DE3636263A1 - Elektrische schaltvorrichtung - Google Patents
Elektrische schaltvorrichtungInfo
- Publication number
- DE3636263A1 DE3636263A1 DE19863636263 DE3636263A DE3636263A1 DE 3636263 A1 DE3636263 A1 DE 3636263A1 DE 19863636263 DE19863636263 DE 19863636263 DE 3636263 A DE3636263 A DE 3636263A DE 3636263 A1 DE3636263 A1 DE 3636263A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- switching device
- electrical switching
- pressure
- hydraulic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/88—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
- B60T8/92—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means automatically taking corrective action
- B60T8/94—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means automatically taking corrective action on a fluid pressure regulator
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T17/00—Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
- B60T17/02—Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T17/00—Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
- B60T17/18—Safety devices; Monitoring
- B60T17/22—Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/40—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
- B60T8/404—Control of the pump unit
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Braking Systems And Boosters (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine elektrische Schaltvorrichtung
zur Überwachung des Betriebes einer hydraulischen, mit
einer Bremsschlupfregeleinrichtung ausgestatteten Kraft
fahrzeug-Bremsanlage, die aus einem die Bremsschlupfregel
einrichtung ein- und ausschaltenden ersten Schalter, einem
eine Warnlampe schaltenden, zweiten Schalter, einem eine
hydraulische Druckpumpe steuernden dritten Schalter, sowie
einem die Schalter betätigenden, mit hydraulischem Druck
beaufschlagbaren Betätigungselement besteht.
Hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlagen werden häufig von
einer Druckmittelpumpe mit Druckmittel versorgt, um eine
Verstärkung der Bremskraft und den Betrieb einer Brems
schlupfregeleinrichtung zu ermöglichen. Hierbei kann die
Druckmittelpumpe beispielsweise einen Druckspeicher laden,
aus dem das Druckmittel durch Steuerung eines Ventils bei
Bedarf entnommen wird, oder sie kann unmittelbar in die
Bremsanlage fördern, wobei der Pumpenantrieb nur bei
Bedarf, beispielsweise beim Einsetzen der Bremsschlupf
regelung eingeschaltet wird.
Zur Überwachung des Betriebes derartiger hydraulischer
Bremsanlagen werden elektrohydraulische Schaltvor
richtungen, sogenannte Druck- und Warnschalter verwendet.
Eine elektrohydraulische Schaltvorrichtung dieser Art ist
aus der älteren Patentanmeldung P 36 05 388.0 bekannt.
Diese Schaltvorrichtung besteht aus einem mittels einer
Verschlußkappe verschlossenen Gehäuse sowie einem im Ge
häuse axial verschiebbar geführten Kolben, dessen Ende ein
Betätigungselement zur Betätigung elektrischer Schalt
organe trägt. Die durch handelsübliche Mikroschalter ge
bildeten elektrischen Schaltorgane sind in der gleich
zeitig als Halterung dienenden Verschlußkappe gelagert,
wobei ihre Steckerfahnen als Kontaktmesser für einen
Gegenstecker ausgebildet sind.
Weniger vorteilhaft anzusehen ist bei dieser bekannten
Schaltvorrichtung, daß sie keine Mittel aufweist, die,
wenn der die Bremsschlupfregeleinrichtung ein- und aus
schaltende, eine sicherheitsrelevante Schaltfunktion aus
übende Druckschalter versagt, im Fall eines Druckverlustes
im Energiekreis der hydraulischen Bremsanlage ein Ab
schalten der Bremsschlupfregelfunktion ermöglichen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den oben
erwähnten Nachteil weitgehend zu vermeiden und die
elektrische Schaltvorrichtung der eingangs genannten
Gattung dahingehend zu verbessern, daß eine wesentliche
Erhöhung der Betriebssicherheit der überwachten hydrau
lischen Bremsanlage erreicht wird. Dabei soll die Schalt
vorrichtung baulich einfach und in Serienherstellung aus
kostengünstigen Bauteilen leicht herstellbar sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der
als Schließer ausgebildete erste Schalter eine
funktionelle Redundanz aufweist, die durch dessen
schaltungstechnische Verknüpfung mit dem als Öffner
ausgebildeten zweiten Schalter gewährleistet ist. Durch
die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird eine besonders platz
sparende Anordnung getroffen, die auch in besonderen
Fällen, z. B. bei Kurzschluß am Druckschalter oder am
Kabelbaum eine sichere Abschaltfunktion gewährleistet.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes
sieht vor, daß die schaltungstechnische Verknüpfung
mittels zweier Dioden erfolgt, wobei zwischen dem ersten
Schalter und dem zweiten Schalter eine erste Diode in
Durchlaßrichtung geschaltet ist, die mit einer zwischen
dem zweiten Schalter und der zu schaltenden Warnlampe und
dem zweiten Schalter in Durchlaßrichtung geschalteten Ent
kopplungsdiode zusammenwirkt. Diese Maßnahme ermöglicht
eine sinnvolle Ergänzung der bereits in Kraftfahrzeugen
eingebauten Bremssysteme.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der erfindungsgemäßen
Schaltvorrichtung ergeben sich aus der Beschreibung eines
Ausführungsbeispiels der Erfindung, das nachfolgend anhand
der beiliegenden Zeichnung näher erläutert ist, wobei
einander entsprechende Teile mit den gleichen Bezugs
zeichen versehen sind.
Es zeigt
Fig. 1 ein vereinfachtes Schaltbild der
elektrischen Schaltvorrichtung gemäß der
Erfindung in Ruhestellung,
Fig. 2 die elektrische Schaltvorrichtung der Fig.
1 im Betriebszustand der hydraulischen
Bremsanlage.
In der Zeichnung ist mit 1 ein erster Schalter bezeichnet,
der als Schließer ausgebildet ist und dessen Kontakte 12,
13 über Leitungen 21, 22 mit einem elektronischen Regler
30 einer in der Zeichnung nicht gezeigten Bremsschlupf
regeleinrichtung so verbunden sind, daß der Schaltkreis
des ersten Schalters 1 als "closed loop" ausgeführt ist.
Die Aufgabe des ersten Schalters 1 besteht darin, die
Bremsschlupfregeleinrichtung bei vorgebbaren Druckwerten
des im hydraulischen System herrschenden Druckes in bzw.
außer Betrieb zu setzen. Für eine schaltungstechnische
Verknüpfung des ersten Schalters 1 mit einem zweiten
Schalter 2 sorgt eine Diode 4 sowie eine zwischen dem
zweiten Schalter 2 und einer Warnlampe 6 geschaltete Ent
kopplungsdiode 5, deren Funktion in Zusammenhang mit der
Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung
näher erläutert wird. Der zweite Schalter 2, der als
Öffner ausgebildet ist, ist einerseits mittels einer
Leitung 23 mit der Warnlampe 6 und andererseits über eine
weitere Leitung 24 mit dem negativen Pol einer Betriebs
spannungsquelle 7 verbunden. Das von der Warnlampe 6 er
zeugte optische Signal weist auf einen Druckabfall der
hydraulischen Bremsanlage hin.
Außer den beiden erwähnten Schaltern 1 und 2 ist noch ein
dritter Schalter 3 vorgesehen, der als Öffner ausgebildet
ist, dessen Kontakte 16 und 17 mittels einer Leitung 26
mit der Erregerwicklung 8 eines Pumpenrelais 18 und
mittels einer weiteren Leitung 25 mit dem negativen Pol
der Betriebsspannungsquelle 7 verbunden ist. Das andere
Ende der Erregerwicklung 8 des Pumpenrelais 18 wird
mittels einer Verbindungsleitung 31 mit einer Leitung 29
verbunden, die den positiven Pol der Betriebsspannungs
quelle 7 mit einem 9 der beiden Arbeitskontakte 9, 10 des
Pumpenrelais 18 verbindet. Der andere Arbeitskontakt 10
ist über eine Leitung 28 mit einem Motor 11 verbunden, der
eine hydraulische Druckpumpe 20 antreibt, mit deren Hilfe
der hydraulische Druck in der Bremsanlage erhöht bzw. auf
einem bestimmten Niveau gehalten werden kann. Mit dem
hydraulischen Druck ist ein Betätigungselement 19 beauf
schlagbar, mittels dessen die drei obenerwähnten Schalter
1, 2, 3 betätigt werden.
Die Wirkungsweise der oben beschriebenen Schaltvorrichtung
nach der Erfindung ist folgende:
In der Ruhestellung der Schaltvorrichtung (druckloser Zu
stand der hydraulischen Bremsanlage) befinden sich die
einzelnen Schaltelemente, nachdem die Schaltvorrichtung
z. B. über den Zündschlüssel an die Betriebsspannung ange
schlossen wurde, in einer aus Fig. 1 ersichtlichen ersten
Stellung. In der ersten Stellung, die einem auf das Be
tätigungselement 19 wirkenden Druck 0 entspricht, sind die
Kontakte 12, 13 des ersten Schalters 1 offen, so daß die
Bremsschlupfregeleinrichtung abgeschaltet ist. Die mit den
Kontakten 14 und 15 des zweiten Schalters 2 in Reihe ge
schaltete Warnlampe 6 wird dagegen mit Strom versorgt und
meldet einen noch zu niedrigen Druck im hydraulischen
System. Der ebenfalls in der ersten Schaltstellung ge
schlossene dritte Schalter 3 schließt den Stromkreis des
Pumpenrelais 18, so daß durch dessen Erregerwicklung 8
Strom fließt und ein Anziehen des Pumpenrelais 18 bewirkt,
so daß der die Druckpumpe 20 antreibende Motor 11 anläuft
und der im System herrschende hydraulische Druck
allmählich erhöht wird. Mit steigendem Druck bewegt sich
auch das die drei Schalter betätigende Betätigungselement
19, und zwar in der Zeichnung von oben nach unten, wie mit
dem Pfeil sinngemäß angedeutet ist.
Wird ein oberer Schwellenwert des Druckes erreicht, so
nehmen alle erwähnten Schaltelemente eine zweite Schalt
stellung ein, die in Fig. 2 dargestellt ist. Durch das
Schließen des ersten Schalters 1 wird die Bremsschlupf
regeleinrichtung freigegeben, während der Schalter 2
öffnet und die bis zu diesem Zeitpunkt brennende Warnlampe
6 ausgeht. Später öffnet auch der dritte, das Pumpenrelais
18 steuernde Schalter 3, so daß der Pumpenrelaiskreis
unterbrochen wird. Das Pumpenrelais 18 fällt ab und
schaltet dabei den die hydraulische Druckpumpe 20 an
treibenden Motor 11 ab.
Im Falle einer in dem durch den elektronischen Regler 30,
die Leitungen 20 und 21 sowie den ersten Schalter 1 ge
bildeten ersten Schaltkreis auftretenden Störung, z. B. bei
einem Kurzschluß am ersten Schalter 1 oder im Kabelbaum,
bei der der erste Schalter 1 "klebt" und trotz eines
Druckabfalls im hydraulischen System den Stromkreis nicht
unterbricht, wird ein sicheres Abschalten der Brems
schlupfregeleinrichtung dadurch bewirkt, daß das an der
geschlossenen Schleife liegende Potential über die Diode 4
und den in diesem Fall geschlossenen zweiten Schalter nach
Masse gezogen wird, so daß der elektronische Regler 30
kein Signal empfängt. daß als Signal für das Vorhandensein
eines ausreichenden hydraulischen Druckes gewertet werden
könnte.
Claims (3)
1. Elektrische Schaltvorrichtung zur Überwachung des
Betriebs einer hydraulischen, mit einer Bremsschlupf
regeleinrichtung ausgestatteten Kraftfahrzeug-Brems
anlage, bestehend aus einem die Bremsschlupfregelein
richtung ein- und ausschaltenden ersten Schalter,
einem eine Warnlampe schaltenden, zweiten Schalter,
einem eine hydraulische Druckpumpe steuernden dritten
Schalter, sowie einem die Schalter betätigenden mit
hydraulischem Druck beaufschlagbaren Betätigungs
element, dadurch gekennzeichnet, daß
der als Schließer ausgebildete erste Schalter (1)
eine funktionelle Redundanz aufweist, die durch
dessen schaltungstechnische Verknüpfung mit dem als
Öffner ausgebildeten zweiten Schalter (2) gewähr
leistet ist.
2. Elektrische Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, da
durch gekennzeichnet, daß die
schaltungstechnische Verknüpfung mittels zweier
Dioden (4, 5) erfolgt.
3. Elektrische Schaltvorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen
dem ersten Schalter (1) und dem zweiten Schalter (2)
eine erste Diode (4) in Durchlaßrichtung geschaltet
ist, die mit einer zwischen der zu schaltenden
Warnlampe (6) und dem zweiten Schalter (2) in Durch
laßrichtung geschalteten Entkopplungsdiode (5) zu
sammenwirkt.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863636263 DE3636263A1 (de) | 1986-10-24 | 1986-10-24 | Elektrische schaltvorrichtung |
FR878708884A FR2605573B1 (fr) | 1986-10-24 | 1987-06-24 | Dispositif de commutation electrique |
GB8723784A GB2198795B (en) | 1986-10-24 | 1987-10-09 | Electric switching device |
US07/112,190 US4802710A (en) | 1986-10-24 | 1987-10-20 | Electric switching device |
JP62268013A JPS63116970A (ja) | 1986-10-24 | 1987-10-23 | スイッチング装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863636263 DE3636263A1 (de) | 1986-10-24 | 1986-10-24 | Elektrische schaltvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3636263A1 true DE3636263A1 (de) | 1988-04-28 |
Family
ID=6312422
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863636263 Ceased DE3636263A1 (de) | 1986-10-24 | 1986-10-24 | Elektrische schaltvorrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4802710A (de) |
JP (1) | JPS63116970A (de) |
DE (1) | DE3636263A1 (de) |
FR (1) | FR2605573B1 (de) |
GB (1) | GB2198795B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3833473A1 (de) * | 1988-10-01 | 1990-04-05 | Teves Gmbh Alfred | Schaltungsanordnung zur steuerung der hydraulikpumpe des hilfsdruckversorgungssystems einer kraftfahrzeug-bremsanlage |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2681945B2 (ja) * | 1987-10-21 | 1997-11-26 | アイシン精機株式会社 | 液圧ブレーキ装置 |
JP2762171B2 (ja) * | 1991-01-09 | 1998-06-04 | 本田技研工業株式会社 | 圧力機器用圧力源 |
DE4121581A1 (de) * | 1991-06-29 | 1993-01-07 | Teves Gmbh Alfred | Bremsanlage fuer ein kfz mit einer einrichtung zur steuerung des bremsdruckes |
US5225805A (en) * | 1991-11-21 | 1993-07-06 | Allied Signal Inc. | Warning indicator for anti-skid braking system |
JP2505082B2 (ja) * | 1991-12-19 | 1996-06-05 | 哲男 冨山 | 機能冗長系を備えた機械システム |
JP2952798B2 (ja) * | 1993-04-14 | 1999-09-27 | 本田技研工業株式会社 | 流体圧システムおよび車両用流体圧ブレーキシステムにおける故障検出方法 |
AU774688B2 (en) * | 1994-07-07 | 2004-07-01 | Lg Electronics Inc. | A method for determining an appropriate water level in a washing machine |
US5632533A (en) * | 1994-11-04 | 1997-05-27 | Itt Corporation | Brake system fault mode generator |
JP2000225935A (ja) * | 1999-02-03 | 2000-08-15 | Toyota Motor Corp | 電気制御ブレーキシステム |
US6670791B1 (en) * | 2002-02-08 | 2003-12-30 | National Semiconductor Corporation | Dual path break before make digital circuit |
JP6222334B1 (ja) * | 2016-11-15 | 2017-11-01 | マツダ株式会社 | スイッチ回路、その故障検出方法、及び制御装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3443880A1 (de) * | 1983-12-07 | 1985-06-13 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Ueberwachungseinrichtung in einem mit einem antiblockierregelsystem versehenen fahrzeugbremssystem |
DE3430096A1 (de) * | 1984-08-16 | 1986-02-27 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Schaltungsanordnung zur ueberwachung des fluessikeitsniveaus in dem behaelter einer schlupfgeregelten bremsanlage |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0110217B1 (de) * | 1982-11-26 | 1988-08-24 | Robert Bosch Gmbh | Hydraulisches Fahrzeugbremssystem |
ATE65058T1 (de) * | 1983-12-07 | 1991-07-15 | Bosch Gmbh Robert | Ueberwachungseinrichtung in einem mit einem antiblockierregelsystem versehenen fahrzeugbremssystem. |
DE3418042A1 (de) * | 1984-05-15 | 1985-11-21 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Vorrichtung zur ueberwachung des hilfsenergie-druckes einer schlupfgeregelten bremsanlage |
DE3444458C2 (de) * | 1984-12-06 | 1995-06-29 | Teves Gmbh Alfred | Schaltungsanordnung zur Überwachung und Steuerung des Druckes im Hilfsdruck-Versorgungssystem einer hydraulischen Kraftfahrzeug-Bremsanlage |
-
1986
- 1986-10-24 DE DE19863636263 patent/DE3636263A1/de not_active Ceased
-
1987
- 1987-06-24 FR FR878708884A patent/FR2605573B1/fr not_active Expired
- 1987-10-09 GB GB8723784A patent/GB2198795B/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-10-20 US US07/112,190 patent/US4802710A/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-10-23 JP JP62268013A patent/JPS63116970A/ja active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3443880A1 (de) * | 1983-12-07 | 1985-06-13 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Ueberwachungseinrichtung in einem mit einem antiblockierregelsystem versehenen fahrzeugbremssystem |
DE3430096A1 (de) * | 1984-08-16 | 1986-02-27 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Schaltungsanordnung zur ueberwachung des fluessikeitsniveaus in dem behaelter einer schlupfgeregelten bremsanlage |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3833473A1 (de) * | 1988-10-01 | 1990-04-05 | Teves Gmbh Alfred | Schaltungsanordnung zur steuerung der hydraulikpumpe des hilfsdruckversorgungssystems einer kraftfahrzeug-bremsanlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2198795B (en) | 1990-05-02 |
FR2605573B1 (fr) | 1989-10-20 |
US4802710A (en) | 1989-02-07 |
JPS63116970A (ja) | 1988-05-21 |
FR2605573A1 (fr) | 1988-04-29 |
GB2198795A (en) | 1988-06-22 |
GB8723784D0 (en) | 1987-11-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4229041A1 (de) | Fahrzeug-bremssteuersystem | |
EP1225069B1 (de) | Antriebssteuerung für eine Antriebsmotoranordnung einer Anhängerkupplung | |
DE3636263A1 (de) | Elektrische schaltvorrichtung | |
EP0906524A1 (de) | System zum betrieb eines steuergeräts in einem kraftfahrzeug | |
EP0651157A1 (de) | Startschalterstromkreis für einen Motor | |
DE19838490A1 (de) | Lenksystem mit hydraulischer Rückfallebene | |
DE2352496C3 (de) | Kontrolleinrichtung für Wagenzüge, bei denen wenigstens der Zugwagen mit einem Antiblockierregelsystem versehen ist | |
EP0128436A2 (de) | Steuerung einer Differentialsperre | |
DE4421831C2 (de) | Bremsanlage für ein Motorfahrzeug | |
DE10392434B4 (de) | Lenkungsentriegelungsvorrichtung für ein mit einer elektrischen Servolenkung ausgestattetes Fahrzeug | |
DE19635253C2 (de) | Steuergerät für Antiblockier-Bremssystem eines Kraftfahrzeugs | |
DE2547681B2 (de) | Elektrische Schaltung für ein Fahrzeug mit hydraulisch betätigter Lenkeinrichtung | |
EP1134145A2 (de) | Schutzeinrichtung für eine elektrische Lenkung | |
DE3545782A1 (de) | Hydraulische antriebsvorrichtung fuer einen elektrischen druckgasschalter | |
DE4129502A1 (de) | Feststellbremse fuer kraftfahrzeuge | |
DE3506419C1 (de) | Druckmittel-Bremsanlage fuer Fahrzeuge mit einem elektrischen Bremssteuersystem | |
EP0226714A1 (de) | Druckmittelbetätigte Bremsanlage | |
DE3430096A1 (de) | Schaltungsanordnung zur ueberwachung des fluessikeitsniveaus in dem behaelter einer schlupfgeregelten bremsanlage | |
DE3618527A1 (de) | Parklenkhilfevorrichtung | |
DE3709059A1 (de) | Sicherheitsrelaisschaltung zum einschalten elektrischer kraftfahrzeugaggregate | |
DE3909210A1 (de) | Elektrohydraulische lenkhilfe fuer kraftfahrzeuge | |
DE2505733C2 (de) | Warnschaltung für Kraftfahrzeuge | |
DE3618722C2 (de) | Kontrollschaltung für Warnlampen an Fahrzeugen | |
EP0909903B1 (de) | Sicherheitsvorrichtung für Fahrzeug mit automatisch betätigter Kupplung | |
DE3619330C2 (de) | Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE |
|
8131 | Rejection |