[go: up one dir, main page]

DE3821307A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3821307A1
DE3821307A1 DE3821307A1 DE 3821307 A1 DE3821307 A1 DE 3821307A1 DE 3821307 A1 DE3821307 A1 DE 3821307A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support arm
drive motor
cutting roller
roller
pivot axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft einen Walzenlader mit vertikal verschwenkbaren Tragarmen, die mit je einer Schneidwalze und mit je einem mit der Schneidwalze getrieblich verbundenen Antriebsmotor besetzt sind, und einer vor Kopf seines Maschinenkörpers, neben dem Tragarm angeordneten Zusatzwalze, die von einem schwenkbar gelagerten Ausleger gehalten und getrieblich mit dem Antriebsmotor der Schneidwalze verbunden istThe invention relates to a shearer loader with vertically pivotable support arms, each with a cutting roller and each with a drive motor connected to the cutting roller in a geared manner, and one in front Head of his machine body, next to the support arm arranged additional roller, which is supported by a pivotable Boom held and geared to the drive motor of the cutting roller is connected

Durch die japanische Offenlegungsschrift 53-76 902 ist eine Kohlenbrechvorrichtung für Gewinnungsmaschinen bekanntgeworden, die aus einer vor Kopf des Maschinenkörpers, über dem Strebfördermittel angeordneten Brechwalze besteht Letztere ist am Ende eines Stützarmes gelagert und über ein im Innern des Stützarmes befindliches Getriebe mit einem Antriebsmotor verbunden, der sich am entgegengesetzten Ende des Stützarmes befindet Dieser Motor, der nur für den Antrieb der Brechwalze dient liegt zentrisch zur Schwenkachse des Stützarmes und bildet mit seiner Motorachse auch die Schwenkachse des Maschinentragarmes, der neben einer Schneidwalze auch den mit dieser Schneidwalze getrieblich verbundenen Antriebsmotor trägtJapanese Patent Application Laid-Open No. 53-76902 discloses a coal breaking device for mining machines became known, which consists of a front head of the machine body, arranged above the face conveyor crushing roller, the latter is at the end of a Support arm stored and via a gear located inside the support arm with a drive motor connected, which is located at the opposite end of the support arm This motor, which is only for the The drive of the crushing roller is located centrally to the pivot axis of the support arm and forms with it Motor axis also the swivel axis of the machine support arm, which in addition to a cutting roller also has the this cutting roller carries geared drive motor connected

Weiterhin gehören Walzenlader zum Stand der Technik, wie aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 37 36 609 Al hervorgeht, die beim Abbau mächtiger Flöze eingesetzt werden und deshalb mit einer zur Haufwerkszerkleinerung dienenden Zusatzwalze ausgerüstet sind. An beiden Enden des Maschinenkörpers befindliche Schneidwalzen werden von höhenverstellbaren Tragarmen gehalten. Sie beziehen ihre Antriebsbewegung von je einem auf der Versatzseite des Tragarmes befestigten Antriebsmotor. Auch die vor Kopf des Maschinenkörpers angebrachte Zusatzwalze ist mit einem dieser Antriebsmotoren getrieblich verbunden. Einerseits stützt die Zusatzwalze sich drehbar an einem Ansatz des Tragarmes ab, der über die Tragarmschwenkachse hinausreicht und wird andererseits drehbar von einem Ausleger gehalten, der an der freien Stirnsexte des den Antriebsmotor der Schneidwalze umschließenden Schutzgehäuses befestigt istFurthermore, shearer loaders belong to the state of the art, as can be seen from the German Offenlegungsschrift DE 37 36 609 Al, which is more powerful when dismantling Seams are used and are therefore equipped with an additional roller that is used to crush the debris are. Cutting rollers located at both ends of the machine body are height-adjustable Support arms held. They get their drive movement from one each on the offset side of the support arm attached drive motor. The additional roller attached in front of the head of the machine body is also included connected to one of these drive motors. On the one hand, the additional roller is rotatably supported on one Approach of the support arm, which extends beyond the support arm pivot axis and is rotatable on the other hand held by a boom that surrounds the drive motor of the cutting roller at the free end of the face Protective housing is attached

Moderne Walzenlader benötigen wegen ihres großen Leistungsbedarfs starke Antriebsmotoren, die entsprechend große Abmessungen haben. Da sie die Baumaße des Maschinenkörpers erheblich beeinflussen, ordnet man diese Motoren vielfach außerhalb des Maschinenkörpers an den Tragarmen des Walzenladers über dem Strebfördermittel an. Die dadurch mögliche kleinere Bauhöhe des Maschinenkörpers verbietet es allerdings, den Motor zentrisch zur Tragarmschwenkachse unmittelbar vor Kopf des Maschinenkörpers anzubringen, wenn man eine Einengung des Maschinenportals durch das über die Höhe des Maschinenkörpers vorstehende Schutzgehäuse des Antriebsmotors vermeiden will. Deshalb läßt sich unter diesen Umständen nur mit sehr langen Tragarmen für die Schneidwalze und für die Zusatzwalze die Installation eines Antriebsmotors verwirklichen, der allein die Zusatzwalze antreibt Tragarme solcher Abmessungen vergrößern nicht nur die Baulänge des Walzenladers erheblich, sondern erhöhen auch den Bauaufwand und damit den Preis, der für solche Maschinen zu zahlen istBecause of their high power requirements, modern shearer loaders need powerful drive motors that are accordingly have large dimensions. Since they significantly affect the dimensions of the machine body, assigns one these motors often outside of the machine body on the support arms of the shearer loader above Face funding. However, the smaller overall height of the machine body, which is possible as a result, forbids to mount the motor centrically to the support arm pivot axis directly in front of the head of the machine body, if there is a narrowing of the machine portal due to that which protrudes above the height of the machine body Want to avoid protective housing of the drive motor. Therefore, under these circumstances, one can only deal with very realize the installation of a drive motor for long support arms for the cutting roller and for the additional roller, which alone drives the additional roller. Support arms of such dimensions not only increase the overall length of the shearer loader considerably, but also increase the construction costs and thus the price for such Machines is payable

Will man der Zusatzwalze im Bedarfsfall eine der Antriebsleistung der Schneidwalze entsprechende Antriebsleistung zur Verfügung stellen, was sich, wie der praktische Untertageeinsatz gezeigt hat, als besondersIf the additional roller is to be provided with a drive output corresponding to the drive output of the cutting roller, if necessary make available what, as practical underground use has shown, to be special

zweckmäßig erwiesen hat, so bleibt aus Platzgründen nur der Weg, den Antriebsmotor der Schneidwalze mit der Zusatzwalze getrieblich zu verbinden. Nur bei einem derartigen Leistungsangebot besteht die Gewähr, daß die Zusatzwalze bei plötzlich auftretendem HaufwerksanfaE nicht blockiert wird und den Gewinnungsbetrieb unterbricht Has proven expedient, for reasons of space only the path, the drive motor of the cutting roller with to connect the additional roller geared. Only with such a range of services is there a guarantee that the additional roller is not blocked in the event of a sudden pile-up and interrupts the extraction operation

Der in der letztgenannten Literaturstelle erläuterte Walzenlader trägt diesem Umstand Rechnung und treibt über den Antriebsmotor der Schneidwalze auch die Zusatzwalze an. Letztere ist mit dem außerhalb der Tragarmschwenkachse angeordneten Antriebsmotor durch einen Ausleger starr verbunden, wobei die getriebliche Verbindung entweder durch ein in diesem Ausleger befindliches oder ein in einem Tragarmansatz befindliches Rädergetriebe erfolgt Da die Achse des Antriebsmotors außerhalb der Tragarmschwenkachse liegt und die Zusatzwalze mit dem Antriebsmotor über den Ausleger starr verbunden ist, nimmt sie an der Schwenkbewegung des Tragarmes teil und verändert dabei ihre Höhenlage.The shearer loader explained in the last-mentioned reference takes this fact into account and also drives the additional roller via the drive motor of the cutting roller. The latter is related to the outside of the Support arm pivot axis arranged drive motor rigidly connected by a boom, the geared Connection either through one located in this boom or one in a support arm approach The gearbox located there takes place because the axis of the drive motor is outside the pivot axis of the support arm and the additional roller is rigidly connected to the drive motor via the boom, it takes on the Part of the pivoting movement of the support arm, changing its altitude.

Zwar lassen sich derartige Lagenänderungen der Zusatzwalze, wie aus der deutschen Patentschrift 35 27 253 hervorgeht, durch schwenkbare Lagerung des Auslegers der Zusatzwalze auf der freien Motorstirnseite mit Hilfe eines Stellantriebes beheben, aber nur dann, wenn man bereit ist, den dafür notwendigen Bedienungs- bzw. Bauaufwand in Kauf zu nehmen.It is true that such changes in the position of the additional roller, as from German patent specification 35 27 253 emerges, by pivoting the boom of the additional roller on the free motor front side with With the help of an actuator, but only if you are ready to use the operating or To accept construction costs.

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, diesen Nachteil zu beseitigen und hat eine getriebliche Verbindung zwischen dem Antriebsmotor der an einem schwenkbaren Tragarm gelagerten Schneidwalze und einer dem Tragarm benachbarten Zusatzwalze zum Ziel, die frei ist von Tragarmschwenkbewegungen.The invention addresses this disadvantage to eliminate and has a geared connection between the drive motor of a pivotable Support arm mounted cutting roller and an additional roller adjacent to the support arm to the target, which is free of Support arm pivoting movements.

Zur Lösung dieses Problems geht die Erfindung aus von einem Walzenlader, wie er eingangs erläutert wurde, und schlägt vor, den Tragarm der Schneidwalze und den Ausleger der Zusatzwalze um eine gemeinsame Achse schwenkbar zu lagern und ein zentrisch zur Schwenkachse angeordnetes, die getriebliche Verbindung zwischen Zusatzwalze und dem Antriebsmotor der Schneidwalze herstellendes Getriebeelement vorzusehen. Bei einer derartigen Lösung des Erfindungsproblems besteht einerseits eine unmittelbar getriebliche Verbindung zwischen der Zusatzwalze und dem Antriebsmotor der Schneidwalze, andererseits aber auch eine voneinander völlig unabhängige Lagerung von Schneidwalze und Zusatzwalze. Infolgedessen wirken sich Veränderungen des Arbeitsniveaus der Schneidwalze, die durch Verstellen des Tragarmes verursacht werden, auf die Stellung der Zusatzwalze nicht aus und verändern nicht deren Betriebslage.To solve this problem, the invention is based on a shearer loader, as explained at the beginning, and suggests the support arm of the cutting roller and the boom of the additional roller around a common Axis to pivot and a centric to the pivot axis arranged, the geared connection Provide between the additional roller and the drive motor of the cutting roller producing gear element. With such a solution to the problem of the invention, there is, on the one hand, a directly geared one Connection between the additional roller and the drive motor of the cutting roller, but also on the other hand a completely independent bearing of the cutting roller and additional roller. As a result, work changes in the working level of the cutting roller caused by adjusting the support arm do not affect the position of the additional roller and do not change its operating position.

Zweckmäßigerweise ist die den Antriebsmotor mit der Schneidwalze getrieblich verbindende Räderkette des Tragarmes über die Achse des Antriebsmotors hinaus bis zur Schwenkachse des Tragarmes verlängert. Infolgedessen teilt sich die Drehbewegung des Antriebsmotors gleichzeitig sowohl der Schneidwalze als auch der Zusatzwalze über das zentrisch zur Tragarmschwenkachse angeordnete Getriebeelement mit. Der Zusatzwalze steht daher im Extremfall die gesamte Antriebsleistung eines leistungsstarken Antriebsmotors zur Verfügung, ohne daß sie in ihrer Wirksamkeit durch Schwenkbewegungen des Tragarmes der Schneidwalze eingeschränkt werden kann.The gear chain connecting the drive motor to the cutting roller in a geared manner is expedient of the support arm is extended beyond the axis of the drive motor to the pivot axis of the support arm. As a result, the rotational movement of the drive motor is shared by both the cutting roller and the also the additional roller via the gear element arranged centrally to the support arm pivot axis. the In extreme cases, the additional roller therefore has the entire drive power of a powerful drive motor available without their effectiveness by pivoting movements of the support arm of the cutting roller can be restricted.

Vorteilhaft ist es, wenn man den Antriebsmotor bzw. das den Antriebsmotor umschließende Gehäuse an seinem dem Tragarm abgewandten Ende mit einem an derIt is advantageous if the drive motor or the housing enclosing the drive motor is attached to its the end facing away from the support arm with one of the

Schwenkachse gelenkig angreifenden Gehäuseansatz ausstattet. Dieser ist mit Getriebeelementen versehen, die den versatzseitigen Abtriebswellenstumpf des Antriebsmotors mit einem zentrisch zur Schwenkachse angeordneten Getriebeelement des Auslegergetriebes verbinden. Auf diese Weise hält man den größeren Teil der Tragarmschwenkachse von der Übertragung der der Zusatzwalze zuzuführenden Antriebsleistung frei und schafft eine unmittelbarere getriebliche Verbindung zwischen Antriebsmotor und Zusatzwalze.Pivot axis equips articulated attacking housing approach. This is provided with gear elements, which the offset-side output shaft stub of the drive motor with a centered to the pivot axis Connect the gear element of the boom gear. That way you hold the greater part the support arm pivot axis from the transmission of the drive power to be supplied to the additional roller and creates a more direct, geared connection between the drive motor and the additional roller.

Ein vor Kopf des Maschinenkörpers angeordneter zweiteiliger Lagerbock, der zwei über ihren Durchmesser geteilte und miteinander verbindbare Halbschalen aufweist, hält den Tragarm der Schneidwalze und den Ausleger der Zusatzwalze. Er ist mit einer zentrisch zur Schwenkachse durch das Zentrum der Halbschalen verlaufenden Durchgangsbohrung versehen, die an beiden Enden in einen im Durchmesser größeren Bohrungsabschnitt übergeht. Letzterer dient zur Aufnahme je eines aus Tragarm und Ausleger seitlich vorstehenden Zapfens, der in den Bohrungsabschnitt hineinragt und innerhalb des Bohrungsabschnittes der Halbschalen in Achsrichtung festgelegt ist. Mittels dieser Zapfen stützen sich einerseits der Tragarm und andererseits der Gehäuseansatz des Antriebsmotors zusammen mit dem Ausleger der Zusatzwalze schwenkbar in dem Lagerbock ab.A two-part bearing block arranged in front of the head of the machine body, the two over their diameter has split and interconnectable half-shells, holds the support arm of the cutting roller and the Boom of the additional roller. It is centered on the pivot axis through the center of the half-shells Provided through hole, which at both ends in a larger diameter bore section transforms. The latter is used to hold a pin protruding laterally from the support arm and arm, which protrudes into the bore section and within the bore section of the half-shells in the axial direction is fixed. By means of these pegs, the support arm on the one hand and the housing attachment on the other hand are supported of the drive motor together with the boom of the additional roller can be pivoted in the bearing block.

Weiterhin empfiehlt es sich, mit Hilfe eines Torsionsstabes eine drehelastische Verbindung zwischen dem letzten Getriebeelement des Tragarmes und dem ersten Getriebeelement des Auslegers herzustellen, um BeIastungsstöße zu dämpfen und vom Antriebsmotor fernzuhalten. It is also recommended to use a torsion bar to create a torsionally flexible connection between the last gear element of the support arm and the first gear element of the boom to produce load impacts to dampen and keep away from the drive motor.

Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Abbildungen dargestellt und im folgenden Beschreibungsteil näher erläutert. Es zeigtTwo exemplary embodiments of the invention are shown in the figures and in the following part of the description explained in more detail. It shows

Fig. 1 die Teilansicht eines Walzenladers im Grundriß, Fig. 1 is a partial view of a shearer loader in plan,

Fig. 2 ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer teilweise geschnittenen Darstellung. Fig. 2 shows another embodiment of the invention in a partially sectioned illustration.

Der Walzenlader (1) ist über dem StrebfördermittelThe shearer loader (1) is above the face conveyor

(2) verfahrbar und löst mit Hilfe seiner Schneidwalze (3) das anstehende Flöz. Ein Tragarm (4) hebt die Schneidwalze (3) auf ihr Arbeitsniveau und trägt auf seiner dem Abbaustoß (5) abgewandten Seite ein Schutzgehäuse (6), in welchem der Antriebsmotor (7) der Schneidwalze(2) movable and loosens the pending seam with the help of its cutting roller (3). A support arm (4) lifts the cutting roller (3) to their working level and carries a protective housing on its side facing away from the working face (5) (6), in which the drive motor (7) of the cutting roller

(3) schlagwettersicher untergebracht ist. Die Räderkette (8), die sich innerhalb des Tragarmes (4) befindet, stellt die getriebliche Verbindung zwischen dem Antriebsmotor (7) und dem innerhalb der Schneidwalze (3) befindlichen Untersetzungsgetriebes her, das nicht dargestellt ist. Die zum Liegenden parallele, auf den Abbaustoß (5) gerichtete Achse (9) bildet die Schwenkachse des Tragarmes (4). Sie ist gleichzeitig auch die Schwenkachse des Auslegers (10), der gleichfalls vor der Stirnfläche des Maschinenkörpers etwa über der versatzseitigen Wand des Strebfördermittels (2) angeordnet ist.(3) is housed in a fire-proof place. The wheel chain (8), which is located inside the support arm (4), provides the geared connection between the drive motor (7) and the one located inside the cutting roller (3) Reduction gear here, which is not shown. The parallel to the lying on the excavation face (5) directed axis (9) forms the pivot axis of the support arm (4). It is also the pivot axis of the Boom (10), which is also in front of the end face of the machine body approximately above the wall on the offset side of the face conveyor (2) is arranged.

Ein Lagerbock (11) befindet sich zwischen TragarmA bearing block (11) is located between the support arm

(4) und Ausleger (10) und hält beide um die Achse (9) schwenkbar. Er ist zweiteilig ausgebildet und besitzt zwei Halbschalen (13), die mit einer sich über ihre ganze Länge erstreckenden Bohrung (12) versehen und lösbar miteinander verbunden sind. An beiden Enden geht die Bohrung (12) in eine dem Durchmesser größeren Bohrungsabschnitt (14) über. Je ein in einen der beiden Bohrungsabschnitte (14) eingreifender Zapfen (15) steht aus der Seitenfläche des Tragarmes (4) bzw. des Auslegers (10) vor und greift in den erweiterten Bohrungsabschnitt (14) ein. Hier ist er durch einen Bund (16) beider Halbschalen (13), der in eine Umfangsnut (17) des Zapfens (15) eingreift, in Achsrichtung festgelegt. Die Zapfen (15) halten daher auf der einen Seite des Lagerbocks (11) den Tragarm (4) der Schneidwalze (3) und auf der anderen Seite des Lagerbockes (11) mit dem Ausleger (10) der Zusatzwalze (19) den Ansatz (18) des Schutzgehäuses (6) derart, daß sie unabhängig voneinander schwenkbar sind. Beide, nämlich Ausleger (10) und Tragarm (4), lassen sich durch einen nicht dargestellten eigenen Verstellmechanismus, beispielsweise durch einen doppelseitig beaufschlagbaren Stellzylinder, um die Achse (9) in die gewünschte Arbeitsposition schwenken. In dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 2 treibt der Antriebsmotor (7) die Schneidwalze (3) und die Zusatzwalze (19) über die Räderkette (8) des Tragarmes (4) an. Dazu ist die im Tragarm (4) befindliche und sich bis zur Achse der Schneidwalze (3) erstreckende Räderkette (8) über die Achse (24) des Antriebsmotors (7) hinaus bis zur Schwenkachse (9) verlängert und mittels einer durch die Bohrung (12) der beiden Halbschalen (13) des Lagerbocks (11) hindurchgeführten Welle (20) mit dem Rädergetriebe (21) des Auslegers (10) der Zusatzwalze (19) getrieblich verbunden. Wegen ihrer Länge wirkt die Welle (20) wie ein Torsionsstab und dämpft Schwingungen, die von der Zusatzwalze (19) ausgehen.(4) and boom (10) and keeps both pivotable about the axis (9). It is made in two parts and has two half-shells (13) which are provided with a bore (12) extending over their entire length and which are detachably connected to one another. At both ends, the bore (12) merges into a bore section (14) with a larger diameter. One pin (15) engaging in one of the two bore sections (14) protrudes from the side surface of the support arm (4) or the arm (10) and engages in the enlarged bore section (14). Here it is fixed in the axial direction by a collar (16) of both half-shells (13) which engages in a circumferential groove (17) of the pin (15). The pins (15) therefore hold the support arm (4) of the cutting roller (3) on one side of the bearing block (11) and the extension (19) on the other side of the bearing block (11) with the boom (10) of the additional roller (19). 18) of the protective housing (6) in such a way that they can be pivoted independently of one another. Both, namely the boom (10) and the support arm (4), can be pivoted about the axis (9) into the desired working position by their own adjusting mechanism (not shown), for example by an adjusting cylinder that can be acted upon on both sides. In the embodiment according to FIG. 2, the drive motor (7) drives the cutting roller (3) and the additional roller (19) via the wheel chain (8) of the support arm (4). For this purpose, the wheel chain (8) located in the support arm (4) and extending to the axis of the cutting roller (3) is extended beyond the axis (24) of the drive motor (7) to the pivot axis (9) and by means of a through the bore ( 12) of the two half-shells (13) of the bearing block (11) passed through the shaft (20) with the gear mechanism (21) of the boom (10) of the additional roller (19). Because of its length, the shaft (20) acts like a torsion bar and dampens vibrations emanating from the additional roller (19).

In dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 1 wirkt der Antriebsmotor (7) der Schneidwalze (3) über seinen versatzseitigen Wellenstumpf (22) und das in seinem Gehäuseansatz (18) befindliche Getriebe (23) auf das Rädergetriebe (21) des Auslegers (10) ein und treibt die Zusatzwalze (19) an.In the embodiment according to FIG. 1, the drive motor (7) of the cutting roller (3) acts via its stub shaft (22) on the offset side and the gear (23) located in its housing attachment (18) on the gear train (21) of the boom (10) and drives the additional roller (19).

Claims (5)

PatentansprücheClaims 1. Walzenlader mit vertikal verschwenkbaren Tragarmen, die mit je einer Schneidwalze und mit je einem mit der Schneidwalze getrieblich verbundenen Antriebsmotor besetzt sind, und einer vor Kopf des Maschinenkörpers neben dem Tragarm angeordneten Zusatzwalze, die von einem schwenkbar gelagerten Ausleger gehalten und getrieblich mit dem Antriebsmotor der Schneidwalze verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (4) der Schneidwalze (3) und der Ausleger (10) der Zusatzwalze (19) um eine gemeinsame Achse (9) schwenkbar gelagert sind und ein zentrisch zur Schwenkachse (9) angeordnetes, die betriebliche Verbindung zwischen der Zusatzwalze (19) und dem Antriebsmotor (7) der Schneidwalze (3) herstellendes Getriebeelement (20) vorhanden ist.1. Shearer loader with vertically pivotable support arms, each with a cutting roller and each with a drive motor connected to the cutting roller, and an additional roller arranged in front of the head of the machine body next to the support arm, which is held by a pivoted boom and geared to the drive motor is connected to the cutting roller, characterized in that the support arm (4) of the cutting roller (3) and the arm (10) of the additional roller (19) are pivotably mounted about a common axis (9) and a centric to the pivot axis (9), the operational connection between the additional roller (19) and the drive motor (7) of the cutting roller (3) producing the gear element (20) is present. 2. Walzenlader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Antriebsmotor (7) mit der Schneidwalze (3) getrieblich verbindende Räderkette (8) des Tragarmes (4) über die Achse (24) des Antriebsmotors (7) hinaus bis zur Schwenkachse (9) des Tragarmes (4) verlängert ist.2. Shearer loader according to claim 1, characterized in that the drive motor (7) with the Cutting roller (3) gear chain (8) of the support arm (4) connected via the axis (24) of the Drive motor (7) is extended to the pivot axis (9) of the support arm (4). 3. Walzenlader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (7) bzw. das ihn umschließende Gehäuse (6) an seinem dem Tragarm (4) abgewandten Ende einen an der Schwenkachse (9) gelenkig angreifenden Gehäuseansatz (18) aufweist, der mit Getriebeelementen (23) versehen ist, die den versatzseitigen Abtriebswellenstumpf (22) des Antriebsmotors (7) mit einem zentrisch zur Schwenkachse (9) angeordneten Getriebeelement des Auslegergetriebes (21) verbinden.3. Shearer loader according to claim 1, characterized in that the drive motor (7) or the him enclosing housing (6) at its end facing away from the support arm (4) one on the pivot axis (9) has hingedly engaging housing extension (18) which is provided with gear elements (23) is that the offset-side output shaft stub (22) of the drive motor (7) with a centric connect to the pivot axis (9) arranged gear element of the boom gear (21). 4. Walzenlader nach einem der Ansprüche 1 bis 3,4. Shearer loader according to one of claims 1 to 3, gekennzeichnet durch einen vor Kopf des Maschinenkörpers angeordneten zweiteiligen Lagerbock (11), der zwei über ihren Durchmesser geteilte, miteinander verbindbare Halbschalen (13) besitzt, die mit einer zentrisch zur Schwenkachse (9) verlaufenden Durchgangsbohrung (12) versehen sind, welche an beiden Enden in einen im Durchmesser größeren Bohrungsabschnitt (14) übergeht, der zur Aufnahme je eines aus dem Tragarm (4) und aus dem Ausleger (10) seitlich vorstehenden Zapfens (15) dient, der in den Bohrungsabschnitt (14) hineinragt und innerhalb des Bohrungsabschnittes (14) der Halbschalen (13) in Achsrichtung festgelegt ist.
characterized by a two-part bearing block (11) which is arranged in front of the head of the machine body and has two half-shells (13) which are divided over their diameter and can be connected to one another and which are provided with a through-hole (12) which runs centrally to the pivot axis (9) and which at both ends merges into a bore section (14) with a larger diameter, which serves to accommodate a pin (15) protruding laterally from the support arm (4) and from the boom (10), which protrudes into the bore section (14) and is located within the bore section ( 14) of the half-shells (13) is fixed in the axial direction.
5. Walzenlader nach einem der Ansprüche 1,2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Torsionsstab (20) eine drehelastische Verbindung zwischen dem letzten Getriebeelement des Tragarmes (4) und dem ersten Getriebeelement des Auslegers (10) herstellt.5. Shearer loader according to one of claims 1, 2 or 4, characterized in that a torsion bar (20) a torsionally flexible connection between the last gear element of the support arm (4) and the first gear element of the boom (10) produces. 20 Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 20 2 sheets of drawings 2525th 3030th 3535 4545 5050 5555 6060 6565

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321503B2 (en) Telescopic and swiveling boom
DE2700950B1 (en) Trencher
DE3730873A1 (en) ELECTRIC ROBOT
DE1285426B (en) Mining extraction machine
DE3821307C1 (en)
DE3821307A1 (en)
DE3102532C1 (en) Swivel drive for conveyor devices with a swiveling superstructure and a swiveling loading belt boom
DE2612671C3 (en) Roller cutting machine
DE3822875A1 (en) ROLLER LOADER FOR UNDERGROUND MINING
EP0180912B1 (en) Fluidic radial piston machine
DE2518997C2 (en)
DE1942375B2 (en) Scraper vehicle with a scraper chain conveyor
DE4114342C2 (en) Agricultural machine, in particular rotary hay advertising machine
DE3021853C2 (en) Device for picking up bulk goods by means of two paddle wheels
DE2306800C3 (en) Drive device for a coal plow
DE3330362C2 (en) Motor arrangement for a roller shearing machine that can be moved on a longwall conveyor
DE3736609A1 (en) ROLLER LOADER WITH ADDITIONAL ROLLER FOR THE REMOVAL OF MIGHTY FLOEZE
DE3703385C2 (en)
DE2711779C3 (en) Gear for converting a rotary movement into an oscillating movement
EP0620903B1 (en) Toothed gear
DE2202992C3 (en) Impact or percussion drill
DE3502711A1 (en) Carriage drilling machine
DE1759990A1 (en) Excavator
DE3731403C2 (en) Swivel mechanism for the swivel chair of a partial cutting machine
DE2430578C3 (en) Telescopic drill boom