[go: up one dir, main page]

DE3932268A1 - Gepaeckraumtuerverriegelungsvorrichtung - Google Patents

Gepaeckraumtuerverriegelungsvorrichtung

Info

Publication number
DE3932268A1
DE3932268A1 DE19893932268 DE3932268A DE3932268A1 DE 3932268 A1 DE3932268 A1 DE 3932268A1 DE 19893932268 DE19893932268 DE 19893932268 DE 3932268 A DE3932268 A DE 3932268A DE 3932268 A1 DE3932268 A1 DE 3932268A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
pawl
worm
worm wheel
catch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893932268
Other languages
English (en)
Other versions
DE3932268C2 (de
Inventor
Ryoichi Fukumoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE3932268A1 publication Critical patent/DE3932268A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3932268C2 publication Critical patent/DE3932268C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/43Rear deck lid latches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/56Silencers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1044Multiple head
    • Y10T292/1045Operating means
    • Y10T292/1047Closure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1082Motor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/68Keepers
    • Y10T292/688With silencing or anti-rattle means

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gepäckraumtürverriegelungs­ vorrichtung, genauer gesagt eine Vorrichtung zum Verriegeln eines Deckels, der an der Karosserie eines Fahrzeuges gelenkig gelagert ist.
Allgemein ist eine Fahrzeugkarosserie mit einem Raum zur Aufnahme von einem oder mehreren Gepäckstücken versehen. Ein Deckel zum Schließen einer Öffnung, über die das Innere des entsprechenden Raumes zugänglich ist, ist gelenkig an der Karosserie des Fahrzeuges gelagert und besitzt eine Klinke, die mit einem an der Karosserie des Fahrzeuges befestigten Anschlag in Eingriff steht.
Nach der Überführung des Gepäcks von der Innenseite (Außenseite) des Raumes zur Außenseite (Innenseite) wird der vorstehend erwähnte Eingriff gelöst, indem die Klinke vom Anschlag entfernt wird, so daß die Öffnung zur Außenseite hin freiliegt. Zur Bewegung der Klinke findet ein Solenoid Verwendung.
Die Bewegung der Klinke vor dem entriegelten Zustand des Deckels erzeugt jedoch ein relativ großes Geräusch. Darüber hinaus stellt die Installation des Solenoides innerhalb des Deckels eine aufwendige Arbeit dar, da das Solenoid eine relativ große Masse besitzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verriegelungsvorrichtung für eine Gepäckraumtür ohne die vorstehend erwähnten Nachteile zu schaffen.
Die Erfindung bezweckt ferner die Schaffung einer Verriegelungsvorrich­ tung für eine Gepäckraumtür, deren Masse reduziert werden kann.
Die vorstehend genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Verrie­ gelungsvorrichtung für eine Gepäckraumtür gelöst, die die folgenden Bestandteile umfaßt: (1) ein Gehäuse bzw. eine Karosserie, in der ein Raum angeordnet ist und die eine Öffnung aufweist, durch welche dieser Raum zugänglich ist, (2) einen an einem Abschnitt in der Nähe der Öffnung des Gehäuses befestigten Anschlag, (3) ein gelenkig am Gehäuse gelagerter Deckel zum Schließen der Öffnung des Gehäuses, (4) eine am Deckel befestigte Basis, (5) einen mit einer Klinke versehenen Schnapper, der zwischen einer ersten Position, in der die Klinke mit dem Anschlag in Eingriff steht, und einer zweiten Position, in der die Klinke vollständig vom Anschlag gelöst ist, bewegbar ist, (6) ein an der Basis schwenkbar gelagertes Schwenkelement, das eine Schulter aufweist, mit der der Schnapper in seiner ersten Position in Eingriff steht, (7) eine gedehnte Feder, die so zwischen dem Schwenkelement und dem Schnapper angeordnet ist, daß deren Eingriff sichergestellt ist und der Schnapper kontinuierlich in Richtung auf seine zweite Position gedrückt werden kann, (8) einen Motor mit einer mit einer Schnecke versehenen Welle, (9) ein Schneckenrad, das an seinem Umfangsabschnitt mit einem Zahnabschnitt versehen ist, der derart mit der Schnecke in Eingriff steht, daß eine Drehung von der Schnecke auf den Zahnabschnitt und umge­ kehrt übertragen wird, wobei das Schneckenrad einen mit dem Schwenkele­ ment in Eingriff bringbaren Vorsprung aufweist, der drehbar an der Basis montiert ist, und (10) eine Rückzugsfedereinrichtung zum Zurückführen des Schneckenrades in seine Ausgangsposition nach Beendigung der Drehung des Schneckenrades, um die Klinke vom Anschlag zu lösen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbei­ spieles in Verbindung mit der Zeichnung im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht zur Verdeutlichung der Art und Weise, wie ein Deckel bei einer Verriegelungsvorrichtung für eine Gepäckraumtür gemäß einer Ausführungsform der vor­ liegenden Erfindung mit einem Anschlag in Eingriff steht;
Fig. 2 eine Ansicht, die die Beziehung zwischen einem Motor und einem Schneckenrad zeigt;
Fig. 3 eine Schnittansicht eines Abschnittes um das Schneckenrad herum;
Fig. 4 eine Teilansicht, in der das Lösen der Klinke vom Anschlag dargestellt ist; und
Fig. 5 eine Ansicht, die den Steigungswinkel eines Schneckenrades verdeutlicht.
Wie man den Fig. 1 bis 5 entnehmen kann, ist eine Fahrzeugkarosserie 80 an ihrem rückwärtigen Ende mit einer Öffnung 81 versehen, über die das Innere eines Raumes 82 zugänglich ist.
Eine Basis 1 ist an einem Deckel 86 befestigt, der bei 88 gelenkig an der Fahrzeugkarosserie 80 gelagert ist. Ein Schnapper 2 ist drehbar an einer Welle 20 montiert, die an der Basis 1 befestigt ist, und besitzt eine Klinke 2 A, die hakenförmig mit einem Anschlag 90 in Eingriff steht, der an der Fahrzeugkarosserie 80 befestigt ist. Der Schnapper 2 ist zwischen einer ersten Position, in der die Klinke 2 A in hakenförmigem Eingriff mit dem Anschlag 90 steht, wie in Fig. 1 gezeigt, und einer zweiten Position, in der die Klinke 2 A vom Anschlag 90 gelöst ist, wie teilweise in Fig. 4 gezeigt, bewegbar. Der Schnapper 2 besitzt eine Schulter 21 und einen Gummianschlag 22, der mit einem Gummianschlag 10 in Eingriff gebracht wird, um eine übermäßige Drehung des Schnappers 2 zu verhindern.
Ein Schwenkelement 3 ist drehbar an einer Welle 30 gelagert, die an der Basis 1 befestigt ist. Die Drehung des Schwenkelementes 3 wird durch einen Gummianschlag 11 beschränkt, der an der Basis 1 befestigt ist. An einem Zwischenabschnitt des Schwenkelementes 3 ist eine Schulter 31 ausgebildet, die mit dar Schulter 21 des Schnappers 2 in Eingriff steht, um den Schnapper 2 in dessen erster Position zu haltern. Am distalen Endabschnitt des Schwenkelementes 3 ist ein Vorsprung 32 ausgebildet.
Die entgegengesetzten Enden einer Feder 4, bei der es sich um eine Zug­ feder handelt, sind an einem Halteabschnitt 33 des Schwenkelementes 3 und einem Halteabschnitt 23 des Schnappers 2 befestigt und sichern auf diese Weise den Eingriff zwischen dem Schwenkelement 3 und dem Schnapper 2.
Ein Schneckenrad 5 besitzt einen Hauptkörper 50 in der Form einer ring­ förmigen Platte und einen verzahnten Abschnitt 51, der am Umfangsab­ schnitt des Schneckenrades vorgesehen ist. Der Hauptkörper 50 ist dreh­ bar auf einer Welle 52, die an der Basis 1 befestigt ist. An der Ober­ seite des Hauptkörpers 50 ist ein Vorsprung 53 derart vorgesehen, daß er dem Vorsprung 32 mit einem eingestellten Abstand D gegenüberliegt. Wie aus den Fig. 2 und 3 hervorgeht, ist eine Rückzugsfeder 6 innerhalb einer Nut 12, die in der Basis 1 ausgebildet ist, gelagert. Die Rück­ zugsfeder 6 ist zwischen einem Halteabschnitt 14 der Basis 1 und einem Halteabschnitt 54 des Hauptkörpers 50 angeordnet.
Ein Motor 7 ist fest auf der Basis 1 montiert und besitzt eine Welle 70, auf der eine Schnecke 71 befestigt ist. Die Schnecke 71 kämmt mit dem verzahnten Abschnitt 51 des Schneckenrades 5. Der Motor 7 ist über einen PTC-Thermistor 72 an eine Stromversorgung 91 angeschlossen. Wie am deut­ lichsten in Fig. 5 gezeigt, ist der Steigungswinkel γ größer als der Reibungswinkel Φ. Der erstgenannte Winkel wird durch die Neigung eines jeden Zahnes 71 relativ zu einer Linie Y 2, die senkrecht zur Achse Y 1 der Schnecke 71 verläuft, vorgegeben. Aufgrund einer derartigen Anordnung wird das Schneckenrad 5 bei einer Drehung der Schnecke 71 gedreht und umgekehrt. Aufgrund der Tatsache, daß der Reibungskoeffi­ zient µ tanΦ entspricht, besteht die Schnecke 71 aus Phosphor­ bronze, während das Schneckenrad 5 aus Kunstharz besteht, um einen Reibungskoeffizienten µ zu erhalten, der von 0,1 bis 0,15 reicht. Somit reicht der Reibungswinkel Φ von 5,71 bis 8,53°, so daß der Steigungswinkel auf 8,53° oder darüber eingestellt wird.
Wenn im Betrieb der Motor 7 eingeschaltet wird, dreht sich die Welle 70 mit der Schnecke 71, wodurch der Hauptkörper 50 des Schneckenrades 5 mit reduzierter Drehzahl gedreht wird. Dann wird dar Vorsprung 53 des Schneckenrades 5 um die Welle 52 um einen Winkel gedreht, wie durch den Pfeil C 1 angedeutet ist. Wenn sich das Schneckenrad 5 dreht, wird eine elastische Kraft in der Rückzugsfeder 6 aufgebaut. Aufgrund der Drehung des Schneckenrades 5 in der Richtung C 1 nähert sich der Vorsprung 53 dem Vorsprung 32 an und stößt schließlich gegen diesen. Somit wird das Schwenkelement 3 in eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn versetzt, wodurch die Schulter 31 das Schwenkelementes 3 von der Schulter 21 des Schnappers 2 entfernt wird. Da der Schnapper 2 kontinuierlich von der Feder 4 gegen den Uhrzeigersinn gedrückt wird, wird der Anschlag 90, der sich immer im stationären Zustand befindet, durch diese Druckkraft beaufschlagt. Da die Klinke 2 A vom Anschlag 90 gelöst worden ist, wird durch die Reaktion der sich ergebenden Kraftbeaufschlagung die Tür in Aufwärtsrichtung bewegt, wie in Fig. 4 gezeigt. In diesem Zustand kann ein Mann oder eine Frau den Raum 82 durch Anheben des Deckels 86 nach außen hin freigeben.
Wenn der Motor 7 abgeschaltet wird, sobald das Schwenkelement 3 gegen den Gummianschlag 11 stößt, wird das Schneckenrad 5 durch die in der Rückzugsfeder 6 aufgebaute elastische Kraft in Rückwärtsrichtung um die Welle 52 gedreht und auf diese Weise in seine Ausgangsposition zurückge­ führt. Während der vorangehenden Drehung des Schneckenrades 5 wurden die Schnecken 71 und die Welle 70 in entgegenge­ setzter Richtung gedreht.
Wenn der geöffnete Deckel 86 wieder in Abwärtsrichtung gedrückt wird, wird die Schulter 21 des Schnappers 21 mit der Schulter 31 des Schwenk­ elementes 3 in Eingriff gebracht, sobald die Klinke 2 A mit dem Anschlag 90 in Eingriff gebracht worden ist. Auf diese Weise wird der entstandene Eingriff gehalten.
Das Schwenkelement 3 kann über einen Hebel 98 betätigt werden, der mit einem Schloßzylinder 99 in Verbindung steht. Obwohl die Drehzahl des Motors 7 bei einem Einschalten desselben gering ist, steigt sie allmäh­ lich an und erreicht ihren Nennwert, während sich der Vorsprung 53 über eine Strecke D bewegt. Das bedeutet, daß kein Motor mit hoher Leistung erforderlich ist, der beim Einschalten eine hohe Drehzahl besitzt.
Erfindungsgemäß wird somit eine Verriegelungsvorrichtung für eine Gepäckraumtür vorgeschlagen, die einen Schnapper mit einer Klinke, der mit einem an einem Gehäuse befestigten Anschlag in Eingriff steht, und eine Feder aufweist, die die Klinke in Richtung auf den Anschlag drückt. Obwohl dieser Eingriff durch den Eingriff zwischen dem Schnapper und einem Schwenkelement gesichert wird, wird die Klinke durch Zurückziehen des Schwingelements vom Schnapper mittels eines motorbetriebenen Mechanismus vom Anschlag gelöst. Durch die Reaktion der unter Druck stehenden Feder nach dieser Entfernung wird ein Deckel, an dem der Schnapper be­ festigt ist, in Aufwärtsrichtung bewegt.

Claims (2)

1. Verriegelungsvorrichtung für eine Gepäckraumtür, gekennzeichnet durch:
ein Gehäuse bzw. eine Karosserie (80), in dem bzw. der ein Raum (82) angeordnet ist und das bzw. die eine Öffnung (81) aufweist, über die der Raum (82) zugänglich ist;
einen Anschlag (90), der an einem Abschnitt in der Nähe der Öffnung (81) des Gehäuses bzw. der Karosserie (80) befestigt ist;
einem gelenkig am Gehäuse bzw. der Karosserie (80) gelagerten Deckel (86) zum Schließen der Öffnung (81) des Gehäuses bzw. der Karosserie;
eine am Deckel (86) befestigte Basis (1);
ein mit einer Klinke (2 A) versehener Schnapper (2), der zwischen einer ersten Position, in der die Klinke (2 A) mit dem Anschlag (90) in Eingriff steht, und einer zweiten Position, in der die Klinke (2 A) vom Anschlag (90) vollständig gelöst ist, bewegbar ist;
ein Schwenkelement (3), das gelenkig an dar Basis (1) gelagert ist und einen Schulterabschnitt (31) besitzt, mit dem der Schnapper (2) in dessen erster Position in Eingriff steht;
eine Zugfeder (4), die so zwischen dem Schwenkelement (3) und dem Schnapper (2) angeordnet ist, daß deren Eingriff sichergestellt und der Schnapper (2) kontinuierlich in Richtung auf seine zweite Position vor­ gespannt wird;
einen Motor (7), der eine mit einer Schnecke (71) versehene Welle (70) aufweist;
ein Schneckenrad (5), das an einem Umfangsabschnitt mit einem verzahnten Abschnitt (51) versehen ist, der derart mit der Schnecke (71) in Eingriff steht, daß eine Drehung von der Schnecke (71) auf die Zähne und umgekehrt übertragen wird, und das einen Vorsprung (53) aufweist, der mit dem Schwenkelement (3) in Eingriff bringbar und drehbar an der Basis (1) montiert ist; und
Rückzugsfedereinrichtungen (6) zum Zurückführen des Schneckenrades (5) in seine Ausgangsposition nach Beendigung der Drehung des Schnecken­ rades (5), um die Klinke (2 A) und den Anschlag (90) voneinander zu lösen.
2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie desweiteren einen Gestängemechanismus aufweist, über den ein Schloßzylinder (99) mit dem Schwenkelement (3) in Verbindung steht.
DE19893932268 1988-09-30 1989-09-27 Türverriegelungsvorrichtung an Fahrzeugen Expired - Fee Related DE3932268C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP24847988A JP2707637B2 (ja) 1988-09-30 1988-09-30 ラゲージドアロック装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3932268A1 true DE3932268A1 (de) 1990-06-07
DE3932268C2 DE3932268C2 (de) 1993-12-23

Family

ID=17178765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893932268 Expired - Fee Related DE3932268C2 (de) 1988-09-30 1989-09-27 Türverriegelungsvorrichtung an Fahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5020838A (de)
JP (1) JP2707637B2 (de)
DE (1) DE3932268C2 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996026341A1 (de) * 1995-02-20 1996-08-29 Robert Bosch Gmbh Kraftfahrzeug-klappenschloss, insbesondere heckklappenschloss
DE19628985C1 (de) * 1996-07-18 1997-10-23 Huelsbeck & Fuerst Verschluß für Türen, Hauben, Klappen o. dgl. insbesondere Heckverschluß eines Fahrzeugs
US5688004A (en) * 1995-01-06 1997-11-18 Robert Bosch Gmbh Motor vehicle door lock arrangement for a double rear hatch
EP0812972A2 (de) * 1996-05-17 1997-12-17 Valeo Systèmes de Fermetures Elektrisch betätigtes Autotürschloss
FR2753738A1 (fr) * 1996-09-20 1998-03-27 Coutier Moulage Gen Ind Module de serrure electrique pour le coffre d'un vehicule automobile
EP0976902A1 (de) * 1998-07-28 2000-02-02 M.G.I. Coutier S.A. Elektrisches Schlossmodul für den Kofferraumdeckel eines Kraftfahrzeuges
US6223615B1 (en) 1997-06-17 2001-05-01 Robert Bosch Gmbh Actuating electromotor for technical devices, in particular in motor vehicles
DE19961885A1 (de) * 1999-12-20 2001-06-28 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Vorrichtung zur Fernentriegelung von Schlössern, insbesondere bei Kfz
US6390517B1 (en) 1999-10-06 2002-05-21 Mannesmann Vdo Ag Opening aid for door locks
DE102004045283A1 (de) * 2004-09-16 2006-03-23 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeugschloß
DE19530726C5 (de) * 1995-08-18 2009-07-02 Kiekert Ag Zentralverriegelungsanlage mit baugleichen Kraftfahrzeugtürverschlüssen
CN109072637A (zh) * 2016-04-08 2018-12-21 J·P·希瓦利埃 用于锁定可移动面板的锁定系统
WO2019048000A1 (de) * 2017-09-05 2019-03-14 Kiekert Ag Drehfalle mit bremskontur
EP3770363A1 (de) * 2019-07-26 2021-01-27 Hyundai Motor Company Motorbetriebene türverriegelung für ein fahrzeug

Families Citing this family (97)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015522A1 (de) * 1989-09-14 1991-03-28 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum sperren und entsperren von geschlossenen tueren zum innenraum eines kraftfahrzeuges
JP2503445Y2 (ja) * 1989-10-13 1996-07-03 シロキ工業株式会社 ドアロック装置
JP2557005B2 (ja) * 1991-10-15 1996-11-27 三井金属鉱業株式会社 車両トランク扉等のアクテイブロック装置
DE4205269C1 (de) * 1992-02-21 1993-05-06 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4322689C2 (de) * 1992-07-08 1999-07-08 Ohi Seisakusho Co Ltd Verriegelungsvorrichtung
US5544925A (en) * 1992-11-09 1996-08-13 Mitsui Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha Spring mounting device for automotive door lock apparatus
US5348357A (en) * 1992-12-24 1994-09-20 General Motors Corporation Vehicle closure latch having plastic coated ratchet
US5564761A (en) * 1993-01-13 1996-10-15 Mitsui Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha Door lock device with automatic closing mechanism
US5642636A (en) * 1993-01-22 1997-07-01 Mitsui Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha Locking device for trunk lids
GB2276913B (en) * 1993-04-07 1996-08-07 Mitsui Mining & Smelting Co Door lock apparatus with automatic door closing mechanism
DE4317564C2 (de) * 1993-05-26 1995-05-11 Fuss Fritz Gmbh & Co Türöffner mit einer verriegelbaren, schwenkbaren Falle
JP2739677B2 (ja) * 1993-12-13 1998-04-15 三井金属鉱業株式会社 車両用扉のロック装置
DE4439479A1 (de) * 1994-11-08 1996-05-09 Bocklenberg & Motte Bomoro Kraftfahrzeug-Türverschluß mit Zentralverriegelungsantrieb
DE29511451U1 (de) * 1995-01-10 1995-09-07 Bomoro Bocklenberg & Motte Gmbh & Co Kg, 42369 Wuppertal Kraftfahrzeug-Türschloß mit rotorischer Zentralverriegelung
JP3348169B2 (ja) * 1995-06-07 2002-11-20 株式会社大井製作所 自動車用扉のロック装置
WO1997003268A1 (en) * 1995-07-11 1997-01-30 Stoneridge, Inc. Adjunct actuator for vehicle door lock
US5816628A (en) * 1995-07-29 1998-10-06 Kiekert Ag Motor-vehicle trunk-latch system
US5613716A (en) * 1996-01-25 1997-03-25 General Motors Corporation Electronic vehicle door unlatch control
DE19614122B4 (de) * 1996-04-11 2006-04-27 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeug-Klappenschloß oder -Türschloß
DE19725416C1 (de) * 1997-06-17 1999-01-21 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Drehfallenschloß, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US5909918A (en) * 1997-06-27 1999-06-08 General Motors Corporation Valet block out for deck lid latch
DE19732365B4 (de) * 1997-07-28 2006-03-23 Volkswagen Ag Schließbolzenanordnung für eine Heckklappe eines Steilheck-Fahrzeugs
DE19747211C2 (de) * 1997-10-25 2000-02-17 Bosch Gmbh Robert Kleine motorische Antriebseinrichtung für ein bewegliches Funktionselement in einem Kraftfahrzeug
US6000257A (en) * 1998-03-13 1999-12-14 Ford Global Technologies, Inc. Electric latch mechanism with an integral auxiliary mechanical release
DE19828040B4 (de) * 1998-06-24 2005-05-19 Siemens Ag Kraftunterstützte Schließeinrichtung
FR2783551B1 (fr) * 1998-09-21 2000-11-17 Valeo Securite Habitacle Serrure electrique perfectionnee pour portiere de vehicule automobile
CN2366514Y (zh) * 1999-01-10 2000-03-01 罗士中 电动锁脱扣装置
DE19944407A1 (de) * 1999-09-16 2001-03-22 Mannesmann Vdo Ag Türschloß mit Öffnungshilfe
DE19955882C2 (de) * 1999-11-20 2003-10-23 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
GB0003689D0 (en) * 2000-02-18 2000-04-05 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Latch mechanism
GB0006932D0 (en) * 2000-03-23 2000-05-10 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Latch mechanism
DE10196413T1 (de) 2000-07-07 2003-11-20 Southco Elektrisch betätigtes Sperrklinkenschloß mit Ratschenmechanismus
DE20016292U1 (de) 2000-09-20 2000-12-21 Kiekert AG, 42579 Heiligenhaus Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10100010B4 (de) * 2001-01-02 2005-05-12 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeug-Türschloß, ausgeführt als Elektroschloß, sowie Verfahren zur Montage eines als Elektroschloß ausgeführten Kraftfahrzeug-Türschlosses
DE10164829B4 (de) * 2001-01-02 2006-07-13 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeug-Türschloss, ausgeführt als Elektroschloss
US6557911B2 (en) 2001-01-23 2003-05-06 Kiekert Ag Power-open motor-vehicle door latch
US6565132B2 (en) * 2001-06-28 2003-05-20 Delphi Technologies, Inc. Vehicle compartment latch
DE10131978A1 (de) * 2001-07-02 2003-01-30 Witte Velbert Gmbh & Co Kg Drehfallenverschluss
US20050023877A1 (en) * 2001-07-26 2005-02-03 Mauricio Vermeulen Rear seat lock for vehicles
GB0118687D0 (en) 2001-08-01 2001-09-19 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Latch arrangement
WO2003054332A1 (en) * 2001-12-12 2003-07-03 Intier Automotive Closures Inc. Snow load lever with two part pawl lever construction
EP1497156B1 (de) * 2002-04-07 2011-08-24 Southco, Inc. Handschuhfachrastverriegelung
DE10242830B4 (de) 2002-06-01 2019-06-27 Magna BÖCO GmbH Kraftfahrzeug-Schloss
DE10360982A1 (de) * 2002-12-24 2004-10-07 Aisin Seiki K.K., Kariya Drehmomentübertragungselement und Türschliessvorrichtung
GB0306671D0 (en) * 2003-03-22 2003-04-30 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Latch
US7780205B2 (en) * 2003-05-08 2010-08-24 Kiekert Ag Motor vehicle door lock
DE10320459A1 (de) * 2003-05-08 2004-12-16 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
US8474886B2 (en) * 2003-07-09 2013-07-02 Kiekert Aktiengesellschaft Vehicle door latch
DE10331080A1 (de) * 2003-07-09 2005-01-27 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1654429A4 (de) * 2003-07-10 2012-08-15 Southco Drehbare sperrklinke
FR2841928B1 (fr) * 2003-08-05 2006-02-17 Coutier Moulage Gen Ind Module de serrure electrique pour le coffre d'un vehicule automobile
GB0321909D0 (en) * 2003-09-19 2003-10-22 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Latch bolt
US20050156447A1 (en) * 2003-10-24 2005-07-21 Bryan Bishop Pop-up striker
US7467493B2 (en) * 2004-03-04 2008-12-23 Keykert Usa, Inc. Raising device for raising a closure panel
KR100535081B1 (ko) * 2004-03-22 2005-12-07 기아자동차주식회사 자동차용 테일 게이트의 래치 구조
DE102004014805A1 (de) * 2004-03-24 2005-10-13 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeugschloß mit geräuschoptimierten Schließelementen
DE102004021516B4 (de) * 2004-04-30 2007-07-05 Keiper Gmbh & Co.Kg Fahrzeugsitz mit einer Verriegelungsvorrichtung
FR2877977B1 (fr) * 2004-11-12 2007-01-19 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Serrure de vehicule automobile
JP4513527B2 (ja) 2004-11-25 2010-07-28 三菱自動車工業株式会社 ドアラッチ装置
DE102005006565B4 (de) * 2005-02-11 2014-07-24 Johnson Controls Gmbh Vorrichtung zur Verriegelung und Entriegelung, insbesondere der Lehne eines Sitzes, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE502005004808D1 (de) 2005-06-27 2008-09-04 Brose Schliesssysteme Gmbh Kraftfahrzeugschloss
US7416229B2 (en) * 2005-07-06 2008-08-26 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Motor vehicle lock
DE102005035036B4 (de) * 2005-07-27 2008-11-20 Keiper Gmbh & Co.Kg Verriegelungsvorrichtung in einem Fahrzeug, insbesondere für einen Fahrzeugsitz
DE102006052773A1 (de) * 2006-11-09 2008-05-15 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verschluss eines Fahrzeugs
WO2008064234A2 (en) * 2006-11-20 2008-05-29 Southco, Inc. Electromechanical rotary pawl latch
ITMI20070575A1 (it) * 2007-03-22 2008-09-23 Elettrotecnica Rold Srl Dispositivo di bloccaggio del portello di chiusura di macchine lavabiancheria e asciugabiancheria
US20100072761A1 (en) * 2008-02-04 2010-03-25 Kris Tomaszewski Global Side Door Latch
DE102008064458C5 (de) * 2008-12-19 2022-08-11 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Verriegelungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz, Verriegelungsvorrichtungssystem und Verfahren zur Herstellung einer Verriegelungsvorrichtung
CA2697768A1 (en) * 2009-03-25 2010-09-25 Magna Closures Inc. Closure latch for vehicle door
US8047584B2 (en) * 2009-04-08 2011-11-01 GM Global Technology Operations LLC Striker assembly
US8689591B2 (en) * 2009-12-23 2014-04-08 9G Products, Inc. Personal property safe
DE112011100924T5 (de) * 2010-03-16 2013-03-21 Southco, Inc. Elektromechanisches Kompressionsschloss
DE102011015669A1 (de) 2011-03-31 2012-10-04 Kiekert Ag Aussteller für Kraftfahrzeugtüren und -klappen
DE202012001961U1 (de) * 2012-02-28 2013-05-29 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
US10094147B2 (en) * 2012-04-13 2018-10-09 Inteva Products, Llc Rear compartment latch with power and manual release mechanism
DE102012207443A1 (de) * 2012-05-04 2013-11-07 Kiekert Ag Schloss für eine Klappe oder Tür
US20140110953A1 (en) * 2012-10-23 2014-04-24 Stéfane Leib Horizontal latch operating system
US8631608B1 (en) * 2012-11-07 2014-01-21 GM Global Technology Operations LLC Vehicle latch system with over-slam bumper
DE102012023236A1 (de) * 2012-11-28 2014-05-28 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
DE102012024303A1 (de) * 2012-12-12 2014-06-12 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
DE102013109051A1 (de) * 2013-08-21 2015-02-26 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102013017960A1 (de) * 2013-11-30 2015-06-03 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
KR101592642B1 (ko) * 2013-12-17 2016-02-11 현대자동차주식회사 풀핸들 일체형 도어 인사인드 핸들 장치
US9879449B2 (en) * 2014-01-03 2018-01-30 Inteva Products, Llc Vehicle latch assembly and method of dampening sound during a closing process of the vehicle latch assembly
US10450782B2 (en) * 2014-01-17 2019-10-22 Inteva Products, Llc Apparatus and method for enhancing sound performance of a latch
US10669750B2 (en) 2014-05-30 2020-06-02 Inteva Products, Llc Latch with hold open lever
CN105178743B (zh) * 2014-05-30 2017-12-15 因特瓦产品有限责任公司 具有用于曲拐杆的弹簧的锁闩
CN104153658B (zh) * 2014-07-30 2017-02-08 上海恩坦华汽车门系统有限公司 一种带自动回位功能的锁机构
JP6471600B2 (ja) * 2015-04-23 2019-02-20 アイシン精機株式会社 車両用ドアロック装置
US10577839B2 (en) * 2015-06-11 2020-03-03 Inteva Products, Llc Over center mechanism and method of use
CN106930625B (zh) * 2015-12-30 2019-02-15 因特瓦产品有限责任公司 用于锁闩的释放致动器
CN206581743U (zh) * 2017-03-03 2017-10-24 恩坦华产品有限责任公司 用于车辆锁闩致动器机构的弹簧保持组件
DE102018109477A1 (de) * 2018-04-20 2019-10-24 Kiekert Ag Kraftfahrzeug-Antriebsanordnung
US20190376331A1 (en) * 2018-06-06 2019-12-12 Schlage Lock Company Llc Door hardware noise reduction and evaluation
CN110593676B (zh) * 2019-10-24 2024-07-12 上海恩坦华汽车门系统有限公司 一种汽车门锁电动开启结构
US11851918B2 (en) * 2020-07-06 2023-12-26 Brose Schließsysteme GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Wuppertal Motor vehicle lock
US20230203855A1 (en) * 2021-12-28 2023-06-29 Hyundai Motor Company Door latch device for vehicles

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2048206B2 (de) * 1969-10-04 1976-07-29 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi (Japan) Geraeuschminderungsvorrichtung in einem kraftfahrzeug-tuerverschluss
DE2912141A1 (de) * 1979-03-28 1980-10-09 Bosch Gmbh Robert Antrieb zum verstellen eines gliedes, insbesondere eines zu einem kraftfahrzeug gehoerenden bauteils
DE3120000A1 (de) * 1981-05-20 1982-12-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart "antrieb zum verstellen eines gliedes, insbesondere eines zu einem kraftahrzeug gehoerenden riegelelements"
DE3319354C2 (de) * 1982-05-28 1987-01-22 Mitsui Kinzoku Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Verriegelungsvorrichtung
DE3529210A1 (de) * 1985-08-14 1987-02-26 Porte Soehne D La Drehfallenschloss fuer kabinentueren von baumaschinenfahrzeugen und traktoren oder dgl.

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2943880A (en) * 1958-07-30 1960-07-05 Gen Motors Corp Closure latch
US4358141A (en) * 1979-04-07 1982-11-09 Mitsui Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha Noise prevention device in an automobile locking apparatus
FR2518620A1 (fr) * 1981-12-22 1983-06-24 Peugeot Aciers Et Outillage Serrure a pene pivotant, notamment pour vehicule automobile
FR2542793B1 (fr) * 1983-03-14 1985-07-19 Mecanismes Comp Ind De Serrure a ouverture electrique, notamment pour portieres de vehicules automobiles
US4652027A (en) * 1984-07-16 1987-03-24 Quantz Norman G Electrically actuated lock mechanism
US4707007A (en) * 1985-02-07 1987-11-17 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Striker means for automotive door latch assembly
DE3526501A1 (de) * 1985-07-24 1987-02-05 Kiekert Gmbh Co Kg Kraftfahrzeugtuerverschluss
JPS62120674A (ja) * 1985-11-20 1987-06-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光学式デイスク再生装置
DE8621592U1 (de) * 1986-08-12 1986-10-09 Kiekert Gmbh & Co Kg, 42579 Heiligenhaus Stelltrieb für einen Kraftfahrzeug-Türverschluß
DE3725074C1 (de) * 1987-07-29 1988-09-22 Kiekert Gmbh Co Kg Kraftfahrzeugtuerverschluss

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2048206B2 (de) * 1969-10-04 1976-07-29 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi (Japan) Geraeuschminderungsvorrichtung in einem kraftfahrzeug-tuerverschluss
DE2912141A1 (de) * 1979-03-28 1980-10-09 Bosch Gmbh Robert Antrieb zum verstellen eines gliedes, insbesondere eines zu einem kraftfahrzeug gehoerenden bauteils
DE3120000A1 (de) * 1981-05-20 1982-12-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart "antrieb zum verstellen eines gliedes, insbesondere eines zu einem kraftahrzeug gehoerenden riegelelements"
DE3319354C2 (de) * 1982-05-28 1987-01-22 Mitsui Kinzoku Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Verriegelungsvorrichtung
DE3529210A1 (de) * 1985-08-14 1987-02-26 Porte Soehne D La Drehfallenschloss fuer kabinentueren von baumaschinenfahrzeugen und traktoren oder dgl.

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5688004A (en) * 1995-01-06 1997-11-18 Robert Bosch Gmbh Motor vehicle door lock arrangement for a double rear hatch
US5938253A (en) * 1995-02-20 1999-08-17 Robert Bosch Gmbh Motor vehicle gate lock, especially tailgate lock
WO1996026341A1 (de) * 1995-02-20 1996-08-29 Robert Bosch Gmbh Kraftfahrzeug-klappenschloss, insbesondere heckklappenschloss
DE19530726C5 (de) * 1995-08-18 2009-07-02 Kiekert Ag Zentralverriegelungsanlage mit baugleichen Kraftfahrzeugtürverschlüssen
EP0812972A2 (de) * 1996-05-17 1997-12-17 Valeo Systèmes de Fermetures Elektrisch betätigtes Autotürschloss
EP0812972A3 (de) * 1996-05-17 1999-03-03 Valeo Systèmes de Fermetures Elektrisch betätigtes Autotürschloss
DE19628985C2 (de) * 1996-07-18 2001-08-09 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Verschluß für Türen, Hauben, Klappen o. dgl. insbesondere Heckverschluß eines Fahrzeugs
DE19628985C1 (de) * 1996-07-18 1997-10-23 Huelsbeck & Fuerst Verschluß für Türen, Hauben, Klappen o. dgl. insbesondere Heckverschluß eines Fahrzeugs
FR2753738A1 (fr) * 1996-09-20 1998-03-27 Coutier Moulage Gen Ind Module de serrure electrique pour le coffre d'un vehicule automobile
US6223615B1 (en) 1997-06-17 2001-05-01 Robert Bosch Gmbh Actuating electromotor for technical devices, in particular in motor vehicles
EP0976902A1 (de) * 1998-07-28 2000-02-02 M.G.I. Coutier S.A. Elektrisches Schlossmodul für den Kofferraumdeckel eines Kraftfahrzeuges
US6390517B1 (en) 1999-10-06 2002-05-21 Mannesmann Vdo Ag Opening aid for door locks
DE19961885A1 (de) * 1999-12-20 2001-06-28 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Vorrichtung zur Fernentriegelung von Schlössern, insbesondere bei Kfz
DE19961885B4 (de) * 1999-12-20 2005-03-10 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Vorrichtung zur Fernentriegelung von Schlössern, insbesondere bei Kfz
DE102004045283A1 (de) * 2004-09-16 2006-03-23 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeugschloß
CN109072637A (zh) * 2016-04-08 2018-12-21 J·P·希瓦利埃 用于锁定可移动面板的锁定系统
WO2019048000A1 (de) * 2017-09-05 2019-03-14 Kiekert Ag Drehfalle mit bremskontur
EP3770363A1 (de) * 2019-07-26 2021-01-27 Hyundai Motor Company Motorbetriebene türverriegelung für ein fahrzeug
US11668121B2 (en) 2019-07-26 2023-06-06 Hyundai Motor Company Motor-driven door latch for vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
JP2707637B2 (ja) 1998-02-04
US5020838A (en) 1991-06-04
DE3932268C2 (de) 1993-12-23
JPH0296070A (ja) 1990-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3932268A1 (de) Gepaeckraumtuerverriegelungsvorrichtung
DE3928580C2 (de)
DE3906473C2 (de) Schließverriegelung
DE4321586C2 (de) Motorbetriebene Schließvorrichtung
DE69006945T2 (de) Schloss, das reduzierte Öffnungskraft erfordert.
DE2601149C3 (de) Verschluß für den Kofferraum eines Kraftfahrzeuges
DE3345488C2 (de) Betätigungsgriffanordnung für den Riegel einer Fahrzeugtür
DE3112681C2 (de) Trennbares Scharnier, insbesondere für den Anschluß von Karosserieklappen an Karosserien von Kraftfahrzeugen
DE3943715C2 (de) Drehstangenverschluß
DE7539577U (de) Gasfeder mit mechanischer arretierung
DE69305213T2 (de) Befestigungsvorrichtung für Fahrzeugschiebedach
DE102005007042A1 (de) Öffnungs- und Schließmechanismus für einen Deckel
DE2854423A1 (de) Griffanordnung zum oeffnen von tueren, klappen, heckdeckeln o.dgl. an kraftfahrzeugen
DE3743648C2 (de)
DE4305094C1 (de) Bewegliches Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs
DE2854713A1 (de) Anlage zur verstellung einer fensterscheibe in einem kraftfahrzeug
EP0671529B1 (de) Verriegelungsvorrichtung an einem schwenkbar gelagerten Aufbewahrungsbehälter für ein Fahrzeug
DE69300834T2 (de) Runge für eine Fahrzeug-Ladeplattform.
DE60112070T2 (de) An der dachverkleidung angebrachtes antriebssystem für eine fahrzeugheckklappe
DE3843682A1 (de) Aussentuergriff-bausatz fuer ein kraftfahrzeug
DE2911024A1 (de) Antriebsvorrichtung zum verstellen von fensterscheiben, schiebedaechern u.dgl. von kraftfahrzeugen
DE68910783T2 (de) Griff für Drehstangenverschluss mit integriertem Schloss, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE2912286A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der neigung der ruecklehne, insbesondere von kraftfahrzeugsitzen
WO2006053597A1 (de) Schliessvorrichtung
DE19523254C2 (de) Rastbeschlag für Fahrzeugsitze

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE VERTRETER SIND ZU AENDERN IN: TIEDTKE, H., DIPL.-ING. BUEHLING, G., DIPL.-CHEM. KINNE, R., DIPL.-ING. PELLMANN, H., DIPL.-ING. GRAMS, K., DIPL.-ING., PAT. ANWAELTE, 80336 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee