DE3934621C2 - Werkzeug zur spanlosen Formgebung von Gewinden - Google Patents
Werkzeug zur spanlosen Formgebung von GewindenInfo
- Publication number
- DE3934621C2 DE3934621C2 DE19893934621 DE3934621A DE3934621C2 DE 3934621 C2 DE3934621 C2 DE 3934621C2 DE 19893934621 DE19893934621 DE 19893934621 DE 3934621 A DE3934621 A DE 3934621A DE 3934621 C2 DE3934621 C2 DE 3934621C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strips
- thread
- tool
- shaping
- cutting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23G—THREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
- B23G7/00—Forming thread by means of tools similar both in form and in manner of use to thread-cutting tools, but without removing any material
- B23G7/02—Tools for this purpose
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23G—THREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
- B23G2240/00—Details of equipment for threading other than threading tools, details of the threading process
- B23G2240/60—Thread whirling, i.e. production of a thread by means of an annular tool rotating about an axis not coincident with the axis of the thread being produced
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Milling Processes (AREA)
- Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zur spanlosen Formgebung (zum Gewinde
furchen), insbesondere zum Formen von Innen-Gewinden, mit einem zylindrischen
Einspannschaft und mit einem Formgebungsbereich mit von der Kreisform
abweichendem, polygonalem Querschnitt sowie mit dem herzustellenden Gewinde
entsprechenden Gewindefurchen am Außenumfang.
Für die Herstellung insbesondere von Innen-Gewinden dienen an sich bekannte
Gewindebohrer in Form eines im wesentlichen zylindrischen Werkzeuges mit
einem Einspannschaft zur Befestigung in einer Werkzeugaufnahme (Bohrfutter)
und einem Formgebungsbereich mit dem herzustellenden Gewinde entsprechenden
Gewindefurchen. Um beim Eindrehen des Werkzeuges in eine Bohrung des
Werkstückes einen Spanabtrag zur Erzeugung des Gewindes zu erzielen, weist
der Formgebungsbereich mehrere axial verlaufende Nuten im Außenumfang auf,
deren radiale Tiefe größer als die Gewindetiefe ist. Beim spanenden
Gewindeschneiden wird das Gewindeprofil durch Zerstörung des Werkstoffgefüges
des Werkstückes erzeugt. Damit ist das Gewinde nur begrenzt belastbar.
Zur Herstellung hoch belastbarer Gewinde werden die Gewindefurchen in das
Werkstück nach dem Prägeverfahren ohne Zerspanung des Werkstückes
eingerollt beziehungsweise eingedrückt. Dazu bedient man sich eines
Gewinde-Furchwerkzeuges. Dieses weist im Gegensatz zum Gewindebohrer
im Formgebungsbereich keine axial verlaufenden Span- und Schneidnuten
auf. Viel mehr ist der Formgebungsbereich im Querschnitt etwa dreieckig mit
abgerundeten Ecken gestaltet. Die eigentliche Verdrängungsleistung beim
Furchen (Prägen) des Gewindes im Werkstück erfolgt mittels der abgerundeten
Ecken des polygonalen, meist dreieckigen Querschnittprofils. Beim spanlosen
Gewindefurchen treten aufgrund der Werkstoffverdrängung im Werkstück
wesentlich höhere Belastungen als beim spanenden Gewindeschneiden
im Werkzeug auf. Derartige Gewinde-Furchwerkzeuge sind beispielsweise
als Gewindeformer aus der DE-AS 1118 579 bekannt.
Zur Erzielung ausreichender Werkzeugstandzeiten ist es bei
Gewinde-Schneidwerkzeugen allgemein bekannt, den gesamten
Formgebungsbereich des Werkzeuges durch Nitrieren, PVD-Behandlung
oder andere Oberflächen-Behandlungen verschleißfester zu machen oder den
gesamten Außenumfangsbereich gemäß der US-PS 33 36 614 aus Hartmetall
zu gestalten.
Die DE 36 35 655 A1 beschreibt insbesondere einen Gewindebohrer zur
spanenden Herstellung von Gewindebohrungen, wobei der Formgebungsbereich
des Gewindebohrers in Nuten angeordnete Gewindeformeinsätze (Leisten) aus
Hartmetall, hochlegiertem Stahl, polykristallinem Diamant oder kubischem
Bomitrid aufweist. Die Gewindeformeinsätze sind dabei partiell in Nuten mit
rechteckigem Querschnitt eingelegt und werden mittels Befestigungsschrauben
in dieser Position gehalten. Diese Befestigungsart der Gewindeformeinsätze in
Form von Hartmetall-Leisten reicht für die spanende Herstellung beim
Gewindebohren an sich aus, da die Belastung der spanenden als
Werkzeugschneiden dienenden Hartmetall-Leisten im wesentlichen nur in
tangentialer Richtung erfolgt.
Derartige Werkzeuge sind käuflich. Nachteilig bei diesen Werkzeugen ist die
große Gefahr des Werkzeugbruches, da insbesondere das Hartmetall des
Formgebungsbereiches eine relativ hohe Sprödigkeit aufweist und bei hoher
Belastung bricht. Die Verwendung eines solchen vorbekannten
Gewindebohrers zum Gewindefurchen ist nicht ohne weiteres möglich, da
die beim Gewindefurchen auftretenden Kräfte um ein vielfaches höher und
im wesentlichen radial gerichtet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Werkzeug zur spanlosen
Formgebung (zum Gewindefurchen) zu schaffen, welches eine für den
industriellen Einsatz erforderliche hohe Standzeit sowohl hinsichtlich des
Werkzeugverschleißes als auch der mechanischen Belastbarkeit
aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ausschließlich
im Bereich der Querschnittsecken des Formgebungsbereichs zylindrische
Leisten aus besonders hartem und verschleißfesten Werkstoff in
korrespondierende, axial verlaufende Nuten des Formgebungsbereichs
eingelötet sind, die eine den Gewindefurchen angepaßte Profilierung am
Außenumfang aufweisen.
Um eine gemäß Aufgabenstellung ausreichende Standzeiterhöhung bei
spanlos arbeitenden Gewinde-Furchwerkzeugen zu erzielen, reichte die
bloße Übertragung der bei spanend arbeitenden
Gewinde-Bohrwerkzeugen vorbekannten Ausbildungsmerkmale nicht aus.
Vielmehr mußte der wesentlich höheren Belastung des
Gewinde-Furchwerkzeuges in besonderem Maße durch besondere
Ausbildung, Anordnung und Befestigung der Leisten aus besonders hartem
und verschleißfesten Werkstoff in besonderer Weise Rechnung getragen
werden. Im praktischen Einsatz hat sich bereits herausgestellt,
daß die besondere Kombination der Merkmale, insbesondere auch die im
wesentlichen zylindrische Ausbildung der Leisten in Verbindung mit dem
Einlöten in korrespondierende Nuten des Formgebungsbereichs zu
einer Standzeiterhöhung beiträgt, die alle Erwartungen übertrifft.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Gewinde-Furchwerkzeuges
ist sichergestellt, daß die beim Gewindefurchen auftretenden relativ hohen
und radial gerichteten Druckkräfte optimal nach innen in den Grundkörper
des Werkzeuges abgeleitet werden. Dadurch, daß im übrigen
Formgebungsbereich der Grundwerkstoff des Werkzeuges mit seiner
gegenüber dem Leisten-Werkstoff wesentlich höheren Biegefestigkeit
erhalten bleibt, wird ein vorzeitiger Werkzeugbruch vermieden.
Vorzugsweise dient als Leisten-Werkstoff gesintertes Hartmetall. Es ist
aber auch denkbar, alternativ an sich bekannte kubisch kristalline
Bornitrid-Schneidstoffe (CBN) oder polykristalline Diamant-Werkstoffe
einzusetzen. Schließlich wird empfohlen, daß die Leisten sich über die
gesamte axiale Länge des Formgebungsbereichs erstrecken.
Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Werkzeuges zur
spanlosen Herstellung von Innen-Gewinden ist in der Zeichnung
dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Werkzeuges zur
spanlosen Formgebung von Innen-Gewinden
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Formgebungsbereich des
Werkzeuges gemäß Angabe in Fig. 1.
Das mit 1 bezeichnete Gewinde-Furchwerkzeug besteht aus einem
zylindrischen Einspannschaft 2 zur Aufnahme in einem nicht weiter
dargestellten Bohrfutter und aus einem Formgebungsbereich 3 mit
dem herzustellenden Innen-Gewinde entsprechenden
Gewindefurchen 4. Im Formgebungsbereich 3 sind zylindrische
Leisten 5 aus gesintertem Hartmetall in korrespondierende, axial
verlaufende Nuten eingelötet, die eine den Gewindefurchen 4
angepaßte Profilierung am Außenumfang aufweisen.
Die Erfindung kann aber auch in gleicher Weise bei Werkzeugen
zum Furchen von Außen-Gewinden realisiert werden. Hierfür können
entsprechende Rollwerkzeuge mit Leisten aus extrem hartem und
verschleißfestem Werkstoff in analoger Weise ausgestattet werden.
Claims (5)
1. Werkzeug zur spanlosen Formgebung von Gewinden (zum Gewinde
furchen), insbesondere zum Formen von Innen-Gewinde, mit einem
zylindrischen Einspannschaft und mit einem Formgebungsbereich
mit von der Kreisform abweichendem, polygonalem Querschnitt sowie
mit dem herzustellenden Gewinde entsprechenden Gewindefurchen
am Außenumfang, dadurch gekennzeichnet, daß ausschließlich im
Bereich der Querschnittsecken des Formgebungsbereichs (3)
zylindrische Leisten (5) aus besonders hartem und verschleißfesten
Werkstoff in korrespondierende, axial verlaufende Nuten des
Formgebungsbereichs (3) eingelötet sind, die eine den
Gewindefurchen angepaßte Profilierung am Außenumfang aufweisen.
2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Leisten (5) aus gesintertem Hartmetall bestehen.
3. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Leisten (5) aus kubisch-kristallinem Bornitrid (CBN) bestehen.
4. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Leisten (5) aus polykristallinem Diamant-Werkstoff bestehen.
5. Werkzeug nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Leisten (5) sich über die gesamte axiale Länge des
Formgebungsbereichs (3) erstrecken.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893934621 DE3934621C2 (de) | 1989-10-17 | 1989-10-17 | Werkzeug zur spanlosen Formgebung von Gewinden |
DE8915796U DE8915796U1 (de) | 1989-10-17 | 1989-10-17 | Werkzeug zur spanlosen Formgebung von Gewinden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893934621 DE3934621C2 (de) | 1989-10-17 | 1989-10-17 | Werkzeug zur spanlosen Formgebung von Gewinden |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3934621A1 DE3934621A1 (de) | 1991-04-18 |
DE3934621C2 true DE3934621C2 (de) | 1997-09-04 |
Family
ID=6391644
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893934621 Expired - Lifetime DE3934621C2 (de) | 1989-10-17 | 1989-10-17 | Werkzeug zur spanlosen Formgebung von Gewinden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3934621C2 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10136293A1 (de) * | 2001-07-25 | 2003-02-20 | Fette Wilhelm Gmbh | Gewindeformer oder -bohrer |
DE10338754A1 (de) * | 2003-08-23 | 2005-03-24 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Werkzeug zur spanlosen Erzeugung eines Gewindes und Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugs zur spanlosen Gewindeerzeugung |
EP1669149A1 (de) | 2004-12-08 | 2006-06-14 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co.KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Werkzeug und Verfahren zur Erzeugung eines Gewindes in einem Werkstück |
DE102006026992A1 (de) * | 2006-06-08 | 2007-12-13 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Verfahren und Werkzeugsatz zur Erzeugung eines Gewindes in wenigstens zwei Arbeitsschritten |
DE102008010170A1 (de) | 2007-03-02 | 2008-09-04 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Werkzeug und Verfahren zur Erzeugung eines Gewindes |
CN101823084A (zh) * | 2010-04-28 | 2010-09-08 | 南京航空航天大学 | 基于电磁激振器的大直径内螺纹冷挤压辅助加工装置 |
DE102014112165A1 (de) | 2014-08-26 | 2016-03-03 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Gewindeformwerkzeug, insbesondere Gewindefurcher |
DE102006028380B4 (de) * | 2006-06-19 | 2017-10-12 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Werkzeug und Verfahren zur Erzeugung oder Nachbearbeitung eines Gewindes mit Furchflächenaufteilung |
DE102005042410B4 (de) | 2004-09-13 | 2018-10-04 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Werkzeug und Verfahren zur Erzeugung oder Nachbearbeitung eines Gewindes, insbesondere eines Innengewindes |
EP3636375A1 (de) | 2018-10-10 | 2020-04-15 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co.KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Verfahren zur herstellung eines gewindewerkzeuges und ein gewindewerkzeug |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE522125C2 (sv) | 2001-05-22 | 2004-01-13 | Sandvik Ab | Gängverktyg med ringformig kam |
SE519067C2 (sv) | 2001-05-22 | 2003-01-07 | Sandvik Ab | Gängtapp med lobformat tvärsnitt och gängslappningsparti |
DE10304182B4 (de) * | 2003-01-30 | 2007-02-01 | Fette Gmbh | Gewindeformer oder -bohrer |
DE10318203A1 (de) * | 2003-04-22 | 2004-11-11 | Gühring, Jörg, Dr. | Verfahren, Werkzeug und Vorrichtung zur Herstellung von Gewinden |
EP1574725B1 (de) * | 2004-03-11 | 2006-11-29 | Richard Band | Profilverbindung |
DE102006018205B4 (de) * | 2006-04-19 | 2017-02-16 | Gühring KG | Verfahren zur Herstellung eines Zerspanungswerkzeuges, sowie ein Zerspanungswerkzeug |
DE102008053772A1 (de) * | 2008-10-22 | 2010-04-29 | Komet Jel Precision Tools | Gewindeformer |
ATE547193T1 (de) * | 2009-11-27 | 2012-03-15 | Lmt Fette Werkzeugtechnik Gmbh & Co Kg | Umformwerkzeug und verfahren zur erzeugung einer oberfläche auf einem umformwerkzeug |
CN101780488B (zh) * | 2010-03-01 | 2011-08-03 | 南京航空航天大学 | 内螺纹冷挤压加工质量在线预测方法 |
EP3170602B1 (de) | 2015-11-19 | 2017-12-27 | LMT Fette Werkzeugtechnik GmbH & Co. KG | Gewindeformer oder -bohrer und verfahren zur herstellung eines gewindeformers oder -bohrers |
DE102018119928A1 (de) * | 2018-08-16 | 2020-02-20 | Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh | Gewindefräswerkzeug |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE567737C (de) * | 1933-01-09 | Albert Strasmann Fa | Gewindebohrer | |
DE1118579B (de) * | 1957-05-29 | 1961-11-30 | Besly Welles Corp | Gewindedrueckdorn |
US3336614A (en) * | 1965-04-15 | 1967-08-22 | Benjamin Allen | Thread-cutting tap and method of producing it |
DE1752190A1 (de) * | 1968-04-18 | 1971-03-18 | Fadispel Fabricadora De Dispos | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Innengewinden |
DE3635655A1 (de) * | 1986-10-21 | 1988-04-28 | Fette Wilhelm Gmbh | Gewindebohrer |
-
1989
- 1989-10-17 DE DE19893934621 patent/DE3934621C2/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10136293B4 (de) * | 2001-07-25 | 2006-03-09 | Wilhelm Fette Gmbh | Gewindeformer oder -bohrer |
DE10136293A1 (de) * | 2001-07-25 | 2003-02-20 | Fette Wilhelm Gmbh | Gewindeformer oder -bohrer |
DE10338754C5 (de) * | 2003-08-23 | 2016-01-14 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Werkzeug zur spanlosen Erzeugung eines Gewindes und Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugs zur spanlosen Gewindeerzeugung |
DE10338754A1 (de) * | 2003-08-23 | 2005-03-24 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Werkzeug zur spanlosen Erzeugung eines Gewindes und Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugs zur spanlosen Gewindeerzeugung |
DE10338754B4 (de) * | 2003-08-23 | 2010-06-02 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Werkzeug zur spanlosen Erzeugung eines Gewindes und Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugs zur spanlosen Gewindeerzeugung |
DE102005042410B4 (de) | 2004-09-13 | 2018-10-04 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Werkzeug und Verfahren zur Erzeugung oder Nachbearbeitung eines Gewindes, insbesondere eines Innengewindes |
DE102004059264A1 (de) * | 2004-12-08 | 2006-06-29 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Werkzeug und Verfahren zur Erzeugung eines Gewindes in einem Werkstück |
DE102004059264B4 (de) * | 2004-12-08 | 2007-02-22 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Werkzeug und Verfahren zur Erzeugung eines Gewindes in einem Werkstück |
EP1669149A1 (de) | 2004-12-08 | 2006-06-14 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co.KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Werkzeug und Verfahren zur Erzeugung eines Gewindes in einem Werkstück |
DE102006026992A1 (de) * | 2006-06-08 | 2007-12-13 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Verfahren und Werkzeugsatz zur Erzeugung eines Gewindes in wenigstens zwei Arbeitsschritten |
DE102006026992B4 (de) * | 2006-06-08 | 2013-08-14 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Verfahren zur Erzeugung eines Gewindes in wenigstens zwei Arbeitsschritten |
EP2898972A1 (de) | 2006-06-08 | 2015-07-29 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co.KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Verfahren zur Erzeugung eines Gewindes in wenigstens zwei Arbeitsschritten |
DE102006028380B4 (de) * | 2006-06-19 | 2017-10-12 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Werkzeug und Verfahren zur Erzeugung oder Nachbearbeitung eines Gewindes mit Furchflächenaufteilung |
DE102008010170A1 (de) | 2007-03-02 | 2008-09-04 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Werkzeug und Verfahren zur Erzeugung eines Gewindes |
CN101823084A (zh) * | 2010-04-28 | 2010-09-08 | 南京航空航天大学 | 基于电磁激振器的大直径内螺纹冷挤压辅助加工装置 |
DE102014112165A1 (de) | 2014-08-26 | 2016-03-03 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Gewindeformwerkzeug, insbesondere Gewindefurcher |
EP3636375A1 (de) | 2018-10-10 | 2020-04-15 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co.KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Verfahren zur herstellung eines gewindewerkzeuges und ein gewindewerkzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3934621A1 (de) | 1991-04-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3934621C2 (de) | Werkzeug zur spanlosen Formgebung von Gewinden | |
DE10238775B4 (de) | Gewindebohrer | |
EP1832371B1 (de) | Kombinationswerkzeug mit Stirnaussparung | |
DE69209933T2 (de) | Hohlkehlgeometrie an rotierendem Diamant-Schneidwerkzeug | |
EP1864740B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Gewindes in wenigstens zwei Arbeitsschritten | |
DE102010006796B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bohrers, sowie Bohrer | |
EP1497067B1 (de) | Verfahren zur herstellung von gewinden | |
DE102004033772A1 (de) | Werkzeug, insbesondere Gewindefurcher, ausgebildet und bestimmt zur spanlosen Fertigerzeugung eines vorerzeugten Gewindes, Verfahren zur Herstellung eines derartigen Werkzeugs und Verfahren zur Erzeugung eines Gewindes | |
DE102012202976A1 (de) | Fräser für die Hartzerspanung | |
EP0975877A1 (de) | Selbstbohrendes und gewindeformendes verbindungselement | |
DE69322791T2 (de) | Gewindebohrwerkzeug | |
DE102006015367B4 (de) | Drehantreibbares Werkzeug zur Herstellung von Gewinden | |
EP3477127B1 (de) | Schraube zum einschrauben in ein bohrloch | |
EP1749605B1 (de) | Werkzeug und Verfahren zur Erzeugung oder Nachbearbeitung eines Gewindes | |
EP3544758B1 (de) | Gewindeformer | |
DE10002756A1 (de) | Gewindefurcher | |
DE3419850A1 (de) | Innengewinde-schneidwerkzeug | |
DE10318199A1 (de) | Gewindeformwerkzeug | |
DE10338754B4 (de) | Werkzeug zur spanlosen Erzeugung eines Gewindes und Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugs zur spanlosen Gewindeerzeugung | |
DE8915796U1 (de) | Werkzeug zur spanlosen Formgebung von Gewinden | |
DE1198612B (de) | Sicherheitsmutter und Werkzeug zu ihrer Herstellung | |
DE102005042409B4 (de) | Werkzeug und Verfahren zur Erzeugung oder Nachbearbeitung eines Gewindes, insbesondere eines Innengewindes | |
DE19653394A1 (de) | Werkzeug zum spanlosen Erzeugen eines Durchzuges mit Innengewinde in einem Arbeitsgang | |
DE102014112164A1 (de) | Gewindeformwerkzeug mit gotischem Gewindeprofil und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gewindeformwerkzeugs | |
EP0647493A1 (de) | Voll-Cermet Wälzfräser |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |