DE3631942A1 - Radialventilator - Google Patents
RadialventilatorInfo
- Publication number
- DE3631942A1 DE3631942A1 DE19863631942 DE3631942A DE3631942A1 DE 3631942 A1 DE3631942 A1 DE 3631942A1 DE 19863631942 DE19863631942 DE 19863631942 DE 3631942 A DE3631942 A DE 3631942A DE 3631942 A1 DE3631942 A1 DE 3631942A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fan
- spokes
- shaft
- fan wheel
- wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000010363 phase shift Effects 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/26—Rotors specially for elastic fluids
- F04D29/28—Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
- F04D29/281—Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers
- F04D29/282—Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers the leading edge of each vane being substantially parallel to the rotation axis
- F04D29/283—Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers the leading edge of each vane being substantially parallel to the rotation axis rotors of the squirrel-cage type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D25/00—Pumping installations or systems
- F04D25/16—Combinations of two or more pumps ; Producing two or more separate gas flows
- F04D25/166—Combinations of two or more pumps ; Producing two or more separate gas flows using fans
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Radialventilator gemäß
Oberbegriff des Anspruchs 1; ein derartiger Radialventilator
ist durch offenkundige Vorbenutzung allgemein bekannt.
Bei dem vorgenannten bekannten, in einem Kraftfahrzeug-Lüfter
eingesetzten Radialventilator ist je ein Lüfterrad auf beiden
Wellenenden des axial mittig zwischen den Lüfterrädern ange
ordneten Antriebsmotors befestigt. Die Lüfterschaufelkränze
der Lüfterräder sind über einen geschlossenen Nabendom mit
der auf der Lüfter- bzw. Motorwelle befestigten Nabe verbun
den. Die jedes Lüfterrad umgebenden Spiralgehäuse weisen an
ihren beiden Stirnseiten Lufteintrittsöffnungen auf.
Durch die DE-PS 29 39 385 ist weiterhin ein Radialgebläse,
insbesondere zum Einsatz für Heiz- und Klimaanlagen von
Kraftfahrzeugen bekannt, bei dem auf dem einen Motorwellen
ende ein Lüfterrad befestigt ist, bei dem das Zwischenstück
zwischen der mit der Lüfterwelle befestigten Nabe einerseits
und dem Lüfterschaufelkranz andererseits mit Durchbrechungen
versehen ist, die zwischen sich Speichen belassen, die ein
Bündel von parallel geschalteten Federn bilden sollen.
Gemäß Aufgabe vorliegender Erfindung soll ein Radialventila
tor mit zwei axial hintereinander mittelbar bzw. unmittelbar
auf einer Welle angeordneten Lüfterrädern mit jeweils in
radialem Abstand zu einer auf der Lüfterwelle befestigten
Lüfterradnabe gehaltenen Lüfterschaufelkranz geschaffen
werden, der trotz hoher Leistungsausbeute eine wesentliche
Verminderung des Betriebsgeräusches erlaubt.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt bei einem Radialventilator
der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch die Lehre
des Anspruchs 1; vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung
sind jeweils Gegenstand der Unteransprüche.
Der erfindungsgemäße Radialventilator erlaubt einerseits
durch seine mit Durchbrechungen versehenen Speichenebene der
Lüfterräder eine Luftführungsverteilung der an beiden Stirn
seiten jedes Lüfterrades angesaugten Luftströmung über die
gesamte axiale Austrittsbreite jedes Lüfterschaufelkranzes
und andererseits ein trotzdem niedriges Lüfter-Betriebsge
räusch, da sich die das Betriebsgeräusch mitbestimmenden, aus
dem Zusammenwirken der beiden Lüfterräder ergebenden Kräfte
durch die gegenseitige Phasenverschiebung gegenseitig kompen
sieren und somit nicht auswirken können.
Dieser Lösung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß bedingt
durch den Fertigungsprozeß der zweckmäßigerweise einstückig
aus Kunststoff gespritzten Lüfterräder die Lüfterradform
geringfügig von der idealen Kreisform abweichen und sich
durch die Speichen als Außenkontur ein Vieleck entsprechend
der Speichenzahl ergeben kann, aufgrund der an sich Rüttel
kräfte auf die Lüfterwelle einwirken würden; jedoch durch den
erfindungsgemäßen Versatz der beiden Lüfterräder in vorteil
hafter Weise erreicht wird, daß sich die insgesamt auf die
Lüfterwelle einwirkenden Rüttelkräfte weitgehend gegenseitig
kompensieren. Darüber hinaus wird auch eine wesentliche
Minderung der Luftströmungsgeräusche dadurch erreicht, daß
die aufgrund der Durchbrechungen in den Speichenebenen an
sich zu befürchtenden axialen Luftströmungen zwischen den
beiden Lüfterrädern weitgehend vermieden werden, da einer
seits zwar ein axialer Verteilungsstrom der angesaugten Luft
zu der Luftaustrittsseite innerhalb eines einzelnen Lüfter
rades aufgrund der Durchbrechungen in der Speichenebene in
vorteilhafter Weise möglich ist, jedoch ein an sich uner
wünschter axialer Luftstrom zwischen den beiden Lüfterrädern
aufgrund des gegenseitigen Versatzes der Lüfterräder auf
Lücke und des dadurch verminderten axialen Strömungsquer
schnittes zwischen den inneren Stirnseiten der beiden axial
hintereinander angeordneten Lüfterrädern verhindert wird.
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der
Erfindung werden im folgenden anhand eines in der Zeichnung
schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert;
darin zeigen:
Fig. 1 eine axiale Draufsicht auf die Lüfterradanordnung mit
zwei Lüfterrädern und einem axial mittigen Antriebs
motor;
Fig. 2 in einem Halbbild die stirnseitige Draufsicht auf die
axial äußere Stirnseite des ersten Lüfterrades;
Fig. 3 in einem Halbbild die stirnseitige Draufsicht auf die
axial äußere Stirnseite des zweiten Lüfterrades.
Fig. 1 zeigt die axiale Draufsicht auf die Lüfterradan
triebsanordnung eines für Heiz- oder Klimaanlagen von Kraft
fahrzeugen vorgesehenen Radialgebläses. Auf das rechte Motor
wellenende eines Kommutatormotors 1 ist ein erstes Lüfter
rad 2 und auf das linke Motorwellenende des Kommutatormotors 1
ein zweites Lüfterrad 3 fest montiert. Die Motorwelle dient
somit gleichzeitig als Lüfterwelle 4. Beide Lüfterräder 2
bzw. 3 sind in hier nicht dargestellter, jedoch allgemein
bekannter Weise von einem Spiralgehäuse als Luftführungs
gehäuse umgeben. Die Ankerwicklung des dauermagneterregten
Kommutatormotors 1 wird über Bürstenhalter 11, 12 von einer
elektrischen Zuleitung 13 gespeist.
Die Fig. 2 und 3 zeigen jeweils in einem Halbbild die
Draufsicht auf die jeweils axial äußere Stirnseite der
Lüfterräder 2 bzw. 3, die als einander identische Einheits
bauteile einstückig aus Kunststoff gespritzt sind. Jedes
Lüfterrad 2, 3 weist eine Nabe 26 bzw. 36 zur Befestigung des
Lüfterrades auf der Lüfterwelle 4 einen Lüfterschaufelkranz
21 bzw. 31 sowie zur Verbindung zwischen der Nabe 4 und dem
im radialen Abstand gehaltenen Lüfterschaufelkranz 21 bzw. 31
vier in je einer Speichenebene S 1 bzw. S 2 liegende Speichen
22-25 bzw. 32-35 auf, von denen in Fig. 2 nur die Speichen 22, 23
des rechten Lüfterrades 2 und in Fig. 3 nur die Speichen 32-34
des linken Lüfterrades 3 sichtbar sind. Die Speichenebenen S 1
bzw. S 2 jedes Lüfterrades 2 bzw. 3 liegen in hinsichtlich Kon
struktion und Massenausgleich günstiger Weise axial mittig
zwischen den Stirnseiten ihrer Lüfterräder. Zwischen den
Speichen 22-25 bzw. 32-35 sind Durchbrechungen in den Speichen
ebenen S 1 bzw. S 2 vorgesehen, derart daß ein axialer Luftfüh
rungsausgleich der an beiden Stirnseiten jedes Lüfterrades
eintretenden Luftströme im Sinne einer gleichmäßigen vollen
Beaufschlagung der Austrittsseite des Lüfterrades trotz des
gegebenenfalls durch den mittigen Antriebsmotor behinderten
Lufteintritts an den dem Antriebsmotor 1 zugewandten inneren
Stirnseiten jedes Lüfterrades 2 bzw. 3 erfolgen kann.
Erfindungsgemäß sind die beiden als Einheitsbauteil ausge
führten einander identischen Lüfterräder 2 bzw. 3 auf der
gemeinsamen Lüfterwelle 4 derart befestigt, daß sie, in
Achsrichtung gesehen, um den Verdrehungs-Umfangswinkel α
gegeneinander auf Lücke versetzt angeordnet sind. Bei der
hier vorgesehenen Verteilung von vier Speichen 22-25 bzw.
32-35 über den Umfang der Speichenebenen S 1 bzw. S 2 beträgt
somit der Verdrehungs-Umfangswinkel α=45°.
Claims (7)
1. Radialventilator mit zwei axial mittelbar bzw. unmittelbar
hintereinander auf einer Welle angeordneten Lüfterrädern mit
jeweils in radialem Abstand zu einer auf der Lüfterwelle
befestigten Lüfterradnabe gehaltenem Lüfterschaufelkranz,
dadurch gekennzeichnet, daß der
Lüfterschaufelkranz (21 bzw. 31) jedes Lüfterrades (2 bzw. 3)
über Speichen (22-25 bzw. 32-35) unter Freilassung von tangen
tialen Zwischenräumen mit der Nabe (26 bzw. 36) verbunden und
in Achsrichtung (Lüfterwelle 4) gesehen die Speichen (22-25)
des einen Lüfterrades (2) relativ zu den Speichen (32-35) des
anderen Lüfterrades (3) auf Lücke (Verdrehungs-Umfangswinkel α)
in Umfangsrichtung gegeneinander versetzt angeordnet sind.
2. Radialventilator nach Anspruch 1, gekennzeich
net durch lediglich nur je eine, insbesondere radial
mittige, Speichenebene (S 1 bzw. S 2) für jedes Lüfterrad (2 bzw. 3).
3. Radialventilator nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß in Achsrichtung gesehen,
die Speichen (22-25) des einen Lüfterrades (2) genau mittig
auf Lücke gegenüber den Speichen (32-35) des anderen Lüfter
rades (3) angeordnet sind.
4. Radialventilatoren nach einem der Ansprüche 1-3,
gekennzeichnet durch vier, um den Umfangs
winkel 90° je Speichenebene (S 1 bzw. S 2) gegeneinander ver
setzt angeordnete Speichen (22-25 bzw. 32-35).
5. Radialventilatoren nach einem der Ansprüche 1-4,
gekennzeichnet durch jeweils einander
identische, jedoch um den Verdrehungs-Umfangswinkel α
gegeneinander versetzt auf der Lüfterwelle (4) befestigte
Lüfterräder (2 bzw. 3).
6. Radialventilator mit einem gemeinsamen Antriebsmotor für
beide Lüfterräder nach einem der Ansprüche 1-4, da
durch gekennzeichnet, daß das eine
Lüfterrad (2) auf dem einen Wellenende und das andere
Lüfterrad (3) um den Verdrehungs-Umfangswinkel α versetzt
auf dem anderen Wellenende der Lüfterwelle (4) des gemein
samen Antriebsmotors (1) befestigt sind.
7. Radialventilator nach Anspruch 6, gekennzeich
net durch ein je Lüfterrad (2 bzw. 3) eigenes umgebendes
Luftführungsgehäuse, insbesondere Spiralgehäuse, mit Luftein
trittsöffnungen auch in den antriebsmotorseitigen Stirnseiten
der Luftführungsgehäuse.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863631942 DE3631942A1 (de) | 1986-09-19 | 1986-09-19 | Radialventilator |
DE8787113062T DE3761995D1 (de) | 1986-09-19 | 1987-09-07 | Radialventilator. |
EP87113062A EP0261490B1 (de) | 1986-09-19 | 1987-09-07 | Radialventilator |
US07/094,392 US4746266A (en) | 1986-09-19 | 1987-09-08 | Radial blower |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863631942 DE3631942A1 (de) | 1986-09-19 | 1986-09-19 | Radialventilator |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3631942A1 true DE3631942A1 (de) | 1988-04-07 |
DE3631942C2 DE3631942C2 (de) | 1988-06-30 |
Family
ID=6309954
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863631942 Granted DE3631942A1 (de) | 1986-09-19 | 1986-09-19 | Radialventilator |
DE8787113062T Expired - Lifetime DE3761995D1 (de) | 1986-09-19 | 1987-09-07 | Radialventilator. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8787113062T Expired - Lifetime DE3761995D1 (de) | 1986-09-19 | 1987-09-07 | Radialventilator. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4746266A (de) |
EP (1) | EP0261490B1 (de) |
DE (2) | DE3631942A1 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5388956A (en) * | 1994-03-09 | 1995-02-14 | General Electric Company | Fan assembly and method for reducing fan noise |
FI101564B1 (fi) | 1997-01-17 | 1998-07-15 | Flaekt Oy | Korkeapainepuhallin |
FI101565B1 (fi) | 1997-01-17 | 1998-07-15 | Flaekt Oy | Haihdutinpuhallin ja sen siipipyörä |
DE10002951C1 (de) * | 2000-01-25 | 2000-11-30 | Daimler Chrysler Ag | Radialgebläse zur Belüftung einer Fahrgastzelle eines Fahrzeugs |
US6896478B2 (en) * | 2002-12-16 | 2005-05-24 | Visteon Global Technologies, Inc. | Dual fan blower with axial expansion |
CN1295438C (zh) * | 2003-09-15 | 2007-01-17 | 海尔集团公司 | 单电机双叶轮风机 |
KR100628078B1 (ko) * | 2005-02-15 | 2006-09-26 | 엘지전자 주식회사 | 환기시스템 |
ITBO20070382A1 (it) * | 2007-05-31 | 2008-12-01 | Spal Automotive Srl | Elettroventilatore |
CN105179311A (zh) * | 2015-09-01 | 2015-12-23 | 吉首大学 | 叶片为楔形的防积尘长轴风机叶轮 |
CN107288923B (zh) * | 2017-07-13 | 2020-08-25 | 广东美的厨房电器制造有限公司 | 油烟机用叶轮及油烟机 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2275564A (en) * | 1938-12-02 | 1942-03-10 | Carrier Corp | Ventilator |
US2291480A (en) * | 1941-04-10 | 1942-07-28 | Morrison Products Inc | Blower |
DE2043175A1 (de) * | 1970-08-31 | 1972-03-23 | Sel | Geräuschgedämpftes Radialgebläse |
DE2939385C2 (de) * | 1979-09-28 | 1982-11-25 | Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart | Radialgebläse, insbesondere für Heiz- oder Klimaanlagen von Fahrzeugen |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB441269A (en) * | 1934-06-14 | 1936-01-14 | Rene De Mey | Improvements in or relating to the mounting of axial flow fans and the like |
GB469970A (en) * | 1936-03-20 | 1937-08-06 | Matthews & Yates Ltd | Improvements relating to fan impellers |
US2251553A (en) * | 1938-04-13 | 1941-08-05 | Albert G Redmond | Blower |
US2181628A (en) * | 1938-06-04 | 1939-11-28 | Carrier Corp | Fan apparatus |
US3688867A (en) * | 1971-06-30 | 1972-09-05 | Ibm | Acoustically improved blower package |
DE2164129A1 (de) * | 1971-12-23 | 1973-06-28 | Siemens Ag | Laufrad fuer trommellaeuferventilatoren |
US3780411A (en) * | 1972-10-19 | 1973-12-25 | Case Co J I | Method of making blower housing assembly |
DE2530133C3 (de) * | 1975-07-05 | 1979-04-05 | Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen | Belfiftungs-, Heizungs und/oder Klimagerät für Kraftfahrzeuge |
DE2618894A1 (de) * | 1976-04-29 | 1977-11-17 | Ziehl Abegg Kg | Geblaese |
JPS5418596A (en) * | 1977-07-13 | 1979-02-10 | Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd | Propulsive propeller |
US4419049A (en) * | 1979-07-19 | 1983-12-06 | Sgm Co., Inc. | Low noise centrifugal blower |
JPS5685594A (en) * | 1979-12-17 | 1981-07-11 | Matsushita Seiko Co Ltd | Fan of unequal interval |
DE3050372A1 (de) * | 1980-12-31 | 1982-10-21 | Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart | Radialluefterrad |
-
1986
- 1986-09-19 DE DE19863631942 patent/DE3631942A1/de active Granted
-
1987
- 1987-09-07 DE DE8787113062T patent/DE3761995D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-09-07 EP EP87113062A patent/EP0261490B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-09-08 US US07/094,392 patent/US4746266A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2275564A (en) * | 1938-12-02 | 1942-03-10 | Carrier Corp | Ventilator |
US2291480A (en) * | 1941-04-10 | 1942-07-28 | Morrison Products Inc | Blower |
DE2043175A1 (de) * | 1970-08-31 | 1972-03-23 | Sel | Geräuschgedämpftes Radialgebläse |
DE2939385C2 (de) * | 1979-09-28 | 1982-11-25 | Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart | Radialgebläse, insbesondere für Heiz- oder Klimaanlagen von Fahrzeugen |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
"Bulettin of the ISME", Vol. 21, No. 155, May 1978, page 806-815 * |
Daimler-Benz W 201, gemäß der Zeichnung Nr. 90.415.00.862 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3631942C2 (de) | 1988-06-30 |
DE3761995D1 (de) | 1990-04-26 |
US4746266A (en) | 1988-05-24 |
EP0261490A1 (de) | 1988-03-30 |
EP0261490B1 (de) | 1990-03-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0574731B1 (de) | Handwerkzeugmaschine mit Motorbelüftung | |
EP1649575B1 (de) | Elektrische maschine mit läuferkühlung | |
EP0182145B1 (de) | Einstückiges Kunststoff-Lüfterrad | |
DE69705914T2 (de) | Motor mit universaler Lüfterabschlussplatte | |
DE102008056459A1 (de) | Diagonallüfter | |
EP1322841A1 (de) | Entlüftungsvorrichtung für ein kurbelgehäuse | |
EP0575763B1 (de) | Laufrad für einen Radiallüfter | |
DE3631942A1 (de) | Radialventilator | |
EP1920521A1 (de) | Klauenpolgenerator und verschlusskörper für einen klauenpolgenerator | |
DE3227076A1 (de) | Schrittschaltmotor | |
WO1992016753A1 (de) | Laufrad für einen radiallüfter | |
WO2021115806A1 (de) | Lüfterrad für einen rotor und elektrische maschine | |
DE4222131C2 (de) | Belüftungseinrichtung für die Druckbelüftung von oberflächenbelüfteten elektrischen Maschinen | |
WO1992010682A1 (de) | Radiallüfter | |
DE8625146U1 (de) | Radialventilator | |
DE69617840T2 (de) | Lichtmaschine mit interner Lüftungsvorrichtung, insbesondere für Autos | |
DE29717906U1 (de) | Gebläse | |
EP0181549A1 (de) | Lüfterrad | |
EP0452518B1 (de) | Kühlsystem, insbesondere zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, mit einem durch einen Elektromotor angetriebenen Axiallüfterrad | |
DE102018114894A1 (de) | Axial-Lüfter | |
DE102004055023B4 (de) | Kühlmittelförderrad mit Injektor-Saugdüse | |
DE10323011B4 (de) | Lüfter | |
DE102018204512A1 (de) | Elektrische Maschine | |
EP4064531A2 (de) | Leiterplatte eines elektromotors zum antrieb eines ventilators und ventilator mit einer derartigen leiterplatte | |
DE102023112165A1 (de) | Kühlrad zur drehrichtungsunabhängigen Kühlung eines Elektromotors sowie Elektromotor mit einem solchen Kühlrad |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |