DE3821827A1 - Anordnung zum verbinden einer abzweigleitung in einem hochdruck-kraftstoffverteiler - Google Patents
Anordnung zum verbinden einer abzweigleitung in einem hochdruck-kraftstoffverteilerInfo
- Publication number
- DE3821827A1 DE3821827A1 DE3821827A DE3821827A DE3821827A1 DE 3821827 A1 DE3821827 A1 DE 3821827A1 DE 3821827 A DE3821827 A DE 3821827A DE 3821827 A DE3821827 A DE 3821827A DE 3821827 A1 DE3821827 A1 DE 3821827A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- branch line
- threaded
- main line
- pressure
- line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M55/00—Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L41/00—Branching pipes; Joining pipes to walls
- F16L41/08—Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of a wall or to the axis of another pipe
- F16L41/12—Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of a wall or to the axis of another pipe using attaching means embracing the pipe
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M55/00—Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
- F02M55/004—Joints; Sealings
- F02M55/005—Joints; Sealings for high pressure conduits, e.g. connected to pump outlet or to injector inlet
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L41/00—Branching pipes; Joining pipes to walls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L41/00—Branching pipes; Joining pipes to walls
- F16L41/08—Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of a wall or to the axis of another pipe
- F16L41/14—Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of a wall or to the axis of another pipe by screwing an intermediate part against the inside or outside of the wall
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B2200/00—Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
- F16B2200/10—Details of socket shapes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B2200/00—Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
- F16B2200/20—Connections with hook-like parts gripping behind a blind side of an element to be connected
- F16B2200/205—Connections with hook-like parts gripping behind a blind side of an element to be connected the hook being a separate retainer
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung
zum Verbinden von Abzweigleitungen in einem
Hochdruck-Kraftstoffverteiler, der im allgemeinen in
Dieselmotoren verschiedenster Arten von Fahrzeugen
oder dergl. benötigt wird. Darüber hinaus gehört zur
vorliegenden Erfindung eine Verbesserung in der
Anordnung zum Verbinden von Abzweigleitungen in
einem Hochdruck-Kraftstoffverteiler, der sich in der
Nähe eines solchen Dieselmotors befindet, um wie ein
Durchfluß den Motor mit Kraftstoff unter einem
ultrahohen Druck, beispielsweise 1000 kg/cm2 oder
mehr zu versorgen.
Fig. 4 zeigt ein Beispiel einer herkömmlichen
Verbindungsanordnung der oben beschriebenen Art. Wie
dargestellt, sind eine Anzahl von
Durchgangsbohrungen 13 in der Außenwandung einer
Hauptleitung zum Hochdruckfördern von Kraftstoff
derart angeordnet, daß die Durchgangsbohrungen 13
beabstandet zueinander in Längsrichtung der
Hauptleitung 11 angeordnet sind und mit einem
Strömungsdurchgang 13 in Verbindung stehen, der im
Innern der Hauptleitung 11 entlangführt, und eine
Abzweigleitung 14 ist in jeder Durchgangsbohrung 13
befestigt und mit der Hauptleitung 11 hartverlötet
oder verschweißt, wie durch das Bezugssymbol W
dargestellt, wodurch die Abzweigleitung 14 mit der
Hauptleitung 11 verbunden ist.
Der zuvor beschriebene Stand der Technik bringt
dennoch das Problem des Kraftstoffausflusses durch
die Schweißnaht W oder das Austreten aus der
Abzweigleitung 14 tritt häufig auf, wenn sich die
Schweißkraft verschlechtert, die auf die zuvor
beschriebene Anschlußbefestigung zwischen der
Abzweigleitung 14 und der Hauptleitung 11
zurückzuführen ist und unvollständige Verschweißung
führt dazu, daß eine hohe Schweißkraft an der
Verbindungsstelle gefordert wird, um der ständigen
Kraftstofförderung unter ultrahohem
Flüssigkeitsdruck, beispielsweise 1000 kg/cm2 oder
mehr und auch den Vibrationen, die vom Motor
ausgehen, als Folge der Verbesserung im
Motormechanismus standzuhalten.
Es ist deshalb vorrangige Aufgabe der vorliegenden
Erfindung, eine Verbindungsanordnung zu schaffen,
die einer Zweigleitung gestattet, sich leicht mit
der Hauptleitung zu verbinden ohne Anwendung einer
Verschweißung oder dergl. an der Verbindungsstelle
und der Verbindungsstelle ermöglicht, ausreichend
dem oben beschriebenen ultrahohen Flüssigkeitsdruck
gerade unter Vibrationen standzuhalten und die
keinen Kraftstoffausfluß durch die risikobehaftete
Verbindungsstelle an der Abzweigleitung, die auf die
Hauptleitung trifft, befürchten läßt und die
weiterhin eine Verminderung der Torsionsermüdung des
Vorderabschnittes der Abzweigleitung ermöglicht,
wenn diese fest an die Hauptleitung angezogen ist,
um dabei ein Abbrechen der Abzweigleitung am
Halsabschnitt, der an den Vorderabschnitt angrenzt,
zu verhindern.
Die vorliegende Aufgabe wird gelöst durch eine
Anordnung zum Verbinden von Abzweigleitungen in
einem Hochdruck-Kraftstoffverteiler, in dem jede
Abzweigleitung mit einer Hauptleitung zum Fördern
von Kraftstoff unter Hochdruck durch eine von einer
Anzahl Durchgangsbohrungen verbunden ist, die in der
Außenwandung der Hauptleitung derart angeordnet
sind, daß die Durchgangsbohrungen beabstandet
zueinander in der Längsrichtung der Hauptleitung
angeordnet und mit einem Strömungsdurchgang
verbunden sind, der sich im Innern der Hauptleitung
befindet, wobei die Verbesserungen bestehen aus:
einer ausgesparten Drucklagerfläche, die sich am
äußeren Ende einer jeden Durchgangsbohrung befindet,
die sich nach außen erweitert; einem Kupplungsteil
mit einer Gewindebohrung an dessen einem Seitenende
und einer Eingriffsbohrung, die axial darin
angeordnet ist, wobei das Kupplungsteil an der
Eingriffsbohrung an der Außenwandung der
Hauptleitung derart befestigt ist, daß die
Drucklagerfläche durch die Wandung umschlossen wird,
die die Gewindebohrung begrenzt; die Abzweigleitung
weist an deren Ende einen kegelstumpfförmigen oder
bogenförmigen Druckvorderabschnitt auf und ein
Bundteil ist darauf an dem Halsabschnitt angrenzend
mit dem Vorderabschnitt angeordnet, wobei das
Bundteil eine Gewindefläche aufweist, die durch
dessen Außenwandung bestimmt wird; und eine
Gewindemutter ist auf der Abzweigleitung angeordnet,
wobei die Gewindemutter mit Gewindeflächen versehen
ist, die entsprechend an ihren Innen- und
Außenflächen angeordnet sind, die mit Gewinde in
sich einander gegenüberliegenden Richtungen versehen
sind, so daß der Druckvorderabschnitt der
Abzweigleitung in Berührung und damit in Eingriff
mit der Drucklagerfläche ist und in diesem Zustand
die Gewindemutter derart festgezogen wird, daß die
Innen- und Außengewindeflächen der Gewindemutter in
Schraubverbindung mit der entsprechenden
Gewindefläche des Bundteils ist und die
Gewindebohrung, die im Kupplungsteil angeordnet ist,
dabei die Abzweigleitung an der Hauptleitung
befestigt. Das Bundteil kann auf der Außenwandung
der Abzweigleitung mit einem Hülsenschieber versehen
sein, der auf dem Halsabschnitt fest
aneinanderliegend mit dem Druckvorderabschnitt
verbunden ist.
Die obigen und anderen Gegenstände, Merkmale und
Vorteile der vorliegenden Erfindung werden in
bevorzugten Ausführungsformen in der folgenden
Beschreibung mit Bezugnahme auf die beigefügten
Zeichnungen näher erläutert, wobei gleiche
Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer Ausführung einer
erfindungsgemäßen Anordnung zum Verbinden von
Abzweigleitungen in einem
Hochdruck-Kraftstoffverteiler;
Fig. 2 eine teilgeschnittene Seitenansicht der
Ausführung entlang der Linie A-A gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine andere erfindungsgemäße Ausführung und
Fig. 4 eine teilgeschnittene Vorderansicht des
Standes der Technik.
Bezogen auf die Fig. 1-3 bezeichnet die Bezugsziffer
1 eine Hauptleitung, die aus einem Metallrohr mit
einem verhältnismäßig geringen Außendurchmesser,
beispielsweise etwa 20 mm, und einer verhältnismäßig
großen Wandstärke, beispielsweise etwa 6 mm, besteht
und einer Anzahl von Durchgangsbohrungen 3, die in
der Außenwandung der Hauptleitung 1 derart
angeordnet sind, daß die Durchgangsbohrungen 3
beabstandet zueinander in Längsrichtung der
Hauptleitung 1 angeordnet und mit einem
Strömungsdurchgang 2 verbunden sind, der sich im
Innern der Hauptleitung 1 befindet, wobei jede
Durchgangsbohrung 3 an deren äußeren Ende eine
ausgesparte Drucklagerfläche 3′ aufweist, die sich
nach außen erweitert.
Bezugszeichen 4 bezeichnet ein Kupplungsteil, das
aus einem verhältnismäßig kurzen ringförmigen Teil
mit einem rechteckigen Querschnitt besteht und das
als ein separates Teil ausgebildet ist. Das
Kupplungsteil 4 hat eine Gewindebohrung 4′ an dessen
oberen Ende, wie in den Figuren zu sehen ist, und
ist an dessen axialer Eingriffsbohrung 4′′ zu der
Außenwandung der Hauptleitung 1 durch Verschweißung
oder andere ähnliche Mittel derart befestigt, daß
die Drucklagerfläche 3′ durch die Wandung
umschlossen ist, die die Gewindebohrung 4′ aufweist.
Entsprechend einer erfindungsgemäßen Ausführung
weist eine Abzweigleitung 5 einen
kegelstumpfförmigen oder bogenförmigen
Druckvorderabschnitt 6 auf, der an deren Ende
angeordnet ist und ein Bundteil 8 ist auf dessen
Halsabschnitt angrenzend an den Druckvorderabschnitt
6 angebracht, wobei das Bundteil 8 mit einer
Gewindefläche 8′ versehen ist, die durch dessen
Außenwandung bestimmt ist, und dieser
Vorderabschnitt 6 ist in Berührung und damit in
Eingriff mit der Drucklagerfläche 3′ (siehe Fig. 2).
Gemäß einer anderen erfindungsgemäßen Ausführung ist
das Bundteil 8 auf der Außenwandung der
Abzweigleitung 5 mit einem Hülsenschieber 9
versehen, der auf dem Halsabschnitt fest
aneinanderliegend mit dem Druckvorderabschnitt 6
verbunden ist, und dieser Vorderabschnitt 6 ist in
Berührung und damit in Eingriff mit der
Drucklagerfläche 3′ (siehe Fig. 3).
In beiden Fällen ist dann die Abzweigleitung 5, die
sich in der zuvor beschriebenen Lage befindet, durch
Festspannen einer Gewindemutter 7, die auf der
Abzweigleitung 5 derart angeordnet ist, daß die
Innen- und Außenflächen 7′ und 7′′ der Gewindemutter
7, die in sich einander gegenüberliegenden
Richtungen mit Gewinden versehen sind und die in
Schraubverbindung mit der Gewindefläche 8′ des
Bundteils (8) und der Gewindebohrung 4′ ist, die auf
dem Kupplungsteil 4 angeordnet ist, befestigt.
Es ist anzumerken, daß eine Dichtung 10,
beispielsweise eine Kupferdichtung, zwischen dem
Druckvorderabschnitt 6 und der Drucklagerfläche 3′
vorgesehen sein kann.
Infolgedessen ist der Druckvorderabschnitt 6 der
Abzweigleitung 5 in Berührung und damit in Eingriff
mit der Drucklagerfläche 3′ mittels des
Kupplungsteiles 4 gebracht, das an der Hauptleitung
1 derart befestigt ist, daß dessen Umfangswandung
umschlossen ist und der Stoßendenbereich 6 fest
gegen die Drucklagerfläche 3′ durch Festspannen der
Gewindemutter 7 gepreßt wird, die die Gewindeflächen
7′ und 7′′ aufweist, die gleichzeitig in
Schraubverbindung mit dem entsprechenden Bundteil
(8) und dem entsprechenden Kupplungsteil 4 sind.
Dadurch ist die Abzweigleitung 5 fest mit der
Hauptleitung 1 verbunden. Weiterhin ermöglicht die
Schieberfunktion des Bundteils 8 eine Verminderung
der Torsionsermüdung der Abzweigleitung 5 am
Halsabschnitt, der an den Vorderabschnitt 6 angrenzt.
Wie vorstehend beschrieben worden ist, ist
erfindungsgemäß die Zweigleitung 5 mit der
Hauptleitung 1 mittels der Gewindemutter 7
verbunden, die die Gewindeflächen 7′ und 7′′
aufweist, die gleichzeitig in Schraubverbindung mit
dem Bundteil (8), der auf der Abzweigleitung 5 am
Halsabschnitt angrenzend an den Vorderabschnitt 6
angebracht ist und der die Gewindefläche 8′
aufweist, die durch dessen Außenfläche bestimmt ist
und dem Kupplungsteil 4 sind, das auf der
Hauptleitung 1 derart befestigt ist, daß dessen
Außenwandung umschlossen ist. Es ist deshalb
überflüssig, einen Schweißvorgang durchzuführen, der
bisher benötigt wurde, um den Stoßendenbereich der
Abzweigleitung zur Hauptleitung zu verbinden und es
ist möglich, den Verbindungsvorgang mittels der
Schraubverbindung durch Benutzen einer Gewindemutter
7 zu erleichtern. Wenn deshalb das Kupplungsteil 4
an der Hauptleitung 1 derart befestigt ist, daß die
Hauptleitung 1 von dem Kupplungsteil 4 durch
Aufgenommenwerden in der Eingriffsbohrung 4′′ umhüllt
wird, kann die Verbindungsanordnung ultrahohem
Flüssigkeitsdruck gerade unter Vibrationen
ausreichend standhalten. Weiterhin ist kein
Kraftstoffausfluß durch die risikobehaftete
Verbindungsstelle der Abzweigleitung 5 zu befürchten.
Weiterhin ist es möglich, die Torsionsermüdung des
Vorderabschnittes der Abzweigleitung zu vermindern,
wenn diese fest an die Hauptleitung angezogen ist,
um dabei ein Abbrechen der Abzweigleitung am
Halsabschnitt zu verhindern, der an den
Vorderabschnitt angrenzt.
Folglich weist die vorliegende Erfindung eine
vorteilhafte Verbindungsanordnung auf.
Obwohl die vorliegende Erfindung durch spezifische
Ausdrücke beschrieben worden ist, soll hierzu
bemerkt werden, daß die beschriebenen Anordnungen
nicht ausschließlich sind und verschiedene
Änderungen und Modifizierungen vorgenommen werden
können, ohne vom Bereich der Erfindung abzuweichen,
die lediglich durch die anhängenden Ansprüche
begrenzt ist.
Claims (2)
1. Anordnung zum Verbinden einer Abzweigleitung in
einem Hochdruck-Kraftstoffverteiler, in dem jede
Abzweigleitung mit einer Hauptleitung zum
Fördern von Kraftstoff unter Hochdruck durch
eine von einer Anzahl Durchgangsbohrungen
verbunden ist, die in der Außenwandung der
Hauptleitung derart angeordnet sind, daß die
Durchgangsbohrungen beabstandet zueinander in
der Längsrichtung der Hauptleitung angeordnet
und mit einem Strömungsdurchgang verbunden sind,
der sich im Innern der Hauptleitung befindet,
gekennzeichnet durch eine ausgesparte
Drucklagerfläche (3′), die sich am äußeren Ende
einer jeden Durchgangsbohrung (3) befindet, die
sich nach außen erweitert; ein Kupplungsteil (4)
mit einer Gewindebohrung (4′), an dessem einem
Seitenende und einer Eingriffsbohrung (4′′), die
axial darin angeordnet ist, wobei das
Kupplungsteil (4) an der Eingriffsbohrung (4′′)
an der Außenwandung der Hauptleitung (1) derart
befestigt ist, daß die Drucklagerfläche (3′)
durch die Wandung umschlossen wird, die die
Gewindebohrung (4′) begrenzt, die Abzweigleitung
(5) weist an deren Ende einen
kegelstumpfförmigen oder bogenförmigen
Druckvorderabschnitt (6) auf und ein Bundteil
(8) ist darauf an dem Halsabschnitt benachbart
zu dem Vorderabschnitt vorgesehen, wobei das
Bundteil (8) eine Gewindefläche (8′) aufweist,
die durch dessen Außenumfang bestimmt ist; und
eine auf der Abzweigleitung (5) angeordnete
Gewindemutter (7), die mit Gewindeflächen (7′,
7′′) versehen ist, die an ihrer Innen- und
Außenfläche angeordnet sind und mit
gegenläufigen Gewinden versehen sind, so daß der
Druckvorderabschnitt (6) der Abzweigleitung (5)
in Berührung und damit in Eingriff mit der
Drucklagerfläche (3′) gebracht und in diesem
Zustand die Gewindemutter (7) derart festgezogen
wird, daß die Innen- und Außengewindefläche (7′,
7′′) der Gewindemutter (7) in Schraubverbindung
mit der Gewindefläche (5′) des Bundteiles (8)
und der Gewindebohrung (4′), die im
Kupplungsteil (4) angeordnet ist, gebracht
werden, wodurch die Abzweigleitung (5) an der
Hauptleitung (1) befestigt wird.
2. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Bundteil (8) an der
Abzweigleitung (5) mittels einer Hülsenscheibe
(9) befestigt ist, die fest auf dem
Halsabschnitt und in Berührung mit dem
Druckvorderabschnitt angebracht ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1987099725U JPH0533833Y2 (de) | 1987-06-29 | 1987-06-29 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3821827A1 true DE3821827A1 (de) | 1989-01-26 |
DE3821827C2 DE3821827C2 (de) | 1991-02-07 |
Family
ID=14255047
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3821827A Granted DE3821827A1 (de) | 1987-06-29 | 1988-06-29 | Anordnung zum verbinden einer abzweigleitung in einem hochdruck-kraftstoffverteiler |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4900180A (de) |
JP (1) | JPH0533833Y2 (de) |
KR (1) | KR920006406B1 (de) |
DE (1) | DE3821827A1 (de) |
GB (1) | GB2207477B (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0508362A2 (de) * | 1991-04-08 | 1992-10-14 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Verbindung für Hochdruckleitungen |
US5277365A (en) * | 1992-03-12 | 1994-01-11 | Webasto Thermosysteme Gmbh | Fuel tapping device for a motor vehicle heater |
FR2716499A1 (fr) * | 1994-02-21 | 1995-08-25 | Daimler Benz Ag | Accumulateur haute pression à usage de tube de distribution de carburant pour un moteur à combustion interne. |
DE19753053C2 (de) * | 1996-12-07 | 2000-01-05 | Usui Kokusai Sangyo Kk | Verbindungsvorrichtung für eine Rohrverzweigung in einem Hochdruckfluidsystem |
WO2002097260A2 (de) * | 2001-05-29 | 2002-12-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur schwingungsdaempfung einer leitungsverbindung fuer ein speichereinspritzsystem |
US8402946B2 (en) | 2009-10-28 | 2013-03-26 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Fuel distributor |
Families Citing this family (47)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS63185988U (de) * | 1987-05-23 | 1988-11-29 | ||
JP2898384B2 (ja) * | 1989-09-27 | 1999-05-31 | 臼井国際産業株式会社 | 高圧燃料レールにおける分岐接続体の接続構造 |
US5172939A (en) * | 1989-10-14 | 1992-12-22 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd. | Connection structure for branch pipe in high-pressure fuel rail |
JP2529032Y2 (ja) * | 1990-05-22 | 1997-03-12 | 臼井国際産業株式会社 | 高圧燃料多岐管における分岐枝管の接続構造 |
JP2915099B2 (ja) * | 1990-06-30 | 1999-07-05 | 臼井国際産業株式会社 | 高圧燃料多岐管における分岐接続体の接続構造 |
JP2513684Y2 (ja) * | 1990-10-24 | 1996-10-09 | 臼井国際産業株式会社 | 高圧燃料多岐管における分岐枝管接続用袋ナット |
US5350205A (en) * | 1993-05-20 | 1994-09-27 | Ewal Manufacturing Company, Inc. | High pressure gas fitting for repeated connection and disconnection |
US5667255A (en) * | 1994-06-28 | 1997-09-16 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd. | Joint structure for joining a branch member to a high pressure fuel rail |
WO1996018062A1 (fr) * | 1994-12-08 | 1996-06-13 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha, Ltd. | Structure de raccordement pour element de raccordement de derivation dans une rampe a carburant haute pression |
US5542718A (en) * | 1995-03-06 | 1996-08-06 | Sloan Valve Company | Adjustable tail ground joint |
JP3882964B2 (ja) * | 1996-11-30 | 2007-02-21 | 臼井国際産業株式会社 | コモンレールにおける分岐接続体の接続構造 |
US5979945A (en) * | 1996-12-07 | 1999-11-09 | Usuikokusai Sangyo Kaisha Ltd. | Common rail |
US6045162A (en) * | 1997-01-14 | 2000-04-04 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited | Joint head for high-pressure metal piping, and common rail to which the piping is to be joined |
CA2230742A1 (en) * | 1997-03-03 | 1998-09-03 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited | Common rail and method of manufacturing the same. |
GB2322819B (en) | 1997-03-03 | 2000-12-13 | Usui Kokusi Sangyo Kaisha Ltd | Method for improving fatique strength due to repeated pressure at branch hole part in member for high pressure fluid. |
GB2322920B (en) | 1997-03-03 | 2002-02-27 | Usui Kokusi Sangyo Kaisha Ltd | Common rail and method of manufacturing the same |
US6126208A (en) * | 1997-03-03 | 2000-10-03 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited | Common rail and method of manufacturing the same |
JP3352350B2 (ja) * | 1997-03-04 | 2002-12-03 | 臼井国際産業株式会社 | コモンレール |
US6263862B1 (en) | 1998-03-02 | 2001-07-24 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited | Common rail and method of manufacturing the same |
DE19843915C2 (de) * | 1998-09-24 | 2000-08-03 | Siemens Ag | Bauteilverbindung |
JP2000234688A (ja) * | 1999-02-17 | 2000-08-29 | Usui Internatl Ind Co Ltd | コモンレールの製造方法 |
GB2358898B (en) | 1999-12-09 | 2002-04-24 | Usui Kokusai Sangyo Kk | Diesel engine fuel injection pipe |
JP4497435B2 (ja) * | 1999-12-10 | 2010-07-07 | 臼井国際産業株式会社 | 接続頭部を有する高圧金属配管およびその頭部成形方法並びに接続頭部用スリーブワッシャ |
US6463909B2 (en) | 2000-01-25 | 2002-10-15 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited | Common rail |
US6494183B2 (en) | 2000-01-26 | 2002-12-17 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited | Common rail for diesel engine |
US6736431B2 (en) * | 2000-03-06 | 2004-05-18 | Robert Bosch Gmbh | High-pressure fuel accumulator |
JP4869494B2 (ja) * | 2001-05-15 | 2012-02-08 | 株式会社ミクニ | 樹脂製インテークマニホールドの接着構造 |
JP2004092551A (ja) * | 2002-09-02 | 2004-03-25 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd | ディーゼルエンジン用コモンレール |
JP2004114164A (ja) * | 2002-09-24 | 2004-04-15 | Nihon Micro Coating Co Ltd | 基板の表面平滑化装置および方法 |
JP4007590B2 (ja) * | 2002-12-11 | 2007-11-14 | 臼井国際産業株式会社 | 接続頭部を有する高圧燃料噴射管 |
JP4498693B2 (ja) * | 2003-06-20 | 2010-07-07 | 臼井国際産業株式会社 | 高圧燃料噴射管 |
US7125051B2 (en) * | 2003-07-10 | 2006-10-24 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited | Common-rail injection system for diesel engine |
US6918378B2 (en) * | 2003-07-10 | 2005-07-19 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited | High-pressure fuel injection pipe |
US7025386B2 (en) * | 2003-11-25 | 2006-04-11 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited | Common rail |
JP4357362B2 (ja) * | 2004-05-19 | 2009-11-04 | 臼井国際産業株式会社 | コモンレール用分岐接続体の継手構造 |
JP2006000897A (ja) * | 2004-06-17 | 2006-01-05 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd | 高圧燃料噴射管 |
US7275521B2 (en) * | 2004-06-17 | 2007-10-02 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited | Joint structure of diverging branch pipe in fuel rail for internal combustion engine, diverging branch pipe and manufacture method of its diverging branch pipe |
JP2006233964A (ja) * | 2005-01-28 | 2006-09-07 | Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd | ディーゼルエンジン用コモンレール |
ATE372458T1 (de) * | 2005-07-08 | 2007-09-15 | Fiat Ricerche | Anordnung zur verbindung eines kraftstoffspeichers für kraftstoff unter druck und mindestens einem injektor, für eine brennkraftmaschine |
BRPI0708863B1 (pt) * | 2006-03-14 | 2019-06-04 | Usui Co., Ltd. | Estrutura de cabeça de conexão para tubos de injeção de combustível de alta pressão |
JP5178176B2 (ja) * | 2007-12-17 | 2013-04-10 | 臼井国際産業株式会社 | 高圧燃料噴射管の接続頭部構造 |
US9217522B1 (en) * | 2008-02-08 | 2015-12-22 | John W. Best | Method of coupling narrow diameter tubing to a CPI port |
CN104976197A (zh) * | 2015-05-13 | 2015-10-14 | 朱成风 | 一种连接装置 |
GB201603445D0 (en) | 2016-02-29 | 2016-04-13 | Delphi Internat Operations Luxembourg S À R L | Fuel rail clamping arrangement |
DE102017104608B4 (de) * | 2017-03-06 | 2022-12-29 | Gkn Powder Metallurgy Engineering Gmbh | Rohrleitungsabschnitt einer Common-Rail-Leitung und Verfahren zu dessen Herstellung |
JP7337725B2 (ja) * | 2020-02-14 | 2023-09-04 | 臼井国際産業株式会社 | 燃料圧力センサの接続構造 |
CN116428439B (zh) * | 2023-06-14 | 2023-09-08 | 齐齐哈尔大学 | 一种管道分流连接装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE122330C (de) * | ||||
DE1776183A1 (de) * | 1967-01-07 | 1971-07-01 | Daimler Benz Ag | Druckstutzen niedriger Bauhoehe thermoplastischen Feinfolie |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1186325A (en) * | 1915-07-27 | 1916-06-06 | Leslie Company | Coupling. |
US1803577A (en) * | 1927-04-13 | 1931-05-05 | Jr Albert J Weatherhead | Sectional pipe coupling |
US2396163A (en) * | 1943-07-15 | 1946-03-05 | Charles A Dies | Pipe coupling |
US4073513A (en) * | 1976-09-24 | 1978-02-14 | Blakeley Engineering Limited | Pipe branch fitting |
US4586733A (en) * | 1984-02-17 | 1986-05-06 | Alltech Associates, Inc. | Adapter coupling for liquid chromatography device |
-
1987
- 1987-06-29 JP JP1987099725U patent/JPH0533833Y2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1988
- 1988-06-27 US US07/211,581 patent/US4900180A/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-06-29 DE DE3821827A patent/DE3821827A1/de active Granted
- 1988-06-29 KR KR1019880007883A patent/KR920006406B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1988-06-29 GB GB8815462A patent/GB2207477B/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE122330C (de) * | ||||
DE1776183A1 (de) * | 1967-01-07 | 1971-07-01 | Daimler Benz Ag | Druckstutzen niedriger Bauhoehe thermoplastischen Feinfolie |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0508362A2 (de) * | 1991-04-08 | 1992-10-14 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Verbindung für Hochdruckleitungen |
EP0508362A3 (en) * | 1991-04-08 | 1993-07-07 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Coupling for high pressure fluid |
US5277365A (en) * | 1992-03-12 | 1994-01-11 | Webasto Thermosysteme Gmbh | Fuel tapping device for a motor vehicle heater |
FR2716499A1 (fr) * | 1994-02-21 | 1995-08-25 | Daimler Benz Ag | Accumulateur haute pression à usage de tube de distribution de carburant pour un moteur à combustion interne. |
DE19753053C2 (de) * | 1996-12-07 | 2000-01-05 | Usui Kokusai Sangyo Kk | Verbindungsvorrichtung für eine Rohrverzweigung in einem Hochdruckfluidsystem |
WO2002097260A2 (de) * | 2001-05-29 | 2002-12-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur schwingungsdaempfung einer leitungsverbindung fuer ein speichereinspritzsystem |
WO2002097260A3 (de) * | 2001-05-29 | 2003-02-20 | Siemens Ag | Vorrichtung zur schwingungsdaempfung einer leitungsverbindung fuer ein speichereinspritzsystem |
US8402946B2 (en) | 2009-10-28 | 2013-03-26 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Fuel distributor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3821827C2 (de) | 1991-02-07 |
KR920006406B1 (ko) | 1992-08-06 |
GB2207477B (en) | 1991-05-22 |
KR890000779A (ko) | 1989-03-16 |
GB8815462D0 (en) | 1988-08-03 |
JPH0533833Y2 (de) | 1993-08-27 |
US4900180A (en) | 1990-02-13 |
JPS644995U (de) | 1989-01-12 |
GB2207477A (en) | 1989-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3821827A1 (de) | Anordnung zum verbinden einer abzweigleitung in einem hochdruck-kraftstoffverteiler | |
DE19753053C2 (de) | Verbindungsvorrichtung für eine Rohrverzweigung in einem Hochdruckfluidsystem | |
DE4032554C2 (de) | ||
DE4116540C2 (de) | Abzweigverbindung in einer Hochdruck-Kraftstoffschiene | |
DE69207042T2 (de) | Verbindung für Hochdruckleitungen | |
DE3821826C2 (de) | ||
DE3817413C2 (de) | ||
DE19523287C2 (de) | Anordnung zum Verbinden eines Kraftstoff-Abzweigelementes mit einer Kraftstoff-Sammelschiene | |
EP1048883B1 (de) | Rohrkupplung | |
DE19680563C2 (de) | Hochdruckkraftstoffleitungsanschluß | |
DE19808542A1 (de) | Verteiler | |
DE10333721B4 (de) | Kraftstoffverteilerleiste mit einem Anschlussstück | |
DE102007046203A1 (de) | Verbindungsanordnung für Rohrleitungen | |
EP1114252B1 (de) | Kraftstoffhochdruckspeicher mit vorgespannt Angeschweisstem Anschlussstutzen für ein Kraftstoffeinspritzsystem von Brennkraftmaschinen | |
DE4030486A1 (de) | Verbindungsausfuehrung fuer abzweigverbinder in einer hochdruck-kraftstoffschiene | |
DE2221674A1 (de) | Schlauchkupplung | |
DE10048365B4 (de) | Drosselelement mit Spaltfilter | |
DE19753054C2 (de) | Verbindungsstruktur für einen Abzweigverbinder in einem gemeinsamen Kanalteil | |
DE4404689A1 (de) | Anschluß für einen Hauptzylinder | |
DE102020004625A1 (de) | lnjektorverpratzung | |
DE19944247B4 (de) | Anschlußeinrichtung für Fluidleitungen | |
DE19739810C1 (de) | Einspritzsystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE2014832A1 (de) | Rohrverbindung | |
DE112014001063T5 (de) | Kupplungsvorrichtung umfassend einen Ringstutzen | |
DE19728815A1 (de) | Rohrverbindung zweier sich überlappender Rohre |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F02M 55/02 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |