DE3629873A1 - Einachsscharnier - Google Patents
EinachsscharnierInfo
- Publication number
- DE3629873A1 DE3629873A1 DE19863629873 DE3629873A DE3629873A1 DE 3629873 A1 DE3629873 A1 DE 3629873A1 DE 19863629873 DE19863629873 DE 19863629873 DE 3629873 A DE3629873 A DE 3629873A DE 3629873 A1 DE3629873 A1 DE 3629873A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hinge
- wing
- axis
- fork
- outside
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/02—Parts for attachment, e.g. flaps
- E05D5/06—Bent flaps
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/20—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hinges (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Einachsscharnier mit Rah
menscharnierteil und topfförmigem Flügelscharnierteil, bei
dem der Rahmenscharnierteil ein die Gelenkachse aufnehmen
des Gabelteil (Rolle) und der Flügelscharnierteil einen an
dem Gabelteil angelenkten Scharnierarm aufweist.
Bei Verwendung des Einachsscharniers als sogenanntes Eck
band, d.h. bei Anordnung des Einachsscharniers an einem
freistehenden Möbel, z.B. Schrank, verläuft das Einachs
scharnier bündig mit der Außenfläche des Möbelteils, d.h.
der Korpuswand. In diesem Fall kann der Flügel des Möbels
über 180° geöffnet werden. Dabei ist es auch erwünscht,
daß der Flügel bis zur Außenfläche der Korpuswand, d.h.
um einen Winkel von 270°, umgeschlagen werden kann. Dies
ist jedoch bei der bündigen Anordnung des Einachsschar
niers nur unter besonderen Umständen annähernd möglich,
da die Gelenkachse des Einachsscharniers um ein bestimm
tes Maß zu der Außenfläche der Korpuswand zurückliegt.
Um das Ziel zu erreichen, an einen Ausschlagwinkel von
270° für den Flügel heranzukommen, hat man die Lösung ge
wählt, die Rolle, d.h. das Gabelteil mit dem zugehörigen
Scharnierarm möglichst lang auszubilden. Dadurch steht
die Scharnierrolle über der Fläche des Flügels verhält
nismäßig weit vor. Abgesehen von dem größeren Material
bedarf, beeinträchtigt eine weit vorstehende Scharnier
rolle das Gesamtaussehen des Möbels.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem Einachsscharnier
der genannten Art einen Öffnungswinkel für den Flügel von
annähernd 270° auf einfachere und wirkungsvolle Weise zu
erhalten. Die Erfindung zeichnet sich hierzu dadurch aus,
daß die Gelenkachse außerhalb der Längsmittenebene der
Schenkel des Gabelteils und des Scharnierarms des Flügel
scharnierteils in Richtung zu der Außenseite derselben
versetzt angeordnet ist.
Durch eine solche exzentrische Anordnung der Gelenkachse
außerhalb der Mitte nach außen läßt sich ein Öffnungswin
kel für den Flügel von annähernd 270° erreichen, ohne
daß das Gabelteil über das normale Maß verlängert
wird. Durch die außermittige Lage kommt die Gelenkachse
dichter zu der Ebene der Korpusaußenfläche des Möbels zu
liegen. Der Abstand der Gelenkachse zu dieser Ebene ist
geringer als bisher, was sich dahin auswirkt, daß man
näher an den 270°-Öffnungswinkel für den Flügel heran
kommt. Zugleich steht die Scharnierrolle über die Platten
dicke des Flügels nur wenig über, was zu einem geschmack
volleren Erscheinungsbild des Möbels beiträgt. Die Exzen
trizität der Lagerachse nach außen bewirkt weiterhin, daß
bei einem Öffnungswinkel von 90° für den Flügel die Innen
fläche des Flügels gegenüber der Innenfläche der Korpus
wand weniger vorsteht. Die Breite einer Schublade kann
deshalb größer werden, wodurch sich ein höherer Nutzwert
bei der Schublade ergibt.
Für die Verwendung des Einachsscharniers gemäß der Erfin
dung für den Fall, daß mehrere Möbel dicht aneinanderge
reiht stehen, ist es zweckmäßig, daß der Scharnierarm des
Flügelscharnierteils an der dem Flügel zugekehrten Seite
eine Auskehlung aufweist. Dies ermöglicht ein reibungs
freies Umschlagen des Flügels um 180°. Die Auskehlung des
Scharnierarms legt sich bei 180° Ausschwenkung über den
Scharnierarm des benachbarten bündig angeschlagenen Ein
achsscharniers. Ein Anecken der bündig aneinanderliegen
den Scharniere kann nicht eintreten. Ein Schwenkwinkel
für den Flügel von genau 180° ist gewährleistet.
Da die Einachsscharniere von zwei nebeneinanderstehenden
Möbeln in der Höhe unterschiedlich angeschlagen sein kön
nen, ist es vorteilhaft, daß auch die Lageraugen der Gabel
teilschenkel an der dem Flügel zugekehrten Seite mit einer
entsprechenden Auskehlung versehen sind, so daß die Aus
kehlung sich über die ganze Höhe des Scharnierarms er
streckt. Hierdurch sind von vornherein jegliche Schwierig
keiten beim Umschlagen der Flügel von dicht aneinander
stehenden benachbarten Möbeln ausgeräumt.
Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestell
ten Ausführungsbeispiele nachstehend erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform des Einachsscharniers
gemäß der Erfindung in Ansicht und im Schema.
Fig. 2 ist eine Draufsicht auf das Einachsscharnier der
Fig. 1 bei einem Öffnungswinkel des Flügels um 90°.
Fig. 3 veranschaulicht eine Anordnung von bündig ange
schlagenen Einachsscharnieren bei dicht nebeneinander
stehenden Möbeln, wobei der eine Flügel um mehr als 90°
ausgeschwenkt ist.
Das Einachsscharnier 1 weist einen Rahmenscharnierteil 2
und einen Flügelscharnierteil 3 auf, der einen Topf 4 und
eine Befestigungsplatte 5 besitzt. An der Befestigungs
platte 6 des Rahmenscharnierteils 2 ist ein Gabelteil 7
vorhanden, in dessen Schenkeln 8 die Gelenkachse 9 gela
gert ist. Der Flügelscharnierteil 3 ist mit einem Schar
nierarm 10 versehen, der an der Gelenkachse 9 angelenkt
ist und mit dem Topf 4 mittels einer Schraube 11 verstell
bar befestigt werden kann.
Der Rahmenscharnierteil 2 ist mittels der Schrauben 13
mit dem Rahmen 14 eines Möbels fest verbunden, während
die Befestigungsplatte 5 des Flügelscharnierteils 3 mit
tels der Schrauben 15 mit dem Flügel 16 fest angebracht
ist.
Die Gelenkachse 9 befindet sich außerhalb der Längsmitten
ebene der Schenkel 8 des Gabelteils 7 in Richtung zu der
Außenfläche der Schenkel 8 bzw. der Außenfläche des Rah
mens 14, d.h. der Korpuswand. In gleicher Weise ist die
Gelenkachse 9 des Scharnierarms 10 des Flügelscharnier
teils 3 in Richtung zu der Außenseite des Scharnierarms
10 versetzt angeordnet. Auf diese Weise ist es ermöglicht,
daß bei bündig angeschlagenem Einachsscharnier der Flügel
16 einen Öffnungswinkel für den Flügel bis nahe an 270°
einnehmen kann. Zugleich steht der Gabelteil 8 mit dem
zugehörigen Scharnierarm 10 bei geschlossenem Scharnier
nur wenig über die Außenfläche des Flügels 16 vor.
Der Scharnierarm 10 ist an der dem Flügel 16 zugekehrten
Seite mit einer Auskehlung 18 versehen. Dadurch kann bei
dicht aneinanderstehenden Möbeln der Flügel des einen
Einachsscharniers über den Scharnierarm des Einachsschar
niers 1 a des benachbarten Möbels greifen und ungehindert
bis zu einem Öffnungsweg von 180° ausgeschwenkt werden.
Vorteilhaft sind auch die Lageraugen 8 a der Schenkel 8
des Gabelteils 7 an der dem Flügel 16 zugekehrten Seite
mit einer Auskehlung 19 versehen. Dadurch können sich
die Flügel der dicht aneinanderliegenden Einachsschar
niere 1 und 1 a bei einer jeweiligen Ausschwenkung um
180° nicht gegenseitig behindern, wenn die Einachsschar
niere nicht in der gleichen Höhe an dem Rahmen angeschla
gen sind. Die Möbel und auch die zugehörigen Einachsschar
niere können hierbei dicht aneinanderstoßend angeordnet
sein.
Claims (3)
1. Einachsscharnier mit Rahmenscharnierteil und topfför
migem Flügelscharnierteil, bei dem der Rahmenschar
nierteil ein die Gelenkachse aufnehmendes Gabelteil
(Rolle) und der Flügelscharnierteil einen an dem Ga
belteil angelenkten Scharnierarm aufweist, dadurch
gekennzeichnet, daß die Gelenkachse (9) außerhalb
der Längsmittenebene der Schenkel (8) des Gabelteils
(7) und des Scharnierarms (10) des Flügelscharnier
teils (3) in Richtung zu der Außenseite derselben
versetzt angeordnet ist.
2. Einachsscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß der Scharnierarm (10) an der dem Flügel (16)
zugekehrten Seite eine Auskehlung (18) aufweist.
3. Einachsscharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Lagerauge (8 a) der Gabelteil-
Schenkel (8) an der dem Flügel (16) zugekehrten Seite
mit einer Auskehlung (19) versehen ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863629873 DE3629873C2 (de) | 1986-09-02 | 1986-09-02 | Einachsscharnier |
AT176787A AT403399B (de) | 1986-09-02 | 1987-07-13 | Einachsscharnier |
CH292687A CH673673A5 (de) | 1986-09-02 | 1987-07-30 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863629873 DE3629873C2 (de) | 1986-09-02 | 1986-09-02 | Einachsscharnier |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3629873A1 true DE3629873A1 (de) | 1988-03-10 |
DE3629873C2 DE3629873C2 (de) | 1994-08-04 |
Family
ID=6308765
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863629873 Expired - Fee Related DE3629873C2 (de) | 1986-09-02 | 1986-09-02 | Einachsscharnier |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT403399B (de) |
CH (1) | CH673673A5 (de) |
DE (1) | DE3629873C2 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1362555A (fr) * | 1963-04-11 | 1964-06-05 | Renault | Articulation réglable pour couvercles |
FR1511856A (fr) * | 1967-02-17 | 1968-02-02 | Paumelle à axe réglable | |
DE8206278U1 (de) * | 1982-03-06 | 1983-08-11 | Prämeta Präzisionsmetall- u. Kunststofferzeugnisse G. Baumann & Co, 5000 Köln | Einachsscharnier mit zuhaltung |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1323744A (fr) * | 1962-03-02 | 1963-04-12 | Paumelle | |
DE2558432A1 (de) * | 1975-12-23 | 1977-06-30 | Kurz Richard | Klappenscharnier |
DE2721951A1 (de) * | 1977-05-14 | 1978-11-23 | Heinze Fa R | Moebelscharnier |
DE7904886U1 (de) * | 1979-02-22 | 1979-05-17 | Oni-Metallwarenfabriken Guenter & Co, 4973 Vlotho | Tuerscharnier mit aussen am tuerfluegel liegendem scharnierbolzen |
-
1986
- 1986-09-02 DE DE19863629873 patent/DE3629873C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1987
- 1987-07-13 AT AT176787A patent/AT403399B/de not_active IP Right Cessation
- 1987-07-30 CH CH292687A patent/CH673673A5/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1362555A (fr) * | 1963-04-11 | 1964-06-05 | Renault | Articulation réglable pour couvercles |
FR1511856A (fr) * | 1967-02-17 | 1968-02-02 | Paumelle à axe réglable | |
DE8206278U1 (de) * | 1982-03-06 | 1983-08-11 | Prämeta Präzisionsmetall- u. Kunststofferzeugnisse G. Baumann & Co, 5000 Köln | Einachsscharnier mit zuhaltung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA176787A (de) | 1997-06-15 |
AT403399B (de) | 1998-01-26 |
CH673673A5 (de) | 1990-03-30 |
DE3629873C2 (de) | 1994-08-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4035199C2 (de) | Eingelenk-Möbelscharnier | |
DE3405343C2 (de) | ||
DE3629873C2 (de) | Einachsscharnier | |
DE2723160A1 (de) | Schwenkachsvorrichtung fuer geldschrank-, panzerschranktueren o.dgl. | |
DE675592C (de) | Senkrecht zum Tuerrahmen vor und zurueck verstellbares Tuerscharnier fuer abzudichtende Tueren | |
DE8623525U1 (de) | Einachsscharnier | |
DE2314446C3 (de) | Faltwand für Bade- oder Duschwannen | |
DE2617071A1 (de) | Moebelscharnier | |
DE3707191C2 (de) | Hydraulischer Türschließer mit Laufrolle und Fanghaken | |
DE2924435C2 (de) | Topfkörperbeschlag für die Aufnahme von Türgelenkteilen | |
CH631231A5 (en) | Hinge for a built-in refrigerator intended for insertion into a fitted unit of a fitted kitchen | |
DE2458294A1 (de) | Moebelstueck mit tuerscharnier | |
DE929025C (de) | Verschwindtuerbeschlag fuer Moebeltueren mit senkrechter oder waagerechter Schwenkachse | |
DE7730582U1 (de) | Ecklager fuer drehkippfluegel von fenstern, tueren o.dgl. | |
DE3124387A1 (de) | "aufhaengebeschlag" | |
DE822671C (de) | Gehaenge fuer Kisten mit Klappdeckel | |
DE1559823C (de) | Zapfenband | |
DE1187153B (de) | Verdecktes Scharnier | |
DE1887023U (de) | Schrank, insbesondere hochformschrank. | |
CH346786A (de) | Zapfenband für Möbel | |
DE1849172U (de) | Scharnier fuer moebel mit stumpf aufschlagenden tueren. | |
DE1156333B (de) | Scharnier fuer um 180íÒ schwenkbare Fluegel von Tueren, insbesondere von Moebeltueren | |
DE1907734U (de) | Moebelscharnier. | |
DE1928940A1 (de) | Scharnier und zugehoerige Tuer,insbesondere Glastuer | |
DE1988933U (de) | Moebelscharnier fuer zwillingsanschlag. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: PRAEMETA GESELLSCHAFT FUER PRAEZISIONSMETALL- UND |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: E05D 3/02 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |