[go: up one dir, main page]

DE390110C - Einlage fuer Maulkoerbe - Google Patents

Einlage fuer Maulkoerbe

Info

Publication number
DE390110C
DE390110C DES59243D DES0059243D DE390110C DE 390110 C DE390110 C DE 390110C DE S59243 D DES59243 D DE S59243D DE S0059243 D DES0059243 D DE S0059243D DE 390110 C DE390110 C DE 390110C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
muzzle
insert
cap
lower jaw
dog
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES59243D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD SELLICH
Original Assignee
RICHARD SELLICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD SELLICH filed Critical RICHARD SELLICH
Priority to DES59243D priority Critical patent/DE390110C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE390110C publication Critical patent/DE390110C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K25/00Muzzles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Es ist bereits vorgeschlagen worden, den Maulkorb selbst in seinem unteren und vorderen, den Unterkiefer umschließenden Teil gitterartig und engmaschig so auszubilden, daß dem Hund das Beißen oder auch Aufnehmen von Futter unmöglich wird. Diese Maulkörbe besitzen den Nachteil, daß eine Auswechselung und gute Reinigung der den Unterkiefer umschließenden Teile, die naturgemäß bald unsauber werden und Krankheitsträger sind, unmöglich ist. Man ist daher genötigt, den Maulkorb öfters zu erneuern.
Demgegenüber wird der Erfindung gemäß die Einlage leicht auswechselbar gemacht, so daß sie in jeden Maulkorb eingesetzt, also stets bequem herausgenommen und gesäubert oder erneuert werden kann, ohne daß der Maulkorb selbst ersetzt werden 'muß.
Ein Ausführungsbeispiel ist in Abb. 1 dargestellt, während Abb. 2 die Anwendung nach dem Einsetzen in einen Hundemaulkorb \reran schaulicht.
Hiernach besteht die Schutzeinlage aus einer der Form des Unterkiefers angepaßten Kappe a, die beispielsweise aus Drahtgeflecht, as gelochtem Blech, Aluminium o. dgl. hergestellt sein kann. Die Schutzkappe darf aber nicht aus Messing oder Kupfer bestehen, weil dieses Material Grünspan ansetzt und infolgedessen leicht zu Vergiftungen führen kann. Die Metallkappe α ist an ihrem Rand mit Befestigungshaken b versehen, die zweckmäßig die in Abb. 1 veranschaulichte Form haben, d. h. einfache Metallbänder bilden, die um einen Teil des Maulkorbes herumgeschlungen oder eingehängt werden können. Selbstver-
ständlich kann die Befestigung auch in beliebiger, anderer Weise, z.B. mittels Druckknopf, erfolgen. Wird diese Kappe in den Maulkorb in der in Abb. 2 veranschaulichten Weise eingesetzt und sind die Bänder b um die Riementeile mehrfach herumgeschlungen oder in diese eingehängt, so ist die Einlage in zuverlässiger Weise mit dem unteren Teil des Maulkorbes verbunden und so eingebettet,
ίο daß dem Hund ein Lösen unmöglich gemacht wird. Die Einlage umschließt den Unterkiefer und die Maulöffnung nur so weit, daß die Nase vollständig frei liegt, während das Beißen und insbesondere das Durchbeißen der Maulkorbriemen unmöglich gemacht ist.
Selbstverständlich kann die Metallkappe an den Kanten mit Leder oder einem leicht zu reinigenden Bezug eingefaßt werden. Ist die
Abb. i.
Kappe indessen beispielsweise aus Aluminium hergestellt und am Rande umgebördelt, so liegt sie so weich an, daß für den Hund keinerlei weitere Unbequemlichkeit mit derr Tragen verbunden ist, als es der gewöhnliche Maulkorb bedeutet. Das Tier wird sich leich\ an die Einlage gewöhnen und durch diese as nicht nur am Beißen und Lecken, sonderr auch an der Aufnahme vergifteter Speisen u. dgl. verhindert werden.

Claims (1)

  1. Pa te nt-Anspruch:
    Einlage für Maulkörbe, gekennzeichnet durch eine dem Unterkiefer angepaßte, vorn geschlossene und nach hinten und oben offene, mit dem Maulkorb auswechseibar verbundene Kappe (α).
DES59243D 1922-03-18 1922-03-18 Einlage fuer Maulkoerbe Expired DE390110C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES59243D DE390110C (de) 1922-03-18 1922-03-18 Einlage fuer Maulkoerbe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES59243D DE390110C (de) 1922-03-18 1922-03-18 Einlage fuer Maulkoerbe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE390110C true DE390110C (de) 1924-02-19

Family

ID=7493150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES59243D Expired DE390110C (de) 1922-03-18 1922-03-18 Einlage fuer Maulkoerbe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE390110C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170311571A1 (en) * 2014-10-29 2017-11-02 Dogmatic (Uk) Ltd Animal halter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170311571A1 (en) * 2014-10-29 2017-11-02 Dogmatic (Uk) Ltd Animal halter
US10959408B2 (en) * 2014-10-29 2021-03-30 Dogmatic (Uk) Ltd Animal halter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE390110C (de) Einlage fuer Maulkoerbe
CH662271A5 (de) Schnuller.
DE559016C (de) Vorrichtung zur Beseitigung des Koppens der Rinder
AT131795B (de) Befestigung von partiellen Zahnprothesen an schief stehenden Zähnen.
DE444533C (de) Kuevette zum Vulkanisieren der Gaumenplatten
DE874637C (de) Zughaken fuer Ziehgeraete zur Entfernung von operativ in Knochen eingetriebenen Naegeln
DE451057C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des Verschluckens von schaedlichen Gegenstaenden bei Zahnbehandlungen
DE2740029C2 (de) Vorrichtung zur Vermeidung des Schwanzbeißens in Schweineaufstallungen
AT59476B (de) Kompresse.
DE801772C (de) Strumpfhalter
DE495376C (de) Vorrichtung zum Trockenhalten und Freilegen des Arbeitsfeldes beim Legen zahnaerztlicher Silikatfuellungen o. dgl.
DE280291C (de)
CH86543A (de) Reisigbesenhalter.
DE74149C (de) Haarschnalle
DE431181C (de) Abnehmbarer Klauenbeschlag fuer Ochsen, Kuehe u. dgl.
DE452870C (de) Kuenstlicher Zahn
DE202013102191U1 (de) Künstlicher Angelköder zur Aufnahme eines natürlichen Angelköders für das Hochseeangeln
AT226358B (de) Haftplättchen für Gaumenplatten
DE551453C (de) Mehrteilige Zahnklammer zum Verankern von Gebissplatten
DE444186C (de) Halter fuer Selbstbinder
DE450856C (de) Gamasche
DE333421C (de) Hufeisen fuer Klauenbeschlag
DE636781C (de) Gleitschutzeinrichtung fuer hufeisenfoermige, aus einem Eisen und einem daran befestigten Laufteil aus elastischem Material bestehende Hufbeschlaege
DE963670C (de) Spritzschutzvorrichtung fuer Schuhe
DE348969C (de) Metallzahnkrone