[go: up one dir, main page]

DE386002C - Vorrichtung zum Ankleben der Sohle an Schuhwerk mit Louis-XV-Absaetzen - Google Patents

Vorrichtung zum Ankleben der Sohle an Schuhwerk mit Louis-XV-Absaetzen

Info

Publication number
DE386002C
DE386002C DESCH61192D DESC061192D DE386002C DE 386002 C DE386002 C DE 386002C DE SCH61192 D DESCH61192 D DE SCH61192D DE SC061192 D DESC061192 D DE SC061192D DE 386002 C DE386002 C DE 386002C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gluing
heels
sole
louis
shoes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH61192D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM SCHICHOLD
Original Assignee
WILHELM SCHICHOLD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM SCHICHOLD filed Critical WILHELM SCHICHOLD
Priority to DESCH61192D priority Critical patent/DE386002C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE386002C publication Critical patent/DE386002C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D25/00Devices for gluing shoe parts
    • A43D25/12Devices for gluing heel-breasts to heels or for gluing coverings on heels
    • A43D25/123Devices for glueing heel-breasts to heels

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Ankleben der Sohle an Schuhwerk mit Lonis-lV-Absätzen. Es sind bereits Absatzklappenpressen bekannt, bei denen als Preßstück ein mit Stahlblech und Filz bekleidetes Gußeisenstück wirkt. Wegen seiner geringen Biegsamkeit schmiegt sich aber dieses Stück nicht genügend den verschiedenen Absatzformen. an, so daß besondere Maßnahmen zur Veränderung seiner Krümmung erforderlich sind. Bei den bekannter. Presseil wird der Druck im wesentlichen auf die, Absatzhöhle übertragen, auf die Absatzklappe aber nur wenig und auf den Gelenkteil garnicht. Auch sind Pressen bekannt, bei denen der Schuh zwischen zwei Backen aus Gummi gefaßt wird. Diese dienen aber nur zum Aufkleben der Sohlen bei Ago-Schulien und sind daher weder bestimmt noch geeignet, bei Schuhwerk mit Louis-XV-Absätzen zu:n Ankleben der Sohlen angewendet zu werden.
  • Von diesen bekannten Vorrichtungen unterscheidet sich der Gegenstand der Erfindung dadurch, daß als Preßstück ein den Raum zwischen Absatz -und Gelefikteil annähernd ausfüllender Gummiklotz dient, auf dessen freie Oberfläche eine im wesentlichen starre Preßplatte wirkt, so däß der auseinanderquellende Klotz auf den Grund der Absatzhöhlung, die Absatzseite und den Gelenkteil gleichzeitig einen Preßdruck ausübt. -Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar Abb. i die Presse im Seiten,- iß und Abb. a die Presse in Vorderansicht.
  • Die drehbar zwischen zwei seitlichen Zugstangen gelagerte Prei3piatte i überträgt bei, Niederdrücken des Hebels 3 den Druck auf das gegen den Absatz gelegte Gummiformstück 2, so d<lß dieses nieder-epreßt wird und derart' auf das , Absatzklappenleder - und das Gelenk drückt, daß die Verleimung an allen Stellen vor sich geht. Eine Sperrklinke 5 und eine Sperrzahnung am Ständer g gestatten eine Feststellung desHebels. Um möglichst mit einem einzigen Gummiklotz für alle Schuhgrößen auszukommen, kann man bei größeren Schuhnummern, bei denen das Gummistück 2 allein nicht mehr das Gelenk des Schuhes vollständig ausfüllt, zwischen Gummistück und Gelenk einen heil einschalten. Das drehbar gelagerte Querstück i ermöglicht durch seine (-Form einen einstellbaren Hub des Hebels für größere und kleinere Schuhe.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Ankleben der Sohle an Schuhwerk mit Loulis-XV-Absätzen, gekennzeichnet durch einen den Raum zwischen Absatz und Gelenkteil annähernd ausfüllenden Gummiklotz (2) und eine auf seine freie Oberfläche wirkende, im wesentlichen starre Preßplatte (i).
DESCH61192D 1921-03-25 1921-03-25 Vorrichtung zum Ankleben der Sohle an Schuhwerk mit Louis-XV-Absaetzen Expired DE386002C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH61192D DE386002C (de) 1921-03-25 1921-03-25 Vorrichtung zum Ankleben der Sohle an Schuhwerk mit Louis-XV-Absaetzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH61192D DE386002C (de) 1921-03-25 1921-03-25 Vorrichtung zum Ankleben der Sohle an Schuhwerk mit Louis-XV-Absaetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE386002C true DE386002C (de) 1923-12-20

Family

ID=7437425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH61192D Expired DE386002C (de) 1921-03-25 1921-03-25 Vorrichtung zum Ankleben der Sohle an Schuhwerk mit Louis-XV-Absaetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE386002C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182557B (de) * 1958-01-09 1964-11-26 Ver Schuhmaschinen Ges Ges Mit Vorrichtung fuer Sohlenklebepressen zum gleichzeitigen Verkleben der Laufflaeche und der Absatzfront von Laufsohlen unter Verwendung elastisch nachgiebiger Presskissen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182557B (de) * 1958-01-09 1964-11-26 Ver Schuhmaschinen Ges Ges Mit Vorrichtung fuer Sohlenklebepressen zum gleichzeitigen Verkleben der Laufflaeche und der Absatzfront von Laufsohlen unter Verwendung elastisch nachgiebiger Presskissen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE386002C (de) Vorrichtung zum Ankleben der Sohle an Schuhwerk mit Louis-XV-Absaetzen
DE608067C (de) Schuhwerkklebepresse
DE530701C (de) Ballettschuh
DE377504C (de) Schneeschuhbindung, bei welcher der Fuss mittels einer vorn am Stiefel angreifenden Zugvorrichtung zwischen die Zehenbacken hineingezogen wird
DE372983C (de) Presse mit Drehplatte zum Aufkleben von Sohlen auf Schuhwerk
DE672252C (de) Orthopaedische Fussstuetze
DE457253C (de) Verlaengerbares Presskissen zur Ausbesserung und Herstellung von Schuhwerk durch Kleben
AT136474B (de) Arbeitsständer für Schuhmacher.
AT94422B (de) Parallelschraubstock.
DE426461C (de) Klebevorrichtung fuer Schuhwerk
DE554151C (de) Eiserner nachgiebiger Grubenstempel
DE391277C (de) Vorrichtung zum Bekleben von Schuhwerk
AT155058B (de) Sohle für Schuhwerk.
DE660168C (de) Vorrichtung zum Abnehmen der Abdruecke der Fusssohlenflaechen
DE531711C (de) Fussstuetze fuer den Holzausbau im Grubenbetrieb
DE502698C (de) Kuenstlicher Fuss
AT97490B (de) Einrichtung zum Anpressen von mit Klebestoff zu befestigenden Sohlen.
DE413185C (de) Vorrichtung zum Bekleben der Absatzfront von Schuhen
DE399525C (de) Sohlen- und Absatzklebepresse
DE489925C (de) Schuhwerkklebepresse mit hydraulischem Kissen
AT68394B (de) Hygienische Fußbekleidung für Normalfüßige und Vorrichtungen zur Verhütung und Heilung von Plattfuß und Formveränderungen des Fußes aller Art.
DE740582C (de) Verfahren und Maschine zum Formen von Sohlen
DE388589C (de) Unterlage aus Gummi fuer Klebepressen
DE530238C (de) Einstellbare Fussstuetze
DE458228C (de) Schwimmschuh mit einer die Sohlenflaeche vergroessernden, in einer Richtung nachgiebigen und bis zum Fussgelenk zurueckreichenden Flosse