[go: up one dir, main page]

DE381583C - Verfahren zur Aufbringung eines Schleifbezuges auf das Holz von Handbuersten - Google Patents

Verfahren zur Aufbringung eines Schleifbezuges auf das Holz von Handbuersten

Info

Publication number
DE381583C
DE381583C DESCH66058D DESC066058D DE381583C DE 381583 C DE381583 C DE 381583C DE SCH66058 D DESCH66058 D DE SCH66058D DE SC066058 D DESC066058 D DE SC066058D DE 381583 C DE381583 C DE 381583C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
applying
abrasive cover
hand brushes
pumice stone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH66058D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH66058D priority Critical patent/DE381583C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE381583C publication Critical patent/DE381583C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

  • Verfahren zur Aufbringung eines Schleifbezuges auf das Holz von Handbürsten. Das neue Verfahren besteht @darin, daß Bier Rücken des Bürstenholzes nicht mit feinen Rillen wie in bisher bekannter Weise versehen wird, sondern in beliebiger, an sich auch bekannter. Weise ungleichmäßig aufgerauht und mit Löchern, etwa durch Eindrücken rotierender, spitzer Werkzeuge, versehen wird. Auf das so vorbereitete Holz wird ein Bindemittel, am besten sogenanntes Sorelzement, aufgestrichen. Sodann wird grobkörniger Bimsstein in schwacher Verteilung aufgestreut und eingedrückt, darauf desgleichen feinkörniger Bimsstein.
  • Die Wirkung dieser eigenartigen Aufbringung ist folgende: Die groben Bimssteinkörner dringen tief in die Masse und teilweise in die Lochungen des Holzes und sitzen unbedingt fest. Mit ihren aus der Masse bzw. -dem Bindemittel ragenden Spitzen bilden sie eine feste, scharfe Reibfläche und können nicht abfallen oder leicht abgerieben werden wie bei den bisherigen plastischen Verfahren der feine Belag.
  • Um nun die Schärfe und Rauheit dieser groben, herausragenden Spitzen zu mildern, wird zuletzt feines Bimssteinpulv er aufgestreut und eingedrückt. Dieses Pulver füllt die Zwischenräume zwischen :den Spitzen der groben Körner aus, wird von ihnen besser gegen Abreiben geschützt und mildert, wie gesagt, die Rauheit des Belages.
  • Der vorgeschriebene Belag vermeidet die bisher übliche, umständliche und teure Aufbringung einer plastischen Masse, ist wirtschaftlicher und haltbarer wie diese.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Aufbringung eines Schleifbezuges auf das Holz von Handbürsten, dadurch gekennzeichnet, daß das vorgerauhte Holz mit Löchern versehen wird und auf dasselbe in bekannter Weise ein Bindemittel gestrichen wird, auf welches zunächst in schwacher Verteilung grobkörniger Bimsstein und danach zur Ausfüllung der Zwischenräume Bimsstein von feinerem Korn gestreut und eingedrückt wird.
DESCH66058D 1922-10-10 1922-10-10 Verfahren zur Aufbringung eines Schleifbezuges auf das Holz von Handbuersten Expired DE381583C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH66058D DE381583C (de) 1922-10-10 1922-10-10 Verfahren zur Aufbringung eines Schleifbezuges auf das Holz von Handbuersten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH66058D DE381583C (de) 1922-10-10 1922-10-10 Verfahren zur Aufbringung eines Schleifbezuges auf das Holz von Handbuersten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE381583C true DE381583C (de) 1923-09-22

Family

ID=7438753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH66058D Expired DE381583C (de) 1922-10-10 1922-10-10 Verfahren zur Aufbringung eines Schleifbezuges auf das Holz von Handbuersten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE381583C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE381583C (de) Verfahren zur Aufbringung eines Schleifbezuges auf das Holz von Handbuersten
DE914063C (de) Verfahren zur Herstellung eines Belages aus gebundener Koernerschicht fuer Fussboeden, Moebel, Behaelter, Fahrzeuge u. dgl.
DE399910C (de) Griffel fuer Schiefertafel aus Kunsthornmasse
DE1784578A1 (de) Verfahren zum Reparieren von Strassenoberflaechen
AT141829B (de) Verfahren zur Vorbereitung von Holzoberflächen für nachfolgende Verschönerungsarbeiten.
DE369000C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleif- und Polierwerkzeugen
DE412433C (de) Verfahren zur Herstellung von koerperhaften Verzierungen auf Gegenstaenden mit glasiger Oberflaeche
DE272033C (de)
DE422614C (de) Verfahren zur Herstellung besonders wetterfester und unempfindlicher Anstrichflaechen
DE501887C (de) Verfahren zur Herstellung furnierter Metallflaechen
DE894822C (de) Verfahren zur Herstellung von Schneidscheiben fuer Steine u. dgl.
DE101604C (de)
AT264177B (de) Verfahren für die Herstellung von Streichbrettern für Pflüge
DE596433C (de) Verfahren zur Herstellung feinster Schneiden, insbesondere an Rasiermessern
DE517521C (de) Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen von brokatartigem Luester
DE364152C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung stark sandhaltiger Oberflaechen von Ziegelstraengen
DE405052C (de) UEberzugs- oder Schleifmasse
DE586333C (de) Dekorativer Kunststein
DE1509363C (de) Vorrichtung zum Glätten und Verdichten von Schichten aus Beton od. dgl
DE152910C (de)
DE358494C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunst- und Gebrauchsgegenstaenden aus Eisenschwammpulver
DE423705C (de) Verfahren zur Erzeugung farbiger Musterwirkungen auf Gegenstaenden aus harten, polierfaehigen und schleifbaren Massen
DE515868C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fuellmittels fuer tierischen Leim aus zerkleinertem Holz und mineralischen Stoffen
DE597050C (de) Verfahren zur Oberflaechenverzierung von Waenden oder Gegenstaenden
DE689295C (de) Verfahren zur Herstellung von Billardkreide