DE3824184C2 - Vormontierte Spannvorrichtung - Google Patents
Vormontierte SpannvorrichtungInfo
- Publication number
- DE3824184C2 DE3824184C2 DE3824184A DE3824184A DE3824184C2 DE 3824184 C2 DE3824184 C2 DE 3824184C2 DE 3824184 A DE3824184 A DE 3824184A DE 3824184 A DE3824184 A DE 3824184A DE 3824184 C2 DE3824184 C2 DE 3824184C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping device
- roller
- recess
- screw bolt
- tensioning
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H7/00—Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
- F16H7/08—Means for varying tension of belts, ropes, or chains
- F16H7/10—Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
- F16H7/12—Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
- F16H7/1254—Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means
- F16H7/1281—Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means where the axis of the pulley moves along a substantially circular path
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H7/00—Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
- F16H7/08—Means for varying tension of belts, ropes, or chains
- F16H2007/0876—Control or adjustment of actuators
- F16H2007/0878—Disabling during transport
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine vormontierte Spannvorrichtung nach
dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Eine Spannvorrichtung dieser Art ist durch das DE-GM 74 12 059
bekannt. Die Tragplatte einer daran befestigten Spannrolle ist
in dem dargestellten Beispiel relativ groß ausgeführt, wobei
die Schraubbolzen zur Befestigung an einem Motorblock außerhalb
des Laufrollenmantels angeordnet werden können. Wenn die
Platzverhältnisse beengt sind, muß die Tragplatte verkleinert
werden. Bei speziellen Anforderungen verbleibt dabei lediglich
Platz im Bereich unter der Spannrolle. Die Bedienung der
Schraubbolzen bei der Montage wird dabei unbequem und aufwendig.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Spannvorrichtung der eingangs
genannten Art zu schaffen, die auch bei beengten
Platzverhältnissen einen problemlosen Einbau bei geringem
Aufwand gestattet.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der im Bereich zwischen
dem Laufrollenmantel und dem Lager der Spannrolle angeordnete,
durch eine Ausnehmung der Spannrolle hindurch bedienbare
Schraubbolzen vor dem Einbau der Spannvorrichtung über ein
gegen den Tragkörper wirksames Federelement an der Spannrolle
anliegt.
In den meisten Fällen weist die Spannrolle einen ringförmigen,
den Laufrollenmantel gegen das Lager abstützenden Abschnitt
auf. Dieser bei Laufrollenmänteln aus Blech oft
ringscheibenförmige Abschnitt ist mit einer Ausnehmung
versehen, die mit dem betreffenden Schraubbolzen achsgleich
angeordnet ist. Mit einem geeigneten Werkzeug kann dadurch der
Schraubbolzen bequem von der Frontseite der Spannvorrichtung
bedient werden, obwohl dieser an sich durch die Spannrolle
abgedeckt ist. Um den Aufwand bei der Montage zu reduzieren,
ist es sinnvoll, bereits bei der Herstellung einen
Schraubbolzen einzusetzen. Die Abdeckung mit der Spannrolle
führt bei geeigneter Größe des Schraubbolzens automatisch zu
einer Transportsicherung und somit zur kompakten vormontierten
Einheit. Da die Spannrolle jederzeit gegenüber dem Tragkörper
frei drehbar ist und in der Regel ein bis zwei Ausnehmungen
zur Bedienung mit dem Werkzeug ausreichen, müßte vor der
Montage zunächst die betreffende Ausnehmung mit dem
Schraubbolzen zur Deckung gebracht werden. Um diesen
Suchvorgang zu vermeiden, ist bei der erfindungsgemäßen
Spannvorrichtung beispielsweise zwischen dem Kopf des
Schraubbolzens und dem zu befestigenden Tragkörper ein
Federelement vorgesehen. Dieses verschiebt den Schraubbolzen
axial bis zur Anlage an die Spannrolle. Im vormontierten
Zustand wird dann die Ausnehmung mit dem Schraubbolzen zur
Deckung gebracht, wobei je nach Federkraft zwischen dieser und
der Spannrolle ein Reibschluß besteht, der ein
unbeabsichtigtes Verstellen verhindert. Durch geeignete
Vorsprünge im Randbereich der Ausnehmung kann darüber hinaus
eine formschlüssige Fixierung erreicht werden. Die
erfindungsgemäße Ausführung gestattet eine sehr einfache
Montage, vor allem ein zielgerechtes Einführen des Werkzeuges.
Beim Anziehen des Schraubbolzens drückt sich das
beispielsweise als Tellerfeder ausgeführte Federelement
zusammen und wirkt lediglich als Unterlagscheibe. Der Kopf hat
sich dabei von der Spannrolle entfernt und den Reib- oder
Formschluß gelöst. Die Spannrolle kann sich im eingebauten
Zustand wieder frei drehen. Die erfindungsgemäße Ausführung
eignet sich sowohl für feste Spannrollen mit einem oder
mehreren Schraubbolzen als auch für schwenkbare, einstellbare
Spannvorrichtungen.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteran
sprüchen beschrieben.
Die Erfindung wird nachfolgend an dem
in der Zeichnung dargestellten Beispiel beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 den Längsschnitt einer Spannvorrichtung mit
eingesetztem Schraubbolzen im vormontierten Zustand
und
Fig. 2 die Draufsicht der in Fig. 1 dargestellten
Spannvorrichtung.
Die in den Figuren dargestellte Spannvorrichtung besteht aus
einem Tragkörper 1 und einer darauf drehbar gelagerten
Spannrolle 2. Der Laufrollenkörper 3 der Spannrolle 2 besteht
aus zwei miteinander vernieteten Blechteilen, die einen
ringförmigen Stützabschnitt 4 bilden. Das Lager ist mittels
einer Schraube 6 und einer Druckscheibe 7 auf einem
Vorsprung 8 des Tragkörpers 1 befestigt. Im Bereich des
Stützabschnittes 4 ist ein Schraubbolzen 9 angeordnet, der
zur Befestigung des Tragkörpers 1 an einem nicht dargestellten
Motorblock dient. Der Kopf 10 des Schraubbolzens 9 ist zwischen
dem Laufrollenmantel 11 und dem Lager 5 angeordnet, über ein
Tellerfederpaket 12 axial gegen den Tragkörper 1 abgestützt
und liegt dadurch unter Federvorspannung am Stützabschnitt 4
an. Dieser ist mit einer als Langloch in Umfangsrichtung
ausgeführten Ausnehmung 13 versehen, die radial gerade so
weit ausgeführt ist, daß ein Werkzeug in den Innensechskant 14
des Schraubbolzens 9 eingeführt werden kann. Um das Langloch
ist eine für den Kopf 10 passende Ansenkung 15 vorgesehen,
die einerseits für diesen axial eine Anlagefläche 16 und in
Umfangsrichtung einen Formschluß bildet. Dadurch wird
einerseits der Schraubbolzen 9 richtungsstabil und unverlierbar
gehalten und andererseits eine stets freibleibende Öffnung für
das Werkzeug geschaffen. Das Langloch gibt der Spannrolle 5
die Möglichkeit, sich während der Montage durch geringfügiges
Drehen an den nicht dargestellten Treibriemen anzupassen,
ohne den Innensechskant 14 des Schraubbolzens 9 abzudecken.
Eine identische Ausnehmung 13 befindet sich der beschriebenen
diametral gegenüberliegend. Die Spannrolle 2 deckt mit ihrem
Laufkörper den Schraubbolzen 9 und den Tragkörper vollständig
ab.
Wie im einzelnen nicht dargestellt ist, zieht sich beim
Anziehen des Schraubbolzens 9 dessen Kopf 10 aus der Ansenkung
15 heraus, löst den Formschluß und drückt das Tellerfederpaket
12 bis zur planen Anlage zusammen. Dadurch kann sich die
Spannrolle 2 wieder reaktionsfrei drehen.
Claims (5)
1. Vormontierte Spannvorrichtung mit einer an einem
Tragkörper drehbar gelagerten Spannrolle und mindestens
einem den Tragkörper an einem Motorblock oder dgl.
festlegenden Schraubbolzen, dadurch gekennzeichnet,
daß der im Bereich zwischen dem Laufrollenmantel (11)
und dem Lager (5) der Spannrolle (2) angeordnete, durch
eine Ausnehmung (13) der Spannrolle (2) hindurch
bedienbare Schraubbolzen (9) vor dem Einbau der
Spannvorrichtung über ein gegen den Tragkörper (1)
wirksames Federelement (12) an der Spannrolle (2)
anliegt.
2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausnehmung (13) und/oder der Schraubbolzen (9)
Elemente (15) zur gegenseitigen formschlüssigen Fixierung
aufweisen.
3. Spannvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubbolzen
(9) einen Kopf (10) mit Innensechskant (14), die
Ausnehmung (13) eine für das Kopfende vorbereitete
Ansenkung (15) und eine sich daran anschließende, auf das
Ausmaß des Innensechskant-Werkzeuges beschränkte
Durchgangsöffnung aufweisen.
4. Spannvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von
mehreren Schraubbolzen (9) bezüglich Anzahl und Lage
angepaßte Ausnehmungen (13) in der Spannrolle (2)
vorgesehen sind.
5. Spannvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (13) als
in Umfangsrichtung verlaufendes Langloch mit daran
angepaßter Ansenkung (15) für den Kopf (10) des
Schraubbolzens (9) ausgebildet ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3824184A DE3824184C2 (de) | 1988-07-16 | 1988-07-16 | Vormontierte Spannvorrichtung |
FR898909244A FR2634263B1 (fr) | 1988-07-16 | 1989-07-10 | Dispositif tendeur de courroie premonte |
IT8967587A IT1232144B (it) | 1988-07-16 | 1989-07-14 | Tenditore premontato |
US07/379,872 US5015216A (en) | 1988-07-16 | 1989-07-14 | Premounted tensioning device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3824184A DE3824184C2 (de) | 1988-07-16 | 1988-07-16 | Vormontierte Spannvorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3824184A1 DE3824184A1 (de) | 1990-01-18 |
DE3824184C2 true DE3824184C2 (de) | 1996-11-28 |
Family
ID=6358838
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3824184A Expired - Fee Related DE3824184C2 (de) | 1988-07-16 | 1988-07-16 | Vormontierte Spannvorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5015216A (de) |
DE (1) | DE3824184C2 (de) |
FR (1) | FR2634263B1 (de) |
IT (1) | IT1232144B (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0432301A1 (de) * | 1989-12-13 | 1991-06-19 | WILHELM HERM. MÜLLER GMBH & CO KG | Spannrolle |
US5256112A (en) * | 1992-08-07 | 1993-10-26 | Gates Power Drive Products, Inc. | Eccentric type belt tensioner |
DE29711143U1 (de) * | 1997-06-26 | 1998-10-29 | Sachsenring Entwicklungsgesellschaft mbH, 08058 Zwickau | Lager, insbesondere für eine Spannvorrichtung |
JP2002540360A (ja) * | 1999-03-24 | 2002-11-26 | ハスコート,ジョエル,ジャン,リュシアン | ベルト、チェーンまたはケーブルによる回転運動の伝動装置内の張力装置 |
DE19913212A1 (de) * | 1999-03-24 | 2000-09-28 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Spanneinrichtung für Zugmittel |
US8562466B2 (en) * | 2005-03-21 | 2013-10-22 | Litens Automotive Partnership | Belt tensioner with wear compensation |
WO2006105656A1 (en) * | 2005-04-08 | 2006-10-12 | Litens Automotive Partnership | Tensioner with molded arm |
US20090186727A1 (en) * | 2008-01-18 | 2009-07-23 | Alexander Serkh | Tensioner |
US20090286636A1 (en) * | 2008-05-13 | 2009-11-19 | Alexander Serkh | Sealed tensioner |
US20100069185A1 (en) * | 2008-09-18 | 2010-03-18 | Ward Peter Alan | Tensioner |
FR2987411B1 (fr) * | 2012-02-27 | 2014-09-12 | Skf Ab | Dispositif tendeur d'un element de traction et procede de montage d'un tel dispositif |
DE202012103489U1 (de) * | 2012-09-13 | 2013-12-19 | Makita Corp. | Riementrieb für ein Motorarbeitsgerät |
FR3013093B1 (fr) * | 2013-11-14 | 2015-12-11 | Skf Ab | Dispositif de poulie pour chaine ou courroie et vehicule automobile equipe d'un tel dispositif |
EP3199834B1 (de) * | 2016-01-29 | 2018-11-07 | Aktiebolaget SKF | Riemenscheibenvorrichtung für ein band, installationsverfahren solch einer vorrichtung und mit solch einer vorrichtung ausgestattetes kraftfahrzeug |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2691307A (en) * | 1951-05-23 | 1954-10-12 | Pillsbury Russell | Sprocket adjuster |
DE7412059U (de) * | 1974-04-05 | 1974-07-11 | Skf Kugellagerfabriken Gmbh | Aus mehreren getrennt vorgefertigten Bauteilen zusammengesetzte Spannrolle mit Halteplatte |
DE3416686A1 (de) * | 1984-05-05 | 1985-11-07 | SKF GmbH, 8720 Schweinfurt | Spannrolle |
US4634407A (en) * | 1985-08-12 | 1987-01-06 | Federal-Mogul Corporation | Self-tensioning belt tightener |
US4696663A (en) * | 1986-04-14 | 1987-09-29 | Dyneer Corporation | Belt tensioner |
US4832665A (en) * | 1986-12-27 | 1989-05-23 | Koyo Seiko Co., Ltd. | Tensioner |
JPS63308259A (ja) * | 1987-06-05 | 1988-12-15 | Mitsuboshi Belting Ltd | ベルト用オ−トテンショナ− |
-
1988
- 1988-07-16 DE DE3824184A patent/DE3824184C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1989
- 1989-07-10 FR FR898909244A patent/FR2634263B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1989-07-14 US US07/379,872 patent/US5015216A/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-07-14 IT IT8967587A patent/IT1232144B/it active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5015216A (en) | 1991-05-14 |
IT1232144B (it) | 1992-01-23 |
FR2634263B1 (fr) | 1991-03-15 |
FR2634263A1 (fr) | 1990-01-19 |
DE3824184A1 (de) | 1990-01-18 |
IT8967587A0 (it) | 1989-07-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3824184C2 (de) | Vormontierte Spannvorrichtung | |
DE69920788T2 (de) | Befestigung von Zuzammenbauten auf einem tragenden Element | |
EP2217469B1 (de) | Verstellelement | |
DE69610811T2 (de) | Dämpfungsmechanismus für einen Riemenspanner | |
EP1979634B1 (de) | Montageeinheit für die befestigungsöse eines gurtschlosses | |
DE69725115T2 (de) | Spannvorrichtung für treibriemen und verfahren zur herstellung desselben | |
DE69316985T2 (de) | Riemenspannvorrichtung, riemenspanner dazu sowie verfahren zur herstellung. | |
EP1266797B1 (de) | Ratschenzurrgurt | |
EP3431815B1 (de) | Riemenspannvorrichtung | |
DE112008004188B4 (de) | Befestigungsstruktur mit einer Durchgangstülle | |
DE8510144U1 (de) | Riemenspanneinrichtung zum automatischen Spannen eines endlosen Treibriemens | |
EP0858563B1 (de) | Spanneinrichtung für zugmittel mit konus-gleitlager | |
DE69112367T2 (de) | Spannvorrichtung mit Dämpfungsanordnung. | |
DE69117039T2 (de) | In der Riemenscheibe eingeschlossene Spannvorrichtung und System | |
WO2007068595A1 (de) | Befestigung einer umlenkrolle | |
DE69715577T2 (de) | Spannvorrichtung für Riemen insbesondere Zahnriemen | |
DD250740A5 (de) | Rollelement | |
EP1778988B1 (de) | Kugelgelenk | |
WO2019115076A1 (de) | Befestigungsvorrichtung für ein abschirmteil und abschirmteil aufweisend die befestigungsvorrichtung | |
DE3240075A1 (de) | Spann- oder umlenkrolle | |
EP2762732B1 (de) | Haltenocken | |
DE19743873A1 (de) | Befestigung für eine vormontierte Baueinheit | |
DE60018387T2 (de) | Anlasser mit verbesserter stützvorrichtung des hebels | |
DE19724935C2 (de) | Montage-Baugruppe | |
EP1070904B1 (de) | Montagewinkel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |