[go: up one dir, main page]

DE3742654A1 - Verfahren zur abstimmung eines hf-modulators - Google Patents

Verfahren zur abstimmung eines hf-modulators

Info

Publication number
DE3742654A1
DE3742654A1 DE19873742654 DE3742654A DE3742654A1 DE 3742654 A1 DE3742654 A1 DE 3742654A1 DE 19873742654 DE19873742654 DE 19873742654 DE 3742654 A DE3742654 A DE 3742654A DE 3742654 A1 DE3742654 A1 DE 3742654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
modulator
tuning
channels
tuner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873742654
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Schuelein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Original Assignee
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19873711983 external-priority patent/DE3711983A1/de
Application filed by Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH filed Critical Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority to DE19873742654 priority Critical patent/DE3742654A1/de
Priority to DE8888117279T priority patent/DE3877169D1/de
Priority to EP88117279A priority patent/EP0320598B1/de
Publication of DE3742654A1 publication Critical patent/DE3742654A1/de
Priority to HK97102602A priority patent/HK1001482A1/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J1/00Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general
    • H03J1/0008Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general using a central processing unit, e.g. a microprocessor
    • H03J1/0091Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general using a central processing unit, e.g. a microprocessor provided with means for scanning over a band of frequencies
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03CMODULATION
    • H03C3/00Angle modulation
    • H03C3/02Details
    • H03C3/09Modifications of modulator for regulating the mean frequency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Channel Selection Circuits, Automatic Tuning Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abstimmung eines HF-Modulators, der in einem Videorecorder mit automatisch abgleichbarem Tuner betrieben und über einen spannungsgesteuerten Oszillator abgestimmt wird. Hierbei wird zur Feinabstimmung das Ausgangssignal des auf einen geeigneten Kanal eingestellten spannungsgesteuerten Oszillators über den entsprechend abgestimmten und abgeglichenen Tuner verstärkt. Der Pegel des verstärkten Oszillatorsignals wird ausgewertet und in Abhängigkeit hiervon ein Regelsignal gebildet, das die Feinabstimmung des Modulators solange verändert, bis der Pegel des verstärkten Oszillatorsignals ein Maximum erreicht.
Ein derartiges Verfahren ist in der deutschen Patentanmeldung P 37 11 983.4 beschrieben.
Der Nachteil dieses Verfahrens liegt insbesondere darin, daß die Wahl eines geeigneten Kanals, auf den der Modulator abgestimmt werden soll, manuell erfolgen muß. Erst die anschließende Feinabstimmung läuft automatisch ab. Abgesehen von der manuellen Kanalwahl an sich, besteht ferner der Nachteil, daß nicht immer der günstigste freie Kanal für den Modulator ausgewählt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der im Oberbegriff des Patentanspruchs angegebenen Art so auszubilden, daß eine schnelle und präzise Modulatorabstimmung gewährleistet ist, und daß für die Modulatorabstimmung automatisch stets der günstigste freie Kanal ausgewählt wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs angegebenen Maßnahmen gelöst.
Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung wird über den automatisch abgleichbaren Tuner die am Empfangsort vorliegende Kanalbelegung der empfangbaren Sender ermittelt. Ferner wird ein fest abgespeicherter Abstimmbereich des Modulators kanalweise abgefragt, um die für die Kanalwahl des Modulators noch in Frage kommenden freien Kanäle zu ermitteln. Von den in Frage kommenden Kanälen wird schließlich derjenige ausgewählt, der mit Rücksicht auf die am Empfangsort belegten Kanäle die größten Kanalabstände aufweist.
Der Abstimmbereich des Modulators (z. B. Kanäle 30 bis 40) wird in vorteilhafter Weise im Speicher eines Mikrocomputers abgelegt. Die am jeweiligen Empfangsort vorliegende Kanalbelegung kann z. B. durch einen Suchlauf des Tuners ermittelt und gleichfalls im Speicher eines Mikrocomputers abgelegt werden. Der Mikrocomputer kann dann durch einen Vergleich des Modulatorabstimmbereiches und der ermittelten Kanalbelegung den geeignetsten Kanal im Hinblick auf große Kanalabstände und damit auf einen optimalen Störabstand auswählen.
Als Anordnung zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung eignet sich die in der Patentanmeldung P 37 11 983.4 bereits dargestellte Anordnung, die dort für die Feinabstimmung des Modulators beschrieben ist. Die betreffende Anordnung ist im folgenden anhand einer entsprechenden Figur auch für die automatische Kanalwahl erläutert.
Die dargestellte Blockschaltung zeigt einen abzustimmenden Modulator 6 mit einem spannungsgesteuerten Oszillator 2, dessen Ausgang über einen Signalweg 1 mit dem Eingang eines im Videorecorder ohnehin vorhandenen, vorzugsweise automatisch abgleichbaren Tuners 3 verbunden ist. Der Signalweg 1 ist bei dem hier gezeigten Beispiel als Umschalter mit einem Antennenverstärker ausgebildet, der es erlaubt, dem Tuner wahlweise das Oszillatorsignal, oder über den Antennenverstärker ein Antennensignal (Empfangssignal) zuzuführen. Ein Ausgang des Tuners 3, an dem das selektiv verstärkte und vorzugsweise gleichgerichtete Eingangssignal abgreifbar ist, steht mit einem im Videorecorder gleichfalls bereits vorhandenen Mikrocomputer 4 in Verbindung, der über einen Digital-Analog-Converter (DAC) die Abstimmung des Oszillators 2 steuert.
Fur die automatische Kanalwahl (Grobabstimmung des Modulators) wird dem Tuner 3 über den Signalweg 1 das Antennensignal zugeführt. Durch einen Suchlauf, der über den Tuner durchführbar ist, kann nun die am Empfangsort vorliegende Kanalbelegung der empfangbaren Sender ermittelt werden, die gleichzeitig in einem Speicher des Mikrocomputers 4 abgelegt wird. Im Speicher des Mikrocomputers 4 ist ferner der Abstimmbereich des Modulators (z. B. Kanäle 30 bis 40) abgelegt. Anhand dieser Informationen kann der Mikrocomputer mit Rücksicht auf die Kanalabstände zwischen belegten und freien Kanälen den geeignetsten freien Kanl auswählen und über den Digital-Analog-Converter 5 die entsprechende Grobabstimmung des Oszillators 2 vornehmen.
Für die anschließende Feinabstimmung des Modulators wird das Antennen- bzw. Empfangssignal von Tuner 3 getrennt und an dessen Stelle das Ausgangssignal des Oszillators 2 dem Tuner zugeführt. Gleichzeitig wird auch der automatisch abgleichbare Tuner auf den für den Modulator ausgewählten Kanal abgestimmt. Die nun folgende Feinabstimmung ist Gegenstand der älteren Patentanmeldung P 37 11 983.4 und dort beschrieben. Es kann daher an dieser Stelle auf eine nähere Erläuterung des Feinabstimmvorgangs verzichtet werden.
Was die Kanalwahl anbelangt, so wird durch das Verfahren gemäß der Erfindung nunmehr auch der günstigste freie Kanal stets automatisch ermittelt.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Abstimmung eines HF-Modulators, der in einem Videorecorder mit automatisch abgleichbarem Tuner betrieben und über einen spannungsgesteuerten Oszillator abgestimmt wird, wobei zur Feinabstimmung das Ausgangssignal des auf einen geeigneten Kanal eingestellten spannungsgesteuerten Oszillators über den entsprechend abgestimmten und abgeglichenen Tuner verstärkt wird, der Pegel des verstärkten Oszillatorsignals ausgewertet wird und in Abhängigkeit vom Pegel des verstärkten Oszillatorsignals ein Regelsignal gebildet wird, das die Feinabstimmung des Modulators solange verändert, bis der Pegel des verstärkten Oszillatorsignals ein Maximum erreicht, nach Patentanmeldung P 37 11 983.4, dadurch gekennzeichnet, daß die vor der Feinabstimmung durchzuführende Einstellung eines geeigneten Kanals automatisch erfolgt, und zwar derart, daß über den automatisch abgleichbaren Tuner die am Empfangsort vorliegende Kanalbelegung der empfangbaren Sender ermittelt wird, daß ein fest abgespeicherter Abstimmbereich des Modulators kanalweise abgefragt wird, um die für die Kanalwahl des Modulators noch in Frage kommenden freien Kanäle zu ermitteln, und daß von den in Frage kommenden Kanäle derjenige ausgewählt wird, der mit Rücksicht auf die am Empfangsort belegten Kanäle die größten Kanalabstände aufweist.
DE19873742654 1987-04-09 1987-12-16 Verfahren zur abstimmung eines hf-modulators Withdrawn DE3742654A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873742654 DE3742654A1 (de) 1987-04-09 1987-12-16 Verfahren zur abstimmung eines hf-modulators
DE8888117279T DE3877169D1 (de) 1987-12-16 1988-10-18 Verfahren zur abstimmung eines hf-modulators.
EP88117279A EP0320598B1 (de) 1987-12-16 1988-10-18 Verfahren zur Abstimmung eines HF-Modulators
HK97102602A HK1001482A1 (en) 1987-12-16 1997-12-23 Tuning method for a hf modulator

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873711983 DE3711983A1 (de) 1987-04-09 1987-04-09 Verfahren zur feinabstimmung eines hf-modulators und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19873742654 DE3742654A1 (de) 1987-04-09 1987-12-16 Verfahren zur abstimmung eines hf-modulators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3742654A1 true DE3742654A1 (de) 1989-07-06

Family

ID=25854479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873742654 Withdrawn DE3742654A1 (de) 1987-04-09 1987-12-16 Verfahren zur abstimmung eines hf-modulators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3742654A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101427904B (zh) * 2007-11-09 2013-01-30 迈科机械制造有限及两合公司 带潜热蓄能器的洗碗机

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101427904B (zh) * 2007-11-09 2013-01-30 迈科机械制造有限及两合公司 带潜热蓄能器的洗碗机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4129830C2 (de)
DE2312651A1 (de) Fernmeldeempfaenger
DE3308690A1 (de) Verfahren zum abstimmen der schwingkreise eines nachrichtenempfangsgeraetes
EP0497116A2 (de) RDS-Rundfunkempfänger
DE2854852C2 (de) Elektronische Abstimmeinheit, insbesondere für Fernseh-Empfangsgeräte
DE2814577A1 (de) Ueberlagerungsempfaenger
EP0314873B1 (de) Einrichtung zum automatischen Anlegen der Abgleichspannung an die abstimmbaren Schaltungselemente des ZF-Verstärkers eines Fernsehempfängers
DE3036351A1 (de) Suchabstimmsystem mit direkt adressierender kanalwahl
DE2836288C2 (de) Kombi-Tuner
DE3332206A1 (de) Verfahren zum abgleich eines mehrstufigen selektiven verstaerkers und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2333851A1 (de) Verfahren und anordnungen zur selbsttaetigen nachregelung der mit einer abstimmanordnunggeingestellten oszillatorfrequenz eines ueberlagerungsempfangsteils einer bild und/oder tonwiedergabeanordnung
DE2005369C3 (de) Schaltung zur digitalen Abstimmung von Empfängern
DE3742654A1 (de) Verfahren zur abstimmung eines hf-modulators
EP0046835B1 (de) Vielkanal-Sprechfunkgerät für die Betriebsarten 'Wechselsprechen' und/oder 'bedingtes Gegensprechen'
DE2151048B2 (de) Schaltung zur Demodulation frequenz modulierter elektrischer Hochfrequenz schwingungen und zur Gewinnung einer Spannung fur eine Frequenznachstellung
EP0320598B1 (de) Verfahren zur Abstimmung eines HF-Modulators
EP0036086A1 (de) UKW-Autoradio mit zwei Empfangsteilen und mit zwei Sendersuchlaufeinrichtungen
DE2031294C3 (de) Abstbnmvorrichtung für hochfrequente elektrische Schwingungen
DE2607530A1 (de) Funksende- und/oder -empfangsgeraet mit einer oszillatoren-einrichtung
DE1801703B2 (de) empfangseinrichtung mit suchlaufautomatik
DE2758951A1 (de) Empfangseinrichtung fuer signale des fernsehbereichs
EP0285926A2 (de) Verfahren zur Feinabstimmung eines HF-Modulators und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP0063364B1 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Verstärkung einer ZF-Stufe
DE2814429A1 (de) Empfaengerschaltung mit einem frequenzsynthetisator in nachrichtentechnischen empfangsgeraeten
DE3317158C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3711983

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination