DE3900667A1 - Periskop fuer ein kraftfahrzeug - Google Patents
Periskop fuer ein kraftfahrzeugInfo
- Publication number
- DE3900667A1 DE3900667A1 DE3900667A DE3900667A DE3900667A1 DE 3900667 A1 DE3900667 A1 DE 3900667A1 DE 3900667 A DE3900667 A DE 3900667A DE 3900667 A DE3900667 A DE 3900667A DE 3900667 A1 DE3900667 A1 DE 3900667A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- camera
- video camera
- vehicle
- periscope
- roof
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R1/00—Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
- B60R1/20—Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
- B60R1/22—Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
- B60R1/23—Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/18—Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
- H04N7/183—Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a single remote source
- H04N7/185—Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a single remote source from a mobile camera, e.g. for remote control
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R1/00—Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
- B60R1/20—Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
- B60R1/22—Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
- B60R1/28—Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with an adjustable field of view
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R11/04—Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/02—Heads
- F16M11/04—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
- F16M11/06—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
- F16M11/10—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/02—Heads
- F16M11/18—Heads with mechanism for moving the apparatus relatively to the stand
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/20—Undercarriages with or without wheels
- F16M11/2007—Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
- F16M11/2014—Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment around a vertical axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/20—Undercarriages with or without wheels
- F16M11/24—Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
- F16M11/26—Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by telescoping, with or without folding
- F16M11/28—Undercarriages for supports with one single telescoping pillar
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R2300/00—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
- B60R2300/10—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used
- B60R2300/101—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used using cameras with adjustable capturing direction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R2300/00—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
- B60R2300/40—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the details of the power supply or the coupling to vehicle components
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R2300/00—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
- B60R2300/80—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
- B60R2300/802—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for monitoring and displaying vehicle exterior blind spot views
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R2300/00—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
- B60R2300/80—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
- B60R2300/806—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for aiding parking
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Periskop der im Oberbe
griff des Anspruchs 1 angegebenen Art. Die Sichtbedingun
gen des Führers eines Kraftfahrzeuges stellen ein ganz we
sentliches Kriterium der Fahrsicherheit dar.
Bisher wurden Bestrebungen, die Sichtbedingungen zu ver
bessern, vor allem auf die Optimierung der Verglasung und
der Beleuchtung gerichtet. Sogenannte "tote Winkel",
der von Sichtbehinderungen infolge das Dach tragenden
Elementen oder durch Mitfahrer hervorgerufen wird, konnte
damit jedoch nicht vermieden werden. Dazu kommt, daß aus
der Position des Fahrers, bedingt durch die Form der Ka
rosserie des Fahrzeugs, bestimmte Bereiche in der Umgebung
des Kraftfahrzeugs auch dann nicht einsehbar wären, wenn
der Winkel der Rundumsicht 360° betrüge. Auch Seitenspie
gel können insbesondere bei sehr großen Fahrzeugen, wie
Lastkraftwagen und Bussen, dieses Problem nur unzureichend
lösen.
Außerdem sind die außen angebrachten Seitenspiegel bei un
günstigen Witterungsbedingungen, beispielsweise bei Regen
oder Schneefall, nahezu unbrauchbar. Im Innenraum von Per
sonenkraftwagen angebrachte Rückspiegel sind auch nur so
lange vorteilhaft benutzbar, wie das Heckfenster des Fahr
zeugs frei von Verunreinigungen ist. Im übrigen besitzen
alle Spiegel nur ein sehr kleines und kaum variierbares
Sehfeld.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein universell
einsetzbares Beobachtungssystem für Fahrzeugführer zu fin
den, das jederzeit einen umfassenden Überblick über Ver
kehrsverhältnisse gestattet und insbesondere auch "tote
Winkel" ausspart.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des
Anspruchs 1 gelöst.
Dabei wird insbesondere eine Videokamera mittels einer
speziellen Halterung an der Peripherie des Fahrzeugs, vor
zugsweise auf dem Dach, montiert und daß der Fahrzeugfüh
rer das Videobild über einen Monitor empfangen kann. Die
Halterung gestattet neben dem Ein- und Ausfahren der Kame
ra auch die Bewegung der Kamera in mehreren Freiheitsgra
den. Insbesondere motorisch aussteuerbare Nick- und Drebe
wegungen der Kamera sind günstig realisierbar. Darüber
hinaus kann bei größeren Fahrzeugen und abhängig vom Aus
fahrbereich der Halterung sowie vom Anwendungszweck der
Beobachtungseinrichtung auch eine zusätzliche Schwenkmög
lichkeit der gesamten Halterung vorteilhaft sein. Diese
gestattet es, über das Dach des Fahrzeugs jeden "toten
Winkelbereich" direkt einzusehen. Auch das Einparken wird
damit erheblich erleichtert.
Insbesondere vorteilhaft ist, daß damit einerseits eine
höhere Sichtposition eingenommen werden kann, als der Fah
rer von seinem Sitz aus hat und andererseits aus dieser
erhöhten Position durch Neigung der Kamera nicht nur eine
größere Entfernung, sondern auch der Nahbereich an den
Seiten des Fahrzeugs lückenlos eingesehen werden kann, so
daß ein Rangieren ohne Blechberührung auf engstem Raum
ermöglicht ist. Da dieses vollständige Sichtvermögen nicht
unter allen Betriebsbedingungen notwendig ist, ist es be
sonders günstig, wenn, gemäß einer vorteilhaften Ausfüh
rungsform, die Kamera in eine Mulde des Karosseriedachs
einziehbar ist und die die Deckfläche der Kamera die Mulde
dichtend und eben abdeckt. Somit verschlechtert sich bei
schneller Fahrt, bei der in der Regel die Sicht aus der
Fahrerposition ausreichend ist, der Luftwiderstandsbeiwert
des Fahrzeugs nicht.
Als vorteilhaft erweist sich des weiteren die Anbringung
der Halterung auf dem Dachbereich hinter dem Führersitz in
Ausrichtung auf einer Achse in Fahrtrichtung hierzu. Bei
Ausrichtung der Kamera in Fahrtrichtung wird so ein pa
rallaktischer Effekt in Querrichtung vermieden und die
Fahrersicht wird auf natürliche Art und Weise unterstützt.
Um die Kamera und die Halterung im eingezogenen Zustand
möglichst platzsparend im Innenraum des Fahrzeugs unterzu
bringen, befindet sich entsprechend einer vorteilhaften
Weiterbildung der Erfindung unmittelbar unter dem Dach des
Fahrzeugs eine Mulde, in der die Halterung und die Kamera
bei Nichtbenutzung Platz finden. Besonders günstig für ei
ne platzsparende Verwahrung des Periskops ist dabei eine
teleskopartige Bauform der Halterung, so daß diese sich zu
einem kompakten Teil zusammenschieben läßt. Zusätzlich
kann die Halterung durch ein Gelenk direkt unterhalb der
Kameramontierung abgewinkelt werden. Dadurch läßt sie sich
flach an die Innenfläche des Daches anlegen.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung er
gibt sich durch die Ausstattung des Rückteiles der Video
kamera mit mindestens einer Bremsleuchte, die mit dem
Bremsleuchtensystem des Fahrzeugs gekoppelt ist. zusätzli
che Bremsleuchten, beispielsweise an der Heckscheibe von
Personenkraftwagen, erübrigen sich dadurch. Statt der
Bremsleuchte kann aber auch jede andere die Fahrsicherheit
fördernde Leuchte an der Videokamera oder/und an der Hal
terung angebracht werden. Insbesondere läßt sich ein
Scheinwerfer zur Ausleuchtung des von der Videokamera auf
genommenen Raumbereiches hinzufügen. Zweckmäßigerweise ist
dieser Scheinwerfer direkt an der Videokamera befestigt
und folgt damit jeder Bewegung der Kamera.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von bevorzugten Aus
führungsvarianten näher erläutert:
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung des Ausführungs
beispiels der Erfindung in der Anordnung auf einem PKW in
Seitenansicht,
Fig. 2 eine Darstellung eines Steuerkopfes für die
Videokamera in Seitenansicht als vergrößerte Detaildar
stellung zu Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf ein Fahrzeug, das mit der
erfindungsgemäßen Periskopanordnung ausgerüstet ist.
Bei der in Fig. 1 wiedergebenen Anordnung ist eine in
ausgefahrenem Zustand über das Fahrzeugdach hinausragende
Videokamera 1 mittels motorisch gesteuerter um eine verti
kale und eine horizontale Achse schwenkbarer Drehlagerun
gen 2 und 3 an einer Halterung 4 befestigt. Die aus zwei
teleskopartig ausziehbaren, rohrförmigen Teilen 5 und 6
bestehende säulenartige Halterung 4 ist mittels eines
Seilzuges 7 in unterschiedlichen Auszugsverlängerungen po
sitionierbar. Der untere rohrförmige Teil 5 ist dabei
ebenfalls in Führungen 5 a, die mit dem Fahrzeugdach 14
verbunden sind, vertikal verschieblich gelagert.
Ein Motor 8 bewirkt dabei über eine Schnecke 9 und ein
Schneckenrad 10 mit einer Seiltrommel 10 a ein Verkürzen
oder Verlängern des Seilzuges 7. Ein Ende 7 a des Seilzugs
ist fest und die Seiltrommel 10 a drehbar mit dem Fahrzeug
dach verbunden. Über eine Umlenkung des Seils von der
Seiltrommels aus um eine Umlenkrolle 10 b am unteren Ende
des äußeren Teils 5 in Richtung nach oben, um eine weitere
Umlenkrolle 10 c am oberen Ende des Teils 5 in dieses hin
ein zu zwei Umlenkrollen 10 d und 10 e am unteren Ende des
Teils 6 um dieses herum zu weiteren Umlenkrolle 10 f und
10 g, die in ihrer Funktion den Umlenkrollen 10 c und 10 d
entsprechen, zu dem fest mit der Karosserie verbundenen
Endpunkt 7 a.
Durch Verkürzen des Seils 7 werden der untere und der obe
re Teil 5 bzw. 6 der Halterung nach oben geschoben und da
bei teleskopartig ausgefahren. Der untere Teil Halterung 5
stützt sich gegen einen mit dem Karosseriedach fest ver
bundenen Anschlag 11 ab.
Beim Verlängern des Seiles gleitet die Halterung 4 wie ei
ne teleskopartig in die Mulde 12. Diese ist zum Fahrzeu
ginneren hin mit einem Faltenbalg 13 versehen, welcher
sich nur beim Einfahren der Halterung 4 ausdehnt. Zum Ein
fahren genügt das Eigengewicht des Periskops mit Kamera.
Der Anschlag für den Einziehvorgang wird von der Videoka
mera und dem Fahrzeugdach 14 gebildet. Damit im eingezoge
nen Zustand ein glatter und regendichter Abschluß mit dem
Fahrzeugdach erreicht wird, ist die Oberseite der Videoka
mera 1 entsprechend der Aussparung im Fahrzeugdach gestal
tet. Insbesondere bildet eine Abdeckung 27 der Kamere ei
nen die Mulde glatt und dichtend abschließenden Deckel, so
daß bei eingefahrener Kamera die aerodynamische Form der
Karosserie nicht beeinträchtigt ist.
Im ausgefahrenen Zustand bildet das Gehäuse der Kamere 1
einen Witterungsschutz durch wobei lediglich das Objektiv
15, gegebenenfalls mit einer Beleuchtungsvorrichtung 16,
herausragt. Die Beleuchtungsvorrichtung 16 befindet sich
an der Frontseite des Gehäuses 1 benachbart zum Objektiv
und ist somit auch bei allen Schwenk- und Hubbewegungen
auf das Objekt gerichtet. Die Beleuchtung 16 wird dabei
entsprechend einem Suchscheinwerfer elektrisch angeschlos
sen und betätigt. Eine vorzugsweise aus Kunststoffmaterial
bestehende elastische, in Längsrichtung der säulenartigen
Halterung Fahrzeugs schlauchartig dehnbare Hülle, in Form
einer Manschette 26 ist mit ihrem einem Ende mit dem Ge
häuse der Kamera und mit ihrem anderen Ende fest mit dem
Dach 14 des Fahrzeugs verbunden.
Eine Schwenkbewegung der Kamera 1 um eine vertikale Achse
wird über einen Motor 17, eine Schnecke 18 und ein Schnec
kenrad 19 erzeugt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind
in der schematischen Darstellung gemäß Fig. 2 der mit dem
Teil 6 fest verbundene Motor 17 mit der Schnecke 18 um 90°
gedreht dargestellt. Die beiden Teile 5 und 6 der Halte
rung selbst sind bei ihrer vertikalen Verschiebebewegung
durch nicht dargestellte Führungsmittel gegen Verdrehung
in bezug auf das Fahrzeug gesichert.
Entsprechend wird eine Neigung der Kamera um eine horizon
tale Achse über einen Motor 20, eine Schnecke 21 und ein
Schneckenrad 22 erreicht, wobei die Neigung nur einen Win
kel von bis zu 90° umfaßt, so daß das Schneckenrad 22 als
Schneckenradsegment ausgeführt sein kann.
In Fig. 1 sind zusätzlich zwei Varianten für die Brems
leuchtenmontage dargestellt. Eine Leuchte 23 ist an der
dem Objektiv 14 der Kamera abgewandten Seite des Gehäuses
angebracht, während die Leuchte 24 am unteren Teil der
Halterung vorgesehen ist. Durch die Montage an der Halte
rung 4 wird erreicht, daß die Strahlungsrichtung der
Leuchte 24 festgelegt ist, d.h., unabhängig von der Dreh
oder Nickstellung der Kamera. Trotzdem ist die Sichtbar
keit der Leuchte im Falle
Das Objektiv 15 der Videokamera ist zum Schutz gegen Wit
terungseinflüsse, speziell gegen Regen und Schneefall, an
der Oberseite mit einem Blechabgedeckung 25 in Form einer
Blende versehen.
In Fig. 3 ist die vorteilhafte Montage der Videokamera 1,
nämlich entgegengesetzt zur Fahrtrichtung direkt hinter
dem Fahrersitz, in der Draufsicht wiedergegeben. Die in
Fahrtrichtung ausgerichtete Kamera ist also genau in
Blickrichtung des Fahrers eingestellt und ermöglicht so
eine wesentliche Verbesserung der Sichtbedingungen des
Kraftfahrers. Hier ist - wie auch in Fig. 1 - die Posi
tion eines Bildschirms 28 im Sichtbereich des Fahrers in
nerhalb des oder auf dem Armaturenbrett erkennbar.
Die Schaltmittel für die Betätigung des erfindungsgemäßen
Periskops sind in Form von Schaltern (Heben/Senken; Neigen
auf/ab und Schwenken links/rechts) in Reichweite des Fah
rers vorgesehen. Vorteilhaft ist weiterhin eine Kupplung
der Schwenkbewegung der Kamera an den Radeinschlag sowie
an die Fahrtrichtung (vorwärts/rückwärts) vorgesehen, so
daß die Blickrichtung der Kamera der Fahrtrichtung ent
spricht. Bei starkem Radeinschlag wird Kamera außerdem
nach unten geneigt, so daß auch beim Einparken gute Sicht
bedingungen herrschen. (Bei Rückwärtsfahrt ist die Schwen
krichtung der Kamera in Abhängigkeit vom Einschlag der
Vorderräder umgekehrt im Vergleich zur Vorwärtsfahrt.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht
auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbei
spiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar,
welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich
anders gearteten Ausführungen Gebrauch machen.
Claims (8)
1. Periskop zur Sichtverbesserung für ein Kraftfahrzeug,
gekennzeichnet durch
eine Videokamera, die mittels einer beweglichen Halterung
derart gelagert ist, daß mindestens zwei verschiedene Po
sitionen einnehmen kann, von denen sich eine innerhalb der
Außenkontour des Fahrzeugs und die andere oberhalb des Da
ches des Führerhauses befindet, sowie
einen Monitor zur Wiedergabe eines durch die Videokamera
aufgenommenen Fernsehbildes im Sichtbereich des Fahrers.
2. Periskop nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß die bewegliche Halterung
mit der Videokamera am Dach des Fahrzeugs angebracht ist.
3. Periskop nach Anspruch 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß die bewegliche Halterung
mit der Videokamera am Dach hinter dem Fahrersitz
angebracht ist.
4. Periskop nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Vi
deokamera und deren Halterung im eingefahrenen Zustand von
einer innerhalb des Daches vorgesehenen Mulde aufge
nommen wird, die bei eingezogener Kamera durch deren Deck
fläche dichtend und eben abgedeckt ist.
5. Periskop nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß an der
Halterung Elektromotoren zur Erzeugung von Hub, Neig-
und/oder Schwenkbewegungen vorgesehen sind.
6. Periskop nach Anspruch 5, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Halterung an ihrem un
teren Verbindungsbereich mit einer motorisch betätigbaren
Schwenkvorrichtung ausgestattet ist.
7. Periskop nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Vi
deokamera an ihrer rückwärtigen Seite Bremsleuchten auf
weist, die mit den übrigen Bremsleuchten des Fahrzeugs
elektrisch verbunden sind.
8. Periskop nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Vi
deokamera mit einem Scheinwerfersystem derart gekoppelt
ist, daß mit der Videokamera verbunden derart geschwenkt
wird, daß jeweils derjenige räumliche Bereich ausgeleuch
tet wird, auf den die Videokamera gerichtet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3900667A DE3900667A1 (de) | 1989-01-09 | 1989-01-09 | Periskop fuer ein kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3900667A DE3900667A1 (de) | 1989-01-09 | 1989-01-09 | Periskop fuer ein kraftfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3900667A1 true DE3900667A1 (de) | 1990-07-12 |
Family
ID=6371897
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3900667A Withdrawn DE3900667A1 (de) | 1989-01-09 | 1989-01-09 | Periskop fuer ein kraftfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3900667A1 (de) |
Cited By (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4015927A1 (de) * | 1989-05-17 | 1990-11-22 | Fuji Heavy Ind Ltd | System zur steuerung eines fernsehmonitorsystems fuer ein kraftfahrzeug |
DE9201038U1 (de) * | 1992-01-29 | 1992-04-02 | Leube, Karl-Heinz, 5820 Gevelsberg | Fahrzeug |
DE4032927A1 (de) * | 1990-10-17 | 1992-04-30 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur verbesserung der sichtverhaeltnisse in einem kraftfahrzeug |
EP0484990A1 (de) * | 1990-10-26 | 1992-05-13 | Ignacio Corta Ferrer | Rückblickspiegel mit Vorwärtsblickfernsehkamera |
DE4137551A1 (de) * | 1990-03-10 | 1993-03-11 | Daimler Benz Ag | Anordnung zur verbesserung der sicht, insbesondere in fahrzeugen |
EP0607050A1 (de) * | 1993-01-15 | 1994-07-20 | ADVANCE VISUAL OPTICS Ltd. | Überwachungseinrichtungen |
DE4304005A1 (de) * | 1993-02-11 | 1994-08-18 | Pranab Dr Sarma | Überwachungsvorrichtung für Fahrzeuge |
DE4339600A1 (de) * | 1993-11-20 | 1995-05-24 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Land- oder bauwirtschaftliches Fahrzeug, das optisch überwacht wird und fernsteuerbar ist |
DE19546391A1 (de) * | 1994-12-12 | 1996-06-13 | Hisatsugu Nakamura | Bewegliche interakitv eingesetzte Arbeitsstation |
FR2730035A1 (fr) * | 1995-01-30 | 1996-08-02 | Valeo Vision | Projecteur infrarouge pour systeme d'aide a la vision pour vehicule automobile et systeme d'aide a la vision le comportant |
US5729016A (en) * | 1994-04-12 | 1998-03-17 | Hughes Aircraft Company | Low cost night vision system for nonmilitary surface vehicles |
WO2002036389A1 (en) * | 2000-10-26 | 2002-05-10 | Autoliv Development Ab | A night vision device for a vehicle |
EP1378395A1 (de) * | 2002-07-02 | 2004-01-07 | Kia Motors Co., Ltd. | Sichtsystem für ein Fahrzeug zur Beseitigung der Sichtverdeckung durch die A-Säule |
DE20313003U1 (de) * | 2003-08-22 | 2005-01-05 | Mekra Lang Gmbh & Co. Kg | Leuchte mit Kamera |
EP1504960A1 (de) * | 2003-08-07 | 2005-02-09 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Sicht in einem Kraftfahrzeug |
EP1508475A2 (de) | 2003-08-22 | 2005-02-23 | MEKRA Lang GmbH & Co. KG | Bremsleuchte mit Kamera |
DE10059786B4 (de) * | 2000-12-01 | 2007-04-26 | Volkswagen Ag | Überwachungseinrichtung für Fahrzeuge |
DE102008012033A1 (de) * | 2008-02-29 | 2009-09-03 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Kraftfahrzeug mit einer Kamera |
WO2011085745A1 (de) * | 2009-12-22 | 2011-07-21 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Kameraeinrichtung zur bilderfassung eines aussenbereichs an einem fahrzeug |
US7995095B2 (en) | 2001-10-18 | 2011-08-09 | Autoliv Development Ab | Night vision device for a vehicle |
DE102011113323A1 (de) | 2011-09-14 | 2012-05-16 | Daimler Ag | Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Erfassung einer Fahrzeugumgebung |
CN102951091A (zh) * | 2011-08-18 | 2013-03-06 | 上海博泰悦臻电子设备制造有限公司 | 车载增视装置 |
US8471911B2 (en) | 2000-10-26 | 2013-06-25 | Autoliv Development Ab | Night vision arrangement |
CN103448614A (zh) * | 2012-06-05 | 2013-12-18 | 芜湖市艾德森自动化设备有限公司 | 车载红外远望装置 |
DE102012019942A1 (de) * | 2012-10-11 | 2014-04-17 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Suchscheinwerfer für Sonderfahrzeuge |
US8912476B2 (en) | 2003-02-21 | 2014-12-16 | Gentex Corporation | Automatic vehicle exterior light control system assemblies |
DE102013221879A1 (de) * | 2013-10-28 | 2015-05-21 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Fahrerassistenzsystem mit einer Kamera mit Verstellmechanismus |
DE102016209927A1 (de) * | 2016-06-06 | 2017-12-07 | Mekra Lang Gmbh & Co. Kg | Überwachungsvorrichtung für das Umfeld eines Fahrzeugs |
DE202016106557U1 (de) * | 2016-09-19 | 2017-12-21 | Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg | Fahrzeug mit einer Wandleranordnung |
US20180039273A1 (en) * | 2016-08-08 | 2018-02-08 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Systems and methods for adjusting the position of sensors of an automated vehicle |
EP3415371A1 (de) * | 2017-06-13 | 2018-12-19 | SMR Patents S.à.r.l. | Seitenrückblickanordnung mit teleskopkopf |
WO2019106398A1 (en) * | 2017-11-29 | 2019-06-06 | Volvo Truck Corporation | A camera assembly for an industrial vehicle cab |
WO2020178790A1 (en) * | 2019-03-06 | 2020-09-10 | Dalloglio Giampiero | Periscope for vehicles, in particular for cars |
DE102018202200B4 (de) | 2018-02-13 | 2022-11-10 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Sensorvorrichtung zur Umfelderfassung eines Fahrzeugs |
EP4273002A4 (de) * | 2021-02-10 | 2024-07-03 | Huawei Technologies Co., Ltd. | Fahrzeugmontierte elektronische vorrichtung und fahrzeug |
-
1989
- 1989-01-09 DE DE3900667A patent/DE3900667A1/de not_active Withdrawn
Cited By (45)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4015927A1 (de) * | 1989-05-17 | 1990-11-22 | Fuji Heavy Ind Ltd | System zur steuerung eines fernsehmonitorsystems fuer ein kraftfahrzeug |
DE4137551A1 (de) * | 1990-03-10 | 1993-03-11 | Daimler Benz Ag | Anordnung zur verbesserung der sicht, insbesondere in fahrzeugen |
DE4032927A1 (de) * | 1990-10-17 | 1992-04-30 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur verbesserung der sichtverhaeltnisse in einem kraftfahrzeug |
EP0484990A1 (de) * | 1990-10-26 | 1992-05-13 | Ignacio Corta Ferrer | Rückblickspiegel mit Vorwärtsblickfernsehkamera |
DE9201038U1 (de) * | 1992-01-29 | 1992-04-02 | Leube, Karl-Heinz, 5820 Gevelsberg | Fahrzeug |
EP0607050A1 (de) * | 1993-01-15 | 1994-07-20 | ADVANCE VISUAL OPTICS Ltd. | Überwachungseinrichtungen |
DE4304005A1 (de) * | 1993-02-11 | 1994-08-18 | Pranab Dr Sarma | Überwachungsvorrichtung für Fahrzeuge |
DE4339600A1 (de) * | 1993-11-20 | 1995-05-24 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Land- oder bauwirtschaftliches Fahrzeug, das optisch überwacht wird und fernsteuerbar ist |
US5729016A (en) * | 1994-04-12 | 1998-03-17 | Hughes Aircraft Company | Low cost night vision system for nonmilitary surface vehicles |
DE19546391A1 (de) * | 1994-12-12 | 1996-06-13 | Hisatsugu Nakamura | Bewegliche interakitv eingesetzte Arbeitsstation |
DE19546391C2 (de) * | 1994-12-12 | 2000-01-13 | Hisatsugu Nakamura | Bewegliche interakitv eingesetzte Arbeitsstation |
FR2730035A1 (fr) * | 1995-01-30 | 1996-08-02 | Valeo Vision | Projecteur infrarouge pour systeme d'aide a la vision pour vehicule automobile et systeme d'aide a la vision le comportant |
WO2002036389A1 (en) * | 2000-10-26 | 2002-05-10 | Autoliv Development Ab | A night vision device for a vehicle |
US8471911B2 (en) | 2000-10-26 | 2013-06-25 | Autoliv Development Ab | Night vision arrangement |
DE10059786B4 (de) * | 2000-12-01 | 2007-04-26 | Volkswagen Ag | Überwachungseinrichtung für Fahrzeuge |
US7995095B2 (en) | 2001-10-18 | 2011-08-09 | Autoliv Development Ab | Night vision device for a vehicle |
US8228379B2 (en) | 2001-10-18 | 2012-07-24 | Autoliv Development Ab | Night vision device for a vehicle |
EP1378395A1 (de) * | 2002-07-02 | 2004-01-07 | Kia Motors Co., Ltd. | Sichtsystem für ein Fahrzeug zur Beseitigung der Sichtverdeckung durch die A-Säule |
US8912476B2 (en) | 2003-02-21 | 2014-12-16 | Gentex Corporation | Automatic vehicle exterior light control system assemblies |
EP1602117B2 (de) † | 2003-02-21 | 2015-11-18 | Gentex Corporation | Automatische fahrzeugaussenlicht-überwachungssystem-konstruktionen |
DE10336329A1 (de) * | 2003-08-07 | 2005-03-10 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Sicht in einem Kraftfahrzeug |
EP1504960A1 (de) * | 2003-08-07 | 2005-02-09 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Sicht in einem Kraftfahrzeug |
EP1508475A2 (de) | 2003-08-22 | 2005-02-23 | MEKRA Lang GmbH & Co. KG | Bremsleuchte mit Kamera |
DE20313003U1 (de) * | 2003-08-22 | 2005-01-05 | Mekra Lang Gmbh & Co. Kg | Leuchte mit Kamera |
DE102008012033A1 (de) * | 2008-02-29 | 2009-09-03 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Kraftfahrzeug mit einer Kamera |
WO2011085745A1 (de) * | 2009-12-22 | 2011-07-21 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Kameraeinrichtung zur bilderfassung eines aussenbereichs an einem fahrzeug |
EP2548771A1 (de) * | 2009-12-22 | 2013-01-23 | Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG | Kameraeinrichtung zur Bilderfassung eines Außenbereichs an einem Fahrzeug |
CN102951091A (zh) * | 2011-08-18 | 2013-03-06 | 上海博泰悦臻电子设备制造有限公司 | 车载增视装置 |
DE102011113323A1 (de) | 2011-09-14 | 2012-05-16 | Daimler Ag | Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Erfassung einer Fahrzeugumgebung |
CN103448614A (zh) * | 2012-06-05 | 2013-12-18 | 芜湖市艾德森自动化设备有限公司 | 车载红外远望装置 |
DE102012019942B4 (de) * | 2012-10-11 | 2016-12-15 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Suchscheinwerfer für Sonderfahrzeuge |
DE102012019942A1 (de) * | 2012-10-11 | 2014-04-17 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Suchscheinwerfer für Sonderfahrzeuge |
DE102013221879A1 (de) * | 2013-10-28 | 2015-05-21 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Fahrerassistenzsystem mit einer Kamera mit Verstellmechanismus |
DE102016209927A1 (de) * | 2016-06-06 | 2017-12-07 | Mekra Lang Gmbh & Co. Kg | Überwachungsvorrichtung für das Umfeld eines Fahrzeugs |
DE102016209927B4 (de) * | 2016-06-06 | 2017-12-21 | Mekra Lang Gmbh & Co. Kg | Überwachungsvorrichtung für das Umfeld eines Fahrzeugs |
US10471904B2 (en) * | 2016-08-08 | 2019-11-12 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Systems and methods for adjusting the position of sensors of an automated vehicle |
US20180039273A1 (en) * | 2016-08-08 | 2018-02-08 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Systems and methods for adjusting the position of sensors of an automated vehicle |
DE202016106557U1 (de) * | 2016-09-19 | 2017-12-21 | Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg | Fahrzeug mit einer Wandleranordnung |
EP3415371A1 (de) * | 2017-06-13 | 2018-12-19 | SMR Patents S.à.r.l. | Seitenrückblickanordnung mit teleskopkopf |
WO2019106398A1 (en) * | 2017-11-29 | 2019-06-06 | Volvo Truck Corporation | A camera assembly for an industrial vehicle cab |
CN111194279A (zh) * | 2017-11-29 | 2020-05-22 | 沃尔沃卡车集团 | 用于工业车辆驾驶室的摄像机组件 |
US11634072B2 (en) | 2017-11-29 | 2023-04-25 | Volvo Truck Corporation | Camera assembly for an industrial vehicle cab |
DE102018202200B4 (de) | 2018-02-13 | 2022-11-10 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Sensorvorrichtung zur Umfelderfassung eines Fahrzeugs |
WO2020178790A1 (en) * | 2019-03-06 | 2020-09-10 | Dalloglio Giampiero | Periscope for vehicles, in particular for cars |
EP4273002A4 (de) * | 2021-02-10 | 2024-07-03 | Huawei Technologies Co., Ltd. | Fahrzeugmontierte elektronische vorrichtung und fahrzeug |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3900667A1 (de) | Periskop fuer ein kraftfahrzeug | |
DE19816054B4 (de) | Kamerasystem zum Überwachen einer nicht unmittelbar einsehbaren Umgebung eines Fahrzeugs | |
EP1332923B1 (de) | Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung | |
DE10131459B4 (de) | Video-Überwachungsanordnung für Kraftfahrzeuge | |
EP1501703B1 (de) | Abdeckmodul | |
DE102007054342B3 (de) | Seitenrückblickspiegellose Kraftfahrzeugrückblickeinrichtung | |
EP1663713B1 (de) | Vorrichtung zur aussenüberwachung eines kraftfahrzeugs | |
DE102007032527A1 (de) | Bildverarbeitungsanordnung für ein Kraftfahrzeug | |
WO2015062602A1 (de) | Fahrerassistenzsystem mit einer kamera mit verstellmechanismus | |
EP1283146B1 (de) | Kraftfahrzeug mit in Richtung der Armaturentafel verschiebbarem Lenkrad | |
EP0666196A2 (de) | Frontlenker-Lastkraftwagen mit einer optischen Einrichtung | |
DE102012014448A1 (de) | Nutzfahrzeug mit Bilderfassungseinrichtung | |
DE29908072U1 (de) | Monitor-Rücksichteinrichtung für Autos | |
EP3272589B1 (de) | Scharnierabdeckung eines nutzfahrzeugs zur aufnahme einer bilderfassungseinheit | |
DE19815124A1 (de) | Stapler mit Rückwärtsgang | |
DE3926891A1 (de) | Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge | |
EP1193128A1 (de) | Vorrichtung zur Erfassung des rückwärtigen und seitlichen Raumes eines Fahrzeugs | |
DE19925131A1 (de) | Flurförderzeug mit einer Kamera | |
DE102006036359A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Heckscheibenwischer und mit einer Kamera | |
DE3122948A1 (de) | Fahrzeugspoiler | |
DE19714128A1 (de) | Fahrzeugdach mit einem zur Freigabe einer targaartigen Dachöffnung entfernbaren Deckel | |
DE102021111202A1 (de) | Geräteträger für ein Fahrzeug | |
DE102023001359B3 (de) | Kameraanordnung für ein Fahrzeug | |
DE10225483B4 (de) | Einparkhilfe für Kraftfahrzeuge | |
DE19934285A1 (de) | Teleskoplader |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |