[go: up one dir, main page]

DE3820382C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3820382C2
DE3820382C2 DE19883820382 DE3820382A DE3820382C2 DE 3820382 C2 DE3820382 C2 DE 3820382C2 DE 19883820382 DE19883820382 DE 19883820382 DE 3820382 A DE3820382 A DE 3820382A DE 3820382 C2 DE3820382 C2 DE 3820382C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support frame
rollers
rack
cross
vehicle roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19883820382
Other languages
English (en)
Other versions
DE3820382A1 (de
Inventor
Erich 6200 Wiesbaden De Pollmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inter Union Technohandel GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883820382 priority Critical patent/DE3820382A1/de
Publication of DE3820382A1 publication Critical patent/DE3820382A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3820382C2 publication Critical patent/DE3820382C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/042Carriers characterised by means to facilitate loading or unloading of the load, e.g. rollers, tracks, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/08Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear
    • B60R9/10Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear for cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeug-Dachgepäckträger gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein derartiger Dachgepäckträger ist aus der DE 31 07 196 A1 bekannt. Der Auflegerrahmen dieses Dachgepäckträgers ist mit einer Strebe versehen, die mit Abstand von den seitlichen Enden des Rahmens angeordnet ist und als Drehpunkt für die zum Be- und Entladen erforderliche Schwenkbewegung des Auflegerrahmens dient.
Durch den Abstand des Drehpunktes ergibt sich gegenüber einer endseitigen Lagerung eine Verringerung des Kippmoments des beladenen Auflegerrahmens und somit ein reduzierter Kraftaufwand für den Benutzer. Es ist jedoch trotzdem noch ein relativ hoher Kraftaufwand erforderlich, den bereits angehobenen Auflegerrahmen von der seitlichen, bereits nahezu waagrechten Beladestellung in die über der Dachmitte gelegene Transportposition zu überführen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den bei einem Dachgepäckträger der eingangs genannten Art erforderlichen Kraftaufwand, inbesonders beim Überführen des Auflagerrahmens in die Transportposition, weiter zu verringern.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Fahrzeug-Dachgepäckträger sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt und nachstehend erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine Gesamtansicht des Fahrzeug-Dachgepäckträgers für Fahrräder, mit abgeschwenktem Auflegerrahmen,
Fig. 2 eine Darstellung des Auflegerrahmens in Be- und Entladestellung,
Fig. 3 eine Darstellung des Dachträgers mit in Transportstellung befindlichem Auflegerrahmen.
Der Fahrrad-Dachträger besteht aus einem handelsüblichen Grundträger, der zwei an den seitlichen Dachrändern befestigte Querstreben 1, 2 aufweist, welche mit jeweils zwei Führungsrollen 6 versehen sind, sowie aus einem auf den Führungsrollen aufgesetzten Auflegerrahmen 3, der je nach Bedarf leicht ein- oder auszuhängen ist. Die Führungsrollen 6 sind jeweils an einem Ende und in einem zwischen den Enden liegenden Bereich der Querstreben vorgesehen.
Der Auflegerrahmen ist aus zwei Querholmen, einem die Querholme verbindenden Längsholm und zwei weiteren, eine V-förmige Schiene tragende Holmabschnitten gebildet. Die V-förmige Schiene dient zur Aufnahme und Befestigung der Laufräder des zu transportierenden Fahrrades. Für den Transport von zwei Fahrrädern kann eine zweite V-förmige Schiene vorgesehen sein. An dem Längsholm ist mindestens eine Klemmvorrichtung 8 zur Befestigung eines weiteren Punktes des Fahrrades vorgesehen.
An der Unterseite der Querholme des Auflegerrahmens 3 ist im Abstand von deren Enden jeweils ein Lagerbock 4 angebracht, der mit einer Anlaufschräge 9 versehen ist. Die Anlaufschräge verläuft im spitzen Winkel zur Längsachse der Querholme und dient als Führungsfläche für die an den Grundträgern endseitig angebrachten Rollen.
In abgekippter Lage des Auflegerrahmens befinden sich die endseitgen Rollen in an den Enden der Anlaufschrägen vorgesehenen, die Rollen übergreifenden Arretierungen 10, welche gleichzeitig den Drehpunkt für die mit dem Anheben des Auflegerrahmens verbundene Schwenkbewegung darstellen.
Beim Hochschwenken des abgekippten, beladenen Auflegerrahmens befindet sich der Drehpunkt zuerst im Bereich der Arretierungen 10 der Anlaufschrägen. Ab einer gewissen Hubhöhe und deutlich vor Erreichen der waagrechten Position rollt der Auflegerrahmen ohne weitere Kraftausübung entlang der Führungsfläche der Anlaufschräge in Richtung zur Transportstellung.
Beim Erreichen der Transportstellung des Auflegerrahmens rasten die am Ende der Querträger angeordneten Rollen in an den Enden der Querholme befindliche, die Rollen umgreifende Arretierungen 10 ein, welche als Endanschläge 5 wirken. Gleichzeitig laufen die weiteren Rollen in Führungsnuten 11 der Lagerböcke ein. Zur Transportsicherung des Auflegerrahmens am Grundträger werden diese durch abschließbare Schraubsicherungen miteinander verbunden.

Claims (3)

1. Fahrzeug-Dachgepäckträger, bestehend aus einem Grundträger, der aus wenigstens zwei, an den seitlichen Dachrändern befestigten Querstreben gebildet ist und aus einem an diesem befestigten, seitwärts auszieh- und abkippbaren Auflegerrahmen, der auf den Querstreben gelagerten Rollen auf dem Grundträger geführt ist, wobei der Auflegerrahmen um an den Enden der Querstreben angeordneten Rollen schwenkbar und die Schwenkachse bezüglich des Auflegerrahmens im Abstand von dessen seitlichen Enden vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der auf den Querstreben geführten Querholme des Auflegerrahmens (3) jeweils ein Lagerbock (4) angeordnet ist, der mit einer im spitzen Winkel zur Längsachse der Querholme verlaufenden Führungsfläche (9) versehen ist.
2. Fahrzeug-Dachgepäckträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerböcke (4) und die Enden der Querholme die Führungsrollen (6) übergreifende Arretierungen (10) aufweisen.
3. Fahrzeug-Dachgepäckträger nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflegerrahmen (3) nach dem Lösen von Verriegelungen von dem Grundträger (1, 2) abnehmbar ist.
DE19883820382 1988-06-15 1988-06-15 Kombinierte fahrrad hebe - und transportvorrichtung fahrrad boy Granted DE3820382A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883820382 DE3820382A1 (de) 1988-06-15 1988-06-15 Kombinierte fahrrad hebe - und transportvorrichtung fahrrad boy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883820382 DE3820382A1 (de) 1988-06-15 1988-06-15 Kombinierte fahrrad hebe - und transportvorrichtung fahrrad boy

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3820382A1 DE3820382A1 (de) 1989-12-28
DE3820382C2 true DE3820382C2 (de) 1991-10-02

Family

ID=6356618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883820382 Granted DE3820382A1 (de) 1988-06-15 1988-06-15 Kombinierte fahrrad hebe - und transportvorrichtung fahrrad boy

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3820382A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9310088U1 (de) * 1993-07-07 1993-08-26 N. Kratz Söhne, 42369 Wuppertal Fahrrad-Dachträger
DE4205467A1 (de) * 1992-02-22 1993-08-26 Helmut Kothe Dachgepaecktraeger fuer fahrzeuge
DE9314737U1 (de) * 1993-09-29 1995-02-02 Pollmeier, Erich, 65205 Wiesbaden Kombinierte Fahrrad-Hebe- und Transportvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE504794C2 (sv) * 1992-09-08 1997-04-28 Thule Ind Ab Anordning för transport av en cykel på ett fordonstak
US6131781A (en) * 1996-11-18 2000-10-17 Industri Ab Thule Equipment load assist to roof rack
DE29721292U1 (de) * 1997-12-02 1998-02-05 Inter-Union Technohandel GmbH, 76829 Landau Vorrichtung zum Transportieren von Fahrrädern auf Kraftfahrzeugen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8222604U1 (de) * 1982-11-11 Kulak, Franz, Dr., 6000 Frankfurt Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge
FR1441036A (fr) * 1965-07-02 1966-06-03 Porte-bagages pour véhicule automobile
DE3107196A1 (de) * 1981-02-26 1982-09-09 Alfred Dr. 6951 Obrigheim Schach Pkw-dachgepaecktraeger mit verladeeinrichtung
DE3380254D1 (en) * 1982-08-09 1989-08-31 Wunder Gmbh Co Kg Heinrich Luggage carrier for vehicles, especially for caravans
DE8500938U1 (de) * 1985-01-16 1985-05-30 Engel, Ludger, 7024 Filderstadt Fahrraddachträger für Personenkraftwagen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205467A1 (de) * 1992-02-22 1993-08-26 Helmut Kothe Dachgepaecktraeger fuer fahrzeuge
DE9310088U1 (de) * 1993-07-07 1993-08-26 N. Kratz Söhne, 42369 Wuppertal Fahrrad-Dachträger
DE9314737U1 (de) * 1993-09-29 1995-02-02 Pollmeier, Erich, 65205 Wiesbaden Kombinierte Fahrrad-Hebe- und Transportvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3820382A1 (de) 1989-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0027531B1 (de) Dachgepäckträger, insbesondere für geländegängige Pkw, Krankenfahrzeuge od. dgl.
EP0101054B1 (de) Gepäckträger für Fahrzeuge, insbesondere Campingfahrzeuge
EP0694440A1 (de) Dachträger
DE3516914C2 (de)
DE2854296C2 (de)
DE69213089T2 (de) Mobiles Ladeflächensystem
DE3820382C2 (de)
EP0939005A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen im Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges
DE2632492C3 (de) Transportfahrzeug zum Transport von Großbehältern
DE202006016405U1 (de) Ladesicherung zum Fixieren von Ladegut auf einer Ladefläche eines Fahrzeugaufbaus
DE68907773T2 (de) Dachtraeger fuer fahrzeuge zum befestigen ohne externe stuetzen.
DE3102863A1 (de) Dachtraeger fuer personenkraftwagen zum transport eines bootes
DE2260224C2 (de) Fahrzeug zum Transport von Behältern u.dgl
WO2009146836A1 (de) Transportvorrichtung
DE4220343C2 (de) Innenlader mit für L-Gestelle geeigneter Fixiereinrichtung
DE1956392C3 (de) Zusammenschiebbares Verdeck, insbesondere für Lastkraftwagen und -anhänger
DE3136956A1 (de) Ladehilfe fuer lastfahrzeuge oder dergleichen
DE3901895A1 (de) Nutzfahrzeug mit reversierbarem ladeboden
DE3805930A1 (de) Dachlasttraeger
DE2833953C2 (de) Vorrichtung zum Verringern des Luftwiderstandes eines Lastkraftwagens
DE9314737U1 (de) Kombinierte Fahrrad-Hebe- und Transportvorrichtung
DE10353409A1 (de) Frachtfahrzeug
DE10303058B4 (de) Runge mit integrierter Vorrichtung zur Ladungssicherung, insbesondere für Transportfahrzeuge mit Planenaufbauten
EP3293096A1 (de) Traggerüst für einen planenaufbau eines nutzfahrzeugs und runge für ein solches traggerüst
DE3040458A1 (de) Vorrichtung fuer den umschlag schwererer transportgueter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INTER-UNION TECHNOHANDEL GMBH, 76829 LANDAU, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: POLLMEIER, ERICH, 65205 WIESBADEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee