[go: up one dir, main page]

DE3725172A1 - Verfahren und anlage zum elektrostatischen beschichten mit leitfaehigem material - Google Patents

Verfahren und anlage zum elektrostatischen beschichten mit leitfaehigem material

Info

Publication number
DE3725172A1
DE3725172A1 DE19873725172 DE3725172A DE3725172A1 DE 3725172 A1 DE3725172 A1 DE 3725172A1 DE 19873725172 DE19873725172 DE 19873725172 DE 3725172 A DE3725172 A DE 3725172A DE 3725172 A1 DE3725172 A1 DE 3725172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
coating material
storage container
piston
spray device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873725172
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Behr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr Industry GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr Industrieanlagen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19873717929 external-priority patent/DE3717929A1/de
Priority to DE19873725172 priority Critical patent/DE3725172A1/de
Application filed by Behr Industrieanlagen GmbH and Co KG filed Critical Behr Industrieanlagen GmbH and Co KG
Priority to DE8888107504T priority patent/DE3864747D1/de
Priority to EP88107504A priority patent/EP0292778B1/de
Priority to ES198888107504T priority patent/ES2005524T3/es
Priority to PL1988272522A priority patent/PL159254B1/pl
Priority to FI882433A priority patent/FI882433A/fi
Priority to NZ224762A priority patent/NZ224762A/xx
Priority to US07/198,184 priority patent/US4879137A/en
Priority to SU884355740A priority patent/SU1683495A3/ru
Priority to CA000567793A priority patent/CA1295517C/en
Priority to JP63129429A priority patent/JPH0724795B2/ja
Priority to BR8802573A priority patent/BR8802573A/pt
Priority to CN88103065A priority patent/CN1016584B/zh
Priority to AU16686/88A priority patent/AU602580B2/en
Priority to HU882684A priority patent/HUT47465A/hu
Priority to KR88006293A priority patent/KR950013991B1/ko
Priority to MX011664A priority patent/MX168554B/es
Publication of DE3725172A1 publication Critical patent/DE3725172A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/02Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying
    • B05D1/04Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying involving the use of an electrostatic field
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/16Arrangements for supplying liquids or other fluent material
    • B05B5/1608Arrangements for supplying liquids or other fluent material the liquid or other fluent material being electrically conductive
    • B05B5/1675Arrangements for supplying liquids or other fluent material the liquid or other fluent material being electrically conductive the supply means comprising a piston, e.g. a piston pump
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/14Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/16Arrangements for supplying liquids or other fluent material
    • B05B5/1608Arrangements for supplying liquids or other fluent material the liquid or other fluent material being electrically conductive
    • B05B5/1616Arrangements for supplying liquids or other fluent material the liquid or other fluent material being electrically conductive and the arrangement comprising means for insulating a grounded material source from high voltage applied to the material
    • B05B5/1625Arrangements for supplying liquids or other fluent material the liquid or other fluent material being electrically conductive and the arrangement comprising means for insulating a grounded material source from high voltage applied to the material the insulating means comprising an intermediate container alternately connected to the grounded material source for filling, and then disconnected and electrically insulated therefrom
    • B05B5/1633Arrangements for supplying liquids or other fluent material the liquid or other fluent material being electrically conductive and the arrangement comprising means for insulating a grounded material source from high voltage applied to the material the insulating means comprising an intermediate container alternately connected to the grounded material source for filling, and then disconnected and electrically insulated therefrom the arrangement comprising several supply lines arranged in parallel, each comprising such an intermediate container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/14Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet
    • B05B12/149Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet characterised by colour change manifolds or valves therefor

Landscapes

  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Beschichtungsanlage zum Durchführen des Verfahrens nach P 37 17 929.2.
Wenn bei dem in der Hauptpatentanmeldung beschriebenen Verfah­ ren ein Vorratsbehälter mit gegebenem unveränderbarem Volumen verwendet wird, muß der Behälter offensichtlich so groß bemessen werden, daß er für das bzw. die größtmöglichen jeweils zu be­ schichtenden Werkstücke ausreichend ist. In vielen Fällen soll die Beschichtungsanlage aber für Werkstücke unterschiedlicher Größe verwendet werden, also einmal für größere und zu anderen Zeiten für kleinere Werkstücke. Ein typisches Beispiel hierfür ist die Serienbeschichtung unterschiedlicher Kraftfahrzeug-Roh­ karossen. Bei der Verwendung für kleinere Werkstücke muß der Vorratsbehälter also immer nur zum Teil mit Farbe gefüllt wer­ den, während nach der sich zyklisch anschließenden Entleerung das gesamte Volumen zur Reinigung des Behälters mit Lösemitteln gefüllt wird. Infolgedessen wird insbesondere bei der zyklischen Einfüllung und Entnahme einer relativ geringen Beschichtungs­ materialmenge mehr Lösemittel verbraucht, als eigentlich nötig wäre, was schon wegen der damit verbundenen Umweltbelastung (Immission) unerwünscht ist, und außerdem nimmt die Reinigung wegen der größeren Fülldauer entsprechend mehr Zeit in An­ spruch, die für den eigentlichen Serienbeschichtungsbetrieb verlorengeht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bzw. eine dafür geeignete Beschichtungsanlage zu schaffen, durch die der Aufwand an Lösemittel und Zeit beim Reinigen des Vor­ ratsbehälters auf ein Minimum herabsetzbar ist.
Diese Aufgabe wird durch das im Anspruch 1 gekennzeichnete Verfahren bzw. durch die im Anspruch 3 gekennzeichnete Be­ schichtungsanlage gelöst.
An einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Erfindung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 schematisch ein System zur zwangsdosierten Versorgung einer elektrostatischen Spülvorrichtung mit Wasserlack oder einem ähnlich leitfähigen Beschichtungsmaterial und
Fig. 2 eine zweckmäßige Ausführungsform eines Vorratsbehälters für das System nach Fig. 1.
Wie im einzelnen in der Hauptpatentanmeldung P 37 929.2 be­ schrieben ist, soll das Hauptnadelventil HNV eines in Betrieb auf Hochspannungspotential beispielsweise in der Größenordnung von 100 kV gelegten Zerstäubers Z (nicht dargestellten) Wasserlackvorräten unterschiedlicher Farbe über einen Farb­ wechsler FW gespeist werden. An den Farbwechsler ist ein Ver­ teilerventil VV angeschlossen, über das der vom Farbwechsler FW kommende Wasserlack wahlweise in eine von zwei Versorgungs­ leitungen LVA bzw. LVB gelenkt wird. Jede der Versorgungslei­ tungen LVA und LVB führt über eine erste Spülventilanordnung SP 1 in einen unter Druck setzbaren Vorratsbehälter in Form eines noch näher zu beschreibenden Dosierzylinders DZ, dessen Ausgang über eine zweite Spülventilanordnung SP 2 und eine Verbindungsleitung LZA bzw. LZB an ein Umschaltventil UV an­ geschlossen ist. Das Umschaltventil UV verbindet die zueinander parallelen, die Leitungen LVA, LZA bzw. LVB, LZB enthaltenden Kreise oder Zweige mit dem Hauptnadelventil HNV des Zerstäubers Z.
Im Betrieb liegen der Farbwechsler FW und das Verteilerventil VV ständig auf Erdpotential, während der Zerstäuber Z mit seinem Hauptnadelventil HNV und das Umschaltventil UV ständig an Hochspannung liegen. Die dazwischengeschalteten parallelen Zweige mit ihrem jeweiligen Dosierzylinder DZ wechseln ihr Potential dagegen ständig taktweise zwischen dem hohen und dem niedrigen Potential, je nach der durch das leitende Be­ schichtungsmaterial hergestellten elektrischen Verbindung mit dem geerdeten Versorungssystem und dem Zerstäuber. Durch das abwechselnde Füllen und Entleeren der Versorgungs- und Verbindungsleitungen auf den Eingangs- bzw. Ausgangsseiten der Dosierzylinder DZ werden der Farbwechsler und die Sprüh­ vorrichtung ständig voneinander isoliert gehalten.
Vor Beginn des Beschichtungsbetriebes soll das Volumen der beiden Dosierzylinder entsprechend der jeweils benötigten Farbmenge, d. h. entsprechend der Flächengröße der jeweils zu beschichtenden Karossen eingestellt werden. Zu diesem Zweck besteht der Dosierzylinder DZ gemäß Fig. 2 aus einem Zylin­ dergefäß 1 und einem darin verschiebbaren Kolben 2, der am Ende einer abdichtend durch die eine Stirnwand des Gefäßes geführten Kolbenstange 3 angeordnet ist. In seiner der Kolben­ stange 3 abgewandten anderen Stirnwand hat das Zylindergefäß 1 eine Auslaßöffnung 4, die in die Spülventilanordnung SP 2 (Fig. 1) führt. Der mit der ersten Spülventilanordnung SP 1 verbundene Einlaß des Dosierzylinders DZ befindet sich in dem Kanal 5 im Inneren der Kolbenstange 3, die als hohles Rohr ausgebildet ist. Der Kanal 5 mündet im Inneren des Kolbens 2 in einen Verbindungskanal 6, der zu einem in der Nähe der Um­ fangsfläche des Kolbens 2 konzentrisch zu dessen Verschiebungs­ achse umlaufenden Ringkanal 7 führt. Von dem Ringkanal 7 gespeiste Ausströmdüsen 8 verlaufen in der dargestellten Richtung allgemein zu der Gefäßinnenwandung hin mit einer leichten Neigung nach vorne in die Verschiebungsrichtung (zur Auslaßöffnung 4) und münden in der Stirnfläche des Kolbens 2 nahe an der Gefäßinnenwandung, auf die sie gerichtet sind. Statt einer Vielzahl von Düsen 8 kann auch ein ringförmiger Spalt vorgesehen sein. Der Kolben 2 kann darstellungsgemäß zweiteilig sein, wobei der eine Teil mit der Kolbenstange 3 einstückig verbunden sein und der daran befestigte andere Teil die Kanäle 6, 7 enthalten kann. In seiner Umfangsfläche hat der Kolben Dichtungsringe 9, mit denen er abdichtend an der in Verschie­ bungsrichtung geradlinigen Innenwandung des Zylindergefäßes 1 gleitet. Der Raum zwischen der in Fig. 2 unteren Stirnfläche des Kolbens 2 und der Auslaßöffnung 4 bildet das einstellbare Farbmengenvolumen. In den auf der anderen Kolbenseite befind­ lichen Raum mündet ein Druckluftanschluß 10, dessen Zweck noch erläutert wird.
Zum Einstellen des Farbmengenvolumens kann ein mit der Kolben­ stange 3 verbundener Spindelantrieb SM (Fig. 1) mit einem Schrittmotor dienen, der von Impulsen gespeist wird, welche das elektronische Steuersystem der Anlage vor Beschichtungs­ beginn aufgrund der in Form von Daten gespeicherten Karossen­ größe erzeugt. Statt eines Spindelantriebs läßt sich auch ein Zahnstangen- oder sonstiges Antriebssystem verwenden.
Das Füllen, Entleeren und Reinigen der Dosierzylinder DZ er­ folgt im wesentlichen in der in der Hauptpatentanmeldung be­ schriebenen Weise. Zunächst wird also über den Farbwechsler FW der Dosierzylinder DZ eines der beiden Zweige gefüllt. Da einfach das zuvor eingestellte Volumen des Dosierzylinders ganz gefüllt werden kann, ist hierbei keine Dosierpumpe er­ forderlich. Nach Spülen und Trocknen des Farbwechslers FW und der betreffenden Versorgungsleitung LVA oder LVB wird die Farbe dem Dosierzylinder DZ entnommen und dem Zerstäuber Z zugeführt.
Sodann soll der Dosierzylinder DZ gespült werden. Zu diesem Zweck würde es genügen, Lösemittel über die Spülventilanordnung SP 1 durch den zwischen dem Kolben 2 (Fig. 2) und der Auslaß­ öffnung 4 eingestellten Raum zu leiten. Vorzugsweise wird aber zur weiteren Einsparung von Lösemittel dieses aus den Aus­ strömdüsen 8 gegen die Innenwandung des Zylindergefäßes 1 gesprüht, während gleichzeitig der die Düsen enthaltende Kol­ ben 2 in Richtung zur Auslaßöffnung 4 bewegt wird. An der Wandung haftende Farbe wird hierbei mit dem Lösemittel von der mit den Dichtungsringen 9 versehenen Umfangsfläche des Kolbens 2 abgestreift und in Richtung zur Auslaßöffnung 4 gefördert. Die Bewegung des Kolbens kann bis zum Anschlag der Kolbenstirn­ fläche an der zweckmäßig entsprechend geformten Endwand des Zylindergefäßes 1 erfolgen. Zur Beschleunigung kann diese Rei­ nigungsbewegung durch Druckluft bewirkt werden, die durch den erwähnten Druckluftanschluß 10 auf die antriebsseitige Stirn­ fläche des Kolbens 2 wirkt. Steuerventile DLV für den Druck­ luftantrieb sind in Fig. 1 dargestellt. Anschließend wird der Kolben 2 in die vom Steuersystem vorgegebene Stellung zurück­ bewegt. Die für diese Betriebsweise erforderliche Änderung der Antriebskonstruktion für die Kolbenstange 2 mit dem Spindelan­ trieb SM ist nicht dargestellt und nicht Gegenstand der Erfindung.
Verschiedene Möglichkeiten bestehen auch für das Entlüften des Dosierzylinders beim Füllen und Reinigen. Beispielsweise kann die Entlüftung über eines der zu der Entsorgung führenden Ventile der Spülventilanordnungen SP 2 oder des Umschaltventils UV oder eventuell auch über den Zerstäuber selbst erfolgen.

Claims (6)

1. Verfahren zum serienweisen elektrostatischen Beschichten von Werkstücken mit elektrisch leitfähigem Beschichtungsmaterial, bei dem zunächst ein gegen Erde isoliert angeordneter Vorrats­ behälter mit dem Beschichtungsmaterial gefüllt wird,
das Beschichtungsmaterial dann von dem Vorratsbehälter über eine Verbindungsleitung einer auf Hochspannungspotential liegenden Sprühvorrichtung zugeführt wird, wobei der Behälter durch das leitende Beschichtungsmaterial in der Verbindungsleitung mit der Sprühvorrichtung elektrisch verbunden wird,
und der Behälter nach dem Beschichtungsvorgang durch Entleeren der Verbindungsleitung von der Sprühvorrichtung elektrisch isoliert wird,
und bei dem insbesondere das Beschichtungsmaterial von einem auf niedrigem oder Erdpotential liegenden Vorratssystem über eine Versorgungsleitung in den Vorratsbehälter geleitet wird, während die zu der Sprühvorrichtung führende Verbindungsleitung entleert ist,
der das Beschichtungsmaterial enthaltende Vorratsbehälter durch Entleerung der Versorgungsleitung von dem Vorratssystem elektrisch isoliert wird,
der Vorratsbehälter mit einer genau dosierten Menge des Be­ schichtungsmaterials gefüllt wird, die im wesentlichen nur zum Beschichten eines einzigen Werkstücks oder einer vorbestimmten geringen Anzahl von Werkstücken ausreicht,
und der Vorratsbehälter nach dem Entleeren mit einem Lösungsmittel für das Beschichtungsmaterial gespült wird, nach P 37 17 929.2,
dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen des Vorratsbehälters vor dem Einfüllen des Beschichtungsma­ terials entsprechend der zum Beschichten jeweils benötigten Menge eingestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Volumen des Vorratsbehälters beim Reinigen verkleinert wird.
3. Beschichtungsanlage zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2 mit einem zwischen das Vorratssystem und die Sprühvorrichtung geschalteten Vorratsbehälter zur Aufnahme einer dosierbaren Menge des Beschichtungsmaterials, da­ durch gekennzeichnet, daß der Vorrats­ behälter aus einem Dosierzylinder (DZ) mit einem verschieb­ baren Kolben (2) besteht.
4. Beschichtungsanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Leitungskanal (5, 6, 7) für Farbe und Lösemittel durch eine auf der einen Stirnseite des Kolbens (2) befindliche, aus dem Dosierzylinder (DZ) heraus­ reichende verschiebbare Kolbenstange (3) und durch den Kolben (2) hindurch bis zu mindestens einer Öffnung (8) auf dessen anderer Stirnseite führt.
5. Beschichtungsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere mit dem Leitungskanal (5, 6, 7) in Verbindung stehende Ausströmdüsen (8), die in der Nähe des seitlichen Randes des Kolbens (2) an­ geordnet sind, auf die Innenwandung des Dosierzylinders (DZ) gerichtet sind.
6. Beschichtungsanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein impuls­ gesteuerter Schrittmotor zum Verschieben des Kolbens (2) vor­ gesehen ist.
DE19873725172 1987-05-27 1987-07-29 Verfahren und anlage zum elektrostatischen beschichten mit leitfaehigem material Withdrawn DE3725172A1 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873725172 DE3725172A1 (de) 1987-05-27 1987-07-29 Verfahren und anlage zum elektrostatischen beschichten mit leitfaehigem material
DE8888107504T DE3864747D1 (de) 1987-05-27 1988-05-10 Verfahren und anlage zum elektrostatischen beschichten mit leitfahigem material.
EP88107504A EP0292778B1 (de) 1987-05-27 1988-05-10 Verfahren und Anlage zum elektrostatischen Beschichten mit leitfahigem Material
ES198888107504T ES2005524T3 (es) 1987-05-27 1988-05-10 Procedimiento e instalacion para el recubrimiento electroestatico con un material conductor.
PL1988272522A PL159254B1 (pl) 1987-05-27 1988-05-17 p r zewod zacym i u r zad zen ie do wykonywan ia tego sposobu PL PL PL
FI882433A FI882433A (fi) 1987-05-27 1988-05-24 Foerfarande och anordning foer elektrostatisk beskiktning med ledande material.
NZ224762A NZ224762A (en) 1987-05-27 1988-05-24 Electrostatic sprayer: spray head isolated by emptying supply line
US07/198,184 US4879137A (en) 1987-05-27 1988-05-24 Method and apparatus for electrostatic coating with conductive material
SU884355740A SU1683495A3 (ru) 1987-05-27 1988-05-25 Установка дл электростатического нанесени покрыти и способ ее эксплуатации
CA000567793A CA1295517C (en) 1987-05-27 1988-05-26 Method and installation for electrostatic coating with conductive material
HU882684A HUT47465A (en) 1987-05-27 1988-05-26 Method and apparatus for producing electrostatic coatings by conducting material
JP63129429A JPH0724795B2 (ja) 1987-05-27 1988-05-26 被加工物品を導電性の塗装材料で順次塗装する方法並びに塗装装置
BR8802573A BR8802573A (pt) 1987-05-27 1988-05-26 Processo e instalacao para o revestimento eletrostatico
CN88103065A CN1016584B (zh) 1987-05-27 1988-05-26 用导电材料进行静电喷涂的方法及装置
AU16686/88A AU602580B2 (en) 1987-05-27 1988-05-26 Method and installation for electrostatic coating with conductive material
KR88006293A KR950013991B1 (en) 1987-05-27 1988-05-27 Method and apparatus for electrostatic coating with conductive material
MX011664A MX168554B (es) 1987-05-27 1988-05-27 Procedimiento y dispositivo para el recubrimiento electrostatico con un material conductivo

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717929 DE3717929A1 (de) 1987-05-27 1987-05-27 Verfahren und anlage zum elektrostatischen beschichten mit leitfaehigem material
DE19873725172 DE3725172A1 (de) 1987-05-27 1987-07-29 Verfahren und anlage zum elektrostatischen beschichten mit leitfaehigem material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3725172A1 true DE3725172A1 (de) 1989-02-09

Family

ID=25856082

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873725172 Withdrawn DE3725172A1 (de) 1987-05-27 1987-07-29 Verfahren und anlage zum elektrostatischen beschichten mit leitfaehigem material
DE8888107504T Expired - Lifetime DE3864747D1 (de) 1987-05-27 1988-05-10 Verfahren und anlage zum elektrostatischen beschichten mit leitfahigem material.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888107504T Expired - Lifetime DE3864747D1 (de) 1987-05-27 1988-05-10 Verfahren und anlage zum elektrostatischen beschichten mit leitfahigem material.

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4879137A (de)
EP (1) EP0292778B1 (de)
JP (1) JPH0724795B2 (de)
KR (1) KR950013991B1 (de)
CN (1) CN1016584B (de)
AU (1) AU602580B2 (de)
BR (1) BR8802573A (de)
CA (1) CA1295517C (de)
DE (2) DE3725172A1 (de)
ES (1) ES2005524T3 (de)
FI (1) FI882433A (de)
HU (1) HUT47465A (de)
MX (1) MX168554B (de)
NZ (1) NZ224762A (de)
PL (1) PL159254B1 (de)
SU (1) SU1683495A3 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932623A1 (de) * 1988-09-30 1990-05-31 Binks Mfg Co Anordnung zum zufuehren ausgewaehlter elektrisch leitender beschichtungsmaterialien zu einer mit hochspannung arbeitenden elektrostatischen beschichtungsvorrichtung und entsprechendes zufuehrungsverfahren
DE3907620A1 (de) * 1989-03-09 1990-09-13 Gema Ransburg Ag Verfahren und einrichtung zum elektrostatischen spruehbeschichten
EP0467626A1 (de) * 1990-07-18 1992-01-22 Nordson Corporation Verbesserungen bei oder im Zusammenhang mit elektrostatischem Isolieren und Pumpen elektrisch leitender Beschichtungsmaterialien
US5197676A (en) * 1990-07-18 1993-03-30 Nordson Corporation Apparatus for dispensing conductive coating materials
US5271569A (en) * 1990-07-18 1993-12-21 Nordson Corporation Apparatus for dispensing conductive coating materials
US5341990A (en) * 1993-06-11 1994-08-30 Nordson Corporation Apparatus and method for dispensing electrically conductive coating material including a pneumatic/mechanical control
US5549755A (en) * 1994-12-08 1996-08-27 Nordson Corporation Apparatus for supplying conductive coating materials including transfer units having a combined shuttle and pumping device
USRE35883E (en) * 1992-10-15 1998-09-01 Nordson Corporation Apparatus for dispensing conductive coating materials including color changing capability
US5947392A (en) * 1997-09-12 1999-09-07 Noroson Corporation Two-component metering and mixing system for electrically conductive coating material
DE10163535A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-17 Wagner Gmbh J Aufnahmebehälter

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4792092A (en) * 1987-11-18 1988-12-20 The Devilbiss Company Paint color change system
DE3821006C1 (de) * 1988-06-22 1989-07-13 Ransburg-Gema Gmbh, 6056 Heusenstamm, De
FR2642992B2 (fr) * 1988-09-07 1991-07-05 Sames Sa Installation de projection de produit de revetement a debit controle
EP0411098B1 (de) * 1989-02-13 1993-09-29 Sames S.A. Farbspritzanlage mit kontrolliertem durchfluss
JP2641578B2 (ja) * 1989-12-27 1997-08-13 トリニティ工業株式会社 導電性塗料の静電塗装装置
JP2791599B2 (ja) * 1990-03-12 1998-08-27 エービービー・インダストリー株式会社 静電塗装装置
DE4013942A1 (de) * 1990-04-30 1991-10-31 Behr Industrieanlagen Anlage zum serienweisen beschichten von werkstuecken mit leitfaehigem beschichtungsmaterial
EP0537345B1 (de) * 1990-06-30 1998-04-22 Kabushiki Kaisya Kotogawa Verfahren und vorrichtung zur farbeisolierung für elektrostatische beschichtung
JP2768811B2 (ja) * 1990-07-06 1998-06-25 本田技研工業株式会社 塗装方法
US5255856A (en) * 1990-11-08 1993-10-26 Honda Giken Kogyo Kaubshiki Kiasha Electrostatic spray painting apparatus
GB2249976B (en) * 1990-11-08 1994-08-03 Honda Motor Co Ltd Method of and apparatus for electrostatically spray-coating a workpiece with paint
JP2577902Y2 (ja) * 1990-12-28 1998-08-06 トリニティ工業株式会社 導電性塗料の静電塗装装置
US5102045A (en) * 1991-02-26 1992-04-07 Binks Manufacturing Company Apparatus for and method of metering coating material in an electrostatic spraying system
DE4117613A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-03 Ransburg Gmbh Spruehbeschichtungsvorrichtung
FR2677611A1 (fr) * 1991-06-11 1992-12-18 Sames Sa Reservoir a capacite ajustable, pour produit liquide.
US5238029A (en) 1991-10-04 1993-08-24 Fanuc Robotics North America, Inc. Method and system for fluid transfer and non-contact sensor for use therein
US5288525A (en) * 1992-03-24 1994-02-22 Binks Manufacturing Company Method of and system for delivering conductive coating material to electrostatic spraying apparatus
ATE168593T1 (de) * 1992-05-15 1998-08-15 Trallfa Robot As Vorrichtung zum dosieren von farbe für ein programmgesteuertes spritzlackiersystem
FR2695327B1 (fr) * 1992-09-09 1995-07-07 Sames Sa Dispositif de projection électrostatique de produit de revêtement électriquement conducteur, muni d'un réservoir isolé adapté à contenir un tel produit.
US5364035A (en) * 1993-12-20 1994-11-15 Graco Inc. High voltage sealing and isolation via dynamic seals
US5944045A (en) * 1994-07-12 1999-08-31 Ransburg Corporation Solvent circuit
US5647542A (en) * 1995-01-24 1997-07-15 Binks Manufacturing Company System for electrostatic application of conductive coating liquid
US5632822A (en) * 1995-12-29 1997-05-27 Dalco Industries, Ltd. Water-based flushing for paints and other coatings
US6423143B1 (en) 1999-11-02 2002-07-23 Illinois Tool Works Inc. Voltage block monitoring system
DE10025691A1 (de) * 2000-05-24 2001-11-29 Abb Patent Gmbh Isolierstück für eine Rohrleitung
DE10157966A1 (de) 2001-11-27 2003-06-05 Duerr Systems Gmbh Verfahren und Versorgungssystem zur dosierten Materialversorgung einer Beschichtungsvorrichtung
DE10211244A1 (de) * 2002-03-13 2003-10-23 Lactec Ges Fuer Moderne Lackte Lackieranlage zum Aufbringen von flüssigem Beschichtungsmaterial
US20030175443A1 (en) * 2002-03-14 2003-09-18 Ghaffar Kazkaz Method and apparatus for dispensing coating materials
DE10223498A1 (de) 2002-05-27 2003-12-11 Duerr Systems Gmbh Verfahren und System zur Farbversorgung einer elektrostatischen Beschichtungsanlage
US6889921B2 (en) * 2002-09-30 2005-05-10 Illinois Tool Works Inc. Bell cup skirt
US6918551B2 (en) * 2003-07-17 2005-07-19 Illinois Tool Works Inc. Dual purge manifold
US7128277B2 (en) 2003-07-29 2006-10-31 Illinois Tool Works Inc. Powder bell with secondary charging electrode
US20050023385A1 (en) * 2003-07-29 2005-02-03 Kui-Chiu Kwok Powder robot gun
DE602004004547T2 (de) * 2003-08-12 2007-11-22 Ransburg Industrial Finishing Kk Spannungsblockvorrichtung und elektrostatisches überzugssystem mit der spannungsblockvorrichtung
US20050056212A1 (en) * 2003-09-15 2005-03-17 Schaupp John F. Split shroud for coating dispensing equipment
US20050173556A1 (en) * 2004-02-09 2005-08-11 Kui-Chiu Kwok Coating dispensing nozzle
EP1634651B1 (de) 2004-09-13 2008-06-04 Dürr Systems GmbH Verfahren, Beschichtungsanlage und Rotationszerstäuber zur Serienbeschichtung von Werkstücken
DE102004058053B4 (de) * 2004-12-01 2006-12-28 Dürr Systems GmbH Verfahren und Kolbendosierer zur dosierten Materialversorgung einer Beschichtungsvorrichtung
US7296756B2 (en) 2005-05-23 2007-11-20 Illinois Tool Works Inc. Voltage block
US8418647B2 (en) * 2005-10-21 2013-04-16 Dürr Systems Inc. Procedure and piston type metering devices for the metered material supply for a coating device
US7908994B2 (en) * 2005-10-21 2011-03-22 Duerr Systems, Inc. Automatically steered coating machine also a container for the coating material
US7455249B2 (en) 2006-03-28 2008-11-25 Illinois Tool Works Inc. Combined direct and indirect charging system for electrostatically-aided coating system
DE102006053921B4 (de) * 2006-11-15 2016-11-24 Dürr Systems Ag Lackiermaschine mit einem Zerstäuber und zugehöriges Betriebsverfahren
GB0625583D0 (en) * 2006-12-21 2007-01-31 Itw Ltd Paint spray apparatus
US8371517B2 (en) 2007-06-29 2013-02-12 Illinois Tool Works Inc. Powder gun deflector
US20090020626A1 (en) * 2007-07-16 2009-01-22 Illinois Tool Works Inc. Shaping air and bell cup combination
US8096264B2 (en) * 2007-11-30 2012-01-17 Illinois Tool Works Inc. Repulsion ring
US10155233B2 (en) * 2008-04-09 2018-12-18 Carlisle Fluid Technologies, Inc. Splash plate retention method and apparatus
JP5054629B2 (ja) * 2008-07-16 2012-10-24 本田技研工業株式会社 静電塗装方法及び静電塗装装置
JP5607723B2 (ja) 2009-04-08 2014-10-15 ファナック ロボティクス アメリカ コーポレイション 改良されたロボット塗装装置及びその操作方法
DE102009031463A1 (de) * 2009-07-01 2011-01-05 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Kolbendosierer für fluide Medien und System zum Beschichten von Gegenständen
CN102179349B (zh) * 2011-02-18 2013-04-24 深圳市华星光电技术有限公司 涂布装置及其液体材料的更换方法
US9662669B2 (en) * 2012-01-25 2017-05-30 Abb K.K. Electrostatic coating apparatus
CN103301969B (zh) * 2012-03-05 2016-06-29 本田技研工业株式会社 静电喷涂系统的中间蓄留装置、其清洗方法及喷涂方法
US20140106079A1 (en) * 2012-10-11 2014-04-17 Finishing Brands Holdings Inc. System and Method for Producing a Structure with an Electrostatic Spray
CN104707759B (zh) * 2015-03-27 2018-04-06 杭州富升电子科技有限公司 洗衣机盛水桶阻尼脂自动涂布机
JP6454597B2 (ja) * 2015-05-13 2019-01-16 東京応化工業株式会社 塗布装置、塗布システム及び塗布方法
EP3762151B1 (de) 2018-03-19 2024-08-21 Wagner Spray Tech Corporation Handsprüher für flüssigkeit
US11707762B2 (en) 2021-12-21 2023-07-25 Alfons Haar, Inc. Rotary dispensing tank
CN115228640B (zh) * 2022-08-02 2024-03-22 天津铭捷智能装备有限公司 一种水性涂料静电涂装的供漆设备
CN115228639B (zh) * 2022-08-02 2023-12-22 天津铭捷智能装备有限公司 一种水性涂料静电涂装的供漆系统

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1393333A (en) * 1973-02-02 1975-05-07 Ici Ltd Apparatus for spraying paint
GB1478853A (en) * 1973-11-26 1977-07-06 Ici Ltd Apparatus for spraying paint
JPS5154638A (ja) * 1974-11-08 1976-05-13 Toyota Motor Co Ltd Seidentososochiniokerusuiseitoryono kyokyusochi
NL187613C (nl) * 1978-01-11 1991-12-02 Akzo Nv Inrichting voor het elektrostatisch verspuiten van elektrisch geleidende lak.
US4232055A (en) * 1979-04-24 1980-11-04 Champion Spark Plug Company Automatic color change electrostatic paint spray system
DE3440381A1 (de) * 1984-11-05 1986-05-07 Ransburg Gmbh, 6056 Heusenstamm Verfahren und vorrichtung zum automatischen elektrostatischen spruehbeschichten

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932623A1 (de) * 1988-09-30 1990-05-31 Binks Mfg Co Anordnung zum zufuehren ausgewaehlter elektrisch leitender beschichtungsmaterialien zu einer mit hochspannung arbeitenden elektrostatischen beschichtungsvorrichtung und entsprechendes zufuehrungsverfahren
DE3907620A1 (de) * 1989-03-09 1990-09-13 Gema Ransburg Ag Verfahren und einrichtung zum elektrostatischen spruehbeschichten
EP0620046A1 (de) * 1990-07-18 1994-10-19 Nordson Corporation System zum elektrostatischen Isolieren und Pumpen von elektrisch leitenden Beschichtungsmaterialien
US5197676A (en) * 1990-07-18 1993-03-30 Nordson Corporation Apparatus for dispensing conductive coating materials
US5271569A (en) * 1990-07-18 1993-12-21 Nordson Corporation Apparatus for dispensing conductive coating materials
EP0467626A1 (de) * 1990-07-18 1992-01-22 Nordson Corporation Verbesserungen bei oder im Zusammenhang mit elektrostatischem Isolieren und Pumpen elektrisch leitender Beschichtungsmaterialien
USRE35883E (en) * 1992-10-15 1998-09-01 Nordson Corporation Apparatus for dispensing conductive coating materials including color changing capability
US5341990A (en) * 1993-06-11 1994-08-30 Nordson Corporation Apparatus and method for dispensing electrically conductive coating material including a pneumatic/mechanical control
US5538186A (en) * 1993-06-11 1996-07-23 Nordson Corporation Apparatus and method for dispensing electrically conductive coating material including a pneumatic/mechanical control
US5549755A (en) * 1994-12-08 1996-08-27 Nordson Corporation Apparatus for supplying conductive coating materials including transfer units having a combined shuttle and pumping device
US5759277A (en) * 1994-12-08 1998-06-02 Nordson Corporation Manual and automatic apparatus for supplying conductive coating materials including transfer units having a combined shuttle and pumping device
US5947392A (en) * 1997-09-12 1999-09-07 Noroson Corporation Two-component metering and mixing system for electrically conductive coating material
DE10163535A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-17 Wagner Gmbh J Aufnahmebehälter

Also Published As

Publication number Publication date
KR950013991B1 (en) 1995-11-20
CN1016584B (zh) 1992-05-13
AU602580B2 (en) 1990-10-18
MX168554B (es) 1993-05-31
CA1295517C (en) 1992-02-11
PL272522A1 (en) 1989-02-20
ES2005524A4 (es) 1989-03-16
PL159254B1 (pl) 1992-12-31
ES2005524T3 (es) 1992-04-01
FI882433A (fi) 1988-11-28
KR880013621A (ko) 1988-12-21
BR8802573A (pt) 1988-12-20
US4879137A (en) 1989-11-07
JPS63310671A (ja) 1988-12-19
AU1668688A (en) 1988-12-01
EP0292778A3 (en) 1989-07-26
JPH0724795B2 (ja) 1995-03-22
HUT47465A (en) 1989-03-28
NZ224762A (en) 1989-11-28
SU1683495A3 (ru) 1991-10-07
FI882433A0 (fi) 1988-05-24
EP0292778B1 (de) 1991-09-11
CN88103065A (zh) 1988-12-14
EP0292778A2 (de) 1988-11-30
DE3864747D1 (de) 1991-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3725172A1 (de) Verfahren und anlage zum elektrostatischen beschichten mit leitfaehigem material
EP1172152B1 (de) Farbversorgungssystem mit molchbaren Zuführleitungen für eine elektrostatische Beschichtungsanlage
DE69622407T2 (de) Lackierroboter mit system zum lackzufuhr
DE1577696C3 (de) Sprühvorrichtung
DE3440381C2 (de)
DE69714886T2 (de) Vorrichtung zur elektrostatischen Beschichtung
DE3014221A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrostatischen spritzen
DE2043789C3 (de) Vorrichtung zum Farbspritzen einer Folge von Gegenständen
DE2548463A1 (de) Sprueheinrichtung fuer pulvermaterialien
DE4136000A1 (de) Verfahren zum reinigen von spritzbeschichtungsvorrichtungen
DE3717929C2 (de)
DE69827611T2 (de) Beschichtungsvorrichtung mit einem drehenden sprühkopf
DE3927880C2 (de) Verfahren und Anlage zum Beschichten von Gegenständen mit häufig wechselndem Farbmaterial
DE2819302A1 (de) Lackmengensteuersystem
DE10211244A1 (de) Lackieranlage zum Aufbringen von flüssigem Beschichtungsmaterial
DE19951956A1 (de) Ventilanordnung und Verfahren zum Spülen eines Farbwechslers
DE19640015C2 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Sprühbeschichten eines Werkstücks
DE19616668A1 (de) Beschichtungsanlage zum Beschichten von Gegenständen mit häufig wechselndem Farbmaterial
EP0541745B1 (de) Sprühbeschichtungsvorrichtung
EP2810719B1 (de) Beschichtungsmittel-Versorgungseinrichtung und zugehöriges Betriebsverfahren
EP0455109A2 (de) Verfahren und Anlage zum serienweisen Beschichten von Werkstücken mit leitfähigem Beschichtungsmaterial
EP4021644B1 (de) Vorrichtung aufweisend einen applikator mit einem tank zur aufnahme eines zu applizierenden mediums und eine ladestation
DE10342643A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Medien-Förderanlage
EP1010469B1 (de) Verfahren und System zur Farbversorgung einer elektrostatischen Beschichtungsanlage
DE9106610U1 (de) Sprühbeschichtungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3717929

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3717929

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal