[go: up one dir, main page]

DE3883512T2 - Verfahren zum Herstellen von saugfähigen Wegwerfwindeln. - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von saugfähigen Wegwerfwindeln.

Info

Publication number
DE3883512T2
DE3883512T2 DE88121240T DE3883512T DE3883512T2 DE 3883512 T2 DE3883512 T2 DE 3883512T2 DE 88121240 T DE88121240 T DE 88121240T DE 3883512 T DE3883512 T DE 3883512T DE 3883512 T2 DE3883512 T2 DE 3883512T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic
layer
flaps
outer layer
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE88121240T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3883512D1 (de
Inventor
Hironori Nomura
Hiroshi Ujimoto
Toshinori Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unicharm Corp
Original Assignee
Unicharm Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unicharm Corp filed Critical Unicharm Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE3883512D1 publication Critical patent/DE3883512D1/de
Publication of DE3883512T2 publication Critical patent/DE3883512T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15585Apparatus or processes for manufacturing of babies' napkins, e.g. diapers
    • A61F13/15593Apparatus or processes for manufacturing of babies' napkins, e.g. diapers having elastic ribbons fixed thereto; Devices for applying the ribbons

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von saugfähigen Kleidungsstücken, wie zum Beispiel Windeln, und insbesondere ein Verfahren zum Anbringen von elastischen Klappen an derartigen Kleidungsstücken entlang einander gegenüberliegenden Seiten, so daß sie in angelegtem Zustand in dichten Kontakt um die Beine des Trägers bringbar sind.
  • Bei der Herstellung von Wegwerfwindeln wurden elastische Klappen gewöhnlich an den gegenüberliegenden Seiten der einzelnen Windel ausgebildet, indem jede elastische Klappeals eigene Anordnung aufgebaut wurde oder indem als Material für die elastischen Klappen vom Material einer flüssigkeitsdurchlässigen Decklage und/oder einer flüssigkeitsundurchlässigen Außenlage der Windel verschiedenes Material ausgewählt wurde, um eine hohe Luftdurchlässigkeit der elastischen Klappen zu erzielen. Entsprechend ist aus der EP 0243 013 bekannt, die Windel an ihren einander gegenüberliegenden Seiten mit aus einer getrennt von der Decklage und/oder der Außenlage gebildeten Lage hergestellten elastischen Klappen zu versehen. Bei einer derartigen Windel wurden die saugfähigen Kerne gewöhnlich zwischen die Decklage und die Außenlage gelegt, um einen Hauptkörper der Windel zu bilden, und anschließend wurden die Seitenklappen mit der Decklage und/oder der Außenlage an den einander gegenüberliegenden Seiten derselben verbunden, wenn die beiden Lagen bereits miteinander verbunden sind, wobei der saugfähige Kern zwischen ihnen liegt, um den Hauptkörper zu bilden.
  • Manchmal verhindert jedoch der Vorgang, bei dem nach der Bildung des Windelhauptkörpers die elastischen Klappen mit diesem verbunden werden, daß das Verbinden der elastischen Klappen zuverlässig und ordnungsgemäß erreicht wird, da der Windelhauptkörper einen Schichtkörperaufbau umfaßt. Dadurch wird nicht nur das Erscheinungsbild verschlechtert, sondern der von den elastischen Klappen eingenommene Bereich der Windel unterliegt auch einer höheren Zugkraft, als auf den übrigen Bereich ausgeübt wird, und im Extremfall können die Bereiche, entlang welchen die elastischen Klappen mit dem Windelhauptkörper verbunden sind, zerrissen werden, was den Austritt von Ausscheidungen verursacht.
  • Es ist vorstellbar, daß um die Verbindung sicherzustellen, eine relativ große Menge von Klebstoff zwischen den elastischen Klappen und der Decklage und/oder der Außenlage aufgetragen wird, oder daß diese Einzelteile miteinander verschweißt werden, oder daß Klebstoff in Verbindung mit einer Schweißung verwendet wird.
  • Wenn die elastischen Klappen jedoch mit wenigstens einem Teil der Decklage verbunden sind, könnte das Auftragen einer relativ großen Menge von Klebstoff in nachteilhafter Weise dazu führen, daß überschüssiger Klebstoff auf die Außenfläche austritt und sich nachteilig auf die Haut des Trägers auswirkt. Ferner könnte die Verwendung einer Schweißung einen Teil (d. h. die verbundenen Bereiche) der Außenlage beschädigen, da die Außenlage gewöhnlich aus äußerst dünner Kunststoffolie mit einem relativ niedrigen Schmelzpunkt, wie etwa Polyethylenfolie hergestellt ist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Im Hinblick auf die vorstehend erwähnten Probleme ist es Aufgabe dieser Erfindung, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von saugfähigen Wegwerfkleidungsstücken aufzuzeigen, umfassend die Schritte des Bildens einer Deckeinheit durch Verbinden der elastischen Klappen mit der Decklage und des anschließenden Verbindens dieser Deckeinheit mit der Außenlage.
  • Gemäß vorliegender Erfindung wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung von saugfähigen Wegwerfkleidungsstücken gelöst, umfassend die Schritte: Übertragen einer flüssigkeitsdurchlässigen endlosen Decklage mit einander in Querrichtung gegenüberliegenden Seitenrändern zu einer Fertigungsstraße; Zuführen von jeweiligen endlosen, in gedehntem Zustand gehaltenen elastischen Klappen in Längsrichtung derselben zu einem der entsprechenden der einander in Querrichtung gegenüberliegenden Seiten der endlosen Decklage benachbarten Ort; Verbinden der jeweiligen elastischen Klappen mit der endlosen Decklage entlang wenigstens einer in Längsrichtung verlaufenden Linie, die der entsprechenden der einander in Querrichtung gegenüberliegenden Seiten derselben benachbart ist, wodurch wenigstens ein Abschnitt der Klappe so ausgebildet wird, daß er sich auf der Verbindungslinie unter der elastischen Kontraktionskraft der elastischen Klappe aufrichtet; beabstandetes Anordnen von saugfähigen Kernen auf einer zur Fertigungsstraße übertragenen, flüssigkeitsundurchlässigen endlosen Außenlage entlang einem mittleren Bereich derselben oder an einer Seite der die endlose Decklage und die endlosen elastischen Klappen umfassenden Deckeinheit entlang einem mittleren Bereich der Deckeinheit, wobei die Seite der Seite gegenüberliegt, an der die endlosen Klappen mit der endlosen Decklage verbunden sind; Ausbilden einer endlosen Kleidungsstückeinheit durch Anordnen der Deckeinheit und der Außenlage, auf der die Kerne nicht angeordnet sind, einerseits, auf der Deckeinheit und der Außenlage, auf der die Kerne angeordnet sind, andererseits, und schließlich Verbinden der Deckeinheit mit der Außenlage und Schneiden der Kleidungsstückeinheit in Querrichtung entlang Linien, die jeweils zwischen je zwei benachbarten Kernen bestimmt sind.
  • Vorzugsweise ist die elastische Klappe mit einer gewünschten Elastizität versehen, indem ein elastisches Band an der Klappe entlang einer Stelle derselben angebracht wird, die einem freien Ende des Klappenabschnittes entspricht, bevor die elastische Klappe mit der Decklage verbunden wird.
  • Vorzugsweise wird das Verbinden der elastischen Klappen mit der Decklage durch eine aufgetragene Klebelinie und eine Schweißlinie erreicht, die sich beide in Längsrichtung dieser Einzelteile erstrecken, so daß die Schweißlinie in jeder fertiggestellten Windel innerhalb der aufgetragenen Klebelinie verläuft. Die Schweißlinie ist durch Wärmebehandlung oder Ultraschallwellenbehandlung gebildet.
  • Das Verbinden der elastischen Klappe mit der Decklage wird so ausgeführt, daß der äußere Seitenabschnitt der Klappe über den äußeren Seitenrand der Decklage hinausgeht oder nicht. Falls der äußere Seitenabschnitt über den äußeren Seitenrand der Decklage hinaus verläuft, endet dieser Überstand am äußeren Seitenrand der Außenlage und der Überstand ist mit dem äußeren Seitenabschnitt der Außenlage verbunden, so daß das elastische Band entlang der am weitesten innen gelegenen Seite der elastischen Klappe verläuft.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die elastischen Klappen getrennt von der Decklage und der Außenlage gebildet, jedoch mit der Decklage verbunden, die unabhängig zur Fertigungsstraße übertragen wird, bevor die Decklage auf die Außenlage aufgesetzt wird. Entsprechend kann das Verbinden der elastischen Klappen zuverlässiger, ordnungsgemäßer und mit höherer Geschwindigkeit erzielt werden, als wenn die elastischen Klappen mit dem Windelhauptkörper im Verlauf des Übertragens der Decklage und der Außenlage mit dazwischengelegten Kernen zur Fertigungsstraße erfolgt.
  • Die elastischen Klappen werden bei dem erfindungsgemäßen Verfahren mit der Decklage verbunden, bevor die Decklage mit der Außenlage verbunden wird, die allgemein aus einem zum Verschweißen nicht geeigneten Material hergestellt ist, wie vorstehend erwähnt, so daß es möglich ist, sowohl Klebstoff als auch eine Schweißung zu verwenden. Auf diese Weise kann die Verbindungsfestigkeit der elastischen Klappen verbessert werden, indem sowohl Klebstoff als auch die Schweißung eingesetzt werden. Desweiteren kann das Verbinden in der Weise erfolgen, daß die Schweißlinie innerhalb der aufgetragenen Klebelinie in der fertiggestellten Windel verläuft, um so das Austreten von Klebstoff auf die Außenfläche des Decklagenabschnittes zu vermeiden, der sich innerhalb der Schweißlinie erstreckt, und damit den nachteiligen Einfluß auf die Haut des Trägers zu vermeiden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Fig. 1 ist eine teilweise ausgebrochene perspektivische Ansicht der gemäß einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens fertiggestellten Windel;
  • Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht, die, teilweise in Schnittdarstellung, den Seitenklappenbereich der Windel zeigt;
  • Fig. 3 und 4 sind perspektivische Ansichten, die schematisch die Schritte zur Herstellung der Windel darstellen; und
  • Fig. 5 ist eine Ansicht ähnlich der in Fig. 2, zeigt jedoch den Seitenklappenbereich einer Windel, die gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellt wurde.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Fig. 1 und 2 zeigen eine Wegwerfwindel als Beispiel für mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Kleidungsstücke.
  • Diese Windel schließt eine flüssigkeitsdurchlässige Decklage 1, eine flüssigkeitsundurchlässige Außenlage 2, einen zwischen die Lagen 1, 2 gelegten, flüssigkeitsabsorbierenden Kern 3, von den einander seitlich gegenüberliegenden Seiten des Kernes 3 sich nach außen erstreckende Klappen 4, an den jeweiligen Klappen 4 befestigte elastische Klappen 5, und an den äußeren Rändern der jeweiligen elastischen Klappen 5 an Stellen, die jeweils einem in Längsrichtung gelegenen Ende der Außenränder benachbart sind, angebrachte Befestigungsbänder 6 ein, so daß die Stellen an den jeweiligen elastischen Klappen 5 einander gegenüberliegen. Jeder Klappe 5 wurde Elastizität verliehen, indem ein elastisches Band 7 an einer im wesentlichen nicht elastischen schmalen Lage seitlich entlang einer Seite dieser Lage angebracht wurde. Ein in Querrichtung gelegener Zwischenbereich jeder Klappe 5 ist mit der entsprechenden in Querrichtung gegenüberliegenden Seite der Decklage 1 durch eine innere Schweißlinie 8 und eine äußere aufgetragene Klebelinie 9 verbunden, während eine in Querrichtung äußere Seite jeder Klappe 5 mit der entsprechenden in Querrichtung gegenüberliegenden Seite der Außenlage 2 durch eine aufgetragene Klebelinie 10 verbunden ist und in Längsrichtung gegenüberliegende Enden 11 jeder Klappe 5 durch Klebstoff oder Schweißung mit Oberflächen verbunden sind, auf die die jeweiligen Enden 11 aufliegen, wenn diese Klappe 5 nach außen heruntergeklappt wird. Auf diese Weise erhebt sich ein in Längsrichtung gelegener Zwischenabschnitt jeder Klappe 5 auf einer verschweißten Basis 5a, entlang der die Klappe 5 mit der entsprechenden Klappe 4 verbunden ist, soweit das elastische Band in einem zusammengezogenen Zustand ist, und wird dadurch im angelegten Zustand in dichten Kontakt um das Bein des Trägers gebracht, um das Austreten von Ausscheidungen wirksam zu verhindern.
  • In Fig. 3 und 4 sind schematisch die Schritte zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt.
  • Das gestreckt gehaltene elastische Band 7 wird punktweise durch Klebstoff (nicht dargestellt) mit jeder endlosen elastischen Klappe 5 entlang ihrer in Querrichtung einen Seite verbunden, so daß das elastische Band 7 in Längsrichtung der elastischen Klappe 5 angeordnet ist. Dieses elastische Band 7 wird einerseits vom Seitenrand der Klappe 5 umschlossen und die Befestigungsbänder 6 werden andererseits in regelmäßigen Abständen in Längsrichtung an der in Querrichtung anderen Seite der Klappe 5 angebracht. Auf diese Weise wird ein Paar von Klappen 5 geformt, die zueinander mit einem vorgebenen Abstand beabstandet sind, deren das elastische Band 7 enthaltende Abschnitte an den inneren Seiten der jeweiligen Klappen 5 angeordnet sind und die zur Fertigungsstraße (nicht dargestellt) der Windeleinzelteile übertragen werden. Im Verlauf dieser Übertragung werden die in Querrichtung gelegenen Zwischenbereiche der jeweiligen Klappen 5 mit den in Querrichtung einander gegenüberliegenden Seiten der endlosen Decklage 1, die zur Fertigungslinie 1 übertragen wird, durch die jeweiligen inneren Schweißlinien 8 und die jeweiligen aufgetragenen Klebelinien 9 verbunden.
  • Eine auf diese Weise durch die Decklage 1 und die mit dieser verbundenen Klappen 5 gebildete endlose Deckeinheit wird auf ein weiteres endloses Element, das ebenfalls zur Fertigungsstraße übertragen wird und die Außenlage 2 umfaßt, auf der die saugfähigen Kerne in regelmäßigen Abständen in Längsrichtung der Außenlage 2 angeordnet wurden, aufgelegt, so daß die Kerne 3 zwischen der Decklage 1 und der Außenlage 2 auf der Fertigungsstraße angeordnet werden. Anschließend wird die in Querrichtung eine Seite jeder Klappe 5 mit der entsprechenden in Querrichtung gegenüberliegenden Seite der Außenlage 2 durch einen vorab auf eines dieser Teile 2, 5 aufgetragenen Klebstoff 10 verbunden. Auf diese Weise wird eine endlose Windeleinheit, die eine Reihe von einzelnen Windeln umfaßt, gebildet. Um die einzelne Windeln zu einer vorgegebenen Anordnung auszubilden, werden die einander gegenüberliegenden Seiten jeder einzelnen Windel teilweise ausgeschnitten (s. Fig. 1) und die Windeleinheit wird entlang Linien 12, die jeweils zwischen jedem Paar von benachbarten Kernen 3 bestimmt sind, in Querrichtung geschnitten. Auf diese Weise werden die einzelnen vollständigen Windeln erhalten. Um die Kerne 3 zwischen die Decklage 1 und die Außenlage 2 zu legen, können die Kerne 3 in Reihe auf eine dieser Lagen, vorzugsweise auf die Außenlage 2, aufgelegt werden und die Decklage 1 kann auf diese Untereinheit plaziert werden.
  • Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Bei dieser Ausführungsform erstreckt sich die verbundene Basis 5a jeder elastischen Klappe 5 innerhalb eines Abschnittes der Klappe 5, der sich erhebt, aber eine derartige Anordnung verursacht keinen wesentlichen unterschied der durch vorliegende Erfindung erzielten Wirkung im Vergleich mit der vorstehend erwähnten Ausführungsform und liegt im Umfang der vorliegenden Erfindung.
  • Die Befestigungsbänder 6 können an die Klappen 4 und/oder die Klappen 5 während des Herstellungsvorganges oder zu einem anderen Zeitpunkt angebracht werden.
  • Das Material für die Klappe 5 umfaßt luftdurchlässige Kunststoffolie, einen Schichtstoff aus der Folie und Vliesstoff, und wasserabweisend behandelten Vliesstoff. Das Material für die Decklage 1 umfaßt Vliesstoff und poröse Kunststoffolie. Das Material für die Außenlage 2 umfaßt luftdurchlässige Kunststoffolie und einen Schichtstoff aus der Folie und Vliesstoff. Das Material für den Kern 3 umfaßt Faserpulpe und eine Mischung aus Faserpulpe und hochabsorbierendem Polymer; und das Material für das elastische Band 7 umfaßt Polyurethanschaum, Gummi und zur Kontraktion durch Wärmebehandlung ausgerüstete Kunststoffolie.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung von saugfähigen Wegwerfkleidungsstücken, umfassend die Schritte: Übertragen einer flüssigkeitsdurchlässigen endlosen Decklage (1) mit einander in Querrichtung gegenüberliegenden Seitenrändern zu einer Fertigungsstraße; Übertragen von zwei endlosen elastischen Klappen (5), die jeweils ein in Längsrichtung derselben gedehnt gehaltenes elastisches Band enthalten; beabstandetes Anordnen von saugfähigen Kernen (3) auf einer flüssigkeitsundurchlässigen endlosen Außenlage (2) mit einander in Querrichtung gegenüberliegenden Seitenrändern, die entlang einem mittleren Bereich zu der Fertigungsstraße übertragen wird; Ausbilden einer endlosen saugfähigen Kleidungsstückeinheit auf der Fertigungsstraße durch Anordnen der Decklage (1) und der jeweiligen elastischen Klappen (5) auf der Außenlage (2), auf der die Kerne (3) angeordnet sind, und anschließendes Verbinden wenigstens der Decklage (1) und der elastischen Klappen (5) mit der Außenlage (2); und Schneiden der Kleidungsstückeinheit in Querrichtung entlang Linien, die jeweils zwischen je zwei benachbarten Kernen (3) bestimmt sind;
gekennzeichnet durch das Verbinden jeder der elastischen
Klappen (5) mit der Decklage (1), die schmäler ist als die Außenlage (2), entlang den jeweiligen Seitenrändern der Decklage (1) benachbarten, in Längsrichtung verlaufenden Linien (8, 9), um dadurch eine endlose Deckeinheit zu bilden;
das Verbinden der Deckeinheit mit der Außenlage (2), auf der die Kerne (3) angeordnet wurden; und
dadurch, daß sich der äußere Seitenbereich jeder der elastischen Klappen (5) seitlich über den Seitenrand der Decklage (1) hinaus erstreckt und wenigstens am äußeren Seitenrand der Außenlage endet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verbinden der Deckeinheit eine Klebelinie (10) umfaßt, die sich auf einander in Querrichtung gegenüberliegenden Seiten der Außenlage (2) in Längsrichtung erstreckt, wobei der Bereich der jeweiligen elastischen Klappen (5), der das elastische Band (7) enthält, innerhalb der Linie (10) angeordnet ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Verbinden jeder der elastischen Klappen (5) mit der Decklage (1) durch wenigstens eine aufgetragene Klebelinie (9) und eine Schweißlinie (8) erreicht wird, die sich in Längsrichtung der Decklage (1) und der elastischen Klappe (5) erstrecken, wobei die Schweißlinie bezüglich der wenigstens einen aufgetragenen Klebelinie (9) innerhalb angeordnet ist.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die elastischen Klappen (5) jeweils eine im wesentlichen nicht elastische Lage umfassen, die wenigstens teilweise das gedehnte elastische Band (7) umgibt.
DE88121240T 1987-12-19 1988-12-19 Verfahren zum Herstellen von saugfähigen Wegwerfwindeln. Expired - Lifetime DE3883512T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62321935A JPH01162808A (ja) 1987-12-19 1987-12-19 使い捨てオムツの製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3883512D1 DE3883512D1 (de) 1993-09-30
DE3883512T2 true DE3883512T2 (de) 1994-04-28

Family

ID=18138059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE88121240T Expired - Lifetime DE3883512T2 (de) 1987-12-19 1988-12-19 Verfahren zum Herstellen von saugfähigen Wegwerfwindeln.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5064489A (de)
EP (1) EP0324133B1 (de)
JP (1) JPH01162808A (de)
CA (1) CA1301127C (de)
DE (1) DE3883512T2 (de)
GB (1) GB2212382B (de)

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PH26871A (en) * 1986-03-31 1992-11-16 Uni Charm Corp Disposable diaper
US6406468B1 (en) 1988-12-20 2002-06-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Mechanical fastening tapes and method for their construction
US5246432A (en) * 1989-07-17 1993-09-21 Uni-Charm Corporation Disposable absorbent articles
JPH0525607Y2 (de) * 1989-07-17 1993-06-29
US5454803A (en) * 1989-07-18 1995-10-03 The Procter & Gamble Company Absorbent article having inflected barrier cuffs
US5545275A (en) * 1989-11-28 1996-08-13 Herrin; Robert M. Method for welding seams in disposable garments
US6309487B1 (en) 1989-11-28 2001-10-30 Robert M. Herrin Disposable garments and method and apparatus for making
JP2826185B2 (ja) * 1990-03-12 1998-11-18 ユニ・チャーム株式会社 使い捨てパンツ型着用物品
US5382246A (en) * 1990-09-18 1995-01-17 Koyo Disposable Goods Company Disposable diaper
US5275590A (en) * 1990-11-05 1994-01-04 Paragon Trade Brands, Inc. Disposable asborbent garment with composite topsheet assembly
US5190606A (en) * 1991-06-14 1993-03-02 Paper Converting Machine Company Method for producing raised leg cuff for diapers including two folding boards
ZA92308B (en) 1991-09-11 1992-10-28 Kimberly Clark Co Thin absorbent article having rapid uptake of liquid
US5234422A (en) * 1991-12-20 1993-08-10 The Procter & Gamble Company Elasticized sanitary napkin
GB2273236B (en) * 1992-12-14 1996-10-09 Fu Burg Ind Company Limited Disposable diaper with longitudinal anti-leakage means
CA2095555A1 (en) * 1992-12-16 1994-06-17 Robert L. Popp Apparatus and methods for selectively controlling a spray of liquid to form a distinct pattern
US5895382A (en) 1993-04-26 1999-04-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Foreshortened containment flaps in a disposable absorbent article
JP3205643B2 (ja) * 1993-05-19 2001-09-04 ユニ・チャーム株式会社 パンツ型使い捨ておむつの融着方法
JP3177341B2 (ja) * 1993-05-19 2001-06-18 ユニ・チャーム株式会社 パンツ型使い捨ておむつの製造方法
US5411618A (en) * 1993-11-24 1995-05-02 Paper Converting Machine Company Method and apparatus for producing waistband-equipped disposable diapers
US5601544A (en) 1993-12-23 1997-02-11 Kimberly-Clark Corporation Child's training pant with elasticized shaped absorbent and method of making the same
US5542943A (en) * 1994-01-07 1996-08-06 The Procter & Gamble Company Absorbent article having inflected barrier cuffs and method for making the same
US5496428A (en) * 1994-01-07 1996-03-05 The Procter & Gamble Company Process for making an absorbent article having inflected barrier leg cuff
CA2130426A1 (en) 1994-03-14 1995-09-15 David Peter Kielpikowski Containment flap construction
JPH07289583A (ja) * 1994-04-21 1995-11-07 Uni Charm Corp 使い捨ておむつ
IT233411Y1 (it) * 1994-05-09 2000-01-28 Tekma Srl Pannolino assorbente regolabile in particolare per adulti
US5662636A (en) * 1994-08-31 1997-09-02 The Procter & Gamble Company Absorbent article having cuffs with unsecured rear distal edges
US5624423A (en) * 1994-11-30 1997-04-29 Kimberly-Clark Corporation Absorbent article having barrier means and medial bulge
US5545156A (en) 1994-12-22 1996-08-13 Kimberly-Clark Corporation Absorbent article having a preformed member
US5613961A (en) 1994-12-30 1997-03-25 Kimberly-Clark Corporation Thin, curved absorbent article having elasticized edges
US5597437A (en) * 1995-01-12 1997-01-28 Procter & Gamble Zero scrap absorbent core formation process
US5705013A (en) * 1995-02-10 1998-01-06 The Procter & Gamble Company Method for manufacturing extensible side panels for absorbent articles
US6551430B1 (en) 1995-05-31 2003-04-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process for making a training pant having a unitary waist elastic system
US5601547A (en) * 1995-05-31 1997-02-11 Kimberly-Clark Corporation Waist elastic system with improved modulus of elasticity for a child's training pant
US5711832A (en) * 1995-05-31 1998-01-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process for making a training pant having a separate waist elastic system
US5827259A (en) * 1995-10-25 1998-10-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with waist elastic and containment system
US5674213A (en) * 1995-10-30 1997-10-07 Kimberly Clark Corporation Absorbent article having containment flaps with receiving reservoirs
CA2166008A1 (en) * 1995-12-18 1997-06-19 Daniel Richard Laux Absorbent article with improved elastic margins and containment system
US5879500A (en) 1996-06-21 1999-03-09 Herrin; Robert M. Disposable undergarment forming apparatus and method of forming same
US6116317A (en) 1996-06-21 2000-09-12 Tharpe, Jr.; John M. Apparatus having a core orientor and methods of orienting portions of a disposable undergarment
US5827387A (en) 1996-12-20 1998-10-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of making an absorbent article having leg cuffs combined with containment flaps
US5865825A (en) * 1996-12-20 1999-02-02 Kimberly-Clark Corporation Absorbent assembly
US5919179A (en) * 1996-12-20 1999-07-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article incorporating an absorbent assembly
US6102892A (en) * 1996-12-23 2000-08-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Diaper with pleats for containment of liquid and solid waste
US6648869B1 (en) 1996-12-30 2003-11-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Vertically pleated diaper liner
US6123694A (en) * 1997-05-09 2000-09-26 Paragon Trade Brands Disposable absorbent article with unitary leg gathers
US5993433A (en) * 1997-10-20 1999-11-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with enhanced elastic design for improved aesthetics and containment
US6121510A (en) * 1997-12-03 2000-09-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article having improved containment flaps
JP2002065734A (ja) * 2000-09-04 2002-03-05 Kao Corp パンツ型使い捨ておむつ
US6790203B2 (en) 2000-12-20 2004-09-14 Sca Hygiene Products Ab Absorbent product comprising leakage barriers
US7632259B2 (en) * 2001-10-31 2009-12-15 Sca Hygiene Products Ab Absorbent article
US6840929B2 (en) * 2001-11-14 2005-01-11 Zuiko Corporation Disposable worn absorbent article including stand-up cuffs
US6676003B2 (en) 2001-12-18 2004-01-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Rigid isolation of rotary ultrasonic horn
US6547903B1 (en) 2001-12-18 2003-04-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Rotary ultrasonic bonder or processor capable of high speed intermittent processing
US6620270B2 (en) 2001-12-18 2003-09-16 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Control of processing force and process gap in rigid rotary ultrasonic systems
US6537403B1 (en) 2001-12-18 2003-03-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Nip adjustment for a rigid ultrasonic bonder or processor
US6613171B2 (en) 2001-12-18 2003-09-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Rotary ultrasonic bonder or processor capable of fixed gap operation
MXPA04006369A (es) * 2003-12-19 2005-08-30 Grupo P I Mabe Sa De C V Articulo absorbente desechable con barreras externas colocadas hacia fuera.
US20050148968A1 (en) * 2003-12-30 2005-07-07 Schlinz Daniel R. Disposable absorbent garment including a stretchable carrier layer
US7252730B2 (en) * 2003-12-30 2007-08-07 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method and apparatus for applying an elastic member
JP4892438B2 (ja) * 2007-08-31 2012-03-07 大王製紙株式会社 使い捨て紙おむつ及びその製造方法
ITTO20080331A1 (it) * 2008-05-05 2008-08-04 Fameccanica Data Spa "articolo igienico-sanitario indossabile a guisa di mutandina"
JP5276524B2 (ja) * 2009-06-10 2013-08-28 株式会社リブドゥコーポレーション 使い捨て吸収性物品の製造方法
CN102470051B (zh) 2009-07-21 2015-05-06 株式会社瑞光 一次性穿着用物品的制造方法
US8771250B2 (en) * 2009-10-29 2014-07-08 Sca Hygiene Products Ab Inverse standing gathers for an absorbent article
US20130255861A1 (en) 2012-03-30 2013-10-03 Uwe Schneider Apparatuses and Methods for Making Absorbent Articles
US9028632B2 (en) 2012-03-30 2015-05-12 The Procter & Gamble Company Apparatuses and methods for making absorbent articles
US9050213B2 (en) 2012-03-30 2015-06-09 The Procter & Gamble Company Apparatuses and methods for making absorbent articles
US9039855B2 (en) 2012-03-30 2015-05-26 The Procter & Gamble Company Apparatuses and methods for making absorbent articles
US8440043B1 (en) 2012-03-30 2013-05-14 The Procter & Gamble Company Absorbent article process and apparatus for intermittently deactivating elastics in elastic laminates
CN103655059B (zh) * 2012-08-31 2019-03-19 爱适瑞(中国)投资有限公司 生产插入片的方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1326564A (fr) * 1962-03-30 1963-05-10 Procédé de fabrication de culottes en feuille de matière thermo-soudable et culottes fabriquées par ce procédé
US4081301A (en) * 1975-10-30 1978-03-28 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for continuously attaching discrete, stretched elastic strands to predetermined isolated portions of disposable abosrbent products
IT1202749B (it) * 1978-06-05 1989-02-09 Fameccanica Spa Pannolino-mutandina del tipo monouso,con telo esterno di materiale inpermeabile con cavita' o vasca centrale atta ad accogliere un tampone assorbente e strisce di materiale plastico laterali pretese prima della saldatura
US4636207A (en) * 1982-11-15 1987-01-13 The Procter & Gamble Company Disposable garment with breathable leg cuffs
JPS59146651A (ja) * 1982-11-15 1984-08-22 ザ,プロクタ−,エンド,ギヤンブル,カンパニ− 通気性脚カフスを有する使い捨て衣料
JPS59100701A (ja) * 1982-11-30 1984-06-11 大王製紙株式会社 吸収性物品およびその製造方法
JPS6041223U (ja) * 1983-08-30 1985-03-23 日本ジー・ビー・シー株式会社 ラミネ−タ
US4655760A (en) * 1985-07-30 1987-04-07 Kimberly-Clark Corporation Elasticized garment and method of making the same
US4695278A (en) * 1985-10-11 1987-09-22 The Procter & Gamble Company Absorbent article having dual cuffs
US4648928A (en) * 1986-02-27 1987-03-10 Kimberly-Clark Corporation Method and apparatus for applying discrete strips of material to a longitudinally extending web
EP0236016A3 (de) * 1986-02-28 1989-02-08 Aprica Kassai Kabushikikaisha Wegwerfwindel
JPH0412972Y2 (de) * 1986-03-20 1992-03-27
PH26871A (en) * 1986-03-31 1992-11-16 Uni Charm Corp Disposable diaper
JPH0446737Y2 (de) * 1986-04-15 1992-11-04
PH26008A (en) * 1986-10-24 1992-01-29 Uni Charm Corp Method for making wearable article
CA1300572C (en) * 1986-10-27 1992-05-12 Takamitsu Igaue Method for making wearable articles

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0455703B2 (de) 1992-09-04
DE3883512D1 (de) 1993-09-30
EP0324133B1 (de) 1993-08-25
US5064489A (en) 1991-11-12
JPH01162808A (ja) 1989-06-27
CA1301127C (en) 1992-05-19
GB8829412D0 (en) 1989-02-01
GB2212382B (en) 1992-04-29
GB2212382A (en) 1989-07-26
EP0324133A1 (de) 1989-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3883512T2 (de) Verfahren zum Herstellen von saugfähigen Wegwerfwindeln.
EP0566150B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer hautberührenden Decklage einer Wegwerfwindel mit einer elastischen Öffnung
DE69927747T2 (de) Wegwerfartikel für Körperexkremente und zugehöriges Herstellungsverfahren
EP0522584B1 (de) Wegwerfhöschen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE69222440T2 (de) Wegwerfwindel mit vollelastifiziertem taillenbund
EP0565058B1 (de) Wegwerfwindel
EP0510715B1 (de) Verfahren zum Anbringen von elastischen Elementen um Beinöffnungen von Wegwerfbekleidungsstücken
EP0567105B1 (de) Wegwerfwindeln
DE69328573T2 (de) EIN ABSORBIERENDER ARTIKEL MIT SEPARAT ANGEBRACHTEN SEITENKLAPPEN UND EINE HERSTELLUNGSMETHODE FüR SOLCH EINEN ARTIKEL
EP0446867B1 (de) Wegwerfhöschen
EP0568085B1 (de) Wegwerfwindel mit hautberührender Decklage mit einer elastischen Öffnung sowie Verfahren zur Herstellung der elastischen Öffnung
EP0405575B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Wegwerfunterhosen
DE69609138T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Komponenten für absorbierende Erzeugnisse
DE69517534T2 (de) Saugfähiger artikel mit einwärts gebogenen dichten rändern
DE60022437T2 (de) Wegwerfwindel
DE69027592T2 (de) Absorbierender Wegwerfartikel
DE3889308T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Kleidung für inkontinente Personen oder einer Babywindel.
DE69838982T2 (de) Wegwerfunterhose und verfahren zu ihrer kontinuierlichen herstellung
EP0531666B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Einzelteilen bei höschenartigen Kleidungsstücken
DE69001357T2 (de) Elastisches material und dieses material enthaltender saugfaehiger wegwerfartikel.
EP0563971B1 (de) Wegwerfwindel
DE3688842T2 (de) Elastische beinwinde und deren herstellung.
DE69013405T2 (de) Wegwerfwindel.
DE69535058T2 (de) Verfahren zur herstellung von hosenähnlicher windel oder hygienische windel
DE60308321T2 (de) Slipartiges wegwerf-kleidungsstück

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition