DE377484C - Verfahren zum Isolieren von elektrischen Heiz-, Koch- und Verdampfapparaten - Google Patents
Verfahren zum Isolieren von elektrischen Heiz-, Koch- und VerdampfapparatenInfo
- Publication number
- DE377484C DE377484C DEP40759D DEP0040759D DE377484C DE 377484 C DE377484 C DE 377484C DE P40759 D DEP40759 D DE P40759D DE P0040759 D DEP0040759 D DE P0040759D DE 377484 C DE377484 C DE 377484C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cooking
- glass
- electrical heating
- insulating electrical
- vaporizing apparatus
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B7/00—Insulated conductors or cables characterised by their form
- H01B7/02—Disposition of insulation
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
Landscapes
- Surface Heating Bodies (AREA)
- Electric Stoves And Ranges (AREA)
Description
- Verfahren zum Isolieren von elektrischen Heiz-, Koch-- und Verdampfapparaten. Das vorliegende Verfahren zum Isolieren von elektrischen Heiz-, Koch- und Verdampfapparaten besteht im wesentlichen darin, daß als Isoliermasse für den elektrischen Widerstand Glasgespinst oder Glaswolle verwendet wird, d. h. ein Einhüllen oder Einbetten des Widerstandes in Glasgespinst oder Glaswolle stattfindet und die so gebildete Hülle in Richtung auf die keine Wärme benötigenden Stellen des elektrisch geheizten Apparates durch eine feste Glasschicht abgeschlossen wird, so daß das Glasgespinst oder die Glaswolle vorzugsweise als Wärmeisolator und die feste Glasschicht als elektrischer Isolator wirkt.
- Das als Hülle für den Widerstand verwendete Glasgespinst (Glaswolle) kann durch geeignete Behandlung, z. B. durch Erhitzen und, wenn erforderlich, unter Beschwerung, teilweise in festes Glas umgewandelt werden, so daß ein Körper gebildet wird, welcher einerseits aus einem Bausch loser Glaswolle und andererseits aus einer festen Glasschale besteht und dem für die verschiedenen Verwendungszwecke (Plätteisen, Kocher usw.) die jeweilig geeignete Form gegeben werden kann, die es ermöglicht, ihn zusammen mit dem in die Glaswolle lose eingebetteten. Widerstand in. den elektrisch beheizten Apparat ohne weiteres einzusetzen.
Claims (2)
- PATEN T-ANSPRÜCHE: z. Verfahren zum Isolieren von elektrischen Heiz-, Koch- und Verdampfapparaten, darin bestehend, daß der Widerstand in Glasgespinst (Glaswolle) eingehüllt und letzteres nach außen hin durch eine feste Glasschicht .abgeschlossen wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß das zum Einhüllen des Widerstandes dienende Glasgespinst (Glaswolle) durch Erhitzen und, wenn erforderlich, unter Belastung teilweise in eine feste Glasschicht umgebildet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP40759D DE377484C (de) | 1920-10-12 | 1920-10-12 | Verfahren zum Isolieren von elektrischen Heiz-, Koch- und Verdampfapparaten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP40759D DE377484C (de) | 1920-10-12 | 1920-10-12 | Verfahren zum Isolieren von elektrischen Heiz-, Koch- und Verdampfapparaten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE377484C true DE377484C (de) | 1923-06-20 |
Family
ID=7377344
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP40759D Expired DE377484C (de) | 1920-10-12 | 1920-10-12 | Verfahren zum Isolieren von elektrischen Heiz-, Koch- und Verdampfapparaten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE377484C (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE748014C (de) * | 1941-03-14 | 1944-12-01 | Balthasar Creter | Verfahren zur Herstellung von Widerstaenden fuer Heizgeraete u. dgl., insbesondere solchen, die Erschuetterungen ausgesetzt werden |
DE749245C (de) * | 1942-04-24 | 1944-12-27 | Stromwandlerwicklung | |
DE758724C (de) * | 1938-04-28 | 1953-04-09 | Aeg | Elektrischer Heizkoerper, bestehend aus Gewebe oder Filz, in das elektrische Heizdraehte eingebracht sind |
DE759191C (de) * | 1938-07-29 | 1954-02-22 | Siemens Schuckertwerke A G | Verfahren zur Herstellung von elektrischen Leitungen, insbesondere fuer Spulen, mit einer Isolierung aus anorganischen schmelzbaren Fasern |
DE950663C (de) * | 1953-01-22 | 1956-10-11 | Standard Elek K Ag | Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren mit Glas oder aehnlichen Stoffen als Dielektrikum |
-
1920
- 1920-10-12 DE DEP40759D patent/DE377484C/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE758724C (de) * | 1938-04-28 | 1953-04-09 | Aeg | Elektrischer Heizkoerper, bestehend aus Gewebe oder Filz, in das elektrische Heizdraehte eingebracht sind |
DE759191C (de) * | 1938-07-29 | 1954-02-22 | Siemens Schuckertwerke A G | Verfahren zur Herstellung von elektrischen Leitungen, insbesondere fuer Spulen, mit einer Isolierung aus anorganischen schmelzbaren Fasern |
DE748014C (de) * | 1941-03-14 | 1944-12-01 | Balthasar Creter | Verfahren zur Herstellung von Widerstaenden fuer Heizgeraete u. dgl., insbesondere solchen, die Erschuetterungen ausgesetzt werden |
DE749245C (de) * | 1942-04-24 | 1944-12-27 | Stromwandlerwicklung | |
DE950663C (de) * | 1953-01-22 | 1956-10-11 | Standard Elek K Ag | Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren mit Glas oder aehnlichen Stoffen als Dielektrikum |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE377484C (de) | Verfahren zum Isolieren von elektrischen Heiz-, Koch- und Verdampfapparaten | |
DE353072C (de) | Anschlusskontakt an elektrischen Heizstaeben | |
DE513689C (de) | Hitzebestaendige Spulen und Wicklungen | |
AT219662B (de) | Verfahren zur Herstellung von Halbleitervorrichtungen mit aus Aluminium bestehenden Elektroden | |
DE589824C (de) | Salzbadofen | |
AT112475B (de) | Elektrischer Heizkörper und Verfahren zur Herstellung desselben. | |
DE702405C (de) | Verfahren zur Erhoehung des elektrischen Isolationswiderstandes von Asbestfasern | |
DE568248C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Glasur (Emaille) fuer elektrische Drahtwiderstaende | |
AT141706B (de) | Elektrode für die Zwecke der Elektro-, insbesondere der Kurzwellentheraphie. | |
DE327299C (de) | Thermisches Abbild | |
DE676426C (de) | Biegsamer elektrischer Heizkoerper | |
DE500534C (de) | Verfahren zur Herstellung elektrischer Heizkoerper | |
DE442620C (de) | Vorbereitung feinstaubiger Metalloxyde fuer ihre weitere Verarbeitung | |
DE945531C (de) | Verfahren zur Herstellung von Trockengleichrichtern | |
DE341196C (de) | Verfahren zur Gewinnung von technisch brauchbaren Fasern aus Typha | |
DE475785C (de) | Verfahren zur Wiederverwendung von Abfaellen der nach Patent 354426 hergestellten Waermeschutzmasse | |
DE679839C (de) | Verfahren zur Herstellung von waermesperrenden Koerpern aus Glasgespinst mit eingelagerten Draehten | |
DE370466C (de) | Kontrollvorrichtung fuer das Kuehlmittel einer elektrischen Erhitz- oder Schweissmaschine | |
AT93551B (de) | Verfahren zur Isolierung elektrischer Leitungen. | |
DE383611C (de) | Verfahren zur Verhuetung des Festbrennens der Schraubengewinde auf dem Muttergewinde und anderer aehnlicher Maschinenelemente | |
DE884234C (de) | Einrichtung zum Kochen mittels elektrischer Kochplatte | |
DE691691C (de) | Dielektrischer Stoff aus einem zum groessten Teil aus Asbest bestehenden, in einer Saeureloesung behandelten Textilstoff | |
AT117362B (de) | Material für magnetische Spulenkerne und Verfahren zur Erzeugung desselben. | |
AT125400B (de) | Elektrisches Heizkissen. | |
DE829338C (de) | Verfahren zur Herstellung von Selengleichrichtern |