DE3933925A1 - Vorrichtung zur abgasnachbehandlung an einer brennkraftmaschine - Google Patents
Vorrichtung zur abgasnachbehandlung an einer brennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE3933925A1 DE3933925A1 DE3933925A DE3933925A DE3933925A1 DE 3933925 A1 DE3933925 A1 DE 3933925A1 DE 3933925 A DE3933925 A DE 3933925A DE 3933925 A DE3933925 A DE 3933925A DE 3933925 A1 DE3933925 A1 DE 3933925A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- afterburner
- exhaust gas
- catalyst
- combustion chamber
- internal combustion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/38—Arrangements for igniting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/20—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
- F01N3/2006—Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
- F01N3/204—Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using an exhaust gas igniter, e.g. a spark or glow plug, without introducing fuel into exhaust duct
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
- F01N3/2882—Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/30—Arrangements for supply of additional air
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abgasnach
behandlung an einer Brennkraftmaschine, bestehend aus
einem Katalysator und einem diesen vorgeschalteten
Nachbrenner. Eine derartige Vorrichtung ist aus der
US 38 89 464 bekannt.
Üblicherweise werden die schädlichen Abgasbestandteile
eine Brennkraftmaschine in einem Katalysator konver
tiert. Dieser Katalysator muß dabei zur erfolgreichen
Konvertierung eine gewisse Minimaltemperatur, oftmals
als Betriebstemperatur oder auch Anspringtemperatur
bezeichnet, aufweisen. Anschließend an einen Start der
Brennkraftmaschine ist daher der dann kalte Katalysator
bis zum Abschluß seiner sog. Aufheizphase nahezu wir
kungslos.
Um die Umweltbelastung durch Abgasschadstoffe so gering
wie möglich zu halten, wird angestrebt, die Aufheizphase
des Katalysators möglichst kurz zu halten. Hierfür sind
eine Vielzahl von Maßnahmen bekannt; eine äußerst
wirkungsvolle Maßnahme jedoch ist in der oben genannten
Schrift beschrieben. Demnach befindet sich stromauf des
Katalysators ein Nachbrenner, in dem die nach einem
Start der Brennkraftmaschine relativ kalten Brennkraft
maschinen-Abgase, die jedoch noch brennbare Bestandteile
enthalten, nachverbrannt werden. Hierzu kann der Nach
brenner mit einer Zündvorrichtung versehen sein, die das
Gemisch aus zugeführtem Abgasstrom und einem für eine
erfolgreiche Verbrennung notwendigerweise erforderlichen
Frischluftstrom entflammt. Hiermit werden zwei vorteil
hafte Effekte erzielt: Zum einen wird durch die Nach
verbrennung des Abgases die Menge schädlicher Abgasbe
standteile bereits deutlich reduziert. Zum anderen wird
das nach einem Start der Brennkraftmaschine noch relativ
kühle Abgas erwärmt, so daß dem hiervon beaufschlagten
Katalysator ein höhere Wärmemenge zugeführt wird,
wodurch dieser seine Anspring- bzw. Betriebstemperatur
früher erreicht.
Trotz dieses an sich überzeugenden Konzeptes hat sich in
Versuchen keine gravierende Verbesserung hinsichtlich
der Abgasemissionen eingestellt.
Aufgabe der Erfindung
ist es daher, Maßnahmen aufzuzeigen, mit Hilfe derer die
Schadstoffreduzierung bei einer Vorrichtung nach dem
Oberbegriff des Anspruchs 1 weiter verbessert werden
kann.
Zur Lösung der Aufgabe ist vorgesehen, daß der Kataly
sator zumindest einen längsdurchströmten, von einem
Gehäuse umgebenen Trägerkörper für die katalytische
Schicht aufweist, stromauf dessen die im wesentlichen
vom gleichen Gehäuse umgebene Brennkammer des Nach
brenners vorgesehen ist, wobei die Brennkammer mit einer
die freie Strömung der Abgase behindernden Flammhalte
vorrichtung versehen ist. Diese Maßnahmen gewährleisten,
daß die im Nachbrenner erzeugte Wärmemenge weitgehend
verlustfrei dem Katalysator-Trägerkörper zugeführt wird.
Hierzu wird durch den Trägerkörper eine bevorzugte
Strömungsrichtung definiert, während die Flammhalte
vorrichung für eine stabile Verbrennung in der Brenn
kammer sorgt. Durch Schaffung eines Rückströmungsge
bietes kann sich mit einer geeigneten Flammhaltevor
richtung auch eine verbesserte Aufbereitung des nach
zuverbrennenden Abgas-/Luftgemisches einstellen. Des
weiteren wird die Flamme quasi örtlich fixiert. In Summe
verkürzen diese Maßnahmen somit die Aufheizphase des
Abgaskatalysators.
Mit den Merkmalen der Ansprüche 2 und 3 ergibt sich zum
einen eine konstruktiv einfache Ausführung der Flamm
haltevorrichtung, zum anderen wird der Strömungswider
stand einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Abgas
nachbehandlung hierdurch minimiert. Mit den Merkmalen
des Anspruchs 4 hingegen stellt sich in der Brennkammer
eine verbesserte Verbrennung des Abgas-Frischluft-Ge
misches ein, wobei neben der die Verwirbelung unter
stützenden tangentialen Einmündung des Abgasstromes
ebenso eine optimierte Einmündung für den Frischluft
strom vorgesehen sein kann.
Während üblicherweise Abgaskatalysatoren in den Abgasan
lagen relativ nahe an einer Brennkraftmaschine vorge
sehen werden, um durch Beaufschlagung mit noch relativ
heißen Abgasen die Katalysator-Aufheizphase kurzzuhal
ten, kann nunmehr die erfindungsgemäße, durch den
Nachbrenner und den Katalysator gebildete Baueinheit
auch weit entfernt von der Brennkraftmaschine und
insbesondere jenseits eines Schalldämpfers angeordnet
werden. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß der sonst
bei Katalysatoren übliche starke Leistungsverlust der
Brennkraftmaschine aufgrund der gestörten Strömungs
dynamik in der Abgasanlage hierdurch weitgehend ver
mieden werden kann.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines lediglich
schematisch in einem Schnitt dargestellten Ausführungs
beispieles erläutert.
Von einer Brennkraftmaschine 1 gelangt das Abgas über
einen Abgaskrümmer 2 und ein sich daran anschließendes
vorderes Abgasrohr 3 zu einem Schalldämpfer 4. In einem
hinteren Abgasrohr 5 wird das Abgas danach einer in
ihrer Gesamtheit mit 6 bezeichneten Vorrichtung zur
Abgasnachbehandlung zugeführt. Von dieser Vorrichtung 6
aus gelangt das Abgas über ein Endrohr 7 in die Umge
bung.
Im wesentlichen besteht die Vorrichtung 6 zur Abgas
nachbehandlung aus einem Nachbrenner 8 sowie einem
dahinter angeordneten Katalysator 9.
Der Katalysator 9 besteht im wesentlichen aus einem
Trägerkörper 10, der eine Vielzahl von gemäß Pfeilrich
tung 11 durchströmten, katalytisch beschichteten Kanälen
aufweist.
Der Nachbrenner 8 besteht im wesentlichen aus einer
Brennkammer 12, einer tangential zur Pfeilrichtung 11
einmündenden Eintrittsöffnung 13 für den Abgasstrom,
einer Frischluft-Zufuhröffnung 14, sowie einer Zünd
vorrichtung 15 zur Entflammung des Abgas-Frischluft-
Gemisches in der Brennkammer 12. Am Eintritt zur Brenn
kammer 12 ist eine sog. Flammhaltevorrichtung 16 vor
gesehen. Diese ist im wesentlichen als eine sich in
Strömungsrichtung (Pfeilrichtung 11) verengende Blende
ausgebildet.
Hat der Katalysator 9 nach einem Start der Brennkraft
maschine 1 seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht,
so wird in der Brennkammer 12 der noch brennbare Be
standteile enthaltende Abgasstrom unter Zugabe von
Frischluft über die Zufuhröffnung 14 durch Entzündung
mittels der Zündvorrichtung 15 verbrannt. Die dadurch
zur Verfügung stehende Wärmemenge wird dem Katalysator 9
bzw. dem Trägerkörper 10 praktisch verlustfrei zuge
führt da - wie gezeigt - die Brennkammer 12 sowie der
Trägerkörper 9 vom im wesentlichen gleichen Gehäuse 18
umgeben sind. Selbstverständlich fallen auch zwei
aneinander angeflanschte oder sonstwie (beispielsweise
durch Schweißen) miteinander verbundene Gehäuseteile
18′, 18′′ - wie für die untere Hälfte der Vorrichtung 6
bildhaft dargestellt - unter den Begriff des im wesent
lichen gleichen Gehäuses 18. Zum Schutz des Trägerkör
pers 10 vor thermischer Zerstörung kann dabei im Endbe
reich der Brennkammer ein strömungsgünstig ausgebildetes
Abschirmblech angeordnet sein (nicht gezeigt).
Claims (5)
1. Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung an einer
Brennkraftmaschine, bestehend aus einem Katalysator
(9) und einem diesem vorgeschalteten Nachbrenner
(8),
dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator (9)
zumindest einen längsdurchströmten, von einem
Gehäuse (18) umgebenen Trägerkörper (10) für die
katalytische Schicht aufweist, stromauf dessen die
im wesentlichen vom gleichen Gehäuse (18) umgebene
Brennkammer (12) des Nachbrenners (8) vorgesehen
ist, wobei die Brennkammer (12) mit einer die freie
Strömung der Abgase behindernden Flammhaltevorrich
tung (16) versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Flammhaltevorrich
tung (16) als Blende ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Flammhaltevorrich
tung (16) im wesentlichen als eine sich in Strö
mungsrichtung (11) verengende Blende ausgebildet
ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen An
sprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Abgasstrom tan
gential zu der durch den Trägerkörper bestimmten
Strömungsrichtung (11) in die Brennkammer (12)
mündet.
5. Abgasanlage einer Brennkraftmaschine mit zumindest
einem Schalldämpfer (4) sowie einer Vorrichtung
nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die aus Nachbrenner (8)
und Katalysator (9) bestehende Baueinheit auf der
der Brennkraftmaschine (1) abgewandten Seite des
Schalldämpfers (4) angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3933925A DE3933925A1 (de) | 1989-10-11 | 1989-10-11 | Vorrichtung zur abgasnachbehandlung an einer brennkraftmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3933925A DE3933925A1 (de) | 1989-10-11 | 1989-10-11 | Vorrichtung zur abgasnachbehandlung an einer brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3933925A1 true DE3933925A1 (de) | 1991-04-18 |
Family
ID=6391258
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3933925A Withdrawn DE3933925A1 (de) | 1989-10-11 | 1989-10-11 | Vorrichtung zur abgasnachbehandlung an einer brennkraftmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3933925A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992022734A1 (en) * | 1991-06-12 | 1992-12-23 | Ford Motor Company Limited | Operation of an internal combustion engine |
WO1993010337A1 (en) * | 1991-11-22 | 1993-05-27 | Ford Motor Company Limited | Operation of an internal combustion engine |
FR2693506A1 (fr) * | 1992-07-09 | 1994-01-14 | Peugeot | Dispositif de dépollution des gaz d'échappement d'une machine thermique. |
DE10143806A1 (de) * | 2001-09-06 | 2003-04-03 | Daimler Chrysler Ag | Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
US10472107B2 (en) | 2013-05-29 | 2019-11-12 | Windmöller & Hölscher Kg | Advancing device for advancing a film web in a bag filling installation |
DE102019102896A1 (de) * | 2019-02-06 | 2020-08-06 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Abgasvorrichtung für eine Führung von Abgas eines Verbrennungsmotors |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1077000B (de) * | 1959-03-25 | 1960-03-03 | Knecht G M B H | Einrichtung zur Nachverbrennung der Abgase von Brennkraftmaschinen |
DE2129023A1 (de) * | 1971-06-11 | 1972-12-28 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Anordnung zur Abgasreinigung |
-
1989
- 1989-10-11 DE DE3933925A patent/DE3933925A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1077000B (de) * | 1959-03-25 | 1960-03-03 | Knecht G M B H | Einrichtung zur Nachverbrennung der Abgase von Brennkraftmaschinen |
DE2129023A1 (de) * | 1971-06-11 | 1972-12-28 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Anordnung zur Abgasreinigung |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992022734A1 (en) * | 1991-06-12 | 1992-12-23 | Ford Motor Company Limited | Operation of an internal combustion engine |
WO1993010337A1 (en) * | 1991-11-22 | 1993-05-27 | Ford Motor Company Limited | Operation of an internal combustion engine |
FR2693506A1 (fr) * | 1992-07-09 | 1994-01-14 | Peugeot | Dispositif de dépollution des gaz d'échappement d'une machine thermique. |
DE10143806A1 (de) * | 2001-09-06 | 2003-04-03 | Daimler Chrysler Ag | Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
US6698193B2 (en) | 2001-09-06 | 2004-03-02 | Daimlerchrysler Ag | Exhaust gas cleaning system for an internal combustion engine, for a motor vehicle |
DE10143806B4 (de) * | 2001-09-06 | 2004-11-25 | Daimlerchrysler Ag | Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
US10472107B2 (en) | 2013-05-29 | 2019-11-12 | Windmöller & Hölscher Kg | Advancing device for advancing a film web in a bag filling installation |
DE102019102896A1 (de) * | 2019-02-06 | 2020-08-06 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Abgasvorrichtung für eine Führung von Abgas eines Verbrennungsmotors |
DE102019102896B4 (de) | 2019-02-06 | 2022-12-29 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Abgasvorrichtung für eine Führung von Abgas eines Verbrennungsmotors |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19504208B4 (de) | Abgaskonverter mit einem Katalysator und einem diesem vorgeschalteten Brenner | |
EP0296435B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Russfilters | |
DE69525716T2 (de) | Abgasbrenner | |
DE69503531T2 (de) | Abgasanlage für eine fremdgezündete Brennkraftmaschine | |
DE3835939A1 (de) | Abgasanlage | |
DE69200388T2 (de) | Motorauspufflinie zum schnellen Erregen eines Katalysators. | |
DE19857509A1 (de) | Abgaskatalysator mit Temperaturregelung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE102006060471A1 (de) | Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine | |
EP0604992A1 (de) | Abgasanlage für Verbrennungsmotoren | |
DE4319213C2 (de) | Brenner zur motorunabhängigen Aufheizung eines im Abgasstrang eines Fahrzeugmotors angeordneten Katalysators | |
EP1362165B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur nachmotorischen einbringung eines hilfsmittels in einen abgasstrom | |
DE19523540A1 (de) | Vorrichtung zur krümmernahen Katalyse und Schalldämpfung von Abgasen | |
DE2845928A1 (de) | Verfahren und filter zur aufbereitung eines brennbare feststoffteilchen mitfuehrenden heissen auspuffgasstroms | |
DE2537102C2 (de) | Mehrzylinder-Brennkraftmaschine mit wärmeisoliertem Abgasleitungsweg und Einlaßleitungen für Zusatzluft | |
EP1180585B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Abgasnachbehandlung des Abgases einer Brennkraftmaschine | |
DE3933925A1 (de) | Vorrichtung zur abgasnachbehandlung an einer brennkraftmaschine | |
EP2166204A1 (de) | Flammglühkerze | |
EP1383991B1 (de) | Fahrzeug mit verbrennungsmotor, brennstoffzelle und katalysator | |
DE2031299A1 (de) | Anordnung zur Steuerung der Emission eines Verbrennungsmotors | |
DE1751799C3 (de) | Abgaseinrichtung an Brennkraftmaschinen | |
EP0638776A1 (de) | Verfahren zur Verringerung der Geruchs - und Schadstoffemission bei Heizgeräten für Fahrzeuge und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE4440194B4 (de) | Auspufftopf für einen Verbrennungsmotor | |
DE2104711C3 (de) | Vorrichtung zur katalytischen Nachverbrennung der Abgase von Brennkraftmaschinen | |
WO1999017005A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur reinigung des abgases einer verbrennungsanlage | |
DE4104165A1 (de) | Abgasanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |