AT264177B - Verfahren für die Herstellung von Streichbrettern für Pflüge - Google Patents
Verfahren für die Herstellung von Streichbrettern für PflügeInfo
- Publication number
- AT264177B AT264177B AT1137266A AT1137266A AT264177B AT 264177 B AT264177 B AT 264177B AT 1137266 A AT1137266 A AT 1137266A AT 1137266 A AT1137266 A AT 1137266A AT 264177 B AT264177 B AT 264177B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- mouldboard
- plows
- moldboards
- manufacture
- sanding
- Prior art date
Links
Landscapes
- Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren für die Herstellung von Streichbrettern für Pflüge Die Erfindung betrifft ein Verfahren für die Herstellung, vorzugsweise von Streichbrettern für Pflüge ohne Anwendung von Schleifung mittels Schleifscheibe. Bisher war das Schleifen des Streichbrettes an Pflügen ein unvermeidbarer Vorgang zur Schaffung eines für die Benutzer akzeptablen Gerätes. Das Streichbrett wurde dabei auf der gegen den Boden gleitenden Seite zuerst mit einer Schleifscheibe gleichmässig geschliffen, dann gehärtet und danach erneut geschliffen, um die Oberfläche ausreichend glatt zu machen. Ein derartiges Schleifen ist beschwerlich, da das Streichbrett schwer ist und eine das Schleifen erschwerende Form hat, so dass komplizierte Einspannvorrichtungen erforderlich sind. Ausserdem verlangt das Fertigschleifen des gehärteten Streichbrettes grosse Vorsicht, um durch die mit dem Schleifen verbundene Erwärmung nicht die Härtung zu gefährden. Nach dem letzten Schleifvorgang wurde ein Rostschutzmittel aufgebracht. Diese Nachteile werden bei dem Verfahren nach der Erfindung beseitigt, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man nach der Fertigstellung des Streichbrettes ohne Schleifen seiner für Zusammenwirken mit dem Boden vorgesehenen Oberfläche einen wasserabstossenden, gegen Rost schützenden und schleifaktiven Lack mit gutem Haftungsvermögen aufbringt. Wenn das Streichbrett dann im Boden arbeitet, wird durch die Abnutzung der Lackschicht ein gleichzeitiges Glattschleifen des Streichbrettes bewirkt. Der Hauptbestandsteil in einem für diesen Zweck geeigneten Lack ist Silikonharz. Beim Pflügen mit einem auf diese Weise behandelten Streichbrett werden gleichzeitig mit dem Abschliff des Lackes gegen den Boden sich in der Oberfläche des Streichbrettes abhebende Ungleichmässigkeiten abgerieben, und bereits nach kurzer Zeit, etwa 1 Stunde, ist die Oberfläche des Streichbrettes besser als die Oberfläche eines entsprechenden, auf herkömmliche Weise geschliffenen Streichbrettes. Dies ist u. a. dem Umstand zuzuschreiben, dass beim Pflügen das Schleifen gegen den Boden durchgehend in ein und derselben Richtung geschieht. Weitere Vorteile des Verfahrens nach der Erfindung liegen darin, dass auf die Arbeitsoberfläche des Streichbrettes kein besonderes Rostschutzmittel aufgebracht zu werden braucht, und dass von dieser Oberfläche nur ein Minimum an Material abgeschliffen wird, wodurch die harte, gewalzte Oberflächenschicht des Streichbrettes bewahrt bleibt. Möglicherweise können dem Lack besondere Schleifmittelteilchen beigemischt werden. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE : EMI1.1 d u r c h g e k e n n z e i c h -net, dass man auf an sich bekannte Weise das Streichbrett fertigstellt, mit Ausnahme des Schleifens seiner für Zusammenwirken mit dem Boden vorgesehenen Oberfläche, und auf diese Oberfläche einen wasserabstossenden, gegen Rost schützenden und schleifaktiven (schleiffreundlichen) Lack mit gutem <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE264177X | 1965-12-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT264177B true AT264177B (de) | 1968-08-26 |
Family
ID=20306550
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT1137266A AT264177B (de) | 1965-12-10 | 1966-12-09 | Verfahren für die Herstellung von Streichbrettern für Pflüge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT264177B (de) |
-
1966
- 1966-12-09 AT AT1137266A patent/AT264177B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT264177B (de) | Verfahren für die Herstellung von Streichbrettern für Pflüge | |
DE3609408A1 (de) | Verfahren zur regenerierung von kraftfahrzeugfelgen | |
DE971725C (de) | Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von Leichtmetallwerkstuecken mittels Bestrahlung durch aufgeschleuderten, stofflich gleichartigen Metallschrot bzw. -kies | |
DE483684C (de) | Vorrichtung zum Entfernen alter Leim- und Kalkfarbenanstriche von Decken und Waenden | |
DE628936C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schleifkoernern | |
AT17245B (de) | Verfahren zum Polieren von Natursteinen und Kunststeinen aus Cement. | |
DE809725C (de) | Bodenbearbeitungsgeraet | |
DE381583C (de) | Verfahren zur Aufbringung eines Schleifbezuges auf das Holz von Handbuersten | |
DE845917C (de) | Verfahren zum Schleifen von keramischen Werkstoffen | |
DE632258C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formzeugteilen fuer Pressen | |
AT92702B (de) | Verfahren zur Herstellung künstlicher Schleifsteine für Lithographiesteine und Marmor. | |
AT139854B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunststein mit an der Oberfläche sichtbarem Einsatzmaterial. | |
AT166536B (de) | Fleischstock | |
AT144002B (de) | Verfahren zur Vorhereitung von Leder für den Schleifprozeß. | |
AT41715B (de) | Verfahren zur Erzeugung von Politurimitation auf Holz unter Verwendung von Malangkonglack. | |
DE389552C (de) | Vorrichtung zur Befestigung der zum Auswuchten von Umlaufskoerpern erforderlichen Ausgleichgewichte | |
DE596433C (de) | Verfahren zur Herstellung feinster Schneiden, insbesondere an Rasiermessern | |
AT124990B (de) | Verfahren zur Herstellung eines streichfertigen, flüssigen und haltbaren Porenfüllers. | |
AT142437B (de) | Veränderlicher elektrischer Widerstand oder Potentiometer. | |
DE821996C (de) | Verfahren zur Erhoehung der Widerstandsfaehigkeit von Rauhleder, insbesondere Schuhleder, gegen Feruchtigkeit | |
DE689295C (de) | Verfahren zur Herstellung von Billardkreide | |
AT166644B (de) | Bodenbearbeitungsgerät | |
AT163701B (de) | Gerät zum Reinigen und Polieren von Oberflächen | |
DE654526C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kautschukgegenstaenden mit matter bis rauher Oberflaeche | |
DE622578C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kautschukumwandlungsprodukten |