[go: up one dir, main page]

DE383611C - Verfahren zur Verhuetung des Festbrennens der Schraubengewinde auf dem Muttergewinde und anderer aehnlicher Maschinenelemente - Google Patents

Verfahren zur Verhuetung des Festbrennens der Schraubengewinde auf dem Muttergewinde und anderer aehnlicher Maschinenelemente

Info

Publication number
DE383611C
DE383611C DEB107295D DEB0107295D DE383611C DE 383611 C DE383611 C DE 383611C DE B107295 D DEB107295 D DE B107295D DE B0107295 D DEB0107295 D DE B0107295D DE 383611 C DE383611 C DE 383611C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
sticking
nut
machine elements
similar machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB107295D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB107295D priority Critical patent/DE383611C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE383611C publication Critical patent/DE383611C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B33/00Features common to bolt and nut
    • F16B33/06Surface treatment of parts furnished with screw-thread, e.g. for preventing seizure or fretting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verhütung des Festbrennens der Schraubengewinde auf dem Muttergewinde und anderer ähnlicher Maschinenelemente. Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Verhütung des Festbrennens der Schraubengewinde mit den Muttern oder anderer ähnlicher Elemente in heißen Räumen, wie z. B. den Zylindern von Dampfmaschinen, Gaskraftmaschinen u. dgl. Der Vorgang zur Erreichung des beabsichtigten Zieles - ist folgender: Vor der Befestigung eines Maschinenelenientes mittels Schraube und Mutter, das sich in Räumen von hoher Temperatur bewegt oder ruhend sich befindet, sind die Gewindegänge sowohl der Schrauben als- auch der Muttern sorgfältig von allen Öl- und Schmutzstoffen zu reinigen, mit Benzin oder Benzol auszupnseln und mit reinem Lappen oder reiner Putzwolle zu trocknen. Ist dies geschehen, so werden sowohl die Gewindegänge der Muttern als auch der Schrauben mit einer aus Silikaten zusammengesetzten Masse, die pulverförmig ist, eingestreut oder ausgefüllt und dann die Huttern auf die Gewindegänge der Schrauben aufgesetzt und angezogen. In allen Fällen ist zu beachten, daß die Muttern einen kleinen Spielraum erhalten, damit von der Füllmasse die erforderliche Stoffmenge zur Isolation der beiden Gewinde während des Anziehens zurückbleibt; andernfalls würde die Füllmasse unter dem eintretenden Druck, der beim Anziehen jeder Schraubenverbindung eintritt, mit Gewalt wieder herausgepreßt werden. Auf solche Weise behandelte Schrauben- und Muttergewinde können trotz stärkster Erhitzung niemals festbrennen. Die bisher benutzten festbackenden Öl- und Fettstoffe mußten, über dem Flammpunkt erhitzt, sich in eine harte Masse verwandeln, beide Gewindegänge von Schraube und Mutter zu einem festen und daher unlöslichen Körper vereinigen. Sind aber sowohl Mutter- als auch Schraubengewinde frei von solchen festbackenden Stoffen, mit einer wenn auch dünnen Isolierschicht überzogen und eingekleidet, bestehend aus Stoffen, die selbst bei Weißgluthitze keine Verbindung, weder untereinander noch mit dem Gewinde, mag es aus Eisen, Stahl, Messing oder Phosphorbronze oder sonst aus einem Metall bestehen, eingeht, so ist ein Festbrennen ausgeschlossen. Die sogenannte Isolierschicht ist somit neutral und verhindert das Festbrennen, weil keinerlei Verbindung mit dein benachbarten Metall eintritt. Nach jahrelangem. Betrieb wird ein auf vorbeschriebene Weise behandeltes Gewinde von der aufgeschraubten Mutter leicht und; ohne Beschädigung gelöst, wodurch große Ersparnisse an Zeit und Geld erzielt werden, ohne Berücksichtigung der Unannehmlichkeiten und qualvollen Arbeit und Mühen, die früher sowohl dem Betriebsleiter als auch dem Arbeiter erwuchsen, deren diese nunmehr überhoben sein dürften. -

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zur Verhütung des Festbrennens der Schraubengewinde auf dem Muttergewinde und anderer ähnlicher Maschinenelemente, die sich in Räumen mit hoher Temperatur bewegen oder solcher ausgesetzt, sind, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das Gewinde der Schrauben als auch das der Muttern nach sorgfältiger Reinigung von Schmutz-, 01- und Fettstoffen mit einer aus Silikaten zusammengesetzten Masse ausgefüllt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllmasse aus Silikaten und Halbrnetallen oder aus Silikaten und Metallen zusammengesetzt wird oder aus ähnlichen Stoffen besteht.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Füllmasse Stoffe verwendet «-erden, die weder unter sich noch mit den benachbarten Metallwänden eine Verbindung eingehen und aus loser Masse oder aus gepreßten Streifen oder Fäden bestehen.
DEB107295D 1922-11-22 1922-11-22 Verfahren zur Verhuetung des Festbrennens der Schraubengewinde auf dem Muttergewinde und anderer aehnlicher Maschinenelemente Expired DE383611C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB107295D DE383611C (de) 1922-11-22 1922-11-22 Verfahren zur Verhuetung des Festbrennens der Schraubengewinde auf dem Muttergewinde und anderer aehnlicher Maschinenelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB107295D DE383611C (de) 1922-11-22 1922-11-22 Verfahren zur Verhuetung des Festbrennens der Schraubengewinde auf dem Muttergewinde und anderer aehnlicher Maschinenelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE383611C true DE383611C (de) 1923-10-15

Family

ID=6991875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB107295D Expired DE383611C (de) 1922-11-22 1922-11-22 Verfahren zur Verhuetung des Festbrennens der Schraubengewinde auf dem Muttergewinde und anderer aehnlicher Maschinenelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE383611C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE383611C (de) Verfahren zur Verhuetung des Festbrennens der Schraubengewinde auf dem Muttergewinde und anderer aehnlicher Maschinenelemente
DE360601C (de) Verfahren zum Trocknen mit ueberhitztem Dampf
DE377484C (de) Verfahren zum Isolieren von elektrischen Heiz-, Koch- und Verdampfapparaten
DE1728093A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Geschirr in Haushalts-Geschirrspuelmaschinen sowie Mittel zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE521478C (de) Verfahren zum Kuehlen kaltgeruehrter Seifen
DE522032C (de) Verfahren zum Abtreiben von bei der Schwelung oder Vergasung der Braunkohle entstehenden Leichtoelen aus Waschoel
DE477721C (de) Verfahren zum Emaillieren von guss- und schmiedeeisernen Stuecken
DE919426C (de) Verfahren zur Nassbehandlung von Verbrennungsrueckstaenden aus Dampfkesselanlagen
DE907008C (de) Verfahren zur Entzunderung von Gegenstaenden aus Eisen, Stahl, Kupfer und Kupferlegierungen ohne Verletzung der metallischen Oberflaeche
DE475785C (de) Verfahren zur Wiederverwendung von Abfaellen der nach Patent 354426 hergestellten Waermeschutzmasse
AT112125B (de) Verfahren zum Schwelen von Brennstoffen.
DE613761C (de) Verfahren zur Wiederherstellung der Verzinkung bei durch Verschweissen ausgebesserten eisernen Faessern
AT109924B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Speichern und Ausnützen elektrisch erzeugter Wärme.
AT123829B (de) Mittel und Verfahren zum Löten und Schweißen von Ketten, Ringen, Schmuckwaren u. dgl.
DE367428C (de) Einrichtung zum Loeschen von Retortenkoks bei gleichzeitiger Gewinnung von heissem Nutzwasser zum Speisen von Dampfkesseln usw.
DE443319C (de) Schwelverfahren
DE549944C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trockendestillation von OElschiefer
DE398062C (de) Verfahren zum Kuehlen von Koks
DE454893C (de) Hebern von Ammoniumsulfat aus dem Saettigungsbad
DE85436C (de)
DE214467C (de)
DE473283C (de) Raeucherofen
CH237380A (de) Verfahren zur Regenerierung von gebrauchter Bleicherde.
DE416540C (de) Betrieb von Schwelvergasern
DE412342C (de) Verfahren zur Dampferzeugung