DE4028030A1 - Mehrfach-werkzeughalter fuer eine werkzeugmaschine - Google Patents
Mehrfach-werkzeughalter fuer eine werkzeugmaschineInfo
- Publication number
- DE4028030A1 DE4028030A1 DE19904028030 DE4028030A DE4028030A1 DE 4028030 A1 DE4028030 A1 DE 4028030A1 DE 19904028030 DE19904028030 DE 19904028030 DE 4028030 A DE4028030 A DE 4028030A DE 4028030 A1 DE4028030 A1 DE 4028030A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- holder
- tool holder
- chuck
- turret
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B29/00—Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
- B23B29/24—Tool holders for a plurality of cutting tools, e.g. turrets
- B23B29/242—Turrets, without description of the angular positioning device
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B3/00—General-purpose turning-machines or devices, e.g. centre lathes with feed rod and lead screw; Sets of turning-machines
- B23B3/30—Turning-machines with two or more working-spindles, e.g. in fixed arrangement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/0009—Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts
- B23Q1/0018—Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts comprising hydraulic means
- B23Q1/0027—Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts comprising hydraulic means between moving parts between which an uninterrupted energy-transfer connection is maintained
- B23Q1/0036—Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts comprising hydraulic means between moving parts between which an uninterrupted energy-transfer connection is maintained one of those parts being a tool
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Mehrfach-Werkzeughalter
für eine Werkzeugmaschine, insbesondere einen Drehautomaten
für die Metallbearbeitung.
Bei Drehautomaten für die Metallbearbeitung ist es üblich,
einen Revolver mit den verschiedensten Werkzeugen zu
verwenden, beispielsweise Schneidstähle, Fräser, Reibahlen,
Gewindebohrer, Spiralbohrer, Stangenbohrer etc., von denen
das gerade benötigte Werkzeug zur Bearbeitung des mit hoher
Geschwindigkeit drehenden Werkstücks durch Drehung des
Revolvers in den betreffenden Arbeitsbereich gebracht wird.
Größere Drehautomaten haben zu beiden Seiten des Revolvers
einen Spannbacken für das Werkstück.
Soll mit dem Spannbacken auf der einen Seite des
Drehautomaten gearbeitet werden, muß das entsprechende
Werkzeug durch Drehung des Revolvers in den Arbeitsbereich
des Werkstücks gebracht werden. Soll hingegen mit dem
Spannbacken auf der anderen Seite des Drehautomaten
gearbeitet werden, muß das Werkzeug am Revolver von Hand so
montiert werden, daß es in Richtung des Spannbackens auf der
anderen Seite des Drehautomaten zeigt. Hierdurch ist hoher
Aufwand an Lohnkosten erforderlich, weil die Montage am
Drehautomaten von Hand viel Zeit kostet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Mehrfach-
Werkzeughalter für eine Werkzeugmaschine, insbesondere einen
Drehautomaten für die Metallbearbeitung, zu schaffen, mit
dessen Hilfe entweder mit dem Spannbacken auf der einen Seite
des Drehautomaten oder mit dem Spannbacken auf der anderen
Seite des Drehautomaten gearbeitet werden kann, ohne hierfür
Lohnkosten für eine Montage von Hand des betreffenden
Werkzeugs einsetzen zu müssen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1
aufgeführten Merkmale gelöst.
Die Erfindung weist gegenüber dem Bekannten die Vorteile auf,
daß bei einem für die Metallbearbeitung bedarfsweise entweder
mit dem Spannbacken auf der einen Seite des Drehautomaten
oder mit dem Spannbacken auf der anderen Seite des
Drehautomaten gearbeitet werden kann, ohne daß hierbei
Lohnkosten für eine Montage des betreffenden Werkzeugs von
Hand eingesetzt werden müssen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus
den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung
hervor.
Die Erfindung wird an Ausführungsbeispielen anhand einer
Zeichnung erläutert. Es zeigen
Fig. 1 schematisch die Anordnung eines linken und eines
rechten Spannbackens sowie einen dazwischen angeordneten
Revolver,
Fig. 2 perspektivisch einen ersten Wekzeughalter mit einem
Verbindungselement zur Anbringung eines zweiten
Werkzeughalters,
Fig. 3 eine Frontansicht des zweiten Werkzeughalters mit
einem Verbindungselement zur Anbringung am ersten
Werkzeughalter.
In einem (in der Zeichnung nicht dargestellten)
Drehautomaten, insbesondere für die Metallbearbeitung, sind
ein Spannbacken auf der einen Seite des Drehautomaten, ein
sog. linker Spannbacken 11 (Fig. 1), ein Revolver 5 sowie ein
Spannbacken auf der anderen Seite des Drehautomaten, ein sog.
rechter Spannbacken 21, vorgesehen.
Ist ein im linken Spannbacken 11 (Fig. 1) sitzendes Werkstück
6 mittels eines im ersten Werkzeughalter 1 vorhandenen
Werkzeugs 12 an diesem Bearbeitungsplatz fertig bearbeitet,
so wird es in den rechten Spannbacken 21 gebracht. Dort
soll es mittels eines Werkzeugs 22 bearbeitet werden. Das
Werkzeug 22 sitzt in einem zweiten Werkzeughalter 2. Der
zweite Werkzeughalter 2 ist am ersten Werkzeughalter 1 lösbar
angebracht.
Der Verbindung von erstem Werkzeughalter 1 und zweitem
Werkzeughalter 2 dient beim Ausführungsbeispiel eine
Schwalbenschwanzverbindung, die aus einer Nut 4 (Fig. 3) am
zweiten Werkzeughalter 2 und einer Feder 3 (Fig. 2) am ersten
Werkzeughalter 1 gebildet ist.
Bei einem anderen (in der Zeichnung nicht dargestellten)
Ausführungsbeispiel befindet sich die Feder in dem zweiten
Werkzeughalter, die Nut im ersten Werkzeughalter.
Anstatt der Nut-Feder-Verbindung kann jede andere, in diesem
Zusammenhang geeignete mechanische Verbindung zwischen den
beiden Werkzeughaltern verwendet werden.
Das Werkzeug 12 und das Werkzeug 22 sind so angebracht, daß
sie zur Bearbeitung des Werkstücks entgegengesetzte
Vorschubrichtungen haben.
Eine Kühlmittelführung 7 (Fig. 2) zur Beschickung einer Düse
9 zur Kühl- und Schmiermittelabgabe im Werkzeughalter 1
fluchtet mit einer Kühlmittelführung 8 (Fig. 3) zur
Beschickung einer Düse 10 zur Kühl- und Schmiermittelabgabe
im Werkzeughalter 2 (Fig. 3), so daß bei Anbringung des
Werkzeughalters 2 auf dem Werkzeughalter 1 automatisch auch
der Düse 10 am Werkzeughalter 2 Kühl- und Schmiermittel
zugeführt wird.
Claims (3)
1. Mehrfach-Werkzeughalter für eine Werkzeugmaschine,
insbesondere einen Drehautomaten für die Metallbearbeitung,
dadurch gekennzeichnet, daß der Mehrfach-Werkzeughalter
zweiteilig in der Weise ausgeführt ist, daß ein an sich
bekannter erster Werkzeughalter (1) zur Aufnahme eines
Werkzeugs und ein am ersten Werkzeughalter (1) lösbar
anbringbarer zweiter Werkzeughalter (2) zur Aufnahme eines
anderen Werkzeugs vorgesehen sind.
2. Mehrfach-Werkzeughalter nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der erste Werkzeughalter (1) ein
Verbindungselement (Feder 3) aufweist, auf das ein anderes
Verbindungslement (Nut 4) des zweiten Werkzeughalters (2) zur
Bildung einer mechanischen Verbindung zwischen den beiden
Werkzeughaltern (1, 2) abgestimmt ist (Nut- und Feder-
Verbindung).
3. Mehrfach-Werkzeughalter nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlmittelführung (7) des
ersten Werkzeughalters (1) mit der Kühlmittelführung (8) des
zweiten Werkzeughalters (2) fluchtet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904028030 DE4028030A1 (de) | 1990-09-04 | 1990-09-04 | Mehrfach-werkzeughalter fuer eine werkzeugmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904028030 DE4028030A1 (de) | 1990-09-04 | 1990-09-04 | Mehrfach-werkzeughalter fuer eine werkzeugmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4028030A1 true DE4028030A1 (de) | 1992-05-21 |
Family
ID=6413570
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904028030 Withdrawn DE4028030A1 (de) | 1990-09-04 | 1990-09-04 | Mehrfach-werkzeughalter fuer eine werkzeugmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4028030A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0613745A1 (de) * | 1993-02-27 | 1994-09-07 | Star Micronics Co., Ltd. | Automatische Drehmaschine |
DE19513963A1 (de) * | 1995-04-13 | 1996-10-17 | Gildemeister Ag | Numerisch gesteuerte Drehmaschine |
US20110094355A1 (en) * | 2009-10-02 | 2011-04-28 | Hardinge, Inc. | Tool holder |
US20210008630A1 (en) * | 2018-03-30 | 2021-01-14 | Citizen Watch Co., Ltd. | Machine tool |
CN117862926A (zh) * | 2024-03-11 | 2024-04-12 | 科德数控股份有限公司 | 一种叶片阵列机刀库及换刀方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3708227A1 (de) * | 1987-03-13 | 1988-09-22 | Boley Gmbh & Co Werkzeugmaschi | Werkzeughalter fuer den werkzeugrevolver von werkzeugmaschinen, insbesondere drehmaschinen |
-
1990
- 1990-09-04 DE DE19904028030 patent/DE4028030A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3708227A1 (de) * | 1987-03-13 | 1988-09-22 | Boley Gmbh & Co Werkzeugmaschi | Werkzeughalter fuer den werkzeugrevolver von werkzeugmaschinen, insbesondere drehmaschinen |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0613745A1 (de) * | 1993-02-27 | 1994-09-07 | Star Micronics Co., Ltd. | Automatische Drehmaschine |
DE19513963A1 (de) * | 1995-04-13 | 1996-10-17 | Gildemeister Ag | Numerisch gesteuerte Drehmaschine |
DE19513963C2 (de) * | 1995-04-13 | 1998-05-28 | Gildemeister Ag | Numerisch gesteuerte Drehmaschine mit einer Gegenspindel |
US5787560A (en) * | 1995-04-13 | 1998-08-04 | Gildemeister Ag | Numerically controlled lathe |
US20110094355A1 (en) * | 2009-10-02 | 2011-04-28 | Hardinge, Inc. | Tool holder |
US8720311B2 (en) * | 2009-10-02 | 2014-05-13 | Hardinge, Inc. | Tool holder |
US20210008630A1 (en) * | 2018-03-30 | 2021-01-14 | Citizen Watch Co., Ltd. | Machine tool |
CN117862926A (zh) * | 2024-03-11 | 2024-04-12 | 科德数控股份有限公司 | 一种叶片阵列机刀库及换刀方法 |
CN117862926B (zh) * | 2024-03-11 | 2024-06-07 | 科德数控股份有限公司 | 一种叶片阵列机刀库及换刀方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3884196T2 (de) | Werkzeugmaschine. | |
EP0328792B1 (de) | Mehrfach-Spannvorrichtung | |
DE19844242C2 (de) | Universalschleifmaschine | |
CH629132A5 (de) | Revolver-drehautomat. | |
DE3320940C2 (de) | ||
EP1413395A1 (de) | Werkzeugmaschine | |
DE3824602A1 (de) | Maschine zur spanabhebenden bearbeitung von kubischen und rotationssymmetrischen werkstuecken | |
DE2526342B2 (de) | Werkzeugrevolverkopf für Drehmaschinen | |
EP4010147A1 (de) | Tiefbohrmaschine | |
DE69012585T2 (de) | Drehautomat mit unbeweglichem spindelstock und aufbearbeitungsspindel. | |
DE4028030A1 (de) | Mehrfach-werkzeughalter fuer eine werkzeugmaschine | |
DE3438598C1 (de) | Fräseinrichtung für einen Werkzeugträger einer Drehmaschine | |
DD258955A1 (de) | Zweispindeldrehmaschine | |
DE102008047402A1 (de) | Einrichtung zur Bearbeitung insbesondere großer Durchmesser eines Werkstücks | |
EP1074333B1 (de) | Drehmaschine mit zwei Werkzeugträgersystemen | |
DE20104030U1 (de) | Bearbeitungsmaschine, insbesondere zum Schleifen von Werkzeugen | |
DE4419610C2 (de) | CNC-Drehmaschine für schwere Zerspanung | |
EP0467253A2 (de) | Drehmaschine | |
EP0034615A1 (de) | Werkzeugmaschine mit einem werkstückträger und mehreren um den werkstückträger angeordneten bearbeitungseinheiten | |
DE3103466A1 (de) | Variables bearbietungszentrum | |
DE19860867B4 (de) | Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel | |
DE19717255A1 (de) | Drehmaschine mit Haupt- und Gegenspindel | |
DE9014605U1 (de) | Drehmaschine | |
DE102015005560A1 (de) | Drehmaschine | |
DE3638560A1 (de) | Revolver-drehmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: ERFINDER IST ANMELDER |