DE399910C - Griffel fuer Schiefertafel aus Kunsthornmasse - Google Patents
Griffel fuer Schiefertafel aus KunsthornmasseInfo
- Publication number
- DE399910C DE399910C DEW63436D DEW0063436D DE399910C DE 399910 C DE399910 C DE 399910C DE W63436 D DEW63436 D DE W63436D DE W0063436 D DEW0063436 D DE W0063436D DE 399910 C DE399910 C DE 399910C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stylus
- slate
- horn material
- pens
- synthetic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D13/00—Pencil-leads; Crayon compositions; Chalk compositions
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Drawing Aids And Blackboards (AREA)
Description
- Griffel für Schiefertafel aus Kunsthornmasse. Die Erfindung stellt sich zur Aufgabe, einen Griffel zum Schreiben auf Schiefertafeln zu schaffen, der( bei geringster Abnutzung der Spitze gleichmäßig weich auf der Tafel schreibt, dabei feuchtigkeitsabweisend ist, sich also trocken in der Hand hält, sich leicht nachspitzen läßt und in der Hand das Gefühl eines mehr oder minder elastischen Halters (ähnlich wie beim Schreiben mit der Schiefertafel ein, seine Spitze schreibt sich schreibende Kind so gut wie unzerbrechlich ist.
- Die bekannten Schiefergriffel und Griffel aus Aluminium weisen diese Eigenschaften nicht auf. Der Schiefergriffel kratzt insbesondere durch harte Stellen im Schiefer schnell tiefe Rillen oder Furchen in die Schiefertafel ein, seine Spitze schreibt sich schnell ab oder bricht leicht aus, und das stumpfe Ende ist zum Schreiben ungeeignet, Die Griffel aus gepreßtem, gemahlenem Schiefer sind meist zu weich, um eine scharfe Linienführung beim Schreiben zu erreichen. Sie sind auch noch leichter beim Fallen dein Zerbrechen ausgesetzt wie die gewöhnlichen Schiefergriffel.
- Auch tritt bei Schiefergriffeln der übelstand auf, daß sie gerne bei feuchter Hand Feuchtigkeit annehmen und dadurch schlüpferig in der Hand werden. Die Griffel aus Aluminium haben bekanntlich den Nachteil, daß sie sich fettig anfühlen und infolgedessen keinen festen Halt in der Hand bieten, an sich zu kalt sind und in der Hand zu warm werden und gerne auf der Tafel kratzen.
- Zur Abwendung aller dieser Nachteile mußte ein Material für Griffel gefunden werden, welches bessere :Eigenschaften als wie die bisher verwendeten Materialien aufwies. Versuche haben nun ergeben und gezeigt, daß man Kunsthornmasse (mit Formaldehyd gehärtetes Kasein) vorzüglich zu Griffeln verwenden kann und daß bei. Anwendung dieses Materials zu Griffeln nicht nur die gerügten Mängelbeseitigt, sondern auch neue wertvolle Eigenschaften gewonnen werden. Die neuen Griffel aus Kunsthornmasse können leicht in jeder beliebigen Dicke, in jedem beliebigen Querschnitte und in jeder beliebigen Ausfärbung hergestellt werden. Sie lassen sich leicht spitzen und die Spitze ist lange haltbar. Der Griffel, also auch die Griffelspitze, sind bis zu einem gewisser. Gnade elastisch, so daß ein Durchbrechen der Griffelstange oder ein Abbrechen der Griffelspitze so gut wie ausgeschlossen ist. Der Griffelschaft läßt sich ebensogut rauh halten auf der Oberfläche, wie auch polieren. Da das Material durchaus homogen ist, so schreibt der'neue Griffel je nach der dem Material gegebenen Härte durchaus gleichmäßig, und zwar verhältnismäßig weich auf die Tafel und bewirkt trotzdem anderseits eine scharfe Linienführung, sei es, daß man feine oder dicke Striche beim Schreiben anwenden will.
- Da Streifen aus Kunsthornmasse in großen Mengen bei der Kammfabrikation abfallen und bisher nicht geeignet verwertet werden konnten, so bedeutet die vorliegende Erfin= Jung auch noch die Verwertung eines Abfallproduktes zu einem hochwertigen Gebrauchsgegenstande.
Claims (1)
- P-1TRNT-ANSPRUcH: Griffel für Schiefertafeln, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffel aus Kunsthornmasse (z. B. aus mit Formaldehyd gehärtetem Kasein) besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW63436D DE399910C (de) | 1923-03-18 | 1923-03-18 | Griffel fuer Schiefertafel aus Kunsthornmasse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW63436D DE399910C (de) | 1923-03-18 | 1923-03-18 | Griffel fuer Schiefertafel aus Kunsthornmasse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE399910C true DE399910C (de) | 1924-07-31 |
Family
ID=7606874
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW63436D Expired DE399910C (de) | 1923-03-18 | 1923-03-18 | Griffel fuer Schiefertafel aus Kunsthornmasse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE399910C (de) |
-
1923
- 1923-03-18 DE DEW63436D patent/DE399910C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE399910C (de) | Griffel fuer Schiefertafel aus Kunsthornmasse | |
DE1561873A1 (de) | Kugelschreiber | |
DE831961C (de) | Fuellschreib- und Zeichengeraet, insbesondere fuer Werbe- und Plakatschrift o. dgl. | |
AT162454B (de) | Füllschreib- oder Zeichengerät | |
DE381583C (de) | Verfahren zur Aufbringung eines Schleifbezuges auf das Holz von Handbuersten | |
US2164035A (en) | Eraser, erasing material, and a method of forming the same | |
DE835428C (de) | Hochglanzpolierte Steinkohleformkoerper und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE423119C (de) | Verfahren zur Herstellung von Bleistiftminen | |
DE804412C (de) | Kugelschreiberspitze | |
DE531775C (de) | Walzen zum Aufbringen von Farbe auf Druckformen | |
DE670809C (de) | Schreibgeraet mit dickfluessiger, unter der Wirkung eines mit einer Schraubenfeder belasteten Kolbens stehender Schreibmasse | |
DE472277C (de) | Mattierungsmittel fuer Zigarren | |
DE371039C (de) | Schreib- und Durchschreibstift | |
DE827297C (de) | Feder, insbesondere fuer Fuellfederhalter | |
DE723265C (de) | Vorrichtung zum Verreiben von Stoffen auf Flaechen, insbesondere beim Wachsen von Skiern | |
AT125834B (de) | Mittel zur Oberflächenbearbeitung, insbesondere haariger Stoffe. | |
DE624818C (de) | Poroeser Stein zum Anfeuchten von Briefmarken o. dgl. | |
DE501887C (de) | Verfahren zur Herstellung furnierter Metallflaechen | |
DE439585C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kunststeinmasse | |
DE41842C (de) | Zählwerk zum Anzeigen des Kartengebers beim Skatspiel | |
DE689295C (de) | Verfahren zur Herstellung von Billardkreide | |
DE592407C (de) | Putz- und Poliermittel, bestehend aus poroesem, weichem Papier | |
DE671939C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pausleinen fuer Bleistiftzeichnungen | |
DE880395C (de) | Bohnerwachs- und OElverreiber | |
DE577168C (de) | Schleifscheibe aus Papier oder anderem duennen Werkstoff fuer zahnaerztliche Zwecke |