[go: up one dir, main page]

DE29813452U1 - Betätigungsvorrichtung für ein in vertikaler Richtung verschiebliches Verschlußelement - Google Patents

Betätigungsvorrichtung für ein in vertikaler Richtung verschiebliches Verschlußelement

Info

Publication number
DE29813452U1
DE29813452U1 DE29813452U DE29813452U DE29813452U1 DE 29813452 U1 DE29813452 U1 DE 29813452U1 DE 29813452 U DE29813452 U DE 29813452U DE 29813452 U DE29813452 U DE 29813452U DE 29813452 U1 DE29813452 U1 DE 29813452U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating device
spring
pivot lever
cable
articulation point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29813452U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arturo Salice SpA
Original Assignee
Arturo Salice SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE29813452U priority Critical patent/DE29813452U1/de
Application filed by Arturo Salice SpA filed Critical Arturo Salice SpA
Publication of DE29813452U1 publication Critical patent/DE29813452U1/de
Priority to EP99108013A priority patent/EP0976907A3/de
Priority to HU9902300A priority patent/HU219724B/hu
Priority to TW88111842A priority patent/TW504539B/zh
Priority to JP11207094A priority patent/JP2000045625A/ja
Priority to KR10-1999-0029974A priority patent/KR100398805B1/ko
Priority to BR9904606-7A priority patent/BR9904606A/pt
Priority to PL99334625A priority patent/PL334625A1/xx
Priority to CN99110725A priority patent/CN1086014C/zh
Priority to US09/362,122 priority patent/US6243988B1/en
Priority to HK00104777A priority patent/HK1027145A1/xx
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D13/00Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
    • E05D13/10Counterbalance devices
    • E05D13/12Counterbalance devices with springs
    • E05D13/1207Counterbalance devices with springs with tension springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • E05Y2201/478Gas springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/668Pulleys; Wheels
    • E05Y2201/67Pulleys; Wheels in tackles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

28.07.1998 01969-98 La/sk
Arturo Salice S.p.A. I-22060 Novedrate Como/ltalien
Betätigungsvorrichtung für ein in vertikaler Richtung
verschiebliches Verschlußelement
Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung für ein in Vertikalrichtung verschiebliches Verschlußelement für Öffnungen aller Art, vorzugsweise für Möbel, z.B. Schränke, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In vertikaler Richtung verschiebliche Verschlußelemente sind z.B. aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 298 07 679 bekannt, wobei am oberen Verschlußelement ein federbelastetes Zugelement befestigt ist, dessen Kraft das Gewicht der Verschlußelemente kompensiert. Dieses Zugelement kann zweckmäßigerweise aus einer Gasfeder oder einer Schraubenfeder bestehen.
Wird eine Schraubenfeder verwendet, so müssen ihre variablen Kräfte während der Bewegung ausgeglichen werden, wie es z.B. aus dem europäischen Patent EP 0 417 822 B bekannt ist. Um zu ermöglichen, daß die Vorspannung der Feder entsprechend der Funktion der Tür variiert wird, ist hier vorgesehen, daß das freie Ende der Feder mittels einer einstellbaren Befestigungsvorrichtung am Möbelkorpus verankert wird. Diese Einstellung ist aber nur für einen geringen Variationsbereich
des Türgewichtes geeignet, so daß bei verschiedenen Türen mit jeweils verschiedenen Gewichten auch verschiedene Federn eingesetzt werden müssen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine gattungsgemäße ausgleichbare Betätigungsvorrichtung für Vertikalschiebetüren zu schaffen, die sich verschiedenen Türmaßen bzw. Türgewichten leicht ohne Austausch von Bestandteilen anpassen läßt und gleichzeitig die Verstellung der Bewegungsweise der Türen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einer gattungsgemäßen Betätigungsvorrichtung durch die Kombination mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Demnach ist die Feder an dem das Türgewicht übertragenden Schwenkhebel in einer in einer in seiner Ebene einstellbaren Anlenkstelle angelenkt. Diese Anlenkstelle kann vorzugsweise in zwei zueinander senkrechte Richtungen einstellbar sein.
Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, die Federkraft und/oder deren Abstand zum Schwenkpunkt des Schwenkhebels zu ändern, so daß das von dieser ausgeübte Drehmoment sowohl in Öffnungs- als auch in Schließstellung der Tür in der Weise einstellbar ist, daß dieses das Gewicht der Verschlußelemente immer kompensiert. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindungen ergeben sich aus den sich an den Hauptanspruch anschließenden Unteransprüchen.
Durch zweckmäßigen Ausgleich der Verstellung des Anlenkpunktes in beide Richtungen ist es teilweise möglich, die Drehmomente in verschiedenen Bereichen derart zu ändern, daß die Bewegung der Verschlußelemente beispielsweise bei Beginn beschleunigt und am Ende der Verschiebung verlangsamt wird.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es zusätzlich vorgesehen, daß auch der gesamte Schwenkbogen des Schwenkhebels in Bezug auf die Richtung der vom Türgewicht ausgeübten Kraft verstellbar ist, so daß das von der Feder zu kompensierende Drehmoment in einem kleinen Bereich
-3-
ebenfalls geändert werden kann. Dies erfolgt durch die Verstellung der wirkenden Länge des Seiles, das das flexible Zugelement bildet.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen die
Fig. 1: eine Darstellung der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrich
tung, bei der der Flügel in geschlossener Stellung dargestellt ist,
Fig. 2: die Betätigungsvorrichtung gemäß Fig. 1 mit geöffnetem Tür
flügel
Fig. 3: eine Seitenansicht des Schwenkhebels der hier dargestellten
Ausführungsform der Betätigungsvorrichtung,
Fig. 4: eine Draufsicht auf den Schwenkhebel und
Fig. 5 bis 9: verschiedene Teile des Schwenkhebels, teilweise geschnitten.
In Fig. 1 ist der Flügel, der dort einen Türflügel einer zu verschließenden Öffnung eines Möbelkorpus darstellt, in geschlossenem Zustand gezeigt. Der Flügel 10 ist durch mit Rollen 12, 14 versehene Führungselemente 16 in einer geraden, an einer Seitenwand 18 befestigten Führung 20 verschiebbar geführt. Am oberen Führungselement 16 des Flügels 10 ist ein flexibles Seil 22 befestigt, das über eine Umlenkrolle 24, die im oberen Bereich der Führung 20 am Möbelkorpus angelenkt ist, und eine Umlenkrolle 26, die am äußeren Ende eines Schwenkhebels 28 gelagert ist, zu einem Festpunkt an einem möbelkorpusfesten Lagerstück 30 läuft. Hier ist das Seil 22 in einer durchgehenden Querbohrung eines drehbar gelagerten Stiftes 32 festgelegt. Um diesen drehbar gelagerten Stift 32 kann das Seil gewickelt werden, so daß die wirkende Länge des Seiles leicht änderbar ist. Hierdurch kann der Schwenkbogen des Schwenkhebels 28, wie er in Fig. 1 durch strichpunktierte Linie dargestellt ist, verändert werden.
Zur Betätigung des Stiftes 32 ist das beispielsweise in Fig. 7 dargestellte Getriebe mit einer Schneckenschraube 34 vorgesehen, wobei ein sechskantiger Imbus-
schlüssel in eine entsprechende Öffnung 36 einsteckbar ist. Dieses in der Fig. 7 dargestellte Getriebe ist bei allen Verstelleinrichtungen dieser Betätigungsvorrichtung verwirklicht und wird in der folgenden Beschreibung nicht nochmals im Detail beschrieben.
Aus den Fig. 1 und 2 ist zu erkennen, daß das vom Türgewicht auf dem Schwenkhebel 28 ausgeübte Drehmoment von der Länge des Seiles 22 abhängt und daß durch die Verstellung des Seiles das Drehmoment an der Öffnungsstellung der Tür mehr oder weniger vermindert wird, wie durch den Abstand D1 in Fig. 1 und D2 in Fig. 2 verdeutlicht ist. Im dargestellten Zustand wird durch eine Verlängerung des Seils 22 der Abstand D1 vergrößert und der Abstand D2 vermindert, da der Schwenkhebel 28 in der zeichnerischen Darstellung etwas nach links in um einen Bolzen 38 eines möbelkorpusfesten Lagerstückes 40 gedreht wird.
In entsprechender Weise wird mittels eines Getriebes mit Schneckenschraube 34' auch eine Schraubenfeder 42 an dem mit einer Seitenwand 18 des Schrankes verschraubten Lagerstücks 44 befestigt, so daß die Federkraft der Schraubenfeder in an sich bekannter Weise veränderbar ist.
Das andere Ende der Schraubenfeder 42 ist über eine Scheibe 46 mit einem Glied 48 verbunden, das durch einen Schraubenstift 50, der ebenfalls durch eine Vorrichtung 34" betätigbar ist, in Richtung des Doppelpfeils A in Fig. 1 bewegbar ist. Der Schraubenstift 50 ist mit der zugehörigen Schneckenschraube 34" auf einem C-förmigen Schieber 52 gelagert, der in Führungsschlitzen 54, 56 des Schwenkhebels 28 durch einen Schraubenstift 58 mit entsprechender Schneckenschraube 34'" in Richtung des Doppelpfeils B in Fig. 1 bewegbar ist. Der Schraubenstift 58 ist einerseits in einer Bohrung 60 eines vom Schwenkhebel 28 abgewinkelten Lappens 62 und andererseits in einer Bohrung 64 eines mit dem Schwenkhebel 28 in Bohrungen 76 vernieteten oder verschraubten Blockes 66 drehbar gelagert. Der Block 66 mit seiner Bohrung 60 ist in Fig. 9 dargestellt. Der Schieber 52, der auch in den Fig. 5 und 6 dargestellt ist, weist seitliche Rippen 68, 70 auf, die in den Führungsschlitzen 54 und 56 des Schwenkhebels 28 (vgl. auch Fig. 3) gleiten. Die Schnek-
kenschrauben 34" und 34'" sind zu ihrer Betätigung jeweils durch den Schlitz 72 und die Bohrung 74 im Schwenkhebel 28 zugänglich (vgl. Fig. 3).
Am deutlichsten ergibt sich aus Fig. 4, daß der Schwenkhebel 28 aus zwei spiegelsymmetrischen Teilen 28' und 28" besteht, die alle Verstelleinrichtungen für die Schraubenfeder enthalten, so daß der Schwenkhebel mit den Verstelleinrichtungen insgesamt eine Baueinheit bildet. Durch die Verstellung in beide Richtungen gemäß der Doppelpfeile A und B in Fig. 1 ist es möglich, sowohl die Federkraft als auch den Abstand F1 bzw. F2 jeweils in Schließ- und in Öffnungsstellung des Verschlußelementes zu ändern, um die gewünschte Wirkung erreichen zu können.

Claims (7)

28.07.1998 01969-98 La/sk Arturo Salice S.p.A. I-22060 Novedrate Como/ltalien Betätigungsvorrichtung für ein in vertikaler Richtung verschiebliches Verschlußelement Ansprüche
1. Betätigungsvorrichtung für ein in vertikaler Richtung verschiebliches Verschlußelement für Öffnungen aller Art, vorzugsweise Möbel, z.B. Schränke, die in seitlichen Führungen geführt sind, mit einem das Türgewicht aufnehmenden federbelasteten Zugelement,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Zugelement über einen Schwenkhebel geführt wird, an den die Feder an einer in der Ebene des Schwenkhebels einstellbaren Anlenkstelle angelenkt ist.
2. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkstelle am Schwenkhebel in zwei zueinander senkrechte Richtungen einstellbar ist.
-V
3. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Zugelement ein Seil dient, das mit einem Ende am Verschlußelement angreift, um eine korpusfeste Umlenkrolle und um eine am Schwenkhebel angeordnete Umlenkrolle geführt wird und mit seinem anderen freien Ende am Korpus befestigt ist.
4. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkstelle für das freie Ende des Seils am Korpus ein drehbar gelagerter Stift ist, auf den durch Drehung das Seil aufwickelbar ist.
5. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der drehbar gelagerte Stift über eine Schneckenschraube verdrehbar ist.
6. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder eine Schraubenfeder ist, die mit dem der Anlenkstelle am Schwenkhebel gegenüberliegenden Ende an einem korpusfesten drehbar gelagerten Stift angelenkt ist, über den die Vorspannung der Schraubenfeder verstellbar ist.
7. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkstelle für die Schraubenfeder am Schwenkhebel über zwei im wesentlichen senkrecht zueinander angeordnete Schraubstifte, die mit Schneckenschrauben zusammenwirken, verstellbar ist.
DE29813452U 1998-07-28 1998-07-28 Betätigungsvorrichtung für ein in vertikaler Richtung verschiebliches Verschlußelement Expired - Lifetime DE29813452U1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29813452U DE29813452U1 (de) 1998-07-28 1998-07-28 Betätigungsvorrichtung für ein in vertikaler Richtung verschiebliches Verschlußelement
EP99108013A EP0976907A3 (de) 1998-07-28 1999-04-22 Betätigungsvorrichtung für ein in vertikaler Richtung verschiebliches Verschlusselement
HU9902300A HU219724B (hu) 1998-07-28 1999-07-07 Működtető berendezés függőleges irányban eltolható záróelemmel
TW88111842A TW504539B (en) 1998-07-28 1999-07-13 An actuating device for a closing element movable in a vertical direction
JP11207094A JP2000045625A (ja) 1998-07-28 1999-07-22 上下可動開閉要素の駆動装置
KR10-1999-0029974A KR100398805B1 (ko) 1998-07-28 1999-07-23 수직 방향으로 이동할 수 있는 닫힘부재를 위한 가동장치
PL99334625A PL334625A1 (en) 1998-07-28 1999-07-27 Closing member actuator
BR9904606-7A BR9904606A (pt) 1998-07-28 1999-07-27 Um dispositivo de atuação para um elemento de fechamento móvel em uma direção vertical
CN99110725A CN1086014C (zh) 1998-07-28 1999-07-28 一种用于一可在垂直方向运动的闭合元件的致动装置
US09/362,122 US6243988B1 (en) 1998-07-28 1999-07-28 Actuating device for a closing element movable in a vertical direction
HK00104777A HK1027145A1 (en) 1998-07-28 2000-07-31 An actuating device for a closing element movable in a vertical direction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29813452U DE29813452U1 (de) 1998-07-28 1998-07-28 Betätigungsvorrichtung für ein in vertikaler Richtung verschiebliches Verschlußelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29813452U1 true DE29813452U1 (de) 1998-11-05

Family

ID=8060511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29813452U Expired - Lifetime DE29813452U1 (de) 1998-07-28 1998-07-28 Betätigungsvorrichtung für ein in vertikaler Richtung verschiebliches Verschlußelement

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0976907A3 (de)
DE (1) DE29813452U1 (de)
HK (1) HK1027145A1 (de)
TW (1) TW504539B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL245025B (en) * 2016-04-10 2021-07-29 Mordechai Harari Stepless sliding door system
EP3976915A1 (de) * 2019-05-24 2022-04-06 ASSA ABLOY Entrance Systems AB Schiebetüranordnung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB329286A (en) 1929-02-05 1930-05-05 Harry Riley Webb A device for balancing bodies adapted for a rising and falling movement
AT245782B (de) 1964-04-03 1966-03-10 Hans Jun Hochreiter Einschubtor
FR2504182A1 (fr) 1981-04-21 1982-10-22 Fauvel Gilbert Ferme-porte
DE4013571A1 (de) 1990-04-27 1991-10-31 Licentia Gmbh Tuerfeder-verstellvorrichtung, insbesondere fuer haushalt-geschirrspuelmaschinen
DE69313879T2 (de) 1992-01-10 1998-01-22 Esswein Sa Gerät, wie zum Beispiel elektrisches Haus- und Küchengerät, mit einer mit waagerechter Drehachse ausgestattener Tür und eine Ausgleichsvorrichtung der Türgewichtes zur Ausstattung mit einer Verkleidungsplatte bestimmt

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB184687A (en) * 1921-08-02 1922-08-24 Thomas Dallow Improvements in or relating to weights, such as are used for window sashes
GB382220A (en) * 1931-04-24 1932-10-20 Henri Joseph Prosper Poitevin Improvements in or relating to arrangements for balancing articles subjected to constant forces
GB746133A (en) * 1954-03-08 1956-03-07 Caston Barber Ltd Improvements in or relating to means for closing doors
US4374537A (en) * 1979-10-31 1983-02-22 Charles Lindbergh Collapsing closure system and operating mechanism
DE2946352A1 (de) * 1979-11-16 1981-05-27 Peter 5630 Remscheid Nawrath Ueberkopf-schiebeklappe fuer einen oberschrank mit umlenk-schraubenzugfeder zum gewichtsausgleich
IT216856Z2 (it) * 1989-09-15 1991-10-05 B & B Italia Spa Dispositivo di azionamento ad equilibratura variabile per ante scorrevoli di mobili.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB329286A (en) 1929-02-05 1930-05-05 Harry Riley Webb A device for balancing bodies adapted for a rising and falling movement
AT245782B (de) 1964-04-03 1966-03-10 Hans Jun Hochreiter Einschubtor
FR2504182A1 (fr) 1981-04-21 1982-10-22 Fauvel Gilbert Ferme-porte
DE4013571A1 (de) 1990-04-27 1991-10-31 Licentia Gmbh Tuerfeder-verstellvorrichtung, insbesondere fuer haushalt-geschirrspuelmaschinen
DE69313879T2 (de) 1992-01-10 1998-01-22 Esswein Sa Gerät, wie zum Beispiel elektrisches Haus- und Küchengerät, mit einer mit waagerechter Drehachse ausgestattener Tür und eine Ausgleichsvorrichtung der Türgewichtes zur Ausstattung mit einer Verkleidungsplatte bestimmt

Also Published As

Publication number Publication date
HK1027145A1 (en) 2001-01-05
EP0976907A2 (de) 2000-02-02
TW504539B (en) 2002-10-01
EP0976907A3 (de) 2003-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839048C2 (de)
DE4431799C1 (de) Tür- oder Fensterband
DE4318607A1 (de) Weitwinkelscharnier mit einem Öffnungswinkel von ca. 180 DEG
EP1223282A2 (de) Hebevorrichtung für eine zweiflügelige Faltklappe
DE102007017916B3 (de) Scharnieranordnung
EP2257682B1 (de) Band zur schwenkbaren befestigung eines flügels, einer tür, eines fensters oder dergleichen an einem feststehenden rahmen
DE3041399C3 (de) Drehkippbeschlag für Fenster od.dgl.
AT503839B1 (de) Möbelscharnier
EP0860571B1 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
WO2016037862A1 (de) Beschlaganordnung
EP0478639A1 (de) Scharnier.
EP1052342B1 (de) Wohndachfenster
EP0468176B1 (de) Scharnier zur gelenkigen Verbindung zweier Teilflügel eines Türflügels
DE10058483B4 (de) Selbst sperrende Verriegelungseinrichtung für Flügel mit Überschlag
DE29813452U1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein in vertikaler Richtung verschiebliches Verschlußelement
DE2240345A1 (de) Zugelement fuer fenster, tueren od.dgl.
DE2443036C3 (de) Ausstellvorrichtung
DE4218430A1 (de) Einstellbares Gelenkband für Fenster oder Türen
DE3217104C2 (de)
DE102011008419A1 (de) Öffnungsfolgesteuerungseinrichtung einer zweiflügeligen Tür
DE4028760C2 (de)
EP1223275B1 (de) Band für Türen oder Fenster
DE3047246A1 (de) "ausstellvorrichtung fuer fenster oder tueren mit einem in der laengsachse des oberen fluegelrahmenholms verstellbaren scherengehaeuse"
DE2357612A1 (de) Glasscheibenscharnier
DE202005009745U1 (de) Beschlaganordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19981217

R163 Identified publications notified

Effective date: 19990503

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010607

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20050201