DE4007740A1 - Modulare einrichtung zum zwangsweisen beseitigen von kontaminierungen - Google Patents
Modulare einrichtung zum zwangsweisen beseitigen von kontaminierungenInfo
- Publication number
- DE4007740A1 DE4007740A1 DE19904007740 DE4007740A DE4007740A1 DE 4007740 A1 DE4007740 A1 DE 4007740A1 DE 19904007740 DE19904007740 DE 19904007740 DE 4007740 A DE4007740 A DE 4007740A DE 4007740 A1 DE4007740 A1 DE 4007740A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cabin
- decontamination
- cabins
- air
- corner post
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B15/00—Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
- B08B15/02—Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
- B08B15/023—Fume cabinets or cupboards, e.g. for laboratories
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K3/00—Baths; Douches; Appurtenances therefor
- A47K3/28—Showers or bathing douches
- A47K3/283—Fixed showers
- A47K3/286—Emergency showers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B15/00—Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
- B08B15/02—Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G21/00—Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
- E04G21/32—Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H1/00—Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
- E04H1/12—Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
- E04H1/1277—Shelters for decontamination
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Ventilation (AREA)
- Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Dekontaminie
ren, insbesondere von mit Dekontaminierungsarbeiten betrau
tem Personal, mit einer Luftblaskabine, in der Kontaminie
rungen von Oberflächen geblasen werden und mit einer
Wasserschleierkabine, in der Kontaminierungen von Oberflä
chen abgespült werden können.
Derartige Dekontaminierungsanlagen, wie sie beispielsweise
aus dem DE-GM 89 05 611 bekannt sind, dienen bei der As
bestentsorgung im Baubereich dazu, das Personal nach Been
digung der Arbeit auf der Baustelle zu dekontaminieren.
Derartige Entsorgungsarbeiten stellen hohe Anforderungen an
die Hygiene, durch die sicher gestellt werden muß, daß kein
kontaminiertes Material in die Umgebung gelangt. Bei der
bekannten Vorrichtung wird Druckluft an der zu dekontami
nierenden Person in der Luftblaskabine vorbei geführt,
Druckluft jedoch ist äußerst kostenungünstig in der Zube
reitung und Bereithaltung. Auch hat sich gezeigt, daß die
Dekontaminierung häufig durch die zu dekontaminierende Per
son aus Mangel an Verständnis manipuliert und unzureichend
durchgeführt wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine von der zu
dekontaminierenden Person nicht beeinflußbare Einrichtung
zu schaffen, die mobil und variabel ist und die eine nahezu
vollständige Dekontaminierung gewährleistet.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die Luftblaskabine
und die Wasserschleierkabine über eine Adapterkabine dicht
miteinander verbunden sind, die in den einzelnen Kabinen
ablaufenden Reinigungsgänge durch eine elektronische Steue
rungsanlage gesteuert ablaufen und die einzelnen Stationen
durch die elektronische Steuerungsanlage schrittweise nach
einander zugänglich zwangsgesteuert sind. Durch diese Maß
nahme wird eine Dekontaminierungseinrichtung geschaffen die
programmgesteuert abläuft, sobald die erste Dekontaminie
rungskabine betreten und das Programm gestartet ist. Das
Programm startet dabei selbsttätig, sobald die erste Dekon
taminierungskabinentür von innen geschlossen ist.
Da die räumlichen Verhältnisse auf den einzelnen Baustel
len, auf denen derartige Dekontaminierungseinrichtungen zum
Einsatz gelangen sollen, unterschiedlich sind, ist es vor
gesehen, daß die Kabinen mit Stabilisierungselementen ver
sehen sind, die als hohle Eckpfostenprofile ausgebildet
sind, wobei die Eckpfostenprofile zur modularen Aufnahme
wahlweise von Wandelementen und Türelementen ausgerüstet
sind. Durch diese Maßnahmen kann die Dekontaminierungsein
richtung den jeweiligen räumlichen Erfordernissen variabel
angepaßt werden. Die modularen Anschlußmittel gewährleisten
dabei die stets einwandfreie Zuführung des erforderlichen
Dekontaminierungsmediums.
Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den Unteransprüchen
beschrieben. Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeich
nung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben; es
zeigt:
Fig. 1 den Grundriß einer mit drei erfindungsgemäßen
Dekontaminierungseinrichtungen ausgestattete
Dekontaminierungsstation;
Fig. 2 die isometrische Darstellung einer Dekontami
nierungseinrichtung nach der Fig. 1, mit einer
Luftblaskabine und einer über eine Adapter
kabine mit dieser verbundenen Wasserschleier
kabine;
Fig. 3 die Draufsicht auf eine Dekontaminierungsein
richtung nach der Fig. 2, mit zwangsgesteuer
ten Türen;
Fig. 4 die Vorderansicht einer Luftblaskabine einer
Dekontaminierungseinrichtung nach der Fig. 2;
Fig. 5 die Draufsicht auf eine Kabine nach Fig. 4;
Fig. 6 die Detaildarstellung eines modularen Schalter
bleches zur Anbringung an einem Eckpfostenpro
fil gemäß Fig. 4.
Die in der Fig. 1 dargestellte Dekontaminierungsstation
ist im Weißbereich 47 mit einem Eingangsbereich 38 ver
sehen, der über einen Eingang/Ausgang 48 betreten werden
kann. Dem Eingangsbereich ist ein Magazin 37 zugeordnet, in
dem die erforderlichen, auswechselbaren Ausrüstungsgegen
stände wie Atemschutzmasken und Schutzhelme desinfiziert
und zur Ausgabe bereitgehalten werden können.
Der sich an den Weißbereich 47 anschließende Graubereich 46
kann über eine Schleuse 39 betreten werden. Der Schleuse 39
kann Frischluft über Zuluftöffnungen 43 zugeführt werden;
dabei herrscht hier ein Unterdruck. An die Schleuse 39 ist
ein Aufenthaltsraum 40 mit Spinden 41 und Sitzbänken 42
angeschlossen, in dem das Personal seine persönliche
Schutzkleidung anlegen kann. Auch dem Aufenthaltsraum 40
kann Frischluft über Zuluftöffnungen 43 zugeführt werden.
Über eine weitere Schleuse 39 kann der Schwarzbereich 45
betreten werden, von dem durch Ein/Ausgänge 49 beispiels
weise eine zu dekontaminierende Baustelle betreten werden
kann. Der Schwarzbereich 45 ist mit einer Abluftabsaugung
44 versehen, mit der über ein nicht dargestelltes Filter
system ein Druckgefälle gegenüber den Zuluftöffnungen 43
erzeugt wird.
Bei der Rückkehr von der Baustelle ist der Schwarzbereich
durch eine der drei parallel aufgestellten Dekontaminie
rungseinrichtungen 10 zu verlassen. Eine derartige Dekonta
minierungseinrichtung 10, wie sie in den Fig. 2 und 3
dargestellt ist, besteht aus einer Luftblaskabine 11, die
über eine Adapterkabine 12 mit einer Wasserschleierkabine
13 verbunden ist. In der Luftblaskabine 11 erfolgt eine
erste Reinigung der Schutzkleidung mittels einer von einem
Gebläse 17 erzeugten Luftströmung.
Das Gebläse 17 bläst von einer elektronischen Steuerungsan
lage 16 zwangsgesteuert nur dann, wenn die Eingangstür 32
vom Schwarzbereich 45 und die Ausgangstür 33 zur Adapterka
bine 12 dicht verschlossen sind. Dabei zeigt eine Signal
einrichtung 30 an, ob die Luftblaskabine frei ist, außerdem
sind Fenster 29 vorgesehen, um auch optisch Einblick in den
Kabineninnenraum 26 nehmen zu können. Nach Auflauf des Ab
blasens öffnet die elektronische Steuerungsanlage 16 die
Ausgangstür 33 zu der Adapterkabine 12 und öffnet die Ein
gangstür 34 zu der Wasserschleierkabine 13 erst, wenn die
Ausgangstür 33 wieder dicht verschlossen worden ist.
In der Wasserschleierkabine 13 erfolgt eine zweite Reini
gung der Schutzkleidung mittels eines von Wasserdüsen 36
erzeugten Wasserschleiers. Nach Ablauf die Kaltwasserdusche
öffnet die elektronische Steueranlage 16 die Ausgangstür 35
und die zu dekontaninierende Person kann in den bereits zum
Graubereich 46 gehörenden Entkleidungsraum 14 treten. Hier
kann - immer noch mit Atemschutz und Helm - die Schutzklei
dung abgelegt und in auch vom Aufenthaltsraum 40 zugängli
chen Spinden 41 abgelegt werden. Vom Entkleidungsraum 14
gelangt die zu dekontaminierende Person in eine Warmdusch
kabine 15, in der unter einer Warmwasserdusche die erfor
derliche persönliche Körperpflege durchgeführt werden kann.
Die Ausgangstür 35 dieser Warmduschkabine 15 wird wieder
von der elektronischen Steuerungsanlage 16 erst dann geöff
net, wenn die Eingangstür 34 dicht verschlossen worden ist.
Der sich an die Warmduschkabine anschließende Weißbereich
47 ist so zwangsweise und vom zu dekontaminierenden Perso
nal nicht manipulierbar gegen den Graubereich 46 abgeschot
tet.
Eine Luftblaskabine 11, wie sie in den Fig. 4 und 5 dar
gestellt ist, besteht - ebenso wie eine Wasserschleier
kabine 13 - aus hohlen Eckpfostenprofilen 23 in die wahl
weise Wandelemente 20 oder Türelemente 21 eingesetzt werden
können. Den Boden bildet eine mit einer Türschwelle verseh
bare Bodenwanne 25, der eine Absaugung 27 zugeordnet ist.
Bei der Luftduschkabine 11 sind die hohlen Eckpfostenpro
file 23 als Luftleitungen 18 ausgelegt, die durch das Ge
bläse 17 mit strömender Luft beaufschlagt werden können.
Die Eckpfostenprofile 23 können dabei in ihrer gesamten
lichten Weite als Luftleitung 18 verwendet werden.
Den Eckpfostenprofilen 23 sind in den Kabineninnenraum 26
gerichtete Luftaustrittsdüsen 28 zugeordnet, durch die die
strömende Luft in die Luftblaskabine 11 eingeblasen werden
kann. In den Eckpfostenprofilen 23 können außerdem Wasser
leitungen 19 verlegt sein, die über geeignete Anschlußmit
tel mit Wasser versorgt werden. Anstelle von Luft wird da
bei ein Wasserschleier in den Kabineninnenraum 26 gesprüht.
Die Wasserleitungen 19 versorgen die Wasserdüsen 36 mit
Wasser, und die Wasserleitungen 19 können an ein örtliches
Wasserleitungsnetz angeschlossen sein.
Ausgelöst wird die elektronische Steuerungsanlage 16 über
ein der Eingangstür 32 der Luftblaskabine 11 zugeordnetes
Schalterblech 22, wie es in der Fig. 6 dargestellt ist.
Dieses Schalterblech 22 ist mit einer optischen Signalein
richtung 30, beispielsweise einer roten Signalleuchte ver
sehen, die aufleuchtet, wenn die Luftblaskabine belegt ist.
Ferner ist das Schalterblech 22 mit einer Verriegelung 31
versehen, die Alarm auslöst, wenn sie bei geöffneter Ein
gangstür 32 oder Ausgangstür 33 betätigt werden sollte.
Manipulationen sollen dadurch verhindert werden. Schließ
lich befindet sich auf dem Schalterblech 22 noch der ei
gentliche Auslöser 30a, mit dem der Programmablauf der ele
ktronischen Steuerungsanlage 16 ausgelöst werden kann.
Dieses Programm läuft nach dem Öffen der Eingangstür 32
selbsttätig ab, sobald diese Tür wieder von innen geschlos
sen worden ist.
Bezugszeichen
10 Dekontaminierungseinrichtung
11 Luftblaskabine
12 Adapterkabine
13 Wasserschleierkabine
14 Entkleidungsraum
15 Warmduschkabine
16 Steuerungsanlage
17 Gebläse
18 Luftleitung
19 Wasserleitung
20 Wandelement
21 Türelement
22 Schalterblech
23 Eckpfostenprofil
25 Bodenwanne
26 Kabineninnenraum
27 Absaugung
28 Luftaustrittsdüse
29 Fenster
30 Signaleinrichtung
30a Auslöser
31 Verriegelung
32 Eingangstür
33 Ausgangstür
34 Eingangstür
35 Ausgangstür
36 Wasserdüse
37 Magazin
38 Eingangsbereich
39 Schleuse
40 Aufenthaltsraum
41 Spind
42 Sitzbank
43 Zuluftöffnung
44 Abluftabsaugung
45 Schwarzbereich
46 Graubereich
47 Weißbereich
48 Eingang/Ausgang, weiß
49 Eingang/Ausgang, schwarz
11 Luftblaskabine
12 Adapterkabine
13 Wasserschleierkabine
14 Entkleidungsraum
15 Warmduschkabine
16 Steuerungsanlage
17 Gebläse
18 Luftleitung
19 Wasserleitung
20 Wandelement
21 Türelement
22 Schalterblech
23 Eckpfostenprofil
25 Bodenwanne
26 Kabineninnenraum
27 Absaugung
28 Luftaustrittsdüse
29 Fenster
30 Signaleinrichtung
30a Auslöser
31 Verriegelung
32 Eingangstür
33 Ausgangstür
34 Eingangstür
35 Ausgangstür
36 Wasserdüse
37 Magazin
38 Eingangsbereich
39 Schleuse
40 Aufenthaltsraum
41 Spind
42 Sitzbank
43 Zuluftöffnung
44 Abluftabsaugung
45 Schwarzbereich
46 Graubereich
47 Weißbereich
48 Eingang/Ausgang, weiß
49 Eingang/Ausgang, schwarz
Claims (9)
1. Einrichtung zum Dekontaminieren, insbesondere von mit
Dekontaminierungsarbeiten betrautem Personal, mit einer
Luftblaskabine, in der Kontaminierungen von Oberflächen ge
blasen werden und mit einer Wasserschleierkabine, in der
Kontaminierungen von Oberflächen abgespült werden können,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Luftblaskabine (11) und die Wasserschleierkabine
(13) über eine Adapterkabine (12) dicht miteinander verbun
den sind, die in den einzelnen Kabinen (11, 12, 13) ablau
fenden Reinigungsgänge durch eine elektronische Steuerungs
anlage (16) gesteuert ablaufen und die einzelnen Stationen
(11, 12, 13) durch die elektronische Steuerungsanlage (16)
schrittweise nacheinander zugänglich zwangsgesteuert sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die in der Luftblaskabine (11) herrschende Luftströmung
mit einem Gebläse (14) erzeugt ist.
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kabinen (11, 12, 13) mit stabilisierenden Eck
pfostenprofilen (23) versehen sind, die zugleich zur Auf
nahme von Zuführungsleitungen (18, 19) für Dekontaminie
rungsmedien dienen.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Eckpfostenprofile (23) hohl und über ihre gesamte
lichte Weite als Luftleitungen (18) ausgebildet sind.
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Eckpfostenprofile (23) zur modularen Aufnahme wahl
weise von Wandelementen (20) und Türelementen (21) ausge
bildet sind.
6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß einem der Eckpfostenprofile (23) ein mit der elektro
nischen Steuerungsanlage (16) verbindbares Schalterblech
(21) zugeordnet ist.
7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kabinen (11, 12, 13) mit elektrischen Steuerleitun
gen versehen sind, die mit genormten Steckverbindungen als
Anschlußmittel versehen sind.
8. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß von den Kabinentüren (32, 33, 34, 35) zwangsgesteuert
nur jeweils eine zu öffnen ist, wenn die anderen fest ver
schlossen sind.
9. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß den Kabinentüren (32, 33, 34, 35) eine eine Über
brückung anzeigende Verriegelung (31) zugeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904007740 DE4007740A1 (de) | 1990-03-08 | 1990-03-08 | Modulare einrichtung zum zwangsweisen beseitigen von kontaminierungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904007740 DE4007740A1 (de) | 1990-03-08 | 1990-03-08 | Modulare einrichtung zum zwangsweisen beseitigen von kontaminierungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4007740A1 true DE4007740A1 (de) | 1991-09-12 |
DE4007740C2 DE4007740C2 (de) | 1993-09-09 |
Family
ID=6401954
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904007740 Granted DE4007740A1 (de) | 1990-03-08 | 1990-03-08 | Modulare einrichtung zum zwangsweisen beseitigen von kontaminierungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4007740A1 (de) |
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19528669A1 (de) * | 1995-08-04 | 1997-02-06 | Anneliese Munder Luftduschkabi | Vorrichtung zum Reinigen von verstaubte Kleidung tragenden Personen |
EP1103213A2 (de) * | 1999-11-25 | 2001-05-30 | EADS Airbus GmbH | Duscheinrichtung |
DE10113126A1 (de) * | 2001-03-17 | 2002-10-02 | Ecolab Gmbh & Co Ohg | Vorrichtung zur Reinigung der Fußbekleidung und Hände |
WO2003046314A1 (en) * | 2001-11-26 | 2003-06-05 | Louis Brown | Transportable mass personnel decontamination system |
DE10205787A1 (de) * | 2002-02-13 | 2003-08-21 | Bundesrep Deutschland | Mobile Personendekontaminationsschleuse für den Innenbereich |
US6742309B2 (en) * | 2001-04-13 | 2004-06-01 | Survival, Inc. | Decontamination and contaminant processing system and method |
WO2004075206A2 (en) * | 2003-02-19 | 2004-09-02 | Krainer, Malka | Method for decontaminating large numbers of casualties of unconventional weapon and conveyor systems for implementing the method |
GB2434162A (en) * | 2006-01-12 | 2007-07-18 | Duncan Charles Gray | Mobile decontamination shelter |
DE202006010059U1 (de) * | 2006-06-28 | 2007-11-08 | Owr Ag | Mobil einsetzbares System zur Behandlung von Personen |
WO2012097778A2 (de) * | 2010-12-29 | 2012-07-26 | Seira Fischer | Personenreinigungsanlage |
CN104314331A (zh) * | 2014-10-13 | 2015-01-28 | 中船第九设计研究院工程有限公司 | 一种压力爆破实验室布局设计 |
US9518748B2 (en) | 2009-08-16 | 2016-12-13 | G-Con Manufacturing Inc. | Modular, self-contained, mobile clean room |
GB2546828A (en) * | 2016-01-26 | 2017-08-02 | Piotr Potocki | A spray booth |
CN107157376A (zh) * | 2017-07-04 | 2017-09-15 | 上海朗脉洁净技术股份有限公司 | 一种集成式强制淋浴装置 |
US9795957B2 (en) | 2009-08-16 | 2017-10-24 | G-Con Manufacturing, Inc. | Modular, self-contained, mobile clean room |
CN109680976A (zh) * | 2019-01-28 | 2019-04-26 | 保利民爆哈密有限公司 | 一种矿山爆破碎石防护装置 |
CN110253451A (zh) * | 2019-05-13 | 2019-09-20 | 上海二十冶建设有限公司 | 一种常化酸洗机组抛丸机的模块化快速安装方法 |
FR3115806A1 (fr) * | 2020-10-30 | 2022-05-06 | Hopitaux Du Leman | sas modulaire déplaçable |
US20220314863A1 (en) * | 2019-06-21 | 2022-10-06 | Utilis | Mobile unit for thorough wet decontamination of persons |
US11492795B2 (en) | 2020-08-31 | 2022-11-08 | G-Con Manufacturing, Inc. | Ballroom-style cleanroom assembled from modular buildings |
US11624182B2 (en) | 2019-08-15 | 2023-04-11 | G-Con Manufacturing, Inc. | Removable panel roof for modular, self-contained, mobile clean room |
CN119078561A (zh) * | 2024-10-28 | 2024-12-06 | 江苏习胜集团有限公司 | 一种多模式散热的移动充电车 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105178647A (zh) * | 2015-09-24 | 2015-12-23 | 安徽钟南人防工程防护设备有限公司 | 一种人防化学洗消室 |
CN112177386A (zh) * | 2020-09-28 | 2021-01-05 | 辉瑞(山东)环境科技有限公司 | 一种移动装配式pcr核酸实验室 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4365383A (en) * | 1979-06-25 | 1982-12-28 | Elan Pressure Clean Limited | Cleaning apparatus for components |
DE3527920A1 (de) * | 1985-08-03 | 1987-02-12 | Foerdertechnik Bittenfeld Anne | Vorrichtung zum reinigen von verstaubte kleidung tragenden personen |
DE3700558A1 (de) * | 1987-01-10 | 1988-07-21 | Lloyd Werft Bremerhaven Gmbh | Entsorgungsschleuse fuer personen und gegenstaende, die mit gesundheitsgefaehrdenden und umweltbelastenden staub kontaminiert sind |
DE8905611U1 (de) * | 1989-04-28 | 1989-06-29 | E. Schütze GmbH, 1000 Berlin | Vorrichtung zum Beblasen von Personen zum Zwecke ihrer Reinigung |
-
1990
- 1990-03-08 DE DE19904007740 patent/DE4007740A1/de active Granted
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4365383A (en) * | 1979-06-25 | 1982-12-28 | Elan Pressure Clean Limited | Cleaning apparatus for components |
DE3527920A1 (de) * | 1985-08-03 | 1987-02-12 | Foerdertechnik Bittenfeld Anne | Vorrichtung zum reinigen von verstaubte kleidung tragenden personen |
DE3700558A1 (de) * | 1987-01-10 | 1988-07-21 | Lloyd Werft Bremerhaven Gmbh | Entsorgungsschleuse fuer personen und gegenstaende, die mit gesundheitsgefaehrdenden und umweltbelastenden staub kontaminiert sind |
DE8905611U1 (de) * | 1989-04-28 | 1989-06-29 | E. Schütze GmbH, 1000 Berlin | Vorrichtung zum Beblasen von Personen zum Zwecke ihrer Reinigung |
Cited By (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19528669A1 (de) * | 1995-08-04 | 1997-02-06 | Anneliese Munder Luftduschkabi | Vorrichtung zum Reinigen von verstaubte Kleidung tragenden Personen |
EP1103213A2 (de) * | 1999-11-25 | 2001-05-30 | EADS Airbus GmbH | Duscheinrichtung |
EP1103213A3 (de) * | 1999-11-25 | 2003-07-09 | Airbus Deutschland GmbH | Duscheinrichtung |
DE10113126C2 (de) * | 2001-03-17 | 2003-07-10 | Ecolab Gmbh & Co Ohg | Vorrichtung zur Reinigung der Fußbekleidung und Hände |
DE10113126A1 (de) * | 2001-03-17 | 2002-10-02 | Ecolab Gmbh & Co Ohg | Vorrichtung zur Reinigung der Fußbekleidung und Hände |
US7299811B2 (en) | 2001-04-13 | 2007-11-27 | Universal Survival Technologies, Llc | Decontamination and contaminant processing system and method |
US6742309B2 (en) * | 2001-04-13 | 2004-06-01 | Survival, Inc. | Decontamination and contaminant processing system and method |
WO2003046314A1 (en) * | 2001-11-26 | 2003-06-05 | Louis Brown | Transportable mass personnel decontamination system |
DE10205787A1 (de) * | 2002-02-13 | 2003-08-21 | Bundesrep Deutschland | Mobile Personendekontaminationsschleuse für den Innenbereich |
WO2004075206A2 (en) * | 2003-02-19 | 2004-09-02 | Krainer, Malka | Method for decontaminating large numbers of casualties of unconventional weapon and conveyor systems for implementing the method |
WO2004075206A3 (en) * | 2003-02-19 | 2004-11-11 | Krainer Malka | Method for decontaminating large numbers of casualties of unconventional weapon and conveyor systems for implementing the method |
GB2434162A (en) * | 2006-01-12 | 2007-07-18 | Duncan Charles Gray | Mobile decontamination shelter |
DE202006010059U1 (de) * | 2006-06-28 | 2007-11-08 | Owr Ag | Mobil einsetzbares System zur Behandlung von Personen |
US9518748B2 (en) | 2009-08-16 | 2016-12-13 | G-Con Manufacturing Inc. | Modular, self-contained, mobile clean room |
US10654036B2 (en) | 2009-08-16 | 2020-05-19 | G-Con Manufacturing, Inc. | Modular, self-contained, mobile clean room |
US9795957B2 (en) | 2009-08-16 | 2017-10-24 | G-Con Manufacturing, Inc. | Modular, self-contained, mobile clean room |
US9765980B2 (en) | 2009-08-16 | 2017-09-19 | G-Con Manufacturing, Inc. | Modular, self-contained, mobile clean room |
US9386889B2 (en) | 2010-12-29 | 2016-07-12 | Seira Fischer | Personal cleaning system |
WO2012097778A3 (de) * | 2010-12-29 | 2013-11-14 | Seira Fischer | Personenreinigungsanlage |
WO2012097778A2 (de) * | 2010-12-29 | 2012-07-26 | Seira Fischer | Personenreinigungsanlage |
CN104314331A (zh) * | 2014-10-13 | 2015-01-28 | 中船第九设计研究院工程有限公司 | 一种压力爆破实验室布局设计 |
CN104314331B (zh) * | 2014-10-13 | 2016-08-17 | 中船第九设计研究院工程有限公司 | 一种压力爆破实验室布局设计 |
GB2546828A (en) * | 2016-01-26 | 2017-08-02 | Piotr Potocki | A spray booth |
GB2546828B (en) * | 2016-01-26 | 2021-04-07 | Piotr Potocki | A spray booth |
CN107157376A (zh) * | 2017-07-04 | 2017-09-15 | 上海朗脉洁净技术股份有限公司 | 一种集成式强制淋浴装置 |
CN107157376B (zh) * | 2017-07-04 | 2024-08-23 | 上海朗脉洁净技术股份有限公司 | 一种集成式强制淋浴装置 |
CN109680976B (zh) * | 2019-01-28 | 2023-09-12 | 保利民爆哈密有限公司 | 一种矿山爆破碎石防护装置 |
CN109680976A (zh) * | 2019-01-28 | 2019-04-26 | 保利民爆哈密有限公司 | 一种矿山爆破碎石防护装置 |
CN110253451B (zh) * | 2019-05-13 | 2020-10-20 | 上海二十冶建设有限公司 | 一种常化酸洗机组抛丸机的模块化快速安装方法 |
CN110253451A (zh) * | 2019-05-13 | 2019-09-20 | 上海二十冶建设有限公司 | 一种常化酸洗机组抛丸机的模块化快速安装方法 |
US20220314863A1 (en) * | 2019-06-21 | 2022-10-06 | Utilis | Mobile unit for thorough wet decontamination of persons |
US11624182B2 (en) | 2019-08-15 | 2023-04-11 | G-Con Manufacturing, Inc. | Removable panel roof for modular, self-contained, mobile clean room |
US11492795B2 (en) | 2020-08-31 | 2022-11-08 | G-Con Manufacturing, Inc. | Ballroom-style cleanroom assembled from modular buildings |
FR3115806A1 (fr) * | 2020-10-30 | 2022-05-06 | Hopitaux Du Leman | sas modulaire déplaçable |
CN119078561A (zh) * | 2024-10-28 | 2024-12-06 | 江苏习胜集团有限公司 | 一种多模式散热的移动充电车 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4007740C2 (de) | 1993-09-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4007740C2 (de) | ||
DE2052973A1 (de) | Vorsorgungszelle fur Wohneinheiten | |
DE102017012207B4 (de) | Anschlussvorrichtung zum Anschluss an einen Arbeitsraum | |
WO2013127979A1 (de) | Anlage zur belüftung von reinräumen | |
DE102014018270A1 (de) | Materialschleuse und Verfahren zum Ausschleusen von Material | |
DE19930690C2 (de) | Situationserfassungseinrichtung zur Blockadeerkennung bei Türen, Toren oder dergleichen | |
EP3179172B1 (de) | Verfahren zum betrieb eines raumlüftungssystems | |
DE20116667U1 (de) | Feuerbeständiger, funktionserhaltender Schaltschrank für Sicherheitseinrichtungen | |
DE4111880C2 (de) | Dekontaminierungseinrichtung mit drehbarer Schleuse | |
DE3925941A1 (de) | Luftschleuse fuer kontaminierte luft | |
DE10240745A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Verhinderung des Übergangs von Rauch- und/oder Brandgasen zwischen aneinander grenzenden Raumabschnitten in Gebäuden | |
DE2449119C2 (de) | Duschkabine | |
EP1956284A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Sicherung mindestens einer sich in einem Gefahrenbereich befindenden Person | |
JP3614536B2 (ja) | 放射線管理区域内設置ハウス | |
DE102012107249A1 (de) | Container mit Einrichtungen zur Zubereitung von Speisen | |
DE19943832A1 (de) | Verfahren zur Reinigung von brandgeschädigten Eisenbahnwagen sowie Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens | |
EP0478806B1 (de) | Verfahren zur Asbestentsorgung aus Fahrzeugen | |
DE4427735A1 (de) | Sanitärzelle mit vollautomatischer Gesamtreinigungsvorrichtung | |
AT503203B1 (de) | Luft- bzw. abluftentsorgungseinrichtung | |
DE9218498U1 (de) | Vorrichtung zum Bräunen des menschlichen Körpers | |
DE4323730C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Brandschutz hochempfindlicher Einrichtungen | |
DE4418636A1 (de) | Zuluftanlage für Gebäude | |
DE19529446A1 (de) | Mobile Personenschleuse | |
DE29820577U1 (de) | Schleifkabinenanordnung zum Einbau in Gebäude | |
DE612140C (de) | Einrichtung zum Fernhalten heranziehender Gasschwaden in Luftschutzraeumen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8330 | Complete disclaimer |