DE3813010A1 - Parkvorrichtung fuer kfz - Google Patents
Parkvorrichtung fuer kfzInfo
- Publication number
- DE3813010A1 DE3813010A1 DE19883813010 DE3813010A DE3813010A1 DE 3813010 A1 DE3813010 A1 DE 3813010A1 DE 19883813010 DE19883813010 DE 19883813010 DE 3813010 A DE3813010 A DE 3813010A DE 3813010 A1 DE3813010 A1 DE 3813010A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- electric motor
- parking
- sleeve
- vehicles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S9/00—Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks
- B60S9/14—Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for both lifting and manoeuvring
- B60S9/205—Power driven manoeuvring fittings, e.g. reciprocably driven steppers or rotatably driven cams
- B60S9/21—Power driven manoeuvring fittings, e.g. reciprocably driven steppers or rotatably driven cams comprising a rotatably driven auxiliary wheel or endless track, e.g. driven by ground wheel
- B60S9/215—Power driven manoeuvring fittings, e.g. reciprocably driven steppers or rotatably driven cams comprising a rotatably driven auxiliary wheel or endless track, e.g. driven by ground wheel driven by an auxiliary motor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
Description
1. Die Erfindung betrifft eine Parkvorrichtung (PVR) für Kraft
fahrzeuge mit 4 oder 2 kleinen ausfahrbaren Querrädern (QR)
zum Einparken in Parklücken, insbesondere für neuentwickelte
Personenwagen.
2. Die PVR soll dem Parkplatzsucher auf ganz einfache Weise er
möglichen in Parklücken quer einzuparken; dabei wird das Fahr
zeug mit den QR hochgehoben und in die Parklücke gefahren oder
geschwenkt.
3. Nach dem Stand der Technik ist mir eine solche PVR nicht be
kannt. Von der Firma "Franko Sbarro Schweiz" ist mir jetzt
lt. Südwestpresse eine PVR bekannt, indem 2 QR am Heck des
"Roburs" eingebaut sind. Ebenso sind mir 2 am Heck scheren
förmig eingebaute QR am umgebauten Mercedes-Kombi TE 300 von
der Firma "Schulz Püllenweg 4052 Korschenbroich 2" durch die
Presse bekannt.
4. Die Nachteile der herkömmlichen Parkmethode sind, daß rangiert
werden muß; dabei muß der Fahrzeugführer auf die parkenden KFZ
davor und dahinter, sowie auf den fließenden Verkehr achten.
Der Nachteil der Parkvorrichtungen von der Firma Sbarro und
der Firma Schulz sind, daß sie teuer sind.
5. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine preiswerte PVR
zu entwickeln, mit der das Parken in Parklücken einfach,
schnell und sicher ablaufen kann.
6. Die Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch
die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
7. Die weitere Ausgestaltung der Erfindung wird durch die kenn
zeichnenden Merkmale der Unteransprüche gelöst.
8. Die Vorteile der Erfindung bestehen insbesondere darin, daß
ohne zu rangieren quer eingeparkt werden kann. Das schräge
Einparken in Parklücken und auf den Gehwegen gibt es nicht
mehr.
9. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dar
gestellt und werden wie folgt beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 zeigt das rechte ausgefahrene QR, sowie die gestrichelt
gezeichneten QR mit Hülsen; das obere, waagrechte davon ist
eingefahren, bei einem Straßenabstand von 250 mm; das mittlere
zeigt beim Ausfahren die Berührung mit der Straßenoberfläche.
Fig. 2 zeigt die Stirnseiten-Ansicht des ausgefahrenen Quer
rads.
10. Beim Einfahren des QR dreht das kleine Antriebs-Zahnrad vom
Elektromotor (5) den Zahnradbogen (3) nach oben, so daß das QR
mit Hülse, welches am Zahnradbogen befestigt ist, mit nach
oben gezogen bzw. eingefahren wird.
Der Antrieb des QR (1) wird vom Elektromotor (4) mit dem
kleinen Kettenrad über die Kette zum Kettenrad (7) und somit
zum QR übertragen.
11. Die Differenz für die Federung und Bodenfreiheit des Fahrzeugs
ist auf der Zeichnung mit 200 mm angegeben; es kann auch weni
ger dafür benötigt werden.
12. Parkvorgang
Bei der Ausführung mit 4 QR wird auf der Straße gerade, paral
lel neben der Parklücke gehalten, die QR ausgefahren und dann
mit dem ganzen Fahrzeug das kurze Stück seitlich quer in die
Parklücke gefahren.
Bei der Ausführung mit nur 2 QR am Heck wird zuerst vorwärts
schräg in die Parklücke gefahren, dann wird auch das Heck
(nach Ausfahren der QR) in die Parklücke gefahren bzw. ge
schwenkt.
Bezugszeichen der Parkvorrichtung
(1) Querrad (QR) mit Hülse
(2) Führungshalter
(3) Zahnradbogen
(4) Elektromotor für das QR
(5) Elektromotor zum Ausfahren des QR
(6) Kettenrad
(7) Streben für Elektromotor (4)
(2) Führungshalter
(3) Zahnradbogen
(4) Elektromotor für das QR
(5) Elektromotor zum Ausfahren des QR
(6) Kettenrad
(7) Streben für Elektromotor (4)
Claims (5)
1. Parkvorrichtung (PVR) für Kraftfahrzeuge mit 4 oder 2 klei
nen ausfahrbaren Querrädern (QR) zum Einparken in Parklücken,
insbesondere für neuentwickelte Personenwagen,
dadurch gekennzeichnet, daß das QR mit Hülse (1) oben an der
Gelenkachse umgeschwenkt wird; etwas weiter unten ist der
Führungshalter (2) eingebaut; er gibt der Hülse des Querrads
die Führung und den Halt.
Über dem QR (1) ist der elektrische Antriebsmotor (4) für das
QR waagrecht angebracht; er ist an der Hülse und am Beginn des
Zahnradbogens (3), sowie durch Streben (7) befestigt.
Parallel neben dem QR an der gleichen verlängerten Achse ist
das Kettenrad (6) angebracht; dieses ist mit einer Kette mit
dem kleinen Kettenrad des Elektromotors (4) verbunden.
Der Zahnradbogen (3) ist an der Hülse des Querrads (1) und am
Elektromotor (4) befestigt; er verläuft im Viertels-Kreis
bogen; oben führt er durch das kleine Zahnrad des Elektro
motors (5) (EM); dieses Zahnrad treibt den Zahnradbogen an.
Wenn der Zahnradbogen (3) vom Zahnrad nach unten gedreht wird,
wird das QR ausgefahren bzw. nach unten geschwenkt bis es
senkrecht im Führungshalter steht.
2. PVR nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Querrads (1) vom
Kettenrad des Elektromotors (4) aus, über die Kette zum Ket
tenrad (6) und somit zum QR übertragen wird.
3. PVR nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der QR auch mit einem
direkt an einer Seite von ihnen waagrecht oder senkrecht ange
bauten Elektromotor, evtl. mit einem kleinen Getriebe über
tragen wird.
4. PVR nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die QR auch nur mit einem Elektro
motor ausgefahren werden können. Dazu werden entsprechende
Wellen und Getriebe benötigt, welche zu den Zahnradbögen (3)
führen.
5. PVR nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb zum ausfahren der
QR (1) auch vom Fahrzeugmotor aus mit entsprechenden Geräten
übertragen werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883813010 DE3813010A1 (de) | 1988-04-19 | 1988-04-19 | Parkvorrichtung fuer kfz |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883813010 DE3813010A1 (de) | 1988-04-19 | 1988-04-19 | Parkvorrichtung fuer kfz |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3813010A1 true DE3813010A1 (de) | 1989-11-02 |
Family
ID=6352316
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883813010 Withdrawn DE3813010A1 (de) | 1988-04-19 | 1988-04-19 | Parkvorrichtung fuer kfz |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3813010A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993004900A1 (en) * | 1991-09-03 | 1993-03-18 | Dong Chun Ku | Direction change device for use with an automobile |
-
1988
- 1988-04-19 DE DE19883813010 patent/DE3813010A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993004900A1 (en) * | 1991-09-03 | 1993-03-18 | Dong Chun Ku | Direction change device for use with an automobile |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2446573C3 (de) | Rollstuhl für physisch Behinderte mit einer vorderen abnehmbaren Vorrichtung mit einem Antriebs- und Leitrad | |
EP0405230A1 (de) | Hebeeinrichtung zum Anheben von Fahrzeugen | |
DE2537217A1 (de) | Lastkraftwagen mit vermindertem luftwiderstand | |
DE19715527A1 (de) | In ein Fahrzeug integrierter Fahrradträger | |
EP1634808A1 (de) | Fahrzeug zum Schleppen und Rangieren von Luftfahrzeugen | |
EP3293048B1 (de) | Ladeplattform | |
EP2028084A2 (de) | Rungenstock | |
DE3114500A1 (de) | "bergungs- und transportfahrzeug" | |
DE3813010A1 (de) | Parkvorrichtung fuer kfz | |
DE2531170C3 (de) | Transportwagen für den Transport von Verbrennungsmotoren | |
DE9017550U1 (de) | Anfahrschutz für Lastkraftwagen, insbesondere Sattelauflieger von Sattelschleppern | |
DE2837398A1 (de) | Fahrzeugkran | |
DE2307332A1 (de) | Transportgestell fuer fertigbauteile | |
DE2821542A1 (de) | Geraet zum anheben und abtransportieren von kraftfahrzeugen | |
DE3707298A1 (de) | Parkvorrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE2531098A1 (de) | Ferngesteuerter motorgetriebener transportwagen zum transportieren von motoren waehrend der montage | |
DE9304778U1 (de) | Elektrische Rohrbiegevorrichtung | |
DE10044866A1 (de) | Vorrichtung für das Manövrieren eines Fahrzeuges | |
DE3808415A1 (de) | Parkvorrichtungen fuer kraftfahrzeuge | |
DE4410725A1 (de) | Kraftwagen | |
DE102020214612B4 (de) | Heckträger für ein Kraftfahrzeug | |
DE19540577A1 (de) | Vorrichtung zur Vorpositionierung von Fahrzeugen zur Vorbereitung einer Roboterbetankung | |
EP0083042B1 (de) | Rollenführungseinrichtung zur Verwendung an einem Fahrzeug | |
AT222579B (de) | Einrichtung an Transportwagen für Kraftwagenabstellhäuser | |
DE2203660C3 (de) | Reserveradhalter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |