DE3631939A1 - Starter fuer motoren mit innerer verbrennung fuer motorfahrzeuge - Google Patents
Starter fuer motoren mit innerer verbrennung fuer motorfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE3631939A1 DE3631939A1 DE19863631939 DE3631939A DE3631939A1 DE 3631939 A1 DE3631939 A1 DE 3631939A1 DE 19863631939 DE19863631939 DE 19863631939 DE 3631939 A DE3631939 A DE 3631939A DE 3631939 A1 DE3631939 A1 DE 3631939A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- retaining
- sleeve
- lever
- hinge pin
- internal combustion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02N—STARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F02N15/00—Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
- F02N15/02—Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
- F02N15/04—Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
- F02N15/06—Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement
- F02N15/067—Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement the starter comprising an electro-magnetically actuated lever
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02N—STARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F02N15/00—Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
- F02N15/02—Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
- F02N15/04—Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
- F02N15/06—Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement
- F02N2015/061—Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement said axial displacement being limited, e.g. by using a stopper
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
- Switches With Compound Operations (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Starter
für Motoren mit innerer Verbrennung für Motorfahrzeuge.
Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf einen
gattungsgemäßen Starter, der folgende Teile umfaßt:
ein Stützgehäuse,
ein verschiebbares Ritzel, das derart angeordnet ist, daß
es mit einem Satz von Zähnen eines Schwungrades eines
Motors mit innerer Verbrennung in Eingriff gehen kann,
einen Betätigungselektromagneten,
einen biegsamen Übertragungshebel, dessen Enden einer
seits in eine Armatur des Elektromagneten und anderer
seits in ein verschiebbares Teil zur Bewerkstelligung der
Verschiebung des Ritzels eingreifen, wobei der Hebel sich
durch einen Schlitz durch einen Gelenkbolzen erstreckt,
welcher drehbar in dem Gehäuse aufgelagert ist,und
einen elektrischen Motor zum Schwenken des Hebels.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin,
einen Starter obengenannter Gattung zur Verfügung zu
stellen, bei dem es sichergestellt ist, daß der Übertra
gungshebel sicher und zuverlässig in seiner Position
gehalten werden kann.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein
Starter obengenannter Gattung mit einem Gelenkbolzen
versehen wird, der Rückhalteglieder aufweist, um zu
verhindern, daß der Hebel von dem Verschiebeglied, das
zur Verschiebung des Hebels dient, abrutscht.
In einer speziellen Ausführungsform, in welcher das
Verschiebeglied im wesentlichen in Form einer auf der
Welle des elektrischen Motors verschiebbaren Muffe
ausgeführt ist und in welcher der Übertragungshebel
aus zwei im wesentlichen Y-förmigen Metallblättern mit
einem gegabelten Ende besteht, wobei dies zwei Arme
derart bildet, daß diese eingreifen und eine Verschiebung
der Muffe bewirken, falls der Elektromagnet unter Strom
gesetzt wird, beinhalten die erfindungsgemäßen Rückhalte
glieder zwei Halteglieder, welche durch den Gelenkbolzen
getragen werden, der den Enden der Seiten oder Kanten des
Schlitzes an der Seite gegenüberliegt, an der er der
Muffe gegenüberliegt, wobei der Abstand zwischen den
Haltegliedern so gestaltet ist, daß diese mit den Kanten
der äußeren Seite des gegabelten Teils des Übertragungs
hebels eingreifen können, um dessen Abrutschen von der
Muffe zu verhindern.
Die Rückhalteglieder umfassen, wie später noch ausgeführt
wird, ein ringförmiges Rückhalte- und Führungsglied,
welches durch den Bolzen vor dem Schlitz geführt wird und
durch das der Übertragungshebel hindurchgeführt wird,
wobei die zwei gegenüberliegenden Seitenteile des ring
förmigen Rückhalte- und Führungsgliedes die Halteglieder
bilden.
Das kreisförmige Rückhalte- und Führungsglied weist
vorzugsweise eine zusammengedrückte rechteckige Form auf
und ist mit dem Gelenkbolzen durch zwei eine Einheit
bildende Verbindungsarme verbunden.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich
aus der folgenden Beschreibung von zeichnerisch darge
stellten Ausführungsbeispielen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines
Starters für einen Motor mit innerer Verbrennung
gemäß dieser Erfindung,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht von der mit dem
Pfeil II in der Fig. 1 bezeichneten Seite, die
im Detail den Doppelblattfeder-Übertragungshebel
und dessen Gelenkbolzen gemäß der vorliegenden
Erfindung zeigen und
Fig. 3 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht
eines Teils der in Fig. 2 dargestellten Vorrich
tung.
Ein Starter für einen Motor mit innerer Verbrennung für
Motorfahrzeuge umfaßt gemäß Fig. 1 ein Stützgehäuse 1,
das in sich in bekannter Weise einen elektrischen
Betätigungsmotor 2 und einen Elektromagneten 3 aufnimmt.
In der dargestellten Anordnung liegen die Welle 2 a des
Motors 2 und die bewegliche Armatur 3 a des Elektro
magneten 3 zueinander parallel.
Die Welle 2 a weist ein Schraubengewinde mit langer
Steigung auf, auf dem der Einleitteil 4 a einer radfreien
Kupplung 4 rotierend und längsverschieblich montiert ist.
Eine Muffe 5 ist verschiebbar mit dem Einleitteil
4 a der Kupplung 4 verbunden. Auf der dem Motor 2
gegenüberliegenden Seite ist diese Kupplung mit einem
Ritzel 6 verbunden, welches axial entlang eines glatten
Endabschnitts der Welle 2 a des elektrischen Motors 2
verschieblich ist. Das Ritzel 6 ist, im einzelnen
ausgeführt, verschieblich zwischen einer zurückgezogenen
Ruheposition, die in Fig. 1 mit ausgezogenen Linien
dargestellt ist, und einer vorgeschobenen Arbeitsposi
tion, die in dieser Figur mit Strichlinien dargestellt
ist. In der letzteren Position kann das Ritzel 6 mit den
Zähnen eines Schwungrades 7 eines Motors mit innerer
Verbrennung in Eingriff gehen.
Ein sogenannter Doppelblattfederhebel 8 dient als Über
tragungsglied zwischen der Armatur 3 a des Elektromagneten
3 und der Muffe 5, die als Verschiebeglied für die
Verschiebung des Ritzels 6 dient. Die Doppelblattfeder 8
umfaßt in bekannter Weise zwei miteinander verbundene
Metallblätter von im wesentlichen Y-Form, wobei ein Ende
gegabelt ist, um zwei Arme 8 a zu bilden, die in
entsprechende Ausnehmungen 5 a, welche auf den Seiten der
Muffe 5 vorgesehen sind, eingreifen und dessen andere
Enden 8 b in eine Ausnehmung am Endteil der Armatur 3 a des
Elektromagneten 3 eingreifen.
Der Doppelblattfederhebel 8 erstreckt sich durch den
Spalt 9 a eines Gelenkbolzens 9 (Fig. 3), der zwischen
den zwei Armen eines Stützteils 10 derart an dem Gehäuse
1 des Starters montiert ist, daß er eine Rotationsbewe
gung ausführen kann.
Ein ringförmiges Rückhalte- und Führungsglied 11 von
zusammengedrückter rechteckiger Form wird durch den
Gelenkbolzen 9 getragen, der auf der Vorderseite des
Schlitzes 9 a, welche der Muffe 5 gegenüberliegt, befe
stigt ist. Der Doppelhebel 8 erstreckt sich durch das
Führungs- und Rückhalteglied 11 und die zwei schmaleren
Seitenteile 11 a des letzteren gehen mit den äußeren
Seitenkanten des gegabelten Teils des Doppelhebels in
Eingriff, um diesen davor zu bewahren, von der Muffe 5
abzurutschen. Zwei Verbindungsarme oder Teile 12 werden
neben dem Rückhalte- und Führungsglied 11 bis zum
Gelenkbolzen 9 geführt. Vorzugsweise werden der Bolzen 9,
das Rückhalte- und Führungsglied 11 und die Verbindungs
teile 12 aus einem einzigen Stück geformt, das beispiels
weise aus Plastik besteht.
Im zusammengebauten Zustand wird der Doppelübertragungs
hebel 8 sicher und zuverlässig in seiner Lage gehalten.
Die Muffe 5 hält ihn an der Seite des Arms 8 a, während
das Führungs- und Rückhalteglied 11, welches durch den
Gelenkbolzen 9 getragen wird, ein Abrutschen von der
Muffe verhindert.
Selbstverständlich erstreckt sich die Erfindung auf alle
Lösungsmöglichkeiten, die auf dem selben Erfindungs
konzept beruhen.
Claims (11)
1. Starter für Motoren mit innerer Verbrennung, insbe
sondere für Motorfahrzeuge, die folgende Teile
umfassen:
ein Stützgehäuse,
ein verschiebbares Ritzel, das derart angeordnet
ist, daß es mit einem Satz von Zähnen eines Schwungra
des eines Motors mit innerer Verbrennung in Eingriff
gehen kann,
einen Betätigungselektromagneten,
einen biegsamen Ubertragungshebel, dessen Enden
einerseits in eine Armatur des Elektromagneten
und andererseits in ein verschiebbares Teil zur
Bewerkstelligung der Verschiebung des Ritzels
eingreifen, wobei der Hebel sich durch einen Schlitz
durch einen Gelenkbolzen erstreckt, welcher drehbar
in dem Gehäuse aufgelagert ist und
einen elektrischen Motor zum Drehen des Ritzels,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Gelenkbolzen (9) Rückhalteglieder (11, 11 a) aufweist, die ein Abrutschen des Hebels (8) von dem bewegbaren Glied (5), das zur Verschiebung des Ritzels (6) dient, verhindert.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Gelenkbolzen (9) Rückhalteglieder (11, 11 a) aufweist, die ein Abrutschen des Hebels (8) von dem bewegbaren Glied (5), das zur Verschiebung des Ritzels (6) dient, verhindert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
in welchem das Verschiebeglied im wesentlichen in
Form einer Muffe gestaltet ist, die auf einer Welle
des elektrischen Motors verschiebbar ist und in
welcher der Übertragungshebel aus zwei im wesentli
chen Y-förmig gestalteten Blättern mit einem gegabel
ten Ende besteht, das zwei Arme zum Eingreifen und
Bewirken der Verschiebung der Muffe im Falle der
Aktivierung des Elektromagneten aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Rückhalteglied zwei Halteglieder (11 a)
umfaßt, welche durch den Gelenkbolzen (9) getragen
werden, so daß sie den Endseiten oder Kanten des
Schlitzes (9 a) an der Seite gegenüberliegen, die zur
Muffe (5) hingerichtet ist, wobei der Abstand
zwischen den Haltegliedern (11 a) so bemessen ist, daß
diese mit den äußeren Seitenkanten des Gabelteils
(8 a) des Übertragungshebels (8) eingreifen, um dessen
Abrutschen von der Muffe (5) zu verhindern.
3. Vorrichtungen nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Rückhalteglied ein ringförmiges Rückhalte
und Führungsglied (11) ist, das durch den Bolzen (9)
vor dem Schlitz (9 a) aufgenommen wird und durch den
Hebel (8) durchdrungen wird, wobei die zwei gegen
überliegenden Seitenteile (lla) des ringförmigen
Rückhalte- und Führungsgliedes (11) die Halteglieder
darstellen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, und/oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß das ringförmige Rückhalte- und Führungsglied (11)
eine zusammengedrückte rechteckige Form aufweist und
mit dem Gelenkbolzen (9) durch zwei zusammenhängende
Verbindungsarme oder Teile (12) verbunden ist.
5. Starter für Motoren mit innerer Verbrennung, wie er
im wesentlichen für die in der Beschreibung ausge
führten Zwecke beschrieben und dargestellt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT5382885U IT206820Z2 (it) | 1985-09-20 | 1985-09-20 | Dispositivo di avviamento per motori a combustione interna per autoveicoli |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3631939A1 true DE3631939A1 (de) | 1987-03-26 |
DE3631939C2 DE3631939C2 (de) | 1995-09-14 |
Family
ID=11285432
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863631939 Expired - Fee Related DE3631939C2 (de) | 1985-09-20 | 1986-09-19 | Elektrischer Anlasser für Brennkraftmaschinen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3631939C2 (de) |
FR (1) | FR2587760B1 (de) |
GB (1) | GB2180889B (de) |
HU (1) | HU194971B (de) |
IN (1) | IN168583B (de) |
IT (1) | IT206820Z2 (de) |
RU (1) | RU1789035C (de) |
TR (1) | TR23762A (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1249933B (it) * | 1991-06-25 | 1995-03-30 | Magneti Marelli Spa | Dispostitivo di avviamento per un motore a combustione interna per autoveicolo. |
EP1116880B1 (de) * | 2000-01-17 | 2006-05-31 | Denso Corporation | Anlasser mit elastischem Schubhebel zum Antrieb des Anlassritzels |
FR2827341B1 (fr) * | 2001-07-10 | 2004-03-26 | Valeo Equip Electr Moteur | Demarreur pour vehicule automobile |
FR2827342B1 (fr) * | 2001-07-10 | 2004-08-13 | Valeo Equip Electr Moteur | Demarreur pour vehicule automobile |
FR2864585B1 (fr) | 2003-12-29 | 2006-03-03 | Valeo Equip Electr Moteur | Demarreur perfectionne a levier elastique |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1983830U (de) * | 1964-04-03 | 1968-04-18 | Bosch Gmbh Robert | Elektrischer andrehmotor fuer brennkraftmaschinen. |
GB1417927A (en) * | 1972-10-06 | 1975-12-17 | Chrysler Corp | Power drive train |
GB1519950A (en) * | 1974-10-16 | 1978-08-02 | Lucas Electrical Co Ltd | Starter motor |
GB1533978A (en) * | 1976-01-16 | 1978-11-29 | Lucas Electrical Co Ltd | Starter motor for an internal combustion engine |
GB1547766A (en) * | 1975-08-21 | 1979-06-27 | Lucas Industries Ltd | Starter motors |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1477135A (en) * | 1973-10-09 | 1977-06-22 | Lucas Electrical Ltd | Starter motors |
DE2548358A1 (de) * | 1975-10-29 | 1977-05-18 | Bosch Gmbh Robert | Andrehvorrichtung fuer brennkraftmaschinen |
FR2331186A1 (fr) * | 1975-11-07 | 1977-06-03 | Paris & Du Rhone | Perfectionnements aux demarreurs electriques |
FR2356303A2 (fr) * | 1975-11-07 | 1978-01-20 | Paris & Du Rhone | Perfectionnements aux demarreurs electriques |
-
1985
- 1985-09-20 IT IT5382885U patent/IT206820Z2/it active
-
1986
- 1986-09-18 GB GB08622477A patent/GB2180889B/en not_active Expired
- 1986-09-19 FR FR8613171A patent/FR2587760B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1986-09-19 HU HU400186A patent/HU194971B/hu not_active IP Right Cessation
- 1986-09-19 DE DE19863631939 patent/DE3631939C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1986-09-20 RU SU864028305A patent/RU1789035C/ru active
- 1986-09-22 IN IN745/MAS/86A patent/IN168583B/en unknown
- 1986-09-22 TR TR52086A patent/TR23762A/xx unknown
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1983830U (de) * | 1964-04-03 | 1968-04-18 | Bosch Gmbh Robert | Elektrischer andrehmotor fuer brennkraftmaschinen. |
GB1417927A (en) * | 1972-10-06 | 1975-12-17 | Chrysler Corp | Power drive train |
GB1519950A (en) * | 1974-10-16 | 1978-08-02 | Lucas Electrical Co Ltd | Starter motor |
GB1547766A (en) * | 1975-08-21 | 1979-06-27 | Lucas Industries Ltd | Starter motors |
GB1533978A (en) * | 1976-01-16 | 1978-11-29 | Lucas Electrical Co Ltd | Starter motor for an internal combustion engine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IN168583B (de) | 1991-05-04 |
GB2180889A (en) | 1987-04-08 |
DE3631939C2 (de) | 1995-09-14 |
HU194971B (en) | 1988-03-28 |
GB2180889B (en) | 1988-11-16 |
TR23762A (tr) | 1990-09-12 |
IT206820Z2 (it) | 1987-10-01 |
FR2587760B1 (fr) | 1990-07-06 |
GB8622477D0 (en) | 1986-10-22 |
FR2587760A1 (fr) | 1987-03-27 |
RU1789035C (ru) | 1993-01-15 |
HUT42153A (en) | 1987-06-29 |
IT8553828V0 (it) | 1985-09-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2650956C2 (de) | Elektrischer Anlasser für Verbrennungsmaschinen | |
DE3906862C2 (de) | ||
DE3876738T2 (de) | Koaxialer anlasser. | |
DE2802773A1 (de) | Nichtreversible antriebsvorrichtung, insbesondere fuer das kraftuebertragungselement von elektrischen anlassern fuer verbrennungsmotoren | |
DE3039946C2 (de) | Vorrichtung zum Verhindern einer Drehbewegung von mindestens zwei, an einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine angreifenden Rollenstößeln | |
DE69218823T2 (de) | Lageeinstell- und Begrenzungsvorrichtung für ein zentrifugales Betätigungselement eines Elektromotors | |
DE2619569C3 (de) | Revolverkopf für Werkzeugmaschinen | |
DE3007096C2 (de) | Einfach-Rotations-Kupplung, insbesondere für Frankiermaschinen | |
DE3631939A1 (de) | Starter fuer motoren mit innerer verbrennung fuer motorfahrzeuge | |
DE2741370C2 (de) | Vorrichtung zu Betätigung eines Dekompressionsventils | |
DE68907807T2 (de) | Pumpe oder maschine mit einem gehäuse mit mindestens einem kolben. | |
DE2157658C3 (de) | Vorrichtung für Brennkraftmaschinen zur Zündzeitpunktverstellung und/oder Zündstromunterbrechung und/oder Zündstromverteilung | |
DE2949568C2 (de) | ||
DE3912432C2 (de) | Drehzahlminderer mit Drehmomentbegrenzer, insbesondere für den Anlasser eines Verbrennungsmotors | |
DE1944721B2 (de) | Schubtrieb-Anlassvorrichtung für Brennkraftmaschinen | |
DE2014902C3 (de) | AnlaBeinrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE2127074C3 (de) | Für Brennkraftmaschinen bestimmte Anlaßvorrichtung mit Schub-Schraubtrieb | |
DE69706262T2 (de) | Zusammenbauanordnung für Anlasser für Verbrennungsmotoren | |
DE900635C (de) | Einrichtung zum Begrenzen der Kraftstoffhoechstmenge fuer Brennkraftmaschinen mit Einspritzpumpe | |
DE579859C (de) | Brennstoff-Einspritzpumpe | |
DE516726C (de) | Selbsttaetige Spannvorrichtung fuer Ketten, Riemen u. dgl. | |
DE1811128B2 (de) | Einrichtung zur gleichzeitigen Verstellung des Leistungseinstellorgans sowie der Fördermenge der Schmierölpumpe bei einer Brennkraftmaschine | |
DE4024441A1 (de) | Seilstartvorrichtung | |
DE2261102C3 (de) | Vorrichtung zum Übertragen von Bewegungen von einer oszillierend bewegten Abtriebswelle auf eine angetriebene Welle | |
DE69400689T2 (de) | Anlassvorrichtung für Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: STRASSE, J., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F02N 15/06 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |