DE3623585A1 - Abdichtung einer in einem ventil angeordenten steuerkartusche - Google Patents
Abdichtung einer in einem ventil angeordenten steuerkartuscheInfo
- Publication number
- DE3623585A1 DE3623585A1 DE19863623585 DE3623585A DE3623585A1 DE 3623585 A1 DE3623585 A1 DE 3623585A1 DE 19863623585 DE19863623585 DE 19863623585 DE 3623585 A DE3623585 A DE 3623585A DE 3623585 A1 DE3623585 A1 DE 3623585A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control
- bore
- sealing
- cartridge
- valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K11/00—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
- F16K11/02—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
- F16K11/06—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
- F16K11/078—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted and linearly movable closure members
- F16K11/0782—Single-lever operated mixing valves with closure members having flat sealing faces
- F16K11/0787—Single-lever operated mixing valves with closure members having flat sealing faces with both the supply and the discharge passages being on the same side of the closure members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sliding Valves (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Abdichtung der im
Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen und durch
das DE-GM 83 07 245.4 bekanntgewordenen Art.
Gemäß des obigen DE-GM hat die Kartusche an
der dem Boden der Gehäusebohrung zugewandten
Stirnseite einen angeformten, von wasserführenden
Kanälen durchbrochenen Boden. Ferner sind sowohl
zwischen dem Boden der Gehäusebohrung und dem
Kartuschenboden als auch zwischen letzterem und
der benachbarten, festen Steuerscheibe die wasser
führenden Kanäle umfassende Dichtungsringe mit
axialer Vorspannung angeordnet, wobei deren
axiale Vorspannung über die Kartusche und die
in die Kartusche eingefügten Steuerscheiben
erfolgt.
Dies hat aber den Nachteil, daß einerseits die
axiale Vorspannung der Dichtungselemente relativ
groß sein muß, um eine dichtschließende Abdichtung
zu erreichen.
Andererseits erhöht sich aber auch damit die Flächenpressung
zwischen den Steuerscheiben aus Keramik. Dies wiederum
führt zwangsläufig zur Vergrößerung der Reibungskräfte und
somit auch zur Erhöhung der Steuerscheiben-Bewegungskräfte,
so daß dadurch die Verstellmöglichkeit der Steuerscheiben
zueinander zumindest behindert wird. Zudem wird bei über
höhter Flächenpressung der Steuerscheiben die Scheiben
fettung und somit deren Funktion gefährdet.
Daraus ergibt sich beim Stand der Technik die Diskrepanz,
daß einerseits eine relativ hohe axiale Vorspannung der
Dichtungselemente sichergestellt sein muß, andererseits
eine übrige Flächenpressung der Steuerscheiben aber vermieden
werden soll.
Infolge unterschiedlicher Bauteiltoleranzen wie auch der
Elastizitätseigenschaften der üblicherweise verwendeten
Bauteile aus Kunststoff, insbesondere des Kartuschenkäfigs,
wird die Auswahl der jeweils günstigsten axialen Vorspannung
noch problematischer.
Aus der DE-OS 35 15 591 ist eine Mischbatterie mit Steuer
scheiben und einem druckbelasteten Einsatz bekannt. Jedoch
sind dort die Steuerscheiben und sonstigen Einsatzteile
nicht in Form einer Steuerkartusche ausgebildet, sondern
diese Teile sind unmittelbar in die entsprechende Aufnahme
bohrung des Armaturengehäuses eingesetzt.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Abdichtung
der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen
Art derart zu verbessern, daß die Vorspannung
der Dichtungselemente eine überhöhte Flächen
pressung zwischen den Steuerscheiben ausschließt.
Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich
durch die Anwendung von die Kanäle und die Steuer
bohrungen verbindenden und lediglich in radialer
Richtung dichtenden Dichtungselementen.
Durch diese Maßnahmen sind nunmehr die auf die
Dichtungselemente wirksamen Vorspannkräfte zu
den auf die Steuerscheiben wirksamen Vorspann
kräfte quer gerichtet, so daß sie sich nicht
mehr einander beeinflussen können und demzu
folge voneinander unabhängig vorwählbar sind.
Eine bevorzugte, einfache und fertigungs
technisch besonders günstige Gestaltung besteht
darin, daß die Dichtungselemente jeweils aus
einer axial begrenzt verstellbar gehalterten
Buchse bestehen, deren einer Endteil in einen
Kanal und deren anderer Endteil in eine zum
Kanal koaxial angeordnete Steuerbohrung
eingesteckt sind und daß an beiden Endteilen
der Buchse mindestens je eine an der Wandung
des Kanales bzw. der Steuerbohrung radial dicht
schließend abstützende Ringdichtung angeordnet
ist.
Dabei ist es unter anderem strömungstechnisch
besonders vorteilhaft, wenn die Bohrung der
Buchse im Durchmesser dem lichten Durchmesser
des Kanales entspricht und daß die Buchsen-
Endteile in im Durchmesser größere Abschnitte
eines Kanales bzw. einer Steuerbohrung mit
axialem Spiel zu den jeweils koaxial gegenüber
stehenden stirnseitigen Flanken letzterer ein
greifen.
Weitere vorteilhafte Merkmale sind hierzu in
den Ansprüchen 4 und 5 gekennzeichnet.
Außerdem ist es vorteilhaft, wenn die der Steuer
scheiben zugewandten Stirnseiten der im wesentlichen
zylindrischen Buchsen so konkav, insbesondere
konisch ausgebildet sind, daß die vorgenannten
Stirnseiten nur mittels der vom Mantel der Buchse
und der Stirnseite gebildeten, umlaufenden Kante
an der Steuerscheibe axial abstützbar sind .
Dies hat den Vorteil, daß auch bei geschlossenem
Ventil die Buchsen, welche unter anderem aus
fertigungstechnischen Gründen mit axialem Spiel
gehaltert sind, an den den Steuerscheiben zuge
wandten Stirnseiten über gleich große Flächen
wie die den Steuerscheiben abgewandten Buchsen-
Stirnseiten vom Wasserdruck beaufschlagt werden
und demzufolge auch keine vom Wasserdruck verur
sachten Verstellkräfte auf die Steuerscheiben
ausüben können.
Zur begrenzt verstellbaren Anordnung der Buchse
in axialer Richtung ist es auch möglich, die
Buchse jeweils etwa mittig ihrer Längserstreckung
mit einem radial vorstehenden Flansch zu versehen,
der mit axialem Spiel am Boden der Gehäuse
bohrung oder an der festen Steuerscheibe
axial abstützbar angeordnet ist.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des vorbe
schriebenen Gegenstandes besteht darin, daß
der Kartuschenkäfig an der dem Boden der Gehäuse
bohrung zugewandten Stirnseite einen schmalen,
umlaufenden, nach innen gerichteten und mit
Abstand von den lediglich radial wirksamen
Dichtungselementen angeordneten Flansch aufweist,
an dem sich innenseitig die feste Steuerscheibe
abstützt, während der Flansch außenseitig an
den Boden der Gehäusebohrung unmittelbar ange
spannt ist.
Hieraus resultiert eine erhebliche Vereinfachung
der Herstellung sowie der Montage.
Zudem ist es im Sinne der Aufgabe förderlich,
wenn eine von der Kartuschenanspannung unab
hängig einstellbare, auf die Kartuscheneinbau
teile wirksame Vorspanneinrichtung vorgesehen
ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den
Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden
näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Teil eines sanitären Mischventiles
im Längsschnitt;
Fig. 2 bis 4 Varianten von Einzelheiten,
ebenfalls im Längsschnitt.
Bei diesem Mischventil ist in eine zylindrische
Sackbohrung 1 des Ventilgehäuses 2 eine Steuer
kartusche 3 eingesetzt. Letztere hat einen
Kartuschenkäfig 4, der mittels eines Schraub
ringes 5 an den Boden 6 der Sackbohrung 1 ange
spannt ist.
An der dem Boden 6 zugewandten Stirnseite des
Kartuschenkäfigs 4 ist ein relativ schmaler,
radial nach innen gerichteter Flansch 7 ange
formt, an den sich in axialer Richtung eine
in den Kartuschenkäfig 4 fest eingesetzte,
keramische Steuerscheibe 8 abstützt.
Auf der Steuerscheibe 8 lagert eine keramische
Steuerscheibe 9, die relativ zur Steuerscheibe 8
verstellbar ist. Über der Steuerscheibe 9
ist ein Mischkammergehäuse 10 dichtschließend
angeordnet, welches mit der Steuerscheibe 9
eine Umlenk-Mischkammer 11 bildet.
Zur beabsichtigten Verstellung der Steuer
scheibe 9 und des Mischkammergehäuses 10
ist ein Gelenkhebel 12 vorgesehen, der um eine
Achse 13 begrenzt verschwenkbar gelagert ist.
Die Achse 13 ist in einem auf dem Mischkammergehäuse 10
aufliegenden Lager 14 gehaltert, welches über
einen Gleitring 15 mittels eines in den Kartuschen
käfig 4 eingeschraubten Spannringes 16 an das
Mischkammergehäuse 10 angespannt werden kann,
und dabei auch das Mischkammergehäuse 10 an
die Steuerscheibe 9 sowie letztere an die Steuer
scheibe 8 so dichtschließend anlegen, daß die
Steuerscheiben 8 und 9 dennoch zueinander ver
stellbar sind.
Zwischen dem Mischkammergehäuse 10 und der Steuer
scheibe 9 ist noch eine Ringdichtung 17 angeordnet.
Im Ventilgehäuse 2 sind noch mehrere, zur
axialen Erstreckung der Steuerkartusche 3 gleich
gerichtete, wasserführende Kanäle 18 ange
ordnet, von welchen nur ein Kanal dargestellt
ist.
Diesen Kanälen 18 stehen jeweils eine in der
Steuerscheibe 8 angeordnete Steuerbohrung
gegenüber.
Zur Verbindung eines Kanales 18 mit einer Steuer
bohrung 19 ist jeweils ein als Buchse ausge
bildetes Dichtungselement 20 vorgesehen, dessen
einer Endteil in einen im Durchmesser größeren
Abschnitt 21 eines Kanales 18 und dessen anderer
Endteil in einen im Durchmesser größeren Abschnitt
22 einer Steuerbohrung 19 axial begrenzt ver
schiebbar eingreifen.
An beiden Endteilen des Dichtungselementes 20
ist jeweils eine Ringdichtung 23 gehaltert,
die sich unter radialer Vorspannung an den Wänden
der Abschnitte 21 bzw. 22 dichtschließend abstützen.
Oberhalb des Dichtungselementes 20 ist ein freier
Spielraum 24 angeordnet, damit sichergestellt
ist, daß sich die Steuerscheibe 8 in axialer
Richtung lediglich am Flansch 7, nicht aber
über das Dichtungselement 20 am Gehäuse 2 abstützen
kann.
Um zu vermeiden, daß bei nach oben geschobenem
und in axialer Richtung an der Steuerscheibe 8
abstützendem Dichtungselement 20, wobei sich
in diesem Falle dann unterhalb des Dichtungs
elementes 20 der Spielraum 24 ergibt, bei ge
schlossenem Ventil vom Wasserdruck verursacht
das Dichtungselement 20 auf die Steuerscheibe 9
hin zielende Druckkräfte ausüben kann, welche
zweifellos zu einer überhöhten Flächenpressung
zwischen den Steuerscheiben 8 und 9 führen würde,
ist gemäß Fig. 2 die der Steuerscheibe 8 zuge
wandte Stirnseite 25 des Dichtungselementes 20
nach innen konisch so geneigt ausgebildet, daß
bei nach oben verschobenem Dichtungselement 20
lediglich die von der vorgenannten Stirnseite 25
und vom Mantel des Dichtungselementes 20 gebildete
Kante 26 sich an der Steuerscheibe 8 abzu
stützen vermag.
Gemäß Fig. 3 ist am Dichtungselement 20
zu dessen axial begrenzt verstellbarer Halterung
ein umlaufender, radial abstrebender Flansch
27 angeformt, dessen Dicke kleiner als die Dicke
des Flansches 7 des Kartuschenkäfigs 4 ist.
Dieser Flansch 27 ist mit axialem Spiel in den
vom Boden 6 der Gehäusebohrung 1 und der Steuer
scheibe 8 gebildeten Zwischenraum eingreifend
angeordnet. Dabei ist sichergestellt, daß der
Spielraum 24 zwischen dem Dichtungselement 20
und der Steuerscheibe 8 angeordnet ist.
Fig. 4 zeigt ein Dichtungselement 20 als flexiblen
Kunststoff mit angeformten Ringdichtungen 23.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung
offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden
als erfindungswesentlich angesehen.
Claims (9)
1. Abdichtung einer in einem sanitären Ventil ange
ordneten Steuerkartusche, die in eine Sackbohrung
des Ventilgehäuses eingesetzt und mit der dem
Boden der Gehäusebohrung zugewandten Stirnseite
an den Bohrungsboden angespannt ist, wobei die Kartusche
eine feste Steuerscheibe und mindestens eine
zu letzterer rotorisch oder translatorisch ver
stellbare Steuerscheibe aufweist und im Ventil
gehäuse wasserführende Zufluß- und Abflußkanäle
angeordnet sind, die in die Kartusche führen
und in die Steuerbohrungen der festen Steuer
scheibe münden, gekennzeichnet durch die An
wendung von die Kanäle (18) und die Steuer
bohrungen (19) verbindenden und lediglich in
radialer Richtung dichtenden Dichtungselementen (20).
2. Abdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Dichtungselemente (20) jeweils
aus einer axial begrenzt verstellbar gehalterten
Buchse bestehen, deren einer Endteil in einen
Kanal (18) und deren anderer Endteil in eine
zum Kanal (18) koaxial angeordnete Steuerbohrung (19)
eingesteckt sind und daß an beiden Endteilen
der Buchse mindestens je eine an der Wandung
des Kanals (18) bzw. der Steuerbohrung (19)
radial dichtschließend abstützende Ringdichtung (23)
angeordnet ist.
3. Abdichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bohrung der Buchse im Durchmesser dem
lichten Durchmesser des Kanals (18) entspricht und
daß die Buchsen-Endteile in im Durchmesser größere
Abschnitte (21 bzw. 22) eines Kanals (18) bzw.
einer Steuerbohrung (19) mit axialem Spiel zu
den jeweils koaxial gegenüberstehenden stirn
seitigen Flanken letzterer eingreifen.
4. Abdichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß in den Endteilen der Buchse außen
seitig umlaufende Ringnuten angeordnet sind,
in die Ringdichtungen (23), insbesondere
O-Ringe eingesetzt sind.
5. Abdichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
gekennzeichnet durch eine Buchse, insbesondere
aus flexiblem Kunststoff, mit radial abstrebenden,
angeformten Ringdichtungen (23).
6. Abdichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die der Steuerscheibe
(8) zugewandten Stirnseiten (25) nur mittels
der vom Mantel der Buchse und der Stirnseite
(25) gebildeten, umlaufenden Kante (26) an der
Steuerscheibe (8) axial abstützbar sind.
7. Abdichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse etwa
mittig ihrer Längserstreckung einen radial vor
stehenden Flansch (27) aufweist, der mit axialem
Spiel am Boden (6) der Gehäusebohrung (1) oder
an der festen Steuerscheibe (8) axial abstützbar
angeordnet ist.
8. Abdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kartuschen
käfig (4) an der dem Boden (6) der Gehäusebohrung
(1) zugewandten Stirnseite einen schmalen, um
laufenden, nach innen gerichteten und mit Abstand
von den lediglich radial wirksamen Dichtungs
elementen (20) angeordneten Flansch (7) aufweist,
an dem sich innenseitig die feste Steuerscheibe
(8) abstützt, während der Flansch (7) außenseitig
an den Boden (6) der Gehäusebohrung (1) unmittel
bar angespannt ist.
9. Abdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß eine von der Kartuschen
anspannung unabhängig einstellbare, auf die
Kartuschen-Einbauteile wirksame Vorspann
einrichtung (16) vorgesehen ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863623585 DE3623585A1 (de) | 1986-07-12 | 1986-07-12 | Abdichtung einer in einem ventil angeordenten steuerkartusche |
DE19873716463 DE3716463A1 (de) | 1986-07-12 | 1987-05-16 | Abdichtung einer in einem sanitaeren ventil angeordneten steuerkartusche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863623585 DE3623585A1 (de) | 1986-07-12 | 1986-07-12 | Abdichtung einer in einem ventil angeordenten steuerkartusche |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3623585A1 true DE3623585A1 (de) | 1988-01-28 |
DE3623585C2 DE3623585C2 (de) | 1990-03-22 |
Family
ID=6305061
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863623585 Granted DE3623585A1 (de) | 1986-07-12 | 1986-07-12 | Abdichtung einer in einem ventil angeordenten steuerkartusche |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3623585A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0647807A2 (de) * | 1993-09-08 | 1995-04-12 | Emhart Inc. | Einhebelkartuscheventil |
DE3991752C2 (de) * | 1989-10-05 | 1997-07-10 | Masco Corp | Kartusche für einen Einhebelmischhahn mit durch elastische Mittel verstärkten Verbindungsrohren |
AT405087B (de) * | 1996-05-24 | 1999-05-25 | Ideal Standard | Kartusche für sanitäre armaturen |
EP1677036A1 (de) * | 2005-01-04 | 2006-07-05 | Hansgrohe AG | Kartuschenboden |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2611058A1 (de) * | 1975-05-01 | 1976-11-18 | Similor Sa | Vorrichtung zur herstellung einer verbindung zwischen einem mischapparat und zur zufuhr von warmen und kaltem wasser dienenden speiseleitungen |
DE8307245U1 (de) * | 1983-03-12 | 1983-07-14 | Heinrich Schulte & Sohn Gmbh & Co Kg, 5860 Iserlohn | Kartusche fuer eine einhebel-mischbatterie |
DE3332773A1 (de) * | 1983-09-10 | 1985-04-18 | Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart | Sanitaerarmatur |
DE3515591A1 (de) * | 1984-05-09 | 1985-11-14 | Gevipi Ag, Triesen, Vaduz | Mischbatterie mit schieberscheiben aus einem harten werkstoff und mit einem druckbelasteten einsatz |
DE8501282U1 (de) * | 1985-01-19 | 1986-05-22 | Knebel & Röttger GmbH & Co, 5860 Iserlohn | Vorrichtung an einer absperrbaren Wasserarmatur zur Verbindung letzterer mit einer Rohrleitung |
DE3600883A1 (de) * | 1986-01-15 | 1987-07-23 | Hansa Metallwerke Ag | Steuerkartusche fuer ein sanitaerventil |
-
1986
- 1986-07-12 DE DE19863623585 patent/DE3623585A1/de active Granted
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2611058A1 (de) * | 1975-05-01 | 1976-11-18 | Similor Sa | Vorrichtung zur herstellung einer verbindung zwischen einem mischapparat und zur zufuhr von warmen und kaltem wasser dienenden speiseleitungen |
DE8307245U1 (de) * | 1983-03-12 | 1983-07-14 | Heinrich Schulte & Sohn Gmbh & Co Kg, 5860 Iserlohn | Kartusche fuer eine einhebel-mischbatterie |
DE3332773A1 (de) * | 1983-09-10 | 1985-04-18 | Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart | Sanitaerarmatur |
DE3515591A1 (de) * | 1984-05-09 | 1985-11-14 | Gevipi Ag, Triesen, Vaduz | Mischbatterie mit schieberscheiben aus einem harten werkstoff und mit einem druckbelasteten einsatz |
DE8501282U1 (de) * | 1985-01-19 | 1986-05-22 | Knebel & Röttger GmbH & Co, 5860 Iserlohn | Vorrichtung an einer absperrbaren Wasserarmatur zur Verbindung letzterer mit einer Rohrleitung |
DE3600883A1 (de) * | 1986-01-15 | 1987-07-23 | Hansa Metallwerke Ag | Steuerkartusche fuer ein sanitaerventil |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3991752C2 (de) * | 1989-10-05 | 1997-07-10 | Masco Corp | Kartusche für einen Einhebelmischhahn mit durch elastische Mittel verstärkten Verbindungsrohren |
EP0647807A2 (de) * | 1993-09-08 | 1995-04-12 | Emhart Inc. | Einhebelkartuscheventil |
EP0647807A3 (de) * | 1993-09-08 | 1995-09-13 | Emhart Inc | Einhebelkartuscheventil. |
AT405087B (de) * | 1996-05-24 | 1999-05-25 | Ideal Standard | Kartusche für sanitäre armaturen |
EP1677036A1 (de) * | 2005-01-04 | 2006-07-05 | Hansgrohe AG | Kartuschenboden |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3623585C2 (de) | 1990-03-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0314915B2 (de) | Ölfilter für die Reinigung von Schmieröl | |
DE3515591C2 (de) | Mischbatterie mit Ventilscheiben aus einem harten Werkstoff und mit einem druckbelasteten Einsatz | |
DE4128153C2 (de) | Scheibenölkühler | |
DE2366480C2 (de) | Ventilpatrone | |
DE29610290U1 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
DE2942363A1 (de) | Drehschieber mit auswechselbarer patrone | |
DE2211046B2 (de) | Regeleinrichtung für einen mit einem Strömungssystem verbundenen Wärmetauscher, insbesondere für einen Heizkörper | |
DE4322979A1 (de) | Ölkühler | |
EP3896320B1 (de) | Ventilkartusche für eine sanitärarmatur | |
DE3126170A1 (de) | Ventilanordnung | |
DE69608176T2 (de) | Druckausgleichvorrichtung | |
DE3991752C2 (de) | Kartusche für einen Einhebelmischhahn mit durch elastische Mittel verstärkten Verbindungsrohren | |
DE2546399A1 (de) | Drehschieber | |
DE3623585A1 (de) | Abdichtung einer in einem ventil angeordenten steuerkartusche | |
DE3302979C2 (de) | Absperrschieber | |
DE2944520C2 (de) | Ventiloberteil | |
DE19812049A1 (de) | Flüssigkeitsventil | |
DE2830891A1 (de) | Sicherheitsventil | |
DE69516282T2 (de) | Vorrichtung zur regelung des druckes und der strömung in kühl-oder heizanlagen | |
DE3830700A1 (de) | Wassermischventil | |
DE19647027B4 (de) | Heizkörperventil | |
DE3623669C2 (de) | ||
DE29916082U1 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
DE68902491T2 (de) | Gleitringdichtung. | |
DE69431915T2 (de) | Mischventil mit einer kugelventilkartusche und einem unteren einsatzteil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3716463 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |