DE3711913A1 - Verfahren und vorrichtung zur antriebsschlupfverhinderung - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur antriebsschlupfverhinderungInfo
- Publication number
- DE3711913A1 DE3711913A1 DE19873711913 DE3711913A DE3711913A1 DE 3711913 A1 DE3711913 A1 DE 3711913A1 DE 19873711913 DE19873711913 DE 19873711913 DE 3711913 A DE3711913 A DE 3711913A DE 3711913 A1 DE3711913 A1 DE 3711913A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drive
- gear
- slip
- slip signal
- torque
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 16
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 30
- 238000009987 spinning Methods 0.000 claims abstract description 8
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K28/00—Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
- B60K28/10—Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle
- B60K28/16—Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle responsive to, or preventing, spinning or skidding of wheels
- B60K28/165—Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle responsive to, or preventing, spinning or skidding of wheels acting on elements of the vehicle drive train other than the propulsion unit and brakes, e.g. transmission, clutch, differential
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/02—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
- F16H61/0202—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
- F16H61/0204—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
- F16H61/0213—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/50—Inputs being a function of the status of the machine, e.g. position of doors or safety belts
- F16H2059/506—Wheel slip
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/02—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
- F16H61/0202—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
- F16H61/0204—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
- F16H61/0213—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
- F16H2061/0234—Adapting the ratios to special vehicle conditions
- F16H2061/0239—Selecting ratios for preventing or cancelling wheel slip
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
- Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
- Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
- Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Antriebs
schlupfverhinderung nach der Gattung des Hauptanspruchs
sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
nach Anspruch 10. Eine Antriebsschlupfregelung bei
spielsweise für Kraftfahrzeuge, die in Abhängigkeit von
einem Schlupfsignal in ein Bremssystem eingreift und
eine Reduktion des Antriebsmoments eines Antriebsorgans
eines Fahrzeugs bewirkt, ist aus der DE-OS 34 35 869
bekannt. Diese Regelung hat jedoch den Nachteil, daß
sie aufgrund der Abbremsung der angetriebenen Räder
eine hohe mechanische Belastung für das Antriebs- und
Bremssystem bedeutet.
Das erfindungsgemäße Verfahren mit den kennzeichnen
den Merkmalen des Hauptanspruchs sowie die in Anspruch
10 gekennzeichnete Vorrichtung zur Antriebsschlupfver
hinderung haben demgegenüber den Vorteil, die auf die
Räder wirkende Kraft ohne Belastung des Brems- und
Antriebssystems zu beeinflussen. Dies wird dadurch
erreicht, daß in Abhängigkeit von einem Schlupfsignal
der Schaltzustand eines Automatikgetriebes stufenweise
oder stufenlos beeinflußt wird. Dadurch kann das Dreh
moment sehr feinfühlig auf die herrschenden Untergrund
verhältnisse abgestimmt und der Antriebsschlupf verhin
dert, zumindest reduziert werden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird das Schlupf
signal aus Radsensorsignalen gewonnen. Das hat den
Vorteil, daß der Schlupf eines Rads unmittelbar erfaßt
werden kann.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird
bei durchdrehenden Rädern mit Hilfe des Schlupfsignals
das Automatikgetriebe so angesteuert, daß der nächst
höhere Gang eingelegt und somit das auf die Antriebs
räder wirkende Drehmoment reduziert wird.
Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, die da
durch gekennzeichnet ist, daß eine Spätverstellung
des Zündwinkels zur Drehmomentreduzierung bis zur Ein
legung eines höheren Gangs erfolgt. Dadurch ist es
möglich, bis zum Ansprechen des Automatikgetriebes
auf ein Schlupfsignal, das auf die Antriebsräder wir
kende Drehmoment zu reduzieren.
Vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen sind
in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Ausführungs
beispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines ersten Ausführungs
beispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung
und
Fig. 2 ein Blockschaltbild eines weiteren Ausführungs
beispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild eines ersten Ausfüh
rungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, an
hand dessen die Vorrichtung sowie das Verfahren erläu
tert werden.
Eine Anzahl von Signalleitungen 2 führt in eine elek
tronische Schaltung 4, die über eine Ausgangsleitung
6 mit einer Getriebesteuerung 8 eines elektronisch
gesteuerten Automatikgetriebes verbunden ist, von dem
hier außer der Getriebesteuerung 8 nur noch eine Elek
tronikeinheit 10 dargestellt ist. Über Stellsignallei
tungen 12 ist die Elektronikeinheit 10 mit der Getrie
besteuerung 8 verbunden, die über eine weitere Leitung
14 mit einer Motorsteuerungseinrichtung 16 in Verbin
dung steht. In die Getriebesteuerung 8 führt schließ
lich noch eine Eingangsleitung 18.
Die elektronische Schaltung 4 wird über die Signallei
tungen 2 mit Informationen versorgt, die beispielsweise
mittels nicht dargestellten Radsensoren, Antriebswellen
sensoren, Geschwindigkeitssensoren am Triebstrang auch
mittels Daten über die Geschwindigkeit über dem Grund
gewonnen werden. Die Geschwindigkeit über dem Grund
kann direkt, über einen geeigneten Sensor, oder über
nicht angetriebene Wellen- oder Raddrehzahlsignale
ermittelt werden. Die elektronische Schaltung 4 ist
so ausgelegt, daß sie aus diesen Werten ein Schlupf
signal erzeugt, also ein Signal, das angibt, ob und wie
stark ein Antriebsrad durchdreht. Dieses Schlupfsignal
dient als Ist-Regelgröße für einen zu wählenden Gang,
der von dem Automatikgetriebe einzulegen ist. Das
Schlupfsignal wird über die Ausgangsleitung 6 an die
Getriebesteuerung 8 des Automatikgetriebes weitergelei
tet. Diese erhält über die Eingangsleitung 18 alle für
ein elektronisch gesteuertes Automatikgetriebe üblichen
Eingangssignale. So werden über diese Leitung z.B. die
Motordrehzahl, die Gaspedelstellung, Motormoment, Fahr
zeuggeschwindigkeit evtl. auch Motor- und Getriebetem
peratur eingegeben.
Wenn beispielsweise beim Anfahren die Antriebsräder
eines Fahrzeugs durchdrehen, so entspricht deren Dreh
zahl z.B. nicht der momentanen Geschwindigkeit des
Fahrzeugs. Dies stellt die elektronische Schaltung
4 fest, die über Signalleitungen mit Informationen
über die Drehzahl eines angetriebenen, durchdrehenden
Rads und über die momentane Geschwindigkeit des Fahr
zeugs versorgt wird, und erzeugt als Ausgangssignal
ein dem momentanen Schlupf entsprechendes Schlupfsig
nal.
Die Getriebesteuerung 8 wertet neben dem Ausgangssignal
der elektronischen Schaltung 4, dem Schlupfsignal,
alle für elektronisch gesteuerte Automatikgetriebe
üblichen Eingangssignale aus und steuert über die Stell
signale die Elektronikeinheit 10 des Automatikgetrie
bes, so daß aufgrund der Stellsignale der momentan
geeignete Gang eingelegt wird.
Anhand der von in der Getriebesteuerung 8 gespeicher
ten Schaltkennlinien und der über die Leitung 18 ein
treffenden Eingangssignale wird der momentan geeignete
Gang berechnet, wobei in diese Berechnungen das Schlupf
signal einbezogen wird, indem der für ein bestimmtes
Schlupfsignal passende Gang von der Getriebesteuerung
8 oder von einer geeigneten Recheneinheit zusätzlich
berechnet wird, so daß bei durchdrehenden Rädern ein
höherer Gang eingelegt wird, um das auf die Antriebs
räder wirkende Drehmoment zu reduzieren. Die Getriebe
steuerung 8 kann dabei so ausgelegt werden, daß der
höhere Gang stufenlos eingelegt und damit das auf die
Antriebsräder wirkende Drehmoment kontinuierlich an
den Schlupf angepaßt wird. Es ist auch eine stufenweise
Veränderung des momentan eingelegten Gangs denkbar,
wodurch das Drehmoment stufenweise an den Schlupf ange
paßt wird.
Die Getriebesteuerung 8 kann über eine Leitung 14 auch
direkt Steuersignale an die Motorsteuerung 16 abgeben.
Dadurch kann bis zum Einlegen des nächsthöheren Gangs
eine Momentenreduzierung erreicht werden. Dabei sind
verschiedene Möglichkeiten gegeben. Beispielsweise
kann durch das Steuersignal auf der Leitung 14 eine
Spätverschiebung des Zündwinkels bewirkt werden. Es
ist auch möglich, die Einspritzanlage eines Fahrzeugs
anzusteuern und so eine Reduzierung der Motorleistung
zu bewirken. Auch kann das Steuersignal einer elektroni
schen Gaspedalsteuerung zugeleitet werden und für eine
Änderung des der Gaspedalstellung entsprechenden Sig
nals so bewirken, daß dies einer Rücknahme des Gaspe
dals entspricht.
Schließlich kann die Getriebesteuerung 8 über ein Steu
ersignal auch auf ein nicht dargestelltes Bremssystem
einwirken, so daß die durchdrehenden Räder von der
zugehörigen Bremse zumindest so lange abgebremst wer
den, bis der höhere Gang eingelegt ist.
Wenn das Automatikgetriebe aufgrund eines Schlupfsig
nals der elektronischen Schaltung 4 einen höheren Gang
eingelegt hat, wird vorzugsweise nach einer vorgegebe
nen oder vorgebbaren Zeit das Übersetzungsverhältnis
abhängig vom Schlupf der Antriebsräder stufenweise oder
stufenlos wieder zurückgenommen, also das auf die An
triebsräder wirkende Drehmoment wieder erhöht.
Fig. 2 zeigt ein Blockschaltbild eines zweiten Ausfüh
rungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei
gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind.
Bei diesem Ausführungsbeispiel entfällt die in Fig. 1
dargestellte elektronische Schaltung 4. Hier laufen
Signalleitungen 20 direkt in die Getriebesteuerung 8
und liefern Informationen beispielsweise über Drehzah
len der Räder oder der Antriebswellen, über die Fahr
zeuggeschwindigkeit und die Geschwindigkeit über Grund.
Die Sensoren zur Aufnahme der entsprechenden Signale
sind nicht dargestellt. Im übrigen stimmt das zweite
Ausführungsbeispiel mit dem ersten in Fig. 1 darge
stellten überein.
Die Getriebesteuerung 8 des zweiten Ausführungsbei
spiels ist so ausgelegt, daß sie die Daten der Radsen
soren, Antriebswellensensoren und Geschwindigkeits
sensoren und Geschwindigkeit über dem Grund, die über
die Signalleitung 20 geliefert werden, selbst verarbei
tet und daraus ein Schlupfsignal erzeugt. Dieses wird
bei der Ansteuerung der Elektronikeinheit 10 über die
Stellsignalleitungen 12 berücksichtigt. Die Funktion
ist ansonsten identisch mit der des oben erläuterten
Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 1.
Die anhand der Fig. 1 und 2 im einzelnen dargestell
te Vorrichtung zur Antriebsschlupfverhinderung kann
selbstverständlich auch integraler Teil einer Motor
und Getriebesteuerung sein. Bei einem Fahrzeug mit Auto
matikgetriebe kann mit Hilfe der erfindungsgemäßen
Vorrichtung ein Durchdrehen der Räder auch ohne her
kömmliche Antriebsschlupfregelungen verhindert wer
den.
Claims (13)
1. Verfahren zur Antriebsschlupfverhinderung, bei dem
in Abhängigkeit von einem Schlupfsignal der Schaltzu
stand eines Automatikgetriebes eines Fahrzeugs beein
flußt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit
von dem Schlupfsignal eine stufenweise oder stufenlose
Änderung des Schaltzustands des Automatikgetriebes
herbeigeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Schlupfsignal mit Hilfe von Radsensorsignalen
oder Antriebswellensensorsignalen, Geschwindigkeitssen
sorsignalen am Triebstrang und der Geschwindigkeit über
dem Grund erzeugt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß bei Durchdrehen der Antriebsräder ein
höherer Gang zur Verminderung des auf die Antriebsrä
der wirkenden Drehmoments eingelegt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der für das Schlupfsignal passende Gang in einer
Recheneinheit zusätzlich zu den für Automatikgetriebe
bekannten Schaltkennlinien berechnet und ein Steuersig
nal an das Automatikgetriebe abgegeben wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß zur Reduzierung des auf die An
triebsräder wirkenden Drehmoments in die Motorsteue
rung eingegriffen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch
eine Spätverstellung des Zündwinkels zur Drehmomentsre
duzierung bis zur Einlegung eines höheren Gangs.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß bis zur Einlegung eines höheren Gangs zur Vermin
derung der Motorleistung ein Steuersignal an die Ein
spritzanlage abgegeben wird.
8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß bis zur Einlegung eines höheren Gangs zur Vermin
derung der Motorleistung ein Steuersignal an eine elek
tronische Gaspedalsteuerung abgegeben wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß zur Reduzierung des auf die An
triebsräder wirkenden Drehmoments, das dem durchdre
henden Rad zugehörige Bremssystem aktiviert und so
ein Durchdrehen des Rads verhindert wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß nach Reduzierung des Antriebsmo
ments in Abhängigkeit von dem Schlupfsignal stufenweise
oder stufenlos ein niedrigerer Gang eingelegt wird, um
das Antriebsmoment wieder zu erhöhen.
11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach
einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
daß ein durch ein Schlupfsignal steuerbares Automatik
getriebe vorgesehen ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch
eine Einrichtung zur Beeinflussung der Motorsteuerung.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch
eine Einrichtung zur Beeinflussung des dem durchdrehen
den Rad zugeordneten Bremssystems.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873711913 DE3711913C2 (de) | 1987-04-08 | 1987-04-08 | Verfahren und Vorrichtung zur Antriebsschlupfverhinderung |
JP8323688A JPS63270950A (ja) | 1987-04-08 | 1988-04-06 | 駆動スリツプ防止方法及び装置 |
GB8808093A GB2204368B (en) | 1987-04-08 | 1988-04-07 | A transmission control with means for wheel-slip prevention |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873711913 DE3711913C2 (de) | 1987-04-08 | 1987-04-08 | Verfahren und Vorrichtung zur Antriebsschlupfverhinderung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3711913A1 true DE3711913A1 (de) | 1988-10-20 |
DE3711913C2 DE3711913C2 (de) | 2000-05-31 |
Family
ID=6325171
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873711913 Expired - Lifetime DE3711913C2 (de) | 1987-04-08 | 1987-04-08 | Verfahren und Vorrichtung zur Antriebsschlupfverhinderung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS63270950A (de) |
DE (1) | DE3711913C2 (de) |
GB (1) | GB2204368B (de) |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3939671A1 (de) * | 1988-11-30 | 1990-05-31 | Suzuki Motor Co | Riemenverhaeltnissteuerung fuer ein stufenloses getriebe |
DE3938444C1 (de) * | 1989-11-18 | 1991-05-02 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE4039517A1 (de) * | 1989-12-11 | 1991-08-01 | Nissan Motor | Steuersystem zum steuern des an angetriebene raeder gelieferten antriebsdrehmoments |
DE4105100A1 (de) * | 1990-02-22 | 1991-08-29 | Mazda Motor | Schlupfregelsystem fuer motorfahrzeuge |
DE4120288A1 (de) * | 1990-06-21 | 1992-01-09 | Nissan Motor | Traktionssteuerung beim anfahren eines kraftfahrzeugs mit einem stufenlos regelbaren getriebe |
FR2666548A1 (fr) * | 1990-09-11 | 1992-03-13 | Bosch Gmbh Robert | Systeme de commande d'un vehicule automobile ou differents dispositifs influencant le reglage definissant la puissance, notamment la quantite de carburant a injecter. |
DE4130371A1 (de) * | 1990-09-12 | 1992-03-19 | Honda Motor Co Ltd | Drehmomentsteuersystem fuer angetriebene raeder |
DE4130265A1 (de) * | 1991-09-12 | 1993-03-18 | Bayerische Motoren Werke Ag | Gangwechselsteuerung in kraftfahrzeugen |
FR2688453A1 (fr) * | 1992-03-13 | 1993-09-17 | Guimbretiere Pierre | Dispositif d'aide au demarrage des vehicules automobiles, notamment sur sol glissant. |
EP0562515A1 (de) * | 1992-03-23 | 1993-09-29 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Schaltsteuereinrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe |
EP0574664A1 (de) * | 1992-06-15 | 1993-12-22 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Steuerung eines Automatik-Getriebes |
DE19503000A1 (de) * | 1994-01-31 | 1995-08-10 | Nissan Motor | Steuerungssystem für ein kontinuierlich variables Getriebe |
DE4232973C2 (de) * | 1992-10-01 | 2002-03-21 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Drehmoments eines Ottomotors während eines Schaltvorgangs |
FR2822516A1 (fr) * | 2001-03-22 | 2002-09-27 | Luk Lamellen & Kupplungsbau | Procede pour commander et/ou reguler une transmission telle qu'une boite de vitesse automatisee d'un vehicule |
DE19719456C2 (de) * | 1996-05-10 | 2003-04-24 | Toyota Motor Co Ltd | Gangschaltsteuerungsvorrichtung eines Automatikgetriebes mit Schätzung der Reifenhaftungsgrenze |
DE4042581B4 (de) * | 1989-12-11 | 2005-04-21 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama | Steuersystem zum Steuern der Verteilung des Antriebsdrehmoments von einer Fahrzeugmaschine auf angetriebene Räder |
DE19719457B4 (de) * | 1996-05-10 | 2005-10-06 | Toyota Jidosha K.K., Toyota | Gangschaltsteuerungsvorrichtung eines Automatikgetriebes |
EP1728666A1 (de) * | 2005-06-03 | 2006-12-06 | Nissan Motor Co., Ltd. | Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle eines Fahrzeugantriebs |
EP2037158A1 (de) * | 2007-09-17 | 2009-03-18 | LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG | Verfahren zum Verhindern des Durchdrehens von Antriebsrädern |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0370638A (ja) * | 1989-08-08 | 1991-03-26 | Nippondenso Co Ltd | 車両用スリップ制御装置 |
JP2687610B2 (ja) * | 1989-08-23 | 1997-12-08 | トヨタ自動車株式会社 | 車両用無段変速機の速度比制御装置 |
JPH0379435A (ja) * | 1989-08-23 | 1991-04-04 | Mitsubishi Motors Corp | トラクションコントロール装置 |
JPH0826837B2 (ja) * | 1990-12-28 | 1996-03-21 | 本田技研工業株式会社 | 内燃エンジンの点火時期制御装置 |
DE69831031T2 (de) * | 1997-04-28 | 2006-04-06 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama | Traktionssteuerungsystem eines Fahrzeugs |
EP1929175B1 (de) * | 2005-09-20 | 2012-06-20 | Volvo Construction Equipment AB | Verfahren zur steuerung der drehgeschwindigkeit |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3052134A (en) * | 1958-01-16 | 1962-09-04 | Smith & Sons Ltd S | Automatic gear change controls |
DE1630822A1 (de) * | 1967-10-28 | 1971-06-03 | Augsburg Nuernberg Ag Zweignie | Einrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Stufen- oder stufenlosem Getriebe |
US3741043A (en) * | 1971-04-10 | 1973-06-26 | Toyota Motor Co Ltd | Wheel spin control system for automatic transmissions |
US4039061A (en) * | 1971-07-30 | 1977-08-02 | Regie Nationale Des Usines Renault | Automatically controlling the transmission ratios of an automotive vehicle engine for decreasing the vehicle speed |
DE2322368B2 (de) * | 1972-05-03 | 1977-11-03 | Regie Nationale des Usines Renault, Boulogne-Billancourt, Seme, Automobiles Peugeot, Paris, (Frankreich) | Vorrichtung zum verhindern des durchdrehens der antriebsraeder eines durch eine brennkraftmaschine angetriebenen kraftfahrzeuges |
DE3344819A1 (de) * | 1983-12-12 | 1985-06-13 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Einrichtung zur antriebsschlupfreduzierung fuer mit turbomotoren versehene kraftfahrzeuge |
DE3504181A1 (de) * | 1984-02-07 | 1985-08-14 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Vorrichtung zur steuerung der ansaugluftmenge von brennkraftmaschinen in kraftfahrzeugen |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2027686A1 (de) * | 1970-06-05 | 1971-12-16 | Motoren Turbinen Union | Schleuderschutzverfahren |
US3804191A (en) * | 1972-12-04 | 1974-04-16 | Caterpillar Tractor Co | Transmission coordinating system with anti-stall means for vehicles having a plurality of engines |
FR2239097A5 (de) * | 1973-07-24 | 1975-02-21 | Renault | |
JPS5819902B2 (ja) * | 1975-03-07 | 1983-04-20 | 日産自動車株式会社 | デンシセイギヨジドウヘンソクキノヘンソクセイギヨソウチ |
JPS5225971A (en) * | 1975-08-21 | 1977-02-26 | Takayuki Miyao | Control method of stepless speed change device |
JPS5838347A (ja) * | 1981-08-31 | 1983-03-05 | Toyota Motor Corp | 車両用エンジン集中制御装置 |
DE3435869A1 (de) * | 1984-09-29 | 1986-04-10 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Antriebsschlupfregelsystem |
JPS6199748A (ja) * | 1984-10-18 | 1986-05-17 | Nissan Motor Co Ltd | 変速制御装置 |
GB2197397B (en) * | 1986-11-14 | 1990-07-25 | Ford Motor Co | Avoiding wheel spin in motor vehicles |
-
1987
- 1987-04-08 DE DE19873711913 patent/DE3711913C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1988
- 1988-04-06 JP JP8323688A patent/JPS63270950A/ja active Pending
- 1988-04-07 GB GB8808093A patent/GB2204368B/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3052134A (en) * | 1958-01-16 | 1962-09-04 | Smith & Sons Ltd S | Automatic gear change controls |
DE1630822A1 (de) * | 1967-10-28 | 1971-06-03 | Augsburg Nuernberg Ag Zweignie | Einrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Stufen- oder stufenlosem Getriebe |
US3741043A (en) * | 1971-04-10 | 1973-06-26 | Toyota Motor Co Ltd | Wheel spin control system for automatic transmissions |
US4039061A (en) * | 1971-07-30 | 1977-08-02 | Regie Nationale Des Usines Renault | Automatically controlling the transmission ratios of an automotive vehicle engine for decreasing the vehicle speed |
DE2322368B2 (de) * | 1972-05-03 | 1977-11-03 | Regie Nationale des Usines Renault, Boulogne-Billancourt, Seme, Automobiles Peugeot, Paris, (Frankreich) | Vorrichtung zum verhindern des durchdrehens der antriebsraeder eines durch eine brennkraftmaschine angetriebenen kraftfahrzeuges |
DE3344819A1 (de) * | 1983-12-12 | 1985-06-13 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Einrichtung zur antriebsschlupfreduzierung fuer mit turbomotoren versehene kraftfahrzeuge |
DE3504181A1 (de) * | 1984-02-07 | 1985-08-14 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Vorrichtung zur steuerung der ansaugluftmenge von brennkraftmaschinen in kraftfahrzeugen |
Cited By (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3939671A1 (de) * | 1988-11-30 | 1990-05-31 | Suzuki Motor Co | Riemenverhaeltnissteuerung fuer ein stufenloses getriebe |
DE3938444C1 (de) * | 1989-11-18 | 1991-05-02 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE3938444C2 (de) * | 1989-11-18 | 1998-10-01 | Daimler Benz Ag | Verfahren zur Regelung des Antriebsschlupfes |
DE4039517A1 (de) * | 1989-12-11 | 1991-08-01 | Nissan Motor | Steuersystem zum steuern des an angetriebene raeder gelieferten antriebsdrehmoments |
DE4042581B4 (de) * | 1989-12-11 | 2005-04-21 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama | Steuersystem zum Steuern der Verteilung des Antriebsdrehmoments von einer Fahrzeugmaschine auf angetriebene Räder |
US5163530A (en) * | 1989-12-11 | 1992-11-17 | Nissan Motor Company, Limited | Control system for controlling driving torque delivered for driven wheels |
US5262952A (en) * | 1990-02-22 | 1993-11-16 | Mazda Motor Corporation | Slip control system for motor vehicle |
DE4105100A1 (de) * | 1990-02-22 | 1991-08-29 | Mazda Motor | Schlupfregelsystem fuer motorfahrzeuge |
DE4120288A1 (de) * | 1990-06-21 | 1992-01-09 | Nissan Motor | Traktionssteuerung beim anfahren eines kraftfahrzeugs mit einem stufenlos regelbaren getriebe |
FR2666548A1 (fr) * | 1990-09-11 | 1992-03-13 | Bosch Gmbh Robert | Systeme de commande d'un vehicule automobile ou differents dispositifs influencant le reglage definissant la puissance, notamment la quantite de carburant a injecter. |
DE4130371A1 (de) * | 1990-09-12 | 1992-03-19 | Honda Motor Co Ltd | Drehmomentsteuersystem fuer angetriebene raeder |
US5377562A (en) * | 1990-09-12 | 1995-01-03 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Driven wheel torque control system |
DE4130265A1 (de) * | 1991-09-12 | 1993-03-18 | Bayerische Motoren Werke Ag | Gangwechselsteuerung in kraftfahrzeugen |
DE4130265C2 (de) * | 1991-09-12 | 2003-08-07 | Bayerische Motoren Werke Ag | Gangwechselsteuerung in Kraftfahrzeugen |
FR2688453A1 (fr) * | 1992-03-13 | 1993-09-17 | Guimbretiere Pierre | Dispositif d'aide au demarrage des vehicules automobiles, notamment sur sol glissant. |
EP0562515A1 (de) * | 1992-03-23 | 1993-09-29 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Schaltsteuereinrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe |
US5405302A (en) * | 1992-03-23 | 1995-04-11 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Shifting control apparatus for automatic transmission of automotive vehicle |
US5405301A (en) * | 1992-06-15 | 1995-04-11 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Automatic transmission control system |
EP0574664A1 (de) * | 1992-06-15 | 1993-12-22 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Steuerung eines Automatik-Getriebes |
DE4232973C2 (de) * | 1992-10-01 | 2002-03-21 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Drehmoments eines Ottomotors während eines Schaltvorgangs |
DE19503000A1 (de) * | 1994-01-31 | 1995-08-10 | Nissan Motor | Steuerungssystem für ein kontinuierlich variables Getriebe |
DE19503000B4 (de) * | 1994-01-31 | 2006-06-29 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama | Getriebesteuerungseinrichtung zur Steuerung eines kontinuierlich variables Getriebes |
DE19719456C2 (de) * | 1996-05-10 | 2003-04-24 | Toyota Motor Co Ltd | Gangschaltsteuerungsvorrichtung eines Automatikgetriebes mit Schätzung der Reifenhaftungsgrenze |
DE19719457B4 (de) * | 1996-05-10 | 2005-10-06 | Toyota Jidosha K.K., Toyota | Gangschaltsteuerungsvorrichtung eines Automatikgetriebes |
FR2822516A1 (fr) * | 2001-03-22 | 2002-09-27 | Luk Lamellen & Kupplungsbau | Procede pour commander et/ou reguler une transmission telle qu'une boite de vitesse automatisee d'un vehicule |
WO2002077494A1 (de) * | 2001-03-22 | 2002-10-03 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | Verfahren zum steuern und/oder regeln eines automatisierten getriebes eines fahrzeuges |
EP1728666A1 (de) * | 2005-06-03 | 2006-12-06 | Nissan Motor Co., Ltd. | Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle eines Fahrzeugantriebs |
US7650956B2 (en) | 2005-06-03 | 2010-01-26 | Nissan Motor Co., Ltd. | Vehicle drive control apparatus and method |
EP2037158A1 (de) * | 2007-09-17 | 2009-03-18 | LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG | Verfahren zum Verhindern des Durchdrehens von Antriebsrädern |
US8150592B2 (en) | 2007-09-17 | 2012-04-03 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Method for preventing drive wheels from spinning |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3711913C2 (de) | 2000-05-31 |
GB2204368B (en) | 1991-09-11 |
GB2204368A (en) | 1988-11-09 |
GB8808093D0 (en) | 1988-05-11 |
JPS63270950A (ja) | 1988-11-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3711913A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur antriebsschlupfverhinderung | |
EP0471102B1 (de) | Getriebesteuerung für ein Kraftfahrzeug | |
DE69025540T2 (de) | Laufzustand-Steuerungssystem für ein Kraftfahrzeug | |
DE3636953C2 (de) | ||
DE4021810A1 (de) | Antriebsschlupf-regelsystem | |
DE19620929A1 (de) | Längsregelsystem für Kraftfahrzeuge mit haptischem Gaspedal | |
DE3831105C1 (de) | ||
DE3721605A1 (de) | Steuerungssystem fuer verbrennungsmotoren | |
DE3728572A1 (de) | Einrichtung zur vortriebsregelung an kraftfahrzeugen | |
EP1123471B1 (de) | Verfahren zum steuern und steuerung für ein stufenloses automatisches kraftfahrzeug-getriebe | |
DE3833588C2 (de) | ||
EP0069922A2 (de) | Verfahren zum Steuern von automatischen Getrieben in Kraftfahrzeugen | |
DE3539683C2 (de) | ||
EP0546295A1 (de) | Semiaktives Fahrwerksregelungssystem | |
EP1123221A1 (de) | Verfahren zur steuerung eines automatgetriebes eines kraftfahrzeuges | |
CH691275A5 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Gangerkennung bei einem Kraftfahrzeug. | |
DE19837521B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Antriebsschlupfregelung | |
EP0780275A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Antriebsschlupfregelung | |
EP0377099B1 (de) | Antriebsschlupfregelsystem | |
EP1079149A2 (de) | Verfahren zur Steuerung eines im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges angeordneten CVT | |
DE3644138C1 (de) | Einrichtung zur Vortriebsregelung von Kraftfahrzeugen | |
EP0834028B1 (de) | Steuerung für ein kraftfahrzeug-getriebe | |
EP0984874B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines fehlersignals bei einem kraftfahrzeug | |
EP1319547A2 (de) | Elektronische Längs- und/oder Querdifferentialsperre | |
DE4328653B4 (de) | Verfahren zum Steuern des Durchdrehens der Antriebsräder eines Kraftfahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8120 | Willingness to grant licenses paragraph 23 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |