DE374270C - Fuellfederhalter - Google Patents
FuellfederhalterInfo
- Publication number
- DE374270C DE374270C DEV17640D DEV0017640D DE374270C DE 374270 C DE374270 C DE 374270C DE V17640 D DEV17640 D DE V17640D DE V0017640 D DEV0017640 D DE V0017640D DE 374270 C DE374270 C DE 374270C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- ink
- fountain pen
- hand
- pen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K5/00—Pens with ink reservoirs in holders, e.g. fountain-pens
- B43K5/02—Ink reservoirs
- B43K5/06—Ink reservoirs with movable pistons for withdrawing ink from an ink-receptacle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pens And Brushes (AREA)
Description
- Füllfederhalter. Gegenstand der Erfindung ist ein Füllfederhalter, der nebenbequemer Füllung zugleich eine regelmäßige Zufuhr der Tinte zur Feder verbürgt sowie leichte Reinigung seiner inneren Teile gestattet. Erfindungsgemäß ist der Füllfederhalter mit einer Saugvorrichtung zum Aufsaugen der Tinte (Füllung des Halters) versehen. Diese besteht aus einem von außen steuerbaren und auseinanderziehbaren Kegelgetriebe, das durch ein Zugglied mit einem unter Einwirkung einer Druckfeder stehenden Kolben verbunden ist. Das T'infüllen der Tinte erfolgt durch Hochziehen des Kolbens und der hierdurch erzeugten Saugkraft. Beim Gebrauch wird das Kegelradgetriehe durch Auskuppeln der Kegelräder ausgeschaltet, so daß auf den Kolben die Druckfeder frei wirken kann und auf die Tinte einen gelinden Druck ausübt, wodurch eine regelmäßige Zufuhr der Tinte erfolgt.
- ,Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt.
- Mit i ist ,das Kopfstück des Stiftes 3 bezeichnet. Das Kopfstück hat die Form einer gerippten Handschraube und ist an seinem unteren Ende mit dem unter dem Druck einer Stellfeder 6 stehenden gezahnten Rundstück 2 versehen. 4 ist das vierkantige Endstück des Stiftes 3, das dem innen ebenfalls vierkantigen, außen aber runden Rohrteil s angepaßt ist. 8 ist ein am Ende des Rohrstückes 5 angebrachtes konisches Zahnrad. 7 stellt das auf den Körper des Füllfederhalters aufgeschraubte Schlußstück desselben dar, das gleichzeitig als Träger des Rohrstückes 5 sowie des Stiftes 3 mit Handschraube i dient. 12 bezeichnet die Achse, die einerseits die Drehspitze i i, auf der das Kegelrad 8 gelagert ist, und anderseits das Kegelrad 9 mit der Winde io trägt, auf der sich der Faden 13 aufwickelt, der den Kolben 15 hebt. 14 ist eine Spiralfeder, die den Kolben 15 ständig nach der Federspitze hin drückt, während' 16 den Raum zur Aufnahme der Tinte darstellt.
- Die Handhabung des Federhalters geschieht in folgender Weise: Wenn der Raum 16 mit Tinte gefüllt werden soll, so taucht man die Feder in ein mit Tinte gefülltes Gefäß, dreht die Handschraube i so, daß sich der Faden 13 auf der Winde io aufrollt. Dadurch wird der Kolben 15 hochgehoben, und durch die damit bewirkte Saugkraft des Kolbens wird der Raum 16 mit Tinte gefüllt. Das unter der Handschraube i befindliche gezahnte Ringstück 2 wird durch die einwirkende Stellfeder6 jedes unnötige Drehen des Knopfes i verhindern. Um ein einwandfreies Ansaugen der Tinte zu gewährleisten und um zu verhindern, daß sie in den über dem Kolben befindlichen Raum gelangt, ist der Saugkolben an seinen Seitenflächen ringsum mit einem: Futter versehen, das mit der Innenwandung des Tintenbehälters bzw. des Halters dicht abschließt und infolge seiner Elastizität sich den nach der Federspitze zu verjfingenden Wandungen immer dicht anschmiegt. Um es dem mit dem Kolben 15 in Verbindung stehenden Faden zu ermöglichen, sich bei Gebrauch des Füllfederhalters dem Verhältnis des Tintenverbrauchs entsprechend von der Winde io abzurollen, was naturgemäß durch den Druck der Spiralfeder auf den Kolben 15, an dem. der Faden befestigt ist, geschehen muß, ist der Stift mit Handschraube sowie einem der Kegelräder derart eingepaßt, daß er durch Ziehen an der Handschraube zurückgezogen werden kann, wodurch die Kegelräder voneinander getrennt, d. h. ausgekuppelt werden. Hierdurch wird ein dem Federdruck entsprechendes Abwickeln des Fadens ermöglicht. Bei Nichtgebrauch des Halters wird das Kegelrad 8 mit jenem, auf dem sich der Faden auf- bzw. abwickelt, durch einfachen Druck auf die Handschraube i wieder in Eingriff gebracht, wodurch ein weiteres Abrollen -des Fadens und somit jedes weitere unnötige Vordringen des Kolbens verhindert wird. Um ein leichtes Reinigen der Inneneinrichtung des Halters zu ermöglichen, kann das ganze Endstück in bekannter Weise abgeschraubt werden, wodurch die Innenteile zugänglich werden. Der Verschluß der Federspitze erfolgt in bekannter Weise durch ein Steckrohr.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Füllfederhalter, dadurch gekeninzeichnet, daß er an seinem hinteren Ende (7) mit einer Handschraube (i) versehen ist, die mit einem Kegelradgetriebe (8.9) in Verbindung steht, auf dem ein mit dem im Innern des Halters verschiebbaren Kolben verbundenes Zugglied (13) befestigt ist, wodurch einerseits das Einfüllen der Tinte durch die hervorgerufene Saugkraft des Kolbens (15) ermöglicht wird, während anderseits bei Gebrauch des Halters und durch vorheriges Auskuppeln. der beiden Kegelräder der Kolben durch den Druck einer Spiralfeder (14) ständig einen: gelinden Druck auf die Tintenmasse ausübt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV17640D DE374270C (de) | 1922-07-21 | 1922-07-21 | Fuellfederhalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV17640D DE374270C (de) | 1922-07-21 | 1922-07-21 | Fuellfederhalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE374270C true DE374270C (de) | 1923-04-21 |
Family
ID=7576497
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV17640D Expired DE374270C (de) | 1922-07-21 | 1922-07-21 | Fuellfederhalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE374270C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE823999C (de) * | 1948-12-07 | 1951-12-06 | Rudolf Busselmeier Dipl Ing | Mechanische Vorrichtung, vorzugsweise zur Kolbenbetaetigung an Fuellfederhaltern |
DE1004521B (de) * | 1954-07-10 | 1957-03-14 | Staedtler Fa J S | Fuellhalter od. dgl. mit Kolbenmechanik |
DE1005872B (de) * | 1955-08-27 | 1957-04-04 | Werner Noll | Antriebsvorrichtung fuer den Kolben eines Fuellfederhalters |
WO1997037859A1 (en) * | 1996-04-10 | 1997-10-16 | Parker Pen Products | Refillable reservoir |
-
1922
- 1922-07-21 DE DEV17640D patent/DE374270C/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE823999C (de) * | 1948-12-07 | 1951-12-06 | Rudolf Busselmeier Dipl Ing | Mechanische Vorrichtung, vorzugsweise zur Kolbenbetaetigung an Fuellfederhaltern |
DE1004521B (de) * | 1954-07-10 | 1957-03-14 | Staedtler Fa J S | Fuellhalter od. dgl. mit Kolbenmechanik |
DE1005872B (de) * | 1955-08-27 | 1957-04-04 | Werner Noll | Antriebsvorrichtung fuer den Kolben eines Fuellfederhalters |
WO1997037859A1 (en) * | 1996-04-10 | 1997-10-16 | Parker Pen Products | Refillable reservoir |
US6270276B1 (en) | 1996-04-10 | 2001-08-07 | Parker Pen Products | Refillable reservoir |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE374270C (de) | Fuellfederhalter | |
DE385401C (de) | Schutzkappe fuer einen Fluessigkeiten und Sekrete absondernden Koerperteil | |
DE955574C (de) | Griffkorkenausgiesser | |
DE432960C (de) | Minenvorratsbehaelter an Fuellbleistiften | |
DE540356C (de) | Taschenetui mit kosmetischen Mitteln | |
DE24213C (de) | Federhalter mit Tintenbehälter | |
DE472724C (de) | Fuellfederhalter | |
DE462855C (de) | Spender fuer fluessige Seife | |
DE667288C (de) | Fuellfederhalter mit einem durch ein Druckglied in Achsrichtung quetschbaren elastischen Schlauch | |
DE613501C (de) | Geraet zum Ziehen von Farbbaendern | |
DE355323C (de) | Irrigator | |
DE596496C (de) | Fuellbleistift | |
DE609896C (de) | Vorrichtung zur Reinigung von Flaschen o. dgl. | |
DE378269C (de) | Fuellfederhalter | |
DE410843C (de) | Schreibstift | |
DE888209C (de) | Handfeuerloescher, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE634352C (de) | Spritzwasserrohr, insbesondere fuer Papier- und Pappenmaschinen | |
DE698259C (de) | Fuellfederhalter mit einem im Halterschaft eingespannten Schlauchsack | |
AT95724B (de) | Vorrichtung zur Anlegung eines künstlichen Pneumothorax. | |
CH521104A (de) | Wimperntusche-Auftragsgerät | |
SU38010A1 (ru) | Автоматическа ручка дл пера | |
DE480793C (de) | Schreibstift | |
AT84356B (de) | Federhalter. | |
DE641120C (de) | Fuellfederhalter | |
DE633307C (de) | Vorrichtung zum Extrahieren von Drogen |