DE3637277A1 - Vorrichtung zum einrasten eines elektrischen geraets auf einer tragschiene - Google Patents
Vorrichtung zum einrasten eines elektrischen geraets auf einer tragschieneInfo
- Publication number
- DE3637277A1 DE3637277A1 DE19863637277 DE3637277A DE3637277A1 DE 3637277 A1 DE3637277 A1 DE 3637277A1 DE 19863637277 DE19863637277 DE 19863637277 DE 3637277 A DE3637277 A DE 3637277A DE 3637277 A1 DE3637277 A1 DE 3637277A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rail
- edge
- leaf spring
- spring
- chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/015—Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/04—Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
- H02B1/042—Mounting on perforated supports by means of screws or locking members
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R9/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
- H01R9/22—Bases, e.g. strip, block, panel
- H01R9/24—Terminal blocks
- H01R9/26—Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
- H01R9/2608—Fastening means for mounting on support rail or strip
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/015—Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/04—Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
- H02B1/052—Mounting on rails
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/60—Biased catch or latch
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/61—Side slide: elongated co-linear members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
- Mounting Components In General For Electric Apparatus (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einrasten eines
elektrischen Geräts auf einer Tragschiene mit zwei einander
entgegengesetzten Rändern, wobei diese Vorrichtung in einem
Gehäuse eine Kammer aufweist, die eine Einrastfeder enthält
und in eine Nut ausmündet, in die einer der Ränder der Schiene
unter Beaufschlagung der Feder eintreten kann.
Aus der FR-PS 25 51 807 ist eine derartige Vorrichtung be
kannt, bei der das Ende der Feder in direktem Kontakt mit
dem Rand der Schiene ist, wenn das Gerät auf dieser montiert
ist. Man erhält auf diese Weise eine sichere Befestigung mit
einem Minimum an Aufwand.
Es erscheint jedoch wünschenswert, die Befestigung des Geräts
auf der Tragschiene insbesondere hinsichtlich des Längsglei
tens stabiler zu gestalten, ohne daß die Einfachheit der oben
beschriebenen Vorrichtung dadurch beeinträchtigt wird.
Ziel der Erfindung ist es, eine Einrastvorrichtung der oben
beschriebenen Art zu schaffen, bei der ein einfacher Aufbau
beibehalten wird und die gleichzeitig eine bessere Befesti
gung und insbesondere einen höheren Widerstand hinsichtlich
des Gleitens des elektrischen Geräts auf seiner Tragschiene
gewährleistet.
Erfindungsgemäß besteht bei dieser Vorrichtung die Einrast
feder aus einer Blattfeder, die so ausgebildet ist und so in
der Kammer angeordnet ist, daß sie an dem mit ihr zusammen
wirkenden Rand der Tragschiene anliegt, in dem sie eine zur
Schmalkante dieses Randes im wesentlichen senkrechte Kraft
ausübt. Außerdem besitzt diese Blattfeder an ihrem auf der
Seite des Randes der Tragschiene gelegenen Ende mindestens
einen Vorsprung zur Einhakung auf der Schiene, wobei die
Oberfläche der Blattfeder zumindestens im Bereich des Vor
sprungs eine Härte besitzt, die größer als die der Schiene
ist.
Die Gleitfestigkeit des Geräts auf dem Rand der Schiene wird
somit durch die elastische Verhakung erhöht, die der bzw. die
am Ende der Blattfeder vorgesehenen Vorsprünge auf der Schiene
bewirkt, während die Einrastvorrichtung aufgrund der ein
stückigen Ausführungder Blattfeder mit geringem Kostenauf
wand hergestellt werden kann und einfach zu montieren ist.
Die Einhakvorsprünge sind vorzugsweise in einem Endabschnitt
der Blattfeder vorgesehen, der im wesentlichen zur Schmal
kante des Randes der Schiene parallel ist; dieser Abschnitt
ist mit der restlichen Blattfeder über mindestens eine Krüm
mung verbunden, die gewährleistet, daß sich der Abschnitt auf
die gewünschte Weise elastisch bewegen kann und daß die Vor
sprünge an die Schmalkante senkrecht zu ihr angedrückt wer
den.
Die Krümmung kann vorzugsweise Teil einer Zickzackfaltung der
Blattfeder bilden, die den Endabschnitt, der die Einhakvor
sprunge aufweist, mit einer entgegengesetzten Endfläche zur
Abstützung der Blattfeder an einer Wand der Kammer verbindet.
Die Zickzackfaltung ist hierbei mit der Abstützungsfläche
über einen versetzten Abschnitt der Blattfeder verbunden,
so daß ein beträchtliches Volumen der Kammer frei bleibt.
Auf diese Weise erhält man die gewünschte Elastizität und
gleichzeitig wird es dadurch möglich, in das freibleibende
Volumen der Kammer eine Schraube oder einen Niet zur Mon
tage des Gehäuses einzuführen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich
aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels,
das in der beiliegenden Zeichnung dargestellt ist. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines elektrischen Geräts, das mit
Hilfe einer erfindungsgemäßen Einrastvorrichtung auf
einer Hutschiene montiert ist,
Fig. 2 die Einzelheit A der Vorrichtung von Fig. 1 in größe
rem Maßstab,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Einrast-Blattfeder in ihrer
Kammer, und
Fig. 4 eine Stirnansicht der Blattfeder in Richtung des
Pfeils B von Fig. 2.
Das in Fig. 1 gezeigte elektrische Gerät 10 besitzt ein Ge
häuse 11, in Nähe dessen Boden eine Kammer 12 zur Aufnahme
einer Feder R vorgesehen ist. Das Gerät 10 soll auf einer
Tragschiene 13 mit Hutprofil montiert werden, es kann je
doch auch ebenso auf einer Schiene mit C-Profil oder auf
einer perforierten Platte montiert werden.
Das Gehäuse besitzt zwei einander entgegengesetzte Nuten
14, 15, in die die Ränder 16, 17 der Schenkel der Hut
schiene 13 eintreten können. Die Nut 14 mündet in die
Kammer 12, die außerdem über eine Öffnung 19 nach außen
offen ist.
Die Feder R ist gemäß der Erfindung eine Blattfeder 20,
die auf der Seite der Nut 14 einen Abschnitt 21 besitzt,
der im wesentlichen senkrecht ist, d.h. parallel zur
Schmalkante 16 a des Randes 16 der Schiene 13 und senk
recht zur Ebene P-P′ des entsprechenden Schenkels. Der
Abschnitt 21 trägt zwei schräge und entgegengesetzt ge
richtete Vorsprünge 22, 23, die durch Einschneiden der ent
gegengesetzten Ränder 22 a, 23 a des Abschnitts gebildet sind
(Fig. 3 und 4). Auf der der Nut 14 entgegengesetzten Seite
besitzt die Blattfeder 20 eine Auflagefläche 24 zur Abstützung
an dem Boden der Kammer 12.
Der Abschnitt 21 ist mit der Auflagefläche 24 der Blattfeder
über eine Zickzackfaltung 25 und einen versetzten Blattfeder-
Abschnitt 26 verbunden. Durch diesen Blattfeder-Abschnitt 26
bleibt ein beträchtliches Volumen V der Kammer 12 frei, das
beispielsweise die Durchführung einer Schraube oder eines
Niets zur Montage des Gehäuses gestattet.
Die Zickzackfaltung 25 besitzt eine erste Krümmung 27 in
unmittelbarer Nähe einer unteren Wand der Kammer 12 und eine
zweite Krümmung 28 in unmittelbarer Nähe der oberen Wand der
Kammer 12. Das Spiel zwischen den Krümmungen und den Wänden
der Kammer ist so bestimmt, daß der günstigste Kompromiß
zwischen einer guten Führung und der Vermeidung eines Ver
klemmens der Blattfeder in ihrer Kammer erreicht wird.
Es können natürlich auch mehr als zwei Vorsprünge vorge
sehen werden, und die Vorsprünge können statt durch Schnei
den in jedem anderen Verfahren hergestellt werden, das die
Bildung der gewünschten Zähne oder Erhebungen gestattet.
Die Blattfeder 20 besteht aus einem Stahl, der eine größere
Härte als der Stahl der Schiene hat, so daß die Vorsprünge
leicht in die Schiene eintreten, wenn das Gerät auf der
Schiene montiert wird. Die seitliche Kraft, die auf das
Gerät ausgeübt werden muß, um es auf der Schiene zu ver
schieben, ist höher als bei den bekannten Ausführungs
formen und die erzielte Befestigung hat eine bessere
Qualität.
Claims (5)
1. Vorrichtung zum Einrasten eines elektrischen Geräts auf
einer Tragschiene mit zwei einander entgegengesetzten
Befestigungsrändern, die in einem Gehäuse eine Kammer
besitzt, die eine Feder enthält und die in eine Nut
mündet, in die einer der Ränder der Schiene unter Beauf
schlagung der Feder eintreten kann, wobei das Ende der
Feder mit dem Rand der Schiene in direktem Kontakt ist,
wenn das Gerät auf ihr montiert ist, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Feder eine Blattfeder (20) ist, die
so ausgebildet ist und in der Aussparung (12) so ange
ordnet ist, daß sie auf den mit ihr zusammenwirkenden
Rand (16) der Tragschiene eine Kraft (F) ausübt, die zur
Schmalkante des Randes im wesentlichen senkrecht ist, und
daß die Blattfeder (20) einerseits an ihrem auf der Seite
des Randes der Tragschiene (16) gelegenen Ende mindestens
einen Vorsprung (22, 23) zur Einhakung an der Schiene be
sitzt, wobei die Fläche der Blattfeder zumindestens im
Bereich der Vorsprünge eine größere Härte als die Schiene
hat, und andererseits auf der Seite der Tragschiene einen
Endabschnitt (21) aufweist, der zur Schmalkante (16 a) des
Randes der Tragschiene im wesentlichen parallel ist, wo
bei die Einhakvorsprünge (22, 23) in dem Endabschnitt
vorgesehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Blattfeder (20) an ihrem auf der Seite des Randes
der Tragschiene gelegenen Ende zwei Einhakvorsprünge
(22, 23) besitzt, die entgegengesetzt gerichtet sind
und durch Einschneiden dieses Endes gebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Endabschnitt (21) mit der restlichen Blattfeder über
mindestens eine Krümmung (27) verbunden ist, die die ge
wünschte elastische Bewegung des Abschnitts (21) senk
recht zur Schmalkante (16 a) des Randes der Tragschiene
gewährleistet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Krümmung (27) bei der Führung der Blattfeder (20) in
ihrer Kammer mitwirkt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Krümmung (27, 28) Teil einer Zickzackfaltung (25) der
Blattfeder bildet, die den Endabschnitt (21), der die
Einhakvorsprünge (22, 23) trägt, mit einer entgegenge
setzten Endfläche (24) zur Abstützung an einer Wand der
Kammer verbindet, wobei die Zickzackfaltung mit der End
fläche (24) über einen versetzten Abschnitt (26) der Blatt
feder verbunden ist, der ein beträchtliches Volumen (V)
der Kammer (12) freihält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR8516485A FR2589958B1 (fr) | 1985-11-07 | 1985-11-07 | Dispositif d'encliquetage d'un appareil electrique sur un profile de support |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3637277A1 true DE3637277A1 (de) | 1987-05-14 |
Family
ID=9324589
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863637277 Withdrawn DE3637277A1 (de) | 1985-11-07 | 1986-11-03 | Vorrichtung zum einrasten eines elektrischen geraets auf einer tragschiene |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4701067A (de) |
JP (1) | JPS62113903A (de) |
DE (1) | DE3637277A1 (de) |
FR (1) | FR2589958B1 (de) |
GB (1) | GB2182711B (de) |
IT (1) | IT1197950B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3728907A1 (de) * | 1987-08-29 | 1989-03-09 | Asea Brown Boveri | Elektrisches schaltgeraet |
DE9316899U1 (de) * | 1993-11-04 | 1994-01-05 | Siemens AG, 80333 München | Gerät mit Hutschienenbefestigungseinrichtung |
DE29806323U1 (de) | 1998-04-07 | 1998-08-20 | Leber, Dieter, Dipl.-Ing., 91207 Lauf | Montageclip zur sicheren selbsthemmenden Befestigung von Komponenten auf Hutschienen nach DIN |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2743946B1 (fr) * | 1996-01-18 | 1998-03-27 | Schneider Electric Sa | Dispositif de fixation d'un appareil electrique |
DE102004008689B3 (de) * | 2004-02-21 | 2005-11-10 | Danfoss A/S | Gehäuseplatte |
GB2501106A (en) | 2012-04-12 | 2013-10-16 | Eltek As | Power supply system with a power converter unit and a rack |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2795034A (en) * | 1956-08-23 | 1957-06-11 | Joseph O Forgette | File handle |
DE1415762A1 (de) * | 1961-06-06 | 1969-05-08 | Geyer Fa Christian | Vorrichtung zur Befestigung einstueckiger,anreihbarer,mehrpoliger Klemmenleisten auf einer profilierten Tragschiene |
GB973541A (en) * | 1962-12-29 | 1964-10-28 | Austin Taylor Electrical Ltd | Terminal assemblies |
DE1540483C3 (de) * | 1965-07-22 | 1975-06-05 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Anordnung zur schnellen Befestigung von elektrischen Geräten an Tragschienen |
DE1690166B1 (de) * | 1967-02-21 | 1971-04-08 | Schrack Elek Zitaets Ag E | Befestigungsmittel fuer elektrische schaltgeraete wie schalt schuetze leitungsschutzschalter relais und dgl an profil schienen |
DE6601556U (de) * | 1967-05-26 | 1969-03-20 | Busch Jaeger Duerener Metall | Befestigung eines elektrischen installationsgeraetes, insbesondere eines selbstschalters auf einer tragschiene |
AT295632B (de) * | 1969-06-13 | 1972-01-10 | Schrack Elektrizitaets Ag E | Anordnung zur Befestigung elektrischer Installationsgeräte |
GB1348182A (en) * | 1971-03-31 | 1974-03-13 | Arman D | Windscreen wiper arms for motor vehicles |
BE793962A (fr) * | 1972-01-14 | 1973-05-02 | Landis & Gyr Sarl | Dispositif de fixation par encliquetage d'appareils electriques, et appareils equipes d'un tel dispositif |
FR2202240B1 (de) * | 1972-10-06 | 1974-11-08 | Licentia Gmbh | |
DE7522741U (de) * | 1975-07-17 | 1976-01-22 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Installationsgerät bzw. Installationsbauteil |
DD128186A1 (de) * | 1976-11-08 | 1977-11-02 | Guenther Kammer | Einrichtung zur befestigung elektrischer geraete auf einer tragschiene |
US4422212A (en) * | 1981-07-07 | 1983-12-27 | Julius Sheiman | Non-readily detachable luggage support unit |
-
1985
- 1985-11-07 FR FR8516485A patent/FR2589958B1/fr not_active Expired
-
1986
- 1986-10-30 GB GB8626015A patent/GB2182711B/en not_active Expired
- 1986-11-03 DE DE19863637277 patent/DE3637277A1/de not_active Withdrawn
- 1986-11-04 IT IT22227/86A patent/IT1197950B/it active
- 1986-11-06 US US06/927,479 patent/US4701067A/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-11-07 JP JP61265390A patent/JPS62113903A/ja active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3728907A1 (de) * | 1987-08-29 | 1989-03-09 | Asea Brown Boveri | Elektrisches schaltgeraet |
DE9316899U1 (de) * | 1993-11-04 | 1994-01-05 | Siemens AG, 80333 München | Gerät mit Hutschienenbefestigungseinrichtung |
DE29806323U1 (de) | 1998-04-07 | 1998-08-20 | Leber, Dieter, Dipl.-Ing., 91207 Lauf | Montageclip zur sicheren selbsthemmenden Befestigung von Komponenten auf Hutschienen nach DIN |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2182711B (en) | 1989-10-11 |
IT8622227A0 (it) | 1986-11-04 |
US4701067A (en) | 1987-10-20 |
GB8626015D0 (en) | 1986-12-03 |
IT1197950B (it) | 1988-12-21 |
GB2182711A (en) | 1987-05-20 |
FR2589958A1 (fr) | 1987-05-15 |
JPS62113903A (ja) | 1987-05-25 |
FR2589958B1 (fr) | 1988-08-26 |
IT8622227A1 (it) | 1988-05-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3704886C2 (de) | ||
DE2644779A1 (de) | Elektrisches verbindergehaeuse | |
DE2212807C2 (de) | Elektrische Verbinderanordnung | |
DE4040358C2 (de) | Vorrichtung zur Handhabung eines Reißverschlusses | |
DE202005003224U1 (de) | Montagesystem mit einer mindestens eine hinterschnittene Profilnut aufweisenden Profilleiste | |
EP0200799A1 (de) | Kastenschloss | |
CH663494A5 (de) | Steckverbinder-gehaeuse. | |
DE1775389A1 (de) | Verbindungsglied zur Vereinigung von zwei duennen Platten in zueinander senkrechter Lage | |
DE9002181U1 (de) | Koppler zur Kontaktierung von auf einer Flexfolie vorgesehenen Leiterbahnen mit entsprechenden leitenden Einsetzstücken | |
DE3637277A1 (de) | Vorrichtung zum einrasten eines elektrischen geraets auf einer tragschiene | |
DE60118429T2 (de) | Flaches kontaktelement für einen chipkartenverbinder und chipkartenverbinder mit flachem kontaktelement | |
DE2510807B2 (de) | Elektrisches Gerät zur Befestigung an einer Unterlage | |
DE2604267A1 (de) | Einstellbare arretiereinrichtung | |
CH652269A5 (en) | Quick mounting base made of plastic, for fixing an electrical device or printed-circuit board | |
DE2555138A1 (de) | Mehrpolige federleiste | |
DE19600236B4 (de) | Gehäuseelement eines elektrischen Verbinders | |
EP0033904A1 (de) | Metallklammer für Wand- und Deckenverkleidungen | |
DE3409732C2 (de) | Einbau-Aschenbecher für Kraftfahrzeuge | |
DE2443190A1 (de) | Schloss | |
DE2734017A1 (de) | Moebelscharnier | |
DE1765478A1 (de) | Federklemme zur Verbindung elektrischer Leiter | |
DE2125431C3 (de) | An einem Hakenträgerprofil befestigbarer Garderobenhaken | |
DE1933018A1 (de) | Riegel | |
DE3721687C2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines höheneinstellbaren Umlenkbeschlages für Sicherheitsgurte in Fahrzeugen | |
DE2004420A1 (de) | Steckverbinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8180 | Miscellaneous part 1 |
Free format text: ES ERFOLGT ERGAENZUNGSDRUCK DER RICHTIGEN ZEICHNUNG |
|
8141 | Disposal/no request for examination |