DE4013571A1 - Tuerfeder-verstellvorrichtung, insbesondere fuer haushalt-geschirrspuelmaschinen - Google Patents
Tuerfeder-verstellvorrichtung, insbesondere fuer haushalt-geschirrspuelmaschinenInfo
- Publication number
- DE4013571A1 DE4013571A1 DE4013571A DE4013571A DE4013571A1 DE 4013571 A1 DE4013571 A1 DE 4013571A1 DE 4013571 A DE4013571 A DE 4013571A DE 4013571 A DE4013571 A DE 4013571A DE 4013571 A1 DE4013571 A1 DE 4013571A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring
- door
- hinge
- weight
- force
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004851 dishwashing Methods 0.000 title description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 abstract description 12
- 238000000418 atomic force spectrum Methods 0.000 description 9
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 6
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/4251—Details of the casing
- A47L15/4257—Details of the loading door
- A47L15/4265—Arrangements of door covering/decoration panels or plinths, e.g. for integrated dishwashers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/4251—Details of the casing
- A47L15/4257—Details of the loading door
- A47L15/4261—Connections of the door to the casing, e.g. door hinges
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F1/00—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
- E05F1/08—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
- E05F1/10—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
- E05F1/1041—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
- E05F1/1066—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring
- E05F1/1075—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring for counterbalancing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/60—Suspension or transmission members; Accessories therefor
- E05Y2201/622—Suspension or transmission members elements
- E05Y2201/696—Screw mechanisms
- E05Y2201/702—Spindles; Worms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/10—Adjustable
- E05Y2600/20—Adjustable with specific transmission movement
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/30—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
- E05Y2900/304—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for dishwashers
Landscapes
- Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Türfeder-Verstellvorrichtung,
insbesondere für Haushalt-Geschirrspülmaschinen nach dem
Oberbegriff des Anspruchs 1.
Geschirrspülmaschinen besitzen im allgemeinen horizontal
unterscharnierte und federbelastete Fronttüren. Diese
Geräte können als sogenannte integrierbare oder Unterbau-
Geschirrspüler in vorhandene Küchenzeilen eingebracht
werden und ermöglichen aufgrund ihrer Einbautechnik eine
Frontanpassung an das jeweilige Küchenmöbeldesign. Sie sind
hierfür mit einem Rahmen versehen, welcher der Aufnahme der
jeweiligen Dekorplatte dient. Diese Dekorplatten weisen nun
je nach Ausführung und Material unterschiedliche Gewichte
auf, demzufolge ergeben sich auch verschiedene Kräfte mit
der die Tür ins Schloß bzw. ins Scharnier fällt. Oder mit
anderen Worten: Öffnungs- und Schließverhalten der Tür
werden vom Gewicht der Dekorplatte beeinflußt.
Am Markt befindliche Geräte besitzen deshalb einen
Türgewichtsausgleich, der mittels Schrauben einstellbar
ist. Besagter Türgewichtsausgleich bewirkt eine Verstellung
der Vorspannkraft der Feder, wobei deren Einhängepunkt am
Türscharnier selbst unverändert bleibt und lediglich eine
Parallelverschiebung der Federkennlinie erfolgt. Bei dieser
Methode ändert sich nun auch die Steilheit des sogenannten
Kraftverlaufs, das ist die von Hand aufzubringende Kraft
für die Türbewegung in Abhängigkeit vom Türöffnungswinkel.
Ein Gleichgewichtspunkt der Tür ist zwar einstellbar, aber
die Differenzkräfte mit welchen die Tür ins Schloß bzw. ins
Scharnier fällt, ändern sich und sind nicht mehr
beeinflußbar. Unter dem Gleichgewichtspunkt oder
Gleichgewichtszustand der Tür versteht man denjenigen
Öffnungswinkel, bei welchem die Tür selbsttätig, jedoch
labil in Offenstellung verbleibt. Eine geringe
Betätigungskraft reicht, sie aus dieser Stellung in
Schließ- oder Öffnungs-Richtung zu bewegen. Die
Differenzkraft mit welcher die Tür ins Scharnier fällt, ist
die Schließkraft oder diejenige Kraft, die von Hand
aufgebracht werden muß, um die entriegelte Tür aus ihrer
Schließstellung (Öffnungswinkel 0° Grad) heraus zu öffnen.
Die Differenzkraft mit welcher die Tür ins Scharnier fällt,
ist diejenige Kraft, die von Hand aufzubringen ist, um die
vollkommen geöffnete Tür (Öffnungswinkel 90° Grad) aus
ihrer waagerechten Lage in Richtung Schließstellung zu
bewegen. Damit ein dampfdichtes Verschließen der mit einer
extrem schweren Dekorplatte bestückten Tür erreicht wird,
kann nun durch das erforderliche Verstellen der
Federvorspannung die Schließkraft so groß werden, daß für
den Benutzer ein müheloses Öffnen nicht mehr gegeben ist.
Mittels eines zusätzlichen verstellbaren oder
ortsveränderlichen Federeinhängepunkts kann nun die
Steilheit des von Hand aufzubringenden Kraftverlaufs für
die Türbewegung geändert werden bzw. die Schließ- und
Öffnungskraft entsprechend dem Dekorplatten-Gewicht und
dessen Schwerpunkt angeglichen werden.
Hierzu ist aus der DE-AS 12 87 769 eine "Verstellbare
Zugfederanordnung, insbesondere für Deckel von
Geschirrspülmaschinen" bekannt. Der Stand der Technik
verwendet eine Zugfeder, die am verlängerten
Deckelscharnier ortsfest und nicht verstellbar eingehängt
ist. Das entgegengesetzte Ende der Zugfeder ist am äußeren
Umfang eines mittels Betätigungsgriffs schwenkbeweglichen
Zahnsegments mit Rastvorrichtung befestigt. Besagtes
Zahnsegment ist an einer Strebe oder Platte des Gerätes
drehbar gelagert und verändert bei Betätigung den
Einhängepunkt der Zugfeder.
Der Stand der Technik gestattet lediglich eine gestufte,
vergleichsweise Grobverstellung des Federeinhängepunkts und
des damit verbundenen Schließ- und Öffnungsverhaltens des
Deckels.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Türfeder-
Verstellvorrichtung zu schaffen, die ein optimales
Einstellen der Schließ- und Auflagekräfte bei verschiedenen
Tür-(Dekorplatten-)Gewichten gestattet.
Diese Aufgabe, gemäß der Erfindung wird durch die
kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere
vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den
Unteransprüchen zu entnehmen.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile liegen
insbesondere darin, daß das Öffnungs- und Schließverhalten
der Tür stufenlos und äußerst fein bzw. weich eingestellt
werden kann. In Verbindung mit der Änderung der
Federvorspannung können die Kräfte, mit welchen die Tür ins
Schloß bzw. ins Scharnier fällt, an jedes Türgewicht bzw.
jedem Tür-Gesamtschwerpunkt optimal angepaßt werden. Dem
Benutzer wird hiermit ein Türgewichtsausgleich angeboten,
welcher ihm eine individuelle Einstellungsmöglichkeit
erlaubt.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand von
Zeichnungen und Diagrammen dargestellt und werden im
folgenden näher beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 den schematische Aufbau einer
Geschirrspülmaschine in Seitenansicht,
Fig. 2 das Scharnier der Geschirrspülmaschinentür gemäß
Fig. 1 mit stufenloser Verstellvorrichtung des
Federeinhängepunkts,
Fig. 3 das Scharnier der Geschirrspülmaschinentür gemäß
Fig. 1 mit verschiedenen ortsfest angebrachten
Federeinhängepunkten,
Fig. 4 ein Diagramm mit sich parallel verschiebenden
Federkennlinien F=f(s) bei Änderung der Vorspannkraft
und deren zugehöriger Kraftverlauf bei leichter und
schwerer Dekorplatte.
Fig. 5 das Diagramm einer vorgegebenen Federkennlinie F=
f(s) mit angeglichenem Kraftverlauf in Abhängigkeit des
Türöffnungswinkels bei verschiedenen Federeinhängepunkten.
Nach Fig. 1 ist an der Außentür 1 einer nicht dargestellten
Geschirrspülmaschine eine Dekorplatte 2 befestigt. Des
weiteren besitzt die Außentür 1 im unteren Bereich ihrer
Seitenkanten je ein Scharnier 3 und ist um einen Drehpunkt
4 horizontal um 90 Winkelgrade schwenkbar. Im Scharnier 3
ist der verstellbare Einhängepunkt 5 (beispielsweise in
Form eines Bolzens mit Einhängeöse) der Zugfeder 6
exzentrisch angeordnet. Das entgegengesetzte Ende der
Zugfeder 6 ist am Einhängepunkt 7 gehaltert und gemäß
Pfeilrichtung 7′ in ihrer Vorspannung veränderbar. Mit S₁
ist der Schwerpunkt der Außentür 1, mit S₂ der Schwerpunkt
der Dekorplatte 2 und mit Sgesamt der hieraus resultierende
Gesamtschwerpunkt bezeichnet. Am Schwerpunkt Sgesamt greift
das Gesamtgewicht von Außentür 1 und Dekorplatte 2 an,
welches das Öffnungs- und Schließverhalten bestimmt.
Fig. 2 veranschaulicht das Scharnier 3 der Außentür 1 als
Einzelheit. Die Lage des Einhängepunkts 5 der Zugfeder 6
wird mittels einer Verstellschraube 8 entlang den
Pfeilrichtungen 9 in einer Kulissenführung 10 um das Maß R
verändert. Wobei die Kulissenführugn 10 gleich mit ins
Scharnier 3 eingearbeitet ist und die Verstellschraube 8
gemäß ihrer Gewindesteigung den verdrehungsgesicherten,
jedoch längs beweglich geführten Einhängepunkt 5 gemäß
besagter Pfeilrichtungen 9 verstellt. Das Maß R stellt den
Abstand zwischen dem Drehpunkt 4 der kompletten Geräte-
bzw. Fronttür 1, 2 und dem Einhängepunkt 5 der Zugfeder 6
dar, es bestimmt die Steilheit des später näher erläuterten
Kraftverlaufs und ist äußerst feinstufig einstellbar.
Fig. 3 zeigt das Scharnier 3 mit verschiedenen, jedoch fest
angebrachten Einhängepunkten 5′ für die Zugfeder 6. Das
veränderliche Maß R ergibt sich analog zu Fig. 2 aus den
Abständen vom Drehpunkt 4 zu den verschiedenen
Einhängepunkten 5′. Je nach verwendetem Einhängepunkt 5′
wird die Steilheit des Kraftverlaufs bestimmt.
Das Diagramm nach Fig. 4 veranschaulicht die sich ergebende
Parallelverschiebung der Federkennlinie F=f(s) falls
lediglich eine Änderung der Vorspannung der Zugfeder 6 mit
Hilfe der Verlagerung ihres (dem Einhängepunkt 5, 5′
entgegengesetzten) Einhängepunkts 7 vorgenommen wird.
Außerdem ist der zugehörige Kraftverlauf (das ist, wie
bereits erwähnt, die von Hand aufzubringende Kraft für die
Türbetätigung in Abhängigkeit vom Türöffnungswinkel) bei
verschiedenen Gewichten der Dekorplatte 2 dargestellt,
deren Steilheit sich mit steigendem Gewicht ändert und
hiermit verbunden die Kräfte, mit welcher die Außentür 1 ins
Schloß bzw. ins Scharnier 3 fällt. Die Kraft, mit welcher
die Fronttür 1, 2 ins Schloß fällt, ist die Differenzkraft
beim Türöffnungswinkel 0° zur Federkraft F am nämlichen
Punkt der Federkennlinie. Beide Kräfte sind mit a₁ (bei
leichter Dekorplatte 2) und mit a₂ (bei schwerer
Dekorplatte 2) bezeichnet. Gleichsgewichtspunkte G₁, G₂
können eingestellt werden. In ihrer Nähe wird die
Differenzkraft zu "Null". Das heißt bei deren zugehörigen Tür-
Öffnungswinkeln befindet sich die Fronttür 1, 2, wie zuvor
erwähnt, im labilen Gleichgewichtszustand. Die Kräfte, mit
welcher die Fronttür 1, 2 ins Scharnier 3 fällt, ist die
Differenzkraft beim Türöffnungswinkel 90° zur Federkraft F
am nämlichen Punkt ihrer Kennlinie. Beide Kräfte sind mit
b₁ (bei leichter Dekorplatte 2) und b₂ (bei schwerer
Dekorplatte 2) bezeichnet. Die Differenzkräfte a₁, a₂, b₁
und b₂ werden durch eine ausschließliche Verlagerung des
Einhängepunkts 7 (d. h. durch eine ausschließliche
Vorspannungsänderung der Zugfeder 6 in Pfeilrichtungen 7′)
vorgegeben und sind nachträglich nicht mehr beeinflußbar.
Das Diagramm nach Fig. 5 zeigt eine vorgegebene Kennlinie
der Zugfeder 6. Der Kraftverlauf ist hierbei besagter
Federkennlinie angeglichen. Die Kraft, mit welcher die
Fronttür 1, 2 ins Schloß fällt, ist mit a bezeichnet. Die
Kraft, mit welcher die Fronttür 1, 2 ins Scharnier 3 fällt,
ist mit b₁, b₂ bezeichnet und durch das Maß R veränderbar.
Durch die Lageveränderung des Einhängepunkts 5 bzw. bei
Verwendung verschiedener Einhängepunkte 5′ ergeben sich die
Maße R₁, R₂ sowie deren zugehörige Differenzkräfte b₁, b₂.
Hieraus ist ersichtlich, daß bei Änderung des Maßes R die
Steilheit des Kraftverlaufs ab dem Gleichgewichtspunkt G
variiert werden kann. In Verbindung mit der Änderung der
Federvorspannkraft (Verschiebung des Einhängepunkts 7 gemäß
Pfeilrichtungen 7′) und der Änderung des Maßes R (durch
Lageveränderung des Einhängepunkts 5 bzw. bei Verwendung
verschiedener Einhängepunkte 5′) kann der Wert der
Differenzkräfte a und b für jedes Türgewicht optimal
eingestellt werden.
Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Verstell-Vorrichtung sind
die vorgenannten Differenzkräfte beeinflußbar, d. h. jedem
Türgewicht und jedem Türgesamtschwerpunkt Sgesamt
angleichbar. Das Prinzip ist auch auf eine Druckfeder
übertragbar. Es kann neben Geschirrspülmaschinen auch in
anderen Haushaltsgeräten mit horizontal gelagerter Außentür
angewendet werden, auf die zum Zwecke des Einbaus bzw. der
Integration in eine Küchenzeile eine Original Möbelfront
auf die Außentür appliziert wird, deren Gewicht und
Schwerpunkt das Öffnungs- und Schließverhalten beeinflußt.
Claims (4)
1. Türfeder-Verstellvorrichtung, insbesondere für Haushalt-
Geschirrspülmaschinen mit einer horizontal scharnierten
Außentür, mit einem Rahmen zur Aufnahme verschiedener
Dekorplatten, mit verstellbarer Zugfeder und mit einem am
Scharnier der Außentür angeordneten Einhängepunkt, dadurch
gekennzeichnet, daß der Einhängepunkt (5) der Zugfeder (6)
mittels einer Verstellschraube (8) in einer Kulissenführung
(10) gemäß den Pfeilrichtungen (9) um ein Maß (R)
ortsveränderlich verlagerbar ist (Fig. 2).
2. Türfeder-Verstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Kulissenführung (10) am Scharnier
(3) der Außentür (1) angeordnet ist (Fig. 2).
3. Türfeder-Verstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß am Scharnier (3) der Außentür (1)
mehrere ortsfeste und örtlich voneinander verschieden
angeordnete Einhängepunkte (5′) für die Zugfeder (6)
angebracht sind (Fig. 3).
4. Türfeder-Verstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Türfeder eine Druckfeder ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4013571A DE4013571A1 (de) | 1990-04-27 | 1990-04-27 | Tuerfeder-verstellvorrichtung, insbesondere fuer haushalt-geschirrspuelmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4013571A DE4013571A1 (de) | 1990-04-27 | 1990-04-27 | Tuerfeder-verstellvorrichtung, insbesondere fuer haushalt-geschirrspuelmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4013571A1 true DE4013571A1 (de) | 1991-10-31 |
Family
ID=6405280
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4013571A Withdrawn DE4013571A1 (de) | 1990-04-27 | 1990-04-27 | Tuerfeder-verstellvorrichtung, insbesondere fuer haushalt-geschirrspuelmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4013571A1 (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0551234A1 (de) * | 1992-01-10 | 1993-07-14 | Esswein S.A. | Gerät, wie zum Beispiel elektrisches Haus- und Küchengerät, mit einer mit waagerechter Drehachse ausgestattener Tür und eine Ausgleichsvorrichtung der Türgewichtes zur Ausstattung mit einer Verkleidungsplatte bestimmt |
ES2114780A1 (es) * | 1994-11-29 | 1998-06-01 | Fagor S Coop | Macanizmo de apertura de puerta en un lavavajillas. |
DE29813452U1 (de) | 1998-07-28 | 1998-11-05 | Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como | Betätigungsvorrichtung für ein in vertikaler Richtung verschiebliches Verschlußelement |
US6243988B1 (en) | 1998-07-28 | 2001-06-12 | Arturo Salice S.P.A. | Actuating device for a closing element movable in a vertical direction |
WO2002068785A1 (en) * | 2001-02-22 | 2002-09-06 | Krueger International, Inc. | Counterbalanced door system for a storage cabinet |
EP0952290A3 (de) * | 1998-04-21 | 2002-12-18 | Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. | Beschlag zum schwenkbaren Befestigen einer nach oben zu öffnenden Klappe am Korpus eines Schrankes |
EP2147627A1 (de) * | 2008-07-23 | 2010-01-27 | Vestel Beyaz Esya Sanayi Ve Ticaret A.S. | Türjustierungsmechanismus |
DE102010040952A1 (de) | 2010-09-17 | 2012-03-22 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Türscharnier für eine Hausgerätetür, Hausgerätetür und Verfahren zum Zusammenbau einer Hausgerätetür |
EP2578135A1 (de) * | 2011-10-05 | 2013-04-10 | Miele & Cie. KG | Geschirrspülmaschine |
EP2636355A1 (de) | 2012-03-07 | 2013-09-11 | Miele & Cie. KG | Haushaltgerät mit Tür |
CN103477011A (zh) * | 2011-02-22 | 2013-12-25 | 尤利乌斯·布卢姆有限公司 | 用于使家具活板门运动的操作驱动装置 |
WO2014001164A1 (de) * | 2012-06-29 | 2014-01-03 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Haushaltsgerät mit einer verriegelungsanordnung und einem türgewichtsausgleichssystem |
CN108166875A (zh) * | 2017-12-28 | 2018-06-15 | 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 | 家用电器 |
DE102019215312A1 (de) * | 2019-10-07 | 2021-04-08 | BSH Hausgeräte GmbH | Haushaltsgeschirrspülmaschine |
US11536066B2 (en) | 2020-01-21 | 2022-12-27 | Haier Us Appliance Solutions, Inc. | Appliance with an adjustable door hinge |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE289981C (de) * | ||||
GB190601177A (en) * | 1906-01-16 | 1906-05-10 | Thomas John Church | Improvements in or relating to Door Springs or Checks. |
US2822567A (en) * | 1955-02-23 | 1958-02-11 | Gen Motors Corp | Counterbalance assembly |
DE1879157U (de) * | 1962-11-30 | 1963-09-12 | Siemens Elektrogeraete Gmbh | Geschirrspuelautomat. |
DE1154251B (de) * | 1955-08-24 | 1963-09-12 | Siemens Elektrogeraete Gmbh | Achslose Lager- und Schliesseinrichtung fuer schwenkbare Tueren von schrankfoermigenGehaeusen, insbesondere Herden |
AT245782B (de) * | 1964-04-03 | 1966-03-10 | Hans Jun Hochreiter | Einschubtor |
DE1287769B (de) * | 1969-01-23 | |||
DE3140039A1 (de) * | 1981-10-08 | 1983-04-21 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zum gewichtsausgleich einer klappbaren tuer von haushaltgeraeten |
DE8329611U1 (de) * | 1983-10-13 | 1984-07-26 | Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zum gewichtsausgleich einer klappbaren tuer von haushaltgeraeten |
DE8808358U1 (de) * | 1988-06-30 | 1988-08-18 | Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh | Haushaltgerät, wie Geschirrspülmaschine o.dgl. |
DE3618740C2 (de) * | 1986-06-04 | 1989-01-12 | Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De | |
US4817240A (en) * | 1983-06-03 | 1989-04-04 | Ace Manufacturing Co. | Appliance door hinge |
-
1990
- 1990-04-27 DE DE4013571A patent/DE4013571A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE289981C (de) * | ||||
DE1287769B (de) * | 1969-01-23 | |||
GB190601177A (en) * | 1906-01-16 | 1906-05-10 | Thomas John Church | Improvements in or relating to Door Springs or Checks. |
US2822567A (en) * | 1955-02-23 | 1958-02-11 | Gen Motors Corp | Counterbalance assembly |
DE1154251B (de) * | 1955-08-24 | 1963-09-12 | Siemens Elektrogeraete Gmbh | Achslose Lager- und Schliesseinrichtung fuer schwenkbare Tueren von schrankfoermigenGehaeusen, insbesondere Herden |
DE1879157U (de) * | 1962-11-30 | 1963-09-12 | Siemens Elektrogeraete Gmbh | Geschirrspuelautomat. |
AT245782B (de) * | 1964-04-03 | 1966-03-10 | Hans Jun Hochreiter | Einschubtor |
DE3140039A1 (de) * | 1981-10-08 | 1983-04-21 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zum gewichtsausgleich einer klappbaren tuer von haushaltgeraeten |
US4817240A (en) * | 1983-06-03 | 1989-04-04 | Ace Manufacturing Co. | Appliance door hinge |
DE8329611U1 (de) * | 1983-10-13 | 1984-07-26 | Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zum gewichtsausgleich einer klappbaren tuer von haushaltgeraeten |
DE3618740C2 (de) * | 1986-06-04 | 1989-01-12 | Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De | |
DE8808358U1 (de) * | 1988-06-30 | 1988-08-18 | Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh | Haushaltgerät, wie Geschirrspülmaschine o.dgl. |
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0551234A1 (de) * | 1992-01-10 | 1993-07-14 | Esswein S.A. | Gerät, wie zum Beispiel elektrisches Haus- und Küchengerät, mit einer mit waagerechter Drehachse ausgestattener Tür und eine Ausgleichsvorrichtung der Türgewichtes zur Ausstattung mit einer Verkleidungsplatte bestimmt |
FR2686120A1 (fr) * | 1992-01-10 | 1993-07-16 | Esswein Sa | Appareil, tel qu'un appareil electromenager, equipe d'une porte a axe de pivotement horizontal et d'un dispositif d'equilibrage du poids de la porte destinee a etre equipee d'un panneau d'habillage. |
ES2114780A1 (es) * | 1994-11-29 | 1998-06-01 | Fagor S Coop | Macanizmo de apertura de puerta en un lavavajillas. |
EP0952290A3 (de) * | 1998-04-21 | 2002-12-18 | Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. | Beschlag zum schwenkbaren Befestigen einer nach oben zu öffnenden Klappe am Korpus eines Schrankes |
DE29813452U1 (de) | 1998-07-28 | 1998-11-05 | Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como | Betätigungsvorrichtung für ein in vertikaler Richtung verschiebliches Verschlußelement |
EP0976907A2 (de) * | 1998-07-28 | 2000-02-02 | Arturo Salice S.p.A. | Betätigungsvorrichtung für ein in vertikaler Richtung verschiebliches Verschlusselement |
US6243988B1 (en) | 1998-07-28 | 2001-06-12 | Arturo Salice S.P.A. | Actuating device for a closing element movable in a vertical direction |
EP0976907A3 (de) * | 1998-07-28 | 2003-08-06 | Arturo Salice S.p.A. | Betätigungsvorrichtung für ein in vertikaler Richtung verschiebliches Verschlusselement |
WO2002068785A1 (en) * | 2001-02-22 | 2002-09-06 | Krueger International, Inc. | Counterbalanced door system for a storage cabinet |
US6779856B2 (en) | 2001-02-22 | 2004-08-24 | Krueger International, Inc. | Counterbalanced door system for a storage cabinet |
EP2147627A1 (de) * | 2008-07-23 | 2010-01-27 | Vestel Beyaz Esya Sanayi Ve Ticaret A.S. | Türjustierungsmechanismus |
DE102010040952A1 (de) | 2010-09-17 | 2012-03-22 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Türscharnier für eine Hausgerätetür, Hausgerätetür und Verfahren zum Zusammenbau einer Hausgerätetür |
CN103477011A (zh) * | 2011-02-22 | 2013-12-25 | 尤利乌斯·布卢姆有限公司 | 用于使家具活板门运动的操作驱动装置 |
CN103477011B (zh) * | 2011-02-22 | 2016-02-24 | 尤利乌斯·布卢姆有限公司 | 用于使家具活板门运动的操作驱动装置和相应的设置单元 |
EP2578135A1 (de) * | 2011-10-05 | 2013-04-10 | Miele & Cie. KG | Geschirrspülmaschine |
EP2636355A1 (de) | 2012-03-07 | 2013-09-11 | Miele & Cie. KG | Haushaltgerät mit Tür |
WO2014001164A1 (de) * | 2012-06-29 | 2014-01-03 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Haushaltsgerät mit einer verriegelungsanordnung und einem türgewichtsausgleichssystem |
CN104394750A (zh) * | 2012-06-29 | 2015-03-04 | Bsh博世和西门子家用电器有限公司 | 具有锁合装置和门重量补偿系统的家用器具 |
CN108166875A (zh) * | 2017-12-28 | 2018-06-15 | 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 | 家用电器 |
CN108166875B (zh) * | 2017-12-28 | 2023-11-24 | 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 | 家用电器 |
DE102019215312A1 (de) * | 2019-10-07 | 2021-04-08 | BSH Hausgeräte GmbH | Haushaltsgeschirrspülmaschine |
US12144482B2 (en) | 2019-10-07 | 2024-11-19 | BSH Hausgeräte GmbH | Domestic dishwasher |
US11536066B2 (en) | 2020-01-21 | 2022-12-27 | Haier Us Appliance Solutions, Inc. | Appliance with an adjustable door hinge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3612700B1 (de) | Möbelplatte mit einem klappenbeschlag und möbelkorpus sowie möbel mit einer derartigen möbelplatte | |
DE10145856B4 (de) | Faltdeckel | |
DE4013571A1 (de) | Tuerfeder-verstellvorrichtung, insbesondere fuer haushalt-geschirrspuelmaschinen | |
WO2009127335A1 (de) | Möbelscharnier | |
WO2016090391A1 (de) | Möbelscharnier | |
WO2016045941A1 (de) | Möbelscharnier | |
DE102010061160A1 (de) | Schließ- und Dämpfungsvorrichtung für bewegbare Möbelteile | |
DE2648344A1 (de) | Beschlag fuer schiebefenster, schiebetueren u.dgl. | |
DE3605637C2 (de) | ||
WO2006042344A1 (de) | Dämpferanordnung | |
DE102015108694A1 (de) | Öffnungsmechanismus für Möbeltüren und mit diesem Mechanismus ausgestattetes Möbel | |
DE202005011752U1 (de) | Dämpfungselement | |
DE102004019785A1 (de) | Klappenbeschlag | |
DE19548202A1 (de) | Türschließer mit kontrolliertem Schließablauf | |
DE69824122T2 (de) | Scharniervorrichtung, insbesondere für eine Tür eines elektrischen Haushaltsgerätes o.dgl., mit selbstregulierendem Gewichtsausgleich | |
DE69313879T2 (de) | Gerät, wie zum Beispiel elektrisches Haus- und Küchengerät, mit einer mit waagerechter Drehachse ausgestattener Tür und eine Ausgleichsvorrichtung der Türgewichtes zur Ausstattung mit einer Verkleidungsplatte bestimmt | |
DE8905682U1 (de) | Elektrohaushaltsgerät mit gewichtsausgeglichener Front-Einfülltür | |
DE1708227B1 (de) | Tuerscharnier | |
DE9109818U1 (de) | Haushalt-Geschirrspülmaschine mit einer Türgewichtsausgleich-Verstellvorrichtung | |
DE1584043A1 (de) | Kipptuer | |
DE1243561B (de) | Scharnier mit gewichtsausgleichender Feder, insbesondere fuer Kuehltruhen | |
DE3217104C2 (de) | ||
DE102017126368A1 (de) | Möbelplatte mit einem Klappenbeschlag und Möbelkorpus sowie Möbel mit einer derartigen Möbelplatte | |
BE1031469B1 (de) | Gareinrichtung und Einbausystem | |
DE202004020900U1 (de) | Klappenbeschlag |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |