DE3886377T2 - Blockcopolymerzusammensetzungen und Verfahren zu deren Herstellung. - Google Patents
Blockcopolymerzusammensetzungen und Verfahren zu deren Herstellung.Info
- Publication number
- DE3886377T2 DE3886377T2 DE88200570T DE3886377T DE3886377T2 DE 3886377 T2 DE3886377 T2 DE 3886377T2 DE 88200570 T DE88200570 T DE 88200570T DE 3886377 T DE3886377 T DE 3886377T DE 3886377 T2 DE3886377 T2 DE 3886377T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- range
- block copolymer
- general formula
- conjugated diene
- compound
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 title claims description 56
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 51
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 11
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 35
- -1 aromatic vinyl compound Chemical class 0.000 claims description 28
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 claims description 25
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical group CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 20
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims description 20
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 19
- 150000003377 silicon compounds Chemical class 0.000 claims description 16
- 150000003606 tin compounds Chemical class 0.000 claims description 12
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 11
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 11
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 11
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 claims description 9
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 6
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 claims description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 4
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 3
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000002642 lithium compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000003505 polymerization initiator Substances 0.000 claims description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 3
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical group [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N Chlorine Chemical compound ClCl KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229940126062 Compound A Drugs 0.000 claims description 2
- NLDMNSXOCDLTTB-UHFFFAOYSA-N Heterophylliin A Natural products O1C2COC(=O)C3=CC(O)=C(O)C(O)=C3C3=C(O)C(O)=C(O)C=C3C(=O)OC2C(OC(=O)C=2C=C(O)C(O)=C(O)C=2)C(O)C1OC(=O)C1=CC(O)=C(O)C(O)=C1 NLDMNSXOCDLTTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 8
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 8
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 8
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 7
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 7
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 7
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 5
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 description 4
- MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N N-Butyllithium Chemical compound [Li]CCCC MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KTQYJQFGNYHXMB-UHFFFAOYSA-N dichloro(methyl)silicon Chemical compound C[Si](Cl)Cl KTQYJQFGNYHXMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 150000003097 polyterpenes Chemical class 0.000 description 3
- IANQTJSKSUMEQM-UHFFFAOYSA-N 1-benzofuran Chemical compound C1=CC=C2OC=CC2=C1 IANQTJSKSUMEQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N Abietic-Saeure Natural products C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N Cyclopentane Chemical compound C1CCCC1 RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N Ethylbenzene Chemical compound CCC1=CC=CC=C1 YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000013032 Hydrocarbon resin Substances 0.000 description 2
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 2
- KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N Rosin Natural products O(C/C=C/c1ccccc1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002313 adhesive film Substances 0.000 description 2
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 230000003712 anti-aging effect Effects 0.000 description 2
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- RJGHQTVXGKYATR-UHFFFAOYSA-L dibutyl(dichloro)stannane Chemical compound CCCC[Sn](Cl)(Cl)CCCC RJGHQTVXGKYATR-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- BYLOHCRAPOSXLY-UHFFFAOYSA-N dichloro(diethyl)silane Chemical compound CC[Si](Cl)(Cl)CC BYLOHCRAPOSXLY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 229920006270 hydrocarbon resin Polymers 0.000 description 2
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 2
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 2
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 2
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 2
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 2
- 239000010734 process oil Substances 0.000 description 2
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 2
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 2
- KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N trans-cinnamyl beta-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC=CC1=CC=CC=C1 KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PMJHHCWVYXUKFD-SNAWJCMRSA-N (E)-1,3-pentadiene Chemical group C\C=C\C=C PMJHHCWVYXUKFD-SNAWJCMRSA-N 0.000 description 1
- NVZWEEGUWXZOKI-UHFFFAOYSA-N 1-ethenyl-2-methylbenzene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C=C NVZWEEGUWXZOKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JZHGRUMIRATHIU-UHFFFAOYSA-N 1-ethenyl-3-methylbenzene Chemical compound CC1=CC=CC(C=C)=C1 JZHGRUMIRATHIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QEDJMOONZLUIMC-UHFFFAOYSA-N 1-tert-butyl-4-ethenylbenzene Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=C(C=C)C=C1 QEDJMOONZLUIMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IGGDKDTUCAWDAN-UHFFFAOYSA-N 1-vinylnaphthalene Chemical compound C1=CC=C2C(C=C)=CC=CC2=C1 IGGDKDTUCAWDAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BTOVVHWKPVSLBI-UHFFFAOYSA-N 2-methylprop-1-enylbenzene Chemical compound CC(C)=CC1=CC=CC=C1 BTOVVHWKPVSLBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KXYAVSFOJVUIHT-UHFFFAOYSA-N 2-vinylnaphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC(C=C)=CC=C21 KXYAVSFOJVUIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AQWSFUIGRSMCST-UHFFFAOYSA-N 3-pyridin-3-ylsulfonyl-5-(trifluoromethyl)chromen-2-one Chemical compound N1=CC(=CC=C1)S(=O)(=O)C=1C(OC2=CC=CC(=C2C=1)C(F)(F)F)=O AQWSFUIGRSMCST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JLBJTVDPSNHSKJ-UHFFFAOYSA-N 4-Methylstyrene Chemical compound CC1=CC=C(C=C)C=C1 JLBJTVDPSNHSKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N Butylhydroxytoluene Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004566 IR spectroscopy Methods 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004820 Pressure-sensitive adhesive Substances 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 229920006271 aliphatic hydrocarbon resin Polymers 0.000 description 1
- XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N alpha-Methylstyrene Chemical compound CC(=C)C1=CC=CC=C1 XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 229920006272 aromatic hydrocarbon resin Polymers 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000001588 bifunctional effect Effects 0.000 description 1
- DBKNQKMXXOSIOX-UHFFFAOYSA-N butyl(dichloro)silane Chemical compound CCCC[SiH](Cl)Cl DBKNQKMXXOSIOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYDLBBUBQFJOJT-UHFFFAOYSA-L butyl(dichloro)tin Chemical compound CCCC[Sn](Cl)Cl FYDLBBUBQFJOJT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- LIQOCGKQCFXKLF-UHFFFAOYSA-N dibromo(dimethyl)silane Chemical compound C[Si](C)(Br)Br LIQOCGKQCFXKLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XKBAVCUSVIEVHR-UHFFFAOYSA-N dibromo(methyl)silane Chemical compound C[SiH](Br)Br XKBAVCUSVIEVHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VJIYRPVGAZXYBD-UHFFFAOYSA-N dibromosilane Chemical compound Br[SiH2]Br VJIYRPVGAZXYBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NJKDOKBDBHYMAH-UHFFFAOYSA-N dibutyl(dichloro)silane Chemical compound CCCC[Si](Cl)(Cl)CCCC NJKDOKBDBHYMAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YFAXVVMIXZAKSR-UHFFFAOYSA-L dichloro(diethyl)stannane Chemical compound CC[Sn](Cl)(Cl)CC YFAXVVMIXZAKSR-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- NRAYZPGATNMOSB-UHFFFAOYSA-N dichloro(dihexyl)silane Chemical compound CCCCCC[Si](Cl)(Cl)CCCCCC NRAYZPGATNMOSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PKKGKUDPKRTKLJ-UHFFFAOYSA-L dichloro(dimethyl)stannane Chemical compound C[Sn](C)(Cl)Cl PKKGKUDPKRTKLJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- PFMKUUJQLUQKHT-UHFFFAOYSA-N dichloro(ethyl)silicon Chemical compound CC[Si](Cl)Cl PFMKUUJQLUQKHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SYAXPJDYXAPBDK-UHFFFAOYSA-L dichloro(ethyl)tin Chemical compound CC[Sn](Cl)Cl SYAXPJDYXAPBDK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- NYKYPUSQZAJABL-UHFFFAOYSA-N dichloro(hexyl)silane Chemical compound CCCCCC[SiH](Cl)Cl NYKYPUSQZAJABL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NENHTYKSUUMRCM-UHFFFAOYSA-L dichloro(hexyl)tin Chemical compound CCCCCC[Sn](Cl)Cl NENHTYKSUUMRCM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- MROCJMGDEKINLD-UHFFFAOYSA-N dichlorosilane Chemical compound Cl[SiH2]Cl MROCJMGDEKINLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LIKFHECYJZWXFJ-UHFFFAOYSA-N dimethyldichlorosilane Chemical compound C[Si](C)(Cl)Cl LIKFHECYJZWXFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- DMEGYFMYUHOHGS-UHFFFAOYSA-N heptamethylene Natural products C1CCCCCC1 DMEGYFMYUHOHGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009776 industrial production Methods 0.000 description 1
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 description 1
- 229910003475 inorganic filler Inorganic materials 0.000 description 1
- UBJFKNSINUCEAL-UHFFFAOYSA-N lithium;2-methylpropane Chemical compound [Li+].C[C-](C)C UBJFKNSINUCEAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WGOPGODQLGJZGL-UHFFFAOYSA-N lithium;butane Chemical compound [Li+].CC[CH-]C WGOPGODQLGJZGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CETVQRFGPOGIQJ-UHFFFAOYSA-N lithium;hexane Chemical compound [Li+].CCCCC[CH2-] CETVQRFGPOGIQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N octane Chemical compound CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- NHKJPPKXDNZFBJ-UHFFFAOYSA-N phenyllithium Chemical compound [Li]C1=CC=CC=C1 NHKJPPKXDNZFBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PMJHHCWVYXUKFD-UHFFFAOYSA-N piperylene Natural products CC=CC=C PMJHHCWVYXUKFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AXZWODMDQAVCJE-UHFFFAOYSA-L tin(II) chloride (anhydrous) Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Sn+2] AXZWODMDQAVCJE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- HPGGPRDJHPYFRM-UHFFFAOYSA-J tin(iv) chloride Chemical compound Cl[Sn](Cl)(Cl)Cl HPGGPRDJHPYFRM-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- YFRLQYJXUZRYDN-UHFFFAOYSA-K trichloro(methyl)stannane Chemical compound C[Sn](Cl)(Cl)Cl YFRLQYJXUZRYDN-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L53/00—Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L53/02—Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers of vinyl-aromatic monomers and conjugated dienes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F297/00—Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer
- C08F297/02—Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer using a catalyst of the anionic type
- C08F297/04—Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer using a catalyst of the anionic type polymerising vinyl aromatic monomers and conjugated dienes
- C08F297/046—Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer using a catalyst of the anionic type polymerising vinyl aromatic monomers and conjugated dienes polymerising vinyl aromatic monomers and isoprene, optionally with other conjugated dienes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G81/00—Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers in the absence of monomers, e.g. block polymers
- C08G81/02—Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers in the absence of monomers, e.g. block polymers at least one of the polymers being obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C08G81/021—Block or graft polymers containing only sequences of polymers of C08C or C08F
- C08G81/022—Block or graft polymers containing only sequences of polymers of C08C or C08F containing sequences of polymers of conjugated dienes and of polymers of alkenyl aromatic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J153/00—Adhesives based on block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Adhesives based on derivatives of such polymers
- C09J153/02—Vinyl aromatic monomers and conjugated dienes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2666/00—Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
- C08L2666/02—Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
- C08L2666/24—Graft or block copolymers according to groups C08L51/00, C08L53/00 or C08L55/02; Derivatives thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Graft Or Block Polymers (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Blockcopolymerzusammensetzung, die für Klebstoffzusammensetzungen geeignet ist. Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Klebstoffzusammensetzung, die besagte Blockcopolymerzusammensetzung enthält. Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein Verfahren zur Herstellung besagter Blockcopolymerzusammensetzung.
- Im allgemeinen werden Klebstoffe zur Bildung der Haftvermittler-Schichten von Klebeband, wie Pfropfklebeband, Etiketten und Klebefolien verwendet. Solche geeignete Klebstoffe sind jene, die mäßig fließfähig sind, wenn sie einem Heißschmelzen unterworfen werden, und die konsequent als solche auf ein Substrat als eine Haftvermittler-Schicht aufgebracht werden, ohne Bedarf an einem organischen Lösungsmittel.
- Solche Heißschmelzklebstoffe sind bekannt, beispielsweise aus den japanischen Patentschriften 50-56426 und 54-33536, doch diese bekannten Klebstoffe besitzen nicht so ganz die Klebrigkeit und gleichzeitig die Verweilkraft, die für eine Schicht auf einer Klebefolie gefordert wird.
- Weiterhin ist aus der europäischen Patentanmeldung Nr.0171 225 ein gekuppeltes aromatische Alkenylverbindungkonjugiertes Dien-Blockcopolymer bekannt mit einem Gesamtgehalt an gebundener aromatischer Alkenylverbindung von 3 bis 70 Gew% und wird dargestellt durch die allgemeine Formel
- (1) [(A - B)m]n X oder
- (2) [(A - B - A')m]n X
- in der A und A' gleich oder verschieden sind und jeweils ein Blockpolymer einer aromatischen Alkenylverbindung darstellen; B ein Blockpolymer eines konjugierten Diens oder ein Blockcopolymer eines konjugierten Diens und einer aromatischen Alkenylverbindung darstellt; X den Rest eines Kupplungsmittels vom Zinn- Typ oder ein Gemisch des Restes eines Kupplungsmittels vom Zinn-Typ und des Restes eines Kupplungsmittels vom Nicht-Zinn- Typ darstellt; m eine ganze Zahl von 1 oder größer ist und n eine ganze Zahl von 2 bis 6 ist, entsprechend der Funktionalität von X. Auch sind druckempfindliche Klebstoffzusammensetzungen beschrieben, die zusätzlich zu dem besagten Blockcopolymer einen Klebrigmacher und gegebenenfalls eine organische Säure und ein Weichmachungsmittel umfassen. Jedoch entsprechen diese Klebstoffzusammensetzungen nicht der gegenwärtig verlangten optimalen Kombination von Eigenschaften, wie Klebrigkeit, Haftfestigkeit, Verweilkraft und Widerstandsfähigkeit gegen Blocken, wie sie an moderne, industriell anwendbare, hochqualifizierte Klebstoffzusammensetzungen gestellt werden.
- Forschungen über diese Probleme haben einen Heißschmelzklebstoff mit ausgezeichneten Eigenschaften ergeben, der unter Verwendung eines Blockcopolymers mit einer speziellen Struktur hergestellt wurde, der mit einer mindestens bifunktionellen halogenierten Siliciumverbindung und einer halogenierten Zinnverbindung gekuppelt ist. Die vorliegende Erfindung bietet Blockcopolymerzusammensetzungen an, die als Heißschmelzklebstoffe vorteilhaft sind, deren Klebrigkeit, Haftfestigkeit, Verweilkraft und Widerstandsfähigkeit gegen Blocken sämtlich ausgezeichnet sind, wenn sie in Klebstreifen angewendet werden. Dementsprechend stellt die Erfindung eine Blockcopolymerzusammensetzung zur Verfügung, die folgende Komponenten umfaßt:
- im Bereich von 10 bis 60 Gew% eines Blockcopolymers, dargestellt durch die allgemeine Formel I
- [(A- B&sub1;)l&sub1;]m-Y&sub1;, (I),
- in der A einen Polymerblock einer aromatischen Vinylverbindung mit einem Molekulargewicht im Bereich von 10 000 bis 30 000 und B&sub1; einen Polymerblock eines konjugierten Diens mit einem Molekulargewicht im Bereich von 25 000 bis 100 000 darstellen, l&sub1; eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 3 ist, m eine ganze Zahl im Bereich von 2 bis 4 ist und Y&sub1; einen Rest einer halogenierten Siliciumverbindung darstellt;
- im Bereich von 20 bis 90 Gew% eines Blockcopolymers, dargestellt durch die allgemeine Formel II
- [(A - B&sub2;)l&sub2;]n - Y2 (II)
- in der A einen Polymerblock einer aromatischen Vinylverbindung mit einem Molekulargewicht im Bereich von 10 000 bis 30 000 und B&sub2; einen Polymerblock eines konjugierten Diens mit einem Molekulargewicht, das mindestens 1,2 mal so hoch wie das des Polymerblocks eines konjugierten Diens B&sub1; in der allgemeinen Formel I ist, darstellen, l&sub2; eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 6 ist, n eine ganze Zahl im Bereich von 2 bis 4 ist und Y&sub2; ein Rest einer halogenierten Zinnverbindung; und
- im Bereich von 0 bis 50 Gew% eines Blockcopolymers, dargestellt durch die allgemeine Formel III
- (A - B&sub2;)l&sub3; (III),
- in der A einen Polymerblock einer aromatischen Vinylverbindung mit einem Molekulargewicht im Bereich von 10 000 bis 30 000 und B&sub2; einen Polymerblock eines konjugierten Diens mit einem Molekulargewicht, das mindestens 1,2 mal so hoch wie das des Polymerblocks des konjugierten Diens B&sub1; in der allgemeinen Formel I ist, darstellen, und l&sub3; eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 6 ist, wobei die gesamte Menge der aromatischen Vinylverbindung im Bereich von 5 bis 45 Gew% liegt.
- Die Erfindung stellt weiterhin ein Verfahren zur Herstellung einer Blockcopolymerzusammensetzung nach der vorliegenden Erfindung zur Verfügung, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß das Verfahren in Gegenwart eines Kohlenwasserstofflösungsmittels und unter Verwendung einer organischen Lithiumverbindung als Polymerisationsinitiator durchgeführt wird, und daß die Herstellung die nachstehenden, aufeinanderfolgenden Stufen umfaßt:
- (a) polymerisieren einer aromatischen Vinylverbindung, bis ein Polymerblock der aromatischen Vinylverbindung A, wie in der allgemeinen Formel I definiert, mit einem Molekulargewicht im Bereich von 10 000 bis 30 000 erhalten ist,
- (b) Zufügen einer konjugierten Dienverbindung und Polymerisieren, bis ein Polymerblock des konjugierten Diens B&sub1;, wie bei der allgemeinen Formel I definiert, mit einem Molekulargewicht im Bereich von 25 000 bis 100 000 erhalten ist, und gegebenenfalls Wiederholen der Stufe 1 ein- oder zweimal;
- Zufügen einer halogenierten Siliciumverbindung und Kuppeln von im Bereich von 10 bis 60 Gew% des genannten in Stufe 1 gebildeten Blockcopolymers mit Bildung des Restes Y&sub1; in der allgemeinen Formel 1;
- Wiederum Zufügen einer konjugierten Dienverbindung und Polymerisieren, bis ein Polymerblock des konjugierten Diens B&sub2;, wie bei der allgemeinen Formel II definiert, mit einem Molekzulargewicht im Bereich von 30 000 bis 300 000 erhalten ist; und
- Nach Stufe 3 Zufügen einer halogenierten Zinnverbindung und Kuppeln des aromatische Vinylverbindung-konjugiertes Dien-Blockcopolymers, das in der vorerwähnten Stufe gebildet worden ist, mit Bildung des Restes Y&sub2; in der allgemeinen Formel II.
- Die zur Herstellung der Blockcopolymerzusammensetzungen vorliegender Erfindung verwendeten Komponenten sind die folgenden:
- Die in vorliegender Erfindung verwendete aromatische Vinylverbindung kann beispielsweise Styrol, α-Methylstyrol, p- Methylstyrol, m-Methylstyrol, o-Methylstyrol, p-tert.-Butylstyrol, ein Dimethylstyrol und 1- und 2-Vinylnaphthalin sein. Hiervon ist Styrol bevorzugt. Beispiele der konjugierten Dienverbindungen sind solche, die im Molekül im Bereich von 4 bis 8 Kohlenstoffatome haben. Beispiele hiervor sind Butadien, Isopren und Piperylen. Von diesen ist Isopren bevorzugt.
- Nach einer bevorzugten Ausführungsform vorliegender Erfindung sind der Rest der halogenierten Siliciumverbindung Y&sub1; in der allgemeinen Formel I und der Rest der halogenierten Zinnverbindung Y&sub2; in der allgemeinen Formel II von einer halogenierten Siliciumverbindung der allgemeinen Formel IV und von einer halogenierten Zinnverbindung der allgemeinen Formel V abgeleitet
- in denen R&sub1; und R&sub2; jeweils ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen darstellen und X&sub1; und X&sub2; jeweils ein Halogenatom darstellen.
- Vorzugsweise sind die Reste Y&sub1; und Y&sub2; von einer Siliciumverbindung und von einer Zinnverbindung mit den allgemeinen Formeln IV und V abgeleitet, in denen R&sub1; und R&sub2; jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen darstellen und X&sub1; und X&sub2; jeweils ein Chlor- oder Bromatom darstellen.
- Beispiele von geeigneten Verbindungen der allgemeinen Formel IV sind Dichlorsilan, Monomethyldichlorsilan, Dimethyldichlorsilan, Monoethyldichlorsilan, Diethyldichlorsilan, Monobutyldichlorsilan, Dibutyldichlorsilan, Monohexyldichlorsilan, Dihexyldichlorsilan, Dibromsilan, Monomethyldibromsilan und Dimethyldibromsilan. Sehr gute Ergebnisse sind mit Monomethyldichlorsilan erhalten worden.
- Beispiele von geeigneten Verbindungen der allgemeinen Formel V sind Dichlorzinn, Dimethyldichlorzinn, Monoethyldichlorzinn, Diethyldichlorzinn, Methyltrichlorzinn, Monobutyldichlorzinn, Dibutyldibromzinn, Monohexyldichlorzinn und Tetrachlorzinn. Sehr gute Ergebnissse sind mit Di-n-butyldichlorzinn erhalten worden.
- Das bei der Herstellung der Blockcopolymere vorliegender Erfindung verwendete Kohlenwasserstofflösungsmittel kann beispielsweise Cyclopentan, Cyclohexan, Benzol, Ethylbenzol, Xylol und auch Gemische von diesen mit beispielsweise Pentan, Hexan, Heptan und 0ctan sein.
- Die als Polymerisationsinitiator verwendete organische Lithiumverbindung kann beispielsweise n-Butyllithium, sek.- Butyllithium, tert.-Butyllithium, n-Hexyllithium, iso- Hexyllithium, Phenyllithium, Naphthyllithium sein, und sie wird in einer Menge von 0,01 bis 1,0 Gewichtsprozent, berechnet auf das Monomer, verwendet.
- Wenn das Molekulargewicht des Polymerblocks A der organischen Vinylverbindung niedriger als 10 000 ist, wird seine Verweilkraft für seine Verwendung als Klebstoff ungenügend sein, und ein Molekulargewicht höher als 30 000 wird zu einer schlechten Klebrigkeit führen.
- Der Polymerblock des konjugierten Diens B&sub1; hat vorzugsweise ein Molekulargewicht im Bereich von 30 000 bis 70 000. Wenn das Molekulargewicht des Blocks B&sub1; niedriger als 25 000 ist, wird die Klebrigkeit schlecht sein, und ein Molekulargewicht höher als 100 000 wird zu einer schlechten Verweilkraft führen.
- Stufe 1 im Verfahren nach vorliegender Erfindung kann ein- oder zweimal wiederholt werden, doch wird sie vorzugsweise nicht wiederholt. Die halogenierte Siliciumverbindung wird vorzugsweise mit im Bereich von 30 bis 50% des gesamten, in Stufe 1 gebildeten Blockcopolymers gekuppelt. Ein Kupplungsprozentsatz von weniger als 10 wird zu einer schlechten Verweilkraft führen, und ein Kupplungsprozentsatz von höher als 60 zu einer niedrigen Klebrigkeit.
- Die Polymerblöcke des konjugierten Diens B&sub2; in den allgemeinen Formeln II und III haben vorzugsweise ein Molekulargewicht im Bereich von 70 000 bis 150 000.
- Wenn nach Stufe 4 mehr als 60% des vinylaromatischen-konjugierten Dienblockpolymers der Endblockcopolymerzusammensetzung an die vorerwähnte halogenierte Siliciumverbindung zur Kupplung gebunden worden sind, werden die erhaltenen Polymere zum Blocken veranlaßt sein, was eine industrielle Erzeugung unmöglich macht.
- Das Verfahren nach vorliegender Erfindung kann durchgeführt werden, indem die aufeinanderfolgenden Verfahrensschritte bei Reaktionsbedingungen geführt werden, die üblicherweise zur Polymerisation und Kupplung angewendet werden. Das Verfahren kann entweder mittels isothermischer oder mittels adiabatischer Polymerisation durchgeführt werden. Die Temperatur, bei der die Polymerisation durchgeführt wird, liegt typischerweise im Bereich von 30 bis 120ºC, vorzugsweise von 50 bis 80ºC, und die Kupplungstemperatur liegt typischerweise im Bereich von 30 bis 120ºC.
- Die Blockcopolymerzusammensetzungen nach der vorliegenden Erfindung enthalten vorzugsweise 20 bis 50 Gew% des Blockcopolymers der allgemeinen Formel I und 30 bis 77% des Blockcopolymers der allgemeinen Formel II. Der Polymerblock A in den allgemeinen Formeln I, II und III hat vorzugsweise ein Molekulargewicht im Bereich von 15 000 bis 25 000. In den allgemeinen Formeln I und II sind l&sub1; und l&sub2; vorzugsweise l und m und n vorzugsweise 2.
- Die Blockcopolymerzusammensetzung nach vorliegender Erfindung enthält vorzugsweise im Bereich von 3 bis 40 Gew% des Blockcopolymers der allgemeinen Formel III. In der allgemeinen Formel III ist l&sub3; vorzugsweise gleich 1.
- Bei den vorgenannten Blockcopolymeren ist das Molekulargewicht von B&sub2; in den allgemeinen Formeln II und III vorteilhafterweise 1,5 bis 15 mal, vorzugsweise 1,7 bis 10 mal und noch bevorzugter 1,8 bis 8 mal desjenigen von B&sub1;.
- Die besagte Blockcopolymerzusammensetzung enthält im Bereich von 5 bis 45 Gew%, vorzugsweise 10 bis 30 Gew%, vinylaromatische Verbindung. Wenn weniger als 5 Gew% der aromatischen Vinylverbindung vorliegen, wird es eine schlechte Verweilkraft haben, wenn es mit einem Klebrigmacher vermischt wird, und mit mehr als 45 Gew% wird die Klebrigkeit ungenügend sein.
- Besagte Blockcopolymere liefern, wenn sie als solche als Klebrigmacher verwendet werden, überraschenderweise Klebstoffe mit ausgezeichneter Klebrigkeit und Verweilkraft.
- Wenn die Blockcopolymerzusammensetzungen vorliegender Erfindung als Klebstoffe verwendet werden, wird ein Klebrigmacher eingemischt. Solche Klebrigmacher können beispielsweise Kolophoniumharze, Polyterpenharze, synthetische Polyterpenharze, alicyclische Kohlenwasserstoffharze, Cumaronharze, Phenolharze, Terpen-Phenolharze, aromatische Kohlenwasserstoffharze, aliphatische Kohlenwasserstoffharze sein, von denen Kolophoniumharze, Polyterpenharze und alicyclische Kohlenwasserstoffharze besonders bevorzugt sind. Diese Klebrigmacher oder diese Mittel zur Verbesserung der Trockenklebrigkeit können einzeln oder als ein Gemisch von zwei oder mehreren verwendet werden. Die Menge der zugegebenen Klebrigmacher liegt im Bereich von 20 bis 300 Gewichtsteilen, vorzugsweise 20 bis 200 Gewichtsteilen, noch bevorzugter 50 bis 150 Gewichtsteilen, auf 100 Gewichtsteile der vorgenannten Blockcopolymerzusammensetzungen. Wenn die Menge des zugegebenen Klebrigmachers außerhalb dieses Bereiches liegt, wird die geeignete Klebrigkeit und Verweilkraft nicht ereicht werden.
- Zu diesem Gemisch kann auch ein Weichmacher zugegeben werden. Ein naphthenisches, paraffinisches oder aromatisches Weichmacheröl kann als Weichmacher verwendet werden. Diese können einzeln oder als ein Gemisch von zwei oder mehreren verwendet werden. Die Menge des zugegebenen Weichmachers liegt im Bereich von 0 bis 200 Gewichtsteilen, vorzugsweise 20 bis 120 Gewichtsteilen, auf 100 Gewichtsteile des Copolymers. Wenn die Menge des zugegebenen Weichmachers 200 Gewichtsteile übersteigt, wird der Weichmacher mit der Zeit aus der Klebstoffoberfläche ausschwitzen.
- Außer den vorgenannten Zusatzstoffen können erforderlichenfalls Stabilisatoren, wie Antioxidantien, Ultraviolettabsorptionsmittel, anorganische Füllstoffe, wie Calciumcarbonat, Talkum, Ton, Titandioxid, Siliciumdioxid, Magnesiumcarbonat, Ruß und Farbstoffe zugegeben werden
- Die vorgenannten Komponenten werden beispielsweise in einem normalen Mischkessel oder einem verschlossenen Kneter angeordnet und durch Erhitzen auf eine Temperatur im Bereich von 120 bis 180ºC gemischt, erforderlichenfalls in einer Stickstoffatmosphäre, um die Klebstoffzusammensetzungen vorliegender Erfindung herzustellen.
- Da die derart hergestellten Klebstoffzusammensetzungen durch ihr Aufbringen auf ein Substrat zu einer Klebbeschichtung gebildet werden können, können sie wirksam beispielsweise für alle Arten von Klebstreifen, Etiketten, Unterware zum Verfestigen aller Arten von leichtgewichtigen Kunststoffwerkstücken, Unterware zum Fixieren von Teppichen und auch als Materialien für Klebschichten für Klebstreifen und Etiketten, die für kalt gelagerte Lebensmittel und in kalten Umgebungen verwendet werden.
- Außer diesen Verwendungsarten decken die Zusammensetzungen nach vorliegender Erfindung einen weiten Verwendungsbereich ab, von denen spritzgegossene Waren, wie Schuhwerk und Behälter, fließgepreßte Waren, wie Spielzeug und Haushaltsgeräte, formgepreßte Waren, wie Füllungen, Folien, Platten, als zweckmäßige Beispiele angegeben werden. Die Blockcopolymerzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können auch mit anderen Kautschuken, wie SBR und NBR und Kunststoffen, wie Polystyrol, vermischt werden, um ihre Eigenschaften zu verbessern. Zum Beispiel dient ihr Einsatz in Kautschuk als Verbesserer von Crepe-Schwamm und in Kunststoffen als Stoßfestigkeitsverbesserer für in weitem Umfang verwendete Polystyrole. Die Blockcopolymerzusammensetzung nach vorliegender Erfindung kann auch mit Asphalt vermischt werden, um die Kältebeständigkeit des Asphalts zu verbessern.
- Die nachstehenden Beispiele veranschaulichen weiterhin die Erfindung.
- Die Bestimmung der Eigenschaften wird mit Hilfe der folgenden Methoden durchgeführt.
- Stahlkugeln mit einem Durchmesser von 1,11 cm wurden über eine Platte gerollt, die einen Neigungswinkel von 21,5 hatte. Die Entfernungen, bei denen sie beim Rollen über eine waagrechte, mit den Bandproben beklebten Platte anhielten, wurden gemessen.Die Bestimmung fand bei einer Umgebungstemperatur von 10ºC und einem Vorlauf von 15 cm statt.
- Eine Klebebandprobe wurde in 10 mm breite Streifen geschnitten, auf eine SUS 304-Platte gesteckt und einer Reibung mit einer Zuggeschwindigkeit von 300 mm/min unterworfen.
- Eine Klebstreifenprobe wurde in 15 mm breite Streifen geschnitten und auf eine SUS 304-Platte über einen fixierten Bereich von 15 mm x 25 mm gesteckt. Eine Belastung von 1,2 kg wurde auf eine Seite des Klebbandes gehängt, und die Zeit wurde aufgezeichnet, die für den beschmierten Bereich zum Abziehen und Abfallen genommen wurde. Die Umgebungstemperatur betrug 40ºC.
- Eine Probe von 50 g Krümeln , die mit 0,5% Talkum bestreut waren, wurden in einem 100 cm³-Becherglas angeordnet, und die Krümelprobe wurde 3 Tage unter einem Druck von 9,8 kPa bei 50ºC belassen. Dann wurde die Krümelprobe entfernt und aus 1 m Höhe herabtropfen gelassen. Seine Widerstandsfähigkeit gegen Blocken wurde aus der folgenden Gleichung gefunden:
- Widerstandsfähigkeit gegen Blocken = 50-(Gewicht der geblockten Cluster von mindestens 3 Krümeln/50
- Die Menge des gebundenen Styrols wurde mittels Infrarotspektrometrie bestimmt.
- Ein Autoklav, der mit einem gereinigten und getrockneten Rührer und Mantel ausgerüstet war, wurde unter Stickstoffatmosphäre mit 1600 g eines 9/1-Volumengemischs von Cyclohexan und n-Pentan und 0,12 g Tetrahydrofuran beschickt, dann wurde der Inhalt auf 60ºC erwärmt.
- Nach der Zugabe einer Hexanlösung mit einem Gehalt von 0,5 g n-Butyllithium und 38 g Styrol wurde das Gemisch 60 Minuten polymerisiert. Das Styrol polymerisierte quantitativ.
- Anschließend wurden 117 g Isopren zugegeben und 60 Minuten polymerisiert. Das Isopren polymerisierte quantitativ.
- Danach wurde eine Cyclohexanlösung mit einem Gehalt von 0,3 g Monomethyldichlorsilan zugegeben. Das Kuppeln verlief über 20 Minuten.
- Weitere 245 g Isopren wurden zugegeben und 60 Minuten polymerisiert. Das Isopren polymerisierte quantitativ.
- Schließlich wurde eine Cyclohexanlösung mit einem Gehalt von 0,88 g Di-n-butyl-dichlorzinn zugegeben. Das Kuppeln verlief über 20 Minuten.
- Während der Polymerisation ließ man die Temperatur auf 70ºC steigen. Nach Beendigung der Polymerisation wurde 2,6-Ditert.-butyl-p-cresol zu der Polymerlösung zugegeben. Das Cyclohexan wurde durch Erhitzen entfernt, um das Blockcopolymer zu liefern.
- Die Polymerisation wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt, und unter Verwendung der Mengen an Styrol, Isopren, Siliciumverbindung und Zinnverbindung wie in Tabelle 1 angegeben. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben.
- Die Polymerisation wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt, unter Verwendung von Mengen von Styrol, Isopren und Siliciumverbindung wie in Tabelle 1 angegeben. Der Unterschied war, daß Stufe 4 ausgelassen wurde. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 2 aufgeführt. Tabelle 1 Kupplungsmittel Styrol (g) Isopren (g) Typ Menge (g) Beispiel Vergleichsbeispiel Tabelle 2 (Teil 1) Blockcopolymerzusammensetzung [A-B&sub2;)]&sub2;-Y&sub1; Blockcopolymer Styrolpolymer Molgew. (x 10&sup4;) Isoprenpolymer Molgew. (x 10&sup4;) Mischungsanteil (%) Beispiel Vergleichsbeispiel Mischungsverhältnis Blockcopolymerzusammensetzung/aliphatisches Erdölharz/naphthenisches Weichmacheröl/Alterungsschutzmittel (1) Exxon, Escoret 1310 (Warenzeichen) (2) Exxon, Diana process oil MM 280; (Warenzeichen) (3) Exxon, Sansera-BZ (Warenzeichen) Tabelle 2 (Teil 2) Blockcopolymerzusammensetzung Klebstoffeigenschaften Mischungsanteil gebundenes Styrol (%) Klebrigkeit (10ºC) (cm) Bindekraft (23ºC) (g/cm) Verweilkraft (40ºC) (min) Widerstandsfähigkeit gegen Blocken Beispiel Vergleichsbeispiel Mischungsverhältnis Blockcopolymerzusammensetzung/aliphatisches Erdölharz/naphthenisches Weichmacheröl/Alterungsschutzmittel (1) Exxon, Escoret 1310 (Warenzeichen) (2) Exxon, Diana process oil MM 280; (Warenzeichen) (3) Exxon, Sansera-BZ (Warenzeichen)
- Die Blockcopolymerzusammmensetzung vorliegender Erfindung liefert, wenn sie mit einem Klebrigmacher vermischt ist, einen Klebstoff mit ausgezeichneter Klebrigkeit, Bindekraft und Verweilkraft und darüber hinaus ausgezeichneter Beständigkeit gegen Blocken. Demzufolge kann sie sehr vorteilhaft in Heißschmelzklebstoffen verwendet werden.
Claims (11)
1. Eine Blockcopolymerzusammensetzung, umfassend die
folgenden Komponenten:
Komponente 1:
im Bereich von 10 bis 60 Gew% eines Blockcopolymers,
dargestellt durch die allgemeinen Formel I
[(A-B&sub1;)l&sub1;]m-Y&sub1;
in der A einen Polymerblock einer aromatischen Vinylverbindung
mit einem Molekulargewicht im Bereich von 10 000 bis 30 000 und
B&sub1; einen Polymerblock eines konjugierten Diens mit einem
Molekulargewicht im Bereich von 25 000 bis 100 000 darstellen,
l&sub1; eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 3 ist, in eine ganze
Zahl im Bereich von 2 bis 4 ist und Y&sub1; einen Rest einer
halogenierten Siliciumverbindung darstellt;
Komponente 2:
im Bereich von 20 bis 90 Gew% eines Blockcopolymers,
dargestellt durch die allgemeine Formel II
[(A-B&sub2;)l&sub2;]n-Y&sub2; (II)
in der A einen Polymerblock einer aromatischen Vinylverbindung
mit einem Molekulargewicht im Bereich von 10 000 bis 30 000 und
B&sub2; einen Polymerblock eines konjugierten Diens mit einem
Molekulargewicht, das mindestens 1,2 mal so hoch wie das des
Polymerblocks eines konjugierten Diens B&sub1; in der allgemeinen
Formel I ist, darstellen, l&sub2; eine ganze Zahl im Bereich von 1
bis 6 ist, n eine ganze Zahl im Bereich von 2 bis 4 ist und Y&sub2;
ein Rest einer halogenierten Zinnverbindung darstellt; und
Komponente 3:
im Bereich von 0 bis 50 Gew% eines Blockcopolymers,
dargestellt durch die allgemeine Formel III
(A-B&sub2;)l&sub3; (III)
in der A einen Polymerblock einer aromatischen Vinylverbindung
mit einem Molekulargewicht im Bereich von 10 000 bis 30 000 und
B&sub2; einen Polymerblock eines konjugierten Diens mit einem
Molekulargewicht, das mindestens 1,2 mal so hoch wie das des
Polymerblocks des konjugierten Diens B&sub1; in der allgemeinen Formel I
ist, darstellen und l&sub3; eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 6
ist, wobei die Gesamtmenge der aromatischen Vinylverbindung im
Bereich von 5 bis 45 Gew% liegt.
2. Eine Blockcopolymerzusammensetzung wie in Anspruch 1
beansprucht, wobei A in den allgemeinen Formeln I, II und III einen
Styrolpolymerblock darstellt.
3. Eine Blockcopolymerzusammensetzung wie in Anspruch 1 oder
2 beansprucht, wobei B&sub1; in der allgemeinen Formel I und B&sub2; in
den allgemeinen Formeln II und III einen Polymerblock eines
konjugierten Diens mit vier bis acht Kohlenstoffatomen je
Molekül darstellen.
4. Eine Blockcopolmerzusammensetzung wie in Anspruch 3
beansprucht, wobei das konjugierte Dien Isopren ist.
5. Eine Blockcopolymerzusammensetzung wie in irgendeinem der
vorstehenden Ansprüche beansprucht, wobei der Rest der
halogenierten Siliciumverbindung Y&sub1; in der allgemeinen Formel I und
der Rest der halogenierten Zinnverbindung Y&sub2; in der allgemeinen
Formel II von einer halogenierten Siliciumverbindung mit der
allgemeinen Formel IV und von einer halogenierten
Zinnverbindung mit der allgemeinen Formel V
abgeleitet sind, in denen R&sub1; und R&sub2; jeweils ein Wasserstoff-
oder ein Halogenatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 20
Kohlenstoffatomen darstellen und X&sub1; und X&sub2; jeweils ein Halogenatom
darstellen.
6. Eine Blockcopoylmerzusammensetzung wie in Anspruch 5
beansprucht, wobei die Reste Y&sub1; und Y&sub2; von einer Siliciumverbindung
und von einer Zinnverbindung mit den allgemeinen Formeln IV und
V abgeleitet sind, in denen R&sub1; und R&sub2; jeweils eine Alkylgruppe
mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen darstellen und X&sub1; und X&sub2; jeweils
ein Chlor- oder Bromatom darstellen.
7. Eine Blockcopolymerzusammensetzung wie in irgendeinem der
vorstehenden Ansprüche beansprucht, umfassend
Komponente 1 im Bereich von 20 bis 50 Gew%;
Komponente 2 im Bereich von 30 bis 77 Gew%; und
Komponente 3 im Bereich von 3 bis 40 Gew%,
wobei die Summe der Prozentangaben 100 ist.
8. Eine Klebstoffzusammensetzung, umfassend
a) 100 Gewichtsteile einer Blockcopolymerzusammensetzung wie
in irgendeinem der vorstehenden Ansprüche beansprucht,
b) einen Klebrigmacher im Bereich von 20 bis 300
Gewichtsteilen und
c) einen Weichmacher im Bereich von 0 bis 200 Gewichtsteilen.
9. Die Verwendung einer Klebstoffzusammensetzung wie in
Anspruch 8 beansprucht bei einem geformten Werkstück.
10. Die Verwendung einer Blockcopolymerzusammensetzung wie in
irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7 beansprucht bei einem
geformten Werkstück.
11. Ein Verfahren zur Herstellung einer
Blockcopolymerzusammensetzung wie in irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7
beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren in Gegenwart
eines Kohlenwasserstofflösungsmittels und unter Verwendung
einer organischen Lithiumverbindung als Polymerisationsinitiator
durchgeführt wird und daß die Herstellung die nachstehenden
aufeinanderfolgenden Stufen umfaßt:
Stufe 1:
a) Polymerisieren einer aromatischen Vinylverbindung, bis ein
Polymerblock der aromatischen Vinylverbindung A, wie bei der
allgemeinen Formel I definiert, mit einem Molekulargewicht im
Bereich von 10 000 bis 30 000 erhalten ist,
b) Zufügen einer konjugierten Dienverbindung und
Polymerisieren, bis ein Polymerblock des konjugierten Diens B, wie bei der
allgemeinen Formel I definiert, mit einem Molekulargewicht im
Bereich von 25 000 bis 100 000 erhalten ist; und gegebenenfalls
Wiederholen der Stufe 1 ein- oder zweimal;
Stufe 2:
Zufügen einer halogenierten Siliciumverbindung und Kuppeln
von im Bereich von 10 bis 60 Gew% des gesamten in Stufe 1
gebildeten Blockcopolymers mit Bildung des Restes Y in der
allgemeinen Formel I;
Stufe 3:
Zufügen einer konjugierten Dienverbindung und
Polymerisieren, bis ein Polymerblock des konjugierten Diens B&sub2;, wie bei
der allgemeinen Formel II definiert, mit einem Molekulargewicht
im Bereich von 30 000 bis 300 000 erhalten ist; und
Stufe 4:
nach Stufe 3 Zufügen einer halogenierten Zinnverbindung
und Kuppeln des aromatische Vinylverbindung-konjugiertes Dien-
Blockcopolymeres, das in der vorerwähnten Stufe gebildet worden
ist, mit Bildung des Restes Y&sub2; in der allgemeinen Formel II,
wodurch nach Stufe 4 nicht mehr als 60% des aromatisches
Vinylkonjugiertes Dien-Blockcopolymers der
Endblockcopolymerzusammensetzung an die in Stufe 2 gefügte halogenierte
Siliciumverbindung gekuppelt worden ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CA000562344A CA1323712C (en) | 1988-03-24 | 1988-03-24 | Block copolymer compositions and process for the preparation thereof |
EP88200570A EP0333936B1 (de) | 1988-03-24 | 1988-03-25 | Blockcopolymerzusammensetzungen und Verfahren zu deren Herstellung |
PCT/EP1988/000271 WO1989009242A1 (en) | 1988-03-24 | 1988-03-25 | Block copolymer compositions and process for the preparation thereof |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3886377D1 DE3886377D1 (de) | 1994-01-27 |
DE3886377T2 true DE3886377T2 (de) | 1994-04-28 |
Family
ID=27167915
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE88200570T Expired - Lifetime DE3886377T2 (de) | 1988-03-24 | 1988-03-25 | Blockcopolymerzusammensetzungen und Verfahren zu deren Herstellung. |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5093430A (de) |
EP (3) | EP0394229A1 (de) |
AU (1) | AU616178B2 (de) |
BR (2) | BR8807490A (de) |
CA (1) | CA1323712C (de) |
DE (1) | DE3886377T2 (de) |
ES (1) | ES2060642T3 (de) |
WO (1) | WO1989009242A1 (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5358783A (en) * | 1989-08-11 | 1994-10-25 | The Dow Chemical Company | Blends containing polystyrene-polyisoprene-polystyrene block copolymers and articles thereof |
US5399627A (en) * | 1989-08-11 | 1995-03-21 | The Dow Chemical Company | Radial styrene-isoprene-butadiene multi-armed block copolymers and compositions and articles containing block copolymers |
US5143968A (en) * | 1989-08-11 | 1992-09-01 | The Dow Chemical Company | Polystyrene-polyisoprene-polystyrene block copolymers, hot melt adhesive compositions, and articles produced therefrom |
US5266394A (en) * | 1989-08-11 | 1993-11-30 | The Dow Chemical Company | Disposable articles of manufacture containing polystyrene-polyisoprene-polystyrene block copolymers |
US5130354A (en) * | 1991-05-13 | 1992-07-14 | Shell Oil Company | Asphalt-diene polymer composition with improved adhesion to polar materials |
US5145896A (en) * | 1991-09-09 | 1992-09-08 | Shell Oil Company | Process for the reduction of diene polymer hot melt adhesive color |
US5254628A (en) * | 1991-11-18 | 1993-10-19 | Bridgestone Corporation | Diene polymers having reduced hysteresis and improved raw viscosity incorporating primary partial coupling and terminals formed from aromatic nitrile compounds |
US5266649A (en) * | 1992-06-01 | 1993-11-30 | Shell Oil Company | Color stable coupled diene polymers and hot melt adhesives containing them |
US5296547A (en) * | 1993-01-28 | 1994-03-22 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Block copolymer having mixed molecular weight endblocks |
US5550196A (en) * | 1994-11-09 | 1996-08-27 | Shell Oil Company | Low viscosity adhesive compositions containing asymmetric radial polymers |
US5891957A (en) * | 1996-10-24 | 1999-04-06 | Shell Oil Company | Adhesive composition for skin adhesion and bandage applications |
ES2322614T3 (es) * | 2006-02-03 | 2009-06-23 | Kraton Polymers Research B.V. | Procedimiento para la preparacion e una composicion de copolimeros acoplados con un bajo contenido en vinilo. |
KR101880370B1 (ko) * | 2015-12-24 | 2018-07-19 | 주식회사 엘지화학 | 고분자 화합물, 이를 이용한 변성 공액디엔계 중합체의 제조방법 및 변성 공액디엔계 중합체 |
CN114751445B (zh) * | 2022-04-08 | 2024-12-20 | 上海复感科技有限公司 | 一种贵金属敏化的纳米多孔SnO2基气敏材料的制备方法 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA750466A (en) * | 1967-01-10 | Milkovich Ralph | Block polymers and process for preparing them | |
US3778490A (en) * | 1969-04-23 | 1973-12-11 | Phillips Petroleum Co | Polar compound adjuvants for improved block polymers prepared with primary hydrocarbyllithium initiators |
GB2066270B (en) * | 1979-12-26 | 1983-08-03 | Asahi Chemical Ind | Hot-melt pressure-sensitive adhesive composition |
NL86588C (de) * | 1980-09-20 | |||
US4304886A (en) * | 1981-01-22 | 1981-12-08 | Shell Oil Company | Mixed coupling agent process |
JPS61171714A (ja) * | 1984-07-23 | 1986-08-02 | Japan Synthetic Rubber Co Ltd | 粘着剤組成物 |
US4845165A (en) * | 1987-03-13 | 1989-07-04 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Anionic diene polymerization process with branching |
EP0349536A1 (de) * | 1988-01-19 | 1990-01-10 | Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. | Block-copolymerzusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung |
-
1988
- 1988-03-04 EP EP88902447A patent/EP0394229A1/de active Pending
- 1988-03-04 BR BR888807490A patent/BR8807490A/pt not_active IP Right Cessation
- 1988-03-24 CA CA000562344A patent/CA1323712C/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-03-25 WO PCT/EP1988/000271 patent/WO1989009242A1/en not_active Application Discontinuation
- 1988-03-25 EP EP88902849A patent/EP0396541A1/de active Pending
- 1988-03-25 DE DE88200570T patent/DE3886377T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-03-25 ES ES88200570T patent/ES2060642T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-03-25 EP EP88200570A patent/EP0333936B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-03-25 US US07/442,334 patent/US5093430A/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-03-25 BR BR888807534A patent/BR8807534A/pt not_active IP Right Cessation
- 1988-03-25 AU AU15428/88A patent/AU616178B2/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU616178B2 (en) | 1991-10-24 |
ES2060642T3 (es) | 1994-12-01 |
WO1989009242A1 (en) | 1989-10-05 |
BR8807490A (pt) | 1990-03-27 |
CA1323712C (en) | 1993-10-26 |
EP0396541A1 (de) | 1990-11-14 |
EP0333936A1 (de) | 1989-09-27 |
BR8807534A (pt) | 1990-06-12 |
US5093430A (en) | 1992-03-03 |
EP0394229A1 (de) | 1990-10-31 |
EP0333936B1 (de) | 1993-12-15 |
DE3886377D1 (de) | 1994-01-27 |
AU1542888A (en) | 1989-10-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3886377T2 (de) | Blockcopolymerzusammensetzungen und Verfahren zu deren Herstellung. | |
US3658740A (en) | Pressure sensitive adhesives | |
DE69427649T2 (de) | Sternförmige aufgebaute blockcopolymere aus styrol-isopren-butadien und zusammensetzungen und gegenstände daraus | |
DE69315064T2 (de) | Haftklebemasse mit hoher scherfestigkeit | |
DE3688466T2 (de) | End-modifiziertes blockkopolymer und dieses kopolymer enthaltende zusammensetzung. | |
DE69403775T2 (de) | Blockcopolymer mit Endblöcken verschiedenen Molekulargewichts | |
DE69420332T2 (de) | Mehrarmiges Blockcopolymer und Haftkleber und mit einem mehrarmigen elastomeren Blockcopolymer hergestelltes Band | |
DE69408474T2 (de) | Hydrierte multiblockpolymere für klebemittel | |
DE60306493T2 (de) | Lösungsmittelfreie heissschmelzklebstoffzusammensetzung, die blockcopolymeren mit kontrollierter verteilung enthält | |
US3753936A (en) | Branched rubbery block copolymer adhesive | |
DE2550546A1 (de) | Schmelzhaftkleber auf der basis von blockcopolymerisaten | |
DE3880548T2 (de) | Mischungen auf basis von vinylaromatischen polymeren. | |
US3567798A (en) | Block copolymers containing certain polar end blocks | |
EP0171225B1 (de) | Druckempfindlicher Klebstoff und Copolymere für seine Herstellung | |
DE69314943T2 (de) | Dreiarmige Styrol-Isopren-Blockcopolymermassen mit grosser Lastaufnahmefähigkeit für Klebstoffe | |
DE1959922B2 (de) | Harzartige verzweigte Blockcopolymerisate | |
DE69406014T2 (de) | Blockcopolymere mit verbesserter kombination von eigenschaften | |
JPH0362193B2 (de) | ||
DE3880530T2 (de) | Bituminoese zusammensetzung. | |
CA1305806B (en) | Heat cross-linkable polymer composition and their production process | |
DE60308061T2 (de) | Zusammensetzungen von styrenblockcopolymeren für die herstellung transparenter gelfreier folien | |
JPH0755999B2 (ja) | ブロツク共重合体組成物 | |
DE69124756T2 (de) | Verzweigtes Blockcopolymer, Verfahren zur Herstellung und seine Verwendung | |
DE69200788T2 (de) | Selbstklebendes Dichtungsmaterial. | |
US3766114A (en) | Blends of block polymers and microcrystalline waxes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: JSR CORP., TOKIO/TOKYO, JP |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: MEISSNER, BOLTE & PARTNER, 80538 MUENCHEN |