[go: up one dir, main page]

DE7904886U1 - Tuerscharnier mit aussen am tuerfluegel liegendem scharnierbolzen - Google Patents

Tuerscharnier mit aussen am tuerfluegel liegendem scharnierbolzen

Info

Publication number
DE7904886U1
DE7904886U1 DE19797904886 DE7904886U DE7904886U1 DE 7904886 U1 DE7904886 U1 DE 7904886U1 DE 19797904886 DE19797904886 DE 19797904886 DE 7904886 U DE7904886 U DE 7904886U DE 7904886 U1 DE7904886 U1 DE 7904886U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
door
door leaf
hinge part
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797904886
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oni-Metallwarenfabriken Guenter & Co 4973 Vlotho
Original Assignee
Oni-Metallwarenfabriken Guenter & Co 4973 Vlotho
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oni-Metallwarenfabriken Guenter & Co 4973 Vlotho filed Critical Oni-Metallwarenfabriken Guenter & Co 4973 Vlotho
Priority to DE19797904886 priority Critical patent/DE7904886U1/de
Publication of DE7904886U1 publication Critical patent/DE7904886U1/de
Priority to AT81480A priority patent/AT385079B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Hinges (AREA)

Description

Il · ·
) ■ 1)3
itittii· »ι η ι
1' Patentanwälte
Dr. O. Loesenbeck
Dipl.-lng. Stracke
DipHng. Loesenbeck
48 Bielefeld, Herforder Straße
4/12
ONI-Metallwarenfabriken Günter & Co., Industriegelände Hollwiesen, 4973 Vlotho
5] </\ Tür scharnier mit aus sen am Türflügel
liegendem Scharnierbolzen
Die Neuerung bezieht sich auf ein Türscharnier mit aussen am Türflügel liegendem Scharnierbolzen.
Es sind Scharniere dieser Art bekannt, bei denen das am Möbelkorpus festlegbare Scharnierteil eine U-förmige Aufnahme für einen Schenkel des winkelförmigen, am Türflügel befestigten Scharnierteils aufweist. Der Scharnierbolzen wird durch an den freien Enden der U-förmigen Aufnahme vorgesehenen Bohrungen und durch eine Bohrung des winkelförmigen Scharnierteils geführt, das am Türflügel festgelegt ist. Sofern der Scharnierbolzen entfernt wird, besteht auch bei verschlossener Tür die Möglichkeit, den Türflügel von dem am Möbelkorpus festgelegten Scharnierteil abzuheben und den Schloßriegel aus dem am Möbelkorpus befestigten Schloßteil herauszuziehen.
Die bekannten Türscharniere stellen somit für einen Einbrecher kein wesentliches Hindernis dar.
[ Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, Türscharniere
mit aussen am Türflügel liegendem Scharnierbolzen so zu
ONI - 2 -
gestalten, daß bei verschlossener Tür nach dem Entfernen der Scharnierbolzen der Türflügel im Bereich der Scharniere nicht von den am Möbelkorpus festgelegten Scharnierteilen getrennt werden kann.
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß das am Möbelkorpus festlegbare Scharnierteil mit dem am Türflügel befestigbaren Scharniertdl durch mindestens einen, benachbart dem Scharnierbolzen vorgesehenen, parallel oder konzentrisch zum Scharnierbolzen sich erstreckenden, in eine Ausnehmung des am Türflügel befestigbaren Scharnierteils eingreifenden Verankerungsvorsprung formschlüssig verbunden ist.
Durch diesen Formschluß zwischen den beiden Scharnierteilen bei geschlossener Tür ist auch nach dem Entfernen des Scharnierbolzens eine Trennung der beiden am Möbelkorpus und am Türflügel befestigten Scharnierteile nicht möglich.
Bei dem Türscharnier nach der Neuerung wird mit einfachen Mitteln eine Diebstahlsicherung bzw. ein Erschwernis für den Einbrecher erreicht.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 in schaubildlicher Darstellung ein Türscharnier, über das eine Möbeltür gelenkig mit dem Möbelkorpus verbunden ist,
Fig. 2 das Türscharnier nach der Fig. 1 in schaubildlicher Darstellung mit zueinander versetzten Einzelteilen.
ONI - 3 -
Das Türscharnier besteht aus einem Scharnierteil 1, das am Möbelkorpus 2 festgelegt wird, einem winkelförmigen Scharnierteil 3, das am Türflügel 4 befestigt wird und einem Scharnierbolzen 5, über den die Scharnierteile 1 und 3 gelenkig untereinander verbunden werden.
Das Scharnierteil 1 ist mit einem Befestigungslappen 6 ausgerüstet, der an der Innenseite 7 des Möbelkörpers anliegt und dort über nicht dargestellte Schrauben festgelegt wird. Von diesem Befestigungslappen 6 aus er- ^- 10 streckt sich ein winkelförmiges Teil, das mit einer U-förmigen Aufnahme 8 für den Schenkel 9 des winkelförmigen Scharnierteils 3 ausgerüstet ist. Die Stege 10,11 der U-förmigen Aufnahme sind im Bereich der freien Enden mit Verankerungsvorsprüngen 12,13 ausgerüstet, die die Bohrungen 14,15 zur Aufnahme des Scharnferbolzens 5 konzentrisch umgreifen. Diese Verankerungsvorsprünge erstrecken sich in Ausnehmungen 16,17 des Scharnierteils 3, die in dem Ausführungsbeispiel kreissegmentförmig ausgebildet sind.
Aus der Fig. 1 ergibt sich, daß in der Verschlußstellung f"l des Türflügels 4 die zylindrisch gestalteten Verankerungs vorsprünge 12,13 in die Ausnehmungen 16,17 des am Türflügel befestigten Scharniarteils 3 greifen. Durch diesen Formschluß zwischen den beiden Scharnierteilen 1 und 3 wird auch dann eine Trennung dieser beiden Scharnierteile voneinander verhindert, wenn der Scharnierbolzen 5 entfernt ist.

Claims (2)

ONI - 4 - Schutzansprüche
1. Türscharnier mit aussen am Türflügel liegenden Scharnierbolzen, dadurch gekennzeichnet, daß das am Möbelkorpus festlegbare Scharnierteil (1) mit dem am Türflügel befestigbaren Scharnierteil (3) durch
r\ mindestens einen benachbart dem Scharnierbolzen (5) vorgesehenen, parallel oder konzentrisch zum Scharnierbolzen sich erstreckenden, in eine Ausnehmung (16,17) des am Türflügel befestigbaren Scharnierteils (3) eingreifenden Verankerungsvorsprung (12,13) formschlüssig verbunden ist.
2. Türscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verankerungsvorsprung (12,13) des am Möbelkorpus festlegbaren Scharnierteils (1) zylindrisch ausgebildet ist und in eine kreissegmentförmige Aus« nehmung (16,17) des anderen Scharnierteils (3) eingreift.
DE19797904886 1979-02-22 1979-02-22 Tuerscharnier mit aussen am tuerfluegel liegendem scharnierbolzen Expired DE7904886U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797904886 DE7904886U1 (de) 1979-02-22 1979-02-22 Tuerscharnier mit aussen am tuerfluegel liegendem scharnierbolzen
AT81480A AT385079B (de) 1979-02-22 1980-02-14 Tuerscharnier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797904886 DE7904886U1 (de) 1979-02-22 1979-02-22 Tuerscharnier mit aussen am tuerfluegel liegendem scharnierbolzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7904886U1 true DE7904886U1 (de) 1979-05-17

Family

ID=6701285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797904886 Expired DE7904886U1 (de) 1979-02-22 1979-02-22 Tuerscharnier mit aussen am tuerfluegel liegendem scharnierbolzen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT385079B (de)
DE (1) DE7904886U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629873C2 (de) * 1986-09-02 1994-08-04 Praemeta Einachsscharnier

Also Published As

Publication number Publication date
ATA81480A (de) 1987-07-15
AT385079B (de) 1988-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3713283A1 (de) Schublade
DE9405060U1 (de) Faß mit darauf verriegelbarem Deckel
DE3511261A1 (de) Rohrschelle
DE2732858A1 (de) Skistockgriff aus kunststoff
DE2601319A1 (de) An einem pfosten, insbesondere dem haltestellenpfosten einer autobus- oder einer strassenbahnlinie, anbringbarer informationskasten
EP0021063B1 (de) Verstellbarer Faltverschluss für Uhrarmbänder
DE7904886U1 (de) Tuerscharnier mit aussen am tuerfluegel liegendem scharnierbolzen
DE3814412A1 (de) Deckelstab fuer karden
DE4323673C2 (de) Schmuckstückverschluß
DE19605377A1 (de) Deckelbefestigung für den Verschluß eines Warenversandbehälters
EP0799360A1 (de) Tragbarer behälter als strandsafe
DE9305309U1 (de) Schnürverschluß für Schuhe
DE69102168T2 (de) Schnappverschluss, insbesondere für Taschen, Handtaschen oder andere Reiseartikel.
DE102021116801A1 (de) Zur Aufnahme einer elektronischen und/oder mechanischen Einrichtung vorgesehenes Gehäuse
DE29903508U1 (de) Vorrichtung zum Blockieren eines Schnappschlosses
DE2824642A1 (de) Ski mit transportverbindungselementen
DE3040622C2 (de)
DE473025C (de) Verschlussvorrichtung fuer Scheinwerfer o. dgl.
DE19915959C2 (de) Schloß zur Sicherung eines Computers an einem Gegenstand
DE3830612A1 (de) Koffer od. dgl.
DE29911739U1 (de) Sicherheitsbandage
DE102021130915A1 (de) Haltevorrichtung zur Anbringung eines Gepäckstücks an einem Gepäckträger
DE29714034U1 (de) Kennzeichnungsträger bzw. Diebstahlsicherung für Brillen o.dgl.
DE8905551U1 (de) Gardinenschiene mit Wendemöglichkeit
DE29714715U1 (de) Schließvorrichtung für Glastüren