[go: up one dir, main page]

DE3903615C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3903615C2
DE3903615C2 DE19893903615 DE3903615A DE3903615C2 DE 3903615 C2 DE3903615 C2 DE 3903615C2 DE 19893903615 DE19893903615 DE 19893903615 DE 3903615 A DE3903615 A DE 3903615A DE 3903615 C2 DE3903615 C2 DE 3903615C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
electrical
electrical circuit
tongue
board according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19893903615
Other languages
English (en)
Other versions
DE3903615A1 (de
Inventor
Ulrich 4715 Ascheberg De Huelsmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leopold Kostal GmbH and Co KG
Original Assignee
Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Kostal GmbH and Co KG filed Critical Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority to DE19893903615 priority Critical patent/DE3903615A1/de
Publication of DE3903615A1 publication Critical patent/DE3903615A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3903615C2 publication Critical patent/DE3903615C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/115Via connections; Lands around holes or via connections
    • H05K1/116Lands, clearance holes or other lay-out details concerning the surrounding of a via
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0271Arrangements for reducing stress or warp in rigid printed circuit boards, e.g. caused by loads, vibrations or differences in thermal expansion
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09063Holes or slots in insulating substrate not used for electrical connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09081Tongue or tail integrated in planar structure, e.g. obtained by cutting from the planar structure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10174Diode
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung geht von einer gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches konzipierten elektrischen Leiterplatte aus.
Überwiegend werden solche elektrische Leiterplatten als Trägerbasis für elektrische und/oder elektronische Bauelemente verwendet, wobei die Bauelemente unter Umständen durch auf der Leiterplatte angeordnete elektrische Leiterbahnen miteinander in Verbindung stehen. In vielen Fällen ist es notwendig, der elektrischen Leiterplatte direkt einen Kühlkörper zuzuordnen, um die durch den Betrieb der elektrischen/elektronischen Bauelemente entstehende Wärme abzuführen. Der Kühlkörper ist in den meisten Fällen relativ steif ausgebildet und besteht aus einem gute Wärmeleiteigenschaften aufweisenden Metall z. B. Aluminium.
Eine dem Oberbegriff des Hauptanspruches entsprechende Leiterplatte ist durch die DE 33 42 924 A1 bekanntgeworden. Bei dieser Leiterplatte sind die Bauelemente einerseits z. B. durch Löten an die elektrische Leiterplatte angeschlossen und andererseits an dem Kühlkörper festgelegt. Durch Temperaturschwankungen kann es bedingt durch unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten der Leiterplatte und des Kühlkörpers dazu kommen, daß sich Abstandsänderungen zwischen der Leiterplatte und dem Kühlkörper ergeben. Die Abstandsänderungen erzeugen wiederum mechanische Spannungen, die direkt auf die Anschlußstellen der Bauelemente wirken. Werden diese Spannungen übermäßig groß, so führt das dazu, daß die elektrische Leitfähigkeit der Anschlußstellen stark verschlechtert oder sogar ganz unterbrochen wird. Desgleichen können übermäßig große mechanische Spannungen auf die Anschlußstelle wirken, wenn das Bauelement einer Längenänderung unterliegt.
Außerdem ist durch das DE-GM 75 05 294 eine Chassisplatte bekanntgeworden, auf die direkt ohne Zwischenschaltung eines zweiten Bauteiles ein mit einem planen Flansch versehener Transistor flach aufgeschraubt ist. In der Chassisplatte sind durch Freischnitte Zungen gebildet worden, deren eines Ende in die Chassisplatte übergeht und an deren anderes Ende der Transistor angeschraubt ist. Die bei diesem Gegenstand aufgezeigten Merkmale führen jedoch nicht zur Lösung der Aufgabe, die der erfindungsgemäßen elektrischen Leiterplatte zugrunde liegt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Leiterplatte zu schaffen, die derart ausgebildet ist, daß die auf der elektrischen Leiterplatte vorhandenen Anschlußstellen für die elektrischen und/oder elektronischen Bauelemente zumindest von übermäßig großen, zu Schädigungen führenden mechanischen Spannungen freigehalten werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einer elektrischen Leiterplatte durch die im Hauptanspruch angegebenen Merkmale gelöst.
Vorteilhaft bei einer derartigen Ausgestaltung ist, daß durch relativ einfache Maßnahmen an der elektrischen Leiterplatte ohne zusätzliche Bauteile, also recht preisgünstig, ein Ausgleich für auftretende Abstandsänderungen geschaffen wird. Somit ist die Anschlußstelle auch bei großen Temperaturschwankungen über lange Zeit höchst zuverlässig.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Gegenstandes sind in den Unteransprüchen angegeben.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles sei die Erfindung näher erläutert, und zwar zeigt
Fig. 1 eine Leiterplatte mit Kühlkörper und ein daran angeschlossenes bzw. festgelegtes Bauelement im Schnitt,
Fig. 2 einen freigeschnittenen zungenartigen Bereich der elektrischen Leiterplatte in Draufsicht.
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, ist ein Kühlkörper 1 mit einer elektrischen Leiterplatte 2 durch Verschraubung verbunden. Ein z. B. als Diode ausgeführtes elektrisches/elektronisches Bauelement 3 ist dabei durch Eindrücken in eine darauf abgestimmte Ausnehmung des vorzugsweise aus Aluminium gefertigten Kühlkörpers 1 formschlüssig festgelegt.
Außerdem ist dieses Bauelement 3 mit seinem Anschlußbein 3a einer Anschlußstelle 4 der Leiterplatte 2 zugeordnet. Diese am Ende einer Leiterbahn 5 vorhandene Anschlußstelle 4 ist als Lötauge ausgebildet, durch dessen zentralen Durchbruch 4a das Anschlußbein 3a hindurchgeführt ist. Die Verbindung zwischen Anschlußstelle 4 und Anschlußbein 3a ist durch zugeführtes Lötmaterial 4b realisiert.
Die zur Verbindung mit dem Bauelement 3 vorgesehene Anschlußstelle 4 befindet sich auf einem zungenartigen Bereich 6 der elektrischen Leiterplatte 2, der durch einen U-förmigen Freischnitt 7 gebildet ist, so daß der Bereich 6 nur noch mit seiner einen Seite 6a an die elektrische Leiterplatte 2 angebunden ist. Die Anschlußstelle 4 ist dieser angebundenen Seite 6a entfernt liegend auf dem zungenartigen Bereich 6 angeordnet, so daß die federnde Auslenkbarkeit des Bereiches 6 als Ausgleich für Abstandsänderungen zwischen der Leiterplatte 2 und dem Kühlkörper 1 oder Längenänderungen der Diode 3 weitestgehend ausgenutzt werden kann. Abstandsänderungen zwischen der elektrischen Leiterplatte 2 und dem Kühlkörper 1 bzw. Längenänderungen des Bauelementes 3 entstehen z. B. durch Temperaturschwankungen, die durch unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten der elektrischen Leiterplatte 2 und des Kühlkörpers 1 bzw. des Bauelementes 3 noch verstärkt werden. Es können sich sowohl Abstandsänderungen ergeben, die den Abstand zwischen der elektrischen Leiterplatte 2 und dem Kühlkörper 1 sowohl vergrößern, als auch verkleinern. Weil der zungenartige Bereich 6 nur mit seiner einen Seite 6a an die elektrische Leiterplatte 2 angebunden und somit relativ elastisch ist, werden diese Abstandsänderungen bzw. Längenänderungen wirkungsvoll ausgeglichen. Je nach Richtung der Abstandsänderung bewegt sich der zungenartige Bereich 6 in Richtung auf den Kühlkörper 1 zu oder von diesem weg und verhindert somit, daß durch das Anschlußbein 3a der Diode 3 eine übermäßige mechanische Spannung in die Anschlußstelle 4 eingeleitet wird. Die Anschlußstelle 4 bzw. die Lötverbindung zwischen dem Anschlußbein 3a und dem Lötauge ist somit wirkungsvoll gegen Beschädigungen geschützt.
Selbstverständlich kann die elektrische Leiterplatte 2 auch mit anderen elektrischen und/oder elektronischen Bauelementen 3 bestückt sein.
Auch müssen diese Bauelemente 3 nicht zwangsläufig durch Verlöten an die elektrische Leiterplatte 2 angeschlossen sein. Der Anschluß kann genausogut durch andere stoff- oder kraftschlüssige Anschlußtechniken erfolgen. Wichtig ist nur bei diesen Anschlußtechniken, daß unerwünschte, d. h. zu Schädigungen der Anschlußstelle führende Spannungen nicht auftreten können.

Claims (10)

1. Elektrische Leiterplatte, mit zumindest einem daran angeschlossenen elektrischen/elektronischen Bauelement, das an einem weiteren mit der Leiterplatte verbundenen Bauteil festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatte (2) zumindest einen durch einen Freischnitt (7) gebildeten, einseitig mit der elektrischen Leiterplatte (2) verbundenen zungenartigen Bereich (6) aufweist, und das zumindest eine elektrische/ elektronische Bauelement (3) mit diesem Bereich (6) an zumindest einer Anschlußstelle (4) verbunden ist.
2. Elektrische Leiterplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zumindest eine elektrische/ elektronische Bauelement (3) einerseits kraft- und/oder stoffschlüssig mit der Anschlußstelle (4) der Leiterplatte (2) verbunden ist und andererseits an dem als Kühlkörper ausgebildeten, direkt mit der elektrischen Leiterplatte (2) in Verbindung stehenden weiteren Bauteil (1) form- und/oder kraftschlüssig befestigt ist.
3. Elektrische Leiterplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauelement (3) durch Verlöten mit der Anschlußstelle (4) elektrisch verbunden ist.
4. Elektrische Leiterplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauelement (3) durch Einpressen mit der Anschlußstelle (4) elektrisch verbunden ist.
5. Elektrische Leiterplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zungenartige Bereich (6) U-förmig ausgebildet ist.
6. Elektrische Leiterplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zungenartige Bereich (6) dreieckförmig ausgebildet ist.
7. Elektrische Leiterplatte nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der zumindest eine zungenartige Bereich (6) vom Rand der elektrischen Leiterplatte (2) entfernt liegend angeordnet ist.
8. Elektrische Leiterplatte nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der zumindest eine zungenartige Bereich (6) im Randbereich der elektrischen Leiterplatte (2) angeordnet ist.
9. Elektrische Leiterplatte nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere zungenartige Bereiche (6) direkt nebeneinander liegend an der Leiterplatte (2) vorhanden sind, so daß ein kammartiges Gebilde entsteht.
10. Elektrische Leiterplatte nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatte (2) als eine mit Leiterbahnen (5) versehene kaschierte Leiterplatte ausgebildet ist.
DE19893903615 1989-02-08 1989-02-08 Elektrische leiterplatte Granted DE3903615A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893903615 DE3903615A1 (de) 1989-02-08 1989-02-08 Elektrische leiterplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893903615 DE3903615A1 (de) 1989-02-08 1989-02-08 Elektrische leiterplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3903615A1 DE3903615A1 (de) 1990-08-16
DE3903615C2 true DE3903615C2 (de) 1992-05-07

Family

ID=6373583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893903615 Granted DE3903615A1 (de) 1989-02-08 1989-02-08 Elektrische leiterplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3903615A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107657A1 (de) * 1991-03-09 1992-09-17 Telefunken Electronic Gmbh Montageanordnung fuer auf einer leiterplatte befestigten stecker
DE4325499C2 (de) * 1993-07-29 2001-11-08 Bosch Gmbh Robert Anbausteuergerät
US5453580A (en) * 1993-11-23 1995-09-26 E-Systems, Inc. Vibration sensitive isolation for printed circuit boards
DE19630794B4 (de) * 1996-07-31 2005-09-29 Robert Bosch Gmbh Temperaturmeßvorrichtung
DE102007037221A1 (de) * 2007-08-07 2009-02-12 Robert Bosch Gmbh Gehäuse für eine Leiterplatte und Leiterplatten-Baugruppe mit Toleranzausgleich
DE102010039277A1 (de) * 2010-08-12 2012-02-16 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Leiterplatte und elektronisches Gerät mit einer solchen Leiterplatte
DE102010041369A1 (de) * 2010-09-24 2012-03-29 Manfred Herrler Verdrahtungselement, Leistungsverteiler und Fahrzeugbatterie
DE102012013466B4 (de) 2011-08-02 2024-07-18 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Anordnung zur Erfassung der Temperatur eines Kühlkörpers und Elektrogerät
DE102012013741A1 (de) 2011-08-02 2013-02-28 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Anordnung zum Kühlen, Elektrogerät und Verwendung einer Anordnung zum Kühlen
CN104782236B (zh) * 2012-11-13 2018-02-23 三菱电机株式会社 印刷线路板以及电源装置
EP4376559A1 (de) 2022-11-28 2024-05-29 AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft Gedruckte schaltungsplatte und verfahren zu ihrer herstellung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7505294U (de) * 1975-02-21 1975-07-03 Licentia Patent Verwaltungs Gmbh Chassis mit einem daran befestigten Transistor für ein elektrisches Gerät, insbesondere einen Fernsehempfänger
DE3307704C2 (de) * 1983-03-04 1986-10-23 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Stromrichtermodul mit Befestigungslaschen
DE3342924A1 (de) * 1983-11-26 1985-06-05 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Elektrisches geraet

Also Published As

Publication number Publication date
DE3903615A1 (de) 1990-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68911958T2 (de) Wählbare Erdungsvorrichtung für elektronische Anlagen.
DE3903615C2 (de)
DE4031051A1 (de) Modul mit mindestens einem halbleiterschaltelement und einer ansteuerschaltung
DE4332115B4 (de) Anordnung zur Kühlung mindestens einen Kühlkörper aufweisenden Leiterplatte
DE3627372C2 (de)
EP3226269B1 (de) Leistungshalbleitereinrichtung
EP0489958B1 (de) Leiterplatte für elektronische Steuergeräte und Verfahren zum Herstellen einer solchen Leiterplatte
DE202020106792U1 (de) Umrichtervorrichtung
DE3784247T2 (de) Halbleiter-zusammenbau.
EP2467001A1 (de) Schaltungsanordnung mit mindestens zwei Teilmoduln
DE102016107898B4 (de) Laterale Leiterplattenverbindung
DE3614086C2 (de) Vorrichtung zur Wärmeableitung von einer elektronische Komponenten enthaltenden Baueinheit und Verfahren zum thermischen Koppeln einer elektronische Komponenten enthaltenden Baueinheit
DE10123198A1 (de) Anordnung aus einem Gehäuse und einem Schaltungsträger
DE102017211336B4 (de) Leistungsmodul mit oberflächenmontierten elektrischen Kontaktierungselementen
DE3545253C2 (de)
EP0652694B1 (de) Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
EP0465693B1 (de) Elektrisch isolierender Schaltungsträger mit integrierten Kühlmitteln
DE4307134C2 (de) Steckerleiste für elektronische Steuergeräte in Kraftfahrzeugen
EP1020910A2 (de) Kühlkörperbefestigung
DE3329651C2 (de)
DE3437774C2 (de)
EP0249646A1 (de) Leiterplattenanschlussklemme
DE2929612C2 (de) Schaltungsanordnung in Microstrip-Bauweise für mit Leistungstransistoren bestückte Schaltungen der Höchstfrequenztechnik
DE4305147C2 (de) Elektrisches Gerät mit einer Vorrichtung zur Ableitung von Wärme von elektrischen Bauelementen
DE2854916A1 (de) Anschlussflaechen fuer loetkaemme auf schichtschaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee