102008042204A1 (de) | 2008-09-18 | 2010-04-01 | Robert Bosch Gmbh | Kamerasystem |
DE102008043880A1 (de) | 2008-11-19 | 2010-05-20 | Robert Bosch Gmbh | Beleuchtungseinheit für ein Fahrzeug, Fahrzeug und Verfahren hierfür |
DE102008055168A1 (de) | 2008-12-29 | 2010-07-01 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
DE10301829B4 (de) * | 2003-01-20 | 2010-10-28 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
US9555803B2 (en) | 2002-05-03 | 2017-01-31 | Magna Electronics Inc. | Driver assistance system for vehicle |
US10706295B2 (en) | 2018-06-29 | 2020-07-07 | Ford Global Technologies, Llc | Street light with infrared illumination |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2692852B1 (fr) * | 1992-06-30 | 1998-06-26 | Pierre Cibie | Procede et dispositif de vision de nuit a longue distance pour vehicules automobiles. |
US5877897A (en) | 1993-02-26 | 1999-03-02 | Donnelly Corporation | Automatic rearview mirror, vehicle lighting control and vehicle interior monitoring system using a photosensor array |
US6822563B2 (en) | 1997-09-22 | 2004-11-23 | Donnelly Corporation | Vehicle imaging system with accessory control |
FR2705293B1 (fr) * | 1993-05-18 | 1995-08-11 | Valeo Vision | Système d'aide à la vision dans un véhicule automobile. |
US5729016A (en) * | 1994-04-12 | 1998-03-17 | Hughes Aircraft Company | Low cost night vision system for nonmilitary surface vehicles |
US5414439A (en) * | 1994-06-09 | 1995-05-09 | Delco Electronics Corporation | Head up display with night vision enhancement |
FR2721872B1 (fr) * | 1994-07-01 | 1996-08-02 | Renault | Dispositif d'amelioration de la vision d'une scene routiere |
FR2725576B1 (fr) * | 1994-10-11 | 1999-08-20 | Peugeot | Procede pour ameliorer la vision de nuit du conducteur d'un vehicule automobile et dispositif pour la mise en oeuvre d'un tel procede |
FR2726144B1 (fr) * | 1994-10-24 | 1996-11-29 | Valeo Vision | Procede et dispositif d'amelioration de la vision nocturne, notamment pour vehicule automobile |
FR2730035B1 (fr) * | 1995-01-30 | 1997-04-18 | Valeo Vision | Projecteur infrarouge pour systeme d'aide a la vision pour vehicule automobile et systeme d'aide a la vision le comportant |
FR2730201B1 (fr) * | 1995-02-02 | 1997-04-25 | Valeo Vision | Dispositif pour la correction automatique de l'orientation d'au moins un projecteur de vehicule lors des variations d'assiettes de celui-ci |
FR2730334B1 (fr) * | 1995-02-08 | 1997-03-14 | Peugeot | Disposition de visualisation d'une image d'un paysage situe en avant d'un vehicule automobile |
US6891563B2 (en) | 1996-05-22 | 2005-05-10 | Donnelly Corporation | Vehicular vision system |
US7655894B2 (en) | 1996-03-25 | 2010-02-02 | Donnelly Corporation | Vehicular image sensing system |
DE19826283B4 (de) * | 1997-06-19 | 2008-10-16 | Volkswagen Ag | Verfahren zur Anzeige eines vor einem Kraftfahrzeug befindlichen Objektes, insbesondere eines vorausfahrenden Kraftfahrzeuges |
EP0993658B1 (de) * | 1997-07-02 | 2004-10-06 | Raytheon Company | Verfahren und vorrichtung zur visiongewinnung durch virtuelle bilder |
US6061068A (en) * | 1998-06-30 | 2000-05-09 | Raytheon Company | Method and apparatus for providing synthetic vision using reality updated virtual image |
IT1307132B1 (it) * | 1999-02-02 | 2001-10-29 | Fiat Ricerche | Sistema di visione ad infrarosso a doppia banda per autoveicoli. |
FR2807856B1 (fr) * | 2000-04-12 | 2002-07-26 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Procede d'aide a la conduite d'un vehicule automobile |
DE10126492B4 (de) * | 2001-05-31 | 2004-05-19 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zur Verbesserung der Sicht in Fahrzeugen |
US6491417B1 (en) | 2001-06-13 | 2002-12-10 | Bendix Commercial Vehicle Systems Llc | Night vision clearance light |
DE10131720B4 (de) | 2001-06-30 | 2017-02-23 | Robert Bosch Gmbh | Head-Up Display System und Verfahren |
DE10131840A1 (de) * | 2001-06-30 | 2003-01-23 | Daimler Chrysler Ag | Vorrichtung zur Verbesserung der Sicht in Fahrzeugen |
DE10259882A1 (de) | 2002-12-20 | 2004-07-15 | Daimlerchrysler Ag | Darstellungsbereich eines automobilen Nachsichtssystems |
DE10301830A1 (de) | 2003-01-20 | 2004-07-29 | Robert Bosch Gmbh | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
DE10343479A1 (de) | 2003-09-19 | 2005-04-28 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Verbesserung der Sicht in einem Kraftfahrzeug |
DE10346482B4 (de) * | 2003-10-02 | 2008-08-28 | Daimler Ag | Vorrichtung zur Verbesserung der Sichtverhältnisse in einem Kraftfahrzeug |
DE10346507B4 (de) | 2003-10-02 | 2007-10-11 | Daimlerchrysler Ag | Vorrichtung zur Verbesserung der Sichtverhältnisse in einem Kraftfahrzeug |
DE10359345B3 (de) | 2003-12-16 | 2005-09-15 | Daimlerchrysler Ag | Vorrichtung zur Verbesserung der Sichtverhältniesse in einem Kraftfahrzeug |
DE102004013252A1 (de) | 2004-03-18 | 2005-10-06 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Sichtverbesserung bei einem Fahrzeug |
DE102004015040A1 (de) | 2004-03-26 | 2005-10-13 | Robert Bosch Gmbh | Kamera in einem Kraftfahrzeug |
US7526103B2 (en) | 2004-04-15 | 2009-04-28 | Donnelly Corporation | Imaging system for vehicle |
DE102004028616A1 (de) * | 2004-06-12 | 2006-02-02 | Robert Bosch Gmbh | Kameraobjektiv |
DE102004033625B4 (de) | 2004-07-12 | 2008-12-24 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zur Darstellung des insbesonderen vorderen Sichtfeldes aus einem Kraftfahrzeug |
DE102006029994A1 (de) | 2006-06-29 | 2008-01-03 | Robert Bosch Gmbh | System und Verfahren zur Anzeige von Bildern der Umgebung eines Kraftfahrzeugs |
US7972045B2 (en) | 2006-08-11 | 2011-07-05 | Donnelly Corporation | Automatic headlamp control system |
JP6912757B2 (ja) * | 2017-09-08 | 2021-08-04 | 三菱自動車工業株式会社 | 車両の前照灯制御装置 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3438737A1 (de) * | 1984-10-23 | 1985-05-15 | Ochs, Klaus, 5090 Leverkusen | Auto-situationsbild-kamera |
GB2189365A (en) * | 1986-03-20 | 1987-10-21 | Rank Xerox Ltd | Imaging apparatus |
DE3900667A1 (de) * | 1989-01-09 | 1990-07-12 | Fahri Kirsever | Periskop fuer ein kraftfahrzeug |
-
1990
- 1990-10-17 DE DE4032927A patent/DE4032927A1/de active Granted
Cited By (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19900366A1 (de) * | 1998-06-16 | 1999-09-09 | Limat Ag | Übertragungsvorrichtung zur verdeckten Übertragung von Bildinhalten |
DE19900366C2 (de) * | 1998-06-16 | 2000-05-18 | Limat Ag Eschen | Übertragungsvorrichtung zur verdeckten Übertragung von Bildinhalten |
DE10002069A1 (de) * | 2000-01-18 | 2001-08-09 | Daimler Chrysler Ag | Anordnung zur Verbesserung der Sicht in Fahrzeugen |
DE10002069C2 (de) * | 2000-01-18 | 2002-01-24 | Daimler Chrysler Ag | Anordnung zur Verbesserung der Sicht in Fahrzeugen |
DE10016184A1 (de) * | 2000-03-31 | 2001-10-25 | Audi Ag | Vorrichtung zur Anzeige der Umgebung eines Fahrzeugs |
DE10016184C2 (de) * | 2000-03-31 | 2002-02-07 | Audi Ag | Vorrichtung zur Anzeige der Umgebung eines Fahrzeugs |
US9555803B2 (en) | 2002-05-03 | 2017-01-31 | Magna Electronics Inc. | Driver assistance system for vehicle |
EP1378396A2 (de) | 2002-07-05 | 2004-01-07 | Robert Bosch Gmbh | Anordnung zur Sichtverbesserung |
DE10301829B4 (de) * | 2003-01-20 | 2010-10-28 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
JP2005132350A (ja) * | 2003-10-02 | 2005-05-26 | Daimler Chrysler Ag | 自動車内の視界条件を改善するための装置 |
FR2860466A1 (fr) | 2003-10-02 | 2005-04-08 | Daimler Chrysler Ag | Dispositif pour ameliorer les conditions de vision dans un vehicule |
DE10346483A1 (de) * | 2003-10-02 | 2005-05-12 | Daimler Chrysler Ag | Vorrichtung zur Verbesserung der Sichtverhältnisse in einem Kraftfahrzeug |
JP2005112347A (ja) * | 2003-10-02 | 2005-04-28 | Daimler Chrysler Ag | 自動車内の視界条件を改善するための装置 |
JP2005199994A (ja) * | 2003-10-02 | 2005-07-28 | Daimler Chrysler Ag | 自動車内の視界条件を改善するための装置 |
JP2005199995A (ja) * | 2003-10-02 | 2005-07-28 | Daimler Chrysler Ag | 自動車内の視界条件を改善するための装置 |
DE10346483B4 (de) * | 2003-10-02 | 2007-11-22 | Daimlerchrysler Ag | Vorrichtung zur Verbesserung der Sichtverhältnisse in einem Kraftfahrzeug |
DE10346511B4 (de) * | 2003-10-02 | 2008-01-31 | Daimler Ag | Vorrichtung zur Verbesserung der Sichtverhältnisse in einem Kraftfahrzeug |
DE10346511A1 (de) * | 2003-10-02 | 2005-05-12 | Daimler Chrysler Ag | Vorrichtung zur Verbesserung der Sichtverhältnisse in einem Kraftfahrzeug |
FR2860456A1 (fr) | 2003-10-02 | 2005-04-08 | Daimler Chrysler Ag | Dispositif pour ameliorer les conditions de vision dans un vehicule |
DE102007043113A1 (de) | 2007-09-10 | 2009-03-12 | Robert Bosch Gmbh | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
DE102008033493A1 (de) * | 2008-07-16 | 2010-01-21 | Heese, Werner, Dipl.-Ing. | Verfahren zur Verbesserung der Sichtverhältnisse in Kraftfahrzeugen |
DE102008040467A1 (de) | 2008-07-16 | 2010-01-21 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Verbesserung der Sicht eines Fahrzeugführers in einem Fahrzeug und Anordnung dazu |
DE102008042204A1 (de) | 2008-09-18 | 2010-04-01 | Robert Bosch Gmbh | Kamerasystem |
DE102008043880A1 (de) | 2008-11-19 | 2010-05-20 | Robert Bosch Gmbh | Beleuchtungseinheit für ein Fahrzeug, Fahrzeug und Verfahren hierfür |
DE102008055168A1 (de) | 2008-12-29 | 2010-07-01 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
US10706295B2 (en) | 2018-06-29 | 2020-07-07 | Ford Global Technologies, Llc | Street light with infrared illumination |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4032927A1 (de) | 1992-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4032927C2 (de) | ||
DE102016111783B4 (de) | Anzeigevorrichtung zur Einblendung eines virtuellen Bildes in das Blickfeld eines Benutzers | |
DE69618192T2 (de) | Fahrzeug-rückblicksystem mit panoramischer sicht | |
DE10304703B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Sichtbarmachung der Umgebung eines Fahrzeugs mit umgebungsabhängiger Fusion eines Infrarot- und eines Visuell-Abbilds | |
EP1706773B1 (de) | Nachtsichtsystem für kraftfahrzeuge mit partiellem optischem filter | |
DE69110752T2 (de) | Beleuchtungs- und Anzeigesystem für Fahrzeuge. | |
EP1214224B1 (de) | Kraftfahrzeug- sensoranordnung zur umgebungserfassung | |
DE3822222A1 (de) | Einrichtung fuer head-up-displays an kraftfahrzeugen | |
EP1194805A1 (de) | Bilddarstellungssystem und -verfahren für fahrzeuge | |
DE10030813A1 (de) | Aufmerksamkeitssteuerung für Bediener einer technischen Einrichtung | |
DE69621984T2 (de) | Optimierung der Darstellung für Nachtsichtsysteme | |
EP0891887A1 (de) | Verwendung eines holographischen Bildschirmes als Darstellungsfläche in einem Fahrzeug | |
DE102009002979A1 (de) | Projektionsanzeigevorrichtung für Fahrzeuge | |
DE102013018022A1 (de) | Kraftfahrzeugkamerasystem | |
WO2019020526A1 (de) | Fahrzeuganordnung, fahrzeug sowie verfahren zum bereitstellen einer anzeige | |
DE19802220A1 (de) | Anzeigevorrichtung | |
EP3434523A1 (de) | Indirektes sichtsystem für ein fahrzeug | |
DE102021113845A1 (de) | Fahrzeugseitige Anzeigevorrichtung | |
DE102004034532B4 (de) | Verfahren zur Kennzeichnung von Bildinformationen in der Darstellung eines mit einer fahrzeugseitigen Bildaufnahmeeinrichtung aufgenommenen Nachtsichtbildes und zugehöriges Nachtsichtsystem | |
DE102016220965A1 (de) | Fahrzeug mit kamerabasierten Rückspiegeln | |
DE102017210219B4 (de) | Verfahren zum Unterstützen eines Benutzers eines Kraftfahrzeugs beim Ausweichen eines Hindernisses, Fahrerassistenzeinrichtung, und Kraftfahrzeug | |
DE102008055187A1 (de) | Projektionsanzeigevorrichtung für Fahrzeuge | |
DE102006006290A1 (de) | Anzeigesystem für ein Kraftfahrzeug | |
DE10335189A1 (de) | Vorrichtung zur Sichtverbesserung bei Kraftfahrzeugen | |
WO2023237345A1 (de) | Kamera-monitor-system für ein fahrzeug und verfahren zur steuerung eines solchen kamera-monitor-systems |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |