DE3909334C3 - Schaltung zum ausgewählten Empfang bzw. Aufzeichnung vorbestimmter Rundfunk- und/oder Fernsehsendungen - Google Patents
Schaltung zum ausgewählten Empfang bzw. Aufzeichnung vorbestimmter Rundfunk- und/oder FernsehsendungenInfo
- Publication number
- DE3909334C3 DE3909334C3 DE19893909334 DE3909334A DE3909334C3 DE 3909334 C3 DE3909334 C3 DE 3909334C3 DE 19893909334 DE19893909334 DE 19893909334 DE 3909334 A DE3909334 A DE 3909334A DE 3909334 C3 DE3909334 C3 DE 3909334C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- input
- output
- circuit
- memory
- data
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04H—BROADCAST COMMUNICATION
- H04H20/00—Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
- H04H20/28—Arrangements for simultaneous broadcast of plural pieces of information
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/76—Television signal recording
- H04N5/765—Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/08—Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division
- H04N7/087—Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the vertical blanking interval only
- H04N7/088—Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the vertical blanking interval only the inserted signal being digital
- H04N7/0887—Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the vertical blanking interval only the inserted signal being digital for the transmission of programme or channel identifying signals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Circuits Of Receivers In General (AREA)
- Television Signal Processing For Recording (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Schaltung der im Oberbegriff
des Anspruchs 1 angegebenen Art.
Eine derartige Schaltung ist aus der DE 35 12 156 C2 bekannt
und wird zum ausgewählten Empfang bzw. Aufzeichnung
vorbestimmter Rundfunk- und/oder Fernsehsendungen
verwendet, denen codierte Informationen zugeordnet sind.
Eine Vielzahl von Programmbeiträgen im Fernsehen und Rundfunk
weist numerische VPS-Codierungen auf, so daß
durch eine geeignete Schaltung die vorbestimmten Beiträge
mittels eines Videorecorders aufgezeichnet und/oder in
laufende Programme automatisch eingeblendet werden können.
Weitere codierte Informationen werden über eine alphanume
rische Eingabevorrichtung oder über einen, einen Strichco
de lesbaren, Sensor in einen Programmdatenspeicher einge
geben. Die weiteren codierten Informationen enthalten
dabei ebenfalls codierte Informations- oder Datumsdaten.
Die Übertragung von Daten in einem Hörfunkprogramm ist in
dem Aufsatz "Neue Entwicklung auf Hörfunkwellen" in: Funkschau,
1986, Heft 1, Seiten 43 bis 47 beschrieben.
Nachteilig ist dabei, daß die ausgewählten Informationen
zwar selbsttätig gespeichert werden und gegebenenfalls
Schaltvorgänge auslösen können. Die Auswahl der zu speichernden,
Rundfunk- oder Fernsehsendungen muß aber jeweils durch die
Person vorgenommen werden, nach deren persönlichem Geschmack die
Auswahl erfolgen soll.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Schal
tung der eingangs genannten Gattung die Anwendbarkeit zu
vergrößern und die Auswahl von Rundfunk- und Fernseh
programmen für den Benutzer zu erleichtern.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des
Anspruchs 1 gelöst.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß sich
durch die angegebenen Maßnahmen die Auswahl nach dem per
sönlichen Geschmack des Nutzers für diesen, insbesondere
aufgrund von seine bisherigen Entscheidungen kennzeichnen
den Informationen, erleichtern läßt.
Dabei ermöglicht der zusätzliche Programmdatenspeicher ei
ne Aufnahme von Bewertungskriterien der zu sendenden Beit
räge, so daß der Benutzer in seiner Entscheidungsfindung
unterstützt wird.
Des weiteren wird eine Abspeicherung von benutzerspezifi
schen Bewertungsprofilen durch eine zusätzliche Schaltung
ermöglicht. Zahlreiche Daten über Fernseh- und Rundfunk
beiträge soll das die Sendebeiträge begleitende RDS-
System enthalten. Insbesondere können charakteristische
Merkmale künftiger Rundfunk- und/oder Fernsehbeiträge in
Form von codierten Bewertungsdaten nach dem RDS-System im
laufenden Programm enthalten sein.
Besonders vorteilhaft dabei ist, daß zusätzlich zu der be
kannten Schaltung ein weiterer Programmdatenspeicher ange
ordnet ist, der Ausgänge und Eingänge aufweist, wobei ein
Eingang mit einem Ausgang eines weiteren Adressierers ver
bunden ist, ein Ausgang mit einem Eingang einer Übertra
gungsschaltung und ein Ausgang mit einem Eingang eines
weiteren Komparators. Der weitere Programmdatenspeicher
enthält codierte Daten, Datumsdaten und zusätzlich den co
dierten Daten und Datumsdaten zugeordnete Bewertungsdaten.
Der weitere Komparator weist einen weiteren Eingang auf,
der mit einem Ausgang eines Benutzerbewertungsprofilspei
chers verbunden ist. Der Benutzerbewertungsprofilspeicher
weist einen Eingang auf, der mit dem Ausgang einer Einga
bevorrichtung verbunden ist. Die Übertragungsschaltung
weist einen Ausgang auf, der mit einem Eingang des ersten
Programmdatenspeichers verbunden ist, um die codierten Da
ten und Datumsdaten, die mit den Daten des weiteren Kompa
rators übereinstimmen, aus dem weiteren Programmdatenspei
cher auf den ersten Programmdatenspeicher zu übertragen.
In vorteilhafter Weise kann der Benutzer sein Bewertungs
profil über die Eingabevorrichtung in den Benutzerbewer
tungsprofilspeicher eingeben. Das Bewertungsprofil kann
vielfältiger Art sein und ist dem jeweiligen Benutzer in
dividuell zugeordnet. In dem weiteren Programmdatenspei
cher werden Daten, die noch zu sendenden Rundfunk- und/oder
Fernsehbeiträge betreffend, hinsichtlich Titel, VPS-
Codierung, Datum und charakteristische Merkmale über ei
nen, einen Strichcode lesbaren, Sensor und/oder über
Video-Text eingegeben. Durch die bereits erwähnte günstige
Schaltanordnung von Komparator und Übertragungsschaltglied
werden die Programmdaten, bestehend aus Titel, VPS-Code
und Datum in den ersten Programmspeicher übertragen, wenn
das Benutzerbewertungsprofil mit den charakteristischen
Merkmalen, also den Bewertungsdaten, der Rundfunk- und/oder
Fernsehbeitragsvorschau übereinstimmt. Die folgenden
Schaltvorgänge entsprechen in vorteilhafter Weise der be
kannten Schaltung zum ausgewählten Empfang bzw. Aufzeich
nung vorbestimmter Rundfunk- und/oder Fersehsendungen.
Insbesondere sind folgende Weiterbildungen günstig:
Vor den Eingängen des weiteren Komparators sind jeweils
eine Schaltung zur Mittelwertbildung der Bewertungsdaten
des weiteren Programmdatenspeichers bzw. des Benutzerbe
wertungsprofilspeichers geschaltet. Wahlweise ist dem wei
teren Komparator, in der Schaltfolge in Richtung Benutzer
bewertungsprofilspeicher, ein einstellbarer Sollwertgeber
oder ein Sollwertbereichgeber vorgeschaltet. Der Sollwert
geber bzw. der Sollwertbereichgeber weist dabei einen Ein
gang auf, der mit einem weiteren Ausgang der Eingabevor
richtung verbunden ist.
Eine volle Übereinstimmung von charakteristischen Merkma
len und einzelnen Daten des Benutzerbewertungsprofils hat
einen sehr begrenzten Empfang bzw. Aufzeichnung der Rund
funk- und/oder Fernsehsendungen zur Folge. Es erweist sich
daher als besonders günstig, eine Schaltung zur Mittelwert
bildung der Bewertungsdaten des weiteren Programmspeichers
bzw. des Benutzerbewertungsprofilspeichers dem Komparator
jeweils vorzuschalten. Der gewonnene Mittelwert des Benut
zerbewertungsprofilspeichers wird dann wahlweise durch ei
ne Sollwert- bzw. eine Sollwertbereichschaltung mit einem
über die Eingabevorrichtung vorbestimmten Sollwert bzw.
Sollwertbereich verglichen. Erreicht der Mittelwert des
Benutzerbewertungsprofils einen Sollwert bzw. liegt der
Mittelwert des Benutzerbewertungsprofils in einem Soll
wertbereich, erhält der Komparator ein Signal. In vorteil
hafter Weise richtet sich die Auswahl der Sendungen nach
einem vorbestimmten Sollwert bzw. Sollbereich, so daß der
ausgewählte Empfang bzw. Aufzeichnung von Sendungen vergrö
ßert wird.
Als von Vorteil erweist sich auch, dem Benutzerbewertungs
profilspeicher eine Weiche vorzuschalten, deren Eingang
mit einem Ausgang einer Lösch- und Über
nahmeschaltung, für Daten von vorgeschalteten Ele
menten, verbunden ist. Die
Lösch- und Übernahmeschaltung weist einen Eingang auf, die
mit einem Ausgang einer Divisionsschaltung verbunden ist.
Die Divisionsschaltung wiederum weist mehrere Eingänge
auf. Dabei ist ein Eingang mit einem Ausgang eines Schalt
gliedes, ein Eingang mit einem Ausgang einer Zeitsum
menschaltung und weitere Eingänge mit Ausgängen einer
Schaltung zur Mittelwertbildung verbunden. Die Schaltungen
zur Mittelwertbildung weisen Eingänge auf, die mit den
Ausgängen eines RDS-Decoders verbunden sind. Der RDS-
Decoder weist einen Eingang auf, der mit einem Ausgang ei
nes Kurzschlußschalters verbunden ist, der selbst wiederum
einen Eingang aufweist, der mit dem Ausgang eines Empfän
gers verbunden ist. Zusätzlich ist der Eingang des RDS-
Decoders mit einem Ausgang der Schaltung, die zum Auslösen
von Schaltvorgängen bei Rundfunk-, Fernseh- und/oder Vi
deogeräten führt, verbunden, wobei der Eingang dieser
Schaltung ebenfalls mit dem Ausgang des Empfängers verbun
den ist.
Durch diese Schaltelemente und Schaltfolgen läßt sich der
Benutzerbewertungsprofilspeicher wahlweise selbst oder
über die Eingabevorrichtung laden. Das selbständige La
den erfolgt derart, daß die vom Benutzer durch Einschalten
gewählten Sendungen RDS-Daten mitführen. Die über RDS mit
gesendeten charakteristischen und durch die Schaltung zur
Mittelwertbildung gemittelten Bewertungsdaten der Sendun
gen werden dann durch die Divisionsschaltung, in der der
Betrag der charakteristischen Bewertungsdaten durch die
Sendezeitsumme geteilt wird, über die Lösch- und Übernah
meschaltung und über die Weiche in dem Benutzerbewertungs
profilspeicher abgelegt. Die auf das benutzerbezogene Ver
halten ermittelten charakteristischen Bewertungsdaten der
Rundfunk- und/oder Fernsehsendungen werden auf diese Weise
im Hinblick auf die individuelle Interessenslage des Be
nutzers in vorteilhafter Weise ermittelt und abgespei
chert.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Un
teransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zu
sammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführungen
der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es
zeigen:
Fig. 1 eine Grundschaltung,
Fig. 2 eine Schaltung nach Fig. 1 mit einer zusätzli
chen Schaltung zur Mittelwertbildung und einer zusätzli
chen Sollwert- bzw. Sollwertbereichschaltung, sowie
Fig. 3 eine Schaltung nach Fig. 1 mit einer zusätzli
chen das Benutzerprofil selbständig ermittelnden und ab
speichernden Schaltung.
Die in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Schaltung 9
weist folgende Schaltglieder und Verbindungen auf: Ein
Eingang 10 des Programmdatenspeichers 11 ist mit einem
Ausgang 12 eines ersten Adressierers 13 verbunden und ein
Ausgang 14 des Programmdatenspeichers 11 ist mit einem er
sten Eingang 15 eines ersten Komparators 16 verbunden. Der
erste Komparator 16 weist zwei weitere Eingänge 17 und 18
auf, wobei der eine Eingang 17 mit einem Ausgang 19 eines
VPS-Speichers 20 und der weitere Eingang 18 mit einem Aus
gang 21 eines Datum-Speichers 22 verbunden ist. Der VPS-
Speicher 20 weist einen Eingang 23 auf, der mit einem Aus
gang 24 eines VPS-Decoders 25 verbunden ist, wobei ein
Eingang 26 des VPS-Decoders 25 mit einem Ausgang 27 eines
Empfängers 28 verbunden ist. Der Datum-Speicher 22 weist
einen Eingang 29 auf, der mit einem Ausgang 30 eines Uh
renbausteins 31 verbunden ist. Der erste Komparator 16
weist einen Ausgang 32 auf, der mit einem Eingang 33 einer
Schaltung 340 verbunden ist, die zum Auslösen von Schalt
vorgängen bei Rundfunk-, Fernseh- und/oder Aufnahmegeräten
führt. Dabei ist der Eingang 341 der Schaltung 340 mit dem
Ausgang 27 des Empfängers 28 verbunden. Der Ausgang 342
der Schaltung 340 ist mit einem Eingang 343 von Rundfunk-,
Fernseh- und/oder Aufnahmegeräten 344 verbunden. Ein weite
rer Programmdatenspeicher 35, der Ausgänge und Eingänge
aufweist, ist in der Schaltung 9 angeordnet. Ein Eingang
36 ist dabei mit einem Ausgang 37 eines weiteren Adressie
rers 38 verbunden, ein Ausgang 39 mit einem Eingang 40 ei
ner Übertragungsschaltung 41 und ein Ausgang 42 mit einem
Eingang 43 eines weiteren Komparators 44. Die Übertra
gungsschaltung 41 weist einen weiteren Eingang 410 auf,
der mit einem Ausgang 440 des Komparators 44 verbunden
ist. Der weitere Programmdatenspeicher 35 enthält codierte
Daten, Datumsdaten und zusätzlich den codierten Daten und
Datumsdaten zugeordnete Bewertungsdaten. Der weitere Kom
parator 44 weist einen weiteren Eingang 45 auf, der mit
einem Ausgang 46 eines Benutzerbewertungsprofilspeichers
47 verbunden ist. Der Benutzerbewertungsprofilspeicher 47
weist einen Eingang 48 auf, der mit einem Ausgang 49 einer
Eingabevorrichtung 50 verbunden ist. Die Übertragungs
schaltung 41 weist einen Ausgang 51 auf, der mit einem
Eingang 52 des ersten Programmdatenspeichers 11 verbunden
ist, um die codierten Daten und Datumsdaten, die mit den
Daten des weiteren Komparators 44 übereinstimmen, aus dem
weiteren Programmdatenspeicher 35 auf den ersten Programm
datenspeicher 11 zu übertragen.
Der Benutzer gibt sein Bewertungsprofil über die Eingabe
vorrichtung 50 in den Benutzerbewertungsprofilspeicher 47
ein. Das Bewertungsprofil kann vielfältiger Art sein und
ist dem jeweiligen Benutzer individuell zugeordnet. In den
weiteren Programmdatenspeicher 35 werden Daten, die noch
zu sendenden Rundfunk- und/oder Fernsehbeiträge betref
fend, hinsichtlich Titel, VPS-Codierung, Datum und charak
teristische Merkmale über einen, einen Strichcode lesba
ren, hier nicht dargestellten, Sensor und/oder über Video-
Text eingegeben. Durch die Schaltanordnung des weiteren
Komparators 44 und der Übertragungsschaltung 41 werden die
Programmdaten, bestehend aus Titel, VPS-Code und Datum in
den ersten Programmspeicher 11 übertragen, wenn das Benut
zerbewertungsprofil mit den charakteristischen Merkmalen,
also den Bewertungsdaten, der Rundfunk- und/oder Fernseh
beitragsvorschau übereinstimmt.
Die folgenden Schaltvorgänge entsprechen in vorteilhafter
Weise der bekannten Schaltung zum ausgewählten Empfang
bzw. Aufzeichnung vorbestimmter Rundfunk- und/oder Fernseh
sendungen. Bei den Rundfunk-, Fernseh- und/oder Aufnahme
geräten 344 werden die Schaltvorgänge über die Schaltung
340 dann ausgelöst, wenn die empfangenen Daten und die
Datumsdaten mit den Daten des ersten Programmdatenspei
chers 11 übereinstimmen.
Die Fig. 2 stellt eine Weiterbildung der in Fig. 1 darge
stellten Schaltung dar. Vor dem Komparator 44 ist jeweils
eine Schaltung 53 und 54 zur Mittelwertbildung der Bewer
tungsdaten des weiteren Programmdatenspeichers 35 bzw. des
Benutzerbewertungsprofilspeichers 47 vorgeschaltet. Dabei
weist die erste Schaltung 53 zur Mittelwertbildung einen
Eingang 55 auf, der mit dem Ausgang 42 des weiteren Pro
grammdatenspeichers 35 verbunden ist. Ein Ausgang 56 der ersten Schal
tung 53 zur Mittelwertbildung ist mit dem Ein
gang 43 des weiteren Komparators 44 verbunden. Dem weite
ren Komparator 44, in der Schaltfolge in Richtung Benut
zerbewertungsprofilspeicher 47, ist ein einstellbarer
Sollwertgeber 57 vorgeschaltet, der wahlweise durch einen
einstellbaren Sollwertbereichgeber ersetzt werden kann.
Dabei weist der Sollwertgeber einen Ausgang 58 auf, der
mit dem weiteren Eingang 45 des weiteren Komparators 44
verbunden ist. Ein Eingang 59 des einstellbaren Sollwert
gebers 57 ist einem Ausgang 60 der zweiten Schaltung 54
zur Mittelwertbildung verbunden. Ein weiterer Eingang 61
des einstellbaren Sollwertgebers 57 ist mit einem weiteren
Ausgang 62 der Eingabevorrichtung 50 verbunden. Die zweite
Schaltung 54 zur Mittelwertbildung weist einen Eingang 63
auf, der mit dem Ausgang 46 des Benutzerbewertungsprofil
speichers 47 verbunden ist. Der Benutzerbewertungsprofil
speicher 47 ist über die Eingänge 48 und die Ausgänge 49
mit der Eingabevorrichtung 50 verbunden. Der Ausgang 440
des weiteren Komparators 44 ist mit dem weiteren Eingang
410 der Übertragungsschaltung 41 verbunden. Die weiteren
Schaltfolgen und Verbindungen des weiteren Programmdaten
speichers 35 mit der Übertragungsschaltung 41 und dem er
sten Programmdatenspeicher 11 entsprechen dem anhand von
Fig. 1 beschriebenen Ausführungsbeispiel.
Eine volle Übereinstimmung von Bewertungsdaten des weite
ren Programmdatenspeichers 35 mit den einzelnen Daten des
Benutzerbewertungsprofils hat einen sehr begrenzten Emp
fang bzw. eine sehr begrenzte Möglichkeit zur Aufzeichnung
der Rundfunk- und/oder Fernsehsendungen zur Folge. Es er
weist sich daher als besonders günstig, jeweils eine Schal
tung 53 und 54 zur Mittelwertbildung der Bewertungsdaten
des weiteren Programmdatenspeichers 35 und des Benutzerbe
wertungsprofilspeichers 47 dem weiteren Komparator 44 vor
zuschalten. Der gewonnene Mittelwert des Benutzerbewer
tungsprofilspeichers 47 wird dann wahlweise durch eine
einstellbare Sollwertschaltung 57 oder eine einstellbare
Sollwertbereichschaltung mit einem über die Eingabevor
richtung 50 vorbestimmten Sollwert bzw. Sollwertbereich
verglichen. Erreicht der Mittelwert des Benutzerbewer
tungsprofils einen Sollwert bzw. liegt der Mittelwert des
Benutzerbewertungsprofils in einem Sollwertbereich, werden
die Sollwertdaten an den Komparator 44 weitergegeben. In
vorteilhafter Weise richtet sich die Auswahl der Sendungen
nach einem vorbestimmten Sollwert bzw. Sollwertbereich, so
daß der ausgewählte Empfang bzw. Aufzeichnung von Sendun
gen vergößert wird.
Die Schaltung in Fig. 3 stellt ein weiteres Ausführungs
beispiel der Erfindung dar. Der Komparator 44 ist mit dem
weiteren Programmdatenspeicher 35 und mit dem Übertra
gungsglied 41 anhand der in Fig. 2 beschriebenen Schal
tung entsprechend verbunden und weist im wesentlichen die
Grundschaltung aus Fig. 1 auf. Der Eingang 45 des Kompa
rators 44 ist mit dem Ausgang 60 der zweiten Schaltung 54
zur Mittelwertbildung der Bewertungsdaten direkt verbun
den. Der Eingang 63 der zweiten Schaltung 54 zur Mittel
wertbildung der Bewertungsdaten ist mit dem Ausgang 46 des
Benutzerbewertungsprofilspeichers 47 verbunden. Der Ein
gang 48 des Benutzerbewertungsprofilspeichers 47 ist mit
einem Ausgang 64 einer Weiche 65 verbunden. Dabei weist
die Weiche Eingänge 66 und 67 auf. Die Eingänge 66 sind
mit den Ausgängen 49 der Eingabevorrichtung 50 verbunden.
Der weitere Eingang 67 ist mit einem Ausgang 68 einer
Lösch- und Übernahmeschaltung 69, für Daten von vorgeschal
teten Elementen, verbunden. Die Lösch- und Übernahmeschal
tung 69 weist einen Eingang 690 auf, der mit einem Ausgang
70 einer Divisionsschaltung 71 verbunden ist. Die Divi
sionsschaltung 71 wiederum weist mehrere Eingänge 72 bis
74 auf. Dabei ist ein Eingang 72 mit einem Ausgang 75 ei
nes Schaltgliedes 76, ein Eingang 73 mit einem Ausgang 77
einer Zeitsummenschaltung 78 und weitere Eingänge 74 mit
Ausgängen 79 einer Schaltung 80 zur Mittelwertbildung ver
bunden. Die Schaltung 80 zur Mittelwertbildung weist einen
Eingang 81 auf, der mit einem Ausgang 82 eines RDS-
Decoders 83 verbunden ist. Der RDS-Decoder 83 weist einen
Eingang 84 auf, der mit einem Ausgang 85 eines Kurzschluß
schalters 86 verbunden ist, der selbst wiederum einen Ein
gang 87 aufweist, der mit dem Ausgang 27 eines Empfängers
28 verbunden ist. Zusätzlich ist der Eingang 84 des RDS-
Decoders 83 mit dem Ausgang 342 der Schaltung 340, die zum
Auslösen von Schaltvorgängen bei Rundfunk-, Fernseh-
und/oder Videogeräten führt, verbunden, wobei der Eingang
341 dieser Schaltung 340 ebenfalls mit dem Ausgang 27 des
Empfängers 28 verbunden ist.
Durch diese Schaltelemente und Schaltfolgen läßt sich der
Benutzerbewertungsprofilspeicher 47 wahlweise selbst oder
über die Eingabevorrichtung 50 laden. Das selbständige
Laden erfolgt derart, daß die vom Benutzer durch Einschal
ten gewählten Sendungen RDS-Daten mitführen. Die über RDS
mitgesendeten charakteristischen und durch die Schaltung
80 zur Mittelwertbildung gemittelten Bewertungsdaten der
Sendungen werden dann durch die Divisionsschaltung 71, in
der der Betrag der charakteristischen Bewertungsdaten
durch die Sendezeitsumme geteilt wird, über die Lösch- und
Übernahmeschaltung 69 und über die Weiche 65 in den Benut
zerbewertungsprofilspeicher 47 abgelegt. Die auf das benut
zerbezogene Verhalten ermittelten charakteristischen Be
wertungsdaten der Rundfunk- und/oder Fernsehsendungen wer
den auf diese Weise im Hinblick auf die individuelle In
teressenslage des Benutzers in vorteilhafter Weise ermit
telt und abgespeichert.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht
auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbei
spiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar,
welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich
anders gearteten Ausführungen Gebrauch machen. Insbesonde
re beschränkt sich die Ausführung nicht auf die Realisie
rung mit diskreten logischen Baugruppen, sondern läßt sich
vorteilhaft auch mit programmierter Logik - vorzugsweise
unter Verwendung eines Mikroprozessors - realisieren. Ein
solches System, bei dem die Objekte auf rein analoger Ba
sis gespeichert werden, mit einem analogen Retrieval, das
eine schnelle Auswahl von Objekten mit komplexen Merkmal
sprofilen ermöglicht, sowie die Ausgabe optimaler Vor
schläge hinsichtlich eines vorgegebenen Idealprofils, ist
bekannt und kann ohne weiteres für ein weiteres software
gestütztes Ausführungsbeispiel verwendet werden.
Claims (11)
1. Schaltung zum ausgewählten Empfang bzw. Aufzeichnung
vorbestimmter Rundfunk- und/oder Fernsehsendungen mittels
einer darin enthaltenen codierten Information, wobei
ein erster Programmdatenspeicher, der erste codierte Daten und Datumsdaten enthält, einen Eingang auf weist, der mit einem Ausgang eines ersten Adressie rers verbunden ist, und einen Ausgang aufweist, der mit einem ersten Eingang eines ersten Komparators verbunden ist,
der erste Komparator einen Ausgang aufweist der mit einem Eingang einer Schaltung verbunden ist, die aufgrund des Vergleichs der in den Rundfunk- oder Fernsehsendungen enthaltenen codierten Informationen mit den im ersten Programmdatenspeicher enthaltenen Daten und Datumsraten zum Auslösen von Schaltvorgän gen bei Rundfunk-, Fernseh- und/oder Aufnahmegeräten führt oder eine entsprechende Anzeige auslöst,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein weiterer Programmdatenspeicher (35) vorgesehen ist, der Ausgänge (39, 42) und Eingänge (36) aufweist, wo bei ein Eingang (36) mit einem Ausgang (37) eines weiteren Adressierers (38) verbunden ist, ein Ausgang (39) mit ei nem Eingang (40) einer Übertragungsschaltung (41) und ein Ausgang (42) mit einem Eingang (43) eines weiteren Kompa rators (44), wobei
der weitere Programmdatenspeicher (35) codierte Da ten, Datumsdaten und zusätzlich den codierten Daten und Datumsdaten zugeordnete Bewertungsdaten enthält,
der weitere Komparator (44) einen weiteren Eingang (45) aufweist, der mit einem Ausgang (46) eines Be nutzerbewertungsprofilspeichers (47) verbunden ist, wobei der Benutzerbewertungsprofilspeicher (47) einen Eingang (48) aufweist, der mit dem Ausgang (49) einer Eingabevorrichtung (50) zur Eingabe eines Benutzerbe wertungsprofils verbunden ist und
die Übertragungsschaltung (41) einen Ausgang (51) aufweist, der mit einem Eingang (52) des ersten Pro grammdatenspeichers (11) verbunden ist, um die co dierten Daten und Datumsdaten, deren zugeordnete Be wertungsdaten mit dem Benutzerbewertungsprofil im Be nutzerbewertungsprofilspeicher (44) übereinstimmen, aus dem weiteren Programmdatenspeicher (35) auf den ersten zu übertragen.
ein erster Programmdatenspeicher, der erste codierte Daten und Datumsdaten enthält, einen Eingang auf weist, der mit einem Ausgang eines ersten Adressie rers verbunden ist, und einen Ausgang aufweist, der mit einem ersten Eingang eines ersten Komparators verbunden ist,
der erste Komparator einen Ausgang aufweist der mit einem Eingang einer Schaltung verbunden ist, die aufgrund des Vergleichs der in den Rundfunk- oder Fernsehsendungen enthaltenen codierten Informationen mit den im ersten Programmdatenspeicher enthaltenen Daten und Datumsraten zum Auslösen von Schaltvorgän gen bei Rundfunk-, Fernseh- und/oder Aufnahmegeräten führt oder eine entsprechende Anzeige auslöst,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein weiterer Programmdatenspeicher (35) vorgesehen ist, der Ausgänge (39, 42) und Eingänge (36) aufweist, wo bei ein Eingang (36) mit einem Ausgang (37) eines weiteren Adressierers (38) verbunden ist, ein Ausgang (39) mit ei nem Eingang (40) einer Übertragungsschaltung (41) und ein Ausgang (42) mit einem Eingang (43) eines weiteren Kompa rators (44), wobei
der weitere Programmdatenspeicher (35) codierte Da ten, Datumsdaten und zusätzlich den codierten Daten und Datumsdaten zugeordnete Bewertungsdaten enthält,
der weitere Komparator (44) einen weiteren Eingang (45) aufweist, der mit einem Ausgang (46) eines Be nutzerbewertungsprofilspeichers (47) verbunden ist, wobei der Benutzerbewertungsprofilspeicher (47) einen Eingang (48) aufweist, der mit dem Ausgang (49) einer Eingabevorrichtung (50) zur Eingabe eines Benutzerbe wertungsprofils verbunden ist und
die Übertragungsschaltung (41) einen Ausgang (51) aufweist, der mit einem Eingang (52) des ersten Pro grammdatenspeichers (11) verbunden ist, um die co dierten Daten und Datumsdaten, deren zugeordnete Be wertungsdaten mit dem Benutzerbewertungsprofil im Be nutzerbewertungsprofilspeicher (44) übereinstimmen, aus dem weiteren Programmdatenspeicher (35) auf den ersten zu übertragen.
2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß vor den Eingängen (43, 45)
des weiteren Komparators (44) jeweils eine Schaltung (55,
54) zur Mittelwertbildung der Bewertungsdaten des weiteren
Programmdatenspeichers (35) bzw. des Benutzerbewertungs
profilspeichers (47) geschaltet ist.
3. Schaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß ein ein
stellbarer Sollwertgeber (57) dem weiteren Komparator (44)
vorgeschaltet ist.
4. Schaltung nach Anspruch 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Sollwertgeber (57) in
Form eines Sollwertbereichgebers ausgebildet ist.
5. Schaltung nach Anspruch 3 und 4, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Sollwertgeber (57) bzw.
der Sollwertbereichgeber einen weiteren Eingang (61) auf
weist, der mit einem weiteren Ausgang (62) der Eingabevor
richtung (50) verbunden ist.
6. Schaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, daß dem Benut
zerbewertungsprofilspeicher (47) eine Weiche (65) vorge
schaltet ist, deren Eingänge (66, 67) mit Ausgängen (49,
68) weiterer Schaltungen (50, 69) verbunden sind.
7. Schaltung nach Anspruch 6, dadurch ge
kennzeichnet, daß ein Eingang (67) der Weiche
(65) mit einem Ausgang (68) einer Lösch- und Übernahme
schaltung (69), für Daten von vorgeschalteten Elementen,
verbunden ist, wobei die Lösch- und Übernahmeschaltung
(69) einen Eingang (690) aufweist, der mit einem Ausgang
(70) einer Divisionsschaltung (71) verbunden ist.
8. Schaltung nach Anspruch 6 und 7, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Divisionsschaltung (71)
Eingänge (72, 73, 74) aufweist, von denen ein Eingang (72)
mit einem Ausgang (75) eines Schaltgliedes (76) verbunden
ist, ein Eingang (73) mit einem Ausgang (77) einer Zeits
ummenschaltung (78) verbunden ist und weitere Eingänge
(74) mit Ausgängen (79) von Schaltungen (80) zur Mittel
wertbildung verbunden sind.
9. Schaltung nach Anspruch 8, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Schaltungen (80) zur
Mittelwertbildung Eingänge (81) aufweisen, die mit den
Ausgängen (82) eines RDS-Decoders (83) verbunden sind.
10. Schaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der RDS-
Decoder (83) einen Eingang (84) aufweist, der mit einem
Ausgang (85) eines Kurzschlußschalters (86) verbunden ist,
der einen Eingang (87) aufweist, der mit dem Ausgang (27)
eines Empfängers (28) verbunden ist und zusätzlich der
Eingang (84) des RDS-Decoders (83) mit einem Ausgang (342)
der Schaltung (340), die zum Auslösen von Schaltvorgängen
bei Rundfunk-, Fernseh- und/oder Videogeräten führt, ver
bunden ist, wobei der Eingang (341) dieser Schaltung (340)
ebenfalls mit dem Ausgang (27) des Empfängers (28) verbun
den ist.
11. Schaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
der erste Komparator zwei weitere Eingänge aufweist, wobei der eine Eingang mit einem Ausgang eines VPS- Speichers und der weitere Eingang mit einem Ausgang eines Datum-Speichers verbunden ist,
der VPS-Speicher einen Eingang aufweist, der mit ei nem Ausgang eines VPS-Decoders verbunden ist, wobei ein Eingang des VPS-Decoders mit einem Ausgang eines Empfängers verbunden ist,
der Datum-Speicher einen Eingang aufweist, der mit einem Ausgang eines Uhrenbausteins verbunden ist.
der erste Komparator zwei weitere Eingänge aufweist, wobei der eine Eingang mit einem Ausgang eines VPS- Speichers und der weitere Eingang mit einem Ausgang eines Datum-Speichers verbunden ist,
der VPS-Speicher einen Eingang aufweist, der mit ei nem Ausgang eines VPS-Decoders verbunden ist, wobei ein Eingang des VPS-Decoders mit einem Ausgang eines Empfängers verbunden ist,
der Datum-Speicher einen Eingang aufweist, der mit einem Ausgang eines Uhrenbausteins verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893909334 DE3909334C3 (de) | 1989-03-17 | 1989-03-17 | Schaltung zum ausgewählten Empfang bzw. Aufzeichnung vorbestimmter Rundfunk- und/oder Fernsehsendungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893909334 DE3909334C3 (de) | 1989-03-17 | 1989-03-17 | Schaltung zum ausgewählten Empfang bzw. Aufzeichnung vorbestimmter Rundfunk- und/oder Fernsehsendungen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3909334A1 DE3909334A1 (de) | 1990-09-20 |
DE3909334C2 DE3909334C2 (de) | 1991-05-16 |
DE3909334C3 true DE3909334C3 (de) | 1998-02-12 |
Family
ID=6376900
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893909334 Expired - Fee Related DE3909334C3 (de) | 1989-03-17 | 1989-03-17 | Schaltung zum ausgewählten Empfang bzw. Aufzeichnung vorbestimmter Rundfunk- und/oder Fernsehsendungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3909334C3 (de) |
Cited By (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1237372B2 (de) † | 1998-05-15 | 2008-01-30 | United Video Properties, Inc. | Interaktives Fernsehprogrammführersystem zur Bestimmung von Benutzerwerten für demographische Kategorien |
US7398541B2 (en) | 1993-09-09 | 2008-07-08 | United Video Properties, Inc. | Electronic television program guide schedule system and method |
US7421724B2 (en) | 1996-05-03 | 2008-09-02 | Starsight Telecast Inc. | Systems and methods for displaying information regions in an interactive electronic program guide |
US7487529B1 (en) | 1997-12-01 | 2009-02-03 | Starsight Telecast, Inc. | Electronic program guide system with advertising messages in pop-ups |
US7634786B2 (en) | 1998-05-15 | 2009-12-15 | United Video Properties, Inc. | Interactive television program guide system for determining user values for demographic categories |
US7941818B2 (en) | 1999-06-28 | 2011-05-10 | Index Systems, Inc. | System and method for utilizing EPG database for modifying advertisements |
US7996864B2 (en) | 1994-08-31 | 2011-08-09 | Gemstar Development Corporation | Method and apparatus for displaying television programs and related text |
US8272011B2 (en) | 1996-12-19 | 2012-09-18 | Index Systems, Inc. | Method and system for displaying advertisements between schedule listings |
US8336071B2 (en) | 1996-12-19 | 2012-12-18 | Gemstar Development Corporation | System and method for modifying advertisement responsive to EPG information |
US8359616B2 (en) | 2009-09-30 | 2013-01-22 | United Video Properties, Inc. | Systems and methods for automatically generating advertisements using a media guidance application |
US8453174B2 (en) | 1995-10-02 | 2013-05-28 | Starsight Telecast, Inc. | Method and system for displaying advertising, video, and program schedule listing |
US8613020B2 (en) | 1998-04-30 | 2013-12-17 | United Video Properties, Inc. | Program guide system with flip and browse advertisements |
US8612310B2 (en) | 2005-12-29 | 2013-12-17 | United Video Properties, Inc. | Method and system for commerce in media program related merchandise |
US8615782B2 (en) | 1995-10-02 | 2013-12-24 | Starsight Telecast, Inc. | System and methods for linking television viewers with advertisers and broadcasters |
US8793738B2 (en) | 1994-05-04 | 2014-07-29 | Starsight Telecast Incorporated | Television system with downloadable features |
US8806536B2 (en) | 1998-03-04 | 2014-08-12 | United Video Properties, Inc. | Program guide system with preference profiles |
US8832742B2 (en) | 2006-10-06 | 2014-09-09 | United Video Properties, Inc. | Systems and methods for acquiring, categorizing and delivering media in interactive media guidance applications |
US8904441B2 (en) | 2003-11-06 | 2014-12-02 | United Video Properties, Inc. | Systems and methods for providing program suggestions in an interactive television program guide |
US8918807B2 (en) | 1997-07-21 | 2014-12-23 | Gemstar Development Corporation | System and method for modifying advertisement responsive to EPG information |
US8931008B2 (en) | 1999-06-29 | 2015-01-06 | United Video Properties, Inc. | Promotional philosophy for a video-on-demand-related interactive display within an interactive television application |
US9021538B2 (en) | 1998-07-14 | 2015-04-28 | Rovi Guides, Inc. | Client-server based interactive guide with server recording |
US9113107B2 (en) | 2005-11-08 | 2015-08-18 | Rovi Guides, Inc. | Interactive advertising and program promotion in an interactive television system |
US9125169B2 (en) | 2011-12-23 | 2015-09-01 | Rovi Guides, Inc. | Methods and systems for performing actions based on location-based rules |
US9172987B2 (en) | 1998-07-07 | 2015-10-27 | Rovi Guides, Inc. | Methods and systems for updating functionality of a set-top box using markup language |
US9319735B2 (en) | 1995-06-07 | 2016-04-19 | Rovi Guides, Inc. | Electronic television program guide schedule system and method with data feed access |
US9426509B2 (en) | 1998-08-21 | 2016-08-23 | Rovi Guides, Inc. | Client-server electronic program guide |
US9591251B2 (en) | 1997-10-06 | 2017-03-07 | Rovi Guides, Inc. | Interactive television program guide system with operator showcase |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1238135B (it) * | 1989-10-23 | 1993-07-09 | Roberto Dini | Sistema per la registrazione automatica di un programma televisivo. |
IT1241291B (it) * | 1990-11-22 | 1993-12-29 | Sisvel Spa | Dispositivo di selezione e memorizzazione di segnali radioelettrici. |
DE4201031C2 (de) * | 1992-01-14 | 1994-09-01 | Ludwig J Prof Dr Issing | Programmauswahlsystem zur automatisierten Vorauswahl von Fernseh- bzw. Radiosendungen nach den individuellen Interessen der Teilnehmer |
DE4244531A1 (de) * | 1992-12-30 | 1994-07-07 | Thomson Brandt Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahmeprogrammierung |
DE4300317A1 (de) * | 1993-01-08 | 1994-07-14 | Thomson Brandt Gmbh | System zur Programmierung und/oder Eingabe von Informationen |
CA2106222C (en) * | 1993-09-15 | 2000-10-31 | Russell D. N. Mackinnon | Object oriented communication network |
DE4406091A1 (de) * | 1994-02-25 | 1995-08-31 | Grundig Emv | Empfänger mit einer Vorrichtung zur Erzeugung einer individuellen Programmvorschau |
DE4410547C2 (de) † | 1994-03-26 | 1999-03-18 | Loewe Opta Gmbh | Verfahren zur Erstellung einer elektronischen Programmzeitschrift und Schaltung hierfür |
US6002394A (en) | 1995-10-02 | 1999-12-14 | Starsight Telecast, Inc. | Systems and methods for linking television viewers with advertisers and broadcasters |
US8577205B2 (en) | 1998-07-30 | 2013-11-05 | Tivo Inc. | Digital video recording system |
US6233389B1 (en) | 1998-07-30 | 2001-05-15 | Tivo, Inc. | Multimedia time warping system |
US8380041B2 (en) | 1998-07-30 | 2013-02-19 | Tivo Inc. | Transportable digital video recorder system |
US7558472B2 (en) | 2000-08-22 | 2009-07-07 | Tivo Inc. | Multimedia signal processing system |
EP1885127A3 (de) | 1999-09-20 | 2008-03-19 | Tivo, Inc. | Untertitel-Etikettiersystem |
TW579653B (en) | 2000-03-31 | 2004-03-11 | United Video Properties Inc | System and method for metadata-linked advertisements |
DK1327209T3 (da) | 2000-10-11 | 2008-12-08 | United Video Properties Inc | Systemer og fremgangsmåder til tilvejebringelse af lagring af data på servere i et on-demand-medieleveringssystem |
US7493646B2 (en) | 2003-01-30 | 2009-02-17 | United Video Properties, Inc. | Interactive television systems with digital video recording and adjustable reminders |
CN102665112B (zh) | 2004-11-19 | 2015-08-19 | Tivo股份有限公司 | 用于多媒体内容的安全传输和回放的方法和设备 |
US7788266B2 (en) | 2005-08-26 | 2010-08-31 | Veveo, Inc. | Method and system for processing ambiguous, multi-term search queries |
US7529741B2 (en) | 2006-03-06 | 2009-05-05 | Veveo, Inc. | Methods and systems for segmenting relative user preferences into fine-grain and coarse-grain collections |
US8316394B2 (en) | 2006-03-24 | 2012-11-20 | United Video Properties, Inc. | Interactive media guidance application with intelligent navigation and display features |
US7801888B2 (en) | 2007-03-09 | 2010-09-21 | Microsoft Corporation | Media content search results ranked by popularity |
US8943539B2 (en) | 2007-11-21 | 2015-01-27 | Rovi Guides, Inc. | Enabling a friend to remotely modify user data |
US10063934B2 (en) | 2008-11-25 | 2018-08-28 | Rovi Technologies Corporation | Reducing unicast session duration with restart TV |
US9166714B2 (en) | 2009-09-11 | 2015-10-20 | Veveo, Inc. | Method of and system for presenting enriched video viewing analytics |
WO2012094564A1 (en) | 2011-01-06 | 2012-07-12 | Veveo, Inc. | Methods of and systems for content search based on environment sampling |
US20140196062A1 (en) | 2013-01-10 | 2014-07-10 | United Video Properties, Inc. | Systems and methods for setting prices in data driven media placement |
US9848276B2 (en) | 2013-03-11 | 2017-12-19 | Rovi Guides, Inc. | Systems and methods for auto-configuring a user equipment device with content consumption material |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2661055C2 (de) * | 1976-04-02 | 1987-01-02 | Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover | Fernsehübertragungssystem mit Kennsignal |
EP0226241A2 (de) * | 1985-11-22 | 1987-06-24 | Philips Patentverwaltung GmbH | Schaltungsanordnung zum Auswerten der Videoprogrammsystemdaten in einem Videorecorder |
EP0237958A1 (de) * | 1986-03-17 | 1987-09-23 | Deutsche Thomson-Brandt GmbH | Empfängerseitige Einrichtung mit einer senderseitig steuerbaren Betriebsart. |
DE3512156C2 (de) * | 1985-04-03 | 1987-10-29 | Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart, De | |
DE3634750A1 (de) * | 1986-10-11 | 1988-04-14 | Thomson Brandt Gmbh | Programmierbarer audio- oder videorecorder |
-
1989
- 1989-03-17 DE DE19893909334 patent/DE3909334C3/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2661055C2 (de) * | 1976-04-02 | 1987-01-02 | Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover | Fernsehübertragungssystem mit Kennsignal |
DE3512156C2 (de) * | 1985-04-03 | 1987-10-29 | Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart, De | |
EP0226241A2 (de) * | 1985-11-22 | 1987-06-24 | Philips Patentverwaltung GmbH | Schaltungsanordnung zum Auswerten der Videoprogrammsystemdaten in einem Videorecorder |
EP0237958A1 (de) * | 1986-03-17 | 1987-09-23 | Deutsche Thomson-Brandt GmbH | Empfängerseitige Einrichtung mit einer senderseitig steuerbaren Betriebsart. |
DE3634750A1 (de) * | 1986-10-11 | 1988-04-14 | Thomson Brandt Gmbh | Programmierbarer audio- oder videorecorder |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z: Neue Entwicklung auf Hörfunkwellen. In: Funkschau, 1, 1986, S.43-46 * |
Cited By (51)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7398541B2 (en) | 1993-09-09 | 2008-07-08 | United Video Properties, Inc. | Electronic television program guide schedule system and method |
US8793738B2 (en) | 1994-05-04 | 2014-07-29 | Starsight Telecast Incorporated | Television system with downloadable features |
US7996864B2 (en) | 1994-08-31 | 2011-08-09 | Gemstar Development Corporation | Method and apparatus for displaying television programs and related text |
US9319735B2 (en) | 1995-06-07 | 2016-04-19 | Rovi Guides, Inc. | Electronic television program guide schedule system and method with data feed access |
US8615782B2 (en) | 1995-10-02 | 2013-12-24 | Starsight Telecast, Inc. | System and methods for linking television viewers with advertisers and broadcasters |
US8453174B2 (en) | 1995-10-02 | 2013-05-28 | Starsight Telecast, Inc. | Method and system for displaying advertising, video, and program schedule listing |
US8850477B2 (en) | 1995-10-02 | 2014-09-30 | Starsight Telecast, Inc. | Systems and methods for linking television viewers with advertisers and broadcasters |
US8869204B2 (en) | 1996-05-03 | 2014-10-21 | Starsight Telecast, Inc. | Method and system for displaying advertisements in an electronic program guide |
US9027058B2 (en) | 1996-05-03 | 2015-05-05 | Rovi Guides, Inc. | Information system |
US7480929B2 (en) | 1996-05-03 | 2009-01-20 | Starsight Telecast, Inc. | Method and system for displaying advertisements in an electronic program guide |
US7493641B2 (en) | 1996-05-03 | 2009-02-17 | Starsight Telecast, Inc. | Method and system for displaying advertisements in an electronic program guide |
US8806538B2 (en) | 1996-05-03 | 2014-08-12 | Starsight Telecast, Inc. | Information system |
US7421724B2 (en) | 1996-05-03 | 2008-09-02 | Starsight Telecast Inc. | Systems and methods for displaying information regions in an interactive electronic program guide |
US9423936B2 (en) | 1996-05-03 | 2016-08-23 | Rovi Guides, Inc. | Information system |
US8776125B2 (en) | 1996-05-03 | 2014-07-08 | Starsight Telecast Inc. | Method and system for displaying advertisements in an electronic program guide |
US8646005B2 (en) | 1996-05-03 | 2014-02-04 | Starsight Telecast, Inc. | Information system |
US8448209B2 (en) | 1996-12-19 | 2013-05-21 | Gemstar Development Corporation | System and method for displaying advertisements responsive to EPG information |
US8336071B2 (en) | 1996-12-19 | 2012-12-18 | Gemstar Development Corporation | System and method for modifying advertisement responsive to EPG information |
US8635649B2 (en) | 1996-12-19 | 2014-01-21 | Gemstar Development Corporation | System and method for modifying advertisement responsive to EPG information |
US8272011B2 (en) | 1996-12-19 | 2012-09-18 | Index Systems, Inc. | Method and system for displaying advertisements between schedule listings |
US8726311B2 (en) | 1996-12-19 | 2014-05-13 | Gemstar Development Corporation | System and method for modifying advertisement responsive to EPG information |
US8732757B2 (en) | 1996-12-19 | 2014-05-20 | Gemstar Development Corporation | System and method for targeted advertisement display responsive to user characteristics |
US9191722B2 (en) | 1997-07-21 | 2015-11-17 | Rovi Guides, Inc. | System and method for modifying advertisement responsive to EPG information |
US8918807B2 (en) | 1997-07-21 | 2014-12-23 | Gemstar Development Corporation | System and method for modifying advertisement responsive to EPG information |
US9015749B2 (en) | 1997-07-21 | 2015-04-21 | Rovi Guides, Inc. | System and method for modifying advertisement responsive to EPG information |
US9591251B2 (en) | 1997-10-06 | 2017-03-07 | Rovi Guides, Inc. | Interactive television program guide system with operator showcase |
US7487529B1 (en) | 1997-12-01 | 2009-02-03 | Starsight Telecast, Inc. | Electronic program guide system with advertising messages in pop-ups |
US8806536B2 (en) | 1998-03-04 | 2014-08-12 | United Video Properties, Inc. | Program guide system with preference profiles |
US8613020B2 (en) | 1998-04-30 | 2013-12-17 | United Video Properties, Inc. | Program guide system with flip and browse advertisements |
EP1237372B2 (de) † | 1998-05-15 | 2008-01-30 | United Video Properties, Inc. | Interaktives Fernsehprogrammführersystem zur Bestimmung von Benutzerwerten für demographische Kategorien |
US7634786B2 (en) | 1998-05-15 | 2009-12-15 | United Video Properties, Inc. | Interactive television program guide system for determining user values for demographic categories |
US9015750B2 (en) | 1998-05-15 | 2015-04-21 | Rovi Guides, Inc. | Interactive television program guide system for determining user values for demographic categories |
US9172987B2 (en) | 1998-07-07 | 2015-10-27 | Rovi Guides, Inc. | Methods and systems for updating functionality of a set-top box using markup language |
US9154843B2 (en) | 1998-07-14 | 2015-10-06 | Rovi Guides, Inc. | Client-server based interactive guide with server recording |
US9021538B2 (en) | 1998-07-14 | 2015-04-28 | Rovi Guides, Inc. | Client-server based interactive guide with server recording |
US9055319B2 (en) | 1998-07-14 | 2015-06-09 | Rovi Guides, Inc. | Interactive guide with recording |
US9055318B2 (en) | 1998-07-14 | 2015-06-09 | Rovi Guides, Inc. | Client-server based interactive guide with server storage |
US9118948B2 (en) | 1998-07-14 | 2015-08-25 | Rovi Guides, Inc. | Client-server based interactive guide with server recording |
US9232254B2 (en) | 1998-07-14 | 2016-01-05 | Rovi Guides, Inc. | Client-server based interactive television guide with server recording |
US9226006B2 (en) | 1998-07-14 | 2015-12-29 | Rovi Guides, Inc. | Client-server based interactive guide with server recording |
US9426509B2 (en) | 1998-08-21 | 2016-08-23 | Rovi Guides, Inc. | Client-server electronic program guide |
US7941818B2 (en) | 1999-06-28 | 2011-05-10 | Index Systems, Inc. | System and method for utilizing EPG database for modifying advertisements |
US8931008B2 (en) | 1999-06-29 | 2015-01-06 | United Video Properties, Inc. | Promotional philosophy for a video-on-demand-related interactive display within an interactive television application |
US8904441B2 (en) | 2003-11-06 | 2014-12-02 | United Video Properties, Inc. | Systems and methods for providing program suggestions in an interactive television program guide |
US9113107B2 (en) | 2005-11-08 | 2015-08-18 | Rovi Guides, Inc. | Interactive advertising and program promotion in an interactive television system |
US8620769B2 (en) | 2005-12-29 | 2013-12-31 | United Video Properties, Inc. | Method and systems for checking that purchasable items are compatible with user equipment |
US8612310B2 (en) | 2005-12-29 | 2013-12-17 | United Video Properties, Inc. | Method and system for commerce in media program related merchandise |
US9215504B2 (en) | 2006-10-06 | 2015-12-15 | Rovi Guides, Inc. | Systems and methods for acquiring, categorizing and delivering media in interactive media guidance applications |
US8832742B2 (en) | 2006-10-06 | 2014-09-09 | United Video Properties, Inc. | Systems and methods for acquiring, categorizing and delivering media in interactive media guidance applications |
US8359616B2 (en) | 2009-09-30 | 2013-01-22 | United Video Properties, Inc. | Systems and methods for automatically generating advertisements using a media guidance application |
US9125169B2 (en) | 2011-12-23 | 2015-09-01 | Rovi Guides, Inc. | Methods and systems for performing actions based on location-based rules |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3909334A1 (de) | 1990-09-20 |
DE3909334C2 (de) | 1991-05-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3909334C3 (de) | Schaltung zum ausgewählten Empfang bzw. Aufzeichnung vorbestimmter Rundfunk- und/oder Fernsehsendungen | |
DE3871998T2 (de) | Fernsehsystem, in dem digitalisierte transformationskodierte bildsignale von einer kodierstation zu einer dekodierstation uebertragen werden. | |
EP0276753B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur digitalen Nachrichtenübertragung und/oder -aufzeichnung und -wiedergabe | |
DE69910161T2 (de) | Vorrichtung zum empfangen von signalen | |
DE3036552A1 (de) | Fernsehempfangsanlage | |
DE3902313A1 (de) | Analog /digitalwandler | |
DE3423846A1 (de) | Fernsehempfaenger mit einem videotext-decoder | |
DE69227389T2 (de) | System zur adaptiven Zwischenbild/Zwischenraster-Vorhersagekodierung | |
DE4205346A1 (de) | Taktgeber | |
EP0413225A2 (de) | Elektrisches zeitgesteuertes Zahlenschloss zur Sicherung eines Gerätes gegen unbefugte Benutzung | |
DE3247334A1 (de) | Verfahren zum kodieren mehrstufig graduierter bildsignale | |
DE3729494C3 (de) | Einrichtung zur Speicherung von Videosignalen | |
DE68908254T2 (de) | Fernsehübertragungssystem mit differentieller Kodierung von Transformationskoeffizienten. | |
DE3417816C2 (de) | ||
DE3811536A1 (de) | Praediktiver standbildcodierer | |
DE19626064C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen einer Kopfstation | |
DE19509383A1 (de) | Verfahren zum Abrufen von Informationen aktueller Hörfunk- oder Fernsehsendungen | |
DE3418995C2 (de) | Verfahren und Gerät zum Präsentieren von gespeicherten Informationen auf wenigstens einem Monitor | |
DE3443616C2 (de) | ||
DE3240926C2 (de) | Logikanalysator | |
DE3102689A1 (de) | Verfahren und anordnung zur verarbeitung digitaler signale | |
EP1334621A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur aufzeichnung von codierten digitalen audiovisuellen daten | |
DE19722915A1 (de) | Digitaler Dekoder eines Übertragungssystems | |
DE2555248C2 (de) | Anordnung zum selbsttätigen Erkennen von Informationen | |
DE29880173U1 (de) | Vorrichtung zum Übertragen von Daten von einer Vielzahl von Datenquellen zu einer Vielzahl von Empfängern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: ES ERFOLGT ERGAENZUNGSDRUCK NACH UNBESCHRAENKTER AUFRECHTERHALTUNG |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: INTERESSENGEMEINSCHAFT FUER RUNDFUNKSCHUTZRECHTE G |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: PFEIFER, WERNER, 10559 BERLIN, DE |
|
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D4 | Patent maintained restricted | ||
8320 | Willingness to grant licenses declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |