DE3914263C1 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3914263C1 DE3914263C1 DE3914263A DE3914263A DE3914263C1 DE 3914263 C1 DE3914263 C1 DE 3914263C1 DE 3914263 A DE3914263 A DE 3914263A DE 3914263 A DE3914263 A DE 3914263A DE 3914263 C1 DE3914263 C1 DE 3914263C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- actuator
- speed controller
- end stop
- adjustment
- stop
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M59/00—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
- F02M59/44—Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
- F02M59/447—Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston means specially adapted to limit fuel delivery or to supply excess of fuel temporarily, e.g. for starting of the engine
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D1/00—Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
- F02D1/02—Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
- F02D1/08—Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D1/00—Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
- F02D1/02—Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
- F02D1/08—Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance
- F02D1/12—Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance non-mechanical, e.g. hydraulic
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen mechanischen Drehzahlregler mit
elektronisch gesteuerter Angleichvorrichtung gemäß den im
Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Aus der DE 32 43 349 A1 ist eine derartige Angleichvorrichtung
mit einem Schrittmotor bekannt, der über sein Stellglied einen
um eine Achse schwenkbaren Hebel betätigt, dessen freies Ende
den nachgiebigen Vollastanschlag für das Mengenverstellorgan
einer als Verteilerpumpe ausgebildeten Einspritzpumpe aufweist.
An den Vollastanschlag ist ein Schlepphebel als Teil einer
Reglergestängeverbindung unter Vorspannung angelegt.
Das den nachgiebigen Vollastanschlag aufweisende Stellglied ist
durch einen im Reglergehäuse angeordneten Endanschlag begrenzt,
der zwecks Sicherstellung einer neuen Angleicheinstellung als
Bezugspunkt vor jeder Einstellung eines neuen Steuerwertes
dient, welcher von einem elektronischen Steuergerät aus Be
triebsparametern der Brennkraftmaschine gebildet und als ge
zählte Stellschritte an den Schrittmotor abgegeben wird. Das
Stellglied wird zum Endanschlag gefahren, um von hier aus um
die dem einzustellenden Steuerwert entsprechende Schrittzahl in
die gewünschte Endstellung gebracht zu werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen
Drehzahlregler mit Angleichvorrichtung mit einfachen Mitteln
dahingehend auszubauen, daß im Falle eines Ausfalls der
Angleichung in beliebiger, also momentan vorliegender Position
ein Notfahrbetrieb bei Vermeidung unzulässiger Abgasemissionen
sowie ohne Auftreten von Schäden an der Brennkraftmaschine und
ohne Unterschreiten einer für die Aufrechterhaltung des
Betriebes der Brennkraftmaschine notwendigen Drehzahl möglich
ist, wobei auch neue Angleicheinstellungen verbessert
durchgeführt werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen erfindungsgemäß die im Kenn
zeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesent
lichen darin zu sehen, daß bei einem Ausfall der Angleichung
der Vollastverlauf weder kritisch überschritten - im Hinblick
auf erhöhte Abgasemissionen - noch kritisch unterschritten
wird, um eine Aufrechterhaltung des Betriebes der Brennkraft
maschine weiterhin sicherzustellen. Bei störungsfreiem Betrieb
ist es darüber hinaus aber auch möglich, bei einem bestimmten
Drehzahlwert einen sehr geringen Abstand zwischen einem Endan
schlag und dem diesem am nächsten liegenden Vollastregelweg zu
erhalten, wodurch sich günstige Neueinstellungen bei kleinen
Wegen des Schrittmotors ohne Beeinträchtigung des Betriebsver
haltens der Brennkraftmaschine ergeben.
Aus der DE-OS 28 04 038 ist eine eingeschränkte Vollastregelung
bekannt, bei der durch einen hubsteuerbaren Elektromagneten der
auf die Regelstange wegbegrenzend einwirkende Vollastanschlag
zwischen einer reduzierten Vollastmengeneinstellung und der
maximalen Startmengeneinstellung verschiebbar ist, wobei beim
Ausfall der elektronischen Steuerung und somit stromlosem
Magneten der Anschlag bis zu einer der reduzierten Vollastmenge
entsprechenden Endlage verstellbar ist.
Eine ähnliche Vollastregelung ist aus der DE-OS 24 53 576 be
kannt, bei der bei Ausfall der Elektronik die maximale Stellung
der Regelstange durch einen Anschlag bestimmt wird, der von
einem Schrittmotor eingestellt wird.
Mit den beiden bekannten Ausführungen sind darüber hinausge
hende Maßnahmen insbesondere im Hinblick auf eine im
störungsfreien Betrieb der Brennkraftmaschine verbesserte
Durchführung von neuen Angleicheinstellungen nicht erreichbar.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen der
Erfindung angegeben.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand
der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 die an einem Drehzahlregler für eine Einspritz
pumpe befestigte Angleichvorrichtung mit einem
Sicherungsring auf dem Stellglied,
Fig. 2 das Stellglied mit Kontermuttern,
Fig. 3 in einem Regelweg-Drehzahl-Diagramm den Vollast
regelweg sowie den Verstellbereich der Anglei
chung.
Ein mechanischer Drehzahlregler 1 für eine Einspritzpumpe einer
dieselbetriebenen Brennkraftmaschine steht mit einer elektro
nisch gesteuerten Angleichvorrichtung 2 in Wirkverbindung, die
sich aus einem elektronischen Steuergerät 3 und einem von
diesem ansteuerbaren und stirnseitig am Reglergehäuse 4 befe
stigten Schrittmotor 5 zusammensetzt.
Das Steuergerät 3 verarbeitet Kenngrößen, wie Ladelufttempera
tur, Ladeluftdruck, Drehzahl usw., zu einem Steuerwert für die
Ansteuerung des Schrittmotors 5, der mit seinem stangenförmigen
Stellglied 6 einen nachgiebigen Vollastanschlag 7 für ein aus
einer Gelenkgabel 8 und einer Regelstange 9 bestehendes Men
genverstellorgan der als Reiheneinspritzpumpe vorgesehenen
Einspritzpumpe 10 bildet. Das freie Ende des Stellgliedes 6 ist
nach oben gekröpft und stellt den Vollastanschlag 7 dar, der
mit einem an der Gelenkgabel 8 angeordneten, als Stift ausge
bildeten Gegenanschlag 11 zusammenwirkt und im Vollastbetrieb
der Brennkraftmaschine kenngrößenabhängige Angleichungen be
wirkt.
Das stangenförmige Stellglied 6 ist ferner mit einem Vorsprung
als Anschlagteil versehen, der durch einen aufgeschobenen und
in einer Rastnut 12 liegenden Sicherungsring 13 gebildet ist,
welcher gemeinsam mit einem reglergehäuseseitig angeordneten
Endanschlag 14 sowie mit einem weiteren Endanschlag 15 an einem
Gehäuseteil des Schrittmotors 5 den Angleichweg des Stell
gliedes 6 begrenzt. Wie Fig. 3 zeigt, liegen der Endanschlag 14
kurz oberhalb des maximalen Vollastregelweges und der Endan
schlag 15 kurz unterhalb des minimalen Vollastregelweges. Bei
einer Neueinstellung kann letzterer Endanschlag 15 zweckmäßi
gerweise als Bezugspunkt zum Rücksetzen des Schrittmotors 5 bei
einer bestimmten Drehzahl "N opt" benutzt werden, da hier der
geringste Abstand zum minimalen Vollastregelweg vorliegt, und
von diesem Bezugspunkt aus kann der Schrittmotor 5 mit seinem
Stellglied 6 mit dem momentan vorliegenden Steuerwert, der ei
ner bestimmten Schrittzahl entspricht, in die gewünschte Stel
lung x gebracht werden. Das Rücksetzen stört nicht das Be
triebsverhalten der Brennkraftmaschine.
Da der durch die Endanschläge 14, 15 begrenzte Angleichbereich
von Brennkraftmaschinentyp und Leistungsvariante abhängig ist,
kann auf einfache Weise der Angleichbereich durch Distanz
scheiben 16, 17, von denen die Distanzscheibe 16 am Reglerge
häuse 4 und die Distanzscheibe 17 am Gehäuseteil des Schritt
motors 5 befestigt ist, ausgedehnt bzw. eingeengt werden.
Anstelle des Sicherungsringes können auch zwecks Einstellung
bzw. Nachstellung gekonterte Muttern 18, 19 auf dem als Gewin
destange ausgebildeten Stellglied 6 vorgesehen sein.
Claims (5)
1. Mechanischer Drehzahlregler mit elektronisch gesteuerter
Angleichvorrichtung für eine Einspritzpumpe einer Brennkraft
maschine, mit einem Schrittmotor, der mit seinem Stellglied
einen mit dem Mengenverstellorgan der Einspritzpumpe zusammen
wirkenden nachgiebigen Vollastanschlag in Abhängigkeit von Be
triebskenngrößen der Brennkraftmaschine mengenkorrigierend
verstellt, wobei bei einer Verstellung das Stellglied an einen
als Bezugspunkt dienenden Endanschlag heranführbar und von
diesem Bezugspunkt aus eine Verstellung des Stellgliedes mit
einem dem Angleichsollwert entsprechenden Steuerwert durch
führbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß zusätzlich zu dem Endanschlag (14), der kurz oberhalb des
maximalen Vollastregelweges liegt, ein entgegengerichtet wir
kender und kurz unterhalb des minimalen Vollastregelweges lie
gender Endanschlag (15) vorgesehen ist und beide Endanschläge
(14, 15) im Zusammenwirken mit einem Vorsprung als Teil des
Stellgliedes (6) den Angleichbereich begrenzen.
2. Drehzahlregler nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der oberhalb des maximalen Vollastregelweges liegende End
anschlag (14) durch das Gehäuse (4) des Drehzahlreglers (1) und
der andere Endanschlag (15) durch ein Gehäuseteil des Schritt
motors (5) gebildet ist.
3. Drehzahlregler nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß am Reglergehäuse (4) und/oder am Gehäuseteil des Schritt
motors (5) eine das Stellglied (6) umgebende Distanzscheibe
befestigt ist.
4. Drehzahlregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Vorsprung des als Hubstange ausgebildeten Stellgliedes
(6) durch einen zwischen den Endanschlägen (14, 15) angeordneten
Sicherungsring (13) gebildet ist.
5. Drehzahlregler nach den Ansprüchen 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Vorsprung des als Gewindestange ausgebildeten Stell
gliedes (6) durch gekonterte Muttern (18, 19) gebildet ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3914263A DE3914263C1 (de) | 1989-04-29 | 1989-04-29 | |
JP2090515A JP2525268B2 (ja) | 1989-04-29 | 1990-04-06 | 電子制御されるトルク制御装置を備えた機械的な噴射ポンプガバナ |
GB9008491A GB2230819B (en) | 1989-04-29 | 1990-04-17 | A control mechanism for a mechanical fuel injection-pump. |
IT47889A IT1241575B (it) | 1989-04-29 | 1990-04-26 | Regolatore meccanico della pompa di iniezione di un motore a combustione interna con dispositivo di adattamento elettronicamente controllato |
US07/515,828 US5036815A (en) | 1989-04-29 | 1990-04-27 | Mechanical injection-pump governor with an electronically controlled torque control |
FR9005384A FR2646471B1 (fr) | 1989-04-29 | 1990-04-27 | Regulateur mecanique d'une pompe d'injection comportant un dispositif d'equilibrage a commande electronique |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3914263A DE3914263C1 (de) | 1989-04-29 | 1989-04-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3914263C1 true DE3914263C1 (de) | 1990-09-13 |
Family
ID=6379792
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3914263A Expired - Lifetime DE3914263C1 (de) | 1989-04-29 | 1989-04-29 |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5036815A (de) |
JP (1) | JP2525268B2 (de) |
DE (1) | DE3914263C1 (de) |
FR (1) | FR2646471B1 (de) |
GB (1) | GB2230819B (de) |
IT (1) | IT1241575B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0531791A2 (de) * | 1991-09-11 | 1993-03-17 | Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH | Mechanische Handverstelleinrichtung für den Regelhub eines Stellgliedes |
DE4446905A1 (de) * | 1994-12-27 | 1996-07-11 | Anton Dipl Ing Dolenc | Einspritzpumpeneinheit mit Steuerung und Verfahren zu deren Justieren |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4117267A1 (de) * | 1991-05-27 | 1992-12-03 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen |
DE4122879A1 (de) * | 1991-07-11 | 1993-01-14 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen |
DE4403197C2 (de) * | 1994-02-03 | 2002-08-01 | Siemens Ag | Automatische Lastverstellvorrichtung für die Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs |
DE19535056C2 (de) * | 1995-09-21 | 2000-09-14 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung bei einem Dieselmotor |
US6076501A (en) * | 1998-09-17 | 2000-06-20 | Caterpillar Inc. | Min/Max speed governor for an internal combustion engine |
CN100470019C (zh) * | 2007-06-29 | 2009-03-18 | 无锡开普动力有限公司 | 一种柴油机的电子调速装置 |
CN103912388B (zh) * | 2014-04-02 | 2016-04-13 | 大连理工大学 | 双控制电子调速器及调速方法 |
CN113513436B (zh) * | 2020-04-09 | 2024-12-20 | 卡特彼勒公司 | 用于发动机喷油泵的喷油量调节系统及发动机和作业机械 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2453576A1 (de) * | 1974-11-12 | 1976-05-13 | Motoren Turbinen Union | Sicherheitseinrichtung fuer eine brennkraftmaschine |
DE2804038A1 (de) * | 1978-01-31 | 1979-08-09 | Bosch Gmbh Robert | Einspritzpumpe mit elektronisch gesteuertem vollastanschlag |
DE3243349A1 (de) * | 1982-11-24 | 1984-05-24 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Kraftstoffeinspritzpumpe |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5420232A (en) * | 1977-07-15 | 1979-02-15 | Diesel Kiki Co Ltd | Electrical and mechanical speed governer for diesel engine |
FI64958C (fi) * | 1978-02-07 | 1984-02-10 | Valmet Oy | Banformare med dubbelvira foer en pappersmaskin |
DE2814146A1 (de) * | 1978-04-01 | 1979-10-11 | Bosch Gmbh Robert | Steuereinrichtung zur begrenzung der foerdermenge einer kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen |
DE2837964A1 (de) * | 1978-08-31 | 1980-03-20 | Bosch Gmbh Robert | Pneumatisches membranstellglied einer kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer brennkraftmaschinen |
UST998002I4 (en) * | 1979-10-19 | 1980-09-02 | Caterpillar Tractor Co. | Governor dual power setting selection control |
US4434761A (en) * | 1981-01-02 | 1984-03-06 | Tom Mcguane Industries, Inc. | Fuel flow regulator control for a diesel engine with exhaust gas driven turbocharger |
JPS57183532A (en) * | 1981-05-07 | 1982-11-11 | Nippon Denso Co Ltd | Electric speed governor |
DE3433423A1 (de) * | 1984-09-12 | 1986-03-20 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Drehzahlregler fuer kraftstoffeinspritzpumpen |
US4576130A (en) * | 1984-11-24 | 1986-03-18 | Robert Bosch Gmbh | Fuel injection pump for internal combustion engines |
JPS61160531A (ja) * | 1984-12-30 | 1986-07-21 | Isuzu Motors Ltd | ブ−ストコンペンセ−タ |
-
1989
- 1989-04-29 DE DE3914263A patent/DE3914263C1/de not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-04-06 JP JP2090515A patent/JP2525268B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1990-04-17 GB GB9008491A patent/GB2230819B/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-04-26 IT IT47889A patent/IT1241575B/it active IP Right Grant
- 1990-04-27 FR FR9005384A patent/FR2646471B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1990-04-27 US US07/515,828 patent/US5036815A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2453576A1 (de) * | 1974-11-12 | 1976-05-13 | Motoren Turbinen Union | Sicherheitseinrichtung fuer eine brennkraftmaschine |
DE2804038A1 (de) * | 1978-01-31 | 1979-08-09 | Bosch Gmbh Robert | Einspritzpumpe mit elektronisch gesteuertem vollastanschlag |
DE3243349A1 (de) * | 1982-11-24 | 1984-05-24 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Kraftstoffeinspritzpumpe |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0531791A2 (de) * | 1991-09-11 | 1993-03-17 | Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH | Mechanische Handverstelleinrichtung für den Regelhub eines Stellgliedes |
EP0531791A3 (en) * | 1991-09-11 | 1993-10-13 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh | Mechanical manual adjusting device for the regulating stroke of an adjustment member |
DE4446905A1 (de) * | 1994-12-27 | 1996-07-11 | Anton Dipl Ing Dolenc | Einspritzpumpeneinheit mit Steuerung und Verfahren zu deren Justieren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT9047889A1 (it) | 1991-10-26 |
FR2646471A1 (fr) | 1990-11-02 |
US5036815A (en) | 1991-08-06 |
IT1241575B (it) | 1994-01-18 |
GB9008491D0 (en) | 1990-06-13 |
JPH0367030A (ja) | 1991-03-22 |
GB2230819A (en) | 1990-10-31 |
GB2230819B (en) | 1993-11-03 |
JP2525268B2 (ja) | 1996-08-14 |
FR2646471B1 (fr) | 1993-03-19 |
IT9047889A0 (it) | 1990-04-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2804038A1 (de) | Einspritzpumpe mit elektronisch gesteuertem vollastanschlag | |
DE3914263C1 (de) | ||
DE2845095C2 (de) | ||
DE2902731C2 (de) | Drehzahlregler für Einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere Fliehkraftdrehzahlregler einer Einspritzpumpe für Fahrzeugdieselmotoren | |
DE69700118T2 (de) | Elektrisch betätigtes Auslöseventil für eine Kraftstoffeinspritzpumpe | |
DE3400313A1 (de) | Vorrichtung zur rezirkulationsregelung der auspuffgase eines dieselmotors | |
DE2550849A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verbessern der leistungscharakteristik einer fahrzeug-brennkraftmaschine | |
DE3901722C1 (en) | Mechanical speed controller, provided with an electronically controlled adjustment device, for a series injection pump of internal combustion engines with air compression and autoignition | |
WO2004057161A1 (de) | Anordnung zum verstellen der drehwinkelrelation zwischen nockenwelle und kurbelwelle | |
DE3516456C2 (de) | ||
DE3322214C2 (de) | ||
EP0029019A1 (de) | Regelanlage für Brennkraftmaschinen | |
DE3201914C2 (de) | ||
DE69519610T2 (de) | Brennstoffpumpe | |
DE3410993A1 (de) | Ventilanordnung | |
DE3033971C2 (de) | ||
DE69416508T2 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen | |
DE3013368C2 (de) | ||
DE3900317C2 (de) | Verteilerkraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen | |
DE3622419C2 (de) | Startmengenbetätigung für eine Brennkraftmaschine | |
EP0328892A1 (de) | Regeleinrichtung für Einspritzpumpen von Diesel-Brennkraftmaschinen, welche die Einspritzmenge ladedruckabhängig anpasst | |
EP0208898B1 (de) | Drehzahlregler für Kraftstoffeinspritzpumpen | |
DE3407748A1 (de) | Verstelleinrichtung fuer das regelorgan einer einspritzpumpe | |
WO2004057162A1 (de) | Vorrichtung zum verstellen der phasenlage zwischen nockenwelle und kurbelwelle | |
DE3611217C2 (de) | Regeleinrichtung für mehrzylindrige Einspritzbrennkraftmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8330 | Complete renunciation |