DE3855666T4 - Katalysatoren, Verfahren zur Herstellung derselben und Verfahren zu deren Anwendung - Google Patents
Katalysatoren, Verfahren zur Herstellung derselben und Verfahren zu deren AnwendungInfo
- Publication number
- DE3855666T4 DE3855666T4 DE3855666A DE3855666A DE3855666T4 DE 3855666 T4 DE3855666 T4 DE 3855666T4 DE 3855666 A DE3855666 A DE 3855666A DE 3855666 A DE3855666 A DE 3855666A DE 3855666 T4 DE3855666 T4 DE 3855666T4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sub
- radicals
- cyclopentadienyl
- bis
- substituted
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 title claims abstract description 115
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 12
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 10
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 7
- ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N endo-cyclopentadiene Natural products C1C=CC=C1 ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 74
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical group [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 60
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 claims abstract description 60
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 claims abstract description 54
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 48
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims abstract description 42
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims abstract description 33
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 claims abstract description 32
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 claims abstract description 32
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims abstract description 27
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 23
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 22
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 claims abstract description 21
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical group [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 20
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims abstract description 18
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims abstract description 15
- 239000002879 Lewis base Substances 0.000 claims abstract description 10
- 239000003446 ligand Substances 0.000 claims abstract description 10
- 150000007527 lewis bases Chemical class 0.000 claims abstract description 9
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 claims abstract description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 59
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 58
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 33
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 31
- 125000000058 cyclopentadienyl group Chemical group C1(=CC=CC1)* 0.000 claims description 26
- 150000002738 metalloids Chemical group 0.000 claims description 16
- 229910052752 metalloid Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 229910052735 hafnium Inorganic materials 0.000 claims description 11
- VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N hafnium atom Chemical compound [Hf] VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 11
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 claims description 11
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 9
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims description 8
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 150000004696 coordination complex Chemical class 0.000 claims description 6
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 6
- 239000012634 fragment Substances 0.000 claims description 5
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 claims description 5
- HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 8-[3-(1-cyclopropylpyrazol-4-yl)-1H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin-5-yl]-3-methyl-3,8-diazabicyclo[3.2.1]octan-2-one Chemical class C1(CC1)N1N=CC(=C1)C1=NNC2=C1N=C(N=C2)N1C2C(N(CC1CC2)C)=O HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 241000854350 Enicospilus group Species 0.000 claims description 3
- 150000004703 alkoxides Chemical class 0.000 claims description 3
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 claims description 3
- 229920001580 isotactic polymer Polymers 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- DBDNZCBRIPTLJF-UHFFFAOYSA-N boron(1-) monohydride Chemical compound [BH-] DBDNZCBRIPTLJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- -1 bis(cyclopentadienyl)zirconium Chemical compound 0.000 abstract description 172
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 abstract description 22
- 239000002904 solvent Substances 0.000 abstract description 20
- 239000002685 polymerization catalyst Substances 0.000 abstract description 19
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 abstract description 15
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 abstract description 14
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 abstract description 8
- 239000007848 Bronsted acid Substances 0.000 abstract description 4
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 abstract description 4
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 117
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 65
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 65
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 60
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 41
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 28
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 24
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 23
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 23
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 23
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 22
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- NFHFRUOZVGFOOS-UHFFFAOYSA-N palladium;triphenylphosphane Chemical compound [Pd].C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 NFHFRUOZVGFOOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 19
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 18
- IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N tributylamine Chemical compound CCCCN(CCCC)CCCC IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000000047 product Substances 0.000 description 17
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 15
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 15
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 14
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-O dimethyl(phenyl)azanium Chemical compound C[NH+](C)C1=CC=CC=C1 JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 12
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 12
- 241000894007 species Species 0.000 description 12
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 12
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 12
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 12
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N n-pentane Natural products CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 10
- LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 1-hexene Chemical compound CCCCC=C LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 9
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 9
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 9
- 238000001644 13C nuclear magnetic resonance spectroscopy Methods 0.000 description 7
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 7
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 7
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 7
- SDJHPPZKZZWAKF-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethylbuta-1,3-diene Chemical compound CC(=C)C(C)=C SDJHPPZKZZWAKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002585 base Substances 0.000 description 6
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 description 6
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 6
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 5
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 5
- 150000004678 hydrides Chemical class 0.000 description 5
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- PRBHEGAFLDMLAL-GQCTYLIASA-N (4e)-hexa-1,4-diene Chemical compound C\C=C\CC=C PRBHEGAFLDMLAL-GQCTYLIASA-N 0.000 description 4
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- KDKNVCQXFIBDBD-UHFFFAOYSA-N carbanide;1,2,3,4,5-pentamethylcyclopentane;zirconium(2+) Chemical group [CH3-].[CH3-].[Zr+2].C[C]1[C](C)[C](C)[C](C)[C]1C.C[C]1[C](C)[C](C)[C](C)[C]1C KDKNVCQXFIBDBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 4
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 4
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 4
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 description 4
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical group C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 4
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 1H-indene Natural products C1=CC=C2CC=CC2=C1 YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HPYIUKIBUJFXII-UHFFFAOYSA-N Cyclopentadienyl radical Chemical compound [CH]1C=CC=C1 HPYIUKIBUJFXII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002841 Lewis acid Substances 0.000 description 3
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 3
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 3
- CBKDTJXMXIYANY-UHFFFAOYSA-N cyclopentane;hafnium Chemical compound [Hf].[CH]1[CH][CH][CH][CH]1.[CH]1[CH][CH][CH][CH]1 CBKDTJXMXIYANY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 3
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 3
- 150000002363 hafnium compounds Chemical class 0.000 description 3
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 3
- 125000003454 indenyl group Chemical group C1(C=CC2=CC=CC=C12)* 0.000 description 3
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 3
- 150000007517 lewis acids Chemical class 0.000 description 3
- GYNNXHKOJHMOHS-UHFFFAOYSA-N methyl-cycloheptane Natural products CC1CCCCCC1 GYNNXHKOJHMOHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000002097 pentamethylcyclopentadienyl group Chemical group 0.000 description 3
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-O tributylazanium Chemical compound CCCC[NH+](CCCC)CCCC IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 3
- AFFLGGQVNFXPEV-UHFFFAOYSA-N 1-decene Chemical compound CCCCCCCCC=C AFFLGGQVNFXPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 1-octene Chemical compound CCCCCCC=C KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-pentene Chemical compound CC(C)CC=C WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000897 Babbitt (metal) Inorganic materials 0.000 description 2
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019502 Orange oil Nutrition 0.000 description 2
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N Phosphine Chemical compound P XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001639 boron compounds Chemical class 0.000 description 2
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DMEGYFMYUHOHGS-UHFFFAOYSA-N cycloheptane Chemical compound C1CCCCCC1 DMEGYFMYUHOHGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LPIQUOYDBNQMRZ-UHFFFAOYSA-N cyclopentene Chemical compound C1CC=CC1 LPIQUOYDBNQMRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YNLAOSYQHBDIKW-UHFFFAOYSA-M diethylaluminium chloride Chemical compound CC[Al](Cl)CC YNLAOSYQHBDIKW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 2
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 2
- NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N isobutane Chemical compound CC(C)C NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- UAEPNZWRGJTJPN-UHFFFAOYSA-N methylcyclohexane Chemical compound CC1CCCCC1 UAEPNZWRGJTJPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 2
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N octane Chemical compound CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010502 orange oil Substances 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 description 2
- GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N trimethylamine Chemical compound CN(C)C GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000026 trimethylsilyl group Chemical group [H]C([H])([H])[Si]([*])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- YXFVVABEGXRONW-UICOGKGYSA-N 1-deuterio-2-methylbenzene Chemical compound [2H]C1=CC=CC=C1C YXFVVABEGXRONW-UICOGKGYSA-N 0.000 description 1
- LDTAOIUHUHHCMU-UHFFFAOYSA-N 3-methylpent-1-ene Chemical compound CCC(C)C=C LDTAOIUHUHHCMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IZSHZLKNFQAAKX-UHFFFAOYSA-N 5-cyclopenta-2,4-dien-1-ylcyclopenta-1,3-diene Chemical group C1=CC=CC1C1C=CC=C1 IZSHZLKNFQAAKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- KLYCPFXDDDMZNQ-UHFFFAOYSA-N Benzyne Chemical compound C1=CC#CC=C1 KLYCPFXDDDMZNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YFUATAQYALJZOZ-UHFFFAOYSA-N C1(C=CC=C1)C1([Zr]C2=CC=CC=C2C1)C1C=CC=C1 Chemical group C1(C=CC=C1)C1([Zr]C2=CC=CC=C2C1)C1C=CC=C1 YFUATAQYALJZOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNZJHMTVFFXLAX-UHFFFAOYSA-N C1=CC2=CC=CC=C2C1[Hf]([SiH](C)C)C1C2=CC=CC=C2C=C1 Chemical compound C1=CC2=CC=CC=C2C1[Hf]([SiH](C)C)C1C2=CC=CC=C2C=C1 PNZJHMTVFFXLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FGNBKWLMWCULDY-UHFFFAOYSA-N CC1=C(C(=C(C1(C)C1(C[Zr]C1)C1(C(=C(C(=C1C)C)C)C)C)C)C)C Chemical group CC1=C(C(=C(C1(C)C1(C[Zr]C1)C1(C(=C(C(=C1C)C)C)C)C)C)C)C FGNBKWLMWCULDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XPUUBUYYIIMXJX-UHFFFAOYSA-N CC1=C(C(=C(C1(C)C1([Zr]CCC1)C1(C(=C(C(=C1C)C)C)C)C)C)C)C Chemical group CC1=C(C(=C(C1(C)C1([Zr]CCC1)C1(C(=C(C(=C1C)C)C)C)C)C)C)C XPUUBUYYIIMXJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JFWBIRAGFWPMTI-UHFFFAOYSA-N [Zr].[CH]1C=CC=C1 Chemical class [Zr].[CH]1C=CC=C1 JFWBIRAGFWPMTI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N alpha-acetylene Natural products C#C HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001491 aromatic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 description 1
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 description 1
- 150000001638 boron Chemical class 0.000 description 1
- HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N butan-1-amine Chemical compound CCCCN HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 1
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N butene Natural products CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 239000011951 cationic catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000012986 chain transfer agent Substances 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- KSFCHHFBQJDGFF-UHFFFAOYSA-L cyclopenta-1,3-diene;dichlorotitanium Chemical compound Cl[Ti]Cl.C1C=CC=C1.C1C=CC=C1 KSFCHHFBQJDGFF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000005131 dialkylammonium group Chemical group 0.000 description 1
- JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N dibutylamine Chemical compound CCCCNCCCC JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UAOMVDZJSHZZME-UHFFFAOYSA-N diisopropylamine Chemical compound CC(C)NC(C)C UAOMVDZJSHZZME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001198 elastomeric copolymer Polymers 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 229920001038 ethylene copolymer Polymers 0.000 description 1
- 125000002534 ethynyl group Chemical group [H]C#C* 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical group 0.000 description 1
- 229920006158 high molecular weight polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000002815 homogeneous catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000012456 homogeneous solution Substances 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 239000001282 iso-butane Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 125000000040 m-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C(=C1[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 229910052755 nonmetal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002843 nonmetals Chemical class 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 125000001037 p-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N pentamethylene Natural products C1CCCC1 RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N phenylbenzene Natural products C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000073 phosphorus hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 231100000572 poisoning Toxicity 0.000 description 1
- 230000000607 poisoning effect Effects 0.000 description 1
- 230000037048 polymerization activity Effects 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 1
- 229920005604 random copolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- UOULCEYHQNCFFH-UHFFFAOYSA-M sodium;hydroxymethanesulfonate Chemical compound [Na+].OCS([O-])(=O)=O UOULCEYHQNCFFH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000012485 toluene extract Substances 0.000 description 1
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003624 transition metals Chemical class 0.000 description 1
- YFTHZRPMJXBUME-UHFFFAOYSA-N tripropylamine Chemical compound CCCN(CCC)CCC YFTHZRPMJXBUME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- QSGNKXDSTRDWKA-UHFFFAOYSA-N zirconium dihydride Chemical compound [ZrH2] QSGNKXDSTRDWKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F4/00—Polymerisation catalysts
- C08F4/42—Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
- C08F4/44—Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
- C08F4/60—Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
- C08F4/62—Refractory metals or compounds thereof
- C08F4/64—Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F17/00—Metallocenes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F10/00—Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F110/00—Homopolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
- C08F110/02—Ethene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F110/00—Homopolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
- C08F110/04—Monomers containing three or four carbon atoms
- C08F110/06—Propene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F210/00—Copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
- C08F210/04—Monomers containing three or four carbon atoms
- C08F210/06—Propene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F210/00—Copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
- C08F210/16—Copolymers of ethene with alpha-alkenes, e.g. EP rubbers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F210/00—Copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
- C08F210/16—Copolymers of ethene with alpha-alkenes, e.g. EP rubbers
- C08F210/18—Copolymers of ethene with alpha-alkenes, e.g. EP rubbers with non-conjugated dienes, e.g. EPT rubbers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F4/00—Polymerisation catalysts
- C08F4/42—Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
- C08F4/44—Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
- C08F4/60—Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
- C08F4/62—Refractory metals or compounds thereof
- C08F4/64—Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
- C08F4/659—Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond
- C08F4/65908—Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond in combination with an ionising compound other than alumoxane, e.g. (C6F5)4B-X+
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F4/00—Polymerisation catalysts
- C08F4/42—Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
- C08F4/44—Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
- C08F4/60—Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
- C08F4/62—Refractory metals or compounds thereof
- C08F4/64—Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
- C08F4/659—Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond
- C08F4/65912—Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond in combination with an organoaluminium compound
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F4/00—Polymerisation catalysts
- C08F4/42—Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
- C08F4/44—Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
- C08F4/60—Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
- C08F4/62—Refractory metals or compounds thereof
- C08F4/64—Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
- C08F4/659—Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond
- C08F4/6592—Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring
- C08F4/65922—Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring containing at least two cyclopentadienyl rings, fused or not
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Steroid Compounds (AREA)
- Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
- Polymerization Catalysts (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
- Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft Katalysatoren und Verfahren zur Verwendung dieser Katalysatoren zur Herstellung von polymeren Produkten. Insbesondere betrifft diese Erfindung Katalysatoren zum Polymerisieren von Olefinen, Diolefinen und/oder acetylenisch ungesättigten Monomeren. Homopolymer- und Copolymerprodukte können mit diesen Katalysatoren hergestellt werden. Die Teilpatentanmeldung EP-93201185.1 betrifft die Verwendung von speziellen Anionen zur Herstellung der Katalysatoren.
- Es ist gelehrt oder vorgeschlagen worden, daß die aktive Katalysatorspezies für die Olefinpolymerisation ein Ionenpaar ist und insbesondere ein Ionenpaar ist, in welchem eine Gruppe IVB Metallkomponente als Kation oder Zersetzungsprodukt desselben vorliegt und als Cokatalysator eine Lewissäure vorhanden ist, um die aktive ionische Katalysatorspezies zu bilden oder zu stabilisieren (siehe Breslow und Newburg, Long und Breslow: J. Am. Chem. Soc. 1959, Band 81, 81 bis 86, und J. Am. Chem. Soc. 1960, Band 82, Seiten 1953 bis 1957; Dyachkovskii, Vysokomol, Soyed, 1965, Band 7, Seiten 114 bis 115, und Dyachkovski, Shilova und Shilov, J. Polym. Sci. Teil C, 1967, Seiten 2333 bis 2339, 7219 bis 7221).
- Der aktive Katalysator wird anscheinend durch eine Lewissäure-Lewisbase-Reaktion von zwei neutralen Komponenten (dem Metallocen und dem Aluminiumalkyl) gebildet, was zu einem Gleichgewicht zwischen einem neutralen, offenbar inaktiven Addukt und einem Ionenpaar, vermutlich dem aktiven Katalysator, führt. Als Resultat dieses Gleichgewichts gibt es eine Konkurrenz um das Anion, welches vorhanden sein muß, um die aktive kationische Katalysatorspezies zu stabilisieren. Das Gleichgewicht ist reversibel und eine Umkehr des Gleichgewichts würde den Katalysator desaktivieren.
- Die Artikel von Long und Breslow und Breslow und Newburg verwenden einen löslichen homogenen Katalysator aus Bis(cyclopentadienyl)titandichlorid und Diethylaluminiumchlorid, aber diese Systeme sind nicht hochaktiv. Unlängst (siehe EP-A-69 951 und EP-A-129 368) ist gefunden worden, daß aktive Katalysatoren vom Ziegler-Natta-Typ unter Verwendung von Bis(cyclopentadienyl)verbindungen von Gruppe IVB Metallen einschließlich Zirconium und Hafnium sowie Alumoxanen gebildet werden können. Es werden höhere Aktivitäten als mit den Katalysatoren von Long, Breslow und Newburg erhalten und engere Molekulargewichtsverteilungen als mit konventionellen Ziegler-Natta-Systemen.
- Die in den löslichen Katalysatorsystemen in Frage kommenden Lewissäuren (z. B. Diethylaluminiumchlorid) können als Kettenübertragungsmittel wirken. Der Metallalkyl-Cokatalysator kann pyrophor und gefährlich zu verwenden sein. Katalysatoren unter Verwendung von Alumoxan bleiben anfällig für Vergiften und erfordern einen unerwünschten Alumoxanüberschuß.
- Es gehört somit zu den Aufgaben der Erfindung, ein verbessertes Katalysatorsystem zu liefern, welches keinem chemischen Aktivierungsgleichgewicht unterliegt und die Verwendung eines unerwünschten Cokatalysators vermeidet. Eine bessere Steuerung des Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung, leichtere Herstellung von Polymer mit höherem Molekulargewicht und größere Mengen an eingebauten Comonomer sind auch erwünscht.
- Im Journal of the Chemical Society, Chem. Comm. 1986, Seiten 1610-11, ist in einem Artikel von M. Bochmann und L. M. Wilson die Herstellung einer Verbindung [Cp&sub2;Ti(CH&sub3;)(CH&sub3;CN)][BPh&sub4;] unter Verwendung von Cp&sub2;Ti(CH&sub3;)Cl und BaBPh&sub4; in CH&sub3;CN beschrieben. [(Indenyl)&sub2;Ti(CH&sub3;)(RCN)][BPh&sub4;] ist auch genannt. Es wird konstatiert, daß keiner der Komplexe mit Ethylen, Butadien oder Acetylen unter milden Bedingungen in Abwesenheit oder Anwesenheit von Lewissäuren reagiert.
- Im Journal of the American Chemical Society, 1986, Band 108, Seiten 1718 bis 1719 sind in einem Artikel von R. F. Jordan, W. E. Dasher und S. F. Echols Monometallsysteme beschrieben, die nicht reaktive, nicht koordinierende Anionen eingebaut haben, welche die Herstellung eines ionischen Komplexes einschließlich Cp&sub2;ZrR&spplus; unter Verwendung von Ag[BPh&sub4;][Cp&sub2;Zr(CH&sub3;(CH&sub3;CN)][BPh&sub4;] mit einbeziehen. Ag&sup0; fällt aus. CH&sub3;CN kann durch Tetrahydrofuran (THF) ersetzt werden, um einen stabilen Komplex zu bilden. Es wurde vorgeschlagen, daß diese kationischen Komplexe mit Polyolefinen reaktiv sein können.
- Im Journal of the American Chemical Society, Band 108, 1986, Seiten 7410 bis 7411, beschreiben R. F. Jordan, C. S. Bajgur, R. Willet und B. Scott die Verwendung von [Cp&sub2;Zr(CH&sub3;)(THF)][BPh&sub4;] bei der Ethylenpolymerisation in Abwesenheit eines Al-Cokatalysators. Der Zweck liegt darin, die Existenz von Cp&sub2;M(IV)R&spplus;-Kationen zu beweisen, wobei labile Liganden, vorzugsweise THF anstelle von CH&sub3;CN, verwendet werden. Es wird CH&sub2;Cl&sub2; als Lösungsmittel bei 25ºC und 1 bis 4 atm Ethylen verwendet, um Polyethylen mit typischerweise einem Mw von 18 400, einem Mz von 33 000, einem Mw/Mn von 2,58 mit einer relativ niedrigen Aktivität von 0,2 g/mmol Katalysator/Min/atm herzustellen. Es wird gesagt, daß der Ligand THF, obwohl labil, mit Ethylen konkurriert.
- Es fällt auch unter die Aufgaben dieser Erfindung, bestimmte hafniumhaltige Katalysatoren zu liefern, die Polymere mit relativ hohem Molekulargewicht ergeben und/oder Polymere, die relativ große Mengen von etlichen Comonomeren enthalten, wobei die Comonomere in einer Weise verteilt sind, die sich der statistischen Verteilung mindestens annähert. Es liegt außerdem innerhalb der Aufgaben dieser Erfindung, polymere Produkte zu liefern, die mit diesen Katalysatoren hergestellt sind und relativ enge Molekulargewichtsverteilungen aufweisen und frei von bestimmten Metallverunreinigungen sind. Erfindungsgemäß wird ein ionischer Katalysator zum Polymerisieren von Olefinen, Diolefinen und/oder acetylenisch ungesättigten Monomeren geschaffen, der
- ein Bis(cyclopentadienyl)-Gruppe-IV-B-Metallkation und
- ein verträgliches, raumerfüllendes, nicht-koordinierendes Anion aus einem einzigen Koordinationskomplex mit mehreren lipophilen Resten umfaßt, die kovalent um ein zentrales, Formalladung tragendes Metall- oder Metalloidatom koordiniert sind und dieses abschirmen, und das ausreichend labil ist, um durch eine neutrale Lewisbase verdrängt zu werden, wobei das Anion eine Arylgruppe umfaßt und an aromatischen Kohlenstoffatomen substituiert ist, um so die Übertragung eines Fragments des Anions auf das Metallkation zu vermeiden.
- In geeigneter Weise wird der ionische Katalysator durch eine der folgenden allgemeinen Formeln
- [(A-Cp)MX&sub1;]d[(M')m+Q&sub1;Q&sub2;...Qn]d- oder [(A-Cp)MX&sub1;L']d[(M')m+Q&sub1;Q&sub2;...Qn]d-
- wiedergegeben, wobei
- M ein Metall ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Titan, Zirconium und Hafnium ist;
- (A-Cp) entweder (Cp)(Cp*) oder Cp-A'-Cp ist und Cp und Cp* die gleichen oder unterschiedliche, substituierte oder unsubstituierte Cyclopentadienylreste sind;
- A' eine kovalente Bruckengruppe ist;
- X&sub1; ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Hydridresten, Kohlenwasserstoffresten, substituierten Kohlenwasserstoffresten oder Organometalloidresten;
- L' eine neutrale Lewisbase ist;
- M' ein Metall oder Metalloid ausgewählt aus den Gruppen ist, die sich von den Gruppen V-B bis VI-A des Periodensystems der Elemente erstrecken, d. h. den Gruppen V-B, VI-B, VII-B, VIII, I-B, II-B, III-A, IV-A und V-A;
- Q&sub1; bis Qn unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Hydridresten, Dialkylamidoresten, Alkoxid- und Aryloxidresten, Kohlenwasserstoff- und substituierten Kohlenwasserstoffresten und Organometalloidresten, und ein beliebiger, aber nicht mehr als einer aus Q&sub1; bis Qn ein Halogenrest sein kann, und die verbleibenden Q&sub1; bis Qn unabhängig ausgewählt sind aus den vorhergehenden Resten;
- "m" eine ganze Zahl von 1 bis 7 ist;
- "n" eine ganze Zahl von 2 bis 8 ist; und
- n - m = d ist, und
- das Anion eine Arylgruppe umfaßt und an aromatischem Kohlenstaffatom substituiert ist.
- Vorzugsweise wird das Anion durch die folgende allgemeine Formel
- [BAr&sub1;Ar&sub2;X&sub3;X&sub4;]&supmin;
- wiedergegeben, in der
- B Bor in einer Wertigkeitsstufe von 3 ist;
- Ar&sub1; und Ar&sub2; die gleichen oder unterschiedliche aromatische oder substituierte aromatische Kohlenwasserstoffreste sind, die über eine stabile Brückengruppe miteinander verbunden sein können, und
- X&sub3; und X&sub4; unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Hydridresten, Halogenidresten, Kohlenwasserstoffresten, substituierten Kohlenwasserstoffresten und Organometalloidresten.
- Es ist bevorzugt, daß die Substitutionen Fluorsubstitutionen sind, vorzugsweise Perfluorsubstitutionen, uns daß insbesondere das Anion ein tetraaromatisches Boranion ist.
- Es ist zu beachten, daß das Anion der zweiten Komponente, mit dem zur Herstellung des aktiven Katalysators kombiniert wird, so gewählt werden muß, daß eine Übertragung eines Fragmentes des Anions, insbesondere einer Arylgruppe, auf das Metallkation vermieden wird, weil dadurch eine katalytisch inaktive Spezies gebildet wird. Dies kann durch sterische Hinderung erfolgen, die aus Substitutionen an den aromatischen Kohlenstoffatomen des Anions resultiert. Wenn die Anzahl und Größe der Substitutionen an den Cyclopentadienylresten verringert werden, werden effektivere Katalysatoren mit zweiten Verbindungen erhalten, die beständiger gegenüber Abbau sind, wie solche mit Substituenten an den ortho-Stellungen der Phenylringe. Ein weiteres Mittel, das Anion beständiger gegenüber Abbau zu machen, wird durch Fluorsubstitution, insbesondere Perfluorsubstitution in dem Anion erreicht. Fluorsubstituierte stabilisierende Anionen können dann mit einem breiteren Bereich von Metallverbindungen (ersten Komponenten) verwendet werden.
- Der Katalysator kann für ein Verfahren zum Polymerisieren eines α-Olefins, Diolefins und/oder eines acetylenisch ungesättigten Monomers entweder allein oder in Kombination verwendet werden, wobei in dem Verfahren Monomer(e) und der zuvor oder in situ während der Polymerisation hergestellte Katalysator kontaktiert werden, um ein Polymerprodukt zu bilden. Bei einem solchen Verfahren kann das Monomer ein prochirales Olefin sein, die Bis(cyclopentadienyl)metallkomponente oder der Katalysator (i) ein reines Enantiomer oder eine racemische Mischung aus zwei Enantiomeren eines starren, chiralen Metallocens sein, oder (ii) eine kovalente Brückengruppe zwischen zwei substituierten Cyclopentadienylresten enthalten, und das Polymerprodukt ist ein isotaktisches Polymer.
- Der Katalysator wird hergestellt, indem mindestens zwei Komponenten kombiniert werden. Die erste Komponente ist ein Bis(cyclopentadienyl)derivat einer Gruppe IVB Metallverbindung, die mindestens einen Liganden enthält, der mit der zweiten Komponente oder mindestens einem Teil derselben wie einem kationischen Teil derselben kombiniert. Die zweite der Komponenten ist eine Ionenaustauscherverbindung, die ein Kation, welches irreversibel mit mindestens einem in der Gruppe IVB Metallverbindung (ersten Komponente) enthaltenden Liganden reagiert, und ein Anion umfaßt, das ein einziger Koordinationskomplex ist, der mehrere lipophile Reste umfaßt, die kovalent an ein zentrales, Formalladung tragendes Metall- oder Metalloidatom koordiniert sind und dieses abschirmen, wobei das Anion relativ groß oder raumerfüllend, labil und stabil gegenüber jeglicher Umsetzung ist, die das Kation der zweiten Komponente mit einbezieht. Das ladungstragende Metall oder Metalloid kann jedes Metall oder Metalloid sein, das in der Lage ist, einen Koordinationskomplex zu bilden, der nicht durch wäßrige Lösungen hydrolysiert wird und stabil in Wasser ist. Bei Kombination der ersten und zweiten Komponente reagiert das Kation der zweiten Komponente mit einem der Liganden der ersten Komponente, wodurch ein Ionenpaar erzeugt wird, das aus einem Gruppe IVB Metallkation mit einer formalen Koordinationszahl von 3 und einer Wertigkeit von +4 und dem genannten Anion besteht, wobei das Anion mit dem aus der ersten Komponente gebildeten Metallkation verträglich ist und nicht mit diesem koordiniert. Das Anion der zweiten Verbindung muß in der Lage sein, den Gruppe IVB Metallkationkomplex zu stabilisieren, ohne die Fähigkeit des Gruppe IVB Metallkationkomplexes oder dessen Zersetzungsprodukts zu stören, als Katalysator zu wirken, und muß ausreichend labil sein, um die Verdrängung durch ein Olefin, Diolefin oder ein acetylenisch ungesättigtes Monomer während der Polymerisation zu gestatten. Beispielsweise wurde von Bochmann und Wilson berichtet (J. Chem. Soc., Chem. Comm., 1986, Seiten 1610 bis 1611), daß Bis(cyclopentadienyl)titandimethyl mit Tetrafluorborsäure unter Bildung von Bis(cyclopentadienyl)titanmethyltetrafluorborat reagiert. Das Anion ist allerdings nicht labil genug, um von Ethylen oder anderen neutralen Basen wie Ethern oder Nitrilen verdrängt zu werden.
- Alle Bezugnahmen auf das Periodensystem der Elemente beziehen sich hier auf das Periodensystem der Elemente, das von CRC- Press, Inc. 1984 veröffentlicht worden ist und deren Copyright unterliegt. Jegliche Bezugnahme auf eine Gruppe oder Gruppen bezieht sich ebenso auf die Gruppe oder die Gruppen, wie sie in diesem Periodensystem der Elemente wiedergegeben sind.
- Wie hier verwendet, bedeutet der Begriff "verträgliches, nicht-koordinierendes Anion" ein Anion, das entweder mit dem Kation nicht koordiniert oder nur schwach an das Kation koordiniert ist und somit ausreichend labil bleibt, um durch eine neutrale Lewisbase verdrängt zu werden. Der Begriff "verträgliches, nicht-koordinierendes Anion" bezieht sich insbesondere auf ein Anion, welches nicht einen anionischen Substituenten oder ein anionisches Fragment unter Bildung eines neutralen, vierfach koordinierten Metallocens und eines neutralen Metall- oder Metalloidnebenproduktes auf das Kation überträgt, wenn es in dem erfindungsgemäßen Katalysatorsystem als stabilisierendes Anion wirkt. Verträgliche Anionen sind Anionen, die nicht bis zur Neutralität abgebaut werden, wenn sich der anfangs gebildete Komplex zersetzt. Der Begriff "Metalloid" wie hier verwendet schließt Nichtmetalle wie Bor und Phosphor ein, die Halbmetalleigenschaften zeigen.
- Die Gruppe-IV-B-Metallverbindungen, d. h. Titan-, Zirconium- und Hafniumverbindungen, die als erste Verbindungen zur Herstellung von erfindungsgemäßen Katalysatoren brauchbar sind, sind Bis(cyclopentadienyl)derivate von Titan, Zirconium und Hafnium. Allgemein können brauchbare Titan-, Zirconium- und Hafniumverbindungen durch die folgenden allgemeinen Formeln
- wiedergegeben werden, wobei
- M ein Metall ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Titan, Zirconium und Hafnium ist;
- (A-Cp) entweder (Cp)(Cp*) oder Cp-A'-Cp* ist, und Cp und Cp* die gleichen oder unterschiedliche, substituierte oder unsubstituierte Cyclopentadienylreste sind, wobei A' eine kovalente Brükkengruppe ist, die ein Gruppe IVA-Element enthalten kann; M ein Metall ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Titan, Zirconium und Hafnium ist; L ein Olefin-, Diolefin- oder Arinligand ist;
- X&sub1; und X&sub2; unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Hydridresten, Kohlenwasserstoffresten, vorzugsweise mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, substituierten Kohlenwasserstoffresten, vorzugsweise mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, bei denen ein oder mehrere der Wasserstoffatome durch ein Halogenatom ersetzt sind, Organometalloidresten, die vorzugsweise ein Gruppe-IV-A- Element umfassen, wobei jeder der in dem organischen Anteil des Organometalloids enthaltenden Kohlenwasserstoffsubstituenten unabhängig 1 bis 20 Kohlenstoffatome enthält; X'&sub1; und X'&sub2; miteinander verbunden und an das Metallatom gebunden sind, um einen Metallacyclus zu bilden, in dem das Metall, X'&sub1; und X'&sub2; einen kohlenwasserstoffcyclischen Ring bilden, der 3 bis 20 Kohlenstoffatome enthält, und R ein Substituent, vorzugsweise ein Kohlenwasserstoffsubstituent, an einem der Cyclopentadienylreste ist, der auch an das Metallatom gebunden ist.
- Jedes Kohlenstoffatom in dem Cyclopentadienylrest kann unabhängig unsubstituiert oder mit dem gleichen oder einem unterschiedlichen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kohlenwasserstoffresten, substituierten Kohlenwasserstoffresten, bei denen ein oder mehrere Wasserstoffatome durch ein Halogenatom ersetzt sind, kohlenwasserstoffsubstituierten Metalloidresten, bei denen das Metalloid ausgewählt ist aus der Gruppe IV-A des Periodensystems der Elemente, und Halogenresten substituiert sein. Geeignete Kohlenwasserstoff- und substituierte Kohlenwasserstoffreste, die mindestens ein Wasserstoffatom in dem Cyclopentadienylrest ersetzen können, enthalten 1 bis 20 Kohlenstoffatome und schließen geradkettige und verzweigte Alkylreste, cyclische Kohlenwasserstoffreste, alkylsubstituierte cyclische Kohlenwasserstoffreste, aromatische Reste und alkylsubstituierte aromatische Reste ein. In ähnlicher Weise und wenn X&sub1; und/oder X&sub2; ein Kohlenwasserstoff- oder substituierter Kohlenwasserstoffrest ist, kann jeder unabhängig 1 bis 20 Kohlenstoffatome enthalten und ein geradkettiger oder verzweigter Alkylrest, ein cyclischer Kohlenwasserstoffrest, ein alkylsubstituierter cyclischer Kohlenwasserstoffrest, ein aromatischer Rest oder alkylsubstituierter aromatischer Rest sein. Geeignete Organometalloidreste schließen mono-, di- und trisubstituierte organometalloidreste von Gruppe-IV-A-Elementen ein, wobei jede der Kohlenwasserstoffgruppen 1 bis 20 Kohlenstoffatome enthält. Insbesondere schließen geeignete Organometalloidreste Trimethylsilyl, Triethylsilyl, Ethyldimethylsilyl, Methyldiethylsilyl, Triphenylgermyl, Trimethylgermyl ein.
- Illustrierende, aber nicht einschränkende Beispiele für Bis(cyclopentadienyl)zirconiumverbindungen, die zur Herstellung der erfindungsgemäßen verbesserten Katalysatoren verwendet werden können, sind di(kohlenwasserstoff)substituierte Bis(cyclopentadienyl)zirconiumverbindungen wie Bis(cyclopentadienyl)zirconiumdimethyl, Bis(cyclopentadienyl)zirconiumdiethyl, Bis(cyclopentadienyl)zirconiumdipropyl, Bis(cyclopentadienyl)zirconiumdibutyl, Bis(cyclopentadienyl)zirconiumdiphenyl, Bis(cyclopentadienyl)zirconiumdineopentyl, Bis(cyclopentadienyl)zirconiumdi(m-tolyl) und Bis(cyclopentadienyl)zirconiumdi(p-tolyl); (monokohlenwasserstoffsubstituierte Cyclopentadienyl)zirconiumverbindungen wie (Methylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(methylcyclopentadienyl)zirconiumdimethyl,(Ethylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(ethylcyclopentadienyl)zirconiumdimethyl, (Propylcyclopentadienyl(cyclopentadienyl)- und Bis(propylcyclopentadienyl)zirconiumdimethyl, [(n-Butyl)cyclopentadienyl](cyclopentadienyl)- und [Bis(n-butyl)cyclopentadienyl]zirconiumdimethyl, [(tert.-Butyl)cyclopentadienyl](cyclopentadienyl)- und Bis[(tert.-butyl)cyclopentadienyl]zirconiumdimethyl, (Cyclohexylmethylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(cyclohexylmethylcyclopentadienyl)zirconiumdimethyl, (Benzylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(benzylcyclopentadienyl)zirconiumdimethyl, (Diphenylmethylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(diphenylmethylcyclopentadienyl)zirconiumdimethyl, (Methylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(methylcyclopentadienyl)zirconiumdihydrid,(Ethylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(ethylcyclopentadienyl)zirconiumdihydrid, (Propylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(propylcyclopentadienyl)zirconiumdihydrid, [(n-Butyl)cyclopentadienyl](cyclopentadienyl)- und Bis[(n-butyl)cyclopentadienyl]zirconiumdihydrid,[(tert.-Butylcyclopentadienyl)](cyclopentadienyl)- und Bis[(tert.-butyl)cyclopentadienyl]zirconiumdihydrid, (Cyclohexylmethylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(cyclohexylmethylcyclopentadienyl)zirconiumdihydrid, (Benzylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(benzylcyclopentadienyl)zirconiumdihydrid, (Diphenylmethylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(diphenylmethylcyclopentadienyl)zirconiumdihydrid; (polykohlenwasserstoffsubstituierteCyclopentadienyl)zirconiumverbindungen wie (Dimethylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(dimethylcyclopentadienyl)zirconiumdimethyl, (Trimethylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(trimethylcyclopentadienyl)zirconiumdimethyl, (Tetramethylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(tetramethylcyclopentadienyl)zirconiumdimethyl, (Permethylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(permethylcyclopentadienyl)zirconiumdimethyl, (Ethyltetramethylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(ethyltetramethylcyclopentadienyl)zirconiumdimethyl, (Indenyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(indenyl)zirconiumdimethyl, (Dimethylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(dimethylcyclopentadienyl)zirconiumdihydrid, (Trimethylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(trimethylcyclopentadienyl)zirconiumdihydrid, (Tetramethylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(tetramethylcyclopentadienyl)zirconiumdihydrid, (Permethylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(permethylcyclopentadienyl)zirconiumdihydrid, (Ethyltetramethylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(ethyltetramethylcyclopentadienyl)zirconiumdihydrid, (Indenyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(indenyl)zirconiumdihydrid, (metallkohlenwasserstoffsubstituierte Cyclopentadienyl)zirconiumverbindungen wie (Trimethylsilylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(trimethylsilylcyclopentadienyl)zirconiumdimethyl, (Trimethylgermylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(trimethylgermylcyclopentadienyl)zirconiumdimethyl,(Trimethylstannylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(trimethylstannylcyclopentadienyl)zirconiumdimethyl, (Trimethylplumbylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(trimethylplumbylcyclopentadienyl)zirconiumdimethyl, (Trimethylsilylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(trimethylsilylcyclopentadienyl)zirconiumdihydrid, (Trimethylgermylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(trimethylgermylcyclopentadienyl)zirconiumdihydrid, (Trimethylstannylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(trimethylstannylcyclopentadienyl)zirconiumdihydrid, (Trimethylplumbylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(trimethylplumbylcyclopentadienyl)zirconiumdihydrid; (halogensubstituierte Cyclopentadienyl)zirconiumverbindungen wie (Trifluormethylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(trifluormethylcyclopentadienyl)zirconiumdimethyl, (Trifluormethylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)- und Bis(trifluormethylcyclopentadienyl)zirconiumdihydrid; silylsubstituierte (Cyclopentadienyl)zirconiumverbindungen wie Bis(cyclopentadienyl)zirconiumdi(trimethylsilyl) und Bis(cyclopentadienyl)zirconiumdi(phenyldimethylsilyl); (verbrückte Cyclopentadienylzirconiumverbindungen wie Methylenbis(cyclopentadienyl)zirconiumdimethyl, Ethylenbis(cyclopentadienyl)zirconiumdimethyl, Dimethylsilylbis(cyclopentadienyl)zirconiumdimethyl, Methylenbis(cyclopentadienyl)zirconiumdihydrid und Dimethylsilylbis(cyclopentadienyl)zirconiumdihydrid; Bis(cyclopentadienyl)zirconacyclen wie Bis(pentamethylcyclopentadienyl)zirconacyclobutan, Bis(pentamethylcyclopentadienyl)zirconacyclopentan und Bis(cyclopentadienyl)zirconaindan; mit Olefin-, Diolefin- und Arinligand substituierte Bis(cyclopentadienyl)zirconiumverbindungen wie Bis(cyclopentadienyl)(1,3-butadien)zirconium, Bis(cyclopentadienyl)(2,3-dimethyl-1,3-butadien)zirconium und Bis(pentamethylcyclopentadienyl)(dehydrobenzol)zirconium; (Kohlenwasserstoff)(hydrid)substituierte Bis(cyclopentadienyl)zirconiumverbindungen wie Bis(pentamethylcyclopentadienyl)zirconium(phenyl)(hydrid), Bis(pentamethylcyclopentadienyl)zirconium(methyl)(hydrid) und Bis(cyclopentadienyl)zirconiumverbindungen, bei denen ein Substituent des Cyclopentadienylrestes an das Metall gebunden ist, wie (Pentamethylcyclopentadienyl)(tetramethylcyclopentadienylmethylen)zirconiumhydrid und (Pentamethylcyclopentadienyl)(tetramethylcyclopentadienylmethylen)zirconiumphenyl.
- Eine ähnliche Liste illustrierender Bis(cyclopentadienyl)hafnium- und Bis(cyclopentadienyl)titanverbindungen könnte angefertigt werde, da diese Listen jedoch mit den bereits in Hinsicht auf Bis(cyclopentadienyl)zirconiumverbindungen angegebenen Listen nahezu identisch wären, werden sie nicht als notwendig für eine vollständige Offenbarung angesehen. Fachleute wissen jedoch, daß Bis(cyclopentadienyl)hafniumverbindungen und Bis(cyclopentadienyl)titanverbindungen, die einigen der oben aufgeführten Bis(cyclopentadienyl)zirconiumverbindungen entsprechen, nicht bekannt sind. Die Liste würde daher um diese Verbindungen gekürzt. Andere Bis(cyclopentadienyl)hafniumverbindungen und andere Bis(cyclopentadienyl)titanverbindungen sowie andere Bis(cyclopentadienyl)zirconiumverbindungen, die für die erfindungsgemäßen Katalysatorzusammensetzungen nutzbringend sind, sind Fachleuten natürlich offensichtlich.
- Verbindungen, die als zweite Komponente bei der erfindungsgemäßen Herstellung brauchbar sind, umfassen ein Kation, das eine Brönstedtsäure sein kann, die in der Lage ist, ein Proton abzugeben, und das verträgliche, nicht-koordinierende Anion. Geeignete Metalle für das Anion schließen Aluminium, Gold und Platin ein, sind aber nicht auf diese begrenzt. Geeignete Metalloide schließen Bor, Phosphor oder Silicium ein, sind aber nicht auf diese beschränkt. Verbindungen, die Anionen enthalten, welche Koordinationskomplexe enthalten, die ein einziges Metall- oder Metalloidatom enthalten, sind natürlich wohlbekannt und viele, insbesondere jene Verbindungen, die ein einziges Boratom im Anionenanteil enthalten, sind im Handel erhältlich. Daher sind Salze bevorzugt, die Anionen enthalten, welche einen Koordinationskomplex umfassen, der ein einziges Boratom enthält.
- Allgemein können die zweiten Verbindungen, die zur erfindungsgemäßen Herstellung verwendet werden, durch die folgende allgemeine Formel
- [(L'-H)&spplus;]d[(M')m+Q&sub1;Q&sub2;...Qn]d-
- wiedergegeben werden, in der
- L' eine neutrale Lewisbase ist,
- H ein Wasserstoffatom ist,
- [L'-H]&spplus; eine Brönstedtsäure ist,
- M' ein Metall oder Metalloid ausgewählt aus den Gruppen ist, die sich von den Gruppen VB bis VA des Periodensystems der Elemente erstrecken, d. h. den Gruppen V-B, VI-B, VII-B, VIII, I-B, II-B, III-A, IV-A und V-A;
- Q&sub1; bis Qn unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Hydridresten, Dialkylamidoresten, Alkoxid- und Aryloxidresten, Kohlenwasserstoff- und substituierten Kohlenwasserstoffresten und Organometalloidresten und ein beliebiger, aber nicht mehr als einer, von Q&sub1; bis Qn ein Halogenidrest sein kann, wobei die verbleibenden Q&sub1; bis Qn ausgewählt sind aus den vorhergehenden Resten; m eine ganze Zahl von 1 bis 7 ist; n eine ganze Zahl von 2 bis 8 ist und n - m = d ist.
- Zweite Verbindungen, welche Bor umfassen und zur Herstellung der erfindungsgemäßen Katalysatoren besonders brauchbar sind, können durch die folgende allgemeine Formel
- [L'-H]&spplus;[BAr&sub1;Ar&sub2;X&sub3;X&sub4;]&supmin;
- wiedergegeben werden, in der
- L' eine neutrale Lewisbase ist;
- H ein Wasserstoffatom ist;
- [L'-H]&spplus; eine Brönstedtsäure ist;
- B Bor in einer Wertigkeitsstufe von 3 ist;
- Ar&sub1; und Ar&sub2; die gleichen oder unterschiedliche aromatische oder substituierte aromatische Kohlenwasserstoffreste sind, die vorzugsweise 6 bis 20 Kohlenstoffatome enthalten und über eine stabile Brückengruppe miteinander verbunden sein können, und X&sub3; und X&sub4; unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Hydridresten, Halogenidresten mit der Maßgabe, daß nur einer von X&sub3; oder X&sub4; zur gleichen Zeit Halogenid ist, Kohlenwasserstoffresten, vorzugsweise mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, substituierten Kohlenwasserstoffresten mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, in denen vorzugsweise ein oder mehrere Wasserstoffatome durch ein Halogenatom ersetzt worden sind, kohlenwasserstoffsubstituierte Metallreste (Organometalloidreste), in denen vorzugsweise jede Kohlenwasserstoffsubstitution 1 bis 20 Kohlenstoffatome enthält und das Metall ausgewählt ist aus der Gruppe IV-A des Periodensystems der Elemente.
- Im allgemeinen können jederzeit Ar&sub1; und Ar&sub2; unabhängig jeder beliebige aromatische oder substituierte aromatische Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen sein. Geeignete aromatische Reste schließen Phenyl, Naphthyl und Anthracenylreste ein, sind aber nicht auf diese beschränkt. Geeignete Substituenten an brauchbaren substituierten aromatischen Kohlenwasserstoffresten schließen Kohlenwasserstoffreste, Organometalloidreste, Alkoxyreste, Alkylamidoreste, Fluor- und Fluorkohlenwasserstoffreste und dergleichen wie jene, die als X&sub3; oder X&sub4; brauchbar sind, ein, sind aber nicht auf diese beschränkt. Der Substituent kann relativ zu dem an das Boratom gebundenen Kohlenstoffatom ortho, meta oder para sein. Wenn entweder X&sub3; oder X&sub4; oder beide ein Kohlenwasserstoffrest sind, können sie beide gleich oder jeder ein anderer aromatischer oder substituierter aromatischer Rest sein, wie Ar&sub1; und Ar&sub2;, oder sie können ein geradkettiger oder verzweigter Alkyl-, Alkenyl- oder Alkinylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, ein cyclischer Kohlenwasserstoffrest mit 5 bis 8 Kohlenstoffatomen oder ein alkylsubstituierter cyclischer Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen sein. X&sub3; und X&sub4; können auch unabhängig Alkoxy- oder Dialkylamidoreste, bei denen der Alkylanteil der Alkoxy- und Dialkylamidoreste 1 bis 20 Kohlenstoffatome enthält, Kohlenwasserstoffreste und Organometalloidreste mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen sein. Wie oben gezeigt können Ar&sub1; und Ar&sub2; miteinander verbunden sein. In ähnlicher Weise kann auch einer von Ar&sub1; und Ar&sub2; oder beide mit entweder X&sub3; oder X&sub4; verbunden sein. Schließlich können auch X&sub3; und X&sub4; durch eine geeignete Brückengruppe miteinander verbunden sein.
- Illustrierende, aber nicht einschränkende Beispiele für Borverbindungen, die als zweite Komponente zur Herstellung der erfindungsgemäßen verbesserten Katalysatoren verwendet werden können, sind trialkylsubstituierte Ammoniumsalze wie Trimethylammoniumtetra(p-tolyl)bor, Trimethylammoniumtetra(o-tolyl)bor, Tributylammoniumtetra(pentafluorphenyl)bor,Tripropylammoniumtetra(o,p-dimethylphenyl)bor, Tributylammoniumtetra(m,m-dimethylphenyl)bor, Tributylammoniumtetra(p-trifluormethylphenyl)bor und Tri(n-butyl)ammoniumtetra(o-tolyl)bor und dergleichen; N,N-Dialkylaniliniumsalze und Dialkylammoniumsalze wie Di(isopropyl)ammoniumtetra(pentafluorphenyl)bor und Triarylphosphoniumsalze.
- Ähnliche Listen von geeigneten Verbindungen, die andere Metalle und Metalloide enthalten und als zweite Komponenten brauchbar sind, können gegeben werden, aber solche Listen werden für eine vollständige Offenbarung nicht als notwendig erachtet. In Anbetracht dessen ist zu beachten, das die vorhergehende Liste nicht als erschöpfend angesehen werden soll und andere Borverbindungen, die brauchbar sind, sowie brauchbare Verbindungen, die andere Metalle und Metalloide enthalten, Fachleuten aus den vorhergehenden allgemeinen Gleichungen leicht offensichtlich sind.
- Im allgemeinen und obwohl die meisten oben angegebenen ersten Komponenten mit den meisten oben angegebenen zweiten Komponenten kombiniert werden können, um einen aktiven Olefinpolymerisationskatalysator zu produzieren, ist es wichtig für kontinuierliche Polymerisationsvorgänge, daß entweder das anfangs aus der ersten Komponente gebildete Metallkation oder ein Zersetzungsprodukt desselben ein relativ stabiler Katalysator ist. Es ist außerdem wichtig, daß das Anion der zweiten Verbindung gegenüber Hydrolyse stabil ist, wenn ein Ammoniumsalz verwendet wird. Es ist auch wichtig, daß die Acidität der zweiten Komponente relativ zu der ersten Komponente ausreichend ist, um die benötigte Protonenübertragung zu erleichtern. Die Basizität des Metallkomplexes andererseits muß auch ausreichend sein, um die notwendigen Protonenübertragung zu erleichtern. Bestimmte Metallocenverbindungen - wobei Bis(pentamethylcyclopentadienyl)hafniumdimethyl als illustrierendes, aber nicht einschränkendes Beispiel verwendet wird - sind beständig gegenüber der Reaktion mit allen bis auf die stärksten Brönstedtsäuren und sind somit nicht geeignet als erste Komponenten zur Bildung der erfindungsgemäßen Katalysatoren. Allgemein können Bis(cyclopentadienyl)metallverbindungen, die durch wäßrige Lösungen hydrolysiert werden können, als geeignet als erste Komponenten zur Bildung der hier beschriebenen Katalysatoren angesehen werden.
- In Hinsicht auf die Kombination aus erster (metallhaltiger) Komponente zu zweiter Komponente zur Bildung eines erfindungsgemäßen Katalysators ist zu beachten, daß die zur Herstellung des aktiven Katalysators kombinierten Verbindungen so gewählt werden müssen, daß die Übertragung eines Fragments des Anions, insbesondere einer Arylgruppe, auf das Metallkation vermieden wird, weil dadurch eine katalytisch inaktive Spezies gebildet wird. Dies kann durch aus Substitutionen an den Cyclopentadienylkohlenstoffatomen resultierende sterische Hinderung erreicht werden sowie durch Substitutionen an den aromatischen Kohlenstoffatomen des Anions. Daraus folgt, daß Metallverbindungen (erste Komponenten), die perkohlenwasserstoffsubstituierte Cyclopentadienylreste umfassen, in effektiver Weise mit einem umfassenderen Bereich von zweiten Verbindungen verwendet werden können als Metallverbindungen (erste Komponenten), die nicht substituierte Cyclopentadienylreste umfassen. Wenn die Anzahl und Größe der Substituenten an den Übergangsmetallkomponenten verringert werden, werden allerdings effizientere Katalysatoren mit zweiten Verbindungen erhalten, die Anionen enthalten, die beständiger gegenüber Abbau sind, wie solchen mit Substituenten an ortho-Positionen der Phenylringe. Ein weiteres Mittel, das Anion widerstandsfähiger gegenüber Abbau zu machen, wird durch Fluorsubstitution, insbesondere Perfluorsubstitutionen, an dem Anion bewirkt. Fluorsubstituierte stabilisierende Anionen können dann mit einem umfassenderen Bereich von Metallverbindungen (erste Komponenten) verwendet werden.
- Im allgemeinen kann der Katalysator hergestellt werden, indem die beiden Komponenten in einem geeigneten Lösungsmittel bei einer Temperatur im Bereich von -100ºC bis 300ºC kombiniert werden. Der Katalysator kann verwendet werden, um α-Olefine und/oder acetylenisch ungesättigte Monomere mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen und/oder Diolefine mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen entweder allein oder in Kombination zu polymerisieren. Der Katalysator kann auch verwendet werden, um α-Olefine, Diolefine und/oder acetylenisch ungesättigte Monomere in Kombination mit anderen ungesättigten Monomeren zu polymerisieren. Im allgemeinen kann die Polymerisation bei Bedingungen bewirkt werden, die im Stand der Technik wohlbekannt sind. Es wird natürlich anerkannt, daß sich das Katalysatorsystem in situ bildet, wenn dessen Komponenten direkt zu dem Polymerisationsverfahren gegeben werden und ein geeignetes Lösungsmittel oder Verdünnungsmittel einschließlich kondensiertes Monomer in dem Polymerisationsverfahren verwendet wird. Es ist allerdings bevorzugt, den Katalysator in einer separaten Stufe in einem geeigneten Lösungsmittel zu bilden, bevor derselbe zu der Polymerisationsstufe gegeben wird. Obwohl der Katalysator keine pyrophoren Spezies enthält, sind die Komponenten des Katalysators empfindlich sowohl gegen Sauerstoff als auch gegen Feuchtigkeit und sollen in einer inerten Atmosphäre wie Stickstoff, Argon oder Helium gehandhabt, transportiert und umgewandelt werden.
- Wie oben gezeigt werden die verbesserten erfindungsgemäßen Katalysatoren vorzugsweise in einem geeigneten Lösungsmittel oder Verdünnungsmittel hergestellt. Geeignete Lösungsmittel oder Verdünnungsmittel schließen beliebige der im Stand der Technik als brauchbar als Lösungsmittel zur Polymerisation von Olefinen, Diolefinen und acetylenisch ungesättigten Monomeren bekannten Lösungsmittel ein. Geeignete Lösungsmittel schließen somit geradkettige und verzweigtkettige Kohlenwasserstoffe wie Isobutan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan und Octan, cyclische und alicyclische Kohlenwasserstoffe wie Cyclohexan, Cycloheptan, Methylcyclohexan und Methylcycloheptan und aromatische und alkylsubstituierte aromatische Verbindungen wie Benzol, Toluol und Xylol ein. Geeignete Lösungsmittel schließen auch flüssige Olefine ein, die als Monomere oder Comonomere wirken können, einschließlich Ethylen, Propylen, Butadien, Cyclopenten, 1-Hexen, 3-Methyl-1-penten, 4-Methyl-1-penten, 1,4-Hexadien, 1-Octen und 1- Decen. Geeignete Lösungsmittel schließen außerdem basische Lösungsmittel ein, die nicht allgemein als Polymerisationslösungsmittel brauchbar sind, wenn konventionelle Polymerisationskatalysatoren vom Ziegler-Natta-Typ verwendet werden, wie Chlorbenzol.
- Ohne daß sich die Erfinder auf eine spezielle Theorie festlegen wollen, wird angenommen, daß, wenn die beiden zur Herstellung der Katalysatoren verwendeten Verbindungen in einem geeigneten Lösungsmittel oder Verdünnungsmittel kombiniert werden, das gesamte Kation oder ein Teil des Kations der zweiten Verbindung (das acide Proton) mit einem der Substituenten an der metallhaltigen ersten Komponente kombiniert. In dem Fall, wenn die erste Komponente eine Formel hat, die der der allgemeinen Formel 1 oben entspricht, wird eine neutrale Verbindung freigesetzt, wobei die neutrale Verbindung entweder in Lösung verbleibt oder als Gas freigesetzt wird. In dieser Hinsicht ist zu beachten, daß wenn entweder X&sub1; oder X&sub2; in der metallhaltigen ersten Komponente Hydrid ist, Wasserstoffgas freigesetzt werden kann. In ähnlicher Weise kann, wenn entweder X&sub1; oder X&sub2; ein Methylrest ist, Methan als Gas freigesetzt werden. In den Fällen, in denen die erste Komponente eine Formel hat, die denen der allgemeinen Formeln 2, 3 oder 4 entspricht, wird einer der Substituenten an der metallhaltigen (ersten) Komponente protoniert, aber im allgemeinen wird kein Substituent von dem Metall freigesetzt. Es ist bevorzugt, daß das Molverhältnis von erster Komponente zu zweiter Komponente 1:1 oder größer ist. Die konjugierte Base des Kations der zweiten Verbindung, wenn eine verbleibt, ist eine neutrale Verbindung, die in Lösung verbleibt oder mit dem gebildeten Metallkation komplexiert, obwohl im allgemeinen eine zweite Verbindung so gewählt wird, daß jegliche Bindung der neutralen konjugierten Base an das Metallkation schwach oder nicht vorhanden sein wird. Wenn also der sterische Raumbedarf dieser konjugierten Base zunimmt, wird sie einfach in Lösung verbleiben, ohne den aktiven Katalysator zu stören. In ähnlicher Weise wird, wenn das Kation der zweiten Verbindung ein Trialkylammoniumion ist, dieses Ion ein Wasserstoffatom unter Bildung von gasförmigem Wasserstoff oder Methan freisetzen, und die konjugierte Base des Kations ist ein tertiäres Amin. In ähnlicher Weise ist, wenn das Kation ein kohlenwasserstoffsubstituiertes Phosphoniumion ist, das mindestens ein reaktives Proton enthält, wie erfindungsgemäß wesentlich ist, die konjugierte Base des Kations ein Phosphin.
- Ohne sich auf eine spezielle Theorie festlegen zu wollen, wird auch angenommen, daß, wenn einer der Substituenten der metallhaltigen (ersten) Komponente (ein Ligand) freigesetzt wird, das ursprünglich in der zur Katalysatorherstellung verwendeten zweiten Verbindung enthaltende, verträgliche, nicht-koordinierende Anion mit dem aus der ersten Komponente gebildeten Metallkation, das formal eine Koordinationszahl von 3 und eine Wertigkeit von +4 hat, kombiniert und dieses stabilisiert. Das Metallkation und das nicht koordinierende Anion bleiben so kombiniert, bis der Katalysator mit einem oder mehreren Olefinen, Diolefinen und/oder acetylenisch ungesättigten Monomeren entweder allein oder in Kombination mit einem oder mehreren anderen Monomeren oder einer anderen neutralen Lewisbase kontaktiert wird. Wie oben gezeigt, muß das in der zweiten Verbindung enthaltene Anion ausreichend labil sein, um eine rasche Verdrängung durch ein Olefin, Diolefin oder ein acetylenisch ungesättigtes Monomer zu gestatten, um die Polymerisation zu erleichtern.
- Die chemischen Reaktionen, die bei der Bildung der erfindungsgemäßen Katalysatoren stattfinden, können, wenn eine bevorzugte borhaltige Verbindung als zweite Komponente verwendet wird, in bezug auf die allgemeinen Formeln wie hier beschrieben wiedergegeben werden:
- In den vorhergehenden Reaktionsgleichungen entsprechen die Zahlen den Zahlen, die in Kombination mit den allgemeinen Gleichungen für brauchbare Metallocenverbindungen der Gruppe-IV-B- Metalle (erste Komponenten) beschrieben sind. Allgemein variieren die Stabilität und Bildungsgeschwindigkeit der Produkte der vorhergehenden Reaktionsgleichungen, insbesondere des Metallkations, in Abhängigkeit von der Auswahl des Lösungsmittels, der Acidität des gewählten [L'-H]&spplus;, dem speziellen L', dem Anion, der Temperatur, bei der die Umsetzung beendet ist und dem speziellen Dicyclopentadienylderivat des gewählten Metalls. Im allgemeinen ist das anfangs gebildete Ionenpaar ein aktiver Polymerisationskatalysator.
- Aktive Katalysatorspezies, die nicht charakterisiert worden sind, schließen aktive Zersetzungsprodukte ein, die vom gleichen Typ wie solche, die isoliert und vollständig charakterisiert worden sind, oder behalten mindestens die wesentliche Ionenpaarstruktur bei, die zur Wirkung als Katalysator erforderlich ist. Insbesondere wird insofern angenommen, daß die aktive Katalysatorspezies, die nicht isoliert worden sind, einschließlich aktiver Zersetzungsprodukte, vom gleichen Typ wie die isolierten und charakterisierten aktiven Katalysatorspezies sind, als daß diese Spezies ein Bis(cyclopentadienyl)metallzentrum enthalten, das kationisch und ungesättigt bleibt und eine Metall-Kohlenstoff- Bindung aufweist, die mit Olefinen, Diolefinen und acetylenisch ungesättigten Verbindungen reaktiv ist.
- Im allgemeinen kann der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gebildete stabile Katalysator von dem Lösungsmittel getrennt werden und zur nachfolgenden Verwendung aufbewahrt werden. Der weniger stabile Katalysator wird allerdings im allgemeinen in Lösung gehalten, bis er schließlich zur Polymerisation von Olefinen, Diolefinen und/oder acetylenisch ungesättigten Monomeren verwendet wird. Alternativ kann jeder der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Katalysatoren zur nachfolgenden Verwendung in Lösung gehalten werden oder direkt nach der Herstellung als Polymerisationskatalysator verwendet werden. Zudem und wie oben gezeigt kann der Katalysator in situ während einer Polymerisation hergestellt werden, indem die separaten Komponenten in das Polymerisationsgefäß geleitet werden, wobei die Komponenten in Kontakt miteinander kommen und reagieren, um den erfindungsgemäßen verbesserten Katalysator zu erzeugen.
- Wenn das Verhältnis von erster Verbindung zu zweiter Verbindung bei Konzentrationen unter 10&supmin;&sup5; M 1:1 beträgt, ist der Katalysator oft nicht aktiv für die Olefinpolymerisation. Obwohl sich die Erfinder nicht auf eine spezielle Theorie festlegen wollen, wird angenommen, daß versehentlich anwesender Sauerstoff oder Feuchtigkeit in dem Verdünnungsmittel oder den Monomeren den Katalysator desaktivieren können. Wenn das Verhältnis der ersten Verbindung zu der zweiten Verbindung 2:1 bis 10:1 oder mehr beträgt, können die Konzentrationen der zweiten Komponente so niedrig wie etwa 10&supmin;&sup6; M sein.
- Wenn hafniumhaltige erste Verbindungen mit zweiten Verbindungen umgesetzt werden, die ein Metall oder Metalloid wie Bor und weniger acide Ammoniumkationen enthalten, beispielsweise (n- Butyl)ammoniumtetrakis(pentafluorphenyl)bor, und der Katalysator daraus in dem erfindungsgemäßen Polymerisationsverfahren verwendet wird, können Induktionsperioden von 1 bis 15 Minuten oder mehr beobachtet werden, bevor die Aufnahme von Monomer beginnt. Dieses Phänomen ist am ausgeprägtesten, wenn die Konzentration der Hafniumverbindung unter 10&supmin;&sup4; M beträgt und die der zweiten Komponente unter 10&supmin;&sup5; beträgt. Höhere Konzentrationen der Katalysatorlösung zeigen oft keine Induktionsperiode. Sie kann auch beobachtet werden, wenn zirconiumhaltige erste Verbindungen verwendet werden, wenn die Konzentration der zweiten Komponente 10&supmin;&sup6; M oder weniger beträgt. Ohne daß sich die Erfinder auf eine spezielle Theorie festlegen wollen, wird angenommen, daß die gebildete Katalysatorspezies sich in dem Polymerisationsverfahren unter Bildung einer katalytisch inaktiven metallhaltigen Verbindung zersetzt und entweder die gleiche oder eine andere zweite Komponente regeneriert. Diese neue zweite Komponente aktiviert jede überschüssige erste Komponente, die anwesend ist, um die erfindungsgemäße aktive Katalysatorspezies zu regenerieren. Ohne sich auf eine spezielle Theorie festlegen zu wollen, wird angenommen, daß die Erhöhung der Konzentration des Katalysators oder die Verwendung von zweiten Komponenten, die acidere Ammoniumkationen enthalten, entweder die Länge dieser Induktionsperiode verringern oder sie vollständig eliminieren.
- In dem erfindungsgemäßen Polymerisationsverfahren scheint das Molekulargewicht eine Funktion von sowohl der Katalysatorkonzentration als auch der Polymerisationstemperatur und dem Polymerisationsdruck zu sein. Die mit dem Katalysator hergestellten Polymere haben, wenn sie in Abwesenheit von bedeutsamen Stoffübergangseffekten hergestellt sind, allgemein relativ enge Molekulargewichtsverteilungen.
- Einige dieser Katalysatoren, insbesondere jene auf Basis von Hafnocenen, wobei der Katalysator als Beispiel verwendet wird, der durch die Umsetzung von Bis(cyclopentadienyl)hafniumdimethyl und dem trisubstituierten Ammoniumsalz von Tetra(pentafluorphenyl)bor hergestellt ist, können, wenn sie wie hier beschrieben für die Polymerisation und Copolymerisation von α-Olefinen, Diolefinen und/oder acetylenisch ungesättigten Monomeren verwendet werden, in Abwesenheit von Kettenübertragungsmittel zur Erzeugung von Polymeren und Copolymeren mit extrem hohem Molekulargewicht und relativ engen Molekulargewichtsverteilungen führen. In dieser Hinsicht ist zu beachten, daß Homopolymere und Copolymere mit Molekulargewichten bis zu 2 x 10&sup6; und Molekulargewichtsverteilungen im Bereich von 1,5 bis 15 mit den erfindungsgemäßen Katalysatoren hergestellt werden können. Die Substituenten an den Cyclopentadienylresten können allerdings einen ausgeprägten Einfluß auf die Molekulargewichte des Polymers ausüben.
- Erfindungsgemäße Katalysatoren, die eine erste Komponente enthalten, die entweder ein reines Enantiomer oder die racemische Mischung von zwei Enantiomeren eines starren, chiralen Metallocens ist, können prochirale Olefine (Propylen und höhere α- Olefine) zu isotaktischen Polymeren polymerisieren. Bis(cyclopentadienyl)metallverbindungen, in denen jeder der beiden Cyclopentadienylreste substituiert ist und eine kovalente Brückengruppe zwischen den beiden Cyclopentadienylresten enthält, sind besonders brauchbar für isotaktische Polymerisationen dieses Typs.
- Ein besonders überraschendes Merkmal von einigen der Katalysatoren, insbesondere solchen auf Hafnocenbasis in Kombination mit einer zweiten, Bor umfassenden Komponente, ist, daß, wenn die erfindungsgemäßen Katalysatoren zum Copolymerisieren von α- Olefinen entweder allein oder in Kombination mit Diolefinen verwendet werden, die Menge an in das Copolymer eingebautem Olefin oder Diolefin mit höherem Molekulargewicht im Vergleich zu Copolymeren, die mit konventionelleren Katalysatoren vom Ziegler- Natta-Typ und Bis(cyclopentadienyl)zirconiumkatalysatoren hergestellt worden sind, deutlich höher ist. Die relativen Geschwindigkeiten der Reaktion von Ethylen und höheren α-Olefinen mit den genannten erfindungsgemäßen Katalysatoren auf Hafniumbasis liegen viel dichter beieinander als mit konventionellen Ziegler- Natta-Katalysatoren der Gruppe-IV-B-Metalle. Die Monomerverteilung in mit den erfindungsgemäßen Katalysatoren hergestellten Copolymeren, insbesondere bei den niedrigeren α-Olefinen und niedrigeren Diolefinen, liegt im Bereich von nahezu perfekt alternierend bis statistisch.
- Im allgemeinen können die Katalysatoren so ausgewählt werden, daß Polymerprodukte produziert werden, die frei von bestimmten Spurenmetallen sind, die sich allgemein in Polymeren finden, die mit Katalysatoren vom Ziegler-Natta-Typ hergestellt werden, wie Aluminium, Magnesium und Chlorid. Die mit den erfindungsgemäßen Katalysatoren hergestellten Polymerprodukte sollen dann einen breiteren Anwendungsbereich haben als Polymere, die mit konventionelleren Katalysatoren vom Ziegler-Natta-Typ hergestellt sind, die ein Metallalkyl wie ein Aluminiumalkyl umfassen.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform zur erfindungsgemäßen Verwendung wird eine Bis(cyclopentadienyl)metallverbindung, wobei das Metall ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Titan, Zirconium und Hafnium und die Verbindung zwei unabhängig substituierte oder unsubstituierte Cyclopentadienylreste und einen oder mehrere niedrigere Alkylsubstituenten und/oder ein oder zwei Hydridsubstituenten enthält, mit einem trisubstituierten Ammoniumsalz von einem substituierten tetra(aromatischen) Bor kombiniert. Jeder der drei Substituenten in dem Ammoniumkation ist der gleiche oder ein unterschiedlicher niedrigerer Alkyl- oder Arylrest. Mit niedrigerem Alkyl ist ein Alkylrest gemeint, der ein bis vier Kohlenstoffatome enthält. Wenn die verwendete Bis(cyclopentadienyl)metallverbindung eine Bis(perkohlenwasserstoffsubstituierte Cyclopentadienyl)metallverbindung ist, kann ein teilweise substituiertes tetra(aromatisches) Borsalz verwendet werden. Wenn die Anzahl der Kohlenwasserstoffsubstituenten an den Cyclopentadienylresten verringert wird, werden substituierte Anionen in den trisubstituierten Ammoniumsalzen verwendet, insbesondere pentafluorsubstituierte Anionen. Tri(n- butyl)ammoniumtetra(fluorphenyl)bor ist besonders bevorzugt.
- Gemäß einer am meisten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird Bis(cyclopentadienyl)zirconiumdimethyl oder Bis(cyclopentadienyl)hafniumdimethyl mit N,N-Dimethylaniliniumtetra(pentafluorphenyl)bor umgesetzt, um den erfindungsgemäß am meisten bevorzugten Katalysator herzustellen. Die beiden Komponenten werden bei einer Temperatur im Bereich von 0ºC bis 100ºC kombiniert. Die Komponenten werden vorzugsweise in einem aromatischen Kohlenwasserstofflösungsmittel kombiniert, am meisten bevorzugt Toluol. Nominelle Verweilzeiten im Bereich von 10 Sekunden bis 60 Minuten sind ausreichend, um sowohl den bevorzugten als auch den am meisten bevorzugten Katalysator der Erfindung herzustellen.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird der Katalysator unmittelbar nach der Bildung dann verwendet, um ein niedrigeres α-Olefin, insbesondere Ethylen oder Propylen, am meisten bevorzugt Ethylen, bei einer Temperatur im Bereich von 0ºC bis 100ºC und einem Druck im Bereich von 1,03 bis 34,45 bar (15 bis 500 psig) zu polymerisieren. In einer am meisten bevorzugten Ausführungsform wird der Katalysator verwendet, um Ethylen zu homopolymerisieren oder Ethylen mit einem niedrigeren α-Olefin mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen zu copolymerisieren und so ein plastisches oder elastomeres Copolymer zu ergeben. Gemäß den bevorzugten und am meisten bevorzugten Ausführungsformen werden die Monomere während einer nominellen Verweilzeit im Bereich von 1 bis 60 Minuten auf Polymerisationsbedingungen gehalten und der Katalysator wird in einer Konzentration im Bereich von 10&supmin;&sup5; bis 10&supmin;¹ Mol pro Liter Lösungsmittel gehalten.
- Da nun die vorliegende Erfindung und eine bevorzugte und am meisten bevorzugte Ausführungsform derselben umfassend beschrieben wurden, wird angenommen, daß dieselbe in Bezugnahme auf die folgenden Beispiele noch leichter verständlich wird. Es wird allerdings anerkannt, daß diese Beispiele nur zu Illustrationszwecken gegeben werden und nicht als die Erfindung einschränkend angesehen werden sollen. Alle der Beispiele wurden entweder gemäß Standard-Schlenck-Techniken unter einer Argonbedeckung oder unter einer Heliumbedeckung in einer HE43-2-Trockenbox mit Vakuumatmosphären durchgeführt. Die in den Versuchen verwendeten Lösungsmittel wurden gemäß Standardtechniken unter Stickstoff gründlich getrocknet. Die in den Beispielen verwendeten Bor- und Metallocenreagentien wurden entweder gekauft oder gemäß veröffentlichten Techniken hergestellt.
- In diesem Beispiel wurde ein aktiver isolierbarer Olefinpolymerisationskatalysator hergestellt, indem zuerst 0,56 g Tri(n- butyl)ammoniumtetra(o-tolyl)bor in 50 ml Toluol suspendiert wurden und dann 0,25 g Bis(cyclopentadienyl)zirconiumdimethyl zugegeben wurden. Die Mischung wurde bei Raumtemperatur 1 h gerührt. Nach 1 h schied sich ein unlöslicher gelber Niederschlag aus einer orangen Lösung ab. Der gelbe Niederschlag wurde durch Filtration isoliert, drei Mal mit 20 ml Pentan gewaschen und im Vakuum getrocknet. 0,26 g des gelben Niederschlags wurden gewonnen.
- In diesem Beispiel wurde eine Überschuß an Ethylen bei atmosphärischem Druck zu einem Teil der orangen Mutterlauge aus Beispiel 1 in einem 100 ml Kolben mit Seitenhals gegeben und es bildete sich Polyethylen. Das Ethylen wurde auch mit einem Teil des gelben Niederschlags kontaktiert, wobei der Niederschlag in Toluol in einem 50 ml Kolben mit Seitenhals suspendiert wurde, und wiederum wurde Polyethylen gebildet.
- In diesem Beispiel wurde ein aktiver, isolierbarer Olefinpolymerisierungskatalysator hergestellt, indem zuerst 0,78 g Tri(n-butyl)ammoniumtetra(m,m-dimethylphenyl)bor in 50 ml Toluol suspendiert wurden und dann 0,50 g Bis(pentamethylcyclopentadienyl)zirconiumdimethyl zugegeben wurden. Die Mischung wurde bei Raumtemperatur 1 h gerührt. Nach 1 h wurde die Reaktionsmischung zur Trockne eingedampft. Der resultierende rohe rotbraune Feststoff wurde mit 30 ml Pentan gewaschen und im Vakuum getrocknet, um 0,56 g eines toluollöslichen braunen Feststoffs zu ergeben. Sowohl der braune Feststoff als auch die rohe Reaktionsmischung wurden in einem 100 ml Kolben mit Seitenhals in 40 ml Toluol aufgelöst und es wurde beobachtet, daß Ethylen bei atmosphärischem Druck polymerisiert wurde.
- In diesem Beispiel wurden zwei aktive isolierbare Olefinpolymerisationskatalysatoren hergestellt, indem zuerst 0,78 g Tri(n-butyl)ammoniumtetra(o,p-dimethylphenyl)bor in 30 ml Toluol und 15 ml Pentan aufgelöst wurden. Die Lösung wurde dann auf -30ºC abgekühlt und 0,50 g Bis(pentamethylcyclopentadienyl)zirconiumdimethyl wurden zugesetzt. Die Mischung wurde unter Durchmischen auf Raumtemperatur erwärmen gelassen und 4 h gehalten. Ein gelber Niederschlag wurde durch Filtration von einer violetten Reaktionslösung abgetrennt. Der gelbe Niederschlag wurde dann im Vakuum getrocknet, um 0,62 g Produkt zu ergeben. Nach der Abtrennung des gelben Niederschlags wurde die violette Mutterlauge zur Trockne eingedampft und ergab 0,32 g eines violetten glasartigen Feststoffs. Das gelbe und das violette Produkt polymerisierten Ethylen in Deuterotoluol in NMR-Röhrchen.
- In diesem Beispiel wurde ein aktiver Olefinpolymerisationskatalysator hergestellt, indem zuerst 0,87 g Tri(n-butyl)ammoniumtetra(p-tolyl)bor in 50 ml Toluol suspendiert wurden und dann 0,50 g (Pentamethylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)zirconiumdimethyl zugegeben wurden. Die Reaktion wurde 18 h bei Raumtemperatur gerührt und ergab eine blaugrüne homogene Lösung. Die Reaktionsmischung wurde im Vakuum getrocknet, mit 30 ml Pentan gewaschen und dann erneut in 100 ml Toluol aufgelöst. Die resultierende blaugrüne Lösung wurde in ein Glasdruckgefäß filtriert und unter 1,5 atm Ethylen gerührt. Es wurde ein sofortiger Temperaturanstieg und Polymerbildung bei Einwirkung von Ethylen beobachtet. Die Ausbeute an Polyethylen betrug nach 15 Minuten 4,5 g.
- In diesem Beispiel wurde ein Olefinpolymerisierungskatalysator hergestellt, indem zuerst 0,1 g Tri(n-butyl)ammoniumtetra(p- ethylphenyl)bor in 5 ml d&sub6;-Benzol aufgelöst wurden und dann 0,05 g (Pentamethylcyclopentadienyl)(cyclopentadienyl)zirconiumdimethyl zugegeben wurden. Die Umsetzung war nach 30 Minuten beendet. Die grüne Lösung wurde dann im Vakuum getrocknet, um einen grünen glasartigen Feststoff zu ergeben. Das rohe grüne Produkt wurde mit 20 ml Toluol extrahiert. In getrennten Versuchen wurde der Toluolextrakt Ethylen, Propylen und einer Mischung aus Ethylen und Propylen ausgesetzt. In jedem Fall wurde eine deutliche Polymerisationsaktivität beobachtet.
- In diesem Beispiel wurde ein aktiver Olefinpolymerisierungskatalysator hergestellt, indem zuerst 0,22 g Tri(n-butyl)ammoniumtetra(pentafluorphenyl)bor in 50 ml Toluol suspendiert wurden und dann 0,10 g Bis(pentamethylcyclopentadienyl)zirconiumdimethyl zugegeben wurden. Das Reaktionsgefäß wurde mit einem Gummiseptum verschlossen und bei Raumtemperatur gerührt. Nach 10 Minuten wurde die Reaktionsmischung (nun gelb und homogen) mit 1,5 atm Ethylen unter Druck gesetzt und kräftig gerührt. Es wurde eine rasche Polymerisation von Ethylen beobachtet, die einen signifikanten Anstieg der Reaktionstemperatur (von Raumtemperatur bis mindestens 80ºC) während der ersten fünf Minuten der Polymerisation verursachte. Nach 15 Minuten wurde das Gas aus dem Reaktionsgefäß abgelassen und Methanol wurde zugegeben, um den noch aktiven Katalysator abzutöten. Die Ausbeute an linearem Polyethylen betrug 3,7 g.
- In diesem Beispiel wurde ein aktiver Olefinpolymerisierungskatalysator hergestellt, indem 0,34 g Tri(n-butyl)ammoniumtetra(pentafluorphenyl)bor in 50 ml Toluol suspendiert wurden und dann 0,13 g Bis(pentamethylcyclopentadienyl)zirconiumdimethyl zugegeben wurden. Das Reaktionsgefäß wurde mit einem Gummiseptum verschlossen und bei Raumtemperatur gerührt. Nach 10 Minuten wurde die Reaktionsmischung (eine gelbe Lösung über einem unlöslichen orangen Öl) mit 1,5 atm Ethylen unter Druck gesetzt und kräftig gerührt. Es wurde eine rasche Polymerisation von Ethylen beobachtet, die einen signifikanten Anstieg der Reaktionstemperatur (von Raumtemperatur bis mindestens 80ºC) während der ersten fünf Minuten der Polymerisation verursachte. Nach 10 Minuten wurde das Gas aus dem Reaktionsgefäß abgelassen und Methanol wurde zugegeben, um den noch aktiven Katalysator abzutöten. Die Ausbeute an linearem Polyethylen betrug 3,7 g.
- In diesem Beispiel wurde ein aktiver Olefinpolymerisierungskatalysator hergestellt, indem 0,18 g Tri(n-butyl)ammoniumtetra(pentafluorphenyl)bor in 50 ml Toluol suspendiert wurden und dann 0,12 g Bis([1,3-bis(trimethylsilyl)cyclopentadienyl]zirconiumdimethyl zugegeben wurden. Das Reaktionsgefäß wurde mit einem Gummiseptum verschlossen und bei Raumtemperatur gerührt. Nach 10 Minuten wurde die Reaktionsmischung (eine gelbe Lösung über einem unlöslichen gelben Öl) mit 1,52 bar (1,5 atm) Ethylen unter Druck gesetzt und kräftig gerührt. Es wurde eine rasche Polymerisation von Ethylen beobachtet, die einen signifikanten Anstieg der Reaktionstemperatur (von Raumtemperatur bis mindestens 80ºC) während der ersten Minuten der Polymerisation verursachte. Nach 10 Minuten wurde das Gas aus dem Reaktionsgefäß abgelassen und Methanol wurde zugegeben, um den noch aktiven Katalysator abzutöten. Die Ausbeute an linearem Polyethylen betrug 2,1 g.
- In diesem Beispiel wurde ein aktiver Olefinpolymerisierungskatalysator hergestellt, indem 0,34 g Tri(n-butyl)ammoniumtetra(pentafluorphenyl)bor in 50 ml Toluol suspendiert wurden und dann 0,10 g Bis(cyclopentadienyl)zirconiumdimethyl zugegeben wurden. Das Reaktionsgefäß wurde mit einem Gummiseptum verschlossen und bei Raumtemperatur gerührt. Nach 10 Minuten wurde die Reaktionsmischung (eine gelbe Lösung über einem unlöslichen orangen Öl) mit 1,52 bar (1,5 atm) Ethylen unter Druck gesetzt und kräftig gerührt. Es wurde eine rasche Polymerisation von Ethylen beobachtet, die einen signifikanten Anstieg der Reaktionstemperatur (von Raumtemperatur bis mindestens 80ºC) während der ersten Minuten der Polymerisation verursachte. Nach 10 Minuten wurde das Gas aus dem Reaktionsgefäß abgelassen und Methanol wurde zugegeben, um den noch aktiven Katalysator abzutöten. Die Ausbeute an linearem Polyethylen betrug 3,7 g.
- In diesem Beispiel wurde ein aktiver Olefinpolymerisationskatalysator hergestellt, indem 0,12 g Tri(n-butyl)ammoniumtetra(pentafluorphenyl)bor und 0,04 g Bis(cyclopentadienyl)zirconiumdimethyl in 100 ml Toluol in einem 250 ml Kolben kombiniert wurden. Der Kolben wurde mit einem Gummiseptum verschlossen und bei 60ºC 3 Minuten lang gerührt. Dann wurden dem Kolben Ethylen mit 1,5 atm und 3 ml 1-Hexen zugesetzt. Nach 20 Minuten wurden die Gase aus dem Kolben abgelassen und Methanol wurde zugegeben, um den noch aktiven Katalysator zu desaktivieren. Das weiße polymere Produkt wurde durch Filtration aufgefangen und im Vakuum getrocknet, um 8,0 g eines Hexen/Ethylen-Copolymers zu ergeben. Der Schmelzpunkt des Copolymers betrug 125ºC.
- In diesem Beispiel wurden Ethylen und 1-Buten in Hexan als Verdünnungsmittel copolymerisiert, indem unter einer Stickstoffatmosphäre einem 1 L Autoklaven aus rostfreiem Stahl, der zuvor mit Stickstoff gespült worden war und 400 ml trockenes sauerstofffreies Hexan enthielt, 40 ml Toluollösung zugesetzt wurde, die 4 mg Bis(cyclopentadienyl)zirconiumdimethyl und 12 mg Tri(n- butyl)ammoniumtetrakis(pentafluorphenyl)bor enthielt. Dem Autoklaven wurde 1-Buten (200 ml) zugesetzt und er wurde außerdem mit 4,46 bar (65 psig) Ethylen unter Druck gesetzt. Der Autoklav wurde gerührt und 7 Minuten auf 60ºC geheizt. Die Gase wurden aus dem Reaktor abgelassen, der Reaktor wurde abgekühlt und der Inhalt getrocknet. Die Ausbeute an isoliertem Copolymer betrug 9,2 g. Das durchschnittliche Molekulargewicht (Gewichtsmittel) des Polymers betrug 108 000 und die Molekulargewichtsverteilung betrug 1,97. Eine Zusammensetzungsverteilungsanalyse zeigte einen Breitenindex von 88 %.
- In diesem Beispiel wurden Ethylen und 1-Buten in Hexan als Verdünnungsmittel copolymerisiert, indem unter einer Stickstoffatmosphäre einem 1 L Autoklaven aus rostfreiem Stahl, der zuvor mit Stickstoff gespült worden war und 400 ml trockenes sauerstofffreies Hexan enthielt, 40 ml Toluollösung zugesetzt wurde, die 4 mg Bis(cyclopentadienyl)zirconiumdimethyl und 12 mg Tri(n- butyl)ammoniumtetrakis(pentafluorphenyl)bor enthielt. Dem Autoklaven wurde 1-Buten (200 ml) zugesetzt und er wurde außerdem mit 4,46 bar (65 psig) Ethylen unter Druck gesetzt. Der Autoklav wurde gerührt und 10 Minuten auf 50ºC geheizt. Die Gase wurden aus dem Reaktor abgelassen, der Reaktor wurde abgekühlt und der Inhalt getrocknet. Die Ausbeute an isoliertem Copolymer betrug 7,1 g. Das durchschnittliche Molekulargewicht (Gewichtsmittel) des Polymers betrug 92 000 und die Molekulargewichtsverteilung betrug 1,88. Die Analyse durch ¹³C-NMR-Spektroskopie zeigte ein Reaktivitätsverhältnis (r&sub1;r&sub2;) von 0,145.
- In diesem Beispiel wurden Ethylen und 1-Buten in Hexan als Verdünnungsmittel copolymerisiert, indem unter einer Stickstoffatmosphäre einem 1 L Autoklav aus rostfreiem Stahl, der zuvor mit Stickstoff gespült worden war und 400 ml trockenes, sauerstofffreies Hexan enthielt, 25 ml einer Toluollösung zugesetzt wurden, die 9 mg Bis[(tert.-butyl)cyclopentadienyl]zirconiumdimethyl und 2,9 mg N,N-Dimethylaniliniumtetrakis(pentafluorphenyl)bor enthielt. Dem Autoklaven wurde 1-Buten (100 ml) zugesetzt und er wurde außerdem mit 4,46 bar (65 psig) Ethylen unter Druck gesetzt. Der Autoklav wurde gerührt und 1 h auf 50ºC erwärmt. Die Gase wurden aus dem Autoklaven abgelassen, der Autoklav wurde abgekühlt und der Inhalt getrocknet. Die Ausbeute an isoliertem Copolymer betrug 27,2 g. Das durchschnittliche Molekulargewicht (Gewichtsmittel) des Polymers betrug 23 000 bei einer Molekulargewichtsverteilung von 1,8. Die Analyse der Zusammensetzungsverteilung zeigte einen Medianwert des Comonomergehalts von 6,3 Mol.% und einen Breitenindex von 81 %.
- In diesem Beispiel wurde Ethylen polymerisiert, indem unter einer Stickstoffatmosphäre einem 1 L Autoklaven aus rostfreiem Stahl, der zuvor mit Stickstoff gespült worden war und 400 ml trockenes, sauerstofffreies Hexan enthielt, zuerst eine Lösung aus 15 mg Bis(cyclopentadienyl)hafniumdimethyl in 30 ml Toluol und dann nach 5 Minuten eine Toluollösung (50 ml) zugesetzt wurde, die 12 mg Bis(cyclopentadienyl)hafniumdimethyl und 30 mg Tri(n-butyl)ammoniumtetrakis(perfluorphenyl)bor enthielt. Der Autoklav wurde mit 6,2 bar (90 psig) unter Druck gesetzt und bei 60ºC gerührt. Nach 1 h wurden die Gase aus dem Autoklaven abgelassen und der Autoklav geöffnet. Die isolierte Ausbeute an linearem Polyethylen betrug 73,8 g. Dieses Material hatte ein durchschnittliches Molekulargewicht (Gewichtsmittel) von 1 100 000 und eine Molekulargewichtsverteilung von 1,78.
- In diesem Beispiel wurden Ethylen und Propylen in Hexan als Verdünnungsmittel copolymerisiert, indem unter einer Stickstoffatmosphäre einem 1 L Autoklaven aus rostfreiem Stahl, der zuvor mit Stickstoff gespült worden war und 400 ml trockenes, sauerstofffreies Hexan enthielt, zuerst eine Lösung aus 15 mg Bis(cyclopentadienyl)hafniumdimethyl in 25 ml Toluol zugesetzt wurdel 5 Minuten lang gerührt wurde und dann 50 ml einer Toluollösung zugesetzt wurden, die 17 mg Bis(cyclopentadienyl)hafniumdimethyl und 42 mg Tri(n-butyl)ammoniumtetrakis(pentafluorphenyl)bor enthielt. Dem Autoklaven wurde Propylen (200 ml) zugegeben und er wurde außerdem zu zusätzlichen 3,45 bar (50 psig) Ethylen unter Druck gesetzt. Der Autoklav wurde 15 Minuten bei 60ºC gerührt. Die Gase wurden aus dem Reaktor abgelassen, der Reaktor wurde geöffnet und des restliche Hexan im Reaktorinhalt unter einem Luftstrom verdampft. Die Ausbeute an isoliertem Copolymer betrug 61,0 g. Dieses Copolymer, welches zu 35,1 Gew.% aus Ethylen bestand, hatte ein durchschnittliches Molekulargewicht (Gewichtsmittel) von 103 000 und eine Molekulargewichtsverteilung von 2,3. Die Analyse mit ¹³C-NMR-Spektroskopie zeigte ein statistisches Copolymer.
- In diesem Beispiel wurden Ethylen und Propylen in Propylen als Masse copolymerisiert, indem unter einer Stickstoffatmosphäre einem 1 L Autoklaven aus rostfreiem Stahl, der zuvor mit Stickstoff gespült worden war, 50 ml einer Toluollösung zugegeben wurden, die 36 mg Bis(cyclopentadienyl)hafniumdimethyl und 11 mg N,N-Dimethylaniliniumtetrakis(pentafluorphenyl)bor enthielt. Dem Autoklaven wurden Propylen (400 ml) zugegeben und er wurde außerdem mit 8,3 bar (120 psig) Ethylen unter Druck gesetzt. Nach Rühren für 15 Minuten bei 50ºC wurden die Gase aus dem Reaktor abgelassen und der Reaktor wurde geöffnet und der Inhalt im Luftstrom getrocknet. Die isolierte Copolymerausbeute betrug 52,6 g. Das Copolymer, welches zu 38,1 Gew.% aus Ethylen bestand, hatte ein durchschnittliches Molekulargewicht (Gewichtsmittel) von 603 000 und eine Molekulargewichtsverteilung von 1,93.
- In diesem Beispiel wurden Ethylen und 1-Buten in Hexan als Verdünnungsmittel copolymerisiert, indem unter einer Stickstoffatmosphäre einem 1 L Autoklaven aus rostfreiem Stahl, der zuvor mit Stickstoff gespült worden war und der 400 ml trockenes, sauerstofffreies Hexan enthielt, zuerst 30 ml einer Toluollösung zugesetzt wurden, die 15 mg Bis(cyclopentadienyl)hafniumdimethyl enthielt, und danach nach 5 Minuten Rühren 30 ml einer Toluollösung zugesetzt wurden, die 12 mg Bis(cyclopentadienyl)hafniumdimethyl und 30 mg Di(n-butyl)ammoniumtetrakis(pentafluorphenyl)bor enthielt. 1-Buten (50 ml) wurde dem Autoklaven zugesetzt, der außerdem mit 4,48 bar (65 psig) Ethylen unter Druck gesetzt wurde. Der Autoklav wurde 1 h gerührt und auf 50ºC erwärmt. Die Gase wurden aus dem Reaktor abgelassen, der Reaktor geöffnet und der Inhalt in einem Vakuumofen getrocknet. Die Ausbeute in isoliertem Copolymer betrug 78,7 g. Dieses Copolymer, das aus 62,6 Gew.% Ethylen bestand, hatte ein durchschnittliches Molekulargewicht (Gewichtsmittel) von 105 000 und eine Molekulargewichtsverteilung von 4,94. Die Analyse mittels ¹³C-NMR-Spektroskopie zeigte ein Reaktivitätsverhältnis (r&sub1;r&sub2;) von 0,153.
- In diesem Beispiel wurden Ethylen, Propylen und 1-Buten in Hexan als Verdünnungsmittel copolymerisiert, indem unter einer Stickstoffatmosphäre einem 1 L Reaktor aus rostfreiem Stahl, der zuvor mit Stickstoff gespült worden war und der 400 ml trocknes, sauerstofffreies Hexan enthielt, 50 ml einer Toluollösung zugesetzt wurden, die 19 mg Bis(cyclopentadienyl)hafniumdimethyl und 15 mg Tri(n-butyl)ammoniumtetrakis(pentafluorphenyl)bor enthielt. 1-Buten (50 ml) und Propylen(25 ml) wurden dem Autoklaven zugesetzt, der außerdem mit 4,13 bar (60 psig) Ethylen unter Druck gesetzt wurde. Der Autoklav wurde 45 Minuten bei 50ºC gerührt, dann abgekühlt und die Gase abgelassen. Der Inhalt wurde im Luftstrom getrocknet. Die Ausbeute an isoliertem Terpolymer betrug 17,9 g. Das durchschnittliche Molekulargewicht (Gewichtsmittel) des Polymers betrug 188 000 und die Molekulargewichtsverteilung war 1,89. Die Analyse mittels ¹³C-NMR-Spektroskopie zeigte, daß das Polymer 62,9 Mol.% Ethylen, 25,8 Mol.% Propylen und 11,3 Mol.% Buten enthielt.
- In diesem Beispiel wurden Ethylen, Propylen und 1,4-Hexadien in Hexan als Verdünnungsmittel copolymerisiert, indem unter einer Stickstoffatmosphäre einem 1 L Autoklaven aus rostfreiem Stahl, der zuvor mit Stickstoff gespült worden war und 400 ml trockenes, sauerstofffreies Hexan enthielt, zuerst 100 ml frisch destilliertes 1,4-Hexadien, dann 50 ml Katalysatorlösung zugegeben wurden, die 72 mg Bis(cyclopentadienyl)hafniumdimethyl und 16 mg N,N-Dimethylaniliniumtetrakis(perfluorphenyl)bor enthielt. Dem Autoklaven wurde Propylen (50 ml) zugegeben und er wurde außerdem mit 6,2 bar (90 psig) Ethylen unter Druck gesetzt. Der Autoklav wurde bei 50ºC 10 Minuten lang gerührt, dann abgekühlt und die Gase abgelassen. Der Inhalt wurde im Luftstrom getrocknet. Die Ausbeute an isoliertem Terpolymer betrug 30,7 g. Das durchschnittliche Molekulargewicht (Gewichtsmittel) des Polymers betrug 191 000 und die Molekulargewichtsverteilung betrug 1,61. Die Analyse durch ¹³C-NMR-Spektroskopie zeigte, daß das Polymer 70,5 Mol.% Ethylen, 24,8 Mol.% Propylen und 4,7 Mol.% 1,4-Hexadien enthielt.
- In diesem Beispiel wurden Ethylen und 1-Hexen in Hexan als Verdünnungsmittel copolymerisiert, indem unter einer Stickstoffatmosphäre einem 1 L Autoklaven aus rostfreiem Stahl, der zuvor mit Stickstoff gespült worden war und 400 ml trockenes, sauerstofffreies Hexan enthielt, zuerst 30 ml Toluollösung, die 15 mg Bis(cyclopentadienyl)hafniumdimethyl enthielt, und dann nach 5 Minuten 100 ml durch Aluminiumoxid filtriertes und entgastes 1- Hexen und dann 50 ml einer Toluollösung zugegeben wurden, die 12 mg Bis(cyclopentadienyl)hafniumdimethyl und 30 mg Tri(n-butyl)ammoniumtetrakis(pentafluorphenyl)bor enthielt. Der Autoklav wurde mit 4,48 bar (65 psig) Ethylen unter Druck gesetzt, gerührt und 1 h auf 50ºC erwärmt, dann abgekühlt und die Gase abgelassen. Der Inhalt wurde im Vakuumofen getrocknet. Die Ausbeute an isoliertem Copolymer betrug 54,7 g. Das Copolymer, welches zu 46 Gew.% aus Ethylen bestand, hatte ein durchschnittliches Molekulargewicht (Gewichtsmittel) von 138 000 und eine Molekulargewichtsverteilung von 3,08. Die Analyse durch ¹³C-NMR- Spektroskopie zeigte ein Reaktivitätsverhältnis (r&sub1;r&sub2;) von 0,262.
- In diesem Beispiel wurde Propylen in Hexan als Verdünnungsmittel polymerisiert, indem unter einer Stickstoffatmosphäre zu einem 1 L Autoklaven aus rostfreiem Stahl, der zuvor mit Stickstoff gespült worden war und der 200 ml trockenes, sauerstofffreies Hexan enthielt, 50 ml einer Toluollösung gegeben wurden, die 72 mg Bis(cyclopentadienyl)hafniumdimethyl und 22 mg N,N- Dimethylaniliniumtetrakis(pentafluorphenyl)bor enthielt. Propylen (200 ml) wurde zugegeben und der Autoklav wurde bei 40ºC 65 Minuten lang gerührt. Der Autoklav wurde abgekühlt und die Gase abgelassen und der Inhalt in einem Vakuumofen getrocknet. Die Ausbeute an ataktischem Polypropylen betrug 37,7 g. Das durchschnittliche Molekulargewicht (Gewichtsmittel) dieses Polymers betrug 92 000 und die Molekulargewichtsverteilung war 1,54.
- In diesem Versuch wurde Propylen in Propylen als Masse polymerisiert, indem unter einer Stickstoffatmosphäre einem 1 L Autoklaven aus rostfreiem Stahl, der zuvor mit Stickstoff gespült worden war, 50 ml einer Toluollösung zugegeben wurden, die 77 mg Bis(cyclopentadienyl)hafniumdimethyl und 22 mg N,N-Dimethylaniliniumtetrakis(pentafluorphenyl)bor enthielt. Propylen (400 ml) wurde zugegeben und der Autoklav wurde bei 40ºC 90 Minuten lang gerührt. Die isolierte Ausbeute an ataktischem Polypropylen betrug 58,7 g. Das durchschnittliche Molekulargewicht (Gewichtsmittel) dieses Polymers betrug 191 000 und die Molekulargewichtsverteilung war 1,60.
- In diesem Beispiel wurde Propylen in Propylen als Masse polymerisiert, indem 72 mg Bis(cyclopentadienyl)hafniumdimethyl und 22 mg N,N-Dimethylaniliniumtetrakis(pentafluorphenyl)bor mit 500 ml Propylen in einen 1 L Autoklaven aus rostfreiem Stahl gewaschen wurden, der zuvor mit Stickstoff gespült worden war. Der Autoklav wurde bei 40ºC 90 Minuten lang gerührt und bei 50ºC weitere 30 Minuten lang gerührt, dann abgekühlt und die Gase abgelassen. 2,3 g ataktisches Polypropylen wurden isoliert.
- In diesem Beispiel wurde Ethylen polymerisiert, indem 55 mg Bis(trimethylsilylcyclopentadienyl)hafniumdimethyl mit 80 mg N,N-Dimethylaniliniumtetrakis(pentafluorphenyl)bor in 5 ml Toluol in einer septumverschlossenen Ampulle umgesetzt wurden. Als 15 Sekunden lang Ethylen durch die Lösung geleitet wurde, bildete sich Polymer und die Mischung wurde warm. Die Ampulle wurde geöffnet und der Inhalt mit Aceton verdünnt, filtriert, gewaschen und getrocknet. Die Ausbeute an Polyethylen betrug 0,26 g.
- In diesem Beispiel wurde Propylen in Propylen als Masse polymerisiert, indem unter einer Stickstoffatmosphäre einem Autoklaven aus rostfreiem Stahl, der zuvor mit Stickstoff gespült worden war, 25 ml einer Toluollösung zugegeben wurden, die 10 mg rac-Dimethylsilylbis(indenyl)hafniumdimethyl und 5 mg N,N-Dimethylaniliniumtetrakis(pentafluorphenyl)bor enthielt. Propylen (500 ml) wurde zugegeben und der Autoklav bei 40ºC 4,5 Stunden lang gerührt. Der Autoklav wurde abgekühlt und die Gase abgelassen und der Inhalt in einem Vakuumofen getrocknet. Die Ausbeute an isoliertem isotaktischen Polypropylen betrug 78,5 g. Das durchschnittliche Molekulargewicht (Gewichtsmittel) dieses Polymers betrug 555 000 und die Molekulargewichtsverteilung war 1,86. Das Polymer hatte einen Schmelzpunkt von 139ºC. Die Analyse mittels ¹³C-NMR-Spektroskopie zeigte, daß das Polymer zu etwa 95 % isotaktisch war.
- In diesem Beispiel wurde ein aktiver Ethylenpolymerisierungskatalysator hergestellt, indem 40 mg N,N-Dimethylaniliniumtetrakis(pentafluorphenyl)bor und 17 mg 1-Bis(cyclopentadienyl)zircona-3-dimethylsilacyclobutan in 10 ml Toluol in einem septumverschlossenen Rundkolben suspendiert wurden. Als 30 Sekunden lang Ethylen durch die Lösung geleitet wurde, wurde die Lösung heiß und Polymer fiel aus. Der Kolben wurde geöffnet und der Inhalt mit Aceton verdünnt. Das Polymer wurde abfiltriert, mit Aceton gewaschen und im Vakuum getrocknet. Die Ausbeute an isoliertem Polymer betrug 0,15 g.
- In diesem Beispiel wurde ein aktiver Ethylenpolymerisationskatalysator hergestellt, indem 36 mg 1-Bis(cyclopentadienyl)titana-3-dimethylsilacyclobutan und 80 mg N,N-Dimethylaniliniumtetrakis(pentafluorphenyl)bor in 20 ml Toluol in einem septumverschlossenen Rundkolben suspendiert wurden. Die Lösung wurde dunkler, als Ethylen hindurchgeleitet wurde. Nach 5 Minuten wurde der Kolben geöffnet und der Inhalt mit Ethanol verdünnt. Das Polymer wurde abfiltriert, mit Ethanol gewaschen und getrocknet. Die Ausbeute an isoliertem Polyethylen betrug 0,51 g.
- In diesem Beispiel wurde ein aktiver Ethylenpolymerisationskatalysator hergestellt, indem 29 mg (Pentamethylcyclopentadienyl)(tetramethyl-eta¹-cyclopentadienyl)zirconiumphenyl und 43 mg Tri(n-butyl)ammoniumtetrakis(pentafluorphenyl)bor in 25 ml Toluol in einem septumverschlossenen Rundkolben suspendiert wurden. Es bildete sich fast sofort Polymer, als Ethylen durch die Lösung hindurchgeleitet wurde. Nach 5 Minuten wurde der Kolben geöffnet und der Inhalt mit Ethanol verdünnt. Das Polymer wurde abfiltriert, mit Aceton gewaschen und getrocknet. Die Ausbeute an isoliertem Polyethylen betrug 0,49 g.
- In diesem Beispiel wurde ein aktiver Ethylenpolymerisationskatalysator hergestellt, indem 34 mg Bis(cyclopentadienyl)zirconium(2,3-dimethyl-1,3-butadien) und 85 mg Tri(n-butyl)ammoniumtetrakis(pentafluorphenyl)bor in 50 ml Toluol in einer septumverschlossenen Flasche suspendiert wurden. Bei Einbringung von Ethylen wurde die Lösung sofort wamr, als Polymer ausfiel. Nach 5 Minuten wurde die Flasche geöffnet und der Inhalt mit Ethanol verdünnt. Das gebildete Polymer wurde abfiltriert, mit Ethanol gewaschen und getrocknet. Die Ausbeute an isoliertem Polymer betrug 1,06 g.
- In diesem Beispiel wurde Ethylen polymerisiert, indem 20 mg 1-Bis(cyclopentadienyl)hafna-3-dimethylsilacyclobutan und 39 mg N,N-Dimethylaniliniumtetrakis(pentafluorphenyl)bor in 20 ml Toluol in einem septumverschlossenen Rundkolben umgesetzt wurden. Als Ethylen durch die Lösung geleitet wurde, fiel Polymer aus und die Lösung erwärmte sich. Nach 1 Minute wurde der Kolben geöffnet und der Inhalt mit Ethanol verdünnt. Das Polymer wurde abfiltriert, mit Ethanol gewaschen und getrocknet. Die Ausbeute an isoliertem Polyethylen betrug 0,263 g.
- In diesem Beispiel wurde Ethylen polymerisiert, indem 21 mg Bis(cyclopentadienyl)hafnium(2,3-dimethyl-1,3-butadien) und 41 mg Tri(n-butyl)ammoniumtetrakis(pentafluorphenyl)bor in 50 ml Toluol in einer septumverschlossenen Flasche umgesetzt wurden. Als Ethylen durch die Lösung geleitet wurde, fiel innerhalb von Sekunden Polymer aus. Nach 10 Minuten wurde die Flasche geöffnet und der Inhalt mit Ethanol verdünnt. Das feste Polymer wurde abfiltriert, mit Aceton gewaschen und getrocknet. Die Ausbeute an isoliertem Polyethylen betrug 0,93 g.
- In diesem Beispiel wurde Ethylen polymerisiert, indem 53 mg (Pentamethylcyclopentadienyl)(tetramethylcyclopentadienylmethylen)hafniumbenzyl und 75 mg N,N-Dimethylaniliniumtetrakis(pentafluorphenyl)bor in 50 ml Toluol in einer septumverschlossenen Flasche umgesetzt wurden. Ethylen wurde 10 Minuten lang durch die Lösung geleitet. Die Flasche wurde geöffnet und der Inhalt mit Ethanol verdünnt. Das Polymer wurde abfiltriert, mit Aceton gewaschen und getrocknet. Die Ausbeute an isoliertem Polyethylen betrug 0,65 g.
Claims (8)
1. Ionischer Katalysator zum Polymerisieren von Olefinen,
Diolefinen und/oder acetylenisch ungesättigten Monomeren, der
ein Bis(cyclopentadienyl)-Gruppe-IV-B-Metallkation und
ein verträgliches, raumerfüllendes,
nicht-koordinierendes Anion aus einem einzigen Koordinationskomplex mit
mehreren lipophilen Resten umfaßt, die kovalent um ein zentrales,
Formalladung tragendes Metall- oder Metalloidatom
koordiniert sind und dieses abschirmen, und das ausreichend labil
ist, um durch eine neutrale Lewisbase verdrängt zu werden,
wobei das Anion eine Arylgruppe umfaßt und an aromatischen
Kohlenstoffatomen substituiert ist, um so die Übertragung
eines Fragments des Anions auf das Metallkation zu
vermeiden.
2. Katalysator nach Anspruch 1, in dem der ionische Katalysator
durch eine der folgenden allgemeinen Formeln
[(A-Cp)MX&sub1;]d[(M')m+Q&sub1;Q&sub2;...Qn]d-
oder [(A-Cp)MX&sub1;L']d[(M')m+Q&sub1;Q&sub2;...Qn]d-
wiedergegeben wird, wobei
M ein Metall ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Titan,
Zirconium und Hafnium ist;
(A-Cp) entweder (Cp)(Cp*) oder Cp-A'-Cp ist und Cp und Cp*
die gleichen oder unterschiedliche, substituierte oder
unsubstituierte Cyclopentadienylreste sind;
A' eine kovalente Brückengruppe ist;
X&sub1; ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Hydridresten,
Kohlenwasserstoffresten, substituierten
Kohlenwasserstoffresten oder Organometalloidresten;
L' eine neutrale Lewisbase ist;
M' ein Metall oder Metalloid ausgewählt aus den Gruppen ist,
die sich von den Gruppen V-B bis VI-A des Periodensystems
der Elemente erstrecken, d. h. den Gruppen V-B, VI-B, VII-B,
VIII, I-B, II-B, III-A, IV-A und V-A;
Q&sub1; bis Qn unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend
aus Hydridresten, Dialkylamidoresten, Alkoxid- und
Aryloxidresten, Kohlenwasserstoff- und substituierten
Kohlenwasserstoffresten und Organometalloidresten, und ein beliebiger,
aber nicht mehr als einer aus Q&sub1; bis Qn ein Halogenrest sein
kann, und die verbleibenden Q&sub1; bis Qn unabhängig ausgewählt
sind aus den vorhergehenden Resten;
"m" eine ganze Zahl von 1 bis 7 ist;
"n" eine ganze Zahl von 2 bis 8 ist; und
n - m = d ist, und
das Anion eine Arylgruppe umfaßt und an aromatischen
Kohlenstoffatomen substituiert ist.
3. Katalysator nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Anion durch
die folgende allgemeine Formel
[BAr&sub1;Ar&sub2;X&sub3;X&sub4;]&supmin;
wiedergegeben wird, in der
B Bor in einer Wertigkeitsstufe von 3 ist;
Ar&sub1; und Ar&sub2; die gleichen oder unterschiedliche aromatische
oder substituierte aromatische Kohlenwasserstoffreste sind,
die über eine stabile Brückengruppe miteinander verbunden
sein können, und
X&sub3; und X&sub4; unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend
aus Hydridresten, Halogenidresten, Kohlenwasserstoffresten,
substituierten Kohlenwasserstoffresten und
Organometalloidresten.
4. Katalysator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
das Anion perfluorsubstituiert ist.
5. Katalysator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
das Anion ein substituiertes tetraaromatisches Boranion ist.
6. Verfahren zur Herstellung eines Katalysators nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, bei dem eine
Bis(cyclopentadienyl)verbindung mit einer Ionenaustauschverbindung umgesetzt
wird, um so mindestens einen Liganden der
Bis(cyclopentadienyl)verbindung mit der Ionenaustauschverbindung oder
mindestens einem Teil derselben zu kombinieren, wodurch der
ionische Katalysator erzeugt wird.
7. Verfahren zum Polymerisieren eines α-Olefins, Diolefins
und/oder eines acetylenisch ungesättigten Monomers entweder
allein oder in Kombination unter Verwendung eines
Katalysators nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, bei
dem in Stufen (a) Monomer und der zuvor oder während der
Polymerisation in situ hergestellte Katalysator kontaktiert
werden, (b) das Kontaktieren der Stufe (a) für eine
ausreichende Zeitdauer fortgesetzt wird, um mindestens einen Teil
des Monomers zu polymerisieren, und (c) ein Polymerprodukt
gewonnen wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem das Monomer ein
prochirales Olefin ist, die Bis(cyclopentadienyl)metallkomponente
oder der Katalysator (i) ein reines Enantiomer oder eine
racemische Mischung aus zwei Enantiomeren eines starren,
chiralen Metallocens ist, oder (ii) eine kovalente
Brückengruppe zwischen zwei Cyclopentadienylresten enthält, und das
Polymerprodukt ein isotaktisches Polymer ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US880087A | 1987-01-30 | 1987-01-30 | |
US13348087A | 1987-12-22 | 1987-12-22 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3855666D1 DE3855666D1 (de) | 1996-12-19 |
DE3855666T2 DE3855666T2 (de) | 1997-03-27 |
DE3855666T4 true DE3855666T4 (de) | 1997-09-04 |
Family
ID=26678640
Family Applications (6)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3855668T Revoked DE3855668T2 (de) | 1987-01-30 | 1988-01-27 | Katalysatoren, Verfahren zur Herstellung derselben und Verfahren zur deren Anwendung |
DE3855666T Expired - Lifetime DE3855666T3 (de) | 1987-01-30 | 1988-01-27 | Katalysatoren, Verfahren zur Herstellung derselben und Verfahren zu deren Anwendung |
DE3856574T Expired - Lifetime DE3856574T3 (de) | 1987-01-30 | 1988-01-27 | Mit einem Katalysator der ein Ionenpaar enthält hergestelltes Polymerprodukt |
DE3856424T Expired - Lifetime DE3856424T3 (de) | 1987-01-30 | 1988-01-27 | Katalysatoren, Verfahren zur Herstellung derselben und Verfahren zu deren Anwendung |
DE3856577T Expired - Lifetime DE3856577T2 (de) | 1987-01-30 | 1988-01-27 | Verfahren zur Herstellung eines Polymerisationproduktes mit einem aus einen Ionenpaar bestehenden Katalysator |
DE3855666A Expired - Lifetime DE3855666T4 (de) | 1987-01-30 | 1988-01-27 | Katalysatoren, Verfahren zur Herstellung derselben und Verfahren zu deren Anwendung |
Family Applications Before (5)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3855668T Revoked DE3855668T2 (de) | 1987-01-30 | 1988-01-27 | Katalysatoren, Verfahren zur Herstellung derselben und Verfahren zur deren Anwendung |
DE3855666T Expired - Lifetime DE3855666T3 (de) | 1987-01-30 | 1988-01-27 | Katalysatoren, Verfahren zur Herstellung derselben und Verfahren zu deren Anwendung |
DE3856574T Expired - Lifetime DE3856574T3 (de) | 1987-01-30 | 1988-01-27 | Mit einem Katalysator der ein Ionenpaar enthält hergestelltes Polymerprodukt |
DE3856424T Expired - Lifetime DE3856424T3 (de) | 1987-01-30 | 1988-01-27 | Katalysatoren, Verfahren zur Herstellung derselben und Verfahren zu deren Anwendung |
DE3856577T Expired - Lifetime DE3856577T2 (de) | 1987-01-30 | 1988-01-27 | Verfahren zur Herstellung eines Polymerisationproduktes mit einem aus einen Ionenpaar bestehenden Katalysator |
Country Status (20)
Country | Link |
---|---|
EP (6) | EP0277004A1 (de) |
JP (5) | JP2965572B2 (de) |
KR (1) | KR960015192B1 (de) |
AT (5) | ATE145211T1 (de) |
AU (1) | AU617990B2 (de) |
BR (1) | BR8805026A (de) |
CA (3) | CA1339142C (de) |
CZ (1) | CZ57988A3 (de) |
DE (6) | DE3855668T2 (de) |
DK (1) | DK548888A (de) |
ES (5) | ES2094174T5 (de) |
FI (1) | FI101477B1 (de) |
HU (1) | HU211065B (de) |
IL (1) | IL85097A (de) |
NO (1) | NO179589C (de) |
PL (1) | PL159196B1 (de) |
PT (1) | PT86672A (de) |
RU (2) | RU2139291C1 (de) |
WO (1) | WO1988005793A1 (de) |
YU (2) | YU45838B (de) |
Families Citing this family (659)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH05331228A (ja) * | 1971-11-18 | 1993-12-14 | Idemitsu Kosan Co Ltd | ポリオレフィンの製造方法 |
US5198401A (en) * | 1987-01-30 | 1993-03-30 | Exxon Chemical Patents Inc. | Ionic metallocene catalyst compositions |
US5621126A (en) * | 1987-01-30 | 1997-04-15 | Exxon Chemical Patents Inc. | Monocyclopentadienyl metal compounds for ethylene-α-olefin-copolymer production catalysts |
IL85097A (en) * | 1987-01-30 | 1992-02-16 | Exxon Chemical Patents Inc | Catalysts based on derivatives of a bis(cyclopentadienyl)group ivb metal compound,their preparation and their use in polymerization processes |
US5153157A (en) * | 1987-01-30 | 1992-10-06 | Exxon Chemical Patents Inc. | Catalyst system of enhanced productivity |
US7163907B1 (en) * | 1987-01-30 | 2007-01-16 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Aluminum-free monocyclopentadienyl metallocene catalysts for olefin polymerization |
US5241025A (en) * | 1987-01-30 | 1993-08-31 | Exxon Chemical Patents Inc. | Catalyst system of enhanced productivity |
US5408017A (en) * | 1987-01-30 | 1995-04-18 | Exxon Chemical Patents Inc. | High temperature polymerization process using ionic catalysts to produce polyolefins |
US5391629A (en) * | 1987-01-30 | 1995-02-21 | Exxon Chemical Patents Inc. | Block copolymers from ionic catalysts |
US5384299A (en) * | 1987-01-30 | 1995-01-24 | Exxon Chemical Patents Inc. | Ionic metallocene catalyst compositions |
PL276385A1 (en) * | 1987-01-30 | 1989-07-24 | Exxon Chemical Patents Inc | Method for polymerization of olefines,diolefins and acetylene unsaturated compounds |
SU1723116A1 (ru) * | 1988-04-15 | 1992-03-30 | Оренбургский Государственный Медицинский Институт | Штамм бактерий BacILLUS SUвтILIS, используемый дл получени препарата дл профилактики и лечени воспалительных процессов и аллергических заболеваний |
US5223467A (en) * | 1988-07-15 | 1993-06-29 | Fina Technology, Inc. | Process and catalyst for producing syndiotactic polymers |
US5243002A (en) * | 1988-07-15 | 1993-09-07 | Fina Technology, Inc. | Process and catalyst for producing syndiotactic polymers |
US5158920A (en) * | 1988-07-15 | 1992-10-27 | Fina Technology, Inc. | Process for producing stereospecific polymers |
US5223468A (en) * | 1988-07-15 | 1993-06-29 | Fina Technology, Inc. | Process and catalyst for producing syndiotactic polymers |
US5225500A (en) * | 1988-07-15 | 1993-07-06 | Fina Technology, Inc. | Process and catalyst for producing syndiotactic polyolefins |
US5155080A (en) * | 1988-07-15 | 1992-10-13 | Fina Technology, Inc. | Process and catalyst for producing syndiotactic polyolefins |
US5162278A (en) * | 1988-07-15 | 1992-11-10 | Fina Technology, Inc. | Non-bridged syndiospecific metallocene catalysts and polymerization process |
US4892851A (en) † | 1988-07-15 | 1990-01-09 | Fina Technology, Inc. | Process and catalyst for producing syndiotactic polyolefins |
JP3048591B2 (ja) * | 1989-04-11 | 2000-06-05 | 三井化学株式会社 | シンジオタクチックポリオレフィンの製造方法 |
US6255425B1 (en) | 1989-04-28 | 2001-07-03 | Mitsui Chemicals, Inc. | Syndiotactic polypropylene copolymer and extruded polypropylene articles |
JP2795474B2 (ja) * | 1989-07-27 | 1998-09-10 | 三井化学株式会社 | オレフィン重合用触媒成分およびオレフィン重合用触媒ならびにオレフィンの重合方法 |
US5004820A (en) * | 1989-08-07 | 1991-04-02 | Massachusetts Institute Of Technology | Preparation of chiral metallocene dihalides |
US6075077A (en) * | 1989-08-31 | 2000-06-13 | The Dow Chemical Company | Asphalt, bitumen, and adhesive compositions |
US5763547A (en) * | 1992-10-02 | 1998-06-09 | The Dow Chemical Company | Supported catalyst complexes for olefin in polymerization |
US6686488B2 (en) | 1989-08-31 | 2004-02-03 | The Dow Chemical Company | Constrained geometry addition polymerization catalysts |
NZ235032A (en) | 1989-08-31 | 1993-04-28 | Dow Chemical Co | Constrained geometry complexes of titanium, zirconium or hafnium comprising a substituted cyclopentadiene ligand; use as olefin polymerisation catalyst component |
US6825369B1 (en) | 1989-09-14 | 2004-11-30 | The Dow Chemical Company | Metal complex compounds |
US5064802A (en) | 1989-09-14 | 1991-11-12 | The Dow Chemical Company | Metal complex compounds |
CA2024830A1 (en) * | 1989-09-29 | 1991-03-30 | Richard E. Campbell, Jr. | Process for preparation of syndiotactic vinyl aromatic polymers |
US5036034A (en) * | 1989-10-10 | 1991-07-30 | Fina Technology, Inc. | Catalyst for producing hemiisotactic polypropylene |
US5763549A (en) * | 1989-10-10 | 1998-06-09 | Fina Technology, Inc. | Cationic metallocene catalysts based on organoaluminum anions |
EP0427697B1 (de) * | 1989-10-10 | 1996-05-08 | Fina Technology, Inc. | Metallocenkatalysator mit Lewissäure und Alkylaluminium |
EP0423100A3 (en) * | 1989-10-10 | 1991-08-07 | Fina Technology, Inc. | Process and catalyst for producing syndiotactic polymers |
US5387568A (en) * | 1989-10-30 | 1995-02-07 | Fina Technology, Inc. | Preparation of metallocene catalysts for polymerization of olefins |
DE69026679T3 (de) * | 1989-10-30 | 2005-10-06 | Fina Technology, Inc., Houston | Addition von Alkylaluminium zum Verbessern eines Metallocenkatalysators |
ES2071086T5 (es) * | 1989-10-30 | 2002-01-16 | Fina Technology | Preparacion de catalizadores metalocenicos para polimerizacion de olefina. |
US5145818A (en) * | 1989-12-29 | 1992-09-08 | Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. | Olefin polymerization catalyst and process for the polymerization of olefins |
JPH05502906A (ja) * | 1990-01-02 | 1993-05-20 | エクソン・ケミカル・パテンツ・インク | オレフィン重合用の担持イオン性メタロセン触媒 |
ES2110437T3 (es) * | 1990-02-09 | 1998-02-16 | Exxon Chemical Patents Inc | Copolimeros de bloques a partir de catalizadores ionicos. |
US6294625B1 (en) | 1990-03-20 | 2001-09-25 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Catalyst system of enhanced productivity and its use in polymerization process |
JP3020250B2 (ja) * | 1990-04-09 | 2000-03-15 | 三井化学株式会社 | シンジオタクチックポリプロピレンの製造方法 |
US5516739A (en) * | 1990-04-20 | 1996-05-14 | The University Of North Carolina At Chapel Hill | Late transition metal catalysts for the co- and terpolymerization of olefin and alkyne monomers with carbon monoxide |
DE69124255T3 (de) * | 1990-06-22 | 2005-10-06 | Exxon Chemical Patents Inc. | Aluminiumfreie monocyclopentadienyl-metallocenkatalysatoren für olefinpolymerisation |
JP2545006B2 (ja) * | 1990-07-03 | 1996-10-16 | ザ ダウ ケミカル カンパニー | 付加重合触媒 |
EP0500944B1 (de) * | 1990-07-24 | 1998-10-07 | Mitsui Chemicals, Inc. | Katalysator für alpha-olefinpolymerisation und herstellung von poly(alpha)olefinen damit |
WO1992005208A1 (en) * | 1990-09-14 | 1992-04-02 | Exxon Chemical Patents Inc. | IONIC CATALYST FOR THE PRODUCTION OF POLY-α-OLEFINS OF CONTROLLED TACTICITY |
CA2070654C (en) * | 1990-10-05 | 2003-06-03 | Takuji Okamoto | Process for producing cyclic olefin based polymers, cyclic olefin copolymers, compositions and molded articles comprising the copolymers |
WO1992009640A1 (en) * | 1990-11-30 | 1992-06-11 | Idemitsu Kosan Co., Ltd. | Process for producing olefinic polymer |
JP2840462B2 (ja) * | 1990-12-28 | 1998-12-24 | 出光興産株式会社 | スチレン系重合体の製造方法及びその触媒 |
JP2888648B2 (ja) * | 1990-12-28 | 1999-05-10 | 出光興産株式会社 | スチレン系重合体の製造方法及びその触媒 |
US5262498A (en) * | 1991-01-12 | 1993-11-16 | Hoechst Aktiengesellschaft | Metallocene (co)polymers, process for their preparation and their use as catalysts |
US5169818A (en) * | 1991-01-12 | 1992-12-08 | Hoechst Aktiengesellschaft | Metallocene (co)polymers, process for their preparation and their use as catalysts |
US5189192A (en) * | 1991-01-16 | 1993-02-23 | The Dow Chemical Company | Process for preparing addition polymerization catalysts via metal center oxidation |
US5206197A (en) * | 1991-03-04 | 1993-04-27 | The Dow Chemical Company | Catalyst composition for preparation of syndiotactic vinyl aromatic polymers |
JP3117231B2 (ja) * | 1991-03-11 | 2000-12-11 | 三井化学株式会社 | 幅広い分子量分布を有するシンジオタクチックポリ−α−オレフィンの製造方法 |
JP2939354B2 (ja) * | 1991-03-26 | 1999-08-25 | 出光興産株式会社 | スチレン系重合体の製造方法及びその触媒 |
EP0505972B1 (de) * | 1991-03-27 | 1997-06-11 | Idemitsu Kosan Company Limited | Verfahren zur Herstellung eines Styrolpolymerisats |
JP2927566B2 (ja) * | 1991-03-28 | 1999-07-28 | 出光興産株式会社 | スチレン系共重合体の製造方法 |
DE69219932T2 (de) * | 1991-03-29 | 1997-09-11 | Idemitsu Kosan Co | Verfahren zur Herstellung eines Homo- oder Copolymerisates des Styrols |
ATE199911T1 (de) | 1991-05-27 | 2001-04-15 | Targor Gmbh | Verfahren zur herstellung von polyolefinen mit breiter molmassenverteilung |
US5444134A (en) * | 1991-07-11 | 1995-08-22 | Idemitsu Kosan Co., Ltd. | Process for producing olefin based polymers and olefin polymerization catalyst |
US5886117A (en) * | 1991-08-05 | 1999-03-23 | The Dow Chemical Company | Process using borane derived catalysts for preparation of syndiotactic vinyl aromatic polymers |
TW300901B (de) | 1991-08-26 | 1997-03-21 | Hoechst Ag | |
AU657589B2 (en) * | 1991-11-07 | 1995-03-16 | Exxon Chemical Patents Inc. | Process for producing polyolefin |
JP3273944B2 (ja) * | 1991-11-25 | 2002-04-15 | エクソンモービル・ケミカル・パテンツ・インク | ポリアニオン性遷移金属触媒組成物 |
TW309523B (de) * | 1991-11-30 | 1997-07-01 | Hoechst Ag | |
TW254950B (de) * | 1992-03-02 | 1995-08-21 | Shell Internat Res Schappej Bv | |
US5374696A (en) * | 1992-03-26 | 1994-12-20 | The Dow Chemical Company | Addition polymerization process using stabilized reduced metal catalysts |
US5455307A (en) * | 1992-04-03 | 1995-10-03 | Exxon Chemical Patents Inc. | Polymeric stabilizers for polyolefins |
US6143854A (en) | 1993-08-06 | 2000-11-07 | Exxon Chemical Patents, Inc. | Polymerization catalysts, their production and use |
US5296433A (en) * | 1992-04-14 | 1994-03-22 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Tris(pentafluorophenyl)borane complexes and catalysts derived therefrom |
DE69313354T3 (de) * | 1992-06-04 | 2001-01-18 | Mitsui Chemicals, Inc. | Verfahren zur Herstellung von einem Ethylencopolymeren |
ATE164169T1 (de) * | 1992-06-18 | 1998-04-15 | Montell Technology Company Bv | Verfahren zur herstellung eines ethylenischen copolymerisats |
DE69326463T2 (de) * | 1992-07-01 | 2000-05-04 | Exxon Chemical Patents, Inc. | Olefinpolymerisationskatalysatoren auf basis von uebergangsmetallen |
US5407882A (en) * | 1992-08-04 | 1995-04-18 | Tosoh Corporation | Olefin polymerization catalyst and olefin polymerization process |
US5317036A (en) * | 1992-10-16 | 1994-05-31 | Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation | Gas phase polymerization reactions utilizing soluble unsupported catalysts |
WO1994010216A1 (en) * | 1992-10-28 | 1994-05-11 | Idemitsu Kosan Co., Ltd. | Olefin copolymers and process for producing the same |
NL9201970A (nl) * | 1992-11-11 | 1994-06-01 | Dsm Nv | Indenylverbindingen en katalysatorcomponenten voor de polymerisatie van olefinen. |
US5322728A (en) * | 1992-11-24 | 1994-06-21 | Exxon Chemical Patents, Inc. | Fibers of polyolefin polymers |
US5859159A (en) * | 1992-12-17 | 1999-01-12 | Exxon Chemical Patents Inc. | Dilute process for the polymerization of non-ethylene α-olefin homopolymers and copolymers using metallocene catalyst systems |
GB9226905D0 (en) | 1992-12-24 | 1993-02-17 | Wellcome Found | Pharmaceutical preparation |
TW274100B (de) | 1993-02-12 | 1996-04-11 | Hoechst Ag | |
DE4304310A1 (de) * | 1993-02-12 | 1994-08-18 | Hoechst Ag | Teilkristalline Cycloolefin-Copolymer-Folie |
US6313240B1 (en) * | 1993-02-22 | 2001-11-06 | Tosoh Corporation | Process for producing ethylene/α-olefin copolymer |
ES2179066T3 (es) * | 1993-02-22 | 2003-01-16 | Idemitsu Kosan Co | Copolimero de etileno, composicion de resina termoplastica que lo contiene y procedimiento de produccion de este copolimero. |
WO1994019382A1 (en) * | 1993-02-24 | 1994-09-01 | Idemitsu Kosan Co., Ltd. | Propylene block copolymer, process for producing the same, and modified copolymer produced therefrom |
EP0699212A1 (de) * | 1993-04-26 | 1996-03-06 | Exxon Chemical Patents Inc. | Polymerisation von monomeren im wirbelbett |
CA2125247C (en) * | 1993-06-07 | 2001-02-20 | Daisuke Fukuoka | Transition metal compound, olefin polymerization catalyst component comprising said compound, olefin polymerization catalyst containing said catalyst component, process for olefinpolymerization using said catalyst , propylene homopolymer, propylene copolymer and propylene elastomer |
EP0629631B1 (de) * | 1993-06-07 | 2002-08-28 | Mitsui Chemicals, Inc. | Übergangsmetallverbindung, und diese enthaltender Polymerisationkatalysator |
CZ289538B6 (cs) * | 1993-06-24 | 2002-02-13 | The Dow Chemical Company | Kovový komplex, katalytická kompozice jej obsahující, její pouľití a způsob přípravy tohoto komplexu |
US5514728A (en) * | 1993-07-23 | 1996-05-07 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Catalysts and initiators for polymerization |
IT1271407B (it) * | 1993-09-13 | 1997-05-28 | Spherilene Srl | Procedimento per la preparazione di copolimeri elastomerici dell'etilene e prodotti ottenuti |
US5475067A (en) * | 1993-09-16 | 1995-12-12 | Exxon Chemical Patents Inc. | Process for polyolefin production using short residence time reactors |
US5631202A (en) * | 1993-09-24 | 1997-05-20 | Montell Technology Company B.V. | Stereospecific metallocene catalysts with stereolocking α-CP substituents |
US5491207A (en) * | 1993-12-14 | 1996-02-13 | Exxon Chemical Patents Inc. | Process of producing high molecular weight ethylene-α-olefin elastomers with an indenyl metallocene catalyst system |
FI945959L (fi) * | 1993-12-21 | 1995-06-22 | Hoechst Ag | Metalloseenejä ja niiden käyttö katalyytteinä |
US6391817B1 (en) | 1993-12-28 | 2002-05-21 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Method for producing a prepolymerized catalyst |
US5674950A (en) * | 1994-03-07 | 1997-10-07 | Exxon Chemical Patents Inc. | Polymers having terminal hydroxyl aldehyde, or alkylamino substitutents and derivatives thereof |
US5691422A (en) * | 1994-03-07 | 1997-11-25 | Exxon Chemical Patents Inc. | Saturated polyolefins having terminal aldehyde or hydroxy substituents and derivatives thereof |
US5502017A (en) * | 1994-03-10 | 1996-03-26 | Northwestern University | Metallocene catalyst containing bulky organic group |
WO1995025129A1 (en) * | 1994-03-17 | 1995-09-21 | Exxon Chemical Patents Inc. | Spray dried polymer for catalyst support |
US5594080A (en) * | 1994-03-24 | 1997-01-14 | Leland Stanford, Jr. University | Thermoplastic elastomeric olefin polymers, method of production and catalysts therefor |
US5648438A (en) * | 1994-04-01 | 1997-07-15 | Exxon Chemical Patents, Inc. | Process for producing polymers with multimodal molecular weight distributions |
CA2157399C (en) * | 1994-04-11 | 2003-04-08 | Takashi Ueda | Process for preparing propylene polymer composition and propylene polymer composition |
JP4024295B2 (ja) * | 1994-04-11 | 2007-12-19 | 三井化学株式会社 | プロピレン系重合体組成物の製造方法およびプロピレン系重合体組成物 |
US6291389B1 (en) | 1994-04-28 | 2001-09-18 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Cationic polymerization catalysts |
US6008307A (en) * | 1994-04-28 | 1999-12-28 | Exxon Chemical Patents Inc | Process for producing olefin polymers using cationic catalysts |
DE4416894A1 (de) * | 1994-05-13 | 1995-11-16 | Witco Gmbh | Verfahren zur Synthese von Mono- und Dimethylmetallocenen und deren Lösungen speziell für den Einsatz zur Polymerisation von Olefinen |
DE4420456A1 (de) * | 1994-06-13 | 1995-12-14 | Hoechst Ag | Übergangsmetallverbindung |
EP0992516B1 (de) | 1994-06-13 | 2008-10-15 | Basell Polyolefine GmbH | Uebergangsmetallverbindung |
US5936041A (en) * | 1994-06-17 | 1999-08-10 | Exxon Chemical Patents Inc | Dispersant additives and process |
US5561216A (en) * | 1994-07-01 | 1996-10-01 | University Of North Carolina At Chapel Hill | Late transition metal catalysts for the CO- and terpolymerization of olefin and alkyne monomers with carbon monoxide |
DE4424227A1 (de) | 1994-07-09 | 1996-01-11 | Hoechst Ag | Organometallverbindung |
BR9508269A (pt) * | 1994-07-11 | 1999-06-01 | Exxon Chemical Patents Inc | Dispersante solúvel em óleo processo para a produção do mesmo uso do dispersante e composição oleaginosa |
US6465384B1 (en) * | 1994-08-02 | 2002-10-15 | The Dow Chemical Company | Biscyclopentadienyl diene complexes |
TW369547B (en) | 1994-09-21 | 1999-09-11 | Mitsui Chemicals Inc | Olefin polymerization catalyst and process for olefin polymerization |
DE4434640C1 (de) | 1994-09-28 | 1996-02-01 | Hoechst Ag | Verfahren zur Herstellung verbrückter Metallocene |
DE4436113A1 (de) | 1994-10-10 | 1996-04-11 | Hoechst Ag | Metallocenverbindung |
US5565128A (en) * | 1994-10-12 | 1996-10-15 | Exxon Chemical Patents Inc | Lubricating oil mannich base dispersants derived from heavy polyamine |
WO1996019504A1 (fr) * | 1994-12-20 | 1996-06-27 | Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. | Procede de production de polymere d'ethylene et polymere d'ethylene obtenu |
ES2116188B1 (es) | 1994-12-30 | 1999-04-01 | Repsol Quimica Sa | Proceso de obtencion de poliolefinas con distribuciones de pesos moleculares anchas, bimodales o multimodales. |
CN1076282C (zh) | 1995-03-02 | 2001-12-19 | 三井化学株式会社 | 聚丙烯复合膜 |
ES2124054T3 (es) * | 1995-06-12 | 1999-01-16 | Targor Gmbh | Compuesto de metal de transicion. |
US5674613A (en) | 1995-06-14 | 1997-10-07 | Exxon Chemical Patents Inc. | Electrical devices including ethylene, a-olefin, vinyl norbornene elastomeric polymers |
US5766713A (en) * | 1995-06-14 | 1998-06-16 | Exxon Chemical Patents Inc. | Elastomeric vehicle hoses |
BR9609341A (pt) * | 1995-06-28 | 1999-05-11 | Shell Int Research | Composição catalisadora e processo para a (co) oligomerização ou (co) polimerização de hidrocarbonetos olefinicamente insaturados |
TW401445B (en) * | 1995-07-13 | 2000-08-11 | Mitsui Petrochemical Ind | Polyamide resin composition |
ES2120868B1 (es) * | 1995-08-03 | 2000-09-16 | Repsol Quimica Sa | Sistema de catalizadores hetereogeneos tipo metalogeno, para procesos de obtencion de poliolefinas. |
US5652202A (en) * | 1995-08-15 | 1997-07-29 | Exxon Chemical Patents Inc. | Lubricating oil compositions |
JP3766439B2 (ja) | 1995-09-13 | 2006-04-12 | 三井化学株式会社 | 樹脂組成物の製造方法 |
US5558802A (en) * | 1995-09-14 | 1996-09-24 | Exxon Chemical Patents Inc | Multigrade crankcase lubricants with low temperature pumpability and low volatility |
GB9519381D0 (en) | 1995-09-22 | 1995-11-22 | Exxon Chemical Patents Inc | Rubber toughened blends |
ATE222936T1 (de) * | 1995-10-18 | 2002-09-15 | Chisso Corp | Olefin(co)polymerzusammensetzung, verfahren zu dessen herstellung, katalysator for olefin(co)polymerisation und verfahren zu dessen herstellung |
DE19539650A1 (de) * | 1995-10-25 | 1997-04-30 | Studiengesellschaft Kohle Mbh | Zirconocene und Hafnocene mit borylierten Cyclopentadienyl-Liganden und das Verfahren zu ihrer Herstellung |
IT1276070B1 (it) | 1995-10-31 | 1997-10-24 | Siac It Additivi Carburanti | Processo per la preparazione di polimeri a base di etilene a basso peso molecolare |
DE19546501A1 (de) | 1995-12-13 | 1997-06-19 | Hoechst Ag | Metallocenverbindung |
DE19546500A1 (de) | 1995-12-13 | 1997-06-19 | Hoechst Ag | Verfahren zur Herstellung eines Cycloolefincopolymeren |
EP0784062A3 (de) | 1995-12-15 | 1998-04-22 | Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation | Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen mit langkettigen Verzweigungen |
IT1277696B1 (it) | 1995-12-22 | 1997-11-11 | Enichem Spa | Catalizzatori per la polimerizzazione di alfa-olefine |
US6274752B1 (en) | 1996-02-20 | 2001-08-14 | Northwestern University | Organo-Lewis acid as cocatalyst for cationic homogeneous Ziegler-Natta olefin polymerizations |
US5856256A (en) * | 1996-02-20 | 1999-01-05 | Northwestern University | Organo-Lewis acid as cocatalyst for cationic homogeneous Ziegler-Natta olefin polymerizations |
US6291695B1 (en) | 1996-02-20 | 2001-09-18 | Northwestern University | Organo-Lewis acids of enhanced utility, uses thereof, and products based thereon |
US5786291A (en) * | 1996-02-23 | 1998-07-28 | Exxon Chemical Patents, Inc. | Engineered catalyst systems and methods for their production and use |
WO1997035892A1 (en) * | 1996-03-27 | 1997-10-02 | The Dow Chemical Company | Solution polymerization process with dispersed catalyst activator |
ES2129323B1 (es) * | 1996-04-18 | 2000-09-16 | Repsol Quimica Sa | Procedimiento para la obtencion de un sistema catalitico para la polimerizacion de alpha-olefinas en suspension en fase gas a bajas y altas temperaturas o en masa a altas presiones y altas o bajas temperaturas |
EP1083188A1 (de) | 1999-09-10 | 2001-03-14 | Fina Research S.A. | Katalysator und Verfahren zur Herstellung von syndiotaktischen / ataktischen Block-Polyolefinen |
GB9617507D0 (en) | 1996-08-21 | 1996-10-02 | Exxon Chemical Patents Inc | Chemically modified elastomeres and blends thereof |
EP0839835B1 (de) * | 1996-10-30 | 2000-02-16 | Repsol Quimica S.A. | Organometallische Katalysatoren für die Polymerisation und die Copolymerisation von Alpha-Olefinen |
EP0839834B1 (de) | 1996-10-30 | 2001-06-13 | Repsol Quimica S.A. | Katalysatorsysteme für die (Co)Polymerisation von Alpha-Olefinen |
JP3955140B2 (ja) | 1996-10-31 | 2007-08-08 | レプソル・ケミカ・ソシエダ・アノニマ | アルフアオレフインの重合及び共重合用触媒系 |
DE69721807T2 (de) | 1996-11-15 | 2004-03-04 | Basell Polyolefine Gmbh | Heterocyclische metallocene und polymerisationskatalysatoren |
US5952427A (en) * | 1996-12-10 | 1999-09-14 | Exxon Chemical Patents Inc. | Electrical devices including ethylene, α-olefin, vinyl norbornene elastomers and ethylene α-olefin polymers |
US5763533A (en) * | 1996-12-10 | 1998-06-09 | Exxon Chemical Patents Inc. | Electrical devices including ethylene, α-olefin, vinyl norbornene elastomers and ethylene α-olefin polymers |
US6110858A (en) * | 1996-12-18 | 2000-08-29 | Tosoh Corporation | Olefin polymerization catalysts and process for producing olefin polymers |
DE69733883T2 (de) | 1996-12-20 | 2006-06-01 | Sumitomo Chemical Co., Ltd. | Verfahren zur zugabe von borverbindungen |
US6180736B1 (en) | 1996-12-20 | 2001-01-30 | Exxon Chemical Patents Inc | High activity metallocene polymerization process |
US6660816B2 (en) | 1996-12-20 | 2003-12-09 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Process for preparing olefin polymers |
KR100432537B1 (ko) | 1997-01-31 | 2004-08-16 | 미쓰이 가가쿠 가부시키가이샤 | 윤활유,윤활유조성물,연료유조성물 |
EP0856546A1 (de) | 1997-01-31 | 1998-08-05 | Dsm N.V. | Verzweigte Polyolefine |
EP0856524A1 (de) | 1997-02-01 | 1998-08-05 | Repsol Quimica S.A. | Heterogene Katalysatorzusammensetzungen zur Polymerisation von Olefinen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung |
CA2277063C (en) | 1997-02-07 | 2007-03-20 | Exxon Chemical Patents, Inc. | Propylene polymers incorporating polyethylene macromers |
EP0958309B2 (de) | 1997-02-07 | 2013-10-09 | ExxonMobil Chemical Patents Inc. | Herstellung von vinyl enthaltenden polymeren |
TW425414B (en) * | 1997-02-18 | 2001-03-11 | Chisso Corp | Preactivated catalyst for olefin (co)polymerization, catalyst for olefin (co)polymerization and olefin (co)polymer composition and their manufacturing method |
DE19707236A1 (de) | 1997-02-24 | 1998-08-27 | Targor Gmbh | Katalysatorzusammensetzung |
US6255426B1 (en) | 1997-04-01 | 2001-07-03 | Exxon Chemical Patents, Inc. | Easy processing linear low density polyethylene |
EP0972800A4 (de) | 1997-04-02 | 2004-06-16 | Chisso Corp | Modifizierte olefin-(co)polymer zusammensetzung, verfahren zu deren herstellung und modifizierte olefin-(co)polymer formmasse |
US6303696B1 (en) | 1997-04-11 | 2001-10-16 | Chisso Corporation | Propylene (co)polymer composition using metallocene catalyst |
JP3817015B2 (ja) * | 1997-04-14 | 2006-08-30 | 三井化学株式会社 | 環状オレフィン系共重合体およびその用途 |
TWI246520B (en) | 1997-04-25 | 2006-01-01 | Mitsui Chemicals Inc | Processes for olefin polymerization |
US6160072A (en) * | 1997-05-02 | 2000-12-12 | Ewen; John A. | Process for polymerizing tactioselective polyolefins in condensed phase using titanocenes |
GB9713741D0 (en) | 1997-06-27 | 1997-09-03 | Bp Chem Int Ltd | Polymerisation catalysts |
JP3120370B2 (ja) | 1997-07-30 | 2000-12-25 | オーテックス株式会社 | 光潜在性重合開始剤 |
DE19732804A1 (de) | 1997-07-30 | 1999-02-04 | Bayer Ag | Katalysatoren auf Basis von Fulven-Metallkomplexen |
EP1000093B1 (de) * | 1997-08-01 | 2001-12-12 | The Dow Chemical Company | Zwiterionischer katalysator aktivator |
TW504515B (en) | 1997-08-07 | 2002-10-01 | Chisso Corp | Olefin (co)polymer composition |
US7026404B2 (en) | 1997-08-12 | 2006-04-11 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Articles made from blends made from propylene ethylene polymers |
US6635715B1 (en) | 1997-08-12 | 2003-10-21 | Sudhin Datta | Thermoplastic polymer blends of isotactic polypropylene and alpha-olefin/propylene copolymers |
US7232871B2 (en) | 1997-08-12 | 2007-06-19 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Propylene ethylene polymers and production process |
US6921794B2 (en) | 1997-08-12 | 2005-07-26 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Blends made from propylene ethylene polymers |
US6100224A (en) * | 1997-10-01 | 2000-08-08 | Exxon Chemical Patents Inc | Copolymers of ethylene α-olefin macromers and dicarboxylic monomers and derivatives thereof, useful as additives in lubricating oils and in fuels |
DE19744102A1 (de) | 1997-10-06 | 1999-04-15 | Targor Gmbh | Katalysatorsystem |
US6403735B1 (en) | 1997-11-07 | 2002-06-11 | Bayer Aktiengesellschaft | Method for producing fulvene metal complexes |
CN1143867C (zh) | 1997-12-01 | 2004-03-31 | 旭化成株式会社 | 烯烃聚合催化剂和使用该催化剂来聚合烯烃的方法 |
US6184327B1 (en) | 1997-12-10 | 2001-02-06 | Exxon Chemical Patents, Inc. | Elastomeric propylene polymers |
US6117962A (en) * | 1997-12-10 | 2000-09-12 | Exxon Chemical Patents Inc. | Vinyl-containing stereospecific polypropylene macromers |
US6197910B1 (en) | 1997-12-10 | 2001-03-06 | Exxon Chemical Patents, Inc. | Propylene polymers incorporating macromers |
US6444603B1 (en) | 1997-12-22 | 2002-09-03 | Mitsui Chemicals, Inc. | Catalyst component for ethylenically unsaturated monomer polymerization, catalyst for ethylenically unsaturated monomer polymerization, and process for ethylenically unsaturated monomer polymerization using said catalyst |
DE19757540A1 (de) | 1997-12-23 | 1999-06-24 | Hoechst Ag | Geträgertes Katalysatorsystem zur Polymerisation von Olefinen |
DE19804970A1 (de) | 1998-02-07 | 1999-08-12 | Aventis Res & Tech Gmbh & Co | Katalysatorsystem |
DE19808253A1 (de) | 1998-02-27 | 1999-09-02 | Aventis Res & Tech Gmbh & Co | Katalysatorsystem, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung zur Polymerisation von Olefinen |
DE19808254A1 (de) | 1998-02-27 | 1999-09-02 | Aventis Res & Tech Gmbh & Co | Chemische Verbindung |
DE19809159A1 (de) | 1998-03-04 | 1999-09-09 | Bayer Ag | Metallorganische Verbindungen |
AU2801899A (en) | 1998-03-04 | 1999-09-20 | Exxon Chemical Patents Inc. | Noncoordinating anions for olefin polymerization |
DE19812881A1 (de) | 1998-03-24 | 1999-10-07 | Bayer Ag | Neue dendrimere Verbindungen, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als Katalysatoren |
TW562810B (en) | 1998-04-16 | 2003-11-21 | Mitsui Chemicals Inc | Catalyst for olefinic polymerization and method for polymerizing olefine |
DE69914012T2 (de) | 1998-04-27 | 2004-12-09 | Repsol Quimica S.A. | Katalysatorsysteme für die Polymerisation und Copolymerisation von Alpha-Olefinen |
US6342568B1 (en) | 1998-05-06 | 2002-01-29 | Mitsui Chemicals, Inc. | Metallocene compound, and process for preparing polyolefin by using it |
US6306960B1 (en) | 1998-05-13 | 2001-10-23 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Articles formed from foamable polypropylene polymer |
US6784269B2 (en) | 1998-05-13 | 2004-08-31 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Polypropylene compositions methods of making the same |
WO1999058587A1 (en) | 1998-05-13 | 1999-11-18 | Exxon Chemical Patents Inc. | Propylene homopolymers and methods of making the same |
US6245868B1 (en) | 1998-05-29 | 2001-06-12 | Univation Technologies | Catalyst delivery method, a catalyst feeder and their use in a polymerization process |
AU743376B2 (en) | 1998-06-12 | 2002-01-24 | Univation Technologies Llc | Olefin polymerization process using activated lewis acid-base complexes |
DE19828271A1 (de) | 1998-06-25 | 1999-12-30 | Elenac Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines geträgerten Katalysatorsystems |
DE69941037D1 (de) | 1998-06-25 | 2009-08-06 | Idemitsu Kosan Co | Propylenpolymer und Zusammensetzung damit, Formobjekt und Laminat damit sowie Verfahren zur Herstellung von Propylenpolymer und einer Zusammensetzung damit |
DE69935815T2 (de) | 1998-07-01 | 2007-12-27 | Exxonmobil Chemical Patents Inc., Baytown | Elastische Mischung mit Kristallpolymeren und kristallisierbaren Polymeren des Propens |
US6147174A (en) * | 1998-07-16 | 2000-11-14 | Univation Technologies, Llc | Aluminum based lewis acid cocatalysts for olefin polymerization |
JP2002520453A (ja) * | 1998-07-17 | 2002-07-09 | バイエル・インコーポレーテツド | カチオン重合性オレフィンの重合方法 |
MXPA01002023A (es) | 1998-08-26 | 2003-10-14 | Exxonmobil Chem Patents Inc | Composiciones de polipropileno ramificado. |
US6177527B1 (en) * | 1998-09-08 | 2001-01-23 | Union Carbide Chemical & Plastics Technology Corporation | Process for the preparation of polyethylene or polypropylene |
US6160145A (en) * | 1998-10-23 | 2000-12-12 | Albemarle Corporation | Transition metal compounds having conjugate aluminoxate anions and their use as catalyst components |
US6812182B2 (en) | 1998-10-23 | 2004-11-02 | Albemarle Corporation | Compositions formed from hydroxyaluminoxane and their use as catalyst components |
US6462212B1 (en) | 1998-10-23 | 2002-10-08 | Albemarle Corporation | Transition metal compounds having conjugate aluminoxate anions and their use as catalyst components |
US6555494B2 (en) | 1998-10-23 | 2003-04-29 | Albemarle Corporation | Transition metal compounds having conjugate aluminoxate anions, their preparation and their use as catalyst components |
US6492292B2 (en) | 1998-10-23 | 2002-12-10 | Albemarle Corporation | Gelatinous compositions formed from hydroxyaluminoxane, solid compositions formed therefrom, and the use of such compositions as catalyst components |
EP1124900B1 (de) | 1998-10-29 | 2004-12-08 | ExxonMobil Chemical Patents Inc. | Ethylen/alpha-olefin elastomerische zusammensetzungen mit verbesserter extrusionsverarbeitbarkeit |
US6147173A (en) | 1998-11-13 | 2000-11-14 | Univation Technologies, Llc | Nitrogen-containing group 13 anionic complexes for olefin polymerization |
DE19858016A1 (de) | 1998-12-16 | 2000-06-21 | Basf Ag | Neue Metallocenkomplexe |
CA2356667A1 (en) * | 1998-12-21 | 2000-06-29 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Branched semi-crystalline ethylene-propylene compositions |
TW576843B (en) | 1998-12-25 | 2004-02-21 | Mitsui Chemicals Inc | Olefin polymerization catalyst and process for olefin polymerization using the olefin polymerization catalyst |
US6469188B1 (en) | 1999-01-20 | 2002-10-22 | California Institute Of Technology | Catalyst system for the polymerization of alkenes to polyolefins |
US6803431B1 (en) | 1999-03-29 | 2004-10-12 | Basf Aktiengesellschaft | Method for the polymerization of olefins |
US6632885B2 (en) | 1999-04-13 | 2003-10-14 | Mitsui Chemicals, Inc. | Soft syndiotactic polypropylene composition and molded product |
US6174930B1 (en) | 1999-04-16 | 2001-01-16 | Exxon Chemical Patents, Inc. | Foamable polypropylene polymer |
DE19917985A1 (de) | 1999-04-21 | 2000-10-26 | Targor Gmbh | Katalysatorsystem |
US6303718B1 (en) | 1999-09-17 | 2001-10-16 | Bayer Aktiengesellschaft | Composition based on fluorine-containing metal complexes |
US6479598B1 (en) | 1999-07-20 | 2002-11-12 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Petroleum resins and their production with BF3 catalyst |
JP3808243B2 (ja) | 1999-07-27 | 2006-08-09 | 三井化学株式会社 | 軟質樹脂組成物 |
DE19935592A1 (de) | 1999-08-02 | 2001-02-08 | Elenac Gmbh | Imidochromverbindungen in Katalysatorsystemen für die Olefinpolymerisation |
EP1204685B1 (de) | 1999-08-13 | 2004-10-13 | Basell Polyolefine GmbH | Copolymere von ethylen mit c3-c9 alpha-olefinen |
CA2383051A1 (en) | 1999-09-01 | 2001-03-08 | Exxon Chemical Patents Inc. | Breathable films and method for making |
US6403743B1 (en) | 1999-09-14 | 2002-06-11 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Petroleum resins and their production with supported catalyst |
US6476164B1 (en) | 1999-10-22 | 2002-11-05 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Carbenium cationic complexes suitable for polymerization catalysts |
US6475946B1 (en) | 1999-10-22 | 2002-11-05 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Olefin polymerization catalysis with aryl substituted carbenium cationic complexes |
WO2001032758A1 (en) | 1999-11-04 | 2001-05-10 | Exxon Chemical Patents Inc. | Propylene copolymer foams and their use |
US6489480B2 (en) | 1999-12-09 | 2002-12-03 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Group-15 cationic compounds for olefin polymerization catalysts |
US6822057B2 (en) | 1999-12-09 | 2004-11-23 | Exxon Mobil Chemical Patents Inc. | Olefin polymerization catalysts derived from Group-15 cationic compounds and processes using them |
US6281306B1 (en) | 1999-12-16 | 2001-08-28 | Univation Technologies, Llc | Method of polymerization |
US7067603B1 (en) | 1999-12-22 | 2006-06-27 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Adhesive alpha-olefin inter-polymers |
CA2395532A1 (en) | 1999-12-22 | 2001-06-28 | A. G. Karandinos | Polypropylene-based adhesive compositions |
DE19962814A1 (de) | 1999-12-23 | 2001-06-28 | Targor Gmbh | Neues Katalysatorsystem und dessen Verwendung |
DE19962910A1 (de) | 1999-12-23 | 2001-07-05 | Targor Gmbh | Chemische Verbindung, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung in Katalysatorsystemen zur Herstellung von Polyolefinen |
SG83222A1 (en) | 1999-12-27 | 2001-09-18 | Sumitomo Chemical Co | Catalyst component for addition polymerization, catalyst for addition polymerization, and process for producing addition polymer |
SG147271A1 (en) | 2000-01-26 | 2008-11-28 | Mitsui Chemical Inc 22 51 56 D | Olefin polymer and process for preparing the same |
DE10003581A1 (de) | 2000-01-28 | 2001-08-02 | Bayer Ag | Metallorganische Verbindungen mit anellierten Indenyl Liganden |
US20040072975A1 (en) | 2000-03-17 | 2004-04-15 | Jorg Schottek | Salt-like chemical compound, its preparation and its use in catalyst systems for preparing polyolefins |
EP1209179B1 (de) | 2000-03-31 | 2005-11-02 | Mitsui Chemicals, Inc. | Verfahren zur herstellung einer polyolefinzusammensetzung |
US6809209B2 (en) | 2000-04-07 | 2004-10-26 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Nitrogen-containing group-13 anionic compounds for olefin polymerization |
DE10017430A1 (de) | 2000-04-07 | 2001-10-11 | Basf Ag | Polymerisationskatalysator |
DE10017660A1 (de) | 2000-04-08 | 2001-10-11 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung eines Katalysatorsystems für die Polymerisation von Olefinen |
DE10022497A1 (de) | 2000-05-09 | 2001-11-15 | Bayer Ag | Copolymerisation konjugierter Diene mit nichtkonjugierten Olefinen mittels Katalysatoren der Seltenen Erden |
US6635733B2 (en) | 2000-05-23 | 2003-10-21 | Chisso Corporation | Elastomeric polypropylene |
US6846943B2 (en) | 2000-05-23 | 2005-01-25 | Chisso Corporation | Metallocene compound, olefin polymerization catalyst containing the compound, and method for producing an olefin polymer by use of the catalyst |
DE10025412A1 (de) | 2000-05-24 | 2001-11-29 | Basell Polypropylen Gmbh | Als Cokatalysator geeignete chemische Produkte, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Katalysatorsystemen zur Herstellung von Polyolefinen |
US7078164B1 (en) | 2000-06-19 | 2006-07-18 | Symyx Technologies, Inc. | High throughput screen for identifying polymerization catalysts from potential catalysts |
US6346636B1 (en) | 2000-06-23 | 2002-02-12 | Exxonmobil Chemical Patents, Inc. | Siloxy substituted cocatalyst activators for olefin polymerization |
US6541410B1 (en) | 2000-06-23 | 2003-04-01 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Siloxy substituted cocatalyst activators for olefin polymerization |
KR100443766B1 (ko) | 2000-07-04 | 2004-08-09 | 미쓰이 가가쿠 가부시키가이샤 | 극성올레핀 공중합체의 제조방법 및 이 방법에 의하여얻어진 극성올레핀 공중합체 |
JP2002020417A (ja) | 2000-07-04 | 2002-01-23 | Mitsui Chemicals Inc | オレフィンの重合方法 |
DE50105207D1 (de) | 2000-07-06 | 2005-03-03 | Basf Ag | Metallverbindungen und ihre verwendung zur polymerisation von olefinen |
CN100482706C (zh) | 2000-07-26 | 2009-04-29 | 三井化学株式会社 | 聚合物及其制造方法 |
WO2002010227A1 (en) | 2000-08-02 | 2002-02-07 | Univation Technologies, Llc | Method for producing highly productive supported ionic catalyst for gas phase polymerization |
WO2002016450A1 (fr) | 2000-08-22 | 2002-02-28 | Idemitsu Petrochemical Co., Ltd. | Polymere de 1-butene et produit moule a base de ce polymere |
KR100806765B1 (ko) | 2000-09-07 | 2008-02-27 | 미쓰이 가가쿠 가부시키가이샤 | 극성기 함유 올레핀 공중합체, 이것의 용도 |
US7074736B2 (en) | 2000-10-31 | 2006-07-11 | Rohm And Haas Company | Hydrozirconated matrix and process for polyolefin production |
US6713577B2 (en) | 2000-11-07 | 2004-03-30 | Symyx Technologies, Inc. | Substituted pyridyl amine catalysts and processes for polymerizing and polymers |
DE10059633A1 (de) | 2000-12-01 | 2002-06-20 | Hte Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Überführung von luftempfindlichen Substanzen |
JP2007186718A (ja) * | 2000-12-19 | 2007-07-26 | Sunallomer Ltd | オレフィン重合用触媒、オレフィン重合用触媒成分およびその保存方法ならびにオレフィン重合体の製造方法 |
US7005398B2 (en) | 2000-12-19 | 2006-02-28 | Sunallomer Ltd. | Olefin polymerization catalyst, catalyst component for olefin polymerization, method of storing these, and process for producing olefin polymer |
JP5156167B2 (ja) | 2001-04-12 | 2013-03-06 | エクソンモービル・ケミカル・パテンツ・インク | プロピレン−エチレンポリマー及び製造法 |
DE10126265A1 (de) | 2001-05-29 | 2002-12-05 | Basell Polyolefine Gmbh | Verfahren zur Abreicherung von anorganischen Nebenprodukten und organometallischen Nebenprodukten bei der Herstellung von Metallocenen sowie der wirtschaftlichen Rückgewinnung der eingesetzten Edukte |
DE10127926A1 (de) | 2001-06-08 | 2002-12-12 | Bayer Ag | 1,3-disubstituierte Indenkomplexe |
AU2002315077A1 (en) | 2001-06-20 | 2003-01-08 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Polyolefins made by catalyst comprising a noncoordinating anion and articles comprising them |
WO2003002583A2 (en) | 2001-06-29 | 2003-01-09 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Metallocenes and catalyst compositions derived therefrom |
BR0211293B1 (pt) | 2001-07-25 | 2011-11-01 | processo para produzir continuamente uma composição elastomérica. | |
US7019157B2 (en) | 2001-08-06 | 2006-03-28 | Chisso Corporation | Metallocene compounds, production process for olefin polymers using catalysts containing them and olefin polymers produced by the production process |
KR100440480B1 (ko) | 2001-08-31 | 2004-07-14 | 주식회사 엘지화학 | 폴리올레핀 제조용 촉매 및 이를 이용한 폴리올레핀의제조방법 |
EP1298148A1 (de) | 2001-09-27 | 2003-04-02 | Atofina Research S.A. | Katalysatorbestandteil, der ein Metallocen mit zwei Tetrahydroindenyl-Liganden enthält, zur Herstellung eines Polyolefins |
EP1300423A1 (de) | 2001-09-27 | 2003-04-09 | Atofina Research S.A. | Katalysatorsystem aus einer Mischung von Katalysatorbestandteilen zur Herstellung einer Polyolefinmischung |
US6956002B2 (en) | 2001-10-19 | 2005-10-18 | Asahi Kasei Chemicals Corporation | Process for polymerization of olefins |
EP1448568A4 (de) | 2001-11-02 | 2008-02-13 | Exxonmobil Chem Patents Inc | Dicops-haltige acetylensubstituenten |
US6927256B2 (en) | 2001-11-06 | 2005-08-09 | Dow Global Technologies Inc. | Crystallization of polypropylene using a semi-crystalline, branched or coupled nucleating agent |
US6906160B2 (en) | 2001-11-06 | 2005-06-14 | Dow Global Technologies Inc. | Isotactic propylene copolymer fibers, their preparation and use |
EP1308450A3 (de) | 2001-11-06 | 2003-10-01 | Symyx Technologies, Inc. | Titan-substituierte Pyridyl-Amin-Komplexe, Katalysatoren, und Verfahren zur Polymerisierung von Ethylen und Styren |
SG147306A1 (en) | 2001-11-06 | 2008-11-28 | Dow Global Technologies Inc | Isotactic propylene copolymers, their preparation and use |
US6943215B2 (en) | 2001-11-06 | 2005-09-13 | Dow Global Technologies Inc. | Impact resistant polymer blends of crystalline polypropylene and partially crystalline, low molecular weight impact modifiers |
US6916892B2 (en) | 2001-12-03 | 2005-07-12 | Fina Technology, Inc. | Method for transitioning between Ziegler-Natta and metallocene catalysts in a bulk loop reactor for the production of polypropylene |
WO2003049856A1 (en) | 2001-12-05 | 2003-06-19 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Bulky borate activators |
US7964128B2 (en) | 2001-12-19 | 2011-06-21 | Pirelli Pneumatici S.P.A. | Process and apparatus for continuously producing an elastomeric composition |
CN1268651C (zh) | 2001-12-21 | 2006-08-09 | 陶氏环球技术公司 | 使烯烃聚合物中酸性或含卤化合物成为惰性的添加剂 |
CA2368724C (en) * | 2002-01-21 | 2011-06-14 | Bayer Inc. | Process for preparing isobutylene-based polymers |
DE10211386A1 (de) | 2002-03-14 | 2003-09-25 | Basf Ag | Verfahren zur Oligomerisierung von Olefinen unter Verwendung eines Cycloalkylalkyl-substituierten Triazacyclohexans |
US6794514B2 (en) | 2002-04-12 | 2004-09-21 | Symyx Technologies, Inc. | Ethylene-styrene copolymers and phenol-triazole type complexes, catalysts, and processes for polymerizing |
US7060848B2 (en) | 2002-04-24 | 2006-06-13 | Symyx Technologies, Inc. | Bridged bi-aromatic catalysts, complexes, and methods of using the same |
AU2003225156A1 (en) | 2002-04-24 | 2003-11-10 | Symyx Technologies, Inc. | Bridged bi-aromatic ligands, complexes, catalysts and processes for polymerizing and poymers therefrom |
US7091292B2 (en) | 2002-04-24 | 2006-08-15 | Symyx Technologies, Inc. | Bridged bi-aromatic catalysts, complexes, and methods of using the same |
DE60236024D1 (de) | 2002-07-11 | 2010-05-27 | Pirelli | Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung einer elastomermischung |
AU2003259234A1 (en) | 2002-07-31 | 2004-02-25 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Silane crosslinkable polyethylene |
US6995279B2 (en) | 2002-08-02 | 2006-02-07 | Chisso Corporation | Metallocene compounds, processes for the production of olefin polymers using catalysts containing the compounds, and olefin polymers produced by the processes |
EP1531163A4 (de) * | 2002-08-19 | 2006-06-28 | Japan Polypropylene Corp | Verfahren zur herstellung von polyolefin |
CN100513458C (zh) | 2002-09-05 | 2009-07-15 | 埃克森美孚化学专利公司 | 可伸薄膜 |
EP1403288A1 (de) | 2002-09-27 | 2004-03-31 | ATOFINA Research | Hafnocenverbindungen enthaltendes Dual-site Katalysatorsystem zur Herstellung von bimodalen Polyolefinen |
EP1403293A1 (de) | 2002-09-27 | 2004-03-31 | ATOFINA Research Société Anonyme | Metallocenkatalysatorbestandteil, der ein Silyl Gruppe-enthaltender Cyclopentadienylring enthält |
KR100702413B1 (ko) | 2002-09-27 | 2007-04-02 | 미쓰이 가가쿠 가부시키가이샤 | 가교 메탈로센 화합물, 올레핀 중합 촉매 및 올레핀의 중합 방법 |
US7943700B2 (en) | 2002-10-01 | 2011-05-17 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Enhanced ESCR of HDPE resins |
US7795365B2 (en) | 2002-10-02 | 2010-09-14 | Dow Global Technologies Inc. | Liquid and gel-like low molecular weight ethylene polymers |
WO2005108442A1 (en) | 2002-10-15 | 2005-11-17 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Polyolefin adhesive compositions and articles made therefrom |
US7700707B2 (en) | 2002-10-15 | 2010-04-20 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Polyolefin adhesive compositions and articles made therefrom |
US7223822B2 (en) | 2002-10-15 | 2007-05-29 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Multiple catalyst and reactor system for olefin polymerization and polymers produced therefrom |
EP1554343B1 (de) | 2002-10-17 | 2008-07-23 | Dow Global Technologies Inc. | Hochgefüllte polymerzusammensetzungen |
AU2003301539A1 (en) | 2002-10-23 | 2004-05-13 | Mitsui Chemicals, Inc. | Magnesium-containing carrier components and application thereof to olefin polymerization |
DE10251513A1 (de) | 2002-11-04 | 2004-05-19 | Basf Ag | Übergangsmetallkatalysatoren für (Co)Polymerisation von olefinischen Monomeren |
US7459500B2 (en) | 2002-11-05 | 2008-12-02 | Dow Global Technologies Inc. | Thermoplastic elastomer compositions |
US7579407B2 (en) | 2002-11-05 | 2009-08-25 | Dow Global Technologies Inc. | Thermoplastic elastomer compositions |
US20040102311A1 (en) | 2002-11-21 | 2004-05-27 | Abbas Razavi | Bridged metallocene catalyst component, method of making, polyolefin catalyst having C1, C2, or Cs symmetry, methods of making, methods of polymerizing, olefins and products made thereof |
US7195806B2 (en) | 2003-01-17 | 2007-03-27 | Fina Technology, Inc. | High gloss polyethylene articles |
FR2852015B1 (fr) | 2003-03-07 | 2007-06-22 | Composantes catalytiques a geometrie contrainte comprenant un ligant fluorenyle et basees sur des metaux du groupe iiib | |
DE60331613D1 (de) | 2003-03-28 | 2010-04-15 | Mitsui Chemicals Inc | Propylen-Copolymer, Polypropylen-Zusammensetzung, Verwendung davon, Übergangsmetallverbindungen und Katalysatoren zur Olefin-Polymerisation |
US6953764B2 (en) | 2003-05-02 | 2005-10-11 | Dow Global Technologies Inc. | High activity olefin polymerization catalyst and process |
CN101831022B (zh) | 2003-08-19 | 2012-07-04 | 陶氏环球技术有限责任公司 | 适用于热熔粘合剂的共聚体及其制备方法 |
US8357749B2 (en) | 2003-08-25 | 2013-01-22 | Dow Global Technologies Llc | Coating composition and articles made therefrom |
US7803865B2 (en) | 2003-08-25 | 2010-09-28 | Dow Global Technologies Inc. | Aqueous dispersion, its production method, and its use |
US9169406B2 (en) | 2003-08-25 | 2015-10-27 | Dow Global Technologies Llc | Coating compositions |
US8722787B2 (en) | 2003-08-25 | 2014-05-13 | Dow Global Technologies Llc | Coating composition and articles made therefrom |
US7947776B2 (en) | 2003-08-25 | 2011-05-24 | Dow Global Technologies Llc | Aqueous dispersion, its production method, and its use |
US8946329B2 (en) | 2003-08-25 | 2015-02-03 | Dow Global Technologies Llc | Coating compositions |
TW200517426A (en) | 2003-08-25 | 2005-06-01 | Dow Global Technologies Inc | Aqueous dispersion, its production method, and its use |
US8158711B2 (en) | 2003-08-25 | 2012-04-17 | Dow Global Technologies Llc | Aqueous dispersion, its production method, and its use |
US8349929B2 (en) | 2003-08-25 | 2013-01-08 | Dow Global Technologies Llc | Coating composition and articles made therefrom |
US8779053B2 (en) | 2003-08-25 | 2014-07-15 | Dow Global Technologies Llc | Coating compositions |
US7763676B2 (en) | 2003-08-25 | 2010-07-27 | Dow Global Technologies Inc. | Aqueous polymer dispersions and products from those dispersions |
FR2860170B1 (fr) | 2003-09-29 | 2006-04-21 | Atofina Res | Liquides ioniques pour catalyseurs de polymerisation d'olefines |
FR2860238B1 (fr) | 2003-09-29 | 2006-07-21 | Atofina Res | Polyethylene bimodal |
SG131120A1 (en) | 2003-10-22 | 2007-04-26 | Sumitomo Chemical Co | Process for producing modified particle, carrier or catalyst component for addition polymerization, pre-polymerized catalyst component therefor, catalyst therefor, and addition polymer |
KR20060118564A (ko) | 2003-12-23 | 2006-11-23 | 바젤 폴리올레핀 게엠베하 | 올레핀 중합용 촉매계 |
US7211536B2 (en) | 2004-10-22 | 2007-05-01 | Fina Technology, Inc. | Supported metallocene catalysts and their use in producing stereospecific polymers |
EP1571163A1 (de) | 2004-03-02 | 2005-09-07 | Total Petrochemicals Research Feluy | Ionische Flüssigkeiten als Lösungsmittel für Metallocenkatalyse |
US7122691B2 (en) | 2004-03-30 | 2006-10-17 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Process for producing compound, catalyst component for addition polymerization, process for producing catalyst for addition polymerization, and process for producing addition polymer |
DE102004020524A1 (de) | 2004-04-26 | 2005-11-10 | Basell Polyolefine Gmbh | Polyethylen und Katalysatorzusammensetzung zu dessen Herstellung |
US7592402B2 (en) | 2004-04-30 | 2009-09-22 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Process for producing modified particle; carrier; catalyst component for addition polymerization; process for producing catalyst for addition polymerization; and process for producing addition polymer |
GB0411742D0 (en) | 2004-05-26 | 2004-06-30 | Exxonmobil Chem Patents Inc | Transition metal compounds for olefin polymerization and oligomerization |
US7256296B2 (en) | 2004-09-22 | 2007-08-14 | Symyx Technologies, Inc. | Heterocycle-amine ligands, compositions, complexes, and catalysts |
US7387980B2 (en) | 2004-09-22 | 2008-06-17 | Symyx Technologies, Inc. | Methods of using heterocycle-amine ligands, compositions, complexes, and catalysts |
SG156639A1 (en) | 2004-10-13 | 2009-11-26 | Exxonmobil Chem Patents Inc | Elastomeric reactor blend compositions |
US8093341B2 (en) | 2004-10-28 | 2012-01-10 | Dow Global Technologies Llc | Method of controlling a polymerization reactor |
WO2006049699A1 (en) | 2004-10-29 | 2006-05-11 | Exxonmobil Chemical Patents Inc | Catalyst compound containing divalent tridentate ligand |
US7795194B2 (en) | 2004-11-26 | 2010-09-14 | Mitsui Chemicals, Inc. | Synthetic lubricating oil and lubricating oil composition |
WO2006066126A2 (en) | 2004-12-16 | 2006-06-22 | Symyx Technologies, Inc. | Phenol-heterocyclic ligands, metal complexes, and their uses as catalysts |
US7588706B2 (en) | 2004-12-16 | 2009-09-15 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Multi-layer films with improved properties |
WO2006069205A1 (en) | 2004-12-21 | 2006-06-29 | Dow Global Technologies Inc. | Polypropylene-based adhesive compositions |
SG178810A1 (en) | 2005-05-18 | 2012-03-29 | Mitsui Chemicals Inc | Catalyst for olefin polymerization, method for producing olefin polymer, method for producing propylene copolymer, propylene polymer, propylene polymer composition, and use of those |
EP1731536A1 (de) | 2005-06-09 | 2006-12-13 | Innovene Manufacturing France SAS | Unterstützte Polymerisationskatalysatoren |
US9745461B2 (en) | 2005-06-22 | 2017-08-29 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Vulcanized polymer blends |
US7951872B2 (en) | 2005-06-22 | 2011-05-31 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Heterogeneous polymer blend with continuous elastomeric phase and process of making the same |
US7928164B2 (en) | 2005-06-22 | 2011-04-19 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Homogeneous polymer blend and process of making the same |
US7935760B2 (en) | 2005-06-22 | 2011-05-03 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Process of making a heterogeneous polymer blend |
US9644092B2 (en) | 2005-06-22 | 2017-05-09 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Heterogeneous in-situ polymer blend |
JP5079223B2 (ja) | 2005-06-29 | 2012-11-21 | 出光興産株式会社 | 水分散性ポリオレフィン系樹脂組成物 |
EP1741486A1 (de) | 2005-07-07 | 2007-01-10 | Total Petrochemicals Research Feluy | Katalysatorsysteme auf Basis von macrocyclischen Liganden |
WO2007011832A1 (en) * | 2005-07-19 | 2007-01-25 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Lubricants from mixed alpha-olefin feeds |
EP1746111A1 (de) | 2005-07-19 | 2007-01-24 | Total Petrochemicals Research Feluy | Polymerisationskatalysatorsystem basiert auf Dioxim-Liganden |
WO2007011462A1 (en) | 2005-07-19 | 2007-01-25 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Lubricants from mixed alpha-olefin feeds |
MX2008000842A (es) | 2005-07-19 | 2008-04-04 | Exxonmobil Chem Patents Inc | Composiciones de polialfa-olefinas y procesos para producirlas. |
US7989670B2 (en) | 2005-07-19 | 2011-08-02 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Process to produce high viscosity fluids |
EP1746112A1 (de) | 2005-07-19 | 2007-01-24 | Total Petrochemicals Research Feluy | Polymerisationskatalysator auf Basis von Monooximliganden |
KR101141359B1 (ko) | 2005-09-09 | 2012-05-03 | 에스케이이노베이션 주식회사 | 에틸렌 단독중합체 또는 α-올레핀과의 공중합체 제조용균일 촉매계 |
US7473742B2 (en) | 2005-10-25 | 2009-01-06 | General Cable Technologies Corp. | Lead-free insulation compositions containing metallocene polymers |
RU2426650C2 (ru) | 2005-10-26 | 2011-08-20 | Дау Глобал Текнолоджиз Инк. | Многослойные предварительно вытянутые эластичные изделия |
US7605208B2 (en) | 2005-10-31 | 2009-10-20 | Mitsui Chemicals, Inc. | Process for producing thermoplastic resin composition |
EP1806369A1 (de) | 2005-12-22 | 2007-07-11 | DSMIP Assets B.V. | Zwitterionischer Katalysator mit einem Amidinliganden |
ATE529431T1 (de) | 2005-12-14 | 2011-11-15 | Exxonmobil Chem Patents Inc | Halogensubstituierte metallocenverbindungen für die olefinpolymerisation |
WO2007075299A2 (en) | 2005-12-16 | 2007-07-05 | Dow Global Technologies Inc. | Polydentate heteroatom ligand containing metal complexes, catalysts and methods of making and using the same |
EP1801130A1 (de) | 2005-12-22 | 2007-06-27 | DSMIP Assets B.V. | Zwitterionischer Katalysator mit einem monoanionischen zweizähnigen Iminliganden |
EP1803744A1 (de) | 2005-12-22 | 2007-07-04 | DSMIP Assets B.V. | Zwitterionischer Katalysator mit einem Guanidinliganden |
EP1801113A1 (de) | 2005-12-22 | 2007-06-27 | DSM IP Assets B.V. | Zwitterionischer Phosphinimin-Katalysator |
EP1803745A1 (de) | 2005-12-22 | 2007-07-04 | DSMIP Assets B.V. | Zwitterionischer Katalysator mit einem Ketiminliganden |
EP1801131A1 (de) | 2005-12-22 | 2007-06-27 | DSMIP Assets B.V. | Zwitterionischer Cyclopentadiengruppe enthaltender Katalysator |
EP1803747A1 (de) | 2005-12-30 | 2007-07-04 | Borealis Technology Oy | Oberflächemodifizierte Polymerisationskatalysatoren zur Herstellung von Polyolefinfilmen mit niedrigem Gelgehalt |
DE102006001959A1 (de) | 2006-01-13 | 2007-07-19 | Basell Polyolefine Gmbh | Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Bis(imino)verbindungen |
US20090127751A1 (en) | 2006-03-10 | 2009-05-21 | Mitsui Chemicals, Inc. | Process for Producing Molded Product by Inflation Molding |
EP1832579A1 (de) | 2006-03-10 | 2007-09-12 | Total Petrochemicals Research Feluy | Polymerisation von Olefinen mit einem Komplex enthaltend einen Imino-Hydroxychinolin Liganden |
EP2006071B1 (de) | 2006-03-27 | 2012-02-22 | Mitsui Chemicals, Inc. | Verfahren zur herstellung eines formkörpers durch breitschlitzdüsenformen |
JP2007261201A (ja) | 2006-03-29 | 2007-10-11 | Mitsui Chemicals Inc | ブロー成形による成形体の製造方法 |
WO2007114009A1 (ja) | 2006-03-30 | 2007-10-11 | Mitsui Chemicals, Inc. | 射出成形による成形体の製造方法 |
EP1847555A1 (de) | 2006-04-18 | 2007-10-24 | Borealis Technology Oy | Mehrfach verzweigtes Polypropylen |
EP1849791A1 (de) | 2006-04-24 | 2007-10-31 | Total Petrochemicals Research Feluy | Polymerisation von Ethylen und Alpha-olefinen mit Pyridino-Iminophenolkomplexen |
KR101060838B1 (ko) | 2006-04-24 | 2011-08-30 | 에스케이이노베이션 주식회사 | 에틸렌 단독중합체 또는 α-올레핀과의 공중합체 제조용비스-아릴아릴옥시 촉매계 |
US7951873B2 (en) | 2006-05-05 | 2011-05-31 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Linear low density polymer blends and articles made therefrom |
US8354484B2 (en) | 2006-05-17 | 2013-01-15 | Dow Global Technologies, Llc | High temperature solution polymerization process |
JP5825755B2 (ja) * | 2006-05-30 | 2015-12-02 | アルベマール・コーポレーシヨン | シングルサイト触媒活性化剤、これらの製造方法、および触媒およびオレフィンの重合におけるこれらの使用 |
US8299007B2 (en) | 2006-06-06 | 2012-10-30 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Base stock lubricant blends |
US8921290B2 (en) | 2006-06-06 | 2014-12-30 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Gear oil compositions |
US8535514B2 (en) | 2006-06-06 | 2013-09-17 | Exxonmobil Research And Engineering Company | High viscosity metallocene catalyst PAO novel base stock lubricant blends |
US8501675B2 (en) | 2006-06-06 | 2013-08-06 | Exxonmobil Research And Engineering Company | High viscosity novel base stock lubricant viscosity blends |
US8834705B2 (en) | 2006-06-06 | 2014-09-16 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Gear oil compositions |
WO2008010862A1 (en) | 2006-07-19 | 2008-01-24 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Process to produce polyolefins using metallocene catalysts |
WO2008016059A1 (fr) | 2006-07-31 | 2008-02-07 | Mitsui Chemicals, Inc. | Film ou stratifié comprenant une résine d'éthylène ou une composition de résine d'éthylène |
JPWO2008047878A1 (ja) | 2006-10-20 | 2010-02-25 | 三井化学株式会社 | 共重合体、潤滑油粘度調整剤および潤滑油組成物 |
US7985804B2 (en) | 2006-11-06 | 2011-07-26 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Rubber toughened compositions, articles, films, and methods of making the same |
JPWO2008075717A1 (ja) | 2006-12-19 | 2010-04-15 | 三井化学株式会社 | オレフィン重合用固体状触媒、オレフィン重合方法及び該重合方法によって得られるオレフィン重合体粒子 |
US8143352B2 (en) | 2006-12-20 | 2012-03-27 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Process for fluid phase in-line blending of polymers |
WO2008077530A2 (en) | 2006-12-22 | 2008-07-03 | Basell Polyolefine Gmbh | Multimodal polyethylene composition, mixed catalyst and process for preparing the composition |
ATE551392T1 (de) | 2007-01-16 | 2012-04-15 | Prime Polymer Co Ltd | Ethylenharzzusammensetzung für blasgeformten körper und damit erhaltener blasgeformter körper |
BRPI0808314B1 (pt) | 2007-03-07 | 2019-04-09 | Dow Global Technologies Inc. | Complexo metálico suportado e processo de polimerização por adição. |
DE102007015707A1 (de) | 2007-04-02 | 2008-10-09 | Topas Advanced Polymers Gmbh | Cycloolefin-Copolymere, Verfahren zu ihrer Herstellung, deren Verwendung und Katalysatoren |
DE102007017903A1 (de) | 2007-04-13 | 2008-10-16 | Basell Polyolefine Gmbh | Polyethylen und Katalysatorzusammensetzung und Verfahren zu dessen Herstellung |
CN101679702B (zh) | 2007-06-14 | 2012-07-04 | 三井化学株式会社 | 热塑性弹性体组合物 |
JP5226973B2 (ja) | 2007-06-15 | 2013-07-03 | 三井化学株式会社 | エチレン系共重合体、該共重合体を含む組成物ならびにその用途 |
MY152879A (en) | 2007-07-04 | 2014-11-28 | Mitsui Chemicals Inc | Transition metal complex compounds, olefin oligomerization catalysts including the compounds, and processes for producing olefin oligomers using the catalysts |
US8513478B2 (en) | 2007-08-01 | 2013-08-20 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Process to produce polyalphaolefins |
EP2112176A1 (de) | 2008-04-16 | 2009-10-28 | ExxonMobil Chemical Patents Inc. | Olefinpolymerisationskatalysatoren, deren Herstellung und Benutzung |
TW200932762A (en) | 2007-10-22 | 2009-08-01 | Univation Tech Llc | Polyethylene compositions having improved properties |
US7906588B2 (en) | 2007-10-26 | 2011-03-15 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Soft heterogeneous isotactic polypropylene compositions |
TW200936619A (en) | 2007-11-15 | 2009-09-01 | Univation Tech Llc | Polymerization catalysts, methods of making, methods of using, and polyolefin products made therefrom |
EP2212359B1 (de) | 2007-11-19 | 2013-08-28 | Dow Global Technologies LLC | Langkettenverzweigte propylen-alpha-olefin-copolymere |
CA2706822C (en) | 2007-11-19 | 2013-05-28 | Mitsui Chemicals, Inc. | Bridged metallocene compound, olefin polymerization catalyst containing the same, and ethylene polymer obtained with the catalyst |
CN101945940B (zh) | 2007-12-20 | 2014-04-09 | 埃克森美孚研究工程公司 | 聚丙烯乙烯-丙烯共聚物共混物和生产它的在线方法 |
EP2112173A1 (de) | 2008-04-16 | 2009-10-28 | ExxonMobil Chemical Patents Inc. | Katalysatorverbindungen und ihre Verwendung |
EP2083046A1 (de) | 2008-01-25 | 2009-07-29 | ExxonMobil Chemical Patents Inc. | Thermoplastische Elastomerzusammensetzungen |
CN101925617B (zh) | 2008-01-31 | 2012-11-14 | 埃克森美孚化学专利公司 | 在生产茂金属催化的聚α烯烃中线性α烯烃的改进利用 |
WO2009103516A2 (en) | 2008-02-18 | 2009-08-27 | Basell Polyolefine Gmbh | Adhesive polymer composition |
EP2093229A1 (de) | 2008-02-25 | 2009-08-26 | Total Petrochemicals Research Feluy | Postmetallocen-Komplexe basierend auf bis(naphtoxy) Pyridin- und bis(naphtoxy) Thiophenliganden zur Polymerisierung von Ethylen und Alpha-Olefinen |
US8865959B2 (en) | 2008-03-18 | 2014-10-21 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Process for synthetic lubricant production |
EP2103634A1 (de) | 2008-03-20 | 2009-09-23 | ExxonMobil Chemical Patents Inc. | Herstellung propylen-basierter polymere |
CN101970579B (zh) | 2008-03-27 | 2014-07-16 | 三井化学株式会社 | 树脂组合物及其用途 |
WO2009123800A1 (en) | 2008-03-31 | 2009-10-08 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Production of shear-stable high viscosity pao |
US9234093B2 (en) | 2008-03-31 | 2016-01-12 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Thermoplastic vulcanizates |
CN104059283B (zh) | 2008-03-31 | 2017-04-12 | 三井化学株式会社 | 树脂组合物和熔融袋 |
EP2113507A1 (de) | 2008-04-28 | 2009-11-04 | Total Petrochemicals Research Feluy | Steril gehinderte metallische Bidentat- und Tridentat-Naphthoxy-Iminkomplexe |
US7939610B2 (en) | 2008-05-22 | 2011-05-10 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Polymerization processes for broadened molecular weight distribution |
US8283400B2 (en) | 2008-06-09 | 2012-10-09 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Polyolefin adhesive compositions |
US8242198B2 (en) | 2008-06-09 | 2012-08-14 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Polyolefin adhesive compositions |
US8431642B2 (en) | 2008-06-09 | 2013-04-30 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Polyolefin adhesive compositions and articles made therefrom |
CN102105497B (zh) | 2008-07-23 | 2016-02-24 | 巴塞尔聚烯烃股份有限公司 | 不相容烯烃聚合催化剂体系之间转变的方法 |
CN102112499B (zh) | 2008-08-01 | 2014-02-05 | 埃克森美孚化学专利公司 | 催化剂体系和用于烯烃聚合的方法 |
US8580902B2 (en) | 2008-08-01 | 2013-11-12 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Catalyst system, process for olefin polymerization, and polymer compositions produced therefrom |
US7799879B2 (en) | 2008-08-01 | 2010-09-21 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Catalyst system and process for olefin polymerization |
US8293856B2 (en) | 2008-08-19 | 2012-10-23 | Mitsui Chemicals, Inc. | Process for preparing olefin polymer using mixed catalyst |
US8394746B2 (en) | 2008-08-22 | 2013-03-12 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Low sulfur and low metal additive formulations for high performance industrial oils |
US9090761B2 (en) | 2008-08-29 | 2015-07-28 | Basell Polyolefine Gmbh | Polyethylene for injection moldings |
US8399586B2 (en) | 2008-09-05 | 2013-03-19 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Process for feeding ethylene to polymerization reactors |
US8772414B2 (en) | 2008-09-16 | 2014-07-08 | Dow Global Technologies Llc | Polymeric compositions and foams, methods of making the same, and articles prepared from the same |
EP2344551B1 (de) | 2008-09-25 | 2014-05-28 | Basell Polyolefine GmbH | Schlagzähe lldpe-zusammensetzungen und daraus hergestellte folien |
US8957158B2 (en) | 2008-09-25 | 2015-02-17 | Basell Polyolefine Gmbh | Impact resistant LLDPE composition and films made thereof |
US9498932B2 (en) | 2008-09-30 | 2016-11-22 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Multi-layered meltblown composite and methods for making same |
US8664129B2 (en) | 2008-11-14 | 2014-03-04 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Extensible nonwoven facing layer for elastic multilayer fabrics |
US9168718B2 (en) | 2009-04-21 | 2015-10-27 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Method for producing temperature resistant nonwovens |
US10161063B2 (en) | 2008-09-30 | 2018-12-25 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Polyolefin-based elastic meltblown fabrics |
EP2172490A1 (de) | 2008-10-03 | 2010-04-07 | Ineos Europe Limited | Polimerisationsverfahren |
EP2172499A1 (de) | 2008-10-03 | 2010-04-07 | Total Petrochemicals Research Feluy | Chemische Mischungen aus Polyolefinen und Polyhydroxycarbonsäuren |
US8247358B2 (en) | 2008-10-03 | 2012-08-21 | Exxonmobil Research And Engineering Company | HVI-PAO bi-modal lubricant compositions |
EP2172498A1 (de) | 2008-10-03 | 2010-04-07 | Total Petrochemicals Research Feluy | Modifizierung von mit Single-Site-Katalysatoren hergestellten Polyolefinen |
EP2204375A1 (de) | 2008-12-12 | 2010-07-07 | Total Petrochemicals Research Feluy | Herstellung von monoarylsubstituierten, methylenverbrückten substituierten Cyclopentadienyl-Fluorenyl-Liganden und davon abgeleitete Zirkoniumkomplexe |
ES2432965T3 (es) | 2008-12-15 | 2013-12-05 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Composiciones de olefinas termoplásticas |
US8148481B2 (en) | 2008-12-18 | 2012-04-03 | Univation Technologies, Llc | Method for seed bed treatment for a polymerization reaction |
RU2510703C2 (ru) | 2008-12-23 | 2014-04-10 | Базелль Полиолефине Гмбх | Способ перехода между несовместимыми системами катализаторов полимеризации олефинов |
CN102395464A (zh) | 2009-02-27 | 2012-03-28 | 埃克森美孚化学专利公司 | 具有非弹性区的双轴弹性非织造层压体 |
JP5557835B2 (ja) | 2009-03-30 | 2014-07-23 | 三井化学株式会社 | オレフィンと共役ジエンとの共重合体、およびその製造方法 |
KR101327598B1 (ko) | 2009-04-21 | 2013-11-12 | 가부시키가이샤 프라임 폴리머 | 올레핀 중합체의 제조 방법 |
US9127151B2 (en) | 2009-04-28 | 2015-09-08 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Polymer compositions having improved properties as viscosity index improvers and use thereof in lubricating oils |
US20120028865A1 (en) | 2010-07-28 | 2012-02-02 | Sudhin Datta | Viscosity Modifiers Comprising Blends of Ethylene-Based Copolymers |
US8378042B2 (en) | 2009-04-28 | 2013-02-19 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Finishing process for amorphous polymers |
CN102449091B (zh) | 2009-05-29 | 2014-05-07 | 埃克森美孚化学专利公司 | 聚烯烃粘合剂组合物及其制备方法 |
US9017593B2 (en) | 2009-06-16 | 2015-04-28 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Composite materials comprising propylene-based polymer blend coatings |
WO2011002000A1 (ja) | 2009-07-01 | 2011-01-06 | 三井化学株式会社 | 有機金属化合物およびその製造方法 |
US9005739B2 (en) | 2009-07-23 | 2015-04-14 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Laminated articles and their production |
WO2011011124A1 (en) | 2009-07-23 | 2011-01-27 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Polypropylene-based elastomer coating compositions |
US20110054117A1 (en) | 2009-08-27 | 2011-03-03 | Hall Gregory K | Polyolefin Adhesive Compositions and Method of Making Thereof |
US8716201B2 (en) | 2009-10-02 | 2014-05-06 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Alkylated naphtylene base stock lubricant formulations |
KR20140143847A (ko) | 2009-10-02 | 2014-12-17 | 엑손모빌 케미칼 패턴츠 인코포레이티드 | 다층 용융취입 복합체 및 이의 제조 방법 |
KR101641545B1 (ko) | 2009-10-19 | 2016-07-21 | 사솔 테크날러지 (프로프라이어터리) 리미티드 | 폴리머 형성이 감소된 올레핀 화합물의 올리고머화 |
US9879160B2 (en) | 2009-10-29 | 2018-01-30 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Pressure-sensitive hot melt adhesive compositions |
US8668975B2 (en) | 2009-11-24 | 2014-03-11 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Fabric with discrete elastic and plastic regions and method for making same |
EP2510019A2 (de) | 2009-12-07 | 2012-10-17 | Univation Technologies, LLC | Verfahren zur reduktion der statischen aufladung eines katalysators und verfahren zur verwendung des katalysators zur herstellung von polyolefinen |
EP2513166B1 (de) | 2009-12-18 | 2017-04-05 | Basell Polyolefine GmbH | Verfahren zur herstellung von geträgerten katalysatoren |
CN102686615B (zh) | 2009-12-21 | 2014-05-28 | 三井化学株式会社 | 间规立构α-烯烃聚合物的制造方法 |
EP2516598B1 (de) | 2009-12-24 | 2016-06-29 | ExxonMobil Chemical Patents Inc. | Verfahren zur herstellung von neuen synthetischen grundstoffen |
EP2357035A1 (de) | 2010-01-13 | 2011-08-17 | Ineos Europe Limited | Polymerpulveraufbewahrungs- und/oder -transport- und/oder -entgasungsgefäßen |
WO2011087729A2 (en) | 2010-01-14 | 2011-07-21 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Processes and apparatus for polymer finishing and packaging |
EP2523983B1 (de) | 2010-01-14 | 2018-03-21 | ExxonMobil Chemical Patents Inc. | Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen lösungspolymerisation |
WO2011087731A1 (en) | 2010-01-14 | 2011-07-21 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Processes and apparatus for continuous solution polymerization |
JP6075537B2 (ja) | 2010-01-22 | 2017-02-08 | エクソンモービル・ケミカル・パテンツ・インク | エチレンコポリマー、その製造方法及び使用 |
SG182319A1 (en) | 2010-01-27 | 2012-08-30 | Exxonmobil Chem Patents Inc | Copolymers, compositions thereof, and methods for making them |
US8728999B2 (en) | 2010-02-01 | 2014-05-20 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Method for improving the fuel efficiency of engine oil compositions for large low and medium speed engines by reducing the traction coefficient |
US8598103B2 (en) | 2010-02-01 | 2013-12-03 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Method for improving the fuel efficiency of engine oil compositions for large low, medium and high speed engines by reducing the traction coefficient |
US8759267B2 (en) | 2010-02-01 | 2014-06-24 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Method for improving the fuel efficiency of engine oil compositions for large low and medium speed engines by reducing the traction coefficient |
US8642523B2 (en) | 2010-02-01 | 2014-02-04 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Method for improving the fuel efficiency of engine oil compositions for large low and medium speed engines by reducing the traction coefficient |
US8748362B2 (en) | 2010-02-01 | 2014-06-10 | Exxonmobile Research And Engineering Company | Method for improving the fuel efficiency of engine oil compositions for large low and medium speed gas engines by reducing the traction coefficient |
US8058461B2 (en) | 2010-03-01 | 2011-11-15 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Mono-indenyl transition metal compounds and polymerization therewith |
EP2544895B1 (de) | 2010-03-12 | 2014-10-01 | ExxonMobil Chemical Patents Inc. | Elastische schmelzgeblasene laminatkonstruktionen und herstellungsverfahren dafür |
EP2383301A1 (de) | 2010-04-30 | 2011-11-02 | Ineos Europe Limited | Polymerisierungsverfahren |
WO2011134897A2 (en) | 2010-04-30 | 2011-11-03 | Basell Polyolefine Gmbh | Polymer filament or fiber |
EP2383298A1 (de) | 2010-04-30 | 2011-11-02 | Ineos Europe Limited | Polymerisierungsverfahren |
US20120135903A1 (en) | 2010-05-11 | 2012-05-31 | Mitsui Chemicals, Inc. | Lubricating oil composition |
JP5688236B2 (ja) | 2010-05-25 | 2015-03-25 | 出光興産株式会社 | 触媒組成物及び当該触媒組成物を用いるオレフィン系重合体の製造方法 |
BR112012032539A2 (pt) | 2010-07-06 | 2016-11-22 | Ticona Gmbh | processo para produção de polietileno de alto peso molecular |
WO2012004683A2 (en) | 2010-07-06 | 2012-01-12 | Ticona Gmbh | Ultra-high molecular weight polyethylene, its production and use |
CN102958957B (zh) | 2010-07-06 | 2015-09-02 | 提克纳有限公司 | 产生高分子量聚乙烯的方法 |
KR20130124170A (ko) | 2010-07-06 | 2013-11-13 | 티코나 게엠베하 | 고 분자량 폴리에틸렌의 제조 방법 |
CN102958958A (zh) | 2010-07-06 | 2013-03-06 | 提克纳有限公司 | 产生高分子量聚乙烯的方法 |
JP2013531111A (ja) | 2010-07-06 | 2013-08-01 | ティコナ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング | 高分子量ポリエチレンの繊維及び膜、それらの製造及び使用 |
JP2013529720A (ja) | 2010-07-06 | 2013-07-22 | ティコナ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング | 成形高分子量ポリエチレン物品、それらの製造及び使用 |
WO2012015572A1 (en) | 2010-07-28 | 2012-02-02 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Viscosity modifiers comprising blends of ethylene-based copolymers |
CN103025818B (zh) | 2010-07-28 | 2015-06-17 | 埃克森美孚化学专利公司 | 含乙烯-基共聚物的共混物的粘度改性剂 |
CA2802324C (en) | 2010-07-28 | 2015-04-21 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Ethylene based copolymer compositions as viscosity modifiers and methods for making them |
US9815915B2 (en) | 2010-09-03 | 2017-11-14 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Production of liquid polyolefins |
EP2627702B1 (de) | 2010-10-15 | 2019-03-27 | ExxonMobil Chemical Patents Inc. | Klebstoffzusammensetzung auf polypropylenbasis |
EP2646479B1 (de) | 2010-11-29 | 2014-10-15 | Ineos Sales (UK) Limited | Polymerisationssteuerverfahren |
ES2543432T3 (es) | 2010-11-30 | 2015-08-19 | Univation Technologies, Llc | Composición de catalizador con características de flujo mejoradas y métodos de producir y utilizar la misma |
CN103228682B (zh) | 2010-11-30 | 2015-07-22 | 尤尼威蒂恩技术有限责任公司 | 用经萃取的金属羧酸盐聚合烯烃的方法 |
EP2465876A1 (de) | 2010-12-15 | 2012-06-20 | INEOS Manufacturing Belgium NV | Aktivierung von Trägern |
EP2665754A1 (de) | 2011-01-20 | 2013-11-27 | Ineos Commercial Services UK Limited | Aktivierung von stützen |
US9029478B2 (en) | 2011-02-07 | 2015-05-12 | Equistar Chemicals, Lp | High clarity polyethylene films |
CN103339187B (zh) | 2011-02-15 | 2016-01-20 | 埃克森美孚化学专利公司 | 热塑性聚烯烃共混物 |
TWI555574B (zh) | 2011-03-09 | 2016-11-01 | 亞比馬利股份有限公司 | 含有碳陽離子劑之鋁氧烷催化活性劑及其於聚烯烴催化劑中之用途 |
CN103443136B (zh) | 2011-03-25 | 2016-03-30 | 埃克森美孚化学专利公司 | 通过烯烃易位制备的两亲性嵌段聚合物 |
WO2012134721A2 (en) | 2011-03-25 | 2012-10-04 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Vinyl terminated higher olefin polymers and methods to produce thereof |
CN103596758B (zh) | 2011-04-08 | 2015-12-02 | 英尼奥斯欧洲股份公司 | 包含粘附至基层的聚烯烃层的层压制品 |
BR112013029135B1 (pt) | 2011-05-13 | 2020-12-15 | Univation Technologies, Llc | Composição e processo de polimerização |
EP2711380A4 (de) | 2011-05-18 | 2014-11-05 | Mitsui Chemicals Inc | Propylencopolymer und propylencopolymerzusammensetzung, form und schaumstoff dafür sowie verfahren zur herstellung dieser form und dieses schaumstoffs |
US8658556B2 (en) | 2011-06-08 | 2014-02-25 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Catalyst systems comprising multiple non-coordinating anion activators and methods for polymerization therewith |
WO2012175632A1 (en) | 2011-06-24 | 2012-12-27 | Ineos Europe Ag | Slurry phase polymerisation process |
SI2739655T1 (sl) | 2011-08-05 | 2017-11-30 | Total Research & Technology Feluy | Katalizatorji za pripravo polietilena z ultravisoko molekulsko maso (UHMWPE) |
US8383740B1 (en) | 2011-08-12 | 2013-02-26 | Ineos Usa Llc | Horizontal agitator |
US20140228570A1 (en) * | 2011-09-20 | 2014-08-14 | Dow Corning Corporation | Hydrosilylation Catalysts Made With Terdentate Nitrogen Ligands And Compositions Containing The Catalysts |
WO2013048848A2 (en) | 2011-09-30 | 2013-04-04 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Dynamic modulation of metallocene catalysts |
US9321945B2 (en) | 2011-09-30 | 2016-04-26 | Equistar Chemicals, Lp | Systems, methods and compositions for production of tie-layer adhesives |
EP2766460B1 (de) | 2011-10-10 | 2022-07-06 | ExxonMobil Technology and Engineering Company | Niedrigviskose motorölzusammensetzungen |
US9181367B2 (en) | 2011-10-17 | 2015-11-10 | Ineos Europe Ag | Polymer degassing process control |
BR112014014119A2 (pt) | 2011-12-14 | 2017-06-13 | Ineos Europe Ag | novos polímeros |
US9234054B2 (en) | 2011-12-19 | 2016-01-12 | Saudi Basic Industries Corporation | Process for the preparation of metallocene complexes |
BR112014013521A8 (pt) | 2011-12-19 | 2017-06-13 | Ticona Gmbh | processo para a produção de polietileno, pó de polietileno; e artigo poroso |
EP2800754B1 (de) | 2011-12-19 | 2017-06-28 | Saudi Basic Industries Corporation (Sabic) | Verfahren zur herstellung von metallocenkomplexen |
US9902847B2 (en) | 2011-12-27 | 2018-02-27 | Mitsui Chemicals, Inc. | 4-methyl-1-pentene (co)polymer composition, and film and hollow molded product composed of the composition |
CN104024326B (zh) | 2011-12-28 | 2016-11-23 | 三井化学株式会社 | 乙烯类聚合物组合物和由其得到的成形体 |
CN104080852A (zh) | 2012-02-03 | 2014-10-01 | 埃克森美孚化学专利公司 | 可用于油料改性剂的聚合物组合物的制备方法 |
US10316176B2 (en) | 2012-02-03 | 2019-06-11 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Polymer compositions and methods of making them |
US9139794B2 (en) | 2012-02-03 | 2015-09-22 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Process for the production of polymeric compositions useful as oil modifiers |
US9315602B2 (en) | 2012-03-21 | 2016-04-19 | Mitsui Chemicals, Inc. | Method for producing olefin polymer |
US9865752B2 (en) | 2012-03-28 | 2018-01-09 | Mitsui Chemicals, Inc. | Encapsulating material for solar cell and solar cell module |
WO2013158225A1 (en) | 2012-04-18 | 2013-10-24 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Polyolefin compositions and methods of production thereof |
WO2013158253A1 (en) | 2012-04-19 | 2013-10-24 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Lubricant compositions comprising ethylene propylene copolymers and methods for making them |
US9821288B2 (en) | 2012-05-10 | 2017-11-21 | Dow Global Technologies Llc | Multi-additive delivery system |
WO2014006069A1 (en) | 2012-07-06 | 2014-01-09 | Total Research & Technology Feluy | Process for the polymerization of olefins |
CN104661751B (zh) | 2012-09-24 | 2017-02-22 | 埃克森美孚化学专利公司 | 乙烯基封端的聚乙烯的生产 |
WO2014050816A1 (ja) | 2012-09-25 | 2014-04-03 | 三井化学株式会社 | 遷移金属化合物、オレフィン重合用触媒およびオレフィン重合体の製造方法 |
SG11201502288TA (en) | 2012-09-25 | 2015-05-28 | Mitsui Chemicals Inc | Process for producing olefin polymer and olefin polymer |
WO2014069606A1 (ja) | 2012-11-02 | 2014-05-08 | 出光興産株式会社 | ポリオレフィン、これを含む粘接着剤組成物及びこれを用いた粘着テープ |
WO2014069604A1 (ja) | 2012-11-02 | 2014-05-08 | 出光興産株式会社 | 粘接着剤組成物及びこれを用いた粘着テープ |
EP2917677A1 (de) | 2012-11-12 | 2015-09-16 | Univation Technologies, LLC | Rückführgaskühlersysteme für gasphasenpolymerisationsverfahren |
JP6263126B2 (ja) | 2012-11-15 | 2018-01-17 | 出光興産株式会社 | プロピレン系重合体及びホットメルト接着剤 |
EP2746320A1 (de) | 2012-12-20 | 2014-06-25 | Basell Polyolefine GmbH | Polyethylenzusammensetzung mit hohen mechanischen Eigenschaften |
WO2014099303A1 (en) | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Bridged metallocene compounds, catalyst systems and processes for polymerization therewith |
WO2014105464A1 (en) | 2012-12-28 | 2014-07-03 | Dow Global Technologies Llc | Coating compositions |
KR102177644B1 (ko) | 2012-12-28 | 2020-11-11 | 다우 글로벌 테크놀로지스 엘엘씨 | 코팅 조성물 및 그로부터 제조된 물품 |
CN110452318A (zh) | 2013-01-14 | 2019-11-15 | 尤尼威蒂恩技术有限责任公司 | 制备高产率催化剂系统的方法 |
CN104884483B (zh) | 2013-01-18 | 2018-10-09 | 陶氏环球技术有限责任公司 | 高分子量聚合物的聚合方法 |
EP2920214B1 (de) | 2013-01-22 | 2016-04-27 | Total Research & Technology Feluy | Olefinpolymerisierungsverfahren mit kontinuierlichem transfer |
WO2014114645A1 (en) | 2013-01-22 | 2014-07-31 | Total Research & Technology Feluy | Olefin polymerization process with continuous discharging |
EP2759554A1 (de) | 2013-01-23 | 2014-07-30 | Total Research & Technology Feluy | Verfahren zur Herstellung von Olefin/3-methyl-1-buten-Copolymeren |
US10548367B2 (en) | 2013-01-29 | 2020-02-04 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Footwear sole comprising a propylene-based elastomer, footwear comprising said sole, and methods of making them |
WO2014120494A1 (en) | 2013-01-30 | 2014-08-07 | Univation Technologies, Llc | Processes for making catalyst compositions having improved flow |
EP2960270B1 (de) | 2013-02-20 | 2017-12-20 | Prime Polymer Co., Ltd. | Biaxial gestreckte folie und ethylenpolymerzusammensetzung |
WO2014129301A1 (ja) | 2013-02-22 | 2014-08-28 | 出光興産株式会社 | プロピレン系重合体及びホットメルト接着剤 |
BR112015020451A2 (pt) | 2013-02-27 | 2017-07-18 | Mitsui Chemicals Inc | catalisador para multimerização de olefina e método para produzir multímero de olefina na presença de um catalisador para multimerização de olefina |
CN105143279B (zh) | 2013-03-12 | 2017-10-27 | 三井化学株式会社 | 烯烃聚合物的制造方法及烯烃聚合用催化剂 |
CN105263969B (zh) | 2013-04-11 | 2017-04-05 | 埃克森美孚化学专利公司 | 使用茂金属聚合催化剂制备聚烯烃及共聚物的方法 |
EP2989130B1 (de) | 2013-04-23 | 2019-05-15 | ExxonMobil Chemical Patents Inc. | Pyridyldiamidmetallkatalysatoren und verfahren zur herstellung von polyolefinen |
EP3006535B1 (de) | 2013-05-27 | 2020-02-05 | Idemitsu Kosan Co., Ltd | Basispolymer für schmelzklebstoff und schmelzklebstoff |
SG11201509739VA (en) | 2013-07-17 | 2015-12-30 | Exxonmobil Chem Patents Inc | Process using substituted metallocene catalysts and products therefrom |
US9834628B2 (en) | 2013-07-17 | 2017-12-05 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Cyclopropyl substituted metallocene catalysts |
WO2015009472A1 (en) | 2013-07-17 | 2015-01-22 | Exxonmobil Chemcal Patents Inc. | Metallocenes and catalyst compositions derived therefrom |
WO2015009470A1 (en) | 2013-07-17 | 2015-01-22 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Metallocenes and catalyst compositions derived therefrom |
EP3058002B1 (de) | 2013-10-14 | 2019-08-21 | Basell Polyolefine GmbH | Polyethylen mit erhöhter temperaturbeständigkeit |
CN105518096B (zh) | 2013-10-18 | 2018-04-13 | 三井化学株式会社 | 含有乙烯·α‑烯烃共聚物的粘合剂 |
US9266910B2 (en) | 2013-10-29 | 2016-02-23 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Asymmetric polypropylene catalysts |
US8916659B1 (en) | 2013-10-31 | 2014-12-23 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Process and apparatus for continuous solution polymerization |
KR20160097254A (ko) | 2013-12-06 | 2016-08-17 | 토탈 리서치 앤드 테크놀로지 펠루이 | 장쇄 분지된 폴리프로필렌 |
CN105916888B (zh) | 2014-02-13 | 2018-03-16 | 三井化学株式会社 | 乙烯/α‑烯烃共聚物的制造方法 |
WO2015122415A1 (ja) | 2014-02-13 | 2015-08-20 | 三井化学株式会社 | エチレン・α-オレフィン・非共役ポリエン共重合体およびその用途、並びにその製造方法 |
US10131726B2 (en) | 2014-02-14 | 2018-11-20 | Mitsui Chemicals, Inc. | Ethylene/α-olefin/non-conjugated polyene copolymer, and production process and use thereof |
US10004293B2 (en) | 2014-02-28 | 2018-06-26 | Mitsui Chemicals, Inc. | Crosslinked product, method for producing the same and the use thereof, and ethylene copolymer |
JP6618891B2 (ja) | 2014-03-28 | 2019-12-11 | 三井化学株式会社 | エチレン/α−オレフィン共重合体および潤滑油 |
KR101850233B1 (ko) | 2014-03-28 | 2018-04-18 | 미쓰이 가가쿠 가부시키가이샤 | 올레핀계 수지, 그의 제조 방법 및 프로필렌계 수지 조성물 |
WO2015147186A1 (ja) | 2014-03-28 | 2015-10-01 | 三井化学株式会社 | オレフィン系樹脂およびその製造方法 |
BR112016022780B1 (pt) | 2014-04-02 | 2021-08-17 | Univation Technologies, Llc | Composição de continuidade |
US10227543B2 (en) | 2014-09-10 | 2019-03-12 | Mitsui Chemicals, Inc. | Lubricant compositions |
JP6402252B2 (ja) | 2014-11-12 | 2018-10-10 | エクソンモービル・ケミカル・パテンツ・インク | ポリマー製造プロセスおよびプラントにおける可塑剤の精製およびその使用 |
EP3231842B1 (de) | 2014-12-09 | 2020-03-11 | Mitsui Chemicals, Inc. | Harzzusammensetzung auf propylenbasis |
ES2698255T3 (es) | 2015-01-23 | 2019-02-01 | Total Res & Technology Feluy | Polipropileno bimodal y proceso para la preparación del mismo |
ES2852023T3 (es) | 2015-03-10 | 2021-09-10 | Univation Tech Llc | Composiciones de catalizador secadas por pulverización, métodos para su preparación y uso en procedimientos de polimerización de olefinas |
US10280293B2 (en) | 2015-03-20 | 2019-05-07 | Mitsui Chemicals, Inc. | Thermoplastic elastomer composition and method for producing same |
US11078352B2 (en) | 2015-03-20 | 2021-08-03 | Mitsui Chemicals, Inc. | Thermoplastic elastomer composition, use thereof, method for producing same, ethylene/α-olefin/unconjugated polyene copolymer and use thereof |
WO2016158661A1 (ja) | 2015-03-31 | 2016-10-06 | 三井化学株式会社 | 樹脂組成物およびその用途 |
EP3286202B1 (de) | 2015-04-20 | 2019-03-13 | Univation Technologies, LLC | Verbrückte bi-aromatische liganden und daraus hergestellte übergangsmetallverbindungen |
WO2016172097A1 (en) | 2015-04-20 | 2016-10-27 | Univation Technologies, Llc | Bridged bi-aromatic ligands and olefin polymerization catalysts prepared therefrom |
EP3288984B1 (de) | 2015-04-27 | 2023-08-09 | Univation Technologies, LLC | Geträgerte katalysatorzusammensetzungen mit verbesserten fliesseigenschaften und herstellung davon |
US10351647B2 (en) | 2015-05-29 | 2019-07-16 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Polymerization process using bridged metallocene compounds supported on organoaluminum treated layered silicate supports |
AU2016293039B2 (en) | 2015-07-15 | 2020-04-30 | Total Research & Technology Feluy | Process for preparing a polyethylene product |
JPWO2017056946A1 (ja) | 2015-09-28 | 2018-07-12 | デンカ株式会社 | クロス共重合体及びその製造方法 |
WO2017082182A1 (ja) | 2015-11-09 | 2017-05-18 | 三井化学株式会社 | 潤滑油用粘度調整剤、潤滑油用添加剤組成物および潤滑油組成物 |
CN108290401B (zh) | 2015-12-16 | 2021-06-04 | 埃克森美孚化学专利公司 | 低结晶聚合物组合物 |
SG11201807680TA (en) | 2016-03-31 | 2018-10-30 | Exxonmobil Chemical Patents Inc | Low crystalline polymer compositions prepared in a dual reactor |
WO2017204830A1 (en) | 2016-05-27 | 2017-11-30 | Exxonmobil Chemical Patents, Inc. | Metallocene catalyst compositions and polymerization process therewith |
CN106046212B (zh) * | 2016-07-04 | 2018-06-15 | 吉林大学 | 非桥连两性离子型单茂金属配合物及其用途 |
US10647626B2 (en) | 2016-07-12 | 2020-05-12 | Chevron Phillips Chemical Company Lp | Decene oligomers |
MX2019008213A (es) | 2017-01-13 | 2019-09-05 | Total Res & Technology Feluy | Polipropilenos y composiciones de polipropileno de alta pureza para moldeo. |
CN110072981B (zh) | 2017-01-16 | 2022-02-25 | 三井化学株式会社 | 汽车齿轮用润滑油组合物 |
BR112019017366B1 (pt) | 2017-02-20 | 2023-03-07 | Mitsui Chemicals, Inc | Laminado, mangueira e método para produzir o referido laminado |
WO2018160300A1 (en) | 2017-02-28 | 2018-09-07 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Thermoplastic vulcanizate prepared with oil-extended, bimodal metallocene-synthesized epdm |
KR20200026953A (ko) | 2017-07-06 | 2020-03-11 | 미쓰이 가가쿠 가부시키가이샤 | 올레핀 다량화용 촉매 및 그 촉매 존재하에서 행하는 올레핀 다량체의 제조 방법 |
WO2019027524A1 (en) | 2017-08-02 | 2019-02-07 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | MULTILAYER FILMS AND METHODS OF MANUFACTURE |
KR102405495B1 (ko) | 2017-12-01 | 2022-06-08 | 엑손모빌 케미칼 패턴츠 인코포레이티드 | 촉매계 및 이를 사용하기 위한 중합 방법 |
WO2019108327A1 (en) | 2017-12-01 | 2019-06-06 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Films comprising polyethylene composition |
US11028196B2 (en) | 2017-12-22 | 2021-06-08 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Polyolefin compositions |
WO2019160710A1 (en) | 2018-02-19 | 2019-08-22 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Catalysts, catalyst systems, and methods for using the same |
WO2019180802A1 (ja) | 2018-03-20 | 2019-09-26 | 三井化学株式会社 | エチレン・α-オレフィン・非共役ポリエン共重合体、その製造方法および用途 |
ES2970673T3 (es) | 2018-06-13 | 2024-05-30 | Exxonmobil Chemical Patents Inc | Composiciones de mezclas de poliolefinas |
CN112703210B (zh) | 2018-07-23 | 2022-10-28 | 埃克森美孚化学专利公司 | 制备双峰橡胶、热塑性硫化橡胶和由其制成的制品 |
EP3841187A1 (de) | 2018-08-22 | 2021-06-30 | ExxonMobil Research and Engineering Company | Herstellung von kohlenwasserstoffen |
WO2020041084A1 (en) | 2018-08-22 | 2020-02-27 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Manufacturing a base stock from ethanol |
WO2020056119A1 (en) | 2018-09-14 | 2020-03-19 | Fina Technology, Inc. | Polyethylene and controlled rheology polypropylene polymer blends and methods of use |
WO2020060745A1 (en) | 2018-09-19 | 2020-03-26 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Devolatilization processes |
WO2020069086A2 (en) | 2018-09-27 | 2020-04-02 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | C1,c2-bridged ligands and catalysts |
US12091536B2 (en) | 2018-12-04 | 2024-09-17 | Mitsui Chemicals, Inc. | Resin composition containing 4-methyl-1-pentene copolymer, and film for capacitors |
WO2020167399A1 (en) | 2019-02-11 | 2020-08-20 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Biphasic polymerization processes and ethylene-based polyolefins therefrom |
US20200263000A1 (en) | 2019-02-20 | 2020-08-20 | Fina Technology, Inc. | Polymer Compositions with Low Warpage |
US20220145052A1 (en) | 2019-03-19 | 2022-05-12 | Mitsui Chemicals, Inc. | Propylene resin composition, shaped article and propylene polymer |
EP3947480A1 (de) | 2019-04-05 | 2022-02-09 | ExxonMobil Chemical Patents Inc. | Polymerprodukt mit breiter molekulargewichtsverteilung aus schlaufenreaktoren mit gezielten thermischen gradienten |
CN113646074B (zh) | 2019-04-05 | 2023-05-09 | 埃克森美孚化学专利公司 | 控制聚烯烃产物的分子量分布和化学组成分布 |
EP4011961A4 (de) | 2019-08-08 | 2023-07-12 | Prime Polymer Co., Ltd. | Propylenharzzusammensetzung und formartikel |
WO2021034471A1 (en) | 2019-08-16 | 2021-02-25 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Producing blocks of block copolymer in a separator downstream of a reactor |
US11492427B2 (en) | 2019-10-29 | 2022-11-08 | ExxonMobile Chemicals Patents Inc. | Production of gradient copolymers using monomer and comonomer concentration gradients in a loop reactor |
US12221529B2 (en) | 2019-10-29 | 2025-02-11 | Mitsui Chemicals, Inc. | Ethylene copolymer composition and use thereof |
CN114729167B (zh) | 2019-12-03 | 2023-09-26 | 巴塞尔聚烯烃股份有限公司 | 用于长丝或纤维的聚乙烯组合物 |
MX2022005845A (es) | 2019-12-03 | 2022-06-09 | Basell Polyolefine Gmbh | Composicion de polietileno para filamentos o fibras. |
WO2021126443A2 (en) | 2019-12-17 | 2021-06-24 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Solution polymerization process for making high-density polyethylene long-chain branching |
KR20220123062A (ko) | 2020-01-30 | 2022-09-05 | 미쓰이 가가쿠 가부시키가이샤 | 폴리아마이드 조성물 |
WO2021188256A1 (en) | 2020-03-18 | 2021-09-23 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Extrusion blow molded articles and processes for making same |
WO2021236322A1 (en) | 2020-05-19 | 2021-11-25 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Extrusion blow molded containers and processes for making same |
WO2021247244A2 (en) | 2020-06-03 | 2021-12-09 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Process for production of thermoplastic vulcanizates using supported catalyst systems and compositions made therefrom |
EP4176005A1 (de) | 2020-07-02 | 2023-05-10 | Celanese International Corporation | Thermoplastische vulkanisatzusammensetzungen mit multimodalem metallocencopolymerkautschuk und herstellungsverfahren dafür |
JPWO2022024687A1 (de) | 2020-07-31 | 2022-02-03 | ||
EP4279547A4 (de) | 2021-01-18 | 2024-12-11 | Mitsui Chemicals, Inc. | Wässrige dispersionszusammensetzung, verfahren zur herstellung der wässrigen dispersionszusammensetzung und säuremodifiziertes ethylen-alpha-olefin-copolymer |
CN116888211A (zh) | 2021-03-05 | 2023-10-13 | 三井化学株式会社 | 热塑性弹性体组合物 |
EP4316834A4 (de) | 2021-03-31 | 2025-03-26 | Mitsui Chemicals Inc | Ethylen-a-olefin-copolymer, thermoplastische harzzusammensetzung und film |
EP4317215A1 (de) | 2021-03-31 | 2024-02-07 | Mitsui Chemicals, Inc. | Ethylenharzzusammensetzung und formkörper |
MX2023011768A (es) | 2021-04-26 | 2023-10-10 | Fina Technology | Laminas de polimero delgadas catalizadas en un solo sitio. |
EP4342915A1 (de) | 2021-05-20 | 2024-03-27 | Mitsui Chemicals, Inc. | Harzzusammensetzung, verwendung davon und verfahren zur herstellung davon |
EP4426803A1 (de) | 2021-11-05 | 2024-09-11 | Chevron Oronite Company LLC | Schmierölzusammensetzung mit viskositätsmodifikator auf basis von ethylen-propylen-copolymeren auf syndiotaktischer propylenbasis mit verbesserten eigenschaften |
CN118632878A (zh) | 2021-11-05 | 2024-09-10 | 埃克森美孚化学专利公司 | 基于间规立构的丙烯的乙烯-丙烯共聚物 |
CN118202023A (zh) | 2021-11-05 | 2024-06-14 | 埃克森美孚化学专利公司 | 聚丙烯粘度改性剂及其润滑油 |
EP4435047A1 (de) | 2021-11-16 | 2024-09-25 | Mitsui Chemicals, Inc. | Harzzusammensetzung und verwendung davon |
CN118891293A (zh) | 2022-02-07 | 2024-11-01 | 埃克森美孚化学专利公司 | C1对称5-OMe-6-烷基取代金属茂 |
EP4495182A1 (de) | 2022-03-17 | 2025-01-22 | Mitsui Chemicals, Inc. | Thermoplastische harzzusammensetzung |
WO2023225428A1 (en) | 2022-05-18 | 2023-11-23 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Polyethylene compositions and processes for their production |
KR20250018534A (ko) | 2022-06-27 | 2025-02-06 | 미쯔이가가꾸가부시끼가이샤 | 환상 올레핀계 공중합체의 제조 방법, 환상 올레핀계 공중합체, 가교체, 필름 또는 시트, 적층체, 회로 기판, 전자 기기 및 프리프레그 |
CN119421910A (zh) | 2022-06-27 | 2025-02-11 | 三井化学株式会社 | 清漆状的环状烯烃系共聚物组合物的制造方法、环状烯烃系共聚物组合物、交联体、膜或片、层叠体、电路基板、电子设备及预浸料 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE551488A (de) * | 1955-10-05 | |||
CA849081A (en) † | 1967-03-02 | 1970-08-11 | Du Pont Of Canada Limited | PRODUCTION OF ETHYLENE/.alpha.-OLEFIN COPOLYMERS OF IMPROVED PHYSICAL PROPERTIES |
EP0200351B2 (de) * | 1985-03-26 | 1996-10-16 | Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. | Flüssiges statisches Ethylencopolymer, Verfahren zur Herstellung und Anwendung desselben |
JPH0780930B2 (ja) † | 1985-12-26 | 1995-08-30 | 三井石油化学工業株式会社 | α−オレフインの重合方法 |
PL276385A1 (en) * | 1987-01-30 | 1989-07-24 | Exxon Chemical Patents Inc | Method for polymerization of olefines,diolefins and acetylene unsaturated compounds |
IL85097A (en) * | 1987-01-30 | 1992-02-16 | Exxon Chemical Patents Inc | Catalysts based on derivatives of a bis(cyclopentadienyl)group ivb metal compound,their preparation and their use in polymerization processes |
US5218071A (en) † | 1988-12-26 | 1993-06-08 | Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. | Ethylene random copolymers |
-
1988
- 1988-01-13 IL IL85097A patent/IL85097A/xx unknown
- 1988-01-19 CA CA000556846A patent/CA1339142C/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-27 RU RU94014628/04A patent/RU2139291C1/ru not_active IP Right Cessation
- 1988-01-27 DE DE3855668T patent/DE3855668T2/de not_active Revoked
- 1988-01-27 DE DE3855666T patent/DE3855666T3/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-27 EP EP88300699A patent/EP0277004A1/de not_active Withdrawn
- 1988-01-27 RU SU884356711A patent/RU2062649C1/ru active
- 1988-01-27 ES ES91113752T patent/ES2094174T5/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-27 KR KR1019880701205A patent/KR960015192B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1988-01-27 ES ES99201939T patent/ES2229620T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-27 EP EP91113752A patent/EP0468537B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-27 WO PCT/US1988/000223 patent/WO1988005793A1/en active IP Right Grant
- 1988-01-27 DE DE3856574T patent/DE3856574T3/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-27 ES ES99201940T patent/ES2237031T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-27 JP JP63501583A patent/JP2965572B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-27 AT AT93201185T patent/ATE145211T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-01-27 AT AT91113752T patent/ATE145218T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-01-27 EP EP99201940A patent/EP0949279B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-27 DE DE3856424T patent/DE3856424T3/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-27 EP EP99201939A patent/EP0949278B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-27 AT AT99201940T patent/ATE286515T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-01-27 DE DE3856577T patent/DE3856577T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-27 EP EP93201186A patent/EP0558158B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-27 BR BR8805026A patent/BR8805026A/pt not_active IP Right Cessation
- 1988-01-27 HU HU885059A patent/HU211065B/hu not_active IP Right Cessation
- 1988-01-27 AT AT99201939T patent/ATE281478T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-01-27 ES ES93201186T patent/ES2150931T5/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-27 AU AU12452/88A patent/AU617990B2/en not_active Expired
- 1988-01-27 EP EP93201185A patent/EP0561479B1/de not_active Revoked
- 1988-01-27 ES ES93201185T patent/ES2094461T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-27 AT AT93201186T patent/ATE195524T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-01-27 DE DE3855666A patent/DE3855666T4/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-28 YU YU16288A patent/YU45838B/sh unknown
- 1988-01-29 PL PL1988270367A patent/PL159196B1/pl unknown
- 1988-01-29 PT PT86672A patent/PT86672A/pt not_active Application Discontinuation
- 1988-01-29 CZ CS88579A patent/CZ57988A3/cs unknown
- 1988-09-22 NO NO884210A patent/NO179589C/no not_active IP Right Cessation
- 1988-09-29 FI FI884487A patent/FI101477B1/fi not_active IP Right Cessation
- 1988-09-30 DK DK548888A patent/DK548888A/da not_active Application Discontinuation
-
1989
- 1989-09-14 YU YU01786/89A patent/YU178689A/xx unknown
-
1994
- 1994-08-12 CA CA000616900A patent/CA1337142C/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-01-27 JP JP7031642A patent/JP2918193B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1995-01-27 JP JP7031643A patent/JP2953686B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-05-09 CA CA000617074A patent/CA1340578C/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-12-28 JP JP10374589A patent/JP3119304B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-01-06 JP JP11001024A patent/JP3119305B2/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3855666T4 (de) | Katalysatoren, Verfahren zur Herstellung derselben und Verfahren zu deren Anwendung | |
DE69120667T2 (de) | Katalysatorsystem mit gesteigertem leistungsvermögen | |
DE69621796T2 (de) | Azaborolinylmetallkomplexe als olefinpolymerisationskatalysatoren | |
DE69320805T2 (de) | Verfahren zur herstellung von cyclopentadien-metallkomplex verbindungen und verfahren zur verwendung | |
DE69331112T2 (de) | Ionische übergangsmetallkatalysatoreren auf träger für olefinpolymerisation | |
DE69019535T2 (de) | Ionische metallocenkatalysatoren auf träger für olefinpolymerisation. | |
DE69124255T2 (de) | Aluminiumfreie monocyclopentadienyl-metallocenkatalysatoren für olefinpolymerisation | |
DE69030442T2 (de) | Katalysatoren zur polymerisation von olefinen | |
DE69412377T2 (de) | Bimetallisches-Metallocene Alumoxan Katalysatorsystem und seine Verwendung für die Herstellung von elastomeren Ethylencopolymerisaten | |
DE69217564T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Additionspolymersiationskatalysatoren via Metalzentraoxidation | |
DE69922536T2 (de) | Verbrückte hafnocenen für die copolymerisation von olefinen | |
DE69615554T2 (de) | Auf pyridin enthaltende zweizähnige liganden basierender übergangsmetallkatalysator | |
DE60102156T2 (de) | Verbrückte Bisindenyl Substituierte Metallogen-Verbindungen | |
DE69704614T2 (de) | Olefinpolymerisationkatalysatorsysteme von gemischten übergangsmetalen | |
DE69421411T2 (de) | Polymerisationskatalysatorsysteme, ihre herstellung und verwendung | |
DE69522806T2 (de) | Monocyclopentadienyl-metalverbindungen als katalysatoren zur produktion von ethylen-alpha-olefincopolymeren | |
DE3689244T2 (de) | Polymerisationskatalysator auf Träger. | |
DE69306784T2 (de) | Katalysator auf trager fur 1-(co)olefinpolymerisation | |
DE69520450T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen in Gegenwart von Katalysatorsystemen sowie Katalysatorsysteme, die Azametallocene enthalten | |
DE3874973T2 (de) | Funktionelle gruppen enthaltende polyolefine, maskierte funktionelle gruppen enthaltende monomere, reagierbare mischungen und verfahren zur herstellung derselben. | |
DE69117520T2 (de) | Ionischer katalysator zur herstellung von polyalphaolefinen mit kontrollierter takticität | |
EP0603232B1 (de) | Verfahren zur herstellung von polypropylen unter hochdruck | |
DE69333535T2 (de) | Verfahren zur (Co)Polymerisation von Olefinen | |
DE69629227T2 (de) | Verfahren zur Herstellung ataktischer Copolymeren aus Propylene mit Ethylen | |
DE69817542T2 (de) | Verfahren zur herstellung von olefincopolymeren mittels verbrückten bis(arylamido) katalysatorverbindungen von übergangsmetallen der gruppe 4 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: EXXONMOBIL CHEMICAL PATENTS INC., FLORHAM PARK, N. |