DE3419850A1 - Innengewinde-schneidwerkzeug - Google Patents
Innengewinde-schneidwerkzeugInfo
- Publication number
- DE3419850A1 DE3419850A1 DE19843419850 DE3419850A DE3419850A1 DE 3419850 A1 DE3419850 A1 DE 3419850A1 DE 19843419850 DE19843419850 DE 19843419850 DE 3419850 A DE3419850 A DE 3419850A DE 3419850 A1 DE3419850 A1 DE 3419850A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thread
- cutting
- tool
- cutting part
- thread cutting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000009499 grossing Methods 0.000 abstract description 3
- 230000010006 flight Effects 0.000 abstract 2
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 2
- 229910001315 Tool steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23G—THREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
- B23G5/00—Thread-cutting tools; Die-heads
- B23G5/02—Thread-cutting tools; Die-heads without means for adjustment
- B23G5/06—Taps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23G—THREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
- B23G7/00—Forming thread by means of tools similar both in form and in manner of use to thread-cutting tools, but without removing any material
- B23G7/02—Tools for this purpose
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
Description
- Beschreibung:
- Innengewinde-Schneidwerkzeug Die Erfindung betrifft ein Innengewinde-Schne idwerkzeug mit einem Schaft zum Einspannen in einen Werkzeugträger und mit einem am freien Ende des Schaftes angeordneten, von Spannuten unterbrochenen, aus Schraubengängen bestehenden Gewindeschneidteil.
- Bei den bekannten Schneidwerkzeugen dieser Art stumpf sich der Gewindeschneidteil im Laufe der Zeit ab und muß öfter nachgeschliffen werden. Dies führt dazu, daß das mit dem Werkzeug geschnittene Gewinde schwächer wird und vom Sollwert in unzulässiger Weise abweicht.
- Man muß daher in einem besonderen Arbeitsgang das Gewinde nach dem eigentlichen Schneiden mit einem zweiten Werkzeug nachbearbeiten. Außerdem wird bei bekannten Gewindeschneidwerkzeugen die Rauhtiefe der Gewindeflanken in vielen Fällen unzulässig hoch.
- Es ist Aufgabe der Erfindung, diesem Mangel abzuhelfen und ein Innengewinde-Schneidwerkzeug vorzuschlagen, mit dem in einem einzigen Arbeitsgang nach dem eigentlichen Schneiden das Gewinde maßlich kalibriert und an seinen Flanken geglättet werden kann.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen Gewindeschneidteil und Schaft ein Gewindeglätteil mit Schraubengängen angeordnet ist, wobei der Gewindeschneidteil vorzugsweise stufenlos in den Gewindeglätteil übergeht.
- Man kann daher in einem einzigen Arbeitsgang ohne Werkzeugwechsel und Zeitverlust das geschnittene Gewinde kalibrieren und glätten.
- Die nachstehende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit beiliegender Zeichnung der weiteren Erläuterung. Es zeigen: Fig. 1 eine teilweise weggebrochene Seitenansicht eines Innengewinde-Schneidwerkzeugs mit Gewindeglätteil; Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie 2-2 in Fig. 1 und Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie 3-3 in Fig. 1.
- Das auf der Zeichnung dargestellte Innengewinde-Schneidwerkzeug 1 besteht aus einem üblichen Werkzeugstahl und umfaßt einen kreiszylindrischen Schaft 2 mit Vierkantabschnitt 3. Mit dem Schaft 2 und/oder dem Vierkantabschnitt 3 kann das Werkzeug 1 in einen Werkzeugträger, beispielsweise ein langsam umlaufendes Bohrfutter, eingespannt werden. An seinem dem Vierkantabschnitt 3 abgekehrten, freien Ende trägt der Schaft 2 ein einstückig an ihm ausgebildetes, übliches Gewindeschneidteil 4 mit Schraubengängen 5, die von Spannuten 6 (vgl. auch Fig. 3) unterbrochen sind. Die Spannuten 6 dienen in herkömmlicher Weise zur Aufnahme und Ableitung der beim Gewindeschneiden in einem vorgebohrten Durchgangsloch entstehenden Späne. Der Gewindeschneidteil 4 erstreckt sich am freien Ende des Schaftes 2 in axialer Richtung des Werkzeuges über einen Bereich A hinweg.
- Der Gewindeschneidteil 4 geht an seinem oberen, dem Schaft 2 zugewandten Ende stufenlos in einen Gewindeglatteil 7 mit Schraubengängen 8 über, welche nicht von Spannuten unterbrochen sind (Bereich B).
- Der Ubergang zwischen Gewindeschneidteil und Gewindeglätteil braucht nicht, wie dargestellt, unbedingt stufenlos zu erfolgen. Bei einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung könnte zwischen Gewindeschneidteil und Gewindeglätteil auch ein kurzes Stück des Schaftes 2 verlaufen.
- Mit dem Gewindeschneidteil können in üblicher Weise genormte Regel- und Feingewinde sowie Sondergewinde hergestellt werden. Die Baumaße des dargestellten Werkzeuges richten sich nach der Norm oder nach Sonderwünschen. Der Gewindeschneidteil 4 ist von seiner Wirkungsweise her ein Gewindebohrer für Durchgangslöcher und ähnelt den bekannten Xurznut-Gewindebohrern. Die Anzahl der Spannuten 6 kann der jeweiligen Abmessung des Gewindebohrers und dem zu bearbeitenden Material, vorzugsweise Metall, angepaßt werden. Dasselbe gilt auch für die Ausbildung der Schneiden- und Nutengeometrie: Durch entsprechende Wahl von Frei-und Spanwinkel des Schneidprofils sowie der Spannuten lassen sich das Schneidverhalten und die Späne aus bringung an den jeweiligen Anwendungsfall anpassen.
- Der Gewindeglätteil 7 schließt sich deshalb "stufenlos" an den Gewindeschneidteil 4 an, weil seine Druckstege 9 (Fig. 2) bereits in den letzten Gewindegängen des Schneidteils 4 beginnen. Der Glätteil 7 ähnelt bekannten Gewindeformern. Die Anzahl seiner Druckstege kann in Abmessung und Ausführung sowie in Lage und Form an die jeweiligen Arbeitsbedingungen angepaßt werden.
- Das Besondere an dem dargestellten und beschriebenen Innengewinde-Schneidwerkzeug ist darin zu erblicken, daß zwei verschiedene Gewindewerkzeuge in einem Arbeitsgang übergangslos zum Einsatz gebracht werden können.
- Der Gewindeglätteil 7 besitzt einen größeren Profildurchmesser als der Gewindeschneidteil 4. Hierdurch kann das geschnittene Gewinde auf ein einheitliches Maß spanlos kalibriert werden. Gleichzeitig werden die Gewindeflanken geglättet und die Rauhtiefe verringert, was wiederum zu einer Verdichtung der Oberfläche und somit zu einer Festigkeitserhöhung führt.
- Da das beschriebene Gewindewerkzeug etwa dieselben Baumaße wie ein genormter Gewindebohrer aufweist, ist auch die Fertigungszeit eines mit dem Werkzeug geschnittenen und geglätteten Gewindes nicht wesentlich größer als bisher.
Claims (2)
- Patentansprüche: 1. Innengewinde-Schneidwerkzeug mit einem Schaft zum Einspannen in einen Werkzeugträger und mit einem am freien Ende des Schaftes angeordneten, von Spannuten unterbrochenen, aus Schraubengängen bestehenden Gewindeschneidteil, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Gewindeschneidteil (4) und Schaft (2) ein Gewindeglätteil (7) mit Schraubengängen (8) angeordnet ist.
- 2. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeschneidteil (4) stufenlos in den Gewindeglätteil (7) übergeht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843419850 DE3419850A1 (de) | 1984-05-28 | 1984-05-28 | Innengewinde-schneidwerkzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843419850 DE3419850A1 (de) | 1984-05-28 | 1984-05-28 | Innengewinde-schneidwerkzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3419850A1 true DE3419850A1 (de) | 1985-11-28 |
Family
ID=6237038
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843419850 Withdrawn DE3419850A1 (de) | 1984-05-28 | 1984-05-28 | Innengewinde-schneidwerkzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3419850A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0933157A1 (de) * | 1997-07-16 | 1999-08-04 | Osg Corporation | Kaltformgewindebohrer mit inner diameter feinbearbeitungseinsatz und dessen herstellungsmethode |
US5993120A (en) * | 1997-04-11 | 1999-11-30 | Sandvik Aktiebolag | Internal thread-producing tool and method |
DE102004002968B3 (de) * | 2004-01-21 | 2005-11-10 | Daimlerchrysler Ag | Muttergewinde |
EP2898972A1 (de) * | 2006-06-08 | 2015-07-29 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co.KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Verfahren zur Erzeugung eines Gewindes in wenigstens zwei Arbeitsschritten |
EP2865475A4 (de) * | 2012-06-22 | 2016-03-30 | Osg Corp | Gewindeformender bohrer |
EP3124154A1 (de) * | 2015-07-30 | 2017-02-01 | Walter Ag | Gewindeformer |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7017590U (de) * | 1970-05-12 | 1970-09-03 | Schmalkalden Werkzeug | Kombiniertes werkzeug zur herstellung von innengewindeprofilen. |
DE3226943A1 (de) * | 1981-07-22 | 1983-02-10 | ŠKODA koncernový podnik, Plzen | Einschnittiger gewindebohrer |
-
1984
- 1984-05-28 DE DE19843419850 patent/DE3419850A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7017590U (de) * | 1970-05-12 | 1970-09-03 | Schmalkalden Werkzeug | Kombiniertes werkzeug zur herstellung von innengewindeprofilen. |
DE3226943A1 (de) * | 1981-07-22 | 1983-02-10 | ŠKODA koncernový podnik, Plzen | Einschnittiger gewindebohrer |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5993120A (en) * | 1997-04-11 | 1999-11-30 | Sandvik Aktiebolag | Internal thread-producing tool and method |
EP0933157A1 (de) * | 1997-07-16 | 1999-08-04 | Osg Corporation | Kaltformgewindebohrer mit inner diameter feinbearbeitungseinsatz und dessen herstellungsmethode |
EP0933157A4 (de) * | 1997-07-16 | 2000-10-04 | Osg Corp | Kaltformgewindebohrer mit inner diameter feinbearbeitungseinsatz und dessen herstellungsmethode |
US6217267B1 (en) | 1997-07-16 | 2001-04-17 | Osg Corporation | Cold forming tap having internal finish cutting edge and method of producing the same |
DE102004002968B3 (de) * | 2004-01-21 | 2005-11-10 | Daimlerchrysler Ag | Muttergewinde |
EP2898972A1 (de) * | 2006-06-08 | 2015-07-29 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co.KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Verfahren zur Erzeugung eines Gewindes in wenigstens zwei Arbeitsschritten |
EP2865475A4 (de) * | 2012-06-22 | 2016-03-30 | Osg Corp | Gewindeformender bohrer |
US9802262B2 (en) | 2012-06-22 | 2017-10-31 | Osg Corporation | Thread-forming tap |
EP3124154A1 (de) * | 2015-07-30 | 2017-02-01 | Walter Ag | Gewindeformer |
WO2017016704A1 (de) * | 2015-07-30 | 2017-02-02 | Walter Ag | Gewindeformer |
CN107810078A (zh) * | 2015-07-30 | 2018-03-16 | 瓦尔特公开股份有限公司 | 螺纹成形器 |
CN107810078B (zh) * | 2015-07-30 | 2020-02-21 | 瓦尔特公开股份有限公司 | 螺纹成形器 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10238775B4 (de) | Gewindebohrer | |
EP1616652B1 (de) | Werkzeug zur spanlosen Fertigerzeugung eines vorerzeugten Gewindes, Verfahren zur Herstellung eines derartigen Werkzeugs und Verfahren zur Erzeugung eines Gewindes | |
DE102006026853A1 (de) | Spanabhebendes Werkzeug | |
DE2338726B2 (de) | Schneideinsatz | |
DE3934621C2 (de) | Werkzeug zur spanlosen Formgebung von Gewinden | |
DE3730377C2 (de) | Bohrer | |
EP1224992B1 (de) | Schneidwerkzeug und Wendeschneidplatte | |
DE69105082T2 (de) | Gewindebohrer. | |
DE8325146U1 (de) | Spanbrecheinsatz für Metallschneidwerkzeuge | |
DE3704106A1 (de) | Bohrwerkzeug zur bearbeitung von langspanenden werkstoffen | |
DE29722002U1 (de) | Spiralbohrer | |
EP4076812A1 (de) | Spiralbohrer mit einer stufenstrukturierten schneidspitze | |
DE102006032005B4 (de) | Werkzeug mit sich veränderndem Nutdrallwinkel | |
DE1953183B2 (de) | Selbstbohrende Schneidschraube | |
DE20015550U1 (de) | Stufenbohrer | |
DE4405987C2 (de) | Schaftfräser | |
EP0211106A2 (de) | Mehrlippenbohrer | |
DE69322791T2 (de) | Gewindebohrwerkzeug | |
DE3419850A1 (de) | Innengewinde-schneidwerkzeug | |
DE2901059C2 (de) | Durch spanlose Verformung hergestellte Bohrschraube | |
DE2755279C2 (de) | ||
DE29703475U1 (de) | Bohrwerkzeug | |
DE2644827C3 (de) | Spitzbohrwerkzeug | |
CH665790A5 (de) | Bohrer. | |
DE102016122701B4 (de) | Gewindeformer und Verfahren zur Herstellung eines Gewindeformers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |