DE3718686A1 - Dunstabzugshaube, insbesondere fuer kuechen - Google Patents
Dunstabzugshaube, insbesondere fuer kuechenInfo
- Publication number
- DE3718686A1 DE3718686A1 DE19873718686 DE3718686A DE3718686A1 DE 3718686 A1 DE3718686 A1 DE 3718686A1 DE 19873718686 DE19873718686 DE 19873718686 DE 3718686 A DE3718686 A DE 3718686A DE 3718686 A1 DE3718686 A1 DE 3718686A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- extractor hood
- filter
- hood according
- fan
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/20—Removing cooking fumes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Ventilation (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Dunstabzugshaube,
insbesondere für Küchen, mit einem eine Zuluft- und eine
Abluftöffnung aufweisenden Gehäuse, in dem ein Filter und
ein Ventilator zur Erzeugung einer mindestens teilweise
einen Umluftkreis bildenden Luftströmung angeordnet sind.
Bei einer bekannten Dunstabzugshaube dieser Gattung
(DE-OS 23 40 533) ist das Filter dem Ventilator in Strö
mungsrichtung nachgeschaltet. Die Anordnung des Filters
in einer mindestens teilweise einen Umluftkreis bildenden
Strömung führt zu einer guten Reinigung der Geruchsstoffe
und Kochdunst enthaltenden Luft. Dadurch, daß die Saug
seite des Ventilators benachbart der Zuluftöffnung ange
ordnet ist, können jedoch während des Betriebs der Dunst
abzugshaube in dem diese umgebenden Raum störende Zuger
scheinungen auftreten. Die Anordnung des Filters im In
nenbereich des Gehäuses hat weiter zur Folge, daß es für
das Auswechseln relativ unzugänglich ist.
Es ist ferner bekannt (EP-A1 01 63 763) einer für komer
zielle Kücheneinrichtungen bestimmten Dunstabzugshaube
untemperierte Außenluft als Primärluft zuzuführen. Das
sich nach Induktion von mit Geruchsstoffen und Kochdunst
enthaltener Raumluft bildende Gemisch wird über einen Ab
luftkanal nach außen transportiert. Da die Menge der in
duzierten und somit mit der Primärluft abgeführten Raum
luft nicht durch gezielte Zufuhr einer entsprechenden Zu
luftmenge ersetzt wird, können infolge eines entstehenden
Unterdruckes in dem Raum Zugerscheinungen auftreten. Da
rüber hinaus ergibt sich durch die Zufuhr untemperierter
Primärluft ein Verlust an Heizenergie. Weiterhin führt
die Möglichkeit, daß ein Unterdruck entsteht dazu, daß
der gleichzeitige Betrieb von Feuerstellen für feste,
flüssige Brennstoffe und gasförmige Brennstoffe, die die
Verbrennungsluft der umgebung entnehmen, gemäß Feuerver
ordnung nicht zulässig ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungs
gemäße Dunstabzugshaube so weiterzubilden, daß bei einem
wirksamen Abtransport von Geruchsstoffen und Kochdunst
geringe Verluste an Heizungsenergie auftreten und Zuger
scheinungen weitgehend vermieden sind.
Diese Aufgabe wird bei einer Dunstabzugshaube der genann
ten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Ventila
tor so angeordnet ist, daß Ansaugluft durch das Filter
und Druckluft in einen Kanal strömt, der so ausgebildet
ist, daß die aus ihm austretende Luftströmung in den Be
reich der dem Ventilator abgewandten Seite des Filters
geführt ist und ein hohes Induktionsvermögen zur Mitnahme
von mit Geruchsstoffen und Kochdunst belasteter Luft auf
weist.
Dadurch, daß die Ansaugluft durch das Filter strömt, wer
den Zugerscheinungen in dem die Dunstabzugshaube umgeben
den Raum weitgehend vermieden. Gleichzeitig ergibt sich
ein guter Abtransport von mit Geruchsstoffen und Koch
dunst belasteter Abluft infolge des hohen Induktionsver
mögens der, im Bereich der dem Ventilator abgewandten
Seite des Filters, aus dem Kanal austretenden Druckluft.
Der Kanal kann dabei weitgehend geschlossen oder ledig
lich durch Luftleitbleche ausgebildet sein. Die Anordnung
des Filters an der Saugseite des Ventilators und damit in
einem, einer Kochstelle zugewandten Seite des Gehäuses,
führt darüber hinaus dazu, daß das Filter leicht zugäng
lich und somit auch leicht auswechselbar ist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist im Bereich der
Abluftöffnung ein zweites Filter angeordnet. Damit können
die Funktionen beider Filter so getrennt werden, daß das
benachbart dem ersten Ventilator angeordnete Filter als
Fettfilter und das zweite Filter als Geruchsfilter ausge
bildet ist. Da jedes der beiden Filter getrennt und je
weils abhängig von dem eigenen Verschmutzungsgrad ausge
wechselt werden kann, ergibt sich ein kostengünstiger Be
trieb der Dunstabzugshaube.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, daß das zweite Fil
ter in Strömungsrichtung einem zweiten Ventilator nachge
schaltet ist. Durch den zweiten Ventilator ist die über
die Abluftöffnung aus der Dunstabzugshaube geführte Luft
weitgehend unabhängig von der einen Umluftkreis bildenden
Luftströmung steuerbar.
Besonders vorteilhaft ist es dabei, daß das zweite Filter
und der zweite Ventilator in gegenüberliegenden Endab
schnitten eines Abluftkanals angeordnet sind.
Es ist weiterhin von Vorteil, daß die Abluftöffnung min
destens teilweise verschließbar ist. Über den Öffnungs
grad der Abluftöffnung läßt sich dabei in besonders ein
facher Weise eine Steuerung der über die Abluftöffnung
aus der Dunstabzugshaube herausgeführten Luftmenge errei
chen.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist mit
dem Gehäuse eine Leitung zur Zufuhr und eine weitere zur
Abfuhr von Frischluft bzw. Abluft verbindbar. Die Dunst
abzugshaube ist somit mit den genannten Vorteilen auch im
Abluftbetrieb einsetzbar.
Es ist dabei vorteilhaft, daß beide Leitungen in Form ei
nes doppelwandigen Kanals vereinigt sind. Neben einer
konstruktiven Vereinfachung bei der Herstellung und der
Montage der Dunstabzugshaube führt die sich dabei erge
bende gemeinsame Wandung zwischen der Frischluft- und Ab
luftleitung zu einer Erwärmung der Frischluft und somit
zu einer Verminderung von Wärmeverlusten. Es ist beson
ders vorteilhaft, daß mindestens einer Leitung ein Venti
lator zugeordnet ist, so daß in besonders einfacher Weise
die Luftmengenbilanz zwischen Abluft und zugeführter
Frischluft ausgleichbar ist.
Zwei Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Dunstabzugs
hauben sind nachfolgend anhand der Zeichnung mit weiteren
Einzelheiten erläutert.
Es zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Dunstabzugshaube im Umluft
betrieb; und
Fig. 2 eine erfindungsgemäße Dunstabzugshaube im Abluft
betrieb.
Die in Fig. 1 dargestellte und im Ganzen mit 1 bezeichne
te Dunstabzugshaube zeigt den Einsatz der erfindungsge
mäßen Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb. Die Dunstabzugs
haube 1 weist ein Gehäuse 2 mit einer Zuluft- und einer
Abluftöffnung 3, 4 auf, und ist an einer Wand 5 in nicht
dargestellter Weise befestigt. Im Abstand von der Dunst
abzugshaube und unterhalb der Zuluftöffnung 3 befindet
sich eine Kochstelle 6, von der aus Umgebungsluft mit Ge
ruchsstoffen und Kochdunst durchsetzt wird.
Innerhalb des Gehäuses 2 ist ein Ventilator 7 so angeord
net, daß Ansaugluft durch ein vor der Zuluftöffnung 3 an
geordnetes Filter 8 strömt. Das Filter 8 ist über die Zu
luftöffnung 3 zugänglich und kann in einfacher Weise aus
gewechselt werden. Die vom Ventilator 7 erzeugte Druck
luft strömt in einen Kanal 9 mit einem düsenförmig ausge
bildeten Bereich, so daß die aus dem Kanal 9 austretende
Luftströmung ein hohes Induktionsvermögen zur Mitnahme
der mit Geruchsstoffen und Kochdunst belasteten Luft auf
weist. Der Kanal 9 kann innerhalb des Gehäuses 2 ge
schlossen oder lediglich durch ein innerhalb des Gehäu
ses 2 angeordnetes Leitblech 9′ ausgebildet sein. Das dem
Ventilator 7 abgewandte Ende des Kanals 9 ist im Bereich
der Zuluftöffnung 3 so angeordnet, daß die aus ihm strö
mende Luft in den Bereich der dem Ventilator 7 abgewand
ten Seite des Filters 8 geführt ist.
Durch den Ventilator 7 wird somit eine zumindest teilwei
se einen Umluftkreis bildende Luftströmung erzeugt, die
durch mit A gekennzeichnete Pfeile angedeutet ist. Durch
diesen Umluftkreis wird belastete Luft mehrfach durch das
Filter 8 geführt und somit wirksam gereinigt.
Das große Induktionsvermögen der Luftströmung A führt da
zu, daß eine, für einen wirksamen Betrieb der Dunstab
zugshaube 1 ausreichende Menge der durch Pfeile B gekenn
zeichneten Luft, die Geruchsstoffe und Kochdunst enthält,
durch das Filter 8 mitgeführt wird. Infolge der Aufnahme
der zu reinigenden Luftmenge B in der Luftströmung A und
die Anordnung des Filters 8 im Bereich der Saugseite des
Ventilators 7 sind Zugerscheinungen außerhalb der Dunst
abzugshaube 1, wie sie bei einem direkten Ansaugen der
mit Emissionen beladenen Luft auftreten, vermieden.
Einer Verbesserung der aus der Dunstabzugshaube herausge
führten Abluftströmung, die durch einen Pfeil C darge
stellt ist, über die mehrfache Filterung in dem Filter 8
hinaus, dient ein im Bereich der Abluftöffnung 4 angeord
netes zweites Filter 10. Diesem zweiten Filter 10 wird
über einen zweiten Ventilator 11 die Abluftströmung C zu
geführt, wobei der zweite Ventilator 11 und das zweite
Filter 10 jeweils in konstruktiv einfacher Weise an den
entgegengesetzten Enden eines Abluftkanals 12 angeordnet
sind. Durch den Ventilator 11 läßt sich die Abluftströ
mung in einfacher Weise steuern; als weiteres Steuerungs
mittel kann eine bewegbare Leitklappe 13 vorgesehen sein.
Dadurch, daß zwei Filter 8, 10 eingesetzt sind, können
diese jeweils unabhängig voneinander ihren jeweiligen
Aufgaben entsprechend ausgebildet sein. Das mehrfach von
der, einen Umluftkreis bildenden, Luftströmung A durch
strömte Filter 8 ist dabei als Fettfilter und das Fil
ter 10 als Geruchsfilter ausgebildet. Entsprechend dem
jeweiligen Belastungsgrad sind die Filter 8, 10 einzeln
auswechselbar, so daß die Wartung vereinfacht ist und die
Betriebskosten für die Dunstabzugshaube verringert sind.
Die in Fig. 2 dargestellte Dunstabzugshaube zeigt den
Einsatz einer erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube im Ab
luftbetrieb. Diese Dunstabzugshaube 1, bei der mit Tei
len der in Fig. 1 dargestellten Dunstabzugshaube überein
stimmende Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind,
unterscheidet sich im wesentlichen von dieser nur da
durch, daß ihr Gehäuse 2 mit Leitungen 14, 15 zur Zufuhr
von Frischluft bzw. zur Abfuhr von Abluft verbunden ist.
Die Leitungen 14, 15 sind in Form eines doppelwandigen
Kanals vereinigt, so daß die Leitung 14 durch die innere
Wandung des Kanals und die Leitung 15 durch beide Wandun
gen begrenzt ist. Dadurch wird nach Art eines Wärmetau
schers in der Leitung 14 zugeführte Frischluft durch die
Abluft in der Leitung 15 erwärmt, so daß der Verlust an
Heizenergie verkleinert ist. Der Transport von Abluft D
über die Leitung 15 wird durch einen dritten Ventila
tor 16, der dem Eintrittsbereich der Leitung 15 in die
Dunstabzugshaube 1 zugeordnet ist, unterstützt. Die Auf
teilung der Luftströmung, die aus dem Inneren der Dunst
abzugshaube 1 geführt wird, in eine Luftströmung C, die
in den, die Dunstabzugshaube 1 umgebenden Raum strömt so
wie eine Luftströmung D, die über die Leitung 15 aus die
sem Raum geführt wird, ist neben einer Steuerung über die
Ventilatoren 11, 16 auch über eine Veränderung der Stel
lung der Leitklappe 13 steuerbar.
Claims (8)
1. Dunstabzugshaube, insbesondere für Küchen, mit einem
eine Zuluft- und eine Abluftöffnung aufweisenden Gehäuse,
in dem ein Filter und ein Ventilator zur Erzeugung einer
mindestens teilweise einen Umluftkreis bildenden Luft
strömung angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der
Ventilator (7) so angeordnet ist, daß Ansaugluft (A)
durch das Filter (8) und Druckluft (A) in einen Kanal (9)
strömt, der so ausgebildet ist, daß die aus ihm austre
tende Luftströmung (A) in den Bereich der dem Ventila
tor (7) abgewandten Seite des Filters (8) geführt ist und
ein hohes Induktionsvermögen zur Mitnahme von mit Ge
ruchsstoffen und Kochdunst belasteter Luft (B) aufweist.
2. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß im Bereich der Abluftöffnung (4) ein zweites
Filter (10) angeordnet ist.
3. Dunstabzugshaube nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich
net, daß das zweite Filter (10) in Strömungsrichtung ei
nem zweiten Ventilator (11) nachgeschaltet ist.
4. Dunstabzugshaube nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich
net, daß das zweite Filter (10) und der zweite Ventila
tor (11) in gegenüberliegenden Endabschnitten eines Ab
luftkanals (12) angeordnet sind.
5. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da
durch qekennzeichnet, daß die Abluftöffnung (4) min
destens teilweise verschließbar ist.
6. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da
durch gekennzeichnet, daß mit dem Gehäuse (2) Leitun
gen (14, 15) zur Zufuhr und zur Abfuhr von Frischluft
bzw. Abluft verbindbar sind.
7. Dunstabzugshaube nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich
net, daß die Leitungen (14, 15) in Form eines doppelwan
digen Kanals vereinigt sind.
8. Dunstabzugshaube nach Anspruch 6 oder 7, dadurch ge
kennzeichnet, daß mindestens einer Leitung (15) ein Ven
tilator (16) zugeordnet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873718686 DE3718686A1 (de) | 1987-06-04 | 1987-06-04 | Dunstabzugshaube, insbesondere fuer kuechen |
EP88201119A EP0294006A1 (de) | 1987-06-04 | 1988-06-02 | Dunstabzugshaube, insbesondere für Küchen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873718686 DE3718686A1 (de) | 1987-06-04 | 1987-06-04 | Dunstabzugshaube, insbesondere fuer kuechen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3718686A1 true DE3718686A1 (de) | 1988-12-22 |
Family
ID=6329027
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873718686 Withdrawn DE3718686A1 (de) | 1987-06-04 | 1987-06-04 | Dunstabzugshaube, insbesondere fuer kuechen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0294006A1 (de) |
DE (1) | DE3718686A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4203916C1 (de) * | 1992-02-11 | 1993-04-29 | Hannelore 8400 Regensburg De Roehl-Hager |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3918870C2 (de) * | 1989-06-09 | 1995-06-29 | Roehl Hager Hannelore | Verfahren und Einrichtung zum Absaugen von Dämpfen und Dunststoffen |
DE4040717C1 (de) * | 1990-12-19 | 1992-04-02 | Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De | |
SG70574A1 (en) | 1996-06-20 | 2000-02-22 | Chua Boon Pen | Fluid extraction apparatus |
KR100608704B1 (ko) * | 2004-12-20 | 2006-08-08 | 엘지전자 주식회사 | 주방용 후드의 월제트 배기장치 |
FR2887968B1 (fr) * | 2005-07-01 | 2007-09-07 | Aldes Aeraulique Sa | Dispositif de ventilation d'une cuisine et hotte motorisee de ventilation |
DE102009030220A1 (de) * | 2009-06-23 | 2010-12-30 | Udo Berling | Dunstabzugshaube |
EP2677242B1 (de) * | 2012-06-20 | 2020-05-27 | Berbel Ablufttechnik Gmbh | Vorrichtung zum ableiten von luft |
CN105877464B (zh) * | 2015-01-26 | 2018-05-01 | 佛山市顺德区美的电热电器制造有限公司 | 烹饪电器 |
DE102018219738A1 (de) * | 2018-11-19 | 2020-05-20 | BSH Hausgeräte GmbH | Dunstabzugshaube |
CN109611915B (zh) * | 2018-12-06 | 2020-12-18 | 陈海燕 | 自适应过滤网推送平台 |
DE102022200973A1 (de) * | 2022-01-31 | 2023-08-03 | BORA - Vertriebs GmbH & Co KG | Induktionsspule zum Erhitzen von Gargeschirr, Induktionskochfeld und Kochfeldsystem |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3457850A (en) * | 1967-12-11 | 1969-07-29 | Elster S Air Conditioning | Air curtain ventilator |
US4043319A (en) * | 1975-09-18 | 1977-08-23 | Jensen Donald D | Exhaust hood |
DE3623210A1 (de) * | 1986-07-10 | 1988-01-21 | H Ku Mones Gmbh | Dunstabzugshaube mit zirkulationsfilterung und energiesparsystem |
-
1987
- 1987-06-04 DE DE19873718686 patent/DE3718686A1/de not_active Withdrawn
-
1988
- 1988-06-02 EP EP88201119A patent/EP0294006A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4203916C1 (de) * | 1992-02-11 | 1993-04-29 | Hannelore 8400 Regensburg De Roehl-Hager |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0294006A1 (de) | 1988-12-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2825461A1 (de) | Doppelbackofen, insbesondere einbaubackofen | |
DE3718686A1 (de) | Dunstabzugshaube, insbesondere fuer kuechen | |
DE2845869A1 (de) | Luftfuehrungssystem fuer einen herd | |
DE3516847A1 (de) | Elektroherd mit katalysator | |
DE2705395A1 (de) | Lueftungseinrichtung fuer kochgeraete, insbesondere fuer herde | |
WO2004090425A2 (de) | Vorrichtung zum absaugen und zuführen von luft für eine kochstelle | |
DE102019210976A1 (de) | Dunstabzugsvorrichtung | |
DE19939673A1 (de) | Garofen mit Auslaßphase | |
EP0603537B1 (de) | Dunstabzugshaube | |
EP0732549A2 (de) | Ofen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln und Verfahren zum Backen | |
DE102008041739A1 (de) | Dunstabzugsvorrichtung | |
WO2009062809A2 (de) | Dunstabzugsvorrichtung | |
EP0942235B2 (de) | Backofen mit Sauggehäuse | |
EP0115838B1 (de) | Gasbetriebener Mehrfunktionsbackofen | |
DE202015104361U1 (de) | Dunstabzugshaube für ein Gargerät sowie Gargerät mit einer solchen Dunstabzugshaube | |
EP3708046B1 (de) | Vorrichtung zum erhitzen und/oder garen von lebensmitteln | |
DE3346019C2 (de) | Backofen | |
EP0322735A2 (de) | Backofen mit einer Einrichtung zur Wrasenabführung | |
EP0633433A1 (de) | Einbauherd | |
DE102020124068A1 (de) | Downdraftlüfter und Verfahren zum Betreiben | |
EP0886112A2 (de) | Kombinierte Klimatisier- und Dunsthaube | |
EP1094278A2 (de) | Dunstabzugsvorrichtung | |
DE3529640A1 (de) | Dunstabzugshaube | |
DE202011110072U1 (de) | Gargerät zum Garen von Speisen, insbesondere für eine mobile Feldküche | |
DE102019135258A1 (de) | Kombidämpfer mit wenigstens zwei Gareinheiten und einer Dunstabzugshaube |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |