DE4023134A1 - Verfahren zur herstellung einer pharmazeutischen zubereitung in form von mikropartikeln - Google Patents
Verfahren zur herstellung einer pharmazeutischen zubereitung in form von mikropartikelnInfo
- Publication number
- DE4023134A1 DE4023134A1 DE4023134A DE4023134A DE4023134A1 DE 4023134 A1 DE4023134 A1 DE 4023134A1 DE 4023134 A DE4023134 A DE 4023134A DE 4023134 A DE4023134 A DE 4023134A DE 4023134 A1 DE4023134 A1 DE 4023134A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- microparticles
- copolymer
- lactic acid
- active substance
- indicates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000011859 microparticle Substances 0.000 title claims description 27
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 9
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 title claims description 6
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 24
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 23
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N Glycolic acid Chemical compound OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- JVTAAEKCZFNVCJ-REOHCLBHSA-N L-lactic acid Chemical compound C[C@H](O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-REOHCLBHSA-N 0.000 claims description 18
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 claims description 18
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 16
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 239000013543 active substance Substances 0.000 claims description 12
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 10
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 claims description 6
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 claims description 6
- NHXLMOGPVYXJNR-ATOGVRKGSA-N somatostatin Chemical compound C([C@H]1C(=O)N[C@H](C(N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CSSC[C@@H](C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CC=2C=CC=CC=2)C(=O)N[C@@H](CC=2C=CC=CC=2)C(=O)N[C@@H](CC=2C3=CC=CC=C3NC=2)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@H](C(=O)N1)[C@@H](C)O)NC(=O)CNC(=O)[C@H](C)N)C(O)=O)=O)[C@H](O)C)C1=CC=CC=C1 NHXLMOGPVYXJNR-ATOGVRKGSA-N 0.000 claims description 6
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 5
- 239000000579 Gonadotropin-Releasing Hormone Substances 0.000 claims description 4
- 229920002253 Tannate Polymers 0.000 claims description 4
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 claims description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 4
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 claims description 4
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-M hexadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 4
- 238000007873 sieving Methods 0.000 claims description 4
- 102000005157 Somatostatin Human genes 0.000 claims description 3
- 108010056088 Somatostatin Proteins 0.000 claims description 3
- 235000012438 extruded product Nutrition 0.000 claims description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 3
- 238000010298 pulverizing process Methods 0.000 claims description 3
- 229960000553 somatostatin Drugs 0.000 claims description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 3
- 102000055006 Calcitonin Human genes 0.000 claims description 2
- 108060001064 Calcitonin Proteins 0.000 claims description 2
- 241000237858 Gastropoda Species 0.000 claims description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- BBBFJLBPOGFECG-VJVYQDLKSA-N calcitonin Chemical compound N([C@H](C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC=1NC=NC=1)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CO)C(=O)NCC(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(N)=O)C(C)C)C(=O)[C@@H]1CSSC[C@H](N)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N1 BBBFJLBPOGFECG-VJVYQDLKSA-N 0.000 claims description 2
- 229960004015 calcitonin Drugs 0.000 claims description 2
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 101000904177 Clupea pallasii Gonadoliberin-1 Proteins 0.000 claims 2
- 101000857870 Squalus acanthias Gonadoliberin Proteins 0.000 claims 2
- XLXSAKCOAKORKW-AQJXLSMYSA-N gonadorelin Chemical compound C([C@@H](C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)NCC(N)=O)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)NC(=O)[C@H](CC=1N=CNC=1)NC(=O)[C@H]1NC(=O)CC1)C1=CC=C(O)C=C1 XLXSAKCOAKORKW-AQJXLSMYSA-N 0.000 claims 2
- -1 GH-RH Chemical compound 0.000 claims 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 8
- MUMGGOZAMZWBJJ-DYKIIFRCSA-N Testostosterone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3CC[C@](C)([C@H](CC4)O)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 MUMGGOZAMZWBJJ-DYKIIFRCSA-N 0.000 description 6
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 5
- WQGWDDDVZFFDIG-UHFFFAOYSA-N pyrogallol Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1O WQGWDDDVZFFDIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 5
- 238000013270 controlled release Methods 0.000 description 4
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 4
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 4
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 4
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 3
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 3
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 3
- 229960003604 testosterone Drugs 0.000 description 3
- QIVBCDIJIAJPQS-SECBINFHSA-N D-tryptophane Chemical compound C1=CC=C2C(C[C@@H](N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-SECBINFHSA-N 0.000 description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 229920002988 biodegradable polymer Polymers 0.000 description 2
- 239000004621 biodegradable polymer Substances 0.000 description 2
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 2
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 2
- 239000003488 releasing hormone Substances 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 229940075620 somatostatin analogue Drugs 0.000 description 2
- 108091003079 Bovine Serum Albumin Proteins 0.000 description 1
- 235000007487 Calathea allouia Nutrition 0.000 description 1
- 244000278792 Calathea allouia Species 0.000 description 1
- 102000018997 Growth Hormone Human genes 0.000 description 1
- 108010051696 Growth Hormone Proteins 0.000 description 1
- 241000011102 Thera Species 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940098773 bovine serum albumin Drugs 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 239000000122 growth hormone Substances 0.000 description 1
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 description 1
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 description 1
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 239000013557 residual solvent Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0019—Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
- A61K9/0024—Solid, semi-solid or solidifying implants, which are implanted or injected in body tissue
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
- A61K38/04—Peptides having up to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
- A61K38/08—Peptides having 5 to 11 amino acids
- A61K38/09—Luteinising hormone-releasing hormone [LHRH], i.e. Gonadotropin-releasing hormone [GnRH]; Related peptides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
- A61K38/16—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- A61K38/17—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
- A61K38/22—Hormones
- A61K38/23—Calcitonins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
- A61K38/16—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- A61K38/17—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
- A61K38/22—Hormones
- A61K38/25—Growth hormone-releasing factor [GH-RF], i.e. somatoliberin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
- A61K38/16—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- A61K38/17—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
- A61K38/22—Hormones
- A61K38/31—Somatostatins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/14—Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
- A61K9/16—Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
- A61K9/1605—Excipients; Inactive ingredients
- A61K9/1629—Organic macromolecular compounds
- A61K9/1641—Organic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyethylene glycol, poloxamers
- A61K9/1647—Polyesters, e.g. poly(lactide-co-glycolide)
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Public Health (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer
pharmazeutischen Zubereitung in Form von Mikropartikeln, die
so erhältliche Zubereitung und ihre Verwendung zur Herstellung
von injizierbaren Suspensionen.
Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstel
lung einer pharmazeutischen Zubereitung, die auf eine verzöger
te und kontrollierte Abgabe eines Medikaments gerichtet ist,
die in Form von Mikropartikeln eines Copolymers aus Milchsäure
und Glykolsäure erhalten wird und die als wirksame Substanz
das Pamoat, Tannat, Stearat oder Palmitat eines natürlichen
oder synthetischen Peptids enthält, insbesondere eines Peptids
mit 3 bis 45 Aminosäuren.
Es wurden bereits verschiedene Lösungen vorgeschlagen, um Zu
bereitungen herzustellen, die eine verzögerte und kontrollier
te Freisetzung von Medikamenten gewährleisten; diese Lösungen
beruhen auf der Herstellung von biologisch abbaubaren Implan
taten, auf der Mikroverkapselung oder auf der Herstellung von
porösen, biologisch abbaubaren Matrices, beispielsweise in Form
von Mikropartikeln unterschiedlicher Korngröße. In diesem Zu
sammenhang ist auf die EP-A-00 52 510 (Mikroverkapselung) und
die EP-A-00 58 481 oder die US-A-39 76 071 (Herstellung von
Implantaten bzw. von porösen, biologisch abbaubaren Matrices)
hinzuweisen. Bei allen diesen Verfahren wird zunächst das als
Träger verwendete, biologisch abbaubare Polymer oder Copolymer
in einem organischen Lösungsmittel gelöst und dann, wenn er
forderlich, das Medikament selbst. Auch wenn hierbei die Ver
teilung der aktiven Substanz in der biologisch abbaubaren Mas
se befriedigend ist, treten immer Probleme mit Spurenmengen
von restlichem Lösungsmittel auf, die die Verwendung derarti
ger Zubereitungen bei therapeutischen Anwendungen beeinträch
tigen können. Die Auswahl der Lösungsmittel mit einer niedri
gen Toxizität oder die gründliche Entfernung von Spuren von
Lösungsmittel kann manchmal kompliziert und teuer sein bzw.
kann zu einem nicht mehr akzeptablen Verlust der Reinheit
des Produktes führen.
Es wurde bereits vorgeschlagen, eine proteinhaltige Substanz
(Rinderserumalbumin) und ein biologisch abbaubares Copolymer
aus Milchsäure und Glykolsäure in Form von Pulvern trocken,
d.h. ohne irgendein Lösungsmittel, miteinander zu vermischen
und dann das so erhaltene Gemisch bei seiner Schmelztemperatur
zu komprimieren (J.D. Gresser et al., Biopolymeric Controlled
Release System, Vol. II, Seite 136). Dieses Verfahren war un
befriedigend insbesondere im Hinblick auf die Homogenität der
Verteilung der Proteinsubstanz (RSA) in der Masse.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß diese Schwie
rigkeiten bei Anwendung des Verfahrens gemäß der Erfindung
überwunden werden können, selbst wenn als Ausgangsmaterialien
gleichartige, biologisch abbaubare Polymere oder Copolymere
und gleichartige, natürliche oder synthetische Peptide, wie
Octa-, Nona- oder Dekapeptide, insbesondere Peptide mit 3 bis
45 Aminosäuren, verwendet werden.
Erfindungsgemäß werden natürliche oder synthetische Peptide
in Form von Salzen, insbesondere als Pamoate, Tannate, Steara
te oder Palmitate, vorzugsweise als Pamoate, verwendet. Diese
Peptidsalze sind in Wasser unlöslich.
Die vorstehend erwähnten Salze sowie die Copolymeren der
Milchsäure (L- oder D,L-Milchsäure) und der Glykolsäure werden
in Form eines Pulvers, insbesondere in Form von Mikropartikeln
mit einer mittleren Korngröße unterhalb etwa 200 µm verwendet.
Es wurde gute Ergebnisse mit Mikropartikeln aus dem Copolymer
mit einer Korngröße in der Größenordnung von 180 µm oder weni
ger erhalten, wobei das Peptidsalz sogar noch eine kleinere
Teilchengröße haben kann. Diese Substanzen werden in einer ge
eigneten Vorrichtung, beispielsweise in einer Kugelmühle, bei
Raumtemperatur (etwa 25°C) oder auch bei einer niedrigeren
Temperatur, z.B. bei 5 bis 10°C, trocken miteinander ver
mischt. Der Anteil der gepulverten Komponenten kann innerhalb
eines breiten Bereichs schwanken, beispielsweise von 0,1 bis
15 Gew.-% für das Peptidsalz, was von den gewünschten thera
peutischen Wirkungen abhängt.
Erfindungsgemäß wird ein bestimmtes Gemisch, sobald es aus
reichend homogenisiert ist, einer progressiven Kompression und
gleichzeitig einer progressiven Erhitzung unterzogen, bevor es
extrudiert wird. Diese beiden Verfahrensschritte sowie der
Transport des Gemischs in die Vorkompressions- und Vorerhit
zungszone können zweckmäßig mit einer entsprechend dimensio
nierten Extruderschnecke durchgeführt werden. Das Kompressions
verhältnis kann von verschiedenen Faktoren, z.B. von der Geo
metrie der Vorrichtung oder von der Korngröße des gepulverten
Gemischs abhängen. Die Steuerung bzw. Regelung der Vorerhit
zung und deren Veränderung im Laufe der Vermischung ist kriti
scher: Je nach der Art der zu behandelnden Produkte (Copoly
mer, Peptid) soll tunlichst ein Temperaturgradient von nicht
mehr als etwa 80°C aufrechterhalten werden. Die Ausgangstem
peratur, der das gepulverte Gemisch ausgesetzt ist, kann je
nach den Umständen 25°C bzw. niedriger oder höher sein.
Das so vorkomprimierte und vorerhitzte Gemisch wird dann bei
einer Temperatur, die im allgemeinen zwischen etwa 100 und 110°C
liegt, extrudiert, wobei die obere Grenze dieses Temperaturbe
reichs durch die Art des Medikaments (Peptids) bestimmt ist,
das nicht zersetzt werden soll. Die Extrusion kann bei einem
Druck durchgeführt werden, der im Bereich von etwa 50 bis 500 kg/cm2
innerhalb weiter Grenzen schwanken kann, wobei es haupt
sächlich darauf ankommt, daß die Extrusionstemperatur und der
Extrusionsdruck der Viskosität des Produkts angepaßt werden.
Offensichtlich fördern ein geeigneter Druck und eine geeignete
Temperatur die vollkommene Homogenisierung der Bestandteile,
insbesondere die gleichmäßige Verteilung des Peptidsalzes in
der Masse des Copolymers.
Die Extrusion wird in der Praxis mit Hilfe einer Düse mit
Standardform und Standardabmessungen durchgeführt, die sich am
stromabwärtigen Ende der vorstehend erwähnten Schnecke befin
det. Die Abkühlung des extrudierten Produkts kann in jeder ge
eigneten Weise, z.B. mit kalter, steriler Luft oder Gas oder
einfach durch den natürlichen Wärmeverlust, erfolgen.
Erfindungsgemäß wird das ausreichend gekühlte, extrudierte Pro
dukt anschließend bei einer niedrigen Temperatur, vorzugswei
se bei einer Temperatur von weniger als 0°C oder noch tiefer,
z.B. bei -10°C oder -30°C, pulverisiert. Zweckmäßig wendet man
die an sich bekannte kryogene Pulverisierung an. Das so pulve
risierte Produkt wird dann im Hinblick auf die mittlere Korn
größe der Mikropartikel klassiert, wobei die Teilchen mit
einer Korngröße unterhalb 200 µm, vorzugsweise von 180 µm
erfindungsgemäß zurückgehalten werden. Die Klassierung der
Mikropartikel kann beispielsweise durch Sieben erfolgen. Die
klassierten Mikropartikel werden gesammelt und sind dann ge
brauchsfertig.
Nach dem Verfahren gemäß der Erfindung können die vorstehend
beschriebenen Stufen nacheinander durchgeführt werden, ohne
daß längere Verzögerungen zwischen zwei aufeinanderfolgenden
Stufen eintreten. Ein Vorteil dieses Verfahrens besteht darin,
daß es auch kontinuierlich durchgeführt werden kann, wobei al
le Verfahrensschritte nacheinander erfolgen, einfach indem das
behandelte Gemisch weitertransportiert wird.
Erfindungsgemäß kann man als Copolymer von Milchsäure und Gly
kolsäure alle Arten von biologisch abbaubaren Copolymeren auf
dieser Grundlage verwenden; vorzugsweise verwendet man ein Co
polymer aus L- oder D,L-Milchsäure mit 45 bis 90 Mol-% Milch
säureeinheiten und 55 bis 10 mol-% Glykolsäureeinheiten. Die
se Polymeren können nach der vorstehend erwähnten Literatur
leicht hergestellt werden oder sie können von Spezialfirmen
bezogen werden.
Die natürlichen oder synthetischen Peptidsalze, die auf diese
Weise in die Masse des Copolymers eingearbeitet werden, sind
vorzugsweise Salze von Peptiden mit 3 bis 45 Aminosäuren, ins
besondere Salze von LH-RH (Luteinizing Hormone - Releasing
Hormone) von Somatostatin, von GH-RH (Growth Hormone - Releas
ing Hormone) oder von Calcitonin bzw. ihre synthetischen Homo
logen oder Analogen.
Insbesondere verwendet man das Pamoat von LH-RH, von Somatosta
tin oder von einem ihrer Homologen oder Analogen, ausgewählt aus
(R1 ist eine niedere Alkylgruppe), wobei diese Zusammenstel
lung nicht erschöpfend ist.
Die nach dem Verfahren gemäß der Erfindung aus den vorstehend
erwähnten Bestandteilen erhaltenen Mikropartikel werden dann
nach einer geeigneten Sterilisierung zur Herstellung von inji
zierbaren Suspensionen verwendet.
Die nachstehenden Beispiele erläutern die Erfindung in nicht
einschränkender Weise.
20 g eines 50 : 50 (Mol-%)-Copolymers aus D,L-Milchsäure und
Glykolsäure in Form von Körnern mit einem Durchmesser von etwa
3 bis 5 mm wurden zunächst bei einer niedrigen Temperatur ge
mahlen und gesiebt, wobei Mikropartikel mit einer durchschnitt
lichen Korngröße von 180 µm oder weniger erhalten wurden. Die
ser gepulverten Masse wurden 0,49 g feinpulverisiertes Pamoat
von D-Trp6-LH-RH (Formel des Peptids:
(pyro)Glu-His-Trp-Ser-Tyr-D-Trp-Leu-Arg-Pro-Gly-NH2)
zugesetzt.
Das Produkt ist aus Mikropartikeln mit einer Korngröße von
etwa 10 µm zusammengesetzt und hat eine amorphe Struktur. Das
erhaltene Gemisch wurde in einer Mühle bei Raumtemperatur
homogenisiert.
Das homogenisierte Gemisch wurde dann in eine Vorrichtung mit
einer Schnecke, die mit einer üblichen Strangpreßdüse verbunden
war, eingefüllt. Die Schnecke kann eine Länge von etwa 25 cm
und einen Durchmesser von etwa 1,5 cm haben. Sie enthält eine
erste Zone, in der das Gemisch lediglich bewegt wird, an die
sich eine zweite Zone anschließt, in der das Gemisch kompri
miert und vorerhitzt wird.
In dem Maße, wie sich das Gemisch bewegt, wird es von 25 auf
etwa 80°C erhitzt, wobei die Wanderungsgeschwindigkeit so ein
gestellt wird, daß diese Phase etwa 5 Minuten dauert. Die tat
sächliche Extrusion erfolgt bei 98°C durch eine Strangpreßdüse
mit einem Öffnungsdurchmesser von etwa 1,5 mm.
Man läßt die so erhaltenen Fäden auf Raumtemperatur abkühlen,
schneidet sie in kurze Stücke und vermahlt sie schließlich bei
-30°C. Nach dem Sieben werden die Mikropartikel mit einer durch
schnittlichen Korngröße von 180 µm oder weniger gesammelt.
Die chemische Analyse, die mit Proben des Produkts nach dem Ex
trudieren und Vermahlen durchgeführt wird, bestätigte die voll
kommene Homogenität der Dispersion der aktiven Substanz in der
Masse des Polymeren.
Die erhaltenen Mikropartikel wurden mit gamma-Strahlen steri
lisiert und dann in einem geeigneten sterilen Träger suspen
diert. In vivo-Versuche (Bestimmung des Blut-Testosteron-Spie
gels in Stämmen von männlichen Ratten) bestätigen die gleich
mäßige Freisetzung der aktiven Substanz über einen Zeitraum
von mindestens 25 Tagen, was zu einer Absenkung des Testoste
rons auf Kastrationskonzentrationen führt.
Nach der Arbeitsweise von Beispiel 1 wurden Mikropartikel aus
einem 50 : 50 (Mol-%)-Copolymer von D,L-Milchsäure und Glykol
säure hergestellt, die eine vergleichbare Konzentration des
Pamoats einer der folgenden Dekapeptide enthielten:
(pyro)Glu-His-Trp-Ser-Tyr-D-Phe-Leu-Arg-Pro-Gly-NH₂,
(pyro)Glu-His-Trp-D-Ser-Tyr-D-Leu-Leu-Arg-Pro-NHR¹ oder
(pyro)Glu-His-Trp-Ser-Tyr-D-Trp-Leu-Arg-Pro-NHR¹
(pyro)Glu-His-Trp-D-Ser-Tyr-D-Leu-Leu-Arg-Pro-NHR¹ oder
(pyro)Glu-His-Trp-Ser-Tyr-D-Trp-Leu-Arg-Pro-NHR¹
(R¹ = Ethyl).
Die in vivo durchgeführten Aktivitätstests bestätigen die
gleichmäßige Freisetzung der aktiven Substanz über mehrere
Wochen.
13,85 g eines 75 : 25 (Mol-%)-Copolymers aus D,L-Milchsäure und
Glykolsäure in Form von Körnern mit einem Durchmesser in der
Größenordnung von 3 bis 5 mm wurden zuerst bei tiefer Tempera
tur gemahlen und gesiebt, wobei Mikropartikel mit einer mitt
leren Korngröße von 180 µm oder weniger erhalten wurden.
Dieser gepulverten Masse wurden 1,15 g des fein gepulverten
Pamoats von D-Trp6-LH-RH (Formel des Peptids:
(pyro)Glu-His-Trp-Ser-Tyr-D-Trp-Leu-Arg-Pro-Gly-NH2)
zugesetzt. Das Produkt besteht aus Mikropartikeln mit einer
Korngröße von etwa 10 µm und hat eine amorphe Struktur. Das
erhaltene Gemisch wurde bei Raumtemperatur in einer Mühle ho
mogenisiert und schließlich, wie in Beispiel 1 beschrieben,
weiterbehandelt.
Nach dem Kryopulverisieren, Sieben und Sterilisieren mit
gamma-Strahlen wurden die Mikropartikel in einem geeigneten
sterilen Verdünnungsmittel suspendiert. Durch in vivo-Tests
(Bestimmung des Blut-Testosteron-Spiegels in Stämmen von
männlichen Ratten) wurde eine gleichmäßige Freigabe der akti
ven Substanz über einen Zeitraum von mindestens 40 Tagen be
stätigt, was zu einer Abnahme des Testosterons auf Kastra
tionskonzentrationen führte.
Nach der Arbeitsweise von Beispiel 1 wurde von 18 g des
50 : 50 (Mol-%)-Copolymers von D,L-Milchsäure und Glykolsäure
sowie von 2,85 g des Pamoats eines Somatostatin-Analogen mit
der Peptidformel:
ausgegangen, um Mikropartikel mit der gewünschten Korngröße
zu erhalten.
Die mit den Produktproben nach der Extrusion und dem Vermahlen
durchgeführte chemische Analyse bestätigt die vollkommene Ho
mogenität der Dispersion der aktiven Substanz in der Masse des
Copolymers.
Durch in vivo-Tests wurde ferner die kontrollierte Freisetzung
der aktiven Substanz (Somatostatin-Analoges) über einen Zeit
raum von mindestens sieben Tagen bestätigt.
Die Arbeitsweise von Beispiel 4 wurde wiederholt, indem von
13,50 g eines 75 : 25-Copolymers von D,L-Milchsäure/Glykolsäure
und von 1,50 g des Pamoats des vorstehend erwähnten Somatosta
tin-Analogen ausgegangen wurde.
Die so erhaltenen Mikropartikel wurden nach einmaliger Steri
lisierung mit gamma-Strahlen schließlich in einem geeigneten
sterilen Verdünnungsmittel suspendiert. In vivo-Tests (Bestim
mung der Konzentration des Somatostatin-Analogen im Blutserum
von Ratten, die bei t0 eine einzige Injektion erhielten) zei
gen eine kontrollierte Freisetzung der aktiven Substanz
innerhalb eines Zeitraums von mindestens 15 Tagen.
Es wurde die Arbeitsweise von Beispiel 4 zur Herstellung von
Mikropartikeln aus einem 50 : 50 (Mol-%)-Copolymer von D,L-
Milchsäure/Glykolsäure angewendet, die eine vergleichbare Men
ge an Pamoat eines der folgenden Octapeptide enthielten:
Die chemische Analyse, die mit den Proben des Produkts nach
der Extrusion und dem Vermahlen durchgeführt wurde, bestätigt
die vollkommene Homogenität der Dispersion der aktiven Sub
stanz in der Masse des Copolymers.
Bei den vorstehend angegebenen Versuchen wurde festgestellt,
daß die extrudierten Fäden nach dem Zerschneiden in kurze
Stücke mit einer geeigneten Länge und nach der Sterilisation
unmittelbar als Implantate verwendet werden konnten. Diese
Implantate gewährleisten ebenfalls eine verzögerte und
kontrollierte Freigabe der aktiven Substanz.
Claims (11)
1. Verfahren zur Herstellung einer pharmazeutischen Zu
bereitung, die auf eine verzögerte und kontrollierte Abgabe
eines Medikaments gerichtet ist und die in Form von Mikropar
tikeln eines Copolymers aus Milchsäure und Glykolsäure erhal
ten wird und die als wirksame Substanz das Pamoat, Tannat,
Stearat oder Palmitat eines natürlichen oder synthetischen
Peptids enthält, dadurch gekennzeichnet, daß man
- a) das ausgewählte Copolymer und die aktive Substanz, die beide in Form von Mikropartikeln mit einer durchschnittlichen Korngröße von weniger als etwa 200 µm vorhanden sind, trocken miteinander vermischt;
- b) das so erhaltene Pulvergemisch progressiv komprimiert und progressiv bis auf etwa 80°C erhitzt;
- c) das vorkomprimierte und vorerhitzte Gemisch bei einer Temperatur zwischen etwa 80 und 110°C extrudiert;
- d) das extrudierte Produkt bei niedriger Temperatur pulve risiert und die Mikropartikel mit einer Korngröße unterhalb etwa 200 µm auswählt und sammelt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Mikropartikel des Copolymers eine durchschnittliche Korn
größe von 180 µm haben.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorkomprimierung und Vorerhitzung des Gemischs gleich
zeitig mit Hilfe einer Schnecke durchgeführt werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Extrusion bei einem Druck im Bereich von
50 bis 500 kg/cm2 durchgeführt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Pulverisierung des extrudierten Produkts
eine kryogene Pulverisierung darstellt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Auswahl der Mikropartikel aus der Pulve
risierung durch Sieben erfolgt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Copolymer aus Milchsäure und Glykolsäure
ein Copolymer aus L- oder D,L-Milchsäure mit 45 bis 90 Mol-%
Milchsäureeinheiten und 55 bis 10 Mol-% Glykolsäureeinheiten,
darstellt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge
kennzeichnet, daß die aktive Substanz das Pamoat, Tannat, Stea
rat oder Palmitat eines natürlichen oder synthetischen Peptids
mit 3 bis 45 Aminosäuren, insbesondere LH-RH, Somatostatin,
GH-RH, Calcitonin oder ihrer synthetischen Analogen oder
Homologen darstellt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
man als aktive Substanz ein Pamoat von LH-RH, von Somatostatin
oder eines ihrer Analogen oder Homologen, ausgewählt aus
(R1 ist eine niedere Alkylgruppe), verwendet.
10. Pharmazeutische Zubereitung in Form von Mikropartikeln,
erhältlich nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
11. Verwendung einer pharmazeutischen Zubereitung nach An
spruch 10 zur Herstellung von injizierbaren Suspensionen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH2829/89A CH679207A5 (de) | 1989-07-28 | 1989-07-28 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4023134A1 true DE4023134A1 (de) | 1991-01-31 |
DE4023134C2 DE4023134C2 (de) | 1997-04-17 |
Family
ID=4242536
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4023134A Expired - Lifetime DE4023134C2 (de) | 1989-07-28 | 1990-07-20 | Verfahren zur Herstellung einer pharmazeutischen Zubereitung in Form von Mikropartikeln |
Country Status (23)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5134122A (de) |
JP (1) | JPH0662427B2 (de) |
AT (1) | AT397197B (de) |
AU (1) | AU619996B2 (de) |
BE (1) | BE1003093A3 (de) |
CA (1) | CA2021767C (de) |
CH (1) | CH679207A5 (de) |
DE (1) | DE4023134C2 (de) |
DK (1) | DK175495B1 (de) |
ES (1) | ES2020890A6 (de) |
FI (1) | FI97688C (de) |
FR (1) | FR2650182B1 (de) |
GB (1) | GB2234169B (de) |
GR (1) | GR1001215B (de) |
IE (1) | IE65397B1 (de) |
IL (1) | IL95120A (de) |
IT (1) | IT1243357B (de) |
LU (1) | LU87772A1 (de) |
NL (1) | NL194858C (de) |
NO (1) | NO300304B1 (de) |
PT (1) | PT94842B (de) |
SE (1) | SE504279C2 (de) |
ZA (1) | ZA905654B (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2668707A1 (fr) * | 1990-11-14 | 1992-05-07 | Debio Rech Pharma Sa | Procede de preparation d'une composition pharmaceutique. |
DE4223282A1 (de) * | 1991-07-22 | 1993-01-28 | Debio Rech Pharma Sa | Zubereitung zur stetigen und kontrollierten abgabe von medikamentoesen substanzen und verfahren zu deren herstellung |
EP0528978A4 (en) * | 1990-05-16 | 1993-06-23 | Southern Research Institute | Controlled release dopamine and its use to stimulate nerve fiber growth |
WO1993015722A1 (en) * | 1992-02-07 | 1993-08-19 | Syntex (Usa) Inc. | Controlled delivery of pharmaceuticals from preformed porous microparticles |
EP0693923A4 (de) * | 1993-04-12 | 1996-08-21 | Cambridge Scient Inc | Verfahren zur herstellung eines biologisch abbaubaren materials für die verzögerte freisetzung eines medikaments und dat so hergestellte material |
US6517859B1 (en) | 1990-05-16 | 2003-02-11 | Southern Research Institute | Microcapsules for administration of neuroactive agents |
EP2033648A3 (de) * | 2001-04-26 | 2009-06-03 | pSivida Inc | System zur Verabreichung von Prodrug-haltigen Arzneimitteln mit verzögerter Freisetzung |
WO2015052204A1 (en) * | 2013-10-08 | 2015-04-16 | Ferring Bv | Microparticles comprising gnrh made by pgss |
Families Citing this family (72)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5538739A (en) * | 1989-07-07 | 1996-07-23 | Sandoz Ltd. | Sustained release formulations of water soluble peptides |
PH30995A (en) * | 1989-07-07 | 1997-12-23 | Novartis Inc | Sustained release formulations of water soluble peptides. |
US6013853A (en) * | 1992-02-14 | 2000-01-11 | The University Of Texas System | Continuous release polymeric implant carrier |
US5876452A (en) * | 1992-02-14 | 1999-03-02 | Board Of Regents, University Of Texas System | Biodegradable implant |
GB9211268D0 (en) * | 1992-05-28 | 1992-07-15 | Ici Plc | Salts of basic peptides with carboxyterminated polyesters |
DE4342092B4 (de) * | 1993-12-09 | 2007-01-11 | Zentaris Gmbh | Langwirkende Injektionssuspension und Verfahren zur Herstellung |
CA2178592C (en) * | 1993-12-09 | 2009-07-28 | Jurgen Engel | Long-acting injection suspensions and a process for their preparation |
US5417982A (en) * | 1994-02-17 | 1995-05-23 | Modi; Pankaj | Controlled release of drugs or hormones in biodegradable polymer microspheres |
US5569468A (en) * | 1994-02-17 | 1996-10-29 | Modi; Pankaj | Vaccine delivery system for immunization, using biodegradable polymer microspheres |
US5430021A (en) * | 1994-03-18 | 1995-07-04 | Pharmavene, Inc. | Hydrophobic drug delivery systems |
US5595760A (en) * | 1994-09-02 | 1997-01-21 | Delab | Sustained release of peptides from pharmaceutical compositions |
FR2748205A1 (fr) | 1996-05-06 | 1997-11-07 | Debio Rech Pharma Sa | Compositions pharmaceutiques pour la liberation controlee de principes actifs insolubles |
US5945128A (en) * | 1996-09-04 | 1999-08-31 | Romano Deghenghi | Process to manufacture implants containing bioactive peptides |
EP0930874A2 (de) * | 1996-10-09 | 1999-07-28 | Takeda Chemical Industries, Ltd. | Herstellungsverfahren für mikropartikel |
AU5678398A (en) * | 1997-01-29 | 1998-08-18 | Takeda Chemical Industries Ltd. | Sustained-release microspheres, their production and use |
US6071982A (en) * | 1997-04-18 | 2000-06-06 | Cambridge Scientific, Inc. | Bioerodible polymeric semi-interpenetrating network alloys for surgical plates and bone cements, and method for making same |
JP2001522812A (ja) | 1997-11-07 | 2001-11-20 | カイロン コーポレイション | Igf−1持続放出性処方物の作製方法 |
IT1304152B1 (it) * | 1998-12-10 | 2001-03-08 | Mediolanum Farmaceutici Srl | Composizioni comprendenti un peptide ed acido polilattico-glicolicoatte alla preparazione di impianti sottocutanei aventi un prolungato |
ME00066B (me) * | 1998-12-16 | 2010-06-10 | Aventis Holdings Inc | Antagonist serotonin receptora inkapsuliran u biorazgradivom polimeru i postupak njegovog dobijanja |
US6455526B1 (en) | 1998-12-16 | 2002-09-24 | Aventis Pharmaceuticals, Inc. | Biodegradable polymer encapsulated pharmaceutical compositions and method for preparing the same |
EP2286792A1 (de) | 1999-02-26 | 2011-02-23 | Novartis Vaccines and Diagnostics, Inc. | Mikroemulsionen mit einer adsorbierenden Oberfläche, enthaltend eine Mikrotropfenemulsion |
US7713739B1 (en) * | 2000-11-17 | 2010-05-11 | Novartis Vaccines And Diagnostics, Inc. | Microparticle-based transfection and activation of dendritic cells |
ES2169980B1 (es) | 1999-12-17 | 2003-11-01 | Lipotec Sa | Microcapsulas para la liberacion prolongada de farmacos. |
US6362308B1 (en) | 2000-08-10 | 2002-03-26 | Alkermes Controlled Therapeutics Inc. Ii | Acid end group poly(d,l-lactide-co-glycolide) copolymers high glycolide content |
US20040022853A1 (en) * | 2001-04-26 | 2004-02-05 | Control Delivery Systems, Inc. | Polymer-based, sustained release drug delivery system |
CA2449502C (en) * | 2001-05-23 | 2010-10-12 | Hexal Ag | Homogenate for implants and microparticles |
EP1408876A4 (de) | 2001-06-22 | 2004-09-22 | Durect Corp | Koaxiale implantate nullter ordnung mit verlängerter freisetzung |
IN2014DN10834A (de) * | 2001-09-17 | 2015-09-04 | Psivida Inc | |
ES2605402T3 (es) * | 2002-06-25 | 2017-03-14 | Takeda Pharmaceutical Company Limited | Procedimiento para producir una composición de liberación sostenida |
RU2543350C2 (ru) | 2003-01-28 | 2015-02-27 | Айронвуд Фармасьютикалз, Инк. | Способы и композиции для лечения желудочно-кишечных расстройств |
US7772188B2 (en) | 2003-01-28 | 2010-08-10 | Ironwood Pharmaceuticals, Inc. | Methods and compositions for the treatment of gastrointestinal disorders |
GB0304726D0 (en) * | 2003-03-01 | 2003-04-02 | Ardana Bioscience Ltd | New Process |
CA2523830A1 (en) * | 2003-04-30 | 2004-11-11 | Debiopharm S.A. | Methods and compositions using gonadotropin hormone releasing hormone |
US9149440B2 (en) * | 2003-09-02 | 2015-10-06 | University Of South Florida | Nanoparticles for drug-delivery |
ATE551339T1 (de) | 2003-11-05 | 2012-04-15 | Sarcode Bioscience Inc | Modulatoren der zellulären adhäsion |
WO2005063276A1 (en) * | 2003-12-23 | 2005-07-14 | Debiopharm S.A. | Methods and compositions using gonadotropin hormone releasing hormone |
FR2865938B1 (fr) * | 2004-02-05 | 2006-06-02 | Sod Conseils Rech Applic | Formulation retard solide comprenant de l'acetate de triptoreline |
WO2006078320A2 (en) | 2004-08-04 | 2006-07-27 | Brookwood Pharmaceuticals, Inc. | Methods for manufacturing delivery devices and devices thereof |
JP2008511420A (ja) * | 2004-08-30 | 2008-04-17 | スピネオベイションズ・インコポレーテッド | 脊髄の椎間板内障害の治療の方法 |
EP1674082A1 (de) * | 2004-12-22 | 2006-06-28 | Zentaris GmbH | Verfahren zur Herstellung von sterilen Suspensionen oder Lyophilisaten schwerlöslicher basischer Peptidkomplexe, diese enthaltende pharmazeutische Formulierungen sowie ihre Verwendung als Arzneimittel |
HUE031979T2 (en) | 2005-05-17 | 2017-08-28 | Sarcode Bioscience Inc | Preparations and methods for treating eye disorders |
KR100722607B1 (ko) | 2006-05-11 | 2007-05-28 | 주식회사 펩트론 | 분산성 및 주사 투여능이 향상된 서방성 미립구의 제조방법 |
US8034782B2 (en) | 2008-07-16 | 2011-10-11 | Synergy Pharmaceuticals, Inc. | Agonists of guanylate cyclase useful for the treatment of gastrointestinal disorders, inflammation, cancer and other disorders |
WO2008151257A2 (en) | 2007-06-04 | 2008-12-11 | Synergy Pharmaceuticals Inc. | Agonists of guanylate cyclase useful for the treatment of gastrointestinal disorders, inflammation, cancer and other disorders |
US8969514B2 (en) | 2007-06-04 | 2015-03-03 | Synergy Pharmaceuticals, Inc. | Agonists of guanylate cyclase useful for the treatment of hypercholesterolemia, atherosclerosis, coronary heart disease, gallstone, obesity and other cardiovascular diseases |
LT2164467T (lt) | 2007-06-06 | 2017-01-25 | Debiopharm Research & Manufacturing Sa | Lėto atpalaidavimo mikrodalelių farmacinė kompozicija |
MX2010004281A (es) * | 2007-10-19 | 2010-09-10 | Sarcode Corp | Composiciones y metodos para el tratamiento de la retinopatia diabetica. |
WO2009085952A1 (en) | 2007-12-20 | 2009-07-09 | Brookwood Pharmaceuticals, Inc. | Process for preparing microparticles having a low residual solvent volume |
US20100010549A1 (en) * | 2008-03-05 | 2010-01-14 | Neville Alleyne | device and method of minimally invasive extracapsular ligamentous augmentation for canine stifle ligament injuries |
US8469961B2 (en) * | 2008-03-05 | 2013-06-25 | Neville Alleyne | Methods and compositions for minimally invasive capsular augmentation of canine coxofemoral joints |
WO2009128932A1 (en) * | 2008-04-15 | 2009-10-22 | Sarcode Corporation | Delivery of lfa-1 antagonists to the gastrointestinal system |
WO2009139817A2 (en) * | 2008-04-15 | 2009-11-19 | Sarcode Corporation | Crystalline pharmaceutical and methods of preparation and use thereof |
JP2011522828A (ja) | 2008-06-04 | 2011-08-04 | シナジー ファーマシューティカルズ インコーポレイテッド | 胃腸障害、炎症、癌、およびその他の障害の治療のために有用なグアニル酸シクラーゼのアゴニスト |
EP2421517A4 (de) * | 2009-04-23 | 2013-08-07 | Sustained Nano Systems Llc | Spendevorrichtung mit gesteuerter ausgabe |
US8378105B2 (en) | 2009-10-21 | 2013-02-19 | Sarcode Bioscience Inc. | Crystalline pharmaceutical and methods of preparation and use thereof |
US9616097B2 (en) | 2010-09-15 | 2017-04-11 | Synergy Pharmaceuticals, Inc. | Formulations of guanylate cyclase C agonists and methods of use |
KR101411349B1 (ko) | 2010-12-24 | 2014-06-25 | 주식회사 삼양바이오팜 | 생리활성 펩타이드를 포함하는 마이크로입자 및 그의 제조방법, 및 그를 포함하는 약제학적 조성물 |
CA2835018C (en) | 2011-05-04 | 2020-04-21 | Balance Therapeutics, Inc. | Pentylenetetrazole derivatives |
EP2630964A1 (de) * | 2012-02-22 | 2013-08-28 | Immundiagnostik AG | Verfahren und Medikation zur Behandlung von Patienten mit Risiko für Prädiabetes und Typ-2-Diabetes |
KR102037555B1 (ko) * | 2012-05-14 | 2019-10-28 | 데이진 가부시키가이샤 | 멸균 조성물 |
KR102157608B1 (ko) | 2012-07-25 | 2020-09-18 | 에스에이알코드 바이오사이언스 인코포레이티드 | Lfa-1 저해제 및 그의 다형체 |
CA2902348C (en) | 2013-02-25 | 2021-11-30 | Synergy Pharmaceuticals Inc. | Agonists of guanylate cyclase and their uses |
EP2970384A1 (de) | 2013-03-15 | 2016-01-20 | Synergy Pharmaceuticals Inc. | Agonisten der guanylatcyclase und deren verwendungen |
JP2016514670A (ja) | 2013-03-15 | 2016-05-23 | シナジー ファーマシューティカルズ インコーポレイテッド | 他の薬物と組み合わせたグアニル酸シクラーゼ受容体アゴニスト |
CN106061494A (zh) | 2013-10-10 | 2016-10-26 | 辛纳吉制药公司 | 可用于治疗阿片样物质诱导的功能障碍的鸟苷酸环化酶的激动剂 |
CA2973727A1 (en) | 2015-01-16 | 2016-07-21 | Spineovations, Inc. | Method of treating spinal disk |
EP3402804A1 (de) | 2016-01-11 | 2018-11-21 | Synergy Pharmaceuticals Inc. | Formulierungen und verfahren zur behandlung von colitis ulcerosa |
EP3651800B1 (de) | 2017-07-11 | 2024-04-10 | Sustained Nano Systems LLC | Hyperkomprimierte pharmazeutische formulierungen |
EP3651771B1 (de) | 2017-07-11 | 2023-08-30 | Sustained Nano Systems LLC | Strahlungssterilisation von hyperkomprimierten polymerdarreichungsformen |
AU2018341389A1 (en) | 2017-09-26 | 2020-04-23 | Nanomi B.V. | Method for preparing micro-particles by double emulsion technique |
WO2021185373A1 (zh) * | 2020-03-20 | 2021-09-23 | 苏州医本生命科技有限公司 | 载药用微粒、载药微粒、蓄粒管及其植入系统 |
US12318508B2 (en) | 2023-06-02 | 2025-06-03 | 33 Medical, Inc. | Compositions for treatment of discogenic pain, and processes for making and using the same |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60181029A (ja) * | 1984-02-29 | 1985-09-14 | Toyo Jozo Co Ltd | 徐放性製剤の製法 |
DE3822459A1 (de) * | 1987-09-21 | 1989-03-30 | Bpd Biopharm Dev Ltd | Wasserunloesliche polypeptide |
EP0311065A1 (de) * | 1987-10-09 | 1989-04-12 | Boehringer Ingelheim Kg | Implantierbares, biologisch abbaubares Wirkstofffreigabesystem |
US4962091A (en) * | 1986-05-23 | 1990-10-09 | Syntex (U.S.A.) Inc. | Controlled release of macromolecular polypeptides |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3976071A (en) * | 1974-01-07 | 1976-08-24 | Dynatech Corporation | Methods of improving control of release rates and products useful in same |
US3978203A (en) * | 1974-07-12 | 1976-08-31 | Dynatech Corporation | Sustained release of pharmaceuticals from polyester matrices |
US4107288A (en) * | 1974-09-18 | 1978-08-15 | Pharmaceutical Society Of Victoria | Injectable compositions, nanoparticles useful therein, and process of manufacturing same |
US4010125A (en) * | 1975-06-12 | 1977-03-01 | Schally Andrew Victor | [D-Trp6 ]-LH-RH and intermediates therefor |
US4622244A (en) * | 1979-09-04 | 1986-11-11 | The Washington University | Process for preparation of microcapsules |
PH19942A (en) * | 1980-11-18 | 1986-08-14 | Sintex Inc | Microencapsulation of water soluble polypeptides |
US4675189A (en) * | 1980-11-18 | 1987-06-23 | Syntex (U.S.A.) Inc. | Microencapsulation of water soluble active polypeptides |
US4349530A (en) * | 1980-12-11 | 1982-09-14 | The Ohio State University | Implants, microbeads, microcapsules, preparation thereof and method of administering a biologically-active substance to an animal |
US4483807A (en) * | 1981-01-27 | 1984-11-20 | Japan Atomic Energy Research Institute | Process for producing a slow release composite |
IE52535B1 (en) * | 1981-02-16 | 1987-12-09 | Ici Plc | Continuous release pharmaceutical compositions |
CH661206A5 (fr) * | 1983-09-23 | 1987-07-15 | Debiopharm Sa | Procede pour la preparation d'un medicament destine au traitement de maladies hormonodependantes. |
US4666704A (en) * | 1985-05-24 | 1987-05-19 | International Minerals & Chemical Corp. | Controlled release delivery system for macromolecules |
IL79134A (en) * | 1985-07-29 | 1991-06-10 | American Cyanamid Co | Continuous release peptide implants for parenteral administration |
JPS63218632A (ja) * | 1987-03-06 | 1988-09-12 | Japan Atom Energy Res Inst | ホルモンに徐放性機能を付与した生体分解型コポリ(グルコ−ル酸/l−乳酸)複合体の製造方法 |
US4897268A (en) * | 1987-08-03 | 1990-01-30 | Southern Research Institute | Drug delivery system and method of making the same |
-
1989
- 1989-07-28 CH CH2829/89A patent/CH679207A5/fr not_active IP Right Cessation
-
1990
- 1990-07-16 IE IE259290A patent/IE65397B1/en not_active IP Right Cessation
- 1990-07-17 GB GB9015722A patent/GB2234169B/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-18 IL IL9512090A patent/IL95120A/en not_active IP Right Cessation
- 1990-07-18 AU AU59103/90A patent/AU619996B2/en not_active Expired
- 1990-07-18 ZA ZA905654A patent/ZA905654B/xx unknown
- 1990-07-18 BE BE9000729A patent/BE1003093A3/fr not_active IP Right Cessation
- 1990-07-19 FI FI903643A patent/FI97688C/fi active IP Right Grant
- 1990-07-19 NL NL9001646A patent/NL194858C/nl not_active IP Right Cessation
- 1990-07-20 FR FR909009333A patent/FR2650182B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-20 US US07/555,973 patent/US5134122A/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-20 DE DE4023134A patent/DE4023134C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-23 ES ES9001976A patent/ES2020890A6/es not_active Expired - Fee Related
- 1990-07-23 IT IT02101990A patent/IT1243357B/it active IP Right Grant
- 1990-07-23 CA CA002021767A patent/CA2021767C/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-23 AT AT0154590A patent/AT397197B/de not_active IP Right Cessation
- 1990-07-23 NO NO903264A patent/NO300304B1/no not_active IP Right Cessation
- 1990-07-25 LU LU87772A patent/LU87772A1/fr unknown
- 1990-07-25 GR GR900100568A patent/GR1001215B/el not_active IP Right Cessation
- 1990-07-27 JP JP2201063A patent/JPH0662427B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-27 DK DK199001807A patent/DK175495B1/da not_active IP Right Cessation
- 1990-07-27 PT PT94842A patent/PT94842B/pt not_active IP Right Cessation
- 1990-07-27 SE SE9002522A patent/SE504279C2/sv not_active IP Right Cessation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60181029A (ja) * | 1984-02-29 | 1985-09-14 | Toyo Jozo Co Ltd | 徐放性製剤の製法 |
US4962091A (en) * | 1986-05-23 | 1990-10-09 | Syntex (U.S.A.) Inc. | Controlled release of macromolecular polypeptides |
DE3822459A1 (de) * | 1987-09-21 | 1989-03-30 | Bpd Biopharm Dev Ltd | Wasserunloesliche polypeptide |
EP0311065A1 (de) * | 1987-10-09 | 1989-04-12 | Boehringer Ingelheim Kg | Implantierbares, biologisch abbaubares Wirkstofffreigabesystem |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
GRESSER, J.D. et.al.: Biopolymeric Controlled Release Systems, S. 129, 136 * |
HÜTTENRAUCH, R.: Die Pharmazie 29(5), 1974, S. 297-302 * |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6565875B2 (en) | 1990-05-16 | 2003-05-20 | Southern Research Institute | Microcapsules for administration of neuroactive agents |
US6517859B1 (en) | 1990-05-16 | 2003-02-11 | Southern Research Institute | Microcapsules for administration of neuroactive agents |
EP0528978A4 (en) * | 1990-05-16 | 1993-06-23 | Southern Research Institute | Controlled release dopamine and its use to stimulate nerve fiber growth |
FR2668707A1 (fr) * | 1990-11-14 | 1992-05-07 | Debio Rech Pharma Sa | Procede de preparation d'une composition pharmaceutique. |
BE1004923A5 (fr) * | 1990-11-14 | 1993-02-23 | Debio Rech Pharma Sa | Procede de preparation d'une composition pharmaceutique. |
FR2680109A1 (fr) * | 1991-07-22 | 1993-02-12 | Debio Rech Pharma Sa | Composition pour la liberation prolongee et controlee et controlee d'une substance medicamenteuse peptidique et procede pour sa preparation. |
DE4223284A1 (de) * | 1991-07-22 | 1993-01-28 | Debio Rech Pharma Sa | Verfahren zur herstellung von mikrokugeln aus einem biologisch abbaubaren polymeren material |
GR920100323A (el) * | 1991-07-22 | 1993-05-24 | Debio Rech Pharma Sa | Μία μέ?οδος παρασκευής μικροσφαιρίων αποτελούμενων από ένα βιοαποικοδομούμενο πολυμερικό υλικό. |
FR2679450A1 (fr) * | 1991-07-22 | 1993-01-29 | Debio Rech Pharma Sa | Procede pour la preparation de microspheres en matiere polymere biodegradable, pour la liberation controlee de substances medicamenteuses peptidiques. |
DE4223282A1 (de) * | 1991-07-22 | 1993-01-28 | Debio Rech Pharma Sa | Zubereitung zur stetigen und kontrollierten abgabe von medikamentoesen substanzen und verfahren zu deren herstellung |
BE1005696A3 (fr) * | 1991-07-22 | 1993-12-21 | Asta Medica Ag | Composition pour la liberation prolongee et controlee d'une substance medicamenteuse peptidique et procede pour sa preparation. |
BE1005697A5 (fr) * | 1991-07-22 | 1993-12-21 | Debio Rech Pharma Sa | Procede pour la preparation de microspheres en materiau polymere biodegradable. |
GR1001446B (el) * | 1991-07-22 | 1993-12-30 | Asta Medica Ag | Μία σύν?εση για παρατεταμένη και ελεγχόμενη έκλυση φαρμακευτικών ουσιών και μία μέ?οδος παρασκευής τους. |
WO1993001802A1 (fr) * | 1991-07-22 | 1993-02-04 | Asta Medica Aktiengesellschaft | Composition pour la liberation prolongee et controlee d'une substance medicamenteuse peptidique et procede pour sa preparation |
US5637568A (en) * | 1991-07-22 | 1997-06-10 | Asta Medica Ag | Composition for the sustained and controlled release of medicamentous substances and a process for preparing the same |
WO1993015722A1 (en) * | 1992-02-07 | 1993-08-19 | Syntex (Usa) Inc. | Controlled delivery of pharmaceuticals from preformed porous microparticles |
EP0693923A4 (de) * | 1993-04-12 | 1996-08-21 | Cambridge Scient Inc | Verfahren zur herstellung eines biologisch abbaubaren materials für die verzögerte freisetzung eines medikaments und dat so hergestellte material |
EP2033648A3 (de) * | 2001-04-26 | 2009-06-03 | pSivida Inc | System zur Verabreichung von Prodrug-haltigen Arzneimitteln mit verzögerter Freisetzung |
WO2015052204A1 (en) * | 2013-10-08 | 2015-04-16 | Ferring Bv | Microparticles comprising gnrh made by pgss |
US10441626B2 (en) | 2013-10-08 | 2019-10-15 | Ferring Bv | Microparticles comprising GNRH made by PGSS |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4023134C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer pharmazeutischen Zubereitung in Form von Mikropartikeln | |
DE69728371T2 (de) | Verfahren zur herstellung von implantaten, die leuprolid enthalten | |
DE3822459C2 (de) | Pharmazeutische Zusammensetzung | |
US5439688A (en) | Process for preparing a pharmaceutical composition | |
DE69828252T2 (de) | Zusammensetzung mit verzögerter freisetzung, wobei medikamente in mikropartikel aus hyaluronsäure eingekapselt sind | |
DE69312947T2 (de) | Proteinhaftige arzneimittel mit verzögerter wirkstoffabgabe | |
DE69317306T2 (de) | Verfahren zur herstellung von pharmazeutische zusammensetzungen mittels ultraschall | |
US5225205A (en) | Pharmaceutical composition in the form of microparticles | |
DE3850823T3 (de) | System zur Freisetzung von Medikamenten und dessen Herstellungsmethode. | |
DE60027272T2 (de) | Stabile, nichtwässrige, einphasige, biokompatible, viskose Träger und Formulierungen, die diese Träger verwenden | |
DE69327491T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Microkugeln für die verzögerte Verabreichung des LHRH-Hormons und dessen Analoga, Microkugeln und so erhaltene Zusammensetzungen | |
AT408609B (de) | Zubereitung zur stetigen und kontrollierten abgabe von medikamentösen substanzen und verfahren zu deren herstellung | |
AT396425B (de) | Verfahren zur herstellung von zusammensetzungen, die stoffe anhaltend abgeben und so erhaltene zusammensetzungen | |
DE3783958T3 (de) | Verzögerte Abgabe von makromolekularen Polypeptiden. | |
DE3688213T2 (de) | Polymer, seine herstellung und verwendung. | |
DE69714448T2 (de) | Verfahren zur herstellung von präparaten mit kontrollierter wirkstofffreisetzung auf basis von polymeren | |
DE69332210T2 (de) | Biologisch abbaubares, schmelzgesponnenes abgabesystem zur kontrollierten freisetzung | |
DE69811710T2 (de) | Verfahren zur herstellung von igf-i formulierungen mit verzögerter freisetzung | |
CH690491A5 (de) | Mikroteilchen zur Injektion und ihre Herstellungsverfahren. | |
EP0202445A2 (de) | Cytostatikhaltiges Pharmakadepot | |
DE3486029T2 (de) | Ifn-praeparat mit verzoegerter abgabe fuer parentale verabreichung. | |
DE69719083T2 (de) | Neuartige orale Zubereitungen von Calcitonin | |
DE2721603B2 (de) | Beschichtete Körnchen aus Alkalimetallsalzen der Polyacrylsäure und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2842089A1 (de) | Arzneimittel mit verzoegerter wirkstoffabgabe | |
EP0108882B1 (de) | Presslinge mit retardierter Wirkstofffreisetzung und Verfahren zu deren Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DEBIO RECHERCHE PHARMACEUTIQUE S.A., MARTIGNY, CH |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: WESTENDORP SOMMER, 80336 MUENCHEN |