DE3881657T2 - 21-alkoxy-steroid-derivate. - Google Patents
21-alkoxy-steroid-derivate.Info
- Publication number
- DE3881657T2 DE3881657T2 DE8888311616T DE3881657T DE3881657T2 DE 3881657 T2 DE3881657 T2 DE 3881657T2 DE 8888311616 T DE8888311616 T DE 8888311616T DE 3881657 T DE3881657 T DE 3881657T DE 3881657 T2 DE3881657 T2 DE 3881657T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- compound
- formula
- betamethasone
- methoxide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 150000003431 steroids Chemical class 0.000 title 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 44
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims abstract description 10
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 8
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 7
- 125000004092 methylthiomethyl group Chemical group [H]C([H])([H])SC([H])([H])* 0.000 claims abstract description 4
- -1 isobutyryl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 4
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 claims description 3
- 125000004063 butyryl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 3
- 125000001501 propionyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 3
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 claims description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 2
- 125000003774 valeryl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 2
- 239000002260 anti-inflammatory agent Substances 0.000 claims 1
- 229940121363 anti-inflammatory agent Drugs 0.000 claims 1
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 claims 1
- 230000003110 anti-inflammatory effect Effects 0.000 abstract description 4
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 24
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 24
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 23
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 22
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 22
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 15
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 13
- QAEDZJGFFMLHHQ-UHFFFAOYSA-N trifluoroacetic anhydride Chemical compound FC(F)(F)C(=O)OC(=O)C(F)(F)F QAEDZJGFFMLHHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 10
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 6
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 6
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- SNHRLVCMMWUAJD-SUYDQAKGSA-N betamethasone valerate Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@H](C)[C@@](C(=O)CO)(OC(=O)CCCC)[C@@]1(C)C[C@@H]2O SNHRLVCMMWUAJD-SUYDQAKGSA-N 0.000 description 5
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 5
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZMYGOSBRLPSJNB-SOMXGXJRSA-N Amelometasone Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@H](C)[C@@](C(=O)COC)(OC(=O)CC)[C@@]1(C)C[C@@H]2O ZMYGOSBRLPSJNB-SOMXGXJRSA-N 0.000 description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000002585 base Substances 0.000 description 4
- 229960002537 betamethasone Drugs 0.000 description 4
- UREBDLICKHMUKA-DVTGEIKXSA-N betamethasone Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@H](C)[C@@](C(=O)CO)(O)[C@@]1(C)C[C@@H]2O UREBDLICKHMUKA-DVTGEIKXSA-N 0.000 description 4
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 4
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 4
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 4
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 4
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 4
- VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-N perchloric acid Chemical compound OCl(=O)(=O)=O VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 4
- WYVAMUWZEOHJOQ-UHFFFAOYSA-N propionic anhydride Chemical compound CCC(=O)OC(=O)CC WYVAMUWZEOHJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 4
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 4
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 4
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 4
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 201000004624 Dermatitis Diseases 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ITYMTTQVNYAJAA-XGQKBEPLSA-N [(8s,9r,10s,11s,13s,14s,16s,17r)-9-fluoro-11-hydroxy-17-(2-hydroxyacetyl)-10,13,16-trimethyl-3-oxo-6,7,8,11,12,14,15,16-octahydrocyclopenta[a]phenanthren-17-yl] propanoate Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@H](C)[C@@](C(=O)CO)(OC(=O)CC)[C@@]1(C)C[C@@H]2O ITYMTTQVNYAJAA-XGQKBEPLSA-N 0.000 description 3
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 3
- 150000001244 carboxylic acid anhydrides Chemical class 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 239000003246 corticosteroid Substances 0.000 description 3
- UREBDLICKHMUKA-CXSFZGCWSA-N dexamethasone Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@@H](C)[C@@](C(=O)CO)(O)[C@@]1(C)C[C@@H]2O UREBDLICKHMUKA-CXSFZGCWSA-N 0.000 description 3
- 150000008050 dialkyl sulfates Chemical class 0.000 description 3
- UAOMVDZJSHZZME-UHFFFAOYSA-N diisopropylamine Chemical compound CC(C)NC(C)C UAOMVDZJSHZZME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 3
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 3
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 3
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- 238000010898 silica gel chromatography Methods 0.000 description 3
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 3
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Chemical compound CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000025747 Rheumatic disease Diseases 0.000 description 2
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 206010047139 Vasoconstriction Diseases 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 208000026935 allergic disease Diseases 0.000 description 2
- 208000006673 asthma Diseases 0.000 description 2
- 201000008937 atopic dermatitis Diseases 0.000 description 2
- 229960001334 corticosteroids Drugs 0.000 description 2
- 229960003957 dexamethasone Drugs 0.000 description 2
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 2
- INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N iodomethane Chemical compound IC INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000820 nonprescription drug Substances 0.000 description 2
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 239000000955 prescription drug Substances 0.000 description 2
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 2
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 2
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 2
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 2
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 230000025033 vasoconstriction Effects 0.000 description 2
- 239000003871 white petrolatum Substances 0.000 description 2
- AOSZTAHDEDLTLQ-AZKQZHLXSA-N (1S,2S,4R,8S,9S,11S,12R,13S,19S)-6-[(3-chlorophenyl)methyl]-12,19-difluoro-11-hydroxy-8-(2-hydroxyacetyl)-9,13-dimethyl-6-azapentacyclo[10.8.0.02,9.04,8.013,18]icosa-14,17-dien-16-one Chemical compound C([C@@H]1C[C@H]2[C@H]3[C@]([C@]4(C=CC(=O)C=C4[C@@H](F)C3)C)(F)[C@@H](O)C[C@@]2([C@@]1(C1)C(=O)CO)C)N1CC1=CC=CC(Cl)=C1 AOSZTAHDEDLTLQ-AZKQZHLXSA-N 0.000 description 1
- GLGNXYJARSMNGJ-VKTIVEEGSA-N (1s,2s,3r,4r)-3-[[5-chloro-2-[(1-ethyl-6-methoxy-2-oxo-4,5-dihydro-3h-1-benzazepin-7-yl)amino]pyrimidin-4-yl]amino]bicyclo[2.2.1]hept-5-ene-2-carboxamide Chemical compound CCN1C(=O)CCCC2=C(OC)C(NC=3N=C(C(=CN=3)Cl)N[C@H]3[C@H]([C@@]4([H])C[C@@]3(C=C4)[H])C(N)=O)=CC=C21 GLGNXYJARSMNGJ-VKTIVEEGSA-N 0.000 description 1
- SZUVGFMDDVSKSI-WIFOCOSTSA-N (1s,2s,3s,5r)-1-(carboxymethyl)-3,5-bis[(4-phenoxyphenyl)methyl-propylcarbamoyl]cyclopentane-1,2-dicarboxylic acid Chemical compound O=C([C@@H]1[C@@H]([C@](CC(O)=O)([C@H](C(=O)N(CCC)CC=2C=CC(OC=3C=CC=CC=3)=CC=2)C1)C(O)=O)C(O)=O)N(CCC)CC(C=C1)=CC=C1OC1=CC=CC=C1 SZUVGFMDDVSKSI-WIFOCOSTSA-N 0.000 description 1
- GHYOCDFICYLMRF-UTIIJYGPSA-N (2S,3R)-N-[(2S)-3-(cyclopenten-1-yl)-1-[(2R)-2-methyloxiran-2-yl]-1-oxopropan-2-yl]-3-hydroxy-3-(4-methoxyphenyl)-2-[[(2S)-2-[(2-morpholin-4-ylacetyl)amino]propanoyl]amino]propanamide Chemical compound C1(=CCCC1)C[C@@H](C(=O)[C@@]1(OC1)C)NC([C@H]([C@@H](C1=CC=C(C=C1)OC)O)NC([C@H](C)NC(CN1CCOCC1)=O)=O)=O GHYOCDFICYLMRF-UTIIJYGPSA-N 0.000 description 1
- ITOFPJRDSCGOSA-KZLRUDJFSA-N (2s)-2-[[(4r)-4-[(3r,5r,8r,9s,10s,13r,14s,17r)-3-hydroxy-10,13-dimethyl-2,3,4,5,6,7,8,9,11,12,14,15,16,17-tetradecahydro-1h-cyclopenta[a]phenanthren-17-yl]pentanoyl]amino]-3-(1h-indol-3-yl)propanoic acid Chemical compound C([C@H]1CC2)[C@H](O)CC[C@]1(C)[C@@H](CC[C@]13C)[C@@H]2[C@@H]3CC[C@@H]1[C@H](C)CCC(=O)N[C@H](C(O)=O)CC1=CNC2=CC=CC=C12 ITOFPJRDSCGOSA-KZLRUDJFSA-N 0.000 description 1
- QFLWZFQWSBQYPS-AWRAUJHKSA-N (3S)-3-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[5-[(3aS,6aR)-2-oxo-1,3,3a,4,6,6a-hexahydrothieno[3,4-d]imidazol-4-yl]pentanoylamino]-3-methylbutanoyl]amino]-3-(4-hydroxyphenyl)propanoyl]amino]-4-[1-bis(4-chlorophenoxy)phosphorylbutylamino]-4-oxobutanoic acid Chemical compound CCCC(NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H](Cc1ccc(O)cc1)NC(=O)[C@@H](NC(=O)CCCCC1SC[C@@H]2NC(=O)N[C@H]12)C(C)C)P(=O)(Oc1ccc(Cl)cc1)Oc1ccc(Cl)cc1 QFLWZFQWSBQYPS-AWRAUJHKSA-N 0.000 description 1
- IWZSHWBGHQBIML-ZGGLMWTQSA-N (3S,8S,10R,13S,14S,17S)-17-isoquinolin-7-yl-N,N,10,13-tetramethyl-2,3,4,7,8,9,11,12,14,15,16,17-dodecahydro-1H-cyclopenta[a]phenanthren-3-amine Chemical compound CN(C)[C@H]1CC[C@]2(C)C3CC[C@@]4(C)[C@@H](CC[C@@H]4c4ccc5ccncc5c4)[C@@H]3CC=C2C1 IWZSHWBGHQBIML-ZGGLMWTQSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ONBQEOIKXPHGMB-VBSBHUPXSA-N 1-[2-[(2s,3r,4s,5r)-3,4-dihydroxy-5-(hydroxymethyl)oxolan-2-yl]oxy-4,6-dihydroxyphenyl]-3-(4-hydroxyphenyl)propan-1-one Chemical compound O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1OC1=CC(O)=CC(O)=C1C(=O)CCC1=CC=C(O)C=C1 ONBQEOIKXPHGMB-VBSBHUPXSA-N 0.000 description 1
- 229940126657 Compound 17 Drugs 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 206010012438 Dermatitis atopic Diseases 0.000 description 1
- 206010012442 Dermatitis contact Diseases 0.000 description 1
- 206010014198 Eczema infantile Diseases 0.000 description 1
- RRSNDVCODIMOFX-MPKOGUQCSA-N Fc1c(Cl)cccc1[C@H]1[C@@H](NC2(CCCCC2)[C@@]11C(=O)Nc2cc(Cl)ccc12)C(=O)Nc1ccc(cc1)C(=O)NCCCCCc1cccc2C(=O)N(Cc12)C1CCC(=O)NC1=O Chemical compound Fc1c(Cl)cccc1[C@H]1[C@@H](NC2(CCCCC2)[C@@]11C(=O)Nc2cc(Cl)ccc12)C(=O)Nc1ccc(cc1)C(=O)NCCCCCc1cccc2C(=O)N(Cc12)C1CCC(=O)NC1=O RRSNDVCODIMOFX-MPKOGUQCSA-N 0.000 description 1
- 201000004681 Psoriasis Diseases 0.000 description 1
- 206010039793 Seborrhoeic dermatitis Diseases 0.000 description 1
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-M Trifluoroacetate Chemical group [O-]C(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- LNUFLCYMSVYYNW-ZPJMAFJPSA-N [(2r,3r,4s,5r,6r)-2-[(2r,3r,4s,5r,6r)-6-[(2r,3r,4s,5r,6r)-6-[(2r,3r,4s,5r,6r)-6-[[(3s,5s,8r,9s,10s,13r,14s,17r)-10,13-dimethyl-17-[(2r)-6-methylheptan-2-yl]-2,3,4,5,6,7,8,9,11,12,14,15,16,17-tetradecahydro-1h-cyclopenta[a]phenanthren-3-yl]oxy]-4,5-disulfo Chemical compound O([C@@H]1[C@@H](COS(O)(=O)=O)O[C@@H]([C@@H]([C@H]1OS(O)(=O)=O)OS(O)(=O)=O)O[C@@H]1[C@@H](COS(O)(=O)=O)O[C@@H]([C@@H]([C@H]1OS(O)(=O)=O)OS(O)(=O)=O)O[C@@H]1[C@@H](COS(O)(=O)=O)O[C@H]([C@@H]([C@H]1OS(O)(=O)=O)OS(O)(=O)=O)O[C@@H]1C[C@@H]2CC[C@H]3[C@@H]4CC[C@@H]([C@]4(CC[C@@H]3[C@@]2(C)CC1)C)[C@H](C)CCCC(C)C)[C@H]1O[C@H](COS(O)(=O)=O)[C@@H](OS(O)(=O)=O)[C@H](OS(O)(=O)=O)[C@H]1OS(O)(=O)=O LNUFLCYMSVYYNW-ZPJMAFJPSA-N 0.000 description 1
- ZMYGOSBRLPSJNB-QEAKFQLESA-N [(8S,9R,10S,11S,13S,14S,16R,17R)-9-fluoro-11-hydroxy-17-(2-methoxyacetyl)-10,13,16-trimethyl-3-oxo-6,7,8,11,12,14,15,16-octahydrocyclopenta[a]phenanthren-17-yl] propanoate Chemical compound [H][C@@]12C[C@@H](C)[C@](OC(=O)CC)(C(=O)COC)[C@@]1(C)C[C@H](O)[C@@]1(F)[C@@]2([H])CCC2=CC(=O)C=C[C@]12C ZMYGOSBRLPSJNB-QEAKFQLESA-N 0.000 description 1
- ITYMTTQVNYAJAA-OCUNRLNVSA-N [(8s,9r,10s,11s,13s,14s,16r,17r)-9-fluoro-11-hydroxy-17-(2-hydroxyacetyl)-10,13,16-trimethyl-3-oxo-6,7,8,11,12,14,15,16-octahydrocyclopenta[a]phenanthren-17-yl] propanoate Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@@H](C)[C@@](C(=O)CO)(OC(=O)CC)[C@@]1(C)C[C@@H]2O ITYMTTQVNYAJAA-OCUNRLNVSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 230000010933 acylation Effects 0.000 description 1
- 238000005917 acylation reaction Methods 0.000 description 1
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000002168 alkylating agent Substances 0.000 description 1
- 229940100198 alkylating agent Drugs 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 208000010668 atopic eczema Diseases 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- YHASWHZGWUONAO-UHFFFAOYSA-N butanoyl butanoate Chemical compound CCCC(=O)OC(=O)CCC YHASWHZGWUONAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 229940125904 compound 1 Drugs 0.000 description 1
- 229940125773 compound 10 Drugs 0.000 description 1
- 229940125797 compound 12 Drugs 0.000 description 1
- 229940126543 compound 14 Drugs 0.000 description 1
- 229940125758 compound 15 Drugs 0.000 description 1
- 229940126142 compound 16 Drugs 0.000 description 1
- 229940125782 compound 2 Drugs 0.000 description 1
- 229940125810 compound 20 Drugs 0.000 description 1
- 229940126214 compound 3 Drugs 0.000 description 1
- 229940125898 compound 5 Drugs 0.000 description 1
- 208000010247 contact dermatitis Diseases 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 229940043279 diisopropylamine Drugs 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N dimethyl sulfate Chemical compound COS(=O)(=O)OC VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 210000000245 forearm Anatomy 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N hexamethylphosphoric triamide Chemical compound CN(C)P(=O)(N(C)C)N(C)C GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004678 hydrides Chemical class 0.000 description 1
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- HVTICUPFWKNHNG-UHFFFAOYSA-N iodoethane Chemical compound CCI HVTICUPFWKNHNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLVXBBHTMQJRSX-VMGNSXQWSA-N jdtic Chemical compound C1([C@]2(C)CCN(C[C@@H]2C)C[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@@H]2NCC3=CC(O)=CC=C3C2)=CC=CC(O)=C1 ZLVXBBHTMQJRSX-VMGNSXQWSA-N 0.000 description 1
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 1
- PVWOIHVRPOBWPI-UHFFFAOYSA-N n-propyl iodide Chemical compound CCCI PVWOIHVRPOBWPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- NTTOTNSKUYCDAV-UHFFFAOYSA-N potassium hydride Chemical compound [KH] NTTOTNSKUYCDAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000105 potassium hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N potassium tert-butoxide Chemical compound [K+].CC(C)(C)[O-] LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 208000008742 seborrheic dermatitis Diseases 0.000 description 1
- 208000017520 skin disease Diseases 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07J—STEROIDS
- C07J5/00—Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07J—STEROIDS
- C07J5/00—Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond
- C07J5/0046—Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond substituted in position 17 alfa
- C07J5/0061—Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond substituted in position 17 alfa substituted in position 16
- C07J5/0069—Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond substituted in position 17 alfa substituted in position 16 by a saturated or unsaturated hydrocarbon group
- C07J5/0076—Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond substituted in position 17 alfa substituted in position 16 by a saturated or unsaturated hydrocarbon group by an alkyl group
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07J—STEROIDS
- C07J31/00—Normal steroids containing one or more sulfur atoms not belonging to a hetero ring
- C07J31/006—Normal steroids containing one or more sulfur atoms not belonging to a hetero ring not covered by C07J31/003
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Steroid Compounds (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft 21-Alkoxysteroidverbindungen mit einer ausgezeichneten entzündungshemmenden Wirkung.
- Es wird von wenigen Corticosteroid-21-alkoxy-17-esterderivaten die in dem japanischen Patent Kokai 60-4200 offenbart sind, berichtet, da diese schwierig herzustellen sind.
- Verschiedene Corticosteroide zur Verhinderung, Therapie und Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen, asthrnatischen Allergieerkrankungen und rheumatischen Erkrankungen sind als nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel oder als verschreibungspflichtige Arzneimittel kommerziell erhältlich. Jedoch haben diese kommerziell erhältlichen Corticosteroide für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel oder verschreibungspflichtige Arzneimittel keine ausreichende Wirkung.
- Als ein Ergebnis von verschiedenen Untersuchungen waren diese Erfinder erfolgreich bei der Herstellung von 21-Alkoxy-steroidverbindungen mit einer starken entzündungshemmenden Wirksamkeit.
- Ein Ziel dieser Erfindung liegt darin, 21-Alkoxysteroidverbindungen zur Verfügung zu stellen, dargestellt durch die Formel
- worin R¹ eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Methylthiomethylgruppe ist, worin R² eine Alkanoylgruppe mit 2 bis 7 Kohlenstoffatomen ist und worin die wellenfärmige Linie die alpha- oder beta-Konfiguration anzeigt.
- In der Formel (I) der 21-Alkoxysteroidverbindungen gemaß dieser Erfindung bedeutet die Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine Propylgruppe und dergleichen. Die Alkanoylgruppe mit 2 bis 7 Kohlenstoffatomen bedeutet eine Alkanoylgruppe mit einer geradkettigen oder verzweigten Alkylgruppe, wie beispielsweise eine Acetylgruppe, eine Propionylgruppe, eine Butyrylgruppe, eine Isobutyrylgruppe, eine Valerylgruppe, eine Isovalerylgruppe und dergleichen, vorzugsweise eine Alkanoylgruppe mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen.
- Unter den bevorzugten erfindungsgemäßen Verbindungen sind die Verbindungen der Formel (I), worin R² eine Acetylgruppe, eine Propionylgruppe oder eine Butyrylgruppe ist.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen können beispielsweise durch die folgenden Verfahren hergestellt werden.
- Verbindungen der Formel (I) worin R¹ eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, können entsprechend dem folgenden Reaktionsschema hergestellt werden, worin R³ die Alkylgruppe für R¹, X ein Halogenatom und R² wie oben definiert ist. Hydrolyse
- Somit umfaßt ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel (I) die Reaktion einer Verbindung (III) mit einer Verbindung (wie einem Trifluoroessigsaureanhydrid), die in der Lage ist, eine Hydroxyschutzgruppe bei dem Hydroxy an der Position 11, aber nicht an der Position 17 zur Verfügung zu stellen, das Acylieren der Hydroxylgruppe an der Position 17 mit einer Carbonsaure oder einem reaktiven Derivat davon, das in der Lage ist, die Gruppe R² zu schaffen, und das Hydrolysieren des resultierenden Produktes, zur Entfernung des Hydroxylschutzgruppe an der Position 11.
- Die Verbindung (III) kann durch Reaktion der Verbindung (II) mit einem Alkylierungsmittel wie einem Alkylhalogenid oder Dialkylsulfat hergestellt werden, das in der Lage ist, die Gruppe R³ zu schaffen.
- Entsprechend dem Reaktionsschema wird eine bekannte Verbindung der Formel (II) mit 1,0 bis 10,0 Aquivalenten eines Alkylhalogenides der Formel R³-X (worin R³ und X wie oben definiert sind) oder mit 1,0 bis 10,0 Äquivalenten eines Dialkylsulfates der Formel R³&sub2;SO&sub4; (worin R³ wie oben definiert ist) in der Gegenwart von 1,0 bis 1,5 Äquivalenten einer Base zur Herstellung einer Verbindung der Formel (III) zur Reaktion gebracht.
- Beispiele der bei dieser Reaktion verwendeten Base sind Alkalihydride wie Natriumhydrid, Kaliumhydrid und dergleichen; Alkoholate wie Kalium-tert-butoxid und dergleichen; Alkalihydroxide wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und dergleichen, Alkalicarbonate wie Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat und dergleichen. Beispiele des Alkylhalogenides der Formel R3-X sind Methyliodid, Ethyliodid, Propyliodid und dergleichen, und Beispiele des Dialkylsulfates der Formel R³&sub2;SO&sub4; sind Dimethylsulfat und dergleichen. Die Reaktion kann in einem Lösungsmittel wie Lösungsmitteln vom Ethersystem (beispielsweise Tetrahydrofuran, Dioxan und dergleichen) Lösungsmitteln vom Amidsystem (beispielsweise N,N-Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Hexamethylphosphortriamid und dergleichen) oder einer Mischung davon unter Rühren bei -30ºC bis 10ºc für 1 bis 10 Stunden durchgeführt werden.
- Dann wird die oben erhaltene Verbindung der Formel (III) mit 1 bis 10 Äquivalenten an Trifluoressigsäureanhydrid zur Herstellung einer Verbindung der Formel (IV) zur Reaktion gebracht. Diese Reaktion kann ebenfalls in der Gegenwart einer Base durchgeführt werden. Beispiele der Base sind organische Basen wie Pyridin, Triethylamin, Diisopropylamin und dergleichen. Weiterhin kann die Reaktion in einem Lösungsmittel wie N,N-Dimethylformamid, Chloroform, Dichlormethan, Tetrahydrofuran, Benzol und dergleichen oder ohne Lösungsmittel bei einer Reaktionstemperatur von -50º bis 5ºC für eine Reaktionsdauer von 5 Minuten bis 3 Stunden durchgeführt werden. Dann wird die Hydroxygruppe an der Position 17 der Verbindung der Formel (IV) , die oben erhalten wird, acyliert, mit anschließender Hydrolyse des Trifluoroacetates an der Position 11, unter Erhalt der Verbindung gemäß dieser Erfindung. Die angewandte Acylierung kann eine Reaktion unter Verwendung eines Carbonsaureanhydrides der Formel R²&sub2;O (worin R² wie oben definiert ist) wie Ess igsäureanhydrid, Propionsäureanhydrid, Buttersaureanhydrid und dergleichen, ohne Lösungsmittel oder in einem organischen Lösungsmittel (beispielsweise Dichlormethan, Benzol und dergleichen) in der Gegenwart einer Saure (beispielsweise p-Tuluolsulfonsaure, 60 bis 70%iger Perchlorsäure und dergleichen) oder einer Reaktion unter Verwendung einer Carbonsäure der Formel R²-OH (worin R² wie oben definiert ist) wie Essigsäure, Propionsäure, Buttersaure und dergleichen, ohne Lösungsmittel oder in einem organischen Lösungsmittel (beispielsweise Dichlormethan, Benzol oder dergleichen) in der Gegenwart von Trifluoroessigsäureanhydrid, einem Alkylchloroformiat und dergleichen sein. Üblicherweise können diese Reaktionen bei Raumtemperatur durchgeführt werden und in 10 Minuten bis 5 Tagen vollendet werden. Die Hydrolyse kann durch Zugabe eines organischen Lösungsmittels (beispielsweise N,N-Dimethylformamid, Tetrahydrofuran, Methanol und dergleichen) und einer wässrigen Natriumacetatlösung (oder einer wässrigen Natriumhydrogencarbonatlösung) zu der oben genannten Reaktionslösung und durch Rühren der Mischung bei 20 bis 100ºC für 10 Minuten bis 3 Stunden durchgeführt werden.
- Auf der anderen Seite kann eine Verbindung der Formel (I), worin R¹ eine Methylthiomethylgruppe ist, durch Reaktion einer bekannten 21-Hydroxysteroidverbindung der Formel
- (worin R² wie oben definidert ist) mit Dimethylsulfoxid in der Gegenwart eines Carbonsäureanhydrides und einer Carbonsäure erhalten werden. Beispiele des Carbonsäureanhydrides sind Essigsäureanhydrid, Propionsäureanhydrid und dergleichen, und Beispiele der Carbonsäure sind Essigsäure, Propionsäure und dergleichen. Diese Reaktion kann ohne Losungsmittel oder in einem Lösungsmittel vom Nitrilsystem (beispielsweise Acetonitril und dergleichen) bei einer Reaktionstemperatur von Raumtemperatur bis 100ºC für eine Reaktionsdauer von 10 Minuten bis 20 Stunden durchgeführt werden.
- Verbindungen, die durch die oben genannten Reaktionen erhalten werden, konnen aus der Reaktionsmischung abgetrennt und durch die als solche bekannten Vorgehensweisen gereinigt werden, beispielsweise durch Saulenchromatographie Rekristallisierung und dergleichen.
- Die erfindungsgemaßen Verbindungen der Formel (I) weisen eine exzellente topische entzündungshemmende Wirkung auf, wenn sie mit den engeren Verbindungen verglichen werden (beispielsweise Betamethason-21-methoxid, Betamethason-17-valerat und Hydrocortison-17-methylsuccinat-21-methoxid, die in dem japanischen Patent Kokai Nr. 60-4200 beschrieben sind); daher sind die Verbindungen der Formel (I) für die Therapie von verschiedenen klinischen Hauterkrankungen nützlich, beispielsweise akute Exzeme, chronische Exzeme, seborrhoische Exzeme, atopische Dermatitis, infantile Exzeme, Kontaktdermatitis, Psoriasis vulgaris und dergleichen. Weiterhin können diese Verbindungen für die Vorbeugung, Therapie und Behandlung von Erkrankungen verwendet werden, die durch Entzündung verursacht werden, wie asthmatische Allergieerkrankungen, rheumatische Erkrankungen und dergleichen. Für diese Zwecke können die Verbindungen der Formel (I) topisch durch konventionelle Dosierungsformen (beispielsweise Salben, Cremes, Lotionen, Lösungen, Pflaster und dergleichen), die alle durch ubliche Praxis hergestellt werden können, verabreicht werden. Die Menge der Verbindung gemäß der Erfindung in den oben genannten Dosierungsformen kann in dem Bereich von 0,01 bis 5,0 Gew.% liegen.
- Salben, die jeweils 0, 01% (G/G) der Verbindungen mit der Formel (I) enthielten, und die Vergleichsarzneimittel (Betamethason-21-methoxid, Betamethason-17-valerat und Hydrocortison-17-methylsuccinat-21-methoxid) wurden unter Verwendung von weißem Petrolatum als basalem Bestandteil hergestellt. Klebende Pflaster für die Läppchenprobe (Finn-Kammer, hergestellt von Epitest Ltd. Oy, Finnland), bestrichen mit einer gegebenen Menge (20 mg) der Salbe wurden jeweils an den Biegestellen beider Vorderarme von 20 freiwilligen männlichen Erwachsenen aufgetragen. Vier Stunden später wurden diese klebenden Pflaster entfernt und das auf der Haut verbleibende Arzneimittel wurde sanft mit einem Baumwolltuch, imprägniert mit Alkohol, abgewischt. Der Bleichungsgrad wurde nach 2 und nach 4 Stunden beurteilt, und in 4 Grade unterteilt, wobei das Zeichen ++ beachtlich, + moderat, ± leicht und - unwirksam anzeigte, was mit den Punkten 3, 2, 1 bzw. 0 bewertet wurde. Die Punkte von 20 Subjekten wurden zusammen addiert und daraus wurde die mittlere Punktzahl berechnet (maximaler Punkt 3,00).
- Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt. Die Verbindungszahlen in Tabelle 1 sind wie in den folgenden Beispielen definiert ist. Tabelle 1 Bleichungsgrad (Punkt) Verbindungsnummer Stunden
- A: Betamethason-21-methoxid
- B: Betamethason-17-valerat
- C: Hydrocortison-17-methylsuccinat-21methoxid
- Salben mit jeweils 0,005% und 0,00125% (G/G) an Betamethason-17-propionat-21-methoxid gemäß dieser Erfindung und Betamethason-17-valerat eines Vergleichsarzneimittels wurden unter Verwendung von weißem Petrolatum als basalem Bestandteil hergestellt. Entsprechend einer ähnlichen Vorgehensweise wie bei Experiment 1 wurde unter Verwendung dieser Salben das Bleichen nach 2 und 4 Stunden gemessen.
- Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben. Tabelle 2 Salbenkonzentration Verbindung Nr. Bleichungsgrad (Punkt) Stunden
- Diese Erfindung wird durch die Beispiele detaillierter beschrieben.
- (1) Mit 20 ml n-Hexan wurden 1,23 g 60%iges öliges Natriumhydrid unter einer Stickstoffatmosphäre gewaschen, und 100 ml Tetrahydrofuran wurden zugegeben. Zu der Mischung wurde tropfenweise eine Mischung aus 10 g Betamethason, 30 ml N,N-Dimethylformamid und 20 ml Tetrahydrofuran unter Eiskühlung hinzugegeben und nach der Vollendung der Zugabe wurde die Mischung bei der gleichen Temperatur 10 Minuten lang gerührt. Dann wurden 5 ml Methyliodid zugegeben und die Mischung wurde für weitere 5 Stunden gerührt. Nach der Reaktion wurde Eiswasser zugegeben, die Mischung wurde mit Ethylacetat extrahiert, und die organische Schicht wurde nacheinander mit einer gesättigten wässrigen Natriumhydrogenacarbonatlösung, 5%iger Salzsäurelösung und einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Nach der Filtrierung wurde das Lösungsmittel abgedampft, und das resultierende rohe Produkt wurde mit Ethylacetat gewaschen unter Erhalt von 8,44 g beta-Methason-21-methoxid, das dann aus einer Mischung aus Ethylacetat und Methanol zur Herstellung von farblosen Prismen rekristallisiert wurde.
- Schmelzpunkt: 228 bis 230ºC.
- (2) Zu einer gekühlten (-25ºC) Lösung aus 8,43 g Betamethason-21-methoxid in 85 ml Pyridin wurden tropfenweise 7,05 ml Trifluoressigsäureanhydrid zugegeben, und nach der Vollendung der Zugabe wurde die Mischung bei der gleichen Temperatur 30 Minuten lang gerührt. Zu der Reaktionslösung wurde Eiswasser zugegeben, die Mischung wurde mit Ethylacetat extrahiert, und die organische Schicht wurde nacheinander mit 10%iger Salzsäure, einer gesättigten wässrigen Natriumhydrogencarbonatlösung und einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abgedampft, und die resultierenden rohen Kristalle wurden aus einer Mischung von Methanol und Dichlormethan rekristallisiert unter Erhalt von 6,66g Betamethason-11-trifluroracetat-21-methoxid.
- Schmelzpunkt 216-219*C
- (3) Zu einer Mischung aus 4,1 g Betamethason-11-trifluoroacetat-21-methoxid, das gemaß dem obigen Schritt erhalten wurde, wurden 15 ml Propionsäure und 15 ml Propionsäureanhydrid mit 1g p-Toluolsulfonsäure zugegeben, und die Mischung wurde 4 Tage lang bei Raumtemperatur gerührt. Nach der Vollendung der Reaktion wurden 25 ml N,N-Dimethylformamid und 20 ml einer 10%igen wässrigen Natriumacetatlösung nacheinander zugegeben und die Mischung wurde bei etwa 60ºC 1 Stunde lang gerührt. Dann wurde Wasser zugegeben, die Mischung wurde mit Ethylacetat extrahiert, die organische Schicht wurde nacheinander mit einer gesättigten wässrigen Natriumhydrogencarbonatlösung und einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Nach der Verdampfung des Lösungsmittels wurde mit dem Rest eine Silicagelsäulenchromatographie durchgeführt (Eluent: Ethylacetat:Hexan = 3:5), unter Erhalt von 2,60 g Betamethason-17-propionat-21-methoxid (Verbindung 1), das dann aus Ethylacetat rekristallisiert wurde, zur Herstellung von farblosen Prismen.
- Schmelzpunkt : 214 - 216*C
- Zu einer gekühlten (-9ºC) Lbsung aus 84,30 g Betamethason-21-methoxid, erhalten gemaß Beispiel 1 (1), in 850 ml N,N-Dimethylformamid wurden tropfenweise 74 ml Trifluoressigsäureanhydrid für eine Dauer von 30 Minuten zugegeben. Nach der Zugabe wurde die Mischung bei -5ºC 30 Minuten lang gerührt, die Reaktionslösung wurde in Wasser gegossen, und das Präzipitat wurde durch Filtration gesammelt und mit Wasser gewaschen, getrocknet und mit Ethylacetat gewaschen, unter Erhalt von 97,g g Betamethason-11-trifluoroacetat-21-methoxid.
- Zu 134 ml Trifluoressigsaureanhydrid wurden tropfenweise 70,5 ml Propionsäure unter Eiskühlung zugegeben, und die Mischung wurde 15 Minuten lang bei Raumtemperatur gerührt. 95,0 g Betamethason-11-trifluoroacetat-21-methoxid, erhalten gemaß Beispiel 1 (2) oder Beispiel 2 wurden graduell zugegeben und die Mischung wurde für weitere 4 Stunden gerührt. Nach Vollendung der Reaktion wurden 475 ml N,N-Dimethylformamid, 258 ml Wasser und 186 g Natriumacetat unter Eiskühlung nacheinander zugegeben, und die Mischung wurde 30 Minuten lang bei Raumtemperatur gerührt. Zu der Reaktionslösung wurde Ethylacetat zugegeben, und die Mischung wurde nacheinander mit einer gesättigten wassrigen Natriumchloridlösung, einer gesättigten wässrigen Natriumhydrogencarbonatlösung, Wasser und einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Nach der Verdampfung des Lösungsmittels wurde mit dem Rest eine Silicagelsäulenchromatographie durchgeführt (Eluent: Aceton:Chloroform:Hexan = 1:3:5), mit anschließender Rekristallisierung aus einem 95%igem wassrigen Ethanol, unter Erhalt von 45,3 g Betamethason-17-propionat-21-methoxid, das zu der Verbindung identish war, die gemaß Beispiel 1 (3) erhalten wurde.
- Zu einer Lösung aus 20 g Betamethason-11-trifluoroacetat-21-methoxid, erhalten gemäß Beispiel 1 (2) oder Beispiel 2, in 10 ml Dichlormethan wurden 2 ml Propionsaureanhydrid und dann 0,1 ml 70%ige Perchlorsaure zugegeben, und die Mischung wurde 80 Minuten lang bei Raumtemperatur gerührt. Nach Vollendung der Reaktion wurden 10 ml N,N-Dimethylformamid und 10 ml einer wässrigen Natriumacetatlösung zu der Reaktionslösung zugegeben, und die Mischung wurde bei etwa 60ºC 1 Stunde lang gerührt. Dann wurde Wasser zugegeben, die Mischung wurde mit Ethylacetat extrahiert, und die organische Schicht wurde nacheinander mit einer gesättigten wässrigen Natriumhydrogencarbonatlösung und einer gesattigten wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Nach der Verdampfung des Lösungsmittels wurde der Rest aus einem 95%igen wässrigen Ethanol rekristallisiert, unter Erhalt von 1,33 g Betamethason-17-propionat-21-methoxid, das zu der Verbindung identisch war, die gemaß Beispiel 1(3) erhalten wurde.
- Entsprechend einer Vorgehensweise, die der des obigen Beispiels vergleichbar war, wurden die folgenden Verbindungen erhalten:
- Betamethason-17-acetat-21-methoxid (Verbindung 2)
- Schmelzpunkt 257 - 261ºC
- Betamethason-17-butyrat-21-methoxid (Verbindung 3)
- Schmelzpunkt 150 - 151ºC
- Betamethason-17-isobutyrat-21-methoxid (Verbindung 4)
- Schmelzpunkt 127-130ºC
- Betamethason-17-valerat-21-methoxid (Verbindung 5)
- Schmelzpunkt 101-103ºC
- Betamethason-17-isovalerat-21-methoxid (Verbindung 6)
- Schmelzpunkt 106-108ºC
- Betamethason-17-acetat-21-ethoxid (Verbindung 7)
- Schmelzpunkt 250-252ºC (Zers.)
- Betamethason-17-propionat-21-ethoxid (Verbindung 8)
- Schmelzpunkt 208 - 211ºC
- Betamethason-17-butyrat-21-ethoxid (Verbindung 9)
- Schmelzpunkt 106-109ºC
- Betamethason-17-acetat-21-propoxid (Verbindung 10)
- Schmelzpunkt 228 - 230ºC
- Betamethason-17-propionat-21-propoxid (Verbindung 11)
- Schmelzpunkt 203 - 205ºC
- Bethamethason-7-butyrat-21-propoxid (Verbindung 12)
- Schmelzpunkt 168 - 169ºC
- Dexamethason-17-acetat-21-methoxid (Verbindung 13)
- Schmelzpunkt 242 - 245ºC
- Dexamethason-17-propionat-21-methoxid (Verbindung 14)
- Schmelzpunkt 216-217ºC
- Dexamethason-17-butyrat-21-methoxid (Verbindung 15)
- Schmelzpunkt 172-173ºC
- Dexamethason-17-acetat-21-ethoxid (Verbindung 16)
- Schmelzpunkt 211 - 213ºC
- Dexamethason-17-propionat-21-ethoxid (Verbindung 17)
- Schmelzpunkt 194 - 195ºC
- Dexamethason-17-butyrat-21-ethoxid (Verbindung 18)
- Schmelzpunkt 189 - 190ºC
- Dexamethason-17-propionat-21-propoxid (Verbindung 19)
- Schmelzpunkt 165 - 167ºC
- Zu einer Lösung aus 1,00 g Betamethason-17-propionat in 50 ml Acetonitril wurden 4,21 ml Essigsäureanhyrid, 3,16 ml Dimethylsulfoxid und 1,27 ml Essigsaure zugegeben und dann wurde die Mischung 4 Stunden lang unter Rückfluß gehalten. Nach der Verdampfung des Lösungsmittels wurde der Rest in eine 10%ige Natriumhydrogencarbonatlösung gegossen, das sich absetzende Präzipitat wurde durch Filtration gesammelt, und mit diesem wurde eine Silicagelsäulenchromatographie durchgefuhrt (Eluent: Aceton:Chloroform:Hexan = 3:3:16), unter Erhalt von 280 mg Betamethason-17-propionat-21-methylthiomethylenoxid (Verbindung 20).
- Schmelzpunkt 215 - 218ºC
Claims (7)
1. 21-Alkoxysteroidverbindung, dargestellt durch die Formel:
worin R¹ eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine
Methylthiomethylgruppe ist, worin R² eine Alkanoylgruppe mit 2 bis 7
Kohlenstoffatomen ist, und worin eine Wellenlänge die alpha- oder
beta-Konfiguration anzeigt.
2. 21-Alkoxysteroidverbindung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Alkylgruppe von R¹ eine
Methylgruppe, eine Ethylgruppe oder eine Propylgruppe ist.
3. 21-Alkoxysteroidverbindung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet daß die Alkanoylgruppe von R² eine
Acetylgruppe, eine Propionylgruppe, eine Butyrylgruppe, eine
Isobutyrylgruppe, eine Valerylgruppe oder eine Isovalerylgruppe ist.
4. Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend eine Verbindung der Formel
(I), angegeben und definiert in Anspruch 1, und einen pharmazeutisch
akzeptablen Exzipienten.
5. Verbindung der Formel (I), angegeben und definiert in Anspruch 1, zur
Verwendung als ein Pharmazeutikum.
6. Verbindung der Formel (I), angegeben und definiert in Anspruch 1, zur
Verwendung als ein entzündungshemmendes Mittel.
7. Verwendung einer Verbindung der Formel (I), angegeben und definiert
in Anspruch 1, zur Herstellung eines Medikamentes zur Behandlung von
Entzündungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP31387987 | 1987-12-11 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3881657D1 DE3881657D1 (de) | 1993-07-15 |
DE3881657T2 true DE3881657T2 (de) | 1993-09-23 |
Family
ID=18046608
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8888311616T Expired - Fee Related DE3881657T2 (de) | 1987-12-11 | 1988-12-08 | 21-alkoxy-steroid-derivate. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4968822A (de) |
EP (1) | EP0320253B1 (de) |
KR (1) | KR970005316B1 (de) |
AT (1) | ATE90356T1 (de) |
DE (1) | DE3881657T2 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5446177A (en) * | 1984-12-28 | 1995-08-29 | Alcon Laboratories, Inc. | Anti-inflammatory compounds for ophthalmic use |
DK0650496T3 (da) * | 1990-11-13 | 1999-06-14 | Alcon Lab Inc | Anti-inflammatoriske forbindelser til oftalmisk anvendelse |
FR2747680B1 (fr) | 1996-04-18 | 1998-07-03 | Roussel Uclaf | Nouveaux steroides, leur application a titre de medicaments, leur procede de preparation, les intermediaires de ce procede et les compositions pharmaceutiques les renfermant |
AU1803100A (en) * | 1999-01-06 | 2000-07-24 | Taisho Pharmaceutical Co., Ltd. | Amelometasone lotion |
KR100713932B1 (ko) | 2006-03-29 | 2007-05-07 | 주식회사 하이닉스반도체 | 플립 칩 본디드 패키지 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS55108894A (en) * | 1980-02-01 | 1980-08-21 | Patpharma Ets | Manufacture of steroid compound |
JPS5834480B2 (ja) * | 1980-02-01 | 1983-07-27 | パトフアルマ エスタブリシユメント | 16ベ−タ−メチル−17アルファ−アシロキシ−1.4−ジエン−21−ハロステロイド化合物の製法 |
JPS55108896A (en) * | 1980-02-01 | 1980-08-21 | Patpharma Ets | Manufacture of stero |
JPS55108900A (en) * | 1980-02-01 | 1980-08-21 | Patpharma Ets | Steroid compound |
JPS55108895A (en) * | 1980-02-01 | 1980-08-21 | Patpharma Ets | Manufacture of stero |
US4588530A (en) * | 1982-07-30 | 1986-05-13 | Florida Agricultural And Mechanical University | Anti-inflammatory prednisolone steroids |
DE3243482A1 (de) * | 1982-11-22 | 1984-05-24 | Schering AG, 1000 Berlin und 4709 Bergkamen | Neue 6(alpha)-methylkortikoide, ihre herstellung und verwendung |
DE3400188A1 (de) * | 1984-01-02 | 1985-07-11 | Schering AG, Berlin und Bergkamen, 1000 Berlin | Neue 6(alpha),16(alpha)-dimethylkortikoide |
-
1988
- 1988-12-05 US US07/279,454 patent/US4968822A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-12-08 AT AT88311616T patent/ATE90356T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-12-08 EP EP88311616A patent/EP0320253B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-12-08 DE DE8888311616T patent/DE3881657T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-12-10 KR KR1019880016492A patent/KR970005316B1/ko not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR970005316B1 (ko) | 1997-04-15 |
DE3881657D1 (de) | 1993-07-15 |
EP0320253A1 (de) | 1989-06-14 |
US4968822A (en) | 1990-11-06 |
EP0320253B1 (de) | 1993-06-09 |
ATE90356T1 (de) | 1993-06-15 |
KR890009969A (ko) | 1989-08-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69017938T2 (de) | Steroid-Derivate. | |
EP0000742B1 (de) | Corticoid-17-Alkylcarbonate und Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel | |
DE68917884T2 (de) | Phosphinsäure-Derivate von Steroiden als 5-alpha-Reduktase-Inhibitoren. | |
DE69132048T2 (de) | Verwendung von Steroiden zur Inhibierung von Angiogenesis | |
EP0640616B1 (de) | Corticosteroid-17-alkylcarbonat-21-(O)-Carbonsäure- und Kohlensäureester, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
CH619968A5 (de) | ||
EP0646593B1 (de) | Corticoid-17,21-dicarbonsäureester sowie Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
EP0470617A2 (de) | In 17-Stellung substituierte Corticoid-17-alkylcarbonate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE68913778T2 (de) | 11 beta, 17 alpha, 21-Trihydroxy-1,4-pregnadien-3,20-dion 21-[(E,E)-3,7,11-trimethyl-2,6,10-dodecatriensäure ester]. | |
DE3881657T2 (de) | 21-alkoxy-steroid-derivate. | |
DE69119502T2 (de) | 4-Amino-delta4,6-Steroide und ihre Verwendung als Inhibitoren von 5alpha-Reduktase | |
DE2826257C3 (de) | Hydrocortison-17,21-diester und Verfahren zu deren Herstellung, diese enthaltende Arzneimittel sowie Hydrocortison -17-propionat als Zwischenprodukt | |
EP0190322A1 (de) | Verfahren zur herstellung von aminoverbindungen aus hydroxylverbindungen. | |
EP0011121B1 (de) | Hydrocortisonester, diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2628360A1 (de) | Fusidinsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
EP0708111B1 (de) | 17-Desoxi-corticosteroid-21-[O]-Carbonsäureester, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
CH615442A5 (en) | Process for the preparation of 17alpha,21-diesters of 17alpha,21-dihydroxysteroids of the pregnane series | |
DE2119708C3 (de) | 4,14-Östradiene, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneipräparate | |
DE2819480C2 (de) | ||
DE69215932T2 (de) | Ester von Pregna-21-säure | |
DE2904614A1 (de) | Chlormethyl-17 alpha -acetoxy- 9 alpha -fluor-11 beta -hydroxy-16 beta -methyl-3-oxoandrosta-1,4-dien-17 beta -carboxylat, verfahren zu dessen herstellung und dieses enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen | |
DD232497A5 (de) | Verfahren zur herstellung von neuen corticoidderivaten | |
DE69608134T2 (de) | Verfahren zur herstellung von (11beta,16beta)-21-(3-carboxy-3-oxopropoxy)-11-hydroxy-2'-methyl-5'h-pregna-1,4-dieno[17,16-d]oxazole-3,20-dione | |
DE1793630C3 (de) | 17 alpha-Alkanoyloxy-9 alpha-fluor-11 beta-hydroxy-16-methyl-pregna-1 ,4dien-3,20-dione und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2357778C3 (de) | Neue Ester von 21-Mercaptosteroiden, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |