DE4016230A1 - Scheibenwischer-vorrichtung fuer kraftfahrzeuge mit verbesserten befestigungsmitteln des wischerblattes am scheibenwischerarm - Google Patents
Scheibenwischer-vorrichtung fuer kraftfahrzeuge mit verbesserten befestigungsmitteln des wischerblattes am scheibenwischerarmInfo
- Publication number
- DE4016230A1 DE4016230A1 DE19904016230 DE4016230A DE4016230A1 DE 4016230 A1 DE4016230 A1 DE 4016230A1 DE 19904016230 DE19904016230 DE 19904016230 DE 4016230 A DE4016230 A DE 4016230A DE 4016230 A1 DE4016230 A1 DE 4016230A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arm
- wiper blade
- wiper
- pin
- locking element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/40—Connections between blades and arms
- B60S1/4038—Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end
- B60S1/4041—Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end the channel-shaped end comprising a pivot pin mounted between the side walls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/40—Connections between blades and arms
- B60S1/4038—Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/40—Connections between blades and arms
- B60S1/4038—Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end
- B60S2001/4058—Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end comprising a separate locking element, e.g. in addition to an intermediate element
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
- Brushes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Scheibenwischer-Vorrichtung für
Kraftfahrzeuge, und zwar insbesondere eine
Scheibenwischer-Vorrichtung mit einem Arm in langgestreckter
Form mit einem Querschnitt im wesentlichen in C-Form, mit
einem Wischerblatt, das an einem Ende des Arms angelenkt ist
und mit wenigstens einem Wischersegment versehen ist, und mit
einem Mitnehmerelement, das mit dem anderen Ende des Arms
verbunden ist und so ausgelegt ist, daß es winklig an eine
drehbare Welle angekoppelt ist.
Bei den bekannten
Scheibenwischer-Vorrichtungen wird die Verbindung zwischen
dem Arm und dem Wischerblatt im allgemeinen mittels
verhältnismäßig komplizierter Mittel realisiert, die unter
Umständen die Anwendung von Werkzeugen beim Einbau bzw.
Ausbau des Wischerblattes erfordern.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung
einer Scheibenwischer-Vorrichtung, die mit verbesserten
Mitteln zum Befestigen des Wischerblatts am Arm ausgerüstet
ist, damit der Einbau und der Ausbau des Wischerblatts ohne
Einsatz vom Werkzeugen möglich wird.
Die obige Aufgabe wird von der vorliegenden Erfindung gelöst,
die eine Scheibenwischer-Vorrichtung mit einem Arm in
langgestreckter Form mit einem Querschnitt im wesentlichen in
C-Form betrifft, wobei das Scheibenwischerblatt wenigstens
teilweise in diesen Arm eingesetzt und mit wenigstens einem
Wischersegment versehen ist, Mittel zum Anlenken dieses
Wischerblatts an den Arm an einem Ende desselben vorhanden
sind, und ein Mitnehmerelement mit dem anderen Ende des Arms
verbunden ist und so ausgelegt ist, daß es mit einer
drehbaren Welle verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß
diese anlenkenden Verbindungsmittel einen Querstift umfassen,
der gleitend in entsprechende Löcher im Wischerblatt und im
Arm eingreift, und ein axiales Verriegeiungselement für
diesen Stift vorgesehen ist, wobei dieses
Verriegelungselement an das Wischerblatt angelenkt ist und
Mittel zum Ankoppeln enthält, die in entsprechende
Gegenmittel dieses Stifts eingreifen.
Zum besseren Verständnis der Erfindung ist nachstehend - ohne
Beschränkung hierauf - ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel in
Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen beschrieben, in
diesen zeigen:
Fig. 1 einen seitlichen Aufriß einer erfindungsgemäßen
Scheibenwischer-Vorrichtung;
Fig. 2 einen seitlichen Aufriß in Vergrößerung und als
Teilschnitt einer Einzelheit der Vorrichtung in Fig. 1;
Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie III-III in Fig.
2, und
Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht des Einzelteils aus
Fig. 2, das in seine Einzelteile zerlegt ist.
Unter Bezugnahme auf die Figuren wird insgesamt mit 1 eine
Scheibenwischer-Vorrichtung für Kraftfahrzeuge bezeichnet.
Die Vorrichtung 1 umfaßt einen Arm 2 langgestreckter Form,
ein daran an einem Ende 5 des Arms 2 angelenktes Wischerblatt
3, und ein Mitnehmerelement 6, an dem der Arm 2 an einem
geeigneten Teil seines anderen Endes 7 befestigt ist. Das
Mitnehmerelement 6 ist teilweise im Inneren des Armes 2 und
teilweise im Inneren einer Abdeckung 8 mit ausschließlich
ästhetischen Funktionen angebracht. Der Arm 2 wird am besten
aus einem plastischen Material geprägt und hat einen
Querschnitt in C-Form, der von einem Paar Seitenwänden 9 und
einem Rückenteil 10 definiert wird.
Das Mitnehmerelement 6 kann von herkömmlicher Art sein und
wird daher nicht weiter im Einzelnen beschrieben;
insbesondere kann das Element 6 auch von der Art sein, wie
sie im vom gleichen Antragsteller mit gleichem Datum
beantragten italienischen Gebrauchsmuster mit dem Titel
"Scheibenwischer-Vorrichtung für Kraftfahrzeuge" beschrieben
wird, deren Inhalt soweit erforderlich zwecks Querverweis
hier mit aufgenommen wird.
Das Scheibenwischerblatt 3 umfaßt bekanntlich eine starre
Stange 14, die teilweise im Arm 2 untergebracht ist und
mittels eines Querstifts 15 am Ende 5 des Arms 2 angelenkt
ist; die Stange 14 weist im wesentlichen einen C-förmigen
Querschnitt auf mit im Inneren gerippter Struktur (in den
Figuren nicht sichtbar), und umfaßt im einzelnen ein Paar
Seitenwände 18 und einen Rücken 17, der im wesentlichen dem
Rücken 10 des Arms 2 gegenüber angeordnet ist. Am anderen
Ende der Stange 14 sind die entsprechenden Kipphebel 12
herkömmlicher Art angelenkt, an denen ein Wischerelement 11
befestigt ist.
Der Anlenkstift 15 des Wischerblatts 3 am Arm 2 wird in
entsprechenden Bohrungen 18 der Stange 14 aufgenommen, die in
entsprechenden, einander gegenüberliegenden Vorsprüngen 19
der Seitenwände 16 der Stange 14 und in entsprechenden
Bohrungen 20 der Seitenwände 9 des Arms 3 gebohrt sind.
Der Stift 15 umfaßt einen in den obigen Bohrungen 18, 20
axial gleitenden zylindrischen Schaft 24, der mit einem sich
verjüngenden und abgerundeten Ende 25, um die Einführung zu
erleichtern, und mit einem Kopf 26 am anderen Ende versehen
ist, der so ausgelegt ist, daß er mit einer Seitenwand 9 des
Arms 2 zusammenwirkt, um eine axiale Positionierung des
Stifts 15 zu definieren.
Erfindungsgemäß umfaßt die Vorrichtung 1 ein
Verriegelungselement 28 für den Stift 15. Dieses Element 28
enthält integral zwei flexible Seitenwände 29 geringerer
Dicke, die an den Seiten der Stange 14 und innerhalb der
Seitenwände 9 des Arms 2 angeordnet sind, und eine im
wesentlichen steife untere Querplatte 30. Diese Seitenwände
29 umfassen an einem gegen das Mitnehmerelement 6 gewandten
Ende entsprechend ösenförmig gebohrte Teile 33, die so
angeordnet sind, daß sie entsprechende kreisförmige Bossen 34
aufnehmen, die auf den Wänden 18 der Stange 14 angebracht
sind; diese Bossen 34 definieren eine Anlenkachse des
Verriegelungselements 28 für das Wischerblatt 3. Die
Seitenwände 29 umfassen ferner, an der Seite der Platte 30,
entsprechende Ankopplungsteile 35 in C-Form, die
entsprechende obere Sitze 36 definieren und die den Stift 15
beim Herausspringen aufnehmen und dabei in entsprechende, aus
dem Schaft 24 herausgearbeitete Ringnute einrasten, die in
geeigneten Abständen voneinander angeordnet sind. Die Platte
30 liegt entsprechenden unteren Rändern 37 der Seitenwände 16
der Stange 4 gegenüber und verlängert sich seitlich an der
Außenseite der Seitenwände 29 mit entsprechenden seitlichen
Rändern 38 größerer Dicke.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung 1 ist an sich bekannt und
wird daher hier nicht weiter beschrieben; es werden jedoch
nachstehend Arbeitsgänge des Einbaus und des Ausbaus des
Wischerblatts 3 beschrieben.
Unter Bezugnahme auf Fig. 4 erfolgt der Einbau wie folgt:
Die Stange 14 des Wischerblatts 3, auf die vorher ohne zu
drücken die Verriegelungsvorrichtung 28 aufgesetzt wurde,
wird durch einfache federnde Deformierung der Seitenwände 29
ins Innere des Arms 2 vorgeschoben, so daß die Bohrungen 18
mit den Bohrungen 20 des Arms fluchten; dann wird der Stift
15 eingeführt, so daß der Kopf 26 mit einer Seitenwand 9 des
Arms 2 zusammenwirkt. Die axiale Verriegelung des Stifts 15
erhält man durch händisches Drehen des Verriegelungselements
28 und Einschnappenlassen der Teile 35 in die Nute 37 des
Stifts 15.
Der Ausbau des Wischerblatts 3 erfolgt ebenso einfach und
schnell. Es genügt nämlich, schwach gegen das Äußere des Arms
2 zu mit der Hand auf die Seitenränder 38 der Platte 30 zu
drücken, um die Einrastteile 35 vom Stift 15 auszuklinken und
das Verriegelungselement 28 um die Bossen 34 zu drehen; damit
wird der Stift 15 axial frei und kann abgezogen werden,
wodurch der Ausbau des Wischerblatts möglich wird.
Eine Untersuchung der Merkmale der erfindungsgemäßen
Scheibenwischer-Vorrichtung 1 zeigt deutlich die damit
erreichbaren Vorteile. Insbesondere wird der Einbau und der
Ausbau des Wischerblatts 3 besonders schnell und leicht, und
zwar ohne den Einsatz von Werkzeugen.
Schließlich sind selbstverständlich Abänderungen und andere
Varianten der beschriebenen Vorrichtung 1 denkbar, die jedoch
alle noch im Schutzumfang der vorliegenden Erfindung liegen.
Claims (8)
1. Scheibenwischer-Vorrichtung für Kraftfahrzeuge mit
einem langgestreckten Arm mit C-förmigem Querschnitt, einem
wenigstens teilweise in diesem Arm untergebrachten
Wischerblatt versehen mit mindestens einem Wischersegment,
klappbare Verbindungsmittel dieses Wischerblatts mit dem Arm
an einem Ende dieses Arms, und mit einem Mitnehmerelement,
das am anderen Ende dieses Arms angeordnet ist und so
ausgelegt ist, daß es mit einer drehbaren Welle verbunden
werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß diese klappbaren
Verbindungsmittel einen Querstift (15) umfassen, der gleitend
in entsprechende Bohrungen (18) dieses Wischerblatts (3) und
dieses Arms (2) einrastet, mit einem axialen
Verriegelungselement für diesen Stift (15), wobei dieses
Verriegelungselement (28) an dieses Wischerblatt (3)
angelenkt ist und Einrastmittel (35) enthält, die so
ausgelegt sind, daß sie in entsprechende Gegenmittel (27)
dieses Stifts (15) einrasten.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß diese Einrastmittel wenigstens einen
Einrastteil (35) dieses Verriegelungselements (28) in C-Form
enthalten und so ausgelegt sind, daß sie den Stift (15) beim
Herausspringen aufnehmen.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß diese Gegenmittel wenigstens eine Ringnut
(27) dieses Stifts umfassen.
4. Vorrichtung gemäß einem beliebigen der vorstehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dieses
Verriegelungsmittel (28) wenigstens einen Ösenteil (33)
enthalten, der an einer Seitenwand (16) dieses Wischerblatts
(3) angelenkt ist.
5. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß dieses Verriegelungselement (28) integral
ein Paar Seitenwände (29) zwischen entsprechenden
Seitenwänden (16) dieses Wischerblatts (3) und diesem Arm (2)
und eine Querplatte (30) umfaßt, wobei jede dieser
Seitenwände (29) einen entsprechenden Einrastteil (35), die
so ausgelegt sind, daß sie mit einer entsprechenden Nut (27)
des Stifts (15) zusammenwirken, sowie einen an eine
entsprechende Seitenwand (16) dieses Wischerblatts (3)
angelenkten entsprechenden ösenförmigen Teil (33) umfaßt.
6. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß dieses Wischerblatt (3) ein Paar runder
Bossen (34) aufweist, die auf die geeigneten Seitenwände (16)
aufgebracht sind, wobei diese Bossen (34) in die
entsprechenden ösenförmigen Teile (33) der Seitenwände (29)
des Verriegelungselements (28) eingreifen und eine Klappachse
des Verriegelungselements (28) definieren.
7. Vorrichtung gemäß Anspruch 5 oder 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Querplatte (30) dieses
Verriegelungselements (28) ein Paar Seitenränder (38)
aufweist, die sich von den Seitenwänden (29) des
Verriegelungselements (28) aus nach außen vorstrecken.
8. Scheibenwischer-Vorrichtung für Kraftfahrzeuge im
wesentlichen wie beschrieben und in den beiliegenden
Zeichnungen dargestellt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT5311189U IT217073Z2 (it) | 1989-05-23 | 1989-05-23 | Dispositivo tergicristallo per un autoveicolo provvisto di mezzi di collegamento della spazzola al braccio di tipo perfezionato |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4016230A1 true DE4016230A1 (de) | 1990-11-29 |
Family
ID=11280035
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904016230 Withdrawn DE4016230A1 (de) | 1989-05-23 | 1990-05-19 | Scheibenwischer-vorrichtung fuer kraftfahrzeuge mit verbesserten befestigungsmitteln des wischerblattes am scheibenwischerarm |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4016230A1 (de) |
ES (1) | ES1013987Y (de) |
FR (1) | FR2647402B1 (de) |
GB (1) | GB2231781B (de) |
IT (1) | IT217073Z2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2768979A1 (fr) * | 1997-09-30 | 1999-04-02 | Valeo Systemes Dessuyage | Essuie-glace de vehicule automobile comportant un connecteur pivotant |
WO2002034591A1 (de) * | 2000-10-28 | 2002-05-02 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zum gelenkigen, lösbaren verbinden eines wischblatts mit einem angetriebenen wischerarm |
WO2003029057A1 (de) * | 2001-09-22 | 2003-04-10 | Valeo Systemes D'essuyage | Verbindung zwischen einem wischarm und einem wischblatt eines scheibenwischers sowie scheibenwischer mit wenigstens einer solchen verbindung |
CN100384666C (zh) * | 2000-12-28 | 2008-04-30 | 罗伯特-博希股份公司 | 用于将一个刮水叶片和一个刮水器臂铰接的连接元件 |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2689841B1 (fr) * | 1992-04-14 | 1994-05-27 | Valeo Systemes Dessuyage | Dispositif d'accrochage d'un balai d'essuie-glace sur un bras d'entrainement. |
FR2717757B1 (fr) * | 1994-03-23 | 1996-05-15 | Journee Paul Sa | Essuie-glace de véhicule automobile comportant des moyens de guidage transversal du balai d'essuie-glace par rapport au bras d'essuie-glace. |
US6161249A (en) * | 1999-01-27 | 2000-12-19 | Rally Manufacturing, Inc. | Windshield wiper frame and connector assembly |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2361253A1 (fr) * | 1976-08-12 | 1978-03-10 | J B Brevets | Perfectionnements aux balais d'essuie-glace a profil bas |
AU533326B2 (en) * | 1979-12-05 | 1983-11-17 | Nu-View Pty. Ltd. | Wiper blade attachment |
DE8710593U1 (de) * | 1987-08-03 | 1988-12-08 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen |
-
1989
- 1989-05-23 IT IT5311189U patent/IT217073Z2/it active
-
1990
- 1990-05-19 DE DE19904016230 patent/DE4016230A1/de not_active Withdrawn
- 1990-05-22 ES ES9001593U patent/ES1013987Y/es not_active Expired - Fee Related
- 1990-05-22 FR FR9006404A patent/FR2647402B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1990-05-23 GB GB9011572A patent/GB2231781B/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2768979A1 (fr) * | 1997-09-30 | 1999-04-02 | Valeo Systemes Dessuyage | Essuie-glace de vehicule automobile comportant un connecteur pivotant |
WO2002034591A1 (de) * | 2000-10-28 | 2002-05-02 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zum gelenkigen, lösbaren verbinden eines wischblatts mit einem angetriebenen wischerarm |
CN100384666C (zh) * | 2000-12-28 | 2008-04-30 | 罗伯特-博希股份公司 | 用于将一个刮水叶片和一个刮水器臂铰接的连接元件 |
WO2003029057A1 (de) * | 2001-09-22 | 2003-04-10 | Valeo Systemes D'essuyage | Verbindung zwischen einem wischarm und einem wischblatt eines scheibenwischers sowie scheibenwischer mit wenigstens einer solchen verbindung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES1013987U (es) | 1991-02-01 |
GB2231781B (en) | 1993-01-27 |
GB2231781A (en) | 1990-11-28 |
IT217073Z2 (it) | 1991-10-29 |
IT8953111V0 (it) | 1989-05-23 |
GB9011572D0 (en) | 1990-07-11 |
FR2647402A1 (fr) | 1990-11-30 |
ES1013987Y (es) | 1991-08-01 |
FR2647402B1 (fr) | 1992-03-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2811330C2 (de) | Anordnung zur Verbindung eines Scheibenwischerarmes mit dem Träger eines zugehörigen Scheibenwischerblattes | |
DE69401468T2 (de) | Schwammwischer | |
DE69403683T2 (de) | Verbindungs-und Gelenkeinrichtung zur Befestigung eines Scheibenwischblatts an einem Wischarm | |
DE2931851A1 (de) | Verbindungsstueck fuer einen scheibenwischer zum verbinden des wischarmes mit dem wischblatt | |
DE69304827T2 (de) | Scheibenwischeranlage | |
DE69015097T2 (de) | Kraftfahrzeugskarosseriekomponente, umfassend eine Beleuchtungsvorrichtung. | |
DE60108058T2 (de) | Einziehbare Leiter | |
DE19533030A1 (de) | Lösbare Wischarm-Wischblattverbindung an einem Fahrzeugscheibenwischer | |
DE69504582T2 (de) | Schwenkbarer Tankverschlussdeckel für Personenkraftwagen | |
DE4016230A1 (de) | Scheibenwischer-vorrichtung fuer kraftfahrzeuge mit verbesserten befestigungsmitteln des wischerblattes am scheibenwischerarm | |
DE10123522C1 (de) | Halter für einen Wischbesatz | |
DE69303433T2 (de) | Drehlagerfeder für sonnenblende eines kraftfahrzeugs | |
EP0337364B1 (de) | Abklappbarer Aussenspiegel für Fahrzeuge | |
DE69411856T2 (de) | Wischerblatt und Wischer für den Aussenspiegel eines Kraftfahrzeugs | |
DE4016202A1 (de) | Scheibenwischer-vorrichtung fuer kraftfahrzeuge mit verbesserten befestigungsmitteln des wischerblatts am scheibenwischerarm | |
DE2604325C3 (de) | Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen | |
DE3508542A1 (de) | Wischarm | |
EP0234525B1 (de) | Halterung zum Befestigen eines Wischblatts mit Gelenkbolzen an einem hakenförmigen Wischarm | |
EP0221255A2 (de) | Fahrzeugspiegel | |
DE1924675A1 (de) | Antriebsnabe fuer sich drehende Wellen | |
DE3390395T1 (de) | Scheibenwischersystem mit am Wischblatt mittels Adapter befestigter Wippvorrichtung | |
EP0277509B1 (de) | Wagenheber | |
DE2949042A1 (de) | Befestigungsanordnung fuer einen fahrzeugrueckblickspiegel | |
DE4236690A1 (en) | Tool for compressing helical coil springs - has plates mounted on opposite ends of telescopic strut compressed by screwed spindle | |
DE69304147T2 (de) | Scheibenwischer mit Abdeckkappe, die am Befestigungsstift der Anpressfeder schwenkbar gelagert ist |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |