[go: up one dir, main page]

DE402297C - Druckformentraeger fuer Rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Druckformentraeger fuer Rotationsdruckmaschinen

Info

Publication number
DE402297C
DE402297C DEZ14158D DEZ0014158D DE402297C DE 402297 C DE402297 C DE 402297C DE Z14158 D DEZ14158 D DE Z14158D DE Z0014158 D DEZ0014158 D DE Z0014158D DE 402297 C DE402297 C DE 402297C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
chain links
chains
racks
form carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ14158D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ14158D priority Critical patent/DE402297C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE402297C publication Critical patent/DE402297C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/007Use of printing belts

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Träger für die Druckformen von Rotationsdruckmaschinen, der aus endlosen Ketten besteht, deren einzelne Glieder an ihrer Innenseite als Zahnstangen ausgebildet sind und mit Zahngetrieben in Eingriff stehen.
Das Neue besteht darin, daß die die endlosen Ketten bildenden und an ihrer Innenseite als Zahnstangen ausgebildeten Kettenglieder sich mit ihren Enden übergreifen und die Zahnstangen über die die Kettenglieder verbindenden Drehzapfen hinaus derart verlängert sind, daß die mit den Kettengliedern in Eingriff stehenden Zahnräder an den Verbindungsstellen der Kettenglieder ständig mit den Zähnen der Zahnstangenketten in Eingriff stehen, und zwar mit den sich übergreifenden Zahnstangen.
Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß ein
ao ruhiger, stoßfreier Antrieb der aus einzelnen Kettengliedern bestehenden Ketten gesichert und eine größere Umlaiufsgeschwindigkeit der Zahnstangen'ketten und eine erhebliche Steigerung der Leistung erzielt wird.
ä»5 Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung in Abb. 1 in einem Längsschnitt in Verbindung mit der Einfärbevorrichtung (linksseitig) und dem mit Zink- oder Gummiplatten besetzten Zylinder (rechtsseitig), je nachdem unmittelbar oder mittelbar gedruckt wird, dargestellt. Abb. 2 zeigt einen Querschnitt nach Linie A-B in Abb. i.
Zwischen dem Druck- oder Übertragzylinder ι und dem Einfärbwerke 2, die beide im Gestell 3 der Maschine gelagert sind, ist in diesem Gestell eine mit zwei Zahnrädern 4 besetzte Antriebwelle 5 gelagert. Die Druckformen 6, die ihre Farbe von den Walzen 7, 8 des Einfärbewerks erhalten und dieselbe an den Druck- oder Übertragzylinder 1 abgeben, liegen in den Querbalken 9, die in einen endlosen Träger eingesetzt sind.
Der genannte endlose Träger besteht aus zwei seitlichen Ketten, deren" Glieder 10 ebenso wie die Querbalken 9 an ihren Innenseiten mit Zahnen 11 besetzt sind. Um nun den Eingriff der Zahnt 11 mit den Zahnrädern 4, insbesondere an den Übergangsstellen zwischen je zwei Kettengliedern 10, zu einem äußerst sanften zu gestalten, überlappen sich die Kettenglieder 10 mit ihren Enden, und die Zahnstangen 11 sind über die die Kettenglieder 10 miteinander verbindenden Drehzapfen 12 hinaus derart verlängert, daß die Zahnräder 4 an den Verbindungsstellen der Kettenglieder 10 ständig mit den Zahnstangenketten 10, 11 in Eingriff stehen.
Die Drehzapfen 12 für die Kettenglieder beider seitlichen Ketten sind, wie aus, Abb. 2 ersichtlich, über die letzteren hinaus verlängert und mit Bolzen oder Rollen 14 besetzt, die bei der Bewegung der Ketten in endlosen Nuten 15 laufen und eine gleichmäßige Weiterbewegung der Druckformen 6 sichern.
Die Welle 5 für die Antriebsräder 4 liegt
ganz oder nahezu in der Höhe der Welle 16 für den Druckzylinder i, und die Räder 4 stehen mit den Zahnstangen an den Kettengliedern 10 und an den Querbalken 9 an einander diametral gegenüberliegenden Stellen im Eingriff, so daß die Kette an zwei Punkten zwangläufig angetrieben wird.
Die Ausführung nach der Erfindung 'kann auch für die ebenfalls aus einzelnen Kettengliedern bestehenden und als endlose Zahnstangen ausgebildeten Antriebsiketten für die Einfärbvorrichtung angewendet werden, um auch bei letzterer einen ruhigen Gang und eine größere Leistung der Maschine zu er-
X5 zielen.
Abb.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Druckformenträger für Rotationsdruckmaschinen, bei welchem die Druckformen an endlose, aus einzelnen Kettengliedern bestehende Ketten angeschlossen und die letzteren an ihren Innenseiten zu Zahnstangen ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Glieder der as endlosen Zahnstangenketten an ihren Verbindungsstellen sich übergreifen und die Zahnstangen über die die Kettenglieder verbindenden Drehzapfen hinaus verlängert sind.
    Abb.
DEZ14158D 1922-12-19 1922-12-19 Druckformentraeger fuer Rotationsdruckmaschinen Expired DE402297C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ14158D DE402297C (de) 1922-12-19 1922-12-19 Druckformentraeger fuer Rotationsdruckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ14158D DE402297C (de) 1922-12-19 1922-12-19 Druckformentraeger fuer Rotationsdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE402297C true DE402297C (de) 1924-09-16

Family

ID=7623485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ14158D Expired DE402297C (de) 1922-12-19 1922-12-19 Druckformentraeger fuer Rotationsdruckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE402297C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE941597C (de) Kette, insbesondere fuer Foerdervorrichtungen nach Art der Kratzer
DE402297C (de) Druckformentraeger fuer Rotationsdruckmaschinen
DE2247300A1 (de) Rundgliederkette mit flachschubglieder und flachschubkettenrad fuer kratzerfoerderer sowie fuer raupenfahrzeuge
DE605824C (de) Gleiskettenanordnung fuer Fahrzeuge
DE2633475C2 (de)
DE59051T1 (de) Foerderantrieb.
DE2211922C3 (de) Rundgliederkette für Kratzerförderer
DE430145C (de) Antrieb fuer langgliedrige Foerderketten mit einer an ihrem Trum angreifenden, endlosen Schleppkette
DE470761C (de) Verfahren und Einrichtung zum Betriebe eines Wanderrostes fuer Kesselfeuerungen
DE504490C (de) Teigwirkmaschine
AT76353B (de) Waschmaschine.
DE425785C (de) Hubeinstellvorrichtung, insbesondere fuer Schokoladenpackmaschinen
DE398681C (de) Gleiskette fuer Kraftfahrzeuge
DE538532C (de) Transport-Gelenkkette
AT97942B (de) Linier- und Kopfdruckmaschine.
DE415630C (de) Bogenablieferungsvorrichtung fuer Druckmaschinen
DE420591C (de) Kettenrost
DE458267C (de) Mustergetriebe fuer flache Kettenwirkstuehle
AT145252B (de) Raupenkettenantrieb.
AT130466B (de) Maschine zum Entrinden von Baumstämmen.
DE403475C (de) Metallbandriemen aus Laschen
DE527664C (de) Gleiskettenfahrzeug, dessen Gleiskette aus zylindrischen, durch Kettenlaschen miteinander verbundenen Walzen besteht
DE947356C (de) Gleitschutzkette fuer Kraftfahrzeugreifen
DE459745C (de) Eierwender fuer Brutmaschinen
DE945372C (de) Raupenfahrwerk